Neues von der 1. und 2. Mannschaft

Liebe FC-Fans,

nach der durchwachsenen Vorrunde nutze man die Winterpause für ein paar Veränderungen in den Herrenteams. Nach der positiven Entwicklung der letzten Wochen, hat man sich entschieden mit dem Trainerteam Christian Grassel und Luca Hodecker in die Rückrunde der Landesliga zu gehen.  

Verlassen haben uns in der Winterpause die Brüder Yanik und Marlon Schwartz, die zu Ihrem Heimatverein SV Reihen zurückgekehrt sind. Wir bedanken uns bei Yanik und Marlon für Ihren Einsatz in den letzten 1,5 Jahren und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Glücklicherweise ist es uns gelungen die Mannschaft in der Winterpause mit drei Neuzugängen zu verstärken. Vom VFB St. Leon- Rot kommt Brian Prince Oldenburg auf den Olymp. Mit dem 1,95 Meter großen und technisch starken Innenverteidiger, der auch im Sturmzentrum einsetzbar ist, haben wir eine echte Kante für uns gewinnen können.

Der 2. Neuzugang ist ein alter Bekannter auf dem Olymp, der von der A-Klasse bis in die Oberliga schon seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass wir Mario Zelic vom FC Spöck für eine Rückkehr nach Kirrlach begeistern konnten. Der dritte im Bunde ist ebenfalls kein Unbekannter auf dem Olymp. Er wechselte damals aus unserer FC-Jugend in die Jugendabteilung des Karlsruher SC. Vom selben Verein kehrt er nun zu seinem Heimatverein zurück. Wir freuen uns, dass Luca Nagelbach in der Rückrunde wieder das FC- Trikot tragen wird. Luca ist ebenfalls Stürmer und spielte zuvor fünf Jahre beim FC-Astoria Walldorf in der Verbands- und Oberliga. Letzte Saison kam er sogar zu zwei Kurzeinsätzen in der Regionalliga, ehe er im Sommer zum KSC zurückkehrte und die neuformierte 2.Mannschaft des KSC in der Verbandsliga verstärkte. (JG)

Wintervorbereitung 1. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Montag, 20.01.25, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Sonntag, 26.01.25, 10.30 Uhr: internes Trainingsspiel gegen eigene A-Jugend
Samstag, 08.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel beim FC Mühlhausen
Mittwoch, 12.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel in Lobenfeld gegen SG/SV Lobbach
Samstag, 15.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen FC Forst in Kirrlach
Mittwoch, 19.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel gegen VfB Rauenberg in Kirrlach
Samstag, 22.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel gegen ASV Eppelheim in Eppelheim
Mittwoch, 26.02.25, 19.00 Uhr: vorgezogenes Ligaspiel gegen FV Fortuna Kirchfeld in Kirrlach

Wintervorbereitung 2. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Samstag, 08.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen TSV Rheinhausen 2 in Rheinhausen
Mittwoch, 19.02.25, 19.00 Uhr: Testspiel gegen VfR Rheinsheim in Rheinsheim
Sonntag, 09.03.25, 15.00 Uhr: Ligaspiel gegen TSV Rinklingen in Kirrlach

Clubhaus Toilettenanlage erstrahlt in neuem Glanz

Die in die „Jahre gekommene“ Toilettenanlage des FC – Clubhauses einschliesslich der Zu- und Ableitungen musste unbedingt er­neuert bzw. grundlegend saniert werden, so unisono die Verantwortlichen des FC Olympia – ist sie doch neben einer guten Gastronomie und einer gemütlichen Atmosphäre das Aushängeschild eines jeden Gastro­nomiebetriebes. A propos Atmosphäre: vor Jahresfrist wurde diese durch den Einbau einer schalldämmenden Decke inklusive einer umweltfreundlichen LED – Beleuchtung enorm aufgewertet.
Bzgl. der Toilettensanierung war die große Fragestellung: wie konnte in der Umbauphase gewährleistet werden, dass den Besuchern der Heim­spiele bzw. des FC-Clubhauses ein annehmbares Provisorium zur Verfügung steht. Nach­dem diese Frage geklärt und umgesetzt werden konn­te, ging man sofort an die Realisierung des Projektes. Die Arbeiten gingen dann zügig voran und so konnte man noch vor den Weih­nachtsfeierlichkeiten die komplett sanierte Toilettenan­lage mit Stolz der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein Dank an dieser Stelle gilt den Protagonisten des Projektes namentlich Spase Kulevski, Hans-Peter Kloos und Rei­ner Neubauer, die sich für die Planung und Bauüberwachung ein­gesetzt haben sowie an die beteiligten Firmen „Steinkonzept Steinle & Kossyk“ sowie die Fa. „Holz & Konzepte“ Jens Neider. Für die Reaisierung der schallisolierenden Decke zeichnen Herbert Sand (Architekt) , Hans-Peter Kloos und die Fa. Elektro-Lehn verantwortlich. (JJH)

