Juniorenbericht vom Wochenende

In der A-Junioren Verbandsliga hatten die Olympianer den Nachwuchs des TSV Reichenbach zu Gast. Die spielstarken Gäste gingen nach einer Viertelstunde mit 0:1 in Führung und erhöhten diese noch vor der Pause per Foulelfmeter auf 0:2. Die nie aufsteckenden Marcikic-Schützlinge versuchten in Halbzeit Zwei nochmals alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es sollte jedoch nicht gelingen. In der Nachspielzeit sorgten abgezockte Reichenbacher gar noch für das (etwas zu hohe) 0:3.


Zurück in der Erfolgsspur befinden sich unsere B1-Junioren. In ihrem Heimspiel gegen den SV KA-Beiertheim ließen die Jungs von Trainer Fabian Rothermel von Beginn an keinen Zweifel am späteren Sieger aufkommen. Welle um Welle rollte auf des Gegners Tor – und wurde in Person von Lio Heiler noch vor der Halbzeit in Zählbares umgemünzt (1:0/15.min, 2:0/28.min). Die auch in Hälfte Zwei nicht nachlassenden Grün-Weißen trafen durch Linus Galatsch, Johannes Müller sowie Dominik Kuna in regelmäßigen Abständen und schraubte das Resultat auf ein am Ende auch in der Höhe verdientes 5:0.


Acht verschiedene Torschützen bewerkstelligten das mehr als deutliche 9:1 unserer B2-Junioren gegen die JSG 62 Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard. Während die Gäste noch bis zur Pause mächtig Gegenwehr leisteten, hatten sie nach dem Wechsel dem Kirrlacher Sturmlauf nicht mehr viel entgegenzusetzen. Für die vor allem in der Viertelstunde nach Wiederanpfiff wie aus einem Guss spielenden Olympianer bedeutete dieser Kantersieg eine weiterhin weiße Weste mit 15 Punkten aus 5 Partien und dem bis dato vollauf verdienten Tabellenplatz Eins.


Einen deutlichen Heimsieg feierten auch unsere C1-Junioren. Bereits zur Pause führten die furios aufspielenden Olympianer nach Treffern von Jayden Jersinka (2), Moritz Lührs, Collyn Wörlitz sowie Henry Saier mit 5:1. Nach dem Seitenwechsel ließ es die Elf von Chefcoach Christian Klink hinsichtlich Torausbeute etwas gemächlicher angehen (6:2 Henry Saier/64.min), was dem insgesamt tollen Gesamteindruck jedoch keinerlei Abbruch tat. 


Einen Auswärtserfolg feierten derweil unsere C2-Junioren, die bei der JFV Graben-Neudorf II mit 0:2 die Oberhand behielten. Zum „psychologisch wichtigen“ Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte Elvin Togan die Grün-Weißen in Führung. Fünfzehn Spielminuten später machte Philipp Bodrozic den „Deckel drauf“. Somit bleibt unser Team auch nach vier Partien ungeschlagen und behält weiterhin Tuchfühlung zur Tabellenspitze.


Auch die D1- sowie D3-Junioren des FC Olympia, die wie alle Juniorenteams ob des kürzlich und viel zu früh verstorbenen Juniorentrainers Alen Tomic mit Trauerflor und einer Schweigeminute in ihre Partien gingen, zeigten sich am Wochenende treffsicher. So schlug die D1 den TSV Rheinhausen nach Treffern von Mohammed Noureddine (3), Max Blau, Andis Halilaj sowie Luis Klink deutlich mit 6:1. Ein wahres Schützenfest gab es derweil bei der Begegnung JSG Wiesental II – FC Olympia lll zu bestaunen, in der die Olympianer mit sage und schreibe 1:18 Toren triumphierten. Gleich sechs verschiedene Torschützen auf FC-Seite zeugen für eine starke Mannschaftsleistung. 

