Jugendbericht vom Wochenende

„Licht und Schatten“ hatten die Spiele unserer Juniorenteams am vergangenen Wochenende zu bieten. Während man bei den D-Junioren nichts Zählbares vermelden konnte, blieben bei den C-Junioren gar beide Teams siegreich. Hier konnte sich die C2 im Derby gegen Graben-Neudorf mit einem knappen 1:0 behaupten, wohingegen die C1 das Topspiel der Landesliga beim VfB Bretten mit 0:2 gewann. Die siegbringenden Treffer fielen in der Schlussphase eines spannenden Lokalspiels, wobei zunächst Lio Heiler (61.) und danach Rocco Wirth einnetzte (64.). Durch diesen Sieg setzte sich unsere Elf an die Spitze der noch ‚jungen Tabelle‘. Ein bislang makelloser Start unserer Jungs, die auch unter der Woche im Pokal weiter kamen und Nachbar JSG Kronau klar mit 7:1 bezwangen.
Ebenfalls erfolgreich gestalteten unsere A-Junioren ihr Gastspiel beim SV KA-Beiertheim. Die über weite Strecken tonangebenden Olympianer siegten deutlich mit 1:5 (Tore: 2x Fabio Quarata, 2x David Susic, 1x Jakob Friemel). (RW)

Resultate:
A-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia 1:5
B-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia 5:1
C-Junioren Kreispokal FC Olympia – JSG Kronau 7:1
C-Junioren Landesliga VfB Bretten – FC Olympia 0:2
C2-Junioren Kreisklasse FC Olympia – JSG Graben-Neudorf 1:0
D1-Junioren Kreisliga FC Olympia – FV Hambrücken 0:2
D2-Junioren Kreisklasse FC Olympia – JSG Kraichtal 2:14

Vorschau Juniorenspiele:
Mittwoch, 27. September 2023

18.30 Uhr B-Junioren Kreispokal JSG Ubstadt-Weiher 2 – FC Olympia

Samstag, 30. September 2023

11.00 Uhr D-Junioren Kreisliga FC Heidelsheim – FC Olympia
11.15 Uhr C-Junioren Landesliga FC Olympia – PSG Pforzheim
11.45 Uhr D2-Junioren Kreisklasse VfR Kronau – FC Olympia
13.15 Uhr B-Junioren Landesliga FC Olympia – Post Südstadt Karlsruhe

Jugendbericht vom Wochenende

‚Fußball ist ein Ergebnissport‘. So lapidar und abgedroschen dieser zu seiner Dortmunder Zeit oftmals von Jürgen Klopp geprägte Spruch daherkommt, so korrekt ist er letztlich. Ein wiederholter Beweis hierfür lieferte das ‚dopppelte Duell‘ unserer FC-Junioren mit dem Nachwuchs des FC Nöttingen. Vom reinen Ergebnis her verloren unsere A- und B-Junioren zwar jeweils deutlich. Allerdings wurden beide definitv unter Wert geschlagen….und letztlich ein paar Tore zu hoch. Die Nöttinger bewiesen in beiden Spielen eine große Kaltschnäutzigkeit und nutzten quasi jeden Kirrlacher Fehler eiskalt aus. Lukas Podolski sagte anno 2006 einmal zu ähnlichem Spielverlauf: ‚Es ist bitter wenn jeder Ball, der reingeht ein Tor ist‘. Da jedoch ’nach dem Spiel ist vor dem Spiel‘ ein ebenso zutreffendes Zitat ist (Sepp Herberger), heißt es nun für die beiden ältesten FC-Juniorenteams den Blick auf den nächsten Gegner zu richten, welcher für beide erneut gleichlautend ist: SV Karlsruhe-Beiertheim.
Sportlich und vor allem punktemäßig erfolgreicher war unsere C-Jugend. Diese gewann besonders aufgrund einer hervorragenden ersten Halbzeit auch in der Höhe verdient mit 5:0 gegen die JSG Östringen. Östringen hatte an diesem Tag keinerlei Chancen gegen unsere Jungs. Glückwunsch zu dieser offensiv wie vor allem auch defensiv überzeugenden Mannschaftsleistung. Ein Fingerzeig für eine möglicherweise vielversprechende Saison….“Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.“ (wie Erfolgstrainer Giovanni Trapattoni so treffend formulierte). Zuguterletzt startete unsere D1 in ihre Saison in der Kreisliga Bruchsal: nach fulminanter erster Halbzeit stand es bereits 0:3 für die Grün-Weißen, die dann direkt mach dem Seitenwechsel mit dem vierten Treffer alles klar machten und in der verbleibenden Restspielzeit einen Gang herunter schalten konnten. Weiter so! (RW)