Spielbericht der 1. Mannschaft vom Wochenende

Landesliga Mittelbaden ATSV Mutschelbach – FC Olympia Kirrlach 1:1 (1:1)

Zum Abschluss der Vorrunde erkämpfte sich unsere Mannschaft in der Landesliga Mittelbaden ein verdientes 1:1 gegen den ATSV Mutschelbach. In einem intensiv geführten, jedoch chancenarmen Spiel erzielten beide Teams ihre Tore nach Standardsituationen.

Unser Team ging in der 23. Minute in Führung: Eine präzise Freistoßflanke von David Veith fand den Kopf von Adrian Kolb, der den Ball unhaltbar ins Netz setzte. Doch die Heimelf schlug nur wenige Minuten später zurück. Andy Surgota verwertete ebenfalls einen Freistoß per Kopfball und glich für den ATSV aus.

Kurz vor der Halbzeitpause musste die Grassel-Elf gleich zwei Rückschläge verkraften. Marius Schwarz verletzte sich nach einem Foul seines Gegenspielers und musste ausgewechselt werden. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erwischte es Sebastian Deiß, der nach einem Zweikampf ebenfalls nicht weiterspielen konnte und zur Halbzeit ersetzt wurde.

Die zweite Hälfte verlief ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile erspielen konnte. Die Defensivreihen dominierten, und es gab auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen mehr.

Mit dem Punktgewinn und einem kleinen Aufwärtstrend in den letzten beiden Spielen verabschiedet sich unsere Mannschaft in die Winterpause. Nun gilt es, die Akkus aufzuladen und sich gut auf die Fortsetzung der Rückrunde Ende Februar vorzubereiten, um im Kampf um den Klassenverbleib weiter zu punkten. (IH)

Spielbericht der 1. Mannschaft vom Wochenende

Kirrlach überrascht Stupferich im Waldstadion

Am frühlingshaften Sonntagnachmittag bot unsere Kirrlacher Mannschaft im ersten Rückrundenspiel eine beeindruckende Leistung und bezwang die favorisierten Gäste aus Stupferich mit 1:0. Trotz klarer Vorzeichen zugunsten der Gäste, die bisher nur zwei Niederlagen verzeichneten, zeigte das Team von Trainer Grassel Kampfgeist und Disziplin.

Die Partie begann mit einem konzentrierten Auftritt der Hausherren, die die taktischen Vorgaben ihres Trainers konsequent umsetzten. Stupferich dominierte zwar den Ballbesitz, doch klare Torchancen blieben über die gesamte Spielzeit aus. Dank einer bärenstarken Defensivleistung um Kapitän Nagel und einem souveränen Torhüter Bühler hielt Kirrlach die Angriffe der Gäste in Schach.

Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte brachte M. Ockert die Heimelf direkt nach Wiederanpfiff in Führung. Der Treffer setzte zusätzliche Energie frei, und Stupferich fand trotz zunehmender Angriffsbemühungen kein Durchkommen. In der 73. Minute bot sich Kirrlach nach einem Konter sogar die Chance zum 2:0, doch diese blieb ungenutzt.

Auch die Schlussphase, inklusive fast zehn Minuten Nachspielzeit, überstand die Mannschaft mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft. So war der knappe, aber keineswegs unverdiente Sieg perfekt.

Mit diesem Erfolg startet das Team selbstbewusst in die Rückrunde und nimmt den Schwung ins kommende Spiel gegen Mutschelbach mit. Das Trainergespann Grassel und Hodecker wird die Trainingswoche nutzen, um die nächste Herausforderung vorzubereiten. (JM/IH)

SR: Lenny Joshua Engel (SG Ölbronn-Dürrn)

Zuschauer: 150

Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

FC Olympia Kirrlach 2 : VfB Bretten 2  0:4 

Vergangen Sonntag war die Zweitgarnitur des Verbandsligisten VfB Bretten zu Gast in Kirrlach. Die Gäste standen vor dem Spiel als Aufsteiger auf einem starken dritten Tabellenplatz. Bei nasskaltem Herbstwetter entwickelte sich kein ansehnliches Fussballspiel, Bretten übernahm gegen unsere tiefstehende Mannschaft das Spielgeschehen, aber alle Versuche konnten durch die neu formierte Kirrlacher Hintermannschaft souverän abgewehrt werden. Selbst war man durch einzelne schnelle Konter stets gefährlich. Mit 0:0 ging es in die Pause. Die zweite Hälfte begann ähnlich wie Halbzeit eins. In der 62. konnte Bretten dann einen Freistoß durch den zuvor eingewechselten Kufaci direkt verwandeln, der gleiche Spieler erhöhe nur wenige Minuten später zur Vorentscheidung auf 0:2, ehe er wieder verletzungsbedingt vom Feld musste. Von unserer Mannschaft kam danach nicht mehr viel und Bretten konnte noch Treffer drei und vier erzielen.