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren VL             FC Olympia – TSV Reichenbach                     0:3

B1-Junioren LL            FC Olympia – SV KA-Beiertheim                    5:0

B2-Junioren                FC Olympia – JSG Karlsdorf-Neuthard           9:1

B2-Junioren (Pokal)    FC Olympia – JSG Ubstadt-Weiher I             0:4

C1-Junioren LL            FC Olympia – FSV Buckenberg                       6:2                  

C2-Junioren                JFV Graben-Neudorf – FC Olympia                0:2

D1-Junioren                FC Olympia – TSV Rheinhausen                     6:1

D3-Junioren                JSG Wiesental II – FC Olympia                       1:18

Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 21. Oktober um 18 Uhr

D1-Junioren (Pokal)    FC Olympia – FC Forst

D3-Junioren (Pokal)    1.FC Bruchsal – FC Olympia

Mittwoch, 22. Oktober um 18.30 Uhr

B1-Junioren (Pokal)    FC Olympia – VfB Bretten

Freitag, 24. Oktober um 18.30 Uhr

C2-Junioren    FC Olympia – JSG Östringen

Samstag, 25. Oktober

11.00 Uhr D2-Junioren (Pokal)           FC Olympia – FC Östringen

12.30 Uhr C1-Junioren LL       FC Nöttingen – FC Olympia

14.45 Uhr C2-Junioren           FC Olympia – FC Östringen

15.00 Uhr B1-Junioren LL       FC Nöttingen II – FC Olympia

17.00 Uhr A-Junioren VL        VfR Mannheim – FC Olympia

Sonntag, 26. Oktober

11.00 Uhr B2-Junioren           JSG Forst – FC Olympia

Nachruf

💚 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Trainer und Freund Alen Tomic 🕊️

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir erfahren, dass unser D-Jugend-Trainer Alen Tomic am vergangenen Montag verstorben ist.

Alen war weit mehr als nur ein Trainer – er war ein Mensch mit Herz, Leidenschaft und Hingabe für unsere Jugend. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Geduld und seinem offenen Ohr für alle war er ein Vorbild auf und neben dem Platz. Er hat unzähligen Kindern den Spaß am Fußball vermittelt, sie begleitet, gefördert und geprägt.

Sein Platz an der Seitenlinie bleibt nun leer – doch seine Spuren in unserer Jugendabteilung, in den Herzen seiner Spieler und in unserer FC-Olympia-Familie bleiben für immer.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.
Wir werden Alen nie vergessen und sein Andenken in Ehren bewahren.

Ruhe in Frieden, lieber Alen.
Deine FC Familie 💚⚽

Die C1 & C2 -Junioren des FC Olympia stellen sich vor!

Welche Jahrgänge bilden euer Team?
Jahrgänge 2011/2012

Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab?

Abdellah Sahli / Trainer
Christian Klink / Trainer
Daniel Steinle / Trainer
Tobias Heiler / Trainer

Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?
insgesamt 39 Spieler 

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?

1. Weiterentwicklung des Mannschaftsspiels auf dem Grossfeld; offensiv: schnelles Passspiel, schneller Raumgewinn, ‘Nachschieben’; defensiv: enge Staffelung, im Mannschaftsverbund verteidigen, „erste“ und „zweite Bälle“ erobern, Zweikämpfe gewinnen.
2. Individuelle Voraussetzungen weiter fördern: taktisches Verständnis, Technik, Kopfballspiel, körperli­che Athletik als Grundlage für leistungsorientiertes Spiel schaffen.
3. Da wir vermehrt Spieler aus dem jüngeren Jahrgang im Spielerkader haben, ist unser Ziel für die Lan­desligamannschaft (C1) der Klassenverbleib. In der C2 möchten wir uns mit den anderen Mannschaften des Kreises messen, um uns als Mannschaft öfter über einen Sieg freuen zu können als uns über eine Niederlage ärgern zu müssen.
Über allem stehen Spaß und Freude am mannschaftlichen Fußballspiel. 

Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?
Wir freuen uns, dass wir als eigenständiger Verein auch in dieser Altersklasse immer noch fast 40 Ju­gendliche im Kader haben.
Die beiden Jahrgänge hatten letztes Jahr sehr unterschiedliche Saisonverläufe: während die 2011er nach einer Vorrunde mit nur einem Punkt durch eine famose Aufholjagd noch den Klassenverbleib in der Landesliga schafften, haben unsere ehemaligen D-Junioren (2012er) den Kreismeistertitel (Vorrunde) gewonnen und in der Rückrunde gegen Gegner mit VL/LL-Niveau eine für sie neue ‘Härte’ spüren müs­sen.
Die beiden Jahrgänge bilden nun eine gesunde Mischung aus Spielvermögen und einer notwendigen Er­fahrung sowie Robustheit, um in der Landesliga erfolgreich bestehen zu können.

Die Testspiele sowie auch die ersten Partien der neuen Landesligasaison bestätigen diesen positiven Eindruck – zeigen aber auch deutlich, wo derzeit noch die Grenzen der Mannschaft sind und woran wir gemeinsam weiter arbeiten müssen, um diese nach oben zu schieben.

Vielen Dank für Deine Zeit, lieber Christian.
Die gesamte FC-Familie wünscht euch einen positiven Saisonverlauf 2025/2026 und dankt für euer großes Engagement für Grün-Weiß.

Juniorenbericht vom Wochenende

Die D-Junioren des FC Olympia sind weiterhin nicht zu bremsen und setzten auch am vergangenen Wochenende wieder Ausrufezeichen.
So gelang der D1 auf dem altehrwürdigen Östringer Waldbuckel ein 0:8-Kantersieg. Bereits zur Halbzeit hatten die Olympianer hierbei für klare Verhältnisse gesorgt und lagen mit 0:7 in Front. Die am Ende acht Kirrlacher Treffer verteilten sich auf lediglich zwei Akteure, wobei Andis Halilaj fünfmal traf und Mohammed Noureddine dreimal jubelnd abdrehte. 
Auch die D2 zeigte sich in ihrer Partie gegen den FV Hambrücken äußerst torhungrig und brachte das runde Leder in Summe zehn Mal im gegnerischen Netz unter. Während die Gäste auf Neven Tomic’s frühes 1:0 noch eine Antwort parat hatten, war spätestens zur Pause und weiteren Treffern von Lauro Zuljevic sowie Giuliano Nelio (2) eine Vorentscheidung herbeigeführt. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Grün-Weißen nicht nach und schraubte das Resultat durch Lauro Zuljevic, einem lupenreinen Hattrick von Hannan Karic sowie Linus Albiez und Jonas Wambach auf ein finales 10:1 in die Höhe.

Im oberen Alterssegment hieß der Gegner gleich zweimal 1.CfR Pforzheim. Jeweils auswärts hatten hierbei unsere B1- sowie C1-Junioren anzutreten und kamen leider mit leeren Händen nachhause. Während die B1 auf dem Kunstrasenplatz des Sportgelände „Brötzinger Tal“ bis wenige Minuten vor Spielende (1:0 / 77.min) einen eigentlich verdienten Punktgewinn in Händen hielt, benötigte die C1 auf selbigem Untergrund eine Halbzeit Eingewöhnung (2:0 zur Pause). Nach Jakov Peras Anschlusstreffer war man einem Punktgewinn nahe. Letztlich sollte es jedoch leider nicht reichen. 


Auch die A-Junioren kamen von ihrer Auswärtsreise nach Heidelberg-Kirchheim punktlos zurück. Nach guter erster Hälfte im Sportzentrum Süd geriet man mit dem Pausenpfiff in Rückstand. In Halbzeit Zwei liefen unsere Jungs dann ein ums andere Mal an, fanden in der stabilen SGK-Defensive jedoch kein Durchkommen. In der Schlussphase besiegelte dann ein unglückliches Kirrlacher Eigentor den Heimerfolg des Verbandsliga-Tabellenführers. Auf der Leistung können unsere A-Junioren aber durchaus aufbauen und positiv den nächsten Aufgaben entgegenblicken. 


Zuguterletzt unterstrichen unsere B2-Junioren ihre derzeitige Topform und entführten auch bei der JSG Ubstadt-Weiher alle drei Punkte. Nach Treffern von Diego Börzel, Ben Horwedel, Nico Ackermann sowie Lukas Becker hieß es am Spielende 2:4 für Grün-Weiß. Mit der idealen Ausbeute von zwölf Punkten aus vier Partien hat unser Team somit aktuell den „Platz an der Sonne“ inne.


