Spielberichte Seniorenspiele am WE

Die Offensiv-Abteilung des FC in Top-Form!
ASV Durlach – FC Olympia Kirrlach 2:7 (0:3)

Der FC Olympia Kirrlach bleibt im Oktober weiter in beeindruckender Form und feiert beim ASV Dur­lach einen souveränen und auch in der Höhe völlig verdienten 7:2-Auswärtserfolg. Wie schon im Re­legationsspiel im Sommer erwies sich der Platz in Durlach erneut als gutes Pflaster für die Olympia­ner, die damit den vierten deutlichen Sieg in Folge einfahren und ihren Aufwärtstrend eindrucksvoll fortsetzen.
Von Beginn an zeigte die Mannschaft von Patrick Stucke und Yannick Krämer ihre offensive Stärke. Bereits in der 8. Minute brachte Jacques Zimmermann den FC nach einer präzisen Flanke von Marius Ockert mit 1:0 in Führung. Die Kirrlacher blieben spielbestimmend, kombinierten sicher und drängten auf den nächsten Treffer. In der 23. Minute staubte Sebastian Deiß einen abgewehrten Ball zum 2:0 ab, ehe David Veith in der 35. Minute vom Elfmeterpunkt auf 3:0 erhöhte – Luca Nagelbach war zuvor im Strafraum gefoult worden.
Noch vor der Pause hätte der FC das Ergebnis weiter ausbauen können: Pfosten, Latte und der Dur­lacher Keeper verhinderten eine noch höhere Führung.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Der FC Olympia kontrollierte das Geschehen, blieb spiel­freudig und effizient. In der 51. Minute köpfte erneut Sebastian Deiß nach einer Ecke von David Veith zum 4:0 ein. Erst ein kurzer Moment der Unachtsamkeit führte in der 62. Minute zum 1:4 durch Valentino Vujinovic, doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten – nur zwei Minuten später stellte Luca Nagelbach, nach feinem Zuspiel von Yannick Krämer, den alten Abstand wieder her (5:1).
In der 73. Minute kam der ASV nach einem weiteren Kopfball zum 2:5, doch wiederum reagierte der FC blitzschnell: Direkt nach dem Anstoß traf erneut Luca Nagelbach zum 6:2, diesmal nach schöner Vorlage von David Veith. Den Schlusspunkt setzte in der 83. Minute der eingewechselte Kerim Alici, der sich auf der rechten Seite stark durchsetzte und mit einem perfekten Außenriss-Flugball Marius Ockert bediente – dieser köpfte zum 7:2-Endstand ein.
Ein rundum überzeugender Auftritt des FC Olympia Kirrlach, der mit spielerischer Leichtigkeit, hoher Effizienz und starkem Teamgeist glänzte. Mit dem vierten Sieg in Serie festigt die Mannschaft ihren Platz im oberen Tabellendrittel und kann mit großem Selbstvertrauen ins nächste Heimspiel gegen den ATSV Mutschelbach gehen. (JG)
Tore:
0:1 Zimmermann (8.)
0:2 Deiß (23.)
0:3 Veit (35., FE)
0:4 Deiß (51.)
1:4 Vujinovic (62.)
1:5 Nagelbach (64.)
2:5 ASV (73.)
2:6 Nagelbach (74.)
2:7 Ockert (83.)

Glücklicher, aber enorm wichtiger Auswärtssieg!
SV Gölshausen – FC Kirrlach 2 1:2 (1:1)