Fazit: Die Niederlage war verdient, allerdings ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. 

Vorschau:

Zum letzten Spiel vor der Winterpause kommt der SV 62 Bruchsal nach Kirrlach.Will man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht verlieren, muss dringend noch einmal gepunktet werden. (CW)

TuS Bilfingen – FC Olympia Kirrlach 1:0 (1:0)

Im Auswärtsspiel gegen den TuS Bilfingen begann der FC Kirrlach engagiert und erarbeitete sich in den ersten Minuten einige gute Möglichkeiten. David Veith legte früh für Marius Ockert auf, dessen Abschluss jedoch vom Bilfinger Torwart pariert wurde. Kurz darauf rettete Kirrlachs Torwart Tim Riehl einen gefährlichen Schuss der Bilfinger von der Linie und verhinderte so den frühen Rückstand.

Nach einem verletzungsbedingten Wechsel, bei dem Luca Fontaine für Adrian Kolb eingewechselt wurde, kam Bilfingen immer besser ins Spiel. Schließlich ging Bilfingen nach einer starken Aktion durch Aleska Ivanovic in Führung. Kirrlach konnte in dieser Phase nicht entscheidend dagegenhalten.

In der zweiten Halbzeit intensivierte Kirrlach seine Angriffsbemühungen. David Veith verpasste knapp den Ausgleich, und auch Marius Ockert scheiterte später erneut am Bilfinger Torwart. Mehrere Freistöße für Bilfingen konnte Torwart Tim Riehl parieren, doch Kirrlach gelang es trotz weiterer Chancen nicht, den Ball im gegnerischen Netz unterzubringen. Eine letzte Möglichkeit ergab sich für Marius Ockert nach einer Flanke von Sebastian Osman, doch auch diese blieb ungenutzt.

Der FC Kirrlach startete mit guten Chancen und hatte mehrfach die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Trotz guter Chancen gelang es Kirrlach letztlich nicht, den Ausgleich zu erzielen. Auf dem schwer bespielbaren Platz erwies sich Bilfingen als effizienter und nutzte seine Gelegenheit zum entscheidenden Tor. Ein Punkt oder Sieg wäre für Kirrlach möglich gewesen, doch die mangelnde Chancenverwertung verhinderte dies. (KI)

Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

SpVgg Oberhausen – FC Olympia Kirrlach 2 2:2

Am vergangen Spieltag war man zu Gast zum Derby bei der SpVgg Oberhausen. Beim Blick auf die Tabelle wusste jeder was bei diesem Spiel auf dem Spiel stand. Dem Tabellenstand entsprechend begann auch die Partie, abtasten auf beiden Seiten. Mit der Zeit übernahmen unsere Jungs das Spielgeschehen ohne aber nennenswerte Torchancen zu kreieren, beziehungsweise luden die Gastgeber gleich mehrfach durch eklatante Fehler im Aufbauspiel zum Tore schießen ein, man kann von Glück reden, dass diese nicht genutzt wurden. Mitte der ersten Halbzeit war man dann endlich hellwach und konnte nach einem Standart durch M.Sorg auch verdient in Führung gehen. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte L. Zuljevic nach schöner Vorarbeit des A-Jugendspielers R. Merk sogar noch auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause dann ein komplett anderes Spiel. Oberhausen machte Druck und wurde in der 51. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Spätestens ab jetzt nahm man nicht mehr am Spiel teil und stand nur noch tief in der eigenen Hälfte. In der 80. Minute erzielte Oberhausen dann den verdienten Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand. 

Fazit: Aufgrund der 2:0 Führung, zwei verschenkte Punkte, betrachtet man aber den kompletten Spielverlauf ist es ein gerechtetes Remis in einem jederzeit fairen Derby. 

Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die zweite Garnitur des VfB Bretten bei uns zu Gast. Der Aufsteiger steht nach einer starken Vorrunde auf dem dritten Tabellenplatz mit Tuchfühlung zu den Spitzenteams. Anpfiff 12:30 Uhr (CW)