Siegesserie der Kirrlacher B-Junioren gerissen

Mit neun Pflichtspielsiegen in Folge im Gepäck reisten die Kirrlacher B-Junioren zum abschließenden Vorrundenspiel in der Landesliga zur PSG Pforzheim. Die Zielsetzung war klar: Mit dem zehnten Sieg in Folge sollte die Herbstmeisterschaft gesichert werden. Doch es kam anders. Mit einer 1:2-Niederlage im Gespäck mussten die Jungs in grün die Heimreise antreten und beenden die Vorrunde auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem CfR Pforzheim und einen Punkt hinter dem FC Nöttingen. Bereits die Vorzeichen standen nicht optimal für Kirrlach. Insgesamt sieben Spieler, vier davon Stammspieler fielen verletzungsbedingt aus, drei weitere Spieler waren anderweitig verhindert, weshalb der FC nur mit 15 Feldspielern angereist war. Beim Aufwärmen traf es dann auch noch Kapität Max Salbinger, was die Kirrlacher Verantwortlichem bereits vor dem Anpfiff zum Umstellen zwang. Dass die Gastgeber keine Geschenken verteilen würden, war im Vorfeld klar gewesen. Aber der Umstand, dass sich die Gäste Ihre Kabine selbst suchen mussten, der Platz zum Aufwärmen erst 20 Minuten vor dem offiziellen Spielbeginn geöffnet wurde und ein Tor auch nur für die Heimmannschaft zur Verfügung stand, muteten dann doch befremdlich an – Gastfreundschaft sieht anders aus. Letztlich wurde die Partie auf dem tiefen und unebenen Pforzheimer Geläuf mit 15 Minuten Verzögerung angepfiffen, ohne dass über die Verspätung eine Information die Kirrlacher Bank erreicht hätte. Als die Partie dann begonnen hatte, waren beide Teams um Spielkontrolle bemüht, ohne jedoch Struktur ins Spiel zu bringen. Die Goldstädter stemmten sich mit hoher Laufbereitschaft den Kirrlacher Bemühungen entgegen und griffen dabei auch zu harten Bandagen. Mehrfach gingen die Platzherren mit offener Sohle in die Zweikämpfe, ohne dass der sehr schwache Schiedsrichter dies entsprechend sanktionierte. So musste Damian Miskovic nach einem Schlag auf den Knöchel bereits in der 10. Minute vom Feld. Ihm folgte nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart noch vor der Pause Emin Djulbic. Während also die Kirrlacher Bank zunehmend kleiner wurde, traf der Tabellenführer dann doch zur 1:0-Führung. eine schöne Aktion der Lillu-Brüder Lauro und Luca vollendete dieser sicher zur Pausenführung.   

Die zweite Hälfte begann dann für die Olympioniken denkbar schlecht. Ein Pressschlag in der 41. Minute an der Strafraumgrenze wurde zur Bogenlampe, die sich hinter dem ansonsten gut aufgelegten Lenny Heger zum Ausgleich ins Kirrlacher Netz senkte. Während Kirrlach das Spielgeschehen mehr und mehr in die Pforzheimer Hälfte verlagerte, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten, blieb die insgesamt schwache Partie ruppig. Kirrlach versuchte Druck zu erzeugen und stand hoch. Nach einem Ballverlust vor dem gegnerischen Strafraum spielten die Gastgeber einen Pass auf ihren Stürmer in die Tiefe. Dieser stand zwei Meter hinter der Kirrlacher Abwehrreihe, die auf Höhe der Mittellinie positioniert war. Der Schiedsrichter enschied jedoch nicht auf abseits, weil er den Pforzheimer aus der eigenen Hälfte kommen sah. Der Pforzheimer nahm das Geschenk dankend an und verwandelte den Gegenzug zur 2:1-Führung. Da es den Kirrlacher Jungs nicht mehr gelang, Torgefahr zu erzeugen, blieb es am Ende beim Sieg der Gastgeber.    Die Konzentration liegt bei den B-Junioren nun auf der Hallenrunde. Die Zeit bis zum Traininsgauftakt Ende Januar wird für die Genesung der verletzten Spieler dringend benötigt, um mit frischem Elan anzugreifen. (MR)

Juniorenbericht vom Wochenende

Abschluß der Feldspielsaison 2024!

Bevor sich die Junioren des FC Olympia in die Hallensaison verabschieden, wurden vier Teams letztmals in diesem Kalenderjahr auf dem grünen Rasen geprüft. 