Resultate vom vergangenen Wochenende:
A-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen ll 2:7
B-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen ll 0:7
C-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Östringen 5:0
D-Junioren SV Zeutern – FC Olympia 2:6

Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 19. September
18.00 Uhr Kreispokal C1-Junioren FC Olympia – JSG Kronau/Langenbr./Mingolsh.

Donnerstag, 21. September
18.00 Uhr C2-Junioren FC Olympia – JSG Graben-Neudorf 2

Samstag, 23. September
11.45 Uhr D2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal
13.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FV Hambrücken
13.30 C-Junioren Landesliga VfB Bretten – FC Olympia
15.00 Uhr A-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia
17.00 Uhr B-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim ll – FC Olympia

Saisonvorschau D-Junioren

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung.

In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen an dieser Stelle die einzelnen Mannschaften und Betreuerteams vorstellen. Heute präsentieren wir unsere D-Junioren (Jahrgänge 2011 und 2012).

In einem Qualifikationsturnier schaffte es die neue D1 sich einen der zwölf Startplätze der Kreisliga zu sichern. Hierin startet man am 16. September mit einem Auswärtsspiel beim SV Zeutern und empfängt in der Folgewoche den Nachwuchs des FV Hambrücken.
Die D2-Junioren, welche in der Kreisklasse B beheimatet sind, starten zunächst in einer Sechserstaffel. Auch hier ertönt der Anpfiff zum 1. Spieltag am 16. September, wo man beim FC Heidelsheim ll gastiert.

‚Talente fördern, Spaß und Erfolg haben und mit der Zielsetzung einen guten Tabellenplatz zu ergattern‘, diese Aspekte hat sich das Trainerteam auf die Fahne geschrieben. ‚Denn endlich geht es für die Jungs bei der Torejagd auch um Punkte und Tabellenplatzierung‘, übermittelt Dieter Lorenz auf Nachfrage. Der frühere FC-Spieler ist Mitglied des vierköpfigen Trainerstabs, welches für die Betreuung der beiden D-Junioren Teams verantwortlich zeichnet. Er ist überzeugt dass viel Potenzial in beiden Mannschaften vorhanden ist, welches durch das Aufrücken des vielversprechenden Jahrgangs 2012 zusätzlich positiv beeinflusst wird. Zusammen mit den Trainerkollegen Dieter Förster (ehemals SV Waldhof, SV Darmstadt 98), Daniel Steinle (ex-Torwart des FC) sowie Marc Lührs (früherer Fußballer und Basketballer) gilt es nun, dieses Potenzial in den wöchentlichen Trainings zu fördern und im Spielbetrieb an Wettkampfbedingungen heranzuführen. Das durchaus interessant und vielschichtig zusammengesetzte Trainerteam ist hierbei bereits auf einem guten Weg, wie die bisherigen Testspiele verdeutlichen.

Die Juniorenleitung des FC Olympia freut sich auf den Saisonstart der D-Junioren und wünscht Spielern wie Trainerstab eine gesunde und erfolgreiche neue Spielzeit.

Die Jugendabteilung berichtet

Auch in der neuen Fußballsaison wird der FC Olympia wieder eine große Schar an Nachwuchskickern ausbilden und auf dem sportlichen Bildungsweg begleiten dürfen. Der Saisonstart hierzu wurde nun von offizieller Seite bekanntgegeben: am Samstag, den 9. September wird der Anpfiff in den Junioren-Landesligen des Badischen Fußballverbands ertönen, welchen auch die A- bis C-Junioren des FC Olympia angehören.