Unsere zweite Mannschaft feierte am Sonntag einen hart umkämpften, aber äußerst wichtigen 2:1-Auswärtssieg beim SV Gölshausen – den vierten Sieg in Folge! Dabei hatte die Heimmannschaft über weite Strecken mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen, doch am Ende zählte der Wille und die Effizienz unserer jungen Kirrlacher Elf.
Bereits in der 7. Minute gelang der perfekte Start: Mario Wagner setzte sich im Strafraum energisch durch, scheiterte zunächst am Torhüter, reagierte jedoch am schnellsten und drückte den Ball im Nachsetzen zur frühen 1:0-Führung über die Linie. Danach übernahmen die Gastgeber zunehmend das Kommando, während unsere Mannschaft sich etwas zu tief fallen ließ. Folgerichtig fiel in der 24. Minute der verdiente 1:1-Ausgleich für den SV Gölshausen.
Auch im zweiten Durchgang drängten die Hausherren auf die Führung, doch unsere Defensive um Vereinslegende Christoph Klein und Abwehrchef René Rolli hielt mit großem Einsatz dagegen. Mehrfach rettete das Duo in höchster Not oder störte den Abschluss in letzter Sekunde.
Als sich viele Zuschauer bereits mit einem Unentschieden abgefunden hatten, schlug der FC Olympia kurz vor Schluss eiskalt zu: Unser Youngstar Clemens Schmitt setzte sich stark über die rechte Seite durch und legte quer auf den ebenfalls aus der A-Jugend aufgerückten Jakob Friemel, der in der Schlussphase den umjubelten 2:1-Siegtreffererzielte.
Damit feiert unsere zweite Mannschaft einen goldenen Oktober mit vier Siegen aus vier Spie­len und 12 Punkten – eine beeindruckende Serie, die das Team in der Tabelle auf den 7. Platz nach vorne katapultiert. (JG)

Juniorenbericht vom Wochenende

Die weite Reise in den Enzkreis hat sich für die FC-Junioren gelohnt. Sowohl die B1 als auch die C1 des FC Olympia kamen mit Zählbarem von ihren Auswärtspartien beim FC Nöttingen nachhause. 

Die größte Energieleistung der vergangenen Woche hatte wohl unsere B1 zu bewerkstelligen. Zunächst kämpfte man mittwochs im Rahmen des Pokalwettbewerbs den VfB Bretten nieder und hatte dann samstags das Spitzenspiel bei Landesliga-Spitzenreiter Nöttingen ll vor der Brust. Hier war jedoch von Müdigkeit keine Spur und man legte ein blitzsauberes Spiel auf den Remchinger Kunstrasenplatz. In einem Topspiel, das seinen Namen auch verdiente, brachte Lio Heiler den FC nach zwanzig Minuten in Front. Während die Gastgeber hierauf noch vor der Pause eine Antwort parat hatten, konnten sie auf Leonard Voths 1:2 (55.) nicht mehr reagieren und mussten einen am Ende nicht unverdienten Kirrlacher Auswärtssieg konstatieren. Dieser hatte auch den Wechsel an der Tabellenspitze zur Folge, welche nun von den Rothermel-Jungs eingenommen wird. 


Auch unsere C1-Junioren warteten in Nöttingen mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung auf und entführten einen verdienten Auswärtspunkt. Auf dem ungewohnten Untergrund schlugen sich die Klink-Schützlinge wacker und präsentierten sich über die komplette Spielzeit hinweg defensiv stabil. Nach vorne setzte man immer wieder „Nadelstiche“ und sorgte regelmäßig für Gefahr vor dem Nöttinger Gehäuse. Die beiden besten Kirrlacher Möglichkeiten hatte Amar Neziri, der kurz vor dem Seitenwechsel gleich zwei Mal nur knapp verfehlte. Nach siebzig sehenswerten Minuten stand jedoch ein leistungsgerechtes Remis zweier spielstarker Teams, welches kurz vor dem Schlusspfiff durch eine Glanztat von Keeper Valentin Moritz abgesichert wurde. 

Eine starke Vorstellung lieferten auch unsere D2-Junioren, welche den gleichaltrigen Nachwuchs des FC Östringen im Rahmen des Pokalwettbewerbs mit einem klaren 6:0 deklassierten. Neben dem vierfachen (!) Torschützen Andis Halilaj trafen auch Linus Albiez sowie Giuliano Nelio für Grün-Weiß. 


