Relegation II

Im zweiten entscheidenden Relegationsspiel trifft unsere Elf auf den Vizemeister der Kreisliga Pforzheim, den 1. FC Birkenfeld. Die Birkenfelder setzten sich gegen den TV Spöck mit 2:0 durch. Die Mannschaft verfügt über eine überragende Offensive und erzielte in der Liga 107 Tore. Kirrlach ist also gewarnt. Das Spiel findet am kommenden Sonntag, 15.6.25, um 15 Uhr auf dem Platz des ASV Durlach statt. 

Zur Motivation folgender Artikel …..zur Nachahmung empfohlen ! Das war im Mai 1977, der Aufstieg in die 1. Amateurliga gelang leider nicht, dafür aber die Teilnahme im DFB-Pokal, nachdem man den Kreispokal gewonnen hat, dann den 1. FC Pforzheim und den VfR Mannheim ausgeschaltet hat. Im Halbfinale verlor man daheim gegen den SV Sandhausen 3:2, dennoch hatte man sich für die 1. Hauptrunde qualifiziert, gegen den damaligen Bundesligisten Bayer Uerdingen.

Scan-8

Relegationsspiel I erfolgreich gestaltet!


FC Forst – FC Kirrlach 1:3 (0:1)

Vor beeindruckender Kulisse mit 1.450 Zuschauern – darunter gefühlt 700 lautstarke und mit­fiebernde Kirrlacher Fans – konnte sich unsere Mannschaft im Relegationsspiel gegen den FC Forst verdient mit 3:1 durchsetzen und damit den ersten großen Schritt Richtung Klas­senerhalt machen. 
Die Partie begann allerdings holprig: Die ersten 25 Minuten gehörten nicht uns. Forst stand tief und überließ uns weitestgehend den Ball, doch wir fanden zunächst keinen Zugriff und das Spiel plätscherte dahin. Man spürte die enorme Anspannung auf dem Platz – der Druck war groß.
Doch dann der Dosenöffner: In der 35. Minute spielte Erhan Aksu einen perfekt getimten lan­gen Ball auf Nico Leibold, der sich in überragender Form präsentierte und eiskalt zum 1:0 vollendete. Mit der Führung im Rücken übernahm Kirrlach nun mehr Kontrolle. Weitere gute Chancen folgten, doch trotz mehrfacher Möglichkeiten – unter anderem durch Luca Nagel­bach und Sebastian Deiss – ging es „nur“ mit einem 1:0 in die Kabinen.
Nach der Halbzeit erwischten wir den besseren Start: Marius Schwarz, der ein starkes Spiel im zentralen Mittelfeld zeigte, eroberte entschlossen den Ball und leitete sofort den nächsten Angriff ein. Wieder war es Nico Leibold, der durchstartete und mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute die Führung auf 2:0 ausbaute.
In der Folgezeit spielte nur noch Kirrlach: Fontaine, Nagelbach und Deiss kamen zu hochka­rätigen Chancen – doch wie so oft im Fußball, wenn man das dritte Tor nicht nachlegt, wird es nochmal spannend. Die bitterste Szene folgte kurz darauf: Marius Schwarz musste nach einem Zweikampf mit einer Knieverletzung vom Platz. Wir wünschen an dieser Stelle schnel­le Genesung – sein Auftritt bis dahin war überragend.
Und tatsächlich wurde es noch einmal eng: In der 94. Minute gelang Forst der Anschlusstref­fer zum 2:1. Doch statt zu wackeln, setzte Kirrlach in der Nachspielzeit den Schlusspunkt: Nach energischem Nachsetzen von Mario Zelic im gegnerischen Strafraum kam der Ball zu Marius Ockert, der in der 98. Minute zum erlösenden 3:1 einschob und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte.
Fazit:
Ein verdienter Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel, welches sicherlich kein fußballeri­scher Leckerbissen war. Nico Leibold avancierte mit zwei Toren zum Mann des Tages, die gesamte Mannschaft zeigte nach Startschwierigkeiten eine reife und engagierte Leistung. (JG)