Resultate Juniorenspiele:

A-Junioren VL SG HD-Kirchheim II – FC Olympia 2:0

B1-Junioren LL 1.CfR Pforzheim II – FC Olympia 1:0

B2-Junioren JSG Ubstadt – FC Olympia 2:4

C1-Junioren LL 1.CfR Pforzheim II – FC Olympia 3:2

D1-Junioren FC Östringen – FC Olympia 0:8

D2-Junioren FC Olympia – FV Hambrücken 10:1 


Vorschau Juniorenspiele:

Mittwoch, 15. Oktober um 18.00 Uhr

D-Junioren JSG Wiesental II – FC Olympia III

Freitag, 17. Oktober

18.30 Uhr  B-Junioren (Pokal) FC Olympia II – JSG Ubstadt I

Samstag, 18. Oktober

10.00 Uhr  D1-Junioren FC Olympia – TSV Rheinhausen

11.00 Uhr  D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia

11.15 Uhr  B1-Junioren LL FC Olympia – SVK Beiertheim

12.00 Uhr  C2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia

13.00 Uhr  C1-Junioren LL FC Olympia – FSV Buckenberg

13.30 Uhr  D3-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia

15.00 Uhr  A-Junioren VL FC Olympia – TSV Reichenbach

Sonntag, 19. Oktober

11.00 Uhr  B2-Junioren  FC Olympia – JSG Karlsdorf

B2-Jugend startet furios in die neue Saison!

Ein Auftakt nach Maß für die B2-Junioren des FC Olympia Kirrlach!

Unter der Leitung von Trainer Roland Börzel und Co-Trainer Anton Voth + Florian Oechsler sowie mit Unterstützung von Betreuer Patric Heiler legte das Team einen beeindruckenden Start in der Kreisklasse B hin.

Mit drei Siegen aus drei Spielen und einem überragenden Torverhältnis von 14:0 grüßt die Mannschaft aktuell vom ersten Tabellenplatz. Die Jungs überzeugten dabei nicht nur durch ihre starke Offensive, sondern auch durch eine kompakte Abwehrleistung und hohen Teamgeist.

Auch im Kreispokal zeigt die Formkurve klar nach oben: Nach einem 5:2-Erfolg gegen die B2 von Ubstadt-Weiher konnte die Mannschaft im Achtelfinale sogar den Landesligisten aus Wiesental B1 mit 2:1 besiegen – eine echte Überraschung und zugleich ein Statement! Damit steht das Team nun im Viertelfinale des Kreispokals, wo erneut ein Duell gegen Ubstadt-Weiher B1 wartet – den aktuellen Tabellenführer der Kreisliga.

Das Trainerteam zeigt sich stolz: „Die Jungs ziehen im Training super mit, setzen die Vorgaben um und haben sich diesen Erfolg redlich verdient. Wir wollen den Schwung mitnehmen und weiter konzentriert arbeiten.“ Auch Betreuer Heiler lobt die Entwicklung der Mannschaft: „Man spürt das Vertrauen, den Teamgeist und den Willen, gemeinsam zu wachsen – sportlich wie mental.“

Der FC Olympia Kirrlach freut sich auf die kommenden Wochen und drückt der B2 weiterhin die Daumen für eine erfolgreiche Saison – auf und neben dem Platz!

Juniorenbericht vom Wochenende

Die A-Junioren des FC Olympia mussten bereits am Tag der Deutschen Einheit „ran“ – und hatten das Spitzenteam aus Walldorf zu Gast. Nach neunzig intensiven Minuten musste man die spielerische Überlegenheit der Gäste anerkennen und unterlag verdient, wenn auch etwas zu hoch. Während der ersten 30 Minuten konnten die Marcikic-Schützlinge durch viel Wille und Laufbereitschaft noch die „Null halten“. Mit der 0:1-Führung in Minute 35 nutzten die Gäste aus der Astorstadt das Momentum und erhöhten noch vor der Pause auf 0:2. Auch nach dem Seitenwechsel gaben die Olympianer alles. Mit einem Doppelschlag eine Viertelstunde vor Spielende sorgte der FCA aber für die endgültige Entscheidung.