Am Sonntagvormittag gastierten unsere B2-Junioren zum Lokalderby im Forster Waldseestadion. Die aktuell in Topform befindliche Elf von Trainer Roland Börzel benötigte eine knappe halbe Stunde ehe das Defensivbollwerk der Gastgeber durch Mateusz Lindner erstmals geknackt werden konnte. Noch vor der Pause konnte Diego Börzel auf 0:2 erhöhen. In Hälfte Zwei nahm die Dominanz der Olympianer immer mehr zu und man schraubte das Resultat auf ein am Ende deutliches 1:7 in die Höhe, wobei Mateusz Lindner innerhalb von fünfzehn Minuten sage und schreibe vier Treffer gelangen.

Zuguterletzt hatten unsere A-Junioren am Sonntagabend das schwere Auswärtsspiel bei Spitzenreiter VfR Mannheim anzutreffen. Dieser zeigte während der neunzig Minuten, dass er zurecht an erster Stelle steht – musste jedoch um den Heimdreier lange bangen. Denn unsere Elf präsentierte sich mehr als ordentlich und verlangte den Rasenspielern aus der Quadratestadt alles ab. So rieb sich manch heimischer Zuschauer zur Pause verwundert die Augen, denn bis dahin stand es 1:1-Unentschieden. Für die Olympianer hatte hierbei Luca Lillu zum durchaus verdienten Ausgleich getroffen. Auch nach dem Pausentee dauerte es lange bis der Tabellenführer erneut in Front zogen konnte (72.). Leider konnten die Grün-Weißen hierauf nicht mehr antworten – und mussten in der Schlussphase gar noch das Finale 3:1 schlucken (abseitsverdächtig). Dennoch eine Leistung, die für die kommenden Aufgaben Mut machen sollte.

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren VL  VfR Mannheim – FC Olympia 3:1

B1-Junioren (Pokal)  FC Olympia – VfB Bretten      5:4 n.E.

B1-Junioren LL  FC Nöttingen II – FC Olympia 1:2

B2-Junioren  JSG Forst – FC Olympia 1:7

C1-Junioren LL  FC Nöttingen II – FC Olympia 0:0

C2-Junioren   FC Olympia – JSG Östringen  abg.

D2-Junioren (Pokal) FC Olympia – FC Östringen 6:0


Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 1. November

14.45 Uhr D2-Junioren  JSG Wiesental – FC Olympia

14.45 Uhr D3-Junioren  FC Olympia – JFV Graben-Neudorf II

Dienstag, 04. November

18.00 Uhr D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim

Mittwoch, 05. November

18.00 Uhr D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia

18.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Germ. Forst

Juniorenbericht vom Wochenende

In der A-Junioren Verbandsliga hatten die Olympianer den Nachwuchs des TSV Reichenbach zu Gast. Die spielstarken Gäste gingen nach einer Viertelstunde mit 0:1 in Führung und erhöhten diese noch vor der Pause per Foulelfmeter auf 0:2. Die nie aufsteckenden Marcikic-Schützlinge versuchten in Halbzeit Zwei nochmals alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es sollte jedoch nicht gelingen. In der Nachspielzeit sorgten abgezockte Reichenbacher gar noch für das (etwas zu hohe) 0:3.


Zurück in der Erfolgsspur befinden sich unsere B1-Junioren. In ihrem Heimspiel gegen den SV KA-Beiertheim ließen die Jungs von Trainer Fabian Rothermel von Beginn an keinen Zweifel am späteren Sieger aufkommen. Welle um Welle rollte auf des Gegners Tor – und wurde in Person von Lio Heiler noch vor der Halbzeit in Zählbares umgemünzt (1:0/15.min, 2:0/28.min). Die auch in Hälfte Zwei nicht nachlassenden Grün-Weißen trafen durch Linus Galatsch, Johannes Müller sowie Dominik Kuna in regelmäßigen Abständen und schraubte das Resultat auf ein am Ende auch in der Höhe verdientes 5:0.


Acht verschiedene Torschützen bewerkstelligten das mehr als deutliche 9:1 unserer B2-Junioren gegen die JSG 62 Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard. Während die Gäste noch bis zur Pause mächtig Gegenwehr leisteten, hatten sie nach dem Wechsel dem Kirrlacher Sturmlauf nicht mehr viel entgegenzusetzen. Für die vor allem in der Viertelstunde nach Wiederanpfiff wie aus einem Guss spielenden Olympianer bedeutete dieser Kantersieg eine weiterhin weiße Weste mit 15 Punkten aus 5 Partien und dem bis dato vollauf verdienten Tabellenplatz Eins.


