Neues von der 1. und 2. Mannschaft

Liebe FC-Fans,

nach der durchwachsenen Vorrunde nutze man die Winterpause für ein paar Veränderungen in den Herrenteams. Nach der positiven Entwicklung der letzten Wochen, hat man sich entschieden mit dem Trainerteam Christian Grassel und Luca Hodecker in die Rückrunde der Landesliga zu gehen.  

Verlassen haben uns in der Winterpause die Brüder Yanik und Marlon Schwartz, die zu Ihrem Heimatverein SV Reihen zurückgekehrt sind. Wir bedanken uns bei Yanik und Marlon für Ihren Einsatz in den letzten 1,5 Jahren und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Glücklicherweise ist es uns gelungen die Mannschaft in der Winterpause mit drei Neuzugängen zu verstärken. Vom VFB St. Leon- Rot kommt Brian Prince Oldenburg auf den Olymp. Mit dem 1,95 Meter großen und technisch starken Innenverteidiger, der auch im Sturmzentrum einsetzbar ist, haben wir eine echte Kante für uns gewinnen können.

Der 2. Neuzugang ist ein alter Bekannter auf dem Olymp, der von der A-Klasse bis in die Oberliga schon seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass wir Mario Zelic vom FC Spöck für eine Rückkehr nach Kirrlach begeistern konnten. Der dritte im Bunde ist ebenfalls kein Unbekannter auf dem Olymp. Er wechselte damals aus unserer FC-Jugend in die Jugendabteilung des Karlsruher SC. Vom selben Verein kehrt er nun zu seinem Heimatverein zurück. Wir freuen uns, dass Luca Nagelbach in der Rückrunde wieder das FC- Trikot tragen wird. Luca ist ebenfalls Stürmer und spielte zuvor fünf Jahre beim FC-Astoria Walldorf in der Verbands- und Oberliga. Letzte Saison kam er sogar zu zwei Kurzeinsätzen in der Regionalliga, ehe er im Sommer zum KSC zurückkehrte und die neuformierte 2.Mannschaft des KSC in der Verbandsliga verstärkte. (JG)

Wintervorbereitung 1. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Montag, 20.01.25, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Sonntag, 26.01.25, 10.30 Uhr: internes Trainingsspiel gegen eigene A-Jugend
Samstag, 08.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel beim FC Mühlhausen
Mittwoch, 12.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel in Lobenfeld gegen SG/SV Lobbach
Samstag, 15.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen FC Forst in Kirrlach
Mittwoch, 19.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel gegen VfB Rauenberg in Kirrlach
Samstag, 22.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel gegen ASV Eppelheim in Eppelheim
Mittwoch, 26.02.25, 19.00 Uhr: vorgezogenes Ligaspiel gegen FV Fortuna Kirchfeld in Kirrlach

Wintervorbereitung 2. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Samstag, 08.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen TSV Rheinhausen 2 in Rheinhausen
Mittwoch, 19.02.25, 19.00 Uhr: Testspiel gegen VfR Rheinsheim in Rheinsheim
Sonntag, 09.03.25, 15.00 Uhr: Ligaspiel gegen TSV Rinklingen in Kirrlach

C-Jugend Teambuilding-Wochenende: Gemeinsam stärker!