Die Rahmenterminpläne der einzelnen Spielklassen wurden zwischenzeitlich ebenso (größtenteils) veröffentlicht. Somit steht für die meisten unserer Juniorenteams auch das Auftaktprogramm fest, welches sich wie folgt gestaltet:

A-Junioren (Landesliga)
1. Sp. FV Niefern (A)
2. Sp. FC Nöttingen ll (H)
3. Sp. SV KA-Beiertheim (A)

B1-Junioren (Landesliga)
1. Sp. JSG Langenbr./Kronau (A)
2. Sp. FC Nöttingen ll (H)
3. Sp. SV KA-Beiertheim ll (A)

C-Junioren (Landesliga)
1. Sp. FV Niefern (A)
2. Sp. JSG Östringen (H)
3. Sp. VfB Bretten (A)

D-Junioren (Kreisliga)
1. Sp. SV Zeutern (A)
2. Sp. FV Hambrücken (H)
3. Sp. FC Heidelsheim (A)

In den bis zum 9. September verbleibenden rund vier Wochen Vorbereitungszeit bestreiten unsere Teams noch einige spannende Formtests, weshalb sich für Interessierte ein regelmäßiger Blick auf die Homepage des FC Olympia (www.fc-kirrlach.de) lohnt, um über aktuelle Spielansetzungen im Bilde zu bleiben.

Mithilfe ausführlicher Vorberichte werden wir in den kommenden Wochen über die (print & online) Kanäle unseres Vereins die Juniorenteams nach und nach präsentieren. Bleiben Sie also ‚am Ball’… (RW)

Die Jugendabteilung berichtet

Unsere neuen D1-Junioren des Jahrgangs 2011/2012 bestritten am vergangenen Sonntag ihr Qualifikationsturnier zur Kreisliga. Die Jungs starteten mit einem verdienten 2:0 Derbysieg gegen die JSG Wiesental. Auch das zweite Spiel konnte gewonnen werden – 5:0 gegen die JSG Karlsdorf/Neuthard. Dieser Sieg war gleichbedeutend mit der sicheren Qualifikation für die neue Kreisligasaison (die nicht qualifizierten Teams treten in der etwas schwächeren Kreisklasse an).
Das letzte Spiel gegen die JSG Graben-Neudorf hatten schließlich nur noch statistischen Wert (2:4).
Das neue Trainerteam Dieter Lorenz, Daniel Steinle, Mark Lührs und Dieter Förster feierte somit einen perfekten Einstand.


Glückwunsch an dieser Stelle von Seiten der Jugendabteilung und alles Gute für die weitere Spielzeit!

Die Jugendabteilung berichtet

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung. Wichtiger Baustein einer guten Förderung sind qualifizierte Trainer, die sich regelmäßig weiterbilden und somit den aktuellen Stand des Wissens an ihre Spieler vermitteln können.

Mit nachfolgender Übersicht informiert der FC Olympia über die neue Besetzung seiner Trainerteams der C2-Junioren bis zur Eltern-Kind-Gruppe:

C2-Junioren
Jahrgänge 2009+2010 / Kreisklasse

Trainer: Patric Heiler, Andreas Maier und Oliver Mayer

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 17.30h – 19.00h

D-Junioren
Jahrgänge 2011+2012 / Kreisliga und Kreisklasse

Trainer: Dieter Lorenz, Dieter Förster, Daniel Steinle, Mark Lührs

Teammanager: Christopher Endres

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 17.30h – 19.00h

E1-E2-E3-Junioren
Jahrgänge 2013+2014 / Kreisliga

Trainer: Christian Klink, Jürgen Heilig

Co-Trainer: Eduard Witowski, Eric Rauhbuch

Trainingszeiten: Dienstag 17.30h – 19.00h und Freitag 17:15h – 18:45h

F1-F2-F3 Junioren
Jahrgänge 2015+2016 / Kreisliga

Trainer: Stefan Pröll, Philipp Tagscherer, Thorsten Schleret

Trainingszeiten: Mittwoch 17.30h – 19.00h

Bambinis

Jahrgänge 2017-2019

Trainer: Norman Grassel, Alfred Mayer

Trainingszeiten: Freitag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Eltern Kind Gruppe

Jahrgänge 2020-2022

Trainerinnen: Naoual Ennayi, Caroline Schuhmacher

Trainingszeiten: jeweils Dienstag
Gruppe 1 15.45h-16:15h, Gruppe 2 16.30-17:15 Uhr