Einen deutlichen Heimsieg feierten auch unsere C1-Junioren. Bereits zur Pause führten die furios aufspielenden Olympianer nach Treffern von Jayden Jersinka (2), Moritz Lührs, Collyn Wörlitz sowie Henry Saier mit 5:1. Nach dem Seitenwechsel ließ es die Elf von Chefcoach Christian Klink hinsichtlich Torausbeute etwas gemächlicher angehen (6:2 Henry Saier/64.min), was dem insgesamt tollen Gesamteindruck jedoch keinerlei Abbruch tat. 


Einen Auswärtserfolg feierten derweil unsere C2-Junioren, die bei der JFV Graben-Neudorf II mit 0:2 die Oberhand behielten. Zum „psychologisch wichtigen“ Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte Elvin Togan die Grün-Weißen in Führung. Fünfzehn Spielminuten später machte Philipp Bodrozic den „Deckel drauf“. Somit bleibt unser Team auch nach vier Partien ungeschlagen und behält weiterhin Tuchfühlung zur Tabellenspitze.


Auch die D1- sowie D3-Junioren des FC Olympia, die wie alle Juniorenteams ob des kürzlich und viel zu früh verstorbenen Juniorentrainers Alen Tomic mit Trauerflor und einer Schweigeminute in ihre Partien gingen, zeigten sich am Wochenende treffsicher. So schlug die D1 den TSV Rheinhausen nach Treffern von Mohammed Noureddine (3), Max Blau, Andis Halilaj sowie Luis Klink deutlich mit 6:1. Ein wahres Schützenfest gab es derweil bei der Begegnung JSG Wiesental II – FC Olympia lll zu bestaunen, in der die Olympianer mit sage und schreibe 1:18 Toren triumphierten. Gleich sechs verschiedene Torschützen auf FC-Seite zeugen für eine starke Mannschaftsleistung. 

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren VL             FC Olympia – TSV Reichenbach                     0:3

B1-Junioren LL            FC Olympia – SV KA-Beiertheim                    5:0

B2-Junioren                FC Olympia – JSG Karlsdorf-Neuthard           9:1

B2-Junioren (Pokal)    FC Olympia – JSG Ubstadt-Weiher I             0:4

C1-Junioren LL            FC Olympia – FSV Buckenberg                       6:2                  

C2-Junioren                JFV Graben-Neudorf – FC Olympia                0:2

D1-Junioren                FC Olympia – TSV Rheinhausen                     6:1

D3-Junioren                JSG Wiesental II – FC Olympia                       1:18

Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 21. Oktober um 18 Uhr

D1-Junioren (Pokal)    FC Olympia – FC Forst

D3-Junioren (Pokal)    1.FC Bruchsal – FC Olympia

Mittwoch, 22. Oktober um 18.30 Uhr

B1-Junioren (Pokal)    FC Olympia – VfB Bretten

Freitag, 24. Oktober um 18.30 Uhr

C2-Junioren    FC Olympia – JSG Östringen

Samstag, 25. Oktober

11.00 Uhr D2-Junioren (Pokal)           FC Olympia – FC Östringen

12.30 Uhr C1-Junioren LL       FC Nöttingen – FC Olympia

14.45 Uhr C2-Junioren           FC Olympia – FC Östringen

15.00 Uhr B1-Junioren LL       FC Nöttingen II – FC Olympia

17.00 Uhr A-Junioren VL        VfR Mannheim – FC Olympia

Sonntag, 26. Oktober

11.00 Uhr B2-Junioren           JSG Forst – FC Olympia

Berichte Seniorenspiele am WE

Verdienter Heimsieg!
FC Kirrlach – Kickers Büchig 5:0 (1:0)

Nach dem fulminanten Derbysieg eine Woche zuvor in Wiesental galt es am vergangenen Sonntag wieder mit voller Kraft und Konzentration im Heimspiel gegen Büchig zu bestehen. 