Am vergangenen Wochenende erlebte unsere C-Jugend mit 22 Spieler:innen und
ihren Trainern und Betreuern ein abwechslungsreiches Teambuilding-Event. Der
Auftakt fand im Funpark Karlsruhe statt, wo Lasertag und „Cube“ für jede Menge
Action sorgten. Beim Lasertag war Teamwork gefragt, um taktisch klug zu spielen,
während bei Cube kreative Lösungen, sportliches Geschick und gute Kommunikation
entscheidend waren.
Anschließend ging es in die Jugendherberge nach Bad Bergzabern. Noch vor dem
Abendessen startete eine stimmungsvolle Wanderung in der Dämmerung.
Ausgerüstet mit Taschenlampen führte der Weg durch die idyllische Landschaft bis
zum Bismarckturm. Die 152 Stufen des 30 Meter hohen Turms zu erklimmen, war ein
gemeinsames Highlight. Der Ausblick über die nächtliche Umgebung belohnte alle
für ihre Mühe und sorgte für unvergessliche Momente.
Zurück in der Jugendherberge fand der Tag bei einem lustigen Schnauzturnier
seinen Abschluss. Dabei zeigten die Spieler:innen erneut ihren Teamgeist und hatten
jede Menge Spaß.
Das Wochenende bot eine perfekte Mischung aus sportlichen Herausforderungen,
gemeinschaftlichen Erlebnissen und entspannten Momenten. Der Teamzusammenhalt wurde nachhaltig gestärkt, und die Mannschaft geht nun mit neuer Energie und einem starken Gemeinschaftsgefühl in die nächste Spielphase.
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird! (PH)

Bambinis starten mit Turnier in Friedrichstal in’s Fußballjahr

Zum ersten Bambiniturnier des neuen Jahres gastierten unsere Kids beim FC Germania Friedrichstal. Bedingt durch eine zeitgleich stattfindende Ferienzeit, an der einige unserer Spieler teilnahmen, sind wir mit einem kleinen Kader von 8 Kindern angereist. Diese kamen somit alle auf viel Spielzeit und haben durchweg eine tolle Leistung gezeigt.

Das Trainerteam freut sich auf das neue Fußballjahr mit unseren Kids! ⚽️💪💚🤍

Clubhaus Toilettenanlage erstrahlt in neuem Glanz

Die in die „Jahre gekommene“ Toilettenanlage des FC – Clubhauses einschliesslich der Zu- und Ableitungen musste unbedingt er­neuert bzw. grundlegend saniert werden, so unisono die Verantwortlichen des FC Olympia – ist sie doch neben einer guten Gastronomie und einer gemütlichen Atmosphäre das Aushängeschild eines jeden Gastro­nomiebetriebes. A propos Atmosphäre: vor Jahresfrist wurde diese durch den Einbau einer schalldämmenden Decke inklusive einer umweltfreundlichen LED – Beleuchtung enorm aufgewertet.
Bzgl. der Toilettensanierung war die große Fragestellung: wie konnte in der Umbauphase gewährleistet werden, dass den Besuchern der Heim­spiele bzw. des FC-Clubhauses ein annehmbares Provisorium zur Verfügung steht. Nach­dem diese Frage geklärt und umgesetzt werden konn­te, ging man sofort an die Realisierung des Projektes. Die Arbeiten gingen dann zügig voran und so konnte man noch vor den Weih­nachtsfeierlichkeiten die komplett sanierte Toilettenan­lage mit Stolz der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein Dank an dieser Stelle gilt den Protagonisten des Projektes namentlich Spase Kulevski, Hans-Peter Kloos und Rei­ner Neubauer, die sich für die Planung und Bauüberwachung ein­gesetzt haben sowie an die beteiligten Firmen „Steinkonzept Steinle & Kossyk“ sowie die Fa. „Holz & Konzepte“ Jens Neider. Für die Reaisierung der schallisolierenden Decke zeichnen Herbert Sand (Architekt) , Hans-Peter Kloos und die Fa. Elektro-Lehn verantwortlich. (JJH)

C-Junioren bedanken sich bei ihren Sponsoren

Wenn man an sich selbst zweifelt, …
… und Andere trotzdem an einen glauben!
Nachdem die Vorrunde unserer C1 leider nicht so verlief wie gedacht bzw. erhofft und
unsere C2 erst nach einem holprigen Start in die Saison 24/25 fand, war das Selbstvertrauen
und der Glaube an die eigenen Leistungen und die der Mannschaft bei unseren Spieler/innen
etwas getrübt. So war es für unsere C-Jugend umso schöner zu sehen, dass Trainer, Eltern
und Sponsoren weiterhin an das Team glauben. So sponsorte Jens Neider, Firmeninhaber
von „Holz und Konzepte“
einen wunderschönen Trikotsatz in grün und weiß für unsere C1
Jugendlichen. Doch damit nicht genug, Geschäftsführer Christian Baas von „Maler- und
Stuckateure Betrieb Baas“
und Stephan Schilling, Mitbegründer der „Rechtsanwalts- und
Steuerkanzlei Schilling und Peters“
sponsorten zusätzlich tolle Warmlaufshirts für die
gesamte C-Jugend, inklusive dem Trainer und Betreuerteam.