SR: Mika Forster, Kraichtal
Zuschauer: 1450

Vorschau Relegation

Die Würfel sind gefallen – eine aufregende Saison neigt sich dem Ende – Nachsitzen ist an­gesagt! Nach dem Auswärtssieg in Durlach-Aue konnte unsere 1. Mannschaft den Relegati­onsplatz halten, da Wiesental ebenfalls durch ei­nen Sieg in Stupferich den Ligaverbleib gesi­chert hat. Glückwunsch nach Wiesental.
Die Reise geht jetzt für den FC Olympia weiter, die Relegation beginnt. Es kommt zunächst zum Halbfinale gegen die Germania aus Forst, die sich in letzter Sekunde die Vizemeister­schaft in der Kreisliga sichern konnte. Dieses Spiel findet am Pfingstmontag auf dem neutra­len Platz des FV Neudorf statt.
Das andere Halbfinale bestreiten der 1. FC Birkenfeld und TV Spöck in Jöhlingen. Die Sieger dieser bei­den Halbfinalspiele streiten dann am 15.6. um das Spielrecht in der Landesliga in der nächs­ten Saison. Der Spielort wird nach geografischen Gesichtspunkten bestimmt.
Unsere 2. Mannschaft hielt sich tapfer gegen den VfB Bretten 2, der sich durch diesen Sieg die Vizemeisterschaft und somit den Aufstieg sichern konnte. Der Abstieg ist jedoch noch nicht besiegelt, denn im Falle des Verbleibs einer Bruchsaler Mannschaft in der Landesliga (Kirrlach oder Forst) steigt nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und das wäre Rinklingen. Der Klassenverbleib unseres Teams wäre dann gesichert. Doch nun Schluss mit dem Konjunktiv, die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz, und so muss unsere Elf in Neudorf selbstbewusst auftreten, um den ersten Schritt zu machen. (JJH)

Spielbeginn:
Relegation Halbfinale beim FV Neudorf
FC Kirrlach – FC Forst
(Pfingst- ) Montag, 9. Juni, 14.00 Uhr

Bericht E2-Junioren

Am vergangenen Samstag fand beim 1. FC Bruchsal unser Saisonabschlussturnier statt. Unsere E2 Mannschaft spielte ausschließlich gegen E1-Mannschaften und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung. Wir *dominierten die Gegner weitestgehend* und zeigten dabei schöne Spielzüge. Besonders hervorzuheben ist, dass unser Torwart Ben Belle heute sein Abschiedsspiel hatte und eine herausragende Leistung zeigte. Wir wünschen dir viel Glück bei deiner neuen Herausforderung!
Folgende Spieler haben gespielt: Ben Belle (Tor), Hannan Karic, Emir Bayezit, Nelio Giuliano, Stefan Durica, Ianis Tirlea und Ahmet Topcu.


Ergebnisse:

• Im ersten Spiel gegen 1.FC Bruchsal verloren wir unglücklich & unverdient in der letzten Sekunde mit 1:0

• Im zweiten Spiel gegen Oberderdingen gewannen wir deutlich und schönem Fußball mit 5:1

• Gegen TSV Rheinhausen setzten wir uns mit 2:0 durch

• Im letzten Spiel gegen Graben-Neudorf siegten wir souverän & deutlich mit 4:0


Was das Trainerteam besonders freut: Es war über weite Strecken One-Touch-Fußball, viele Laufwege haben gepasst, das Zusammenspiel sah richtig gut aus. Die Stimmung und der Support unserer Eltern waren überragend und dafür möchten wir uns bei den Eltern sehr bedanken! Es war ein sehr gelungener Abschluss für Spieler, Eltern und Trainer! Danke!