Im Vergleich zur Vorwoche veränderte unser Trainerteam die Startelf auf nur einer Position. So rutschte Ockert in die erste Elf und ersetzte Leibold. Bei bestem Fussballwetter ging das Spiel dann auch wie erhofft los. Bereits nach vier Minuten konnte unser Mittelfeldmotor Y. Krämer einen Ball der Gäste im Spielaufbau abfangen und direkt den freistehenden D. Veith anspielen. Dieser nahm den Ball einmal mit und wuchtete ihn anschließend zum frühen 1:0 ins kurze Eck. Unsere Jungs waren in der Folge optisch überlegen, kamen aber nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Im Spielaufbau war man oft zu ungenau oder man traf im letzten Moment häufig die falsche Entscheidung. Doch gerade zum Ende der ersten Halbzeit hatte man dann noch die ein oder andere Möglichkeit. So vergab L. Nagelbach freistehend aus einem Meter, als er nach einer Hereingabe von rechts nur den Pfosten traf. Wenig später hätte der schon früh eingewechselte N. Leibold das 2:0 nachlegen können. Doch auch hier verhinderte das Aluminium das nächste Tor. 

Nach der Pause taten sich unsere Jungs dann zuerst etwas schwer, um wieder in die Partie zu finden. Dadurch witterten die Gäste etwas Morgenluft und kamen besser ins Spiel. Durch Leichtsinnsfehler brachte man sich selbst immer wieder in Bedrängnis. Nach gut 10 Minuten fand man allerdings wieder zurück zum eigenen Spiel und fortan waren es auch nur noch unsere Jungs, die den Ton angaben. So gelang es unserer Mannschaft im Verlauf vier weitere Tore nachzulegen. In Minute 57. sowie 66. konnte M. Ockert einen Doppelpack erzielen, ehe dem zuvor eingewechselte J. Zimmermann in der 82. Minute sein lang ersehnter erster Pflichtspieltreffer in der Landesliga gelang. Der Knoten war geplatzt und mit dem Selbstvertrauen im Rücken, gelang ihm dann sogar noch sein zweiter Treffer, nachdem er einen flachen Ball von Rechts im Fünfmeterraum annahm und im Tor unterbringen konnte. Mit diesem Ergebnis pfiff der Schiedsrichter nach 90. Minuten ab. 
Wieder einmal blieben die drei Punkte also in Kirrlach und somit befindet man sich aktuell auf einem guten 5. Tabellenplatz. Den Oktober können unsere Jungs nun im nächsten Spiel beim ASV Durlach vollends vergolden, sollte man auch dort erfolgreich sein. Gespielt wird am Sonntag 26.10. bereits um 14:30 Uhr im Turmbergstadion.  (CG)

Zuschauer: 250
SR:Yannick Preuß (Kieselbronn)

Knapper Sieg im Kreisderby!
FC Olympia Kirrlach II – SpVgg Oberhausen 2:1 (1:1)

Ein weiterer wichtiger Dreier im Kampf um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld!
Die zweite Mannschaft des FC Olympia Kirrlach setzte sich am Sonntag in einem umkämpften, spielerisch jedoch schwachen A-Klasse-Duell knapp, aber verdient mit 2:1 gegen die SpVgg Oberhausen durch. Es war bereits der dritte Sieg in Folge für die Mannschaft von Manuel Heilig und Christian Walter.
Die Kirrlacher Reserve startete als Favorit in die Partie und hätte bereits in den ersten Minuten für klare Verhältnisse sorgen können. Nach zwei starken Standards von Basti Binder in der 1. und 3. Spielminute kam Christoph Klein zweimal gefährlich zum Kopfball, verfehlte das Ziel jedoch knapp bzw. scheiterte am aufmerksamen Gästetorhüter. In der Folge entwickelte sich ein zähes Spiel, in dem beide Teams tief standen und wenig Risiko eingingen. Kirrlach hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, doch in der 28. Minute traf Oberhausen aus dem Nichts zur überraschenden Führung – Tom Kretzler nutzte die erste echte Gästechance zum 0:1.
Die Antwort der Hausherren ließ jedoch nicht lange auf sich warten: In der 37. Minute setzte sich Kerem Alici auf der rechten Seite stark durch und legte mustergültig für Mario Wagner auf, der aus kurzer Distanz den verdienten 1:1-Ausgleich erzielte. Kurz vor der Pause hatten die Gäste die große Möglichkeit zur erneuten Führung, doch FC-Torhüter Marc Neuber parierte einen Foulelfmeter glänzend (39.). Mit dem 1:1-Zwischenstand ging es in die Kabine.