Wir ALLE sagen Dankeschön
und hoffen, dass dieses Zeichen der Anerkennung den lang ersehnten und verdienten
sportlichen Erfolg mit sich bringt, den die Teams für die Rückrunde dringend benötigen.

Weihnachtsfeier der Jugendabteilung war ein gelungener Jahresabschluss

Am Samstag, den 30.11.2024, fand die Jugendweihnachtsfeier des FC Olympia Kirrlach auf dem Vereinsgelände statt. Bei kaltem, aber wunderschönem Wetter fanden sich rund 300 Jugendspieler, darunter auch unsere Kleinkindgruppe, sowie zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern ein, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Resonanz auf die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen. Bei einer herrlichen Atmosphäre genossen die Gäste eine fröhliche und familiäre Feier. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Steaks, Würstchen, Maultaschen, Waffeln, Kaffee und Kuchen fanden großen Anklang, während besonders die Heißgetränke bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr begehrt waren.

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Nikolauses, der für jedes Kind und jeden Jugendlichen ein Geschenk mitbrachte. Mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder ihre Überraschungen entgegen und freuten sich über die festliche Stimmung.

Die jungen Gäste hatten sichtlich Spaß und tobten ausgelassen auf dem Vereinsgelände. Die schöne Stimmung und das gesellige Beisammensein machten die Feier zu einem unvergesslichen Jahresabschluss für die Jugendabteilung.

Ein großer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz die Veranstaltung ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht außerdem an Mario Limbach vom Globus Wiesental, Spase Kulevski und seine Firma DressGuard sowie unseren Förderverein, die mit ihrer großzügigen Unterstützung entscheidend zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Mit diesem Highlight verabschiedet sich die Jugendabteilung des FC Olympia Kirrlach in die wohlverdiente Winterpause und blickt voller Vorfreude auf ein erfolgreiches und ereignisreiches neues Jahr. (IH)

Spielbericht der 1. Mannschaft vom Wochenende

Landesliga Mittelbaden ATSV Mutschelbach – FC Olympia Kirrlach 1:1 (1:1)

Zum Abschluss der Vorrunde erkämpfte sich unsere Mannschaft in der Landesliga Mittelbaden ein verdientes 1:1 gegen den ATSV Mutschelbach. In einem intensiv geführten, jedoch chancenarmen Spiel erzielten beide Teams ihre Tore nach Standardsituationen.

Unser Team ging in der 23. Minute in Führung: Eine präzise Freistoßflanke von David Veith fand den Kopf von Adrian Kolb, der den Ball unhaltbar ins Netz setzte. Doch die Heimelf schlug nur wenige Minuten später zurück. Andy Surgota verwertete ebenfalls einen Freistoß per Kopfball und glich für den ATSV aus.

Kurz vor der Halbzeitpause musste die Grassel-Elf gleich zwei Rückschläge verkraften. Marius Schwarz verletzte sich nach einem Foul seines Gegenspielers und musste ausgewechselt werden. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erwischte es Sebastian Deiß, der nach einem Zweikampf ebenfalls nicht weiterspielen konnte und zur Halbzeit ersetzt wurde.

Die zweite Hälfte verlief ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile erspielen konnte. Die Defensivreihen dominierten, und es gab auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen mehr.

Mit dem Punktgewinn und einem kleinen Aufwärtstrend in den letzten beiden Spielen verabschiedet sich unsere Mannschaft in die Winterpause. Nun gilt es, die Akkus aufzuladen und sich gut auf die Fortsetzung der Rückrunde Ende Februar vorzubereiten, um im Kampf um den Klassenverbleib weiter zu punkten. (IH)