Jugendbericht vom Wochenende

Während die A-Junioren am vergangenen Wochenende spielfrei waren (sind am 2. Oktober im Pokal gefordert / 14.00 Uhr bei der JSG Forst-Hambrücken), waren die B-Junioren zuhause im Einsatz. Gegen die Post Südstadt Karlsruhe ging es dabei torreich zu: insgesamt sieben Tore fielen, fünf davon nach dem Seitenwechsel … und zwei gar innerhalb einer Spielminute: zunächst gelang den Gästen die 2:4 Führung, ehe Luca-Matteo Lillu im Gegenzg auf 3:4 verkürzen konnte (78.). Leider reichte es trotz weiteren Chancen nicht mehr zum verdienten Ausgleich. Die C1-Junioren des FC empfingen am selben Tag die PSG Pforzheim, gegen welche man zunächst gut in die Partie fand und zur Pause verdient mit 1:0 (Lio Heiler, 28.) führte. Mit Damian Miskovics 2:0 kurz nach dem Seitenwechsel sah eine souverän agierende FC-Elf eigentlich wie der sichere Sieger aus. Nach dem etwas überraschenden 2:1 nach knapp einer Stunde Spielzeit hatten die Grün-Weißen jedoch noch zehn bange Minuten zu überstehen bis die drei Punkte eingetütet waren.
Beachtliche Ergebnisse erzielten auch unsere beiden D-Junioren Teams, die ihre jeweiligen Lokalrivalen aus Heidelsheim sowie Kronau verdientermaßen besiegten. Weiter so!

Resultate:
B-Junioren LL FC Olympia – PS Karlsruhe 3:4
C1-Junioren LL FC Olympia – PSG Pforzheim 2:1
D1-Junioren FC Heidelsheim – FC Olympia 1:3
D2-Junioren VfR Kronau – FC Olympia 0:3

Vorschau Juniorenspiele:
Dienstag, 3. Oktober
14.00 Uhr A-Junioren Kreispokal JSG Forst-Hambrücken – FC Olympia

17.00 Uhr C-Junioren Kreispokal FC Olympia – FV Gondelsheim

Mittwoch, 4. Oktober
18.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – VfR Kronau

Samstag, 7. Oktober
12.15 Uhr C-Junioren LL JSG Graben-Neudorf – FC Olympia
13.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – JSG Wiesental
13.15 Uhr D2-Junioren JSG Untergrombach – FC Olympia
14.00 Uhr B-Junioren LL 1. CfR Pforzheim – FC Olympia

Spielbericht Pokalspiel D1-Junioren beim TSV Rinklingen

Gestern Abend konnten sowohl die Spieler als auch die zur Unterstützung angereisten Eltern, erleben was ein Pokalspiel im Fußball bedeutet. Während das Spiel in der ersten Halbzeit noch weitestgehend ruhig und unspektakulär verlief, desto spannender wurde es dann in der zweiten Halbzeit. Insbesondere je näher der Schlusspfiff rückte. In der ersten Halbzeit gelang es unserer Mannschaft den Verlauf des Spiels weitestgehend zu bestimmen, so dass Rinklingen fast ausschließlich von hinten heraus mit langen Bällen agierte. Entsprechend dem Spielverlauf gelang es unserer Mannschaft, durch Tore von Samuel Heiler und Amar Neziri, eine 2:0 Führung mit in die Halbzeit zu nehmen. Auf Grund des drohenden Ausscheidens musste die gegnerische Mannschaft in der zweiten Hälfte mehr Risiko gehen und ging auch dementsprechend energisch zu Werke. Erst recht als Ihnen der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang, wurde uns allen klar, jetzt haben wir ein richtiges Pokalspiel. Wer verliert ist raus und man konnte in der letzten Viertelstunde bei beiden Mannschaften den Druck und die gewisse Nervosität eines solchen Spiels spüren. In diesen 15 Minuten war sowohl ein 2:2-Unentschieden und einem damit verbundenen 9-Meterschießen, als auch ein 3:1, was einem Ko-Schlag gleichgekommen wäre, möglich. Beide Seiten hatten hierzu Ihre Chancen, aber letztendlich konnten wir mit dem 2:1 den Platz als Sieger verlassen und somit in die nächste Runde im Kreispokal einziehen.

Für diesen Erfolg zeichneten sich neben den beiden Torschützen auch gleichermaßen die Spieler Atilla Celep, Benjamin Neider, Keno Förster, Liam Brenzinger, Mohamed Sahli, Moritz Köhler und Tommy Nguyen verantwortlich. Auch wenn Sie gestern auf Grund des Spielverlaufs nicht aktiv ins Spiel eingreifen konnten, so möchten wir uns dennoch bei den beiden Spielern Loris Bajrami und Luca Maier für Ihre passive Unterstützung bedanken.