Einen souveränen 3:0-Heimsieg feierten derweil unsere B1-Junioren. In ihrem Landesliga-Derby gegen den Nachwuchs der JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau sorgte David Busch für die frühe Führung (17.). Noch vor der Halbzeitpause erhöhte Lio Heiler auf 2:0. Gegen die sich beherzt wehrenden Gäste musste man auch in Hälfte Zwei auf der Hut sein – ehe Fabio Selzer drei Minuten vor Schluß den finalen Treffer für unsere Elf erzielte. Eine überzeugende Teamleistung, die auch durch die eingewechselten Akteure weitergetragen wurde.


Zu-Null gewannen auch unsere B2-Junioren. Dabei zeigten sich die Grün-Weißen am Sonntagmorgen äußerst ausgeschlafen, sorgten sie doch bereits nach sechs Minuten in Person von Colin Arnold für die frühe Führung. Das knappe 1:0 sollte bis in die Schlußphase Bestand haben ehe Tim Seifert zum 2:0 traf und Grün-Weiß endgültig über drei Punkte jubeln ließ.


Eine Punkteteilung sahen derweil die Zuschauer des C1-Junioren Landesligaduells zwischen unserem FC Olympia und der JSG Forst/Hambrücken. Dem frühen 0:1 in Spielminute Vier hatte Amar Neziri nur vier Minuten später den Kirrlacher Ausgleich folgen lassen. In einer Partie auf Augenhöhe mit hoher Intensität und bisweilen Überhärte von gegnerischer Seite (2 Platzverweise für die Gäste in Hälfte Zwei…) blieb es am Ende bei einem 1:1-Remis.


Ebenfalls 1:1 endete das Spiel der beiden C2-Junioren Mannschaften aus Kronau und Kirrlach. Hierbei gerieten die Olympianer bereits in der dritten Spielminute in Rückstand, konnten durch Yusuf Durmaz allerdings noch vor der Pause egalisieren. In Hälfte Zwei gab es zwar noch weitere Einschußmöglichkeiten, ein weiterer Treffer wollte unserer Elf jedoch nicht gelingen. Mit einem Auswärtspunkt in Kronau kann man jedoch sicherlich ganz gut leben.

Jeweils siegreich blieben auch unsere drei D-Juniorenteams und rundeten somit ein FC-Wochenende im Zeichen der Jugend erfolgreich ab. (RW)

Resultate Juniorenspiele:

A-Junioren VL FC Olympia – FCA Walldorf II             0:4

B1-Junioren LL FC Olympia – JSG Langenbrücken     3:0

B2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal                   2:0

C1-Junioren LL FC Olympia – JSG Forst                      1:1

C2-Junioren VfR Kronau – FC Olympia                      1:1

D1-Junioren FC Olympia – FC Flehingen  12:1

D2-Junioren FC Forst – FC Olympia                            0:1

D3-Junioren TSV Rheinhausen II – FC Olympia         2:7

Vorschau Juniorenspiele:

Freitag, 10. Oktober ab 17.15 Uhr

F-Junioren Spieltag beim 1.FC Bruchsal

Samstag, 11. Oktober

09.45 Uhr E-Junioren Spieltag in Kirrlach

13.00 Uhr  D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim

13.30 Uhr  C1-Junioren LL 1.CfR Pforzheim II – FC Olympia

14.00 Uhr  B2-Junioren JSG Ubstadt – FC Olympia

14.45 Uhr  D2-Junioren FC Olympia – FV Hambrücken

14.45 Uhr  D1-Junioren FC Östringen – FC Olympia

15.00 Uhr A-Junioren VL SG HD-Kirchheim II – FC Olympia

15.30 Uhr B1-Junioren LL 1.CfR Pforzheim II – FC Olympia

Sonntag, 12. Oktober um 18 Uhr

D-Junioren JSG Wiesental II – FC Olympia III