Juniorenbericht vom Wochenende

Am abschließenden Spieltag der aktuellen Saison fuhren unsere B- sowie C1-Junioren nochmals Siege ein. Während die B-Junioren aufgrund dem Nichtantritt von Gegner PSG Pforzheim leider nicht auf dem Rasen eingreifen konnten, setzten die C1-Junioren einen bemerkenswerten finalen Akzent unter eine tolle Rückrunde. Mit einem 8:0-Kantersieg schlug man den Gegner aus Pforzheim, wobei Esad Demiral vier Mal, Leonard Voth drei Mal sowie Ben Horwedel ein Mal traf. ‚Nachsitzen‘ müssen unterdessen unsere A-Junioren, deren Heimspiel gegen PS Karlsruhe gewitterbedingt abgebrochen wurde und nun unter der Woche nachgeholt wird. Mit einem Heimsieg können sich unsere Jungs zum Meister krönen.

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL FC Olympia – PS Karlsruhe   abgebr.

B-Junioren LL FC Olympia – PSG Pforzheim  3:0 

C1-Junioren LL FC Olympia – PSG Pforzheim  8:0

C2-Junioren FV Gondelsheim l – FC Olympia  7:0

D1-Junioren LL FC Olympia – VfR Rheinsheim  1:2

Bericht Pokalfinaltag

Es muss auch einen Zweiten geben…
Leider blieb unseren Teams der D1- und B-Junioren das i-Tüpfelchen auf eine hervorragende Pokalsaison verwehrt, denn beide unterlagen in ihren Finalspielen um den Junioren-Kreispokal. In beiden Partien war das Leistungsniveau der Kontrahenten nahezu gleich – und Nuancen machten letztlich den Unterschied. 
Den Anfang des am ‚Vatertag‘ auf dem Gelände des FC Germania Forst durchgeführten Finaltag (mit Endspielen von D- bis A-Junioren) machte die Begegnung unserer D1-Junioren gegen den Nachwuchs der Gastgeber. Bis kurz vor dem Seitenwechsel präsentierten sich hierbei die Jungs von FC-Trainer Christian Klink mindestens ebenbürtig und führten zunächst auch mit 1:0. Kurz vor dem Pausenpfiff brachte jedoch ein Forster Doppelschlag die Wende in dieser Partie. Auch in Halbzeit Zwei waren die Spielanteile lange pari und erst als die Grün-Weißen alles nach vorne warfen, erzielte Forst den finalen Treffer zum 4:1. 
Bei den B-Junioren kam es am Nachmittag zum Duell unseres FC Olympia mit der JSG Mingolsheim/Langenbrücken. Auch hier waren die Olympianer eigentlich über die gesamte Spielzeit hinweg ebenbürtig. Mit dem nötigen Spielglück waren die Jungs des Trainergespanns Mario Marcikic / Fabian Rothermel jedoch nicht im Bunde. So lief man einem 0:1-Pausenrückstand lange Zeit vehement hinterher und setzte den Gegner nach dem Seitenwechsel quasi unter Dauerdruck. Der mögliche Ausgleichstreffer sollte jedoch nicht gelingen, obschon Chancen dazu durchaus vorhanden waren. Kurz vor Abpfiff spielte Mingolsheim/Langenbrücken dann einen Konter gut aus und gewann schließlich mit 0:2.
Dies soll allerdings die Leistungen der Siegerteams aus Forst und Mingolsheim/Langenbrücken nicht schmälern, welchen wir auf diesem Wege nochmals herzlich zum Pokalsieg gratulieren. 
Für unsere Jungs gilt es, mit erhobenem Kopf in die letzten Spiele der regulären Saison zu gehen. Ihr habt alles gegeben und unseren FC Olympia hervorragend repräsentiert. Mit etwas Abstand von der verständlichen Enttäuschung werdet ihr zur Gewissheit kommen, dass ihr eine tolle Pokalsaison gespielt habt. Es muss halt eben auch einen Zweiten geben. Und im nächsten Jahr nehmen wir uns einfach vor, uns um einen Platz zu verbessern… 😉