Des Weiteren möchten wir uns bei den Eltern bedanken, welche uns unter der Woche um 17:00 Uhr, bei der An- und Abfahrt mit Ihren Autos unterstützt haben. (Die Trainer)

Tag der Junioren am 24.09.2023

‚Ab dem dritten Mal ist es Tradition‘ sagt der Volksmund….über diesen Status ist der FC Olympia hinsichtlich seines bereits seit 2017 bestehenden „Tag der Junioren“ eigentlich hinaus. Da jedoch Corona zwischendurch etwas gegen die in stets großem Rahmen ablaufende Präsentation aller Juniorenteams des FC Olympia hatte, wurde am vergangenen Sonntag den 24. September die dritte Großveranstaltung dieser Art abgehalten. Das Motto:“ Von Klein bis Groß “ – alle unsere Fußball spielenden Jugendmannschaften liefen während der Halbzeitpause des Landesligaspiels unserer Ersten Mannschaft mit ihren Trainern aufs Feld und wurden dort über die Lautsprecheranlage den zahlreich anwesenden Besuchern vorgestellt. Wie man aus nachfolgender Dia-Show entnehmen kann, kam dieses Event bei allen Teilnehmern bestens an und erzeugte viele strahlende Gesichter. (RW)

Jugendbericht vom Wochenende

„Licht und Schatten“ hatten die Spiele unserer Juniorenteams am vergangenen Wochenende zu bieten. Während man bei den D-Junioren nichts Zählbares vermelden konnte, blieben bei den C-Junioren gar beide Teams siegreich. Hier konnte sich die C2 im Derby gegen Graben-Neudorf mit einem knappen 1:0 behaupten, wohingegen die C1 das Topspiel der Landesliga beim VfB Bretten mit 0:2 gewann. Die siegbringenden Treffer fielen in der Schlussphase eines spannenden Lokalspiels, wobei zunächst Lio Heiler (61.) und danach Rocco Wirth einnetzte (64.). Durch diesen Sieg setzte sich unsere Elf an die Spitze der noch ‚jungen Tabelle‘. Ein bislang makelloser Start unserer Jungs, die auch unter der Woche im Pokal weiter kamen und Nachbar JSG Kronau klar mit 7:1 bezwangen.
Ebenfalls erfolgreich gestalteten unsere A-Junioren ihr Gastspiel beim SV KA-Beiertheim. Die über weite Strecken tonangebenden Olympianer siegten deutlich mit 1:5 (Tore: 2x Fabio Quarata, 2x David Susic, 1x Jakob Friemel). (RW)

Resultate:
A-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia 1:5
B-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia 5:1
C-Junioren Kreispokal FC Olympia – JSG Kronau 7:1
C-Junioren Landesliga VfB Bretten – FC Olympia 0:2
C2-Junioren Kreisklasse FC Olympia – JSG Graben-Neudorf 1:0
D1-Junioren Kreisliga FC Olympia – FV Hambrücken 0:2
D2-Junioren Kreisklasse FC Olympia – JSG Kraichtal 2:14

Vorschau Juniorenspiele:
Mittwoch, 27. September 2023

18.30 Uhr B-Junioren Kreispokal JSG Ubstadt-Weiher 2 – FC Olympia

Samstag, 30. September 2023

11.00 Uhr D-Junioren Kreisliga FC Heidelsheim – FC Olympia
11.15 Uhr C-Junioren Landesliga FC Olympia – PSG Pforzheim
11.45 Uhr D2-Junioren Kreisklasse VfR Kronau – FC Olympia
13.15 Uhr B-Junioren Landesliga FC Olympia – Post Südstadt Karlsruhe

Spielrunden-Auftakt der F-Jugend


Die F-Jugend startete am 17.09.2023 mit der Teilnahme am Kreisjugendspieltag in Bauerbach in die Hinrunde der Saison 23/24.
Insgesamt 84 Mannschaften aus dem Kreis Bruchsal, darunter 3 Kirrlacher Mannschaften, nahmen am Spieltag teil. Für unsere Kids war es ein aufregender und ereignisreicher erster Spieltag, welcher mit großartigen und spannenden Spielen, vielen Toren, einigen Siegen und mit Medaillen erfolgreich zu Ende gegangen ist.