In der Halbzeitpause schwächte sich Oberhausen selbst: Baris Basdas beleidigte den Schiedsrichter und sah folgerichtig die Rote Karte – Kirrlach spielte fortan in Überzahl. Trotz numerischer Überlegenheit tat sich der FC in der zweiten Halbzeit schwer, klare Torchancen zu kreieren, da Oberhausen tief stand und diszipliniert verteidigte. Erst ein Joker brachte die Wende: Der in der 62. Minute eingewechselte Clemens Schmidt setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Nico Erbe, der am langen Pfosten lauerte und in der 66. Minute zur 2:1-Führung einschob.
Kirrlach drängte anschließend auf die Entscheidung: Sowohl Clemens Schmidt als auch Jakob Friemel, der in der 78. Minute für Marvin Sorg ins Spiel kam, hatten kurz vor Schluss beste Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen. Beide scheiterten jedoch, sodass man am Ende die knappe Führung über die Zeit bringen musste.
Nach 90 Minuten stand ein wichtiger Heimsieg zu Buche – kein fußballerischer Leckerbissen, aber erneut drei Punkte auf der Habenseite. Durch den dritten Sieg in Folge klettert unsere zweite Mannschaft auf Tabellenplatz 9 und verschafft sich weiter Luft im Tabellenkeller.

Ausblick:
Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft zum SV Gölshausen, der aktuell zwei Plätze vor dem FC liegt. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr in Gölshausen – mit dem Ziel, die Siegesserie weiter auszubauen. (JG)

Nachruf

💚 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Trainer und Freund Alen Tomic 🕊️

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir erfahren, dass unser D-Jugend-Trainer Alen Tomic am vergangenen Montag verstorben ist.

Alen war weit mehr als nur ein Trainer – er war ein Mensch mit Herz, Leidenschaft und Hingabe für unsere Jugend. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Geduld und seinem offenen Ohr für alle war er ein Vorbild auf und neben dem Platz. Er hat unzähligen Kindern den Spaß am Fußball vermittelt, sie begleitet, gefördert und geprägt.

Sein Platz an der Seitenlinie bleibt nun leer – doch seine Spuren in unserer Jugendabteilung, in den Herzen seiner Spieler und in unserer FC-Olympia-Familie bleiben für immer.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.
Wir werden Alen nie vergessen und sein Andenken in Ehren bewahren.

Ruhe in Frieden, lieber Alen.
Deine FC Familie 💚⚽

Die C1 & C2 -Junioren des FC Olympia stellen sich vor!

Welche Jahrgänge bilden euer Team?
Jahrgänge 2011/2012

Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab?

Abdellah Sahli / Trainer
Christian Klink / Trainer
Daniel Steinle / Trainer
Tobias Heiler / Trainer

Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?
insgesamt 39 Spieler 

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?

1. Weiterentwicklung des Mannschaftsspiels auf dem Grossfeld; offensiv: schnelles Passspiel, schneller Raumgewinn, ‘Nachschieben’; defensiv: enge Staffelung, im Mannschaftsverbund verteidigen, „erste“ und „zweite Bälle“ erobern, Zweikämpfe gewinnen.
2. Individuelle Voraussetzungen weiter fördern: taktisches Verständnis, Technik, Kopfballspiel, körperli­che Athletik als Grundlage für leistungsorientiertes Spiel schaffen.
3. Da wir vermehrt Spieler aus dem jüngeren Jahrgang im Spielerkader haben, ist unser Ziel für die Lan­desligamannschaft (C1) der Klassenverbleib. In der C2 möchten wir uns mit den anderen Mannschaften des Kreises messen, um uns als Mannschaft öfter über einen Sieg freuen zu können als uns über eine Niederlage ärgern zu müssen.
Über allem stehen Spaß und Freude am mannschaftlichen Fußballspiel. 

Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?
Wir freuen uns, dass wir als eigenständiger Verein auch in dieser Altersklasse immer noch fast 40 Ju­gendliche im Kader haben.
Die beiden Jahrgänge hatten letztes Jahr sehr unterschiedliche Saisonverläufe: während die 2011er nach einer Vorrunde mit nur einem Punkt durch eine famose Aufholjagd noch den Klassenverbleib in der Landesliga schafften, haben unsere ehemaligen D-Junioren (2012er) den Kreismeistertitel (Vorrunde) gewonnen und in der Rückrunde gegen Gegner mit VL/LL-Niveau eine für sie neue ‘Härte’ spüren müs­sen.
Die beiden Jahrgänge bilden nun eine gesunde Mischung aus Spielvermögen und einer notwendigen Er­fahrung sowie Robustheit, um in der Landesliga erfolgreich bestehen zu können.

Die Testspiele sowie auch die ersten Partien der neuen Landesligasaison bestätigen diesen positiven Eindruck – zeigen aber auch deutlich, wo derzeit noch die Grenzen der Mannschaft sind und woran wir gemeinsam weiter arbeiten müssen, um diese nach oben zu schieben.

Vielen Dank für Deine Zeit, lieber Christian.
Die gesamte FC-Familie wünscht euch einen positiven Saisonverlauf 2025/2026 und dankt für euer großes Engagement für Grün-Weiß.

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Beeindruckender Sieg im Stadtderby!
FV 1912 Wiesental – FC Kirrlach 1:6 (0:2)

Bereits am Samstag eröffnete unsere Mannschaft im Stadtderby gegen die 12er den 10. Spieltag der Landesliga Mittelbaden. Vor Spielbeginn ging man von einer hart umkämpften Partie aus. Was sich dann allerdings den Zuschauern bot, war überraschend.
Schon der Beginn der Partie hatte es in sich. So musste unser Schlussmann M. Bühler bereits nach 5 Minuten gleich mit drei Paraden unsere Mannschaft vor einem Rückstand bewahren. Quasi im Gegenzug fiel dann der zu diesem Zeitpunkt überraschende Führungstreffer für unsere Farben, nachdem ein Rückpass von L. Federolf im Tor der Gäste landete. Mit diesem Gastgeschenk und dem 1:0 im Rücken lief das Spiel mehr oder weniger nur noch in eine Richtung. Gut eingestellt setzte man die Gastgeber konsequent schon frühzeitig im Spielaufbau unter Druck und konnte somit immer wieder einfache Ballgewinne verzeichnen. Auch der verletzungsbedingte Wechsel unseres Keepers M. Bühler in der 15. Minute konnte an diesem Tag unserer Mannschaft nichts anhaben. Einer der schon angesprochenen Ballgewinne führte dann in der 24. Minute zum 2:0. S. Deiß konnte von N. Leibold schön freigespielt werden und schloss überlegt ab. Auch im weiteren Verlauf hatte man gute Chancen das Ergebnis schon vor dem Halbzeitpfiff weiter in die Höhe zu schrauben, doch ging man hier noch zu ungenau im letzten Drittel zu Werke oder war im Abschluss zu ungefährlich.  
Mit dem 2:0 im Rücken war man nach der Pause darauf bedacht, den dritten Treffer nachzulegen. Dies gelang unseren Jungs dann auch tatsächlich direkt nach Wiederanpfiff in der 47. Spielminute. L. Nagelbach wurde mit einem Steilpass auf die Reise geschickt, umlief den Torhüter gekonnt und schob souverän zum 3:0 ein. Das Spiel schien entschieden und auf Kirrlacher Seite stieg die Stimmung spürbar. Was sollte an diesem Tag noch schief gehen? Doch in Sicherheit wiegend, fing man sich postwendend den Anschlusstreffer ein, nachdem man in der Defensive zu defensiv agierte und den 12ern zu viel Platz schenkte. E. Karamanli nutzte diese Chance und schloss zum 3:1 ab. Ein Warnzeichen zur richtigen Zeit. Anschließend sah man nur noch unsere Jungs mit guten Offensivaktionen. Eine davon konnte der agile R. Merk in der 55 Minute nutzen und den alten Abstand herstellen. Für ihn kam nur wenige Minuten später M. Ockert ins Spiel, der nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung den nächsten Treffer zum 5:1 nachlegen konnte. Nun war die Stimmung im Kirrlacher Lager ausgelassen und erneut M. Ockert konnte den zahlenmäßig überlegenen Kirrlacher Fans einen weiteren Treffer schenken. Mit dem 6:1 endete die Partie nach 90 Minuten und somit war ein denkwürdiges Derby Geschichte. 
Ein starkes Spiel unserer Jungs, die zu keinem Zeitpunkt das Gefühl vermittelten, dass es an diesem Tag einen anderen Gewinner geben könnte. Diesen Schwung gilt es jetzt weiter mitzunehmen und im nächsten Heimspiel gegen die Kickers aus Büchig zu bestätigen. Gespielt wird am Sonntag 19.10. wie gewohnt um 15 Uhr im Kirrlacher Waldstadion. (CG)