Aktuell dürfen wir ca. 40 Kinder im F-Jugend Training begrüßen. Betreut werden Kids von unserem Trainerteam Stefan Pröll, Thorsten Schlereth, Philipp Tagscherer, Daniel Rest, Sebastian Bader, Andreas Brack und Igor Soloshenko. Im Training wollen wir in erster Linie den Spaß und die Begeisterung am Fußball und am Sport im Allgemeinen und das Miteinander im Team vermitteln, aber auch schon Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft als Fußballer des FC Olympia Kirrlach legen.
Der nächste Runden-Spieltag ist schon am kommenden Freitag, bei dem sich unsere Mannschaften wieder zeigen und beweisen dürfen.


Die aktuellen Trainingszeiten sind auf der Homepage des FC Olympia Kirrlach oder in der neuen FC App zu finden.

Trainingsauftakt der Bambinis

Alle Hände voll zu tun war bereits beim ersten gemeinsamen Training, welches Neu-Trainer Norman Grassel und seine Assistenten Salvatore Stamerra, Alfred Mayer sowie Franz Gentner jedoch stressfrei und mit jeder Menge Freude über die Bühne brachten. Der große Ansturm auf das Fußballspielen im grün-weißen Trikot ist ungebrochen: sage und schreibe 60 Kids wurden für diese Alterklasse angemeldet, sogar eine Warteliste musste zwischenzeitlich erstellt werden. Die seit Jahrzehnten hervorragende Jugendarbeit des FC Olympia „zieht“ weiterhin – und hat auch bereits in diesen jungen Jahrgängen so manches Talent zu bieten.
Mit welch großer Freude Spieler und Trainer bei der Sache sind, lässt sich aus nachfolgenden Bildern erahnen.
Die Juniorenleitung des FC Olympia wünscht seinen Bambinis eine tolle neue Saison!

Jugendbericht vom Wochenende

‚Fußball ist ein Ergebnissport‘. So lapidar und abgedroschen dieser zu seiner Dortmunder Zeit oftmals von Jürgen Klopp geprägte Spruch daherkommt, so korrekt ist er letztlich. Ein wiederholter Beweis hierfür lieferte das ‚dopppelte Duell‘ unserer FC-Junioren mit dem Nachwuchs des FC Nöttingen. Vom reinen Ergebnis her verloren unsere A- und B-Junioren zwar jeweils deutlich. Allerdings wurden beide definitv unter Wert geschlagen….und letztlich ein paar Tore zu hoch. Die Nöttinger bewiesen in beiden Spielen eine große Kaltschnäutzigkeit und nutzten quasi jeden Kirrlacher Fehler eiskalt aus. Lukas Podolski sagte anno 2006 einmal zu ähnlichem Spielverlauf: ‚Es ist bitter wenn jeder Ball, der reingeht ein Tor ist‘. Da jedoch ’nach dem Spiel ist vor dem Spiel‘ ein ebenso zutreffendes Zitat ist (Sepp Herberger), heißt es nun für die beiden ältesten FC-Juniorenteams den Blick auf den nächsten Gegner zu richten, welcher für beide erneut gleichlautend ist: SV Karlsruhe-Beiertheim.
Sportlich und vor allem punktemäßig erfolgreicher war unsere C-Jugend. Diese gewann besonders aufgrund einer hervorragenden ersten Halbzeit auch in der Höhe verdient mit 5:0 gegen die JSG Östringen. Östringen hatte an diesem Tag keinerlei Chancen gegen unsere Jungs. Glückwunsch zu dieser offensiv wie vor allem auch defensiv überzeugenden Mannschaftsleistung. Ein Fingerzeig für eine möglicherweise vielversprechende Saison….“Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.“ (wie Erfolgstrainer Giovanni Trapattoni so treffend formulierte). Zuguterletzt startete unsere D1 in ihre Saison in der Kreisliga Bruchsal: nach fulminanter erster Halbzeit stand es bereits 0:3 für die Grün-Weißen, die dann direkt mach dem Seitenwechsel mit dem vierten Treffer alles klar machten und in der verbleibenden Restspielzeit einen Gang herunter schalten konnten. Weiter so! (RW)

Resultate vom vergangenen Wochenende:
A-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen ll 2:7
B-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen ll 0:7
C-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Östringen 5:0
D-Junioren SV Zeutern – FC Olympia 2:6

Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 19. September
18.00 Uhr Kreispokal C1-Junioren FC Olympia – JSG Kronau/Langenbr./Mingolsh.

Donnerstag, 21. September
18.00 Uhr C2-Junioren FC Olympia – JSG Graben-Neudorf 2

Samstag, 23. September
11.45 Uhr D2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal
13.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FV Hambrücken
13.30 C-Junioren Landesliga VfB Bretten – FC Olympia
15.00 Uhr A-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim – FC Olympia
17.00 Uhr B-Junioren Landesliga SV KA-Beiertheim ll – FC Olympia