SR: Jannik Waible (Waldbronn)
Zuschauer: 600

Der Derby-Sieg wird gefeiert!

Zweite“ weiter auf Erfolgskurs!
FC Germania Karlsdorf II – FC Olympia Kirrlach II 0:3 (0:0)

Wichtiger Auswärtssieg im Abstiegskampf – zweiter Sieg in Folge !

Unsere zweite Mannschaft konnte am Sonntag beim FC Germania Karlsdorf 2 einen ganz wichtigen Auswärtserfolg feiern. Nach dem Heimsieg in der Vorwoche legte die Mannschaft von Trainerduo Manuel Heilig und Christian Walter nach und setzte mit dem 3:0-Auswärtssieg ein deutliches Zeichen im Kampf um den Klassenerhalt.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein typisches A-Klassenspiel im Tabellenkeller. Beide Teams waren zunächst um Sicherheit bemüht, tasteten sich ab und ließen kaum nennenswerte Torchancen zu. Die Anspannung war auf beiden Seiten deutlich spürbar, sodass es mit einem gerechten 0:0-Unentschieden in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich unsere Mannschaft wie ausgewechselt: deutlich griffiger, lauffreudiger und mit mehr Mut nach vorne. Besonders Mittelfeldmotor Adrian Kolb, der an diesem Tag die zweite Mannschaft unterstützte, riss das Spiel an sich. In der 49. Minute war es dann soweit: Nach einem starken Sololauf von Nico Erbe über die rechte Seite landete der Ball bei Adrian Kolb, der aus kurzer Distanz zur verdienten 1:0-Führung einschob.
In der 64. Minute drang Mario Wagner gefährlich in den Strafraum ein und sein Abschluss wurde dort durch ein Handspiel gestoppt. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Routinier Andreas Koch souverän zum 2:0.
Die Entscheidung fiel schließlich in der 70. Spielminute: Ein weiter Ball aus der eigenen Hälfte wurde vom Karlsdorfer Torhüter unterschätzt – Marvin Sorg blieb gedankenschnell, setzte nach und schob zum 3:0-Endstand ein.
Mit diesem verdienten Erfolg holt sich unsere „Zweite“ den zweiten Sieg in Folge und verschafft sich etwas Luft im Tabellenkeller. Besonders erfreulich war neben der geschlossenen Mannschaftsleistung auch die defensive Stabilität über 90 Minuten.
Ein verdienter Auswärtssieg, der Hoffnung macht und zeigt, dass die Mannschaft in die richtige Richtung steuert. Nun gilt es, den Aufwärtstrend in den kommenden Spielen fortzusetzen. (JG)