Hierbei rundeten die D1-Junioren ihre herausragende Hinrunde durch einen 0:2-Auswärtssieg beim FC Karlsdorf ab. Bereits zur Halbzeit führte man nach Treffern von Samuel Halavac sowie Loris Bajrami und brachte den verdienten Sieg in Hälfte Zwei sicher ins Ziel. Platz Eins mit 31 (!) Punkten nach elf Partien spricht Bände  – Chapeau! 

Unsere C1-Junioren zeigten im letzten Vorrundenspiel in Pforzheim eine engagierte und kämpferische Leistung. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück, um den ersten Sieg einzufahren. Die gezeigte Leistung unterstreicht den positiven Aufwärtstrend der letzten Wochen und lässt auf eine erfolgreiche Rückrunde hoffen.

Unsere B-Junioren, die nach einer tollen Vorrunde auf Rang Drei in die Winterpause gehen, mussten nach zuvor langer Siegesserie erstmals wieder Federn lassen. Am erstklassigen Gesamteindruck der bisherigen Performance ändert dies jedoch nichts. 

Besonders spannend ging es bei den A-Junioren zu. Auf dem Kunstrasenplatz der Post Südstadt Karlsruhe lag unsere Elf zur Pause mit 0:1 zurück. Marcell Szalai glich in Spielminute 55 zum 1:1 aus. Lange Zeit sah es so aus als sollte dieses Resultat auch zum Abpfiff Bestand haben  – bis Robin Merk in der Schlussminute für den umjubelten Kirrlacher Siegtreffer sorgte und die A-Junioren des FC Olympia im spannenden Dreikampf mit dem CfR Pforzheim sowie der JSG Mingolsheim zum ‚Herbstmeister‘ kürte. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL PS Karlsruhe – FC Olympia 1:2

B-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 2:1

C-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 3:2

D1-Junioren Kreisliga FC Karlsdorf – FC Olympia 0:2

Vorschau:

Dienstag, 26.11. um 18.30 Uhr

Nachholspiel C2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal

Samstag, 30.11. ab 9.00 Uhr

Hallenturnier der E-Junioren in Rheinsheim

Kirrlacher B-Junioren erobern die Tabellenspitze

Durch einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den 1. CfR Pforzheim eroberten die Kirrlacher B-Junioren am vergangenen Samstag zu Hause die alleinige Tabellenspitze. Bis dahin war der Nachwuchs des FC punktgleich mit den Gästen gewesen. Bis es soweit war, mussten die Jungs in Grün gegen starke Pforzheimer allerdings insgesamt 87 Minuten alles in die Wagschale werfen, um am Ende als glücklicher, aber nicht unverdienter Sieger vom Platz zu gehen. Zu Beginn der Partie agierten die Gastgeber vorsichtig und standen tief in der eigenen Hälfte. Die Gäste hatten mehr vom intensiven Spiel, ohne jedoch zunächst gefährlich vors Kirrlacher Gehäuse zu kommen. Die Standards der Goldstädter waren zwar stets gut getreten, fanden aber anfangs noch keinen Abnehmer. Bei einer ersten Unaufmerksamkeit auf Kirrlacher Seite drang ein Pfozeheimer dann in der 13. Minute in den Starfraum ein und wurde zu Fall gebracht. Den berechtigten Elfmeter parierte Lenny Heger jedoch und hielt das Unentschieden. Vier Minuten später war es dann aber soweit. Nach einem Eckball war die Kirrlacher Abwehr unsortiert und ein Pforzheimer Spieler konnte unbedrängt zum 1:0 einköpfen. In der Folge zeigten sich die Platzherren aber nicht geschockt, sondern eroberten sich mehr Spielanteile. Die Tornannäherungen waren jedoch hier noch zu ungenau, so dass es mit einer 1:0-Pausenführung der Gäste in die Kabine ging.   

Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Platzherren gleich, dass die Messe für die Gäste noch nicht gelesen war. Bereits in der 44. Minute verfolgte Diego Zulevic einen Pforzheimer Abwehrspieler bis an die Grundlinie, eroberte den Ball. Diesen wiederum nahm Luca Lillu auf und wurde gefoult. Sein Bruder Lauro verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1. Nun war es eine absolut offene Partie, allerdings weiterhin mit wenigen Torchancen. Pforzheim blieb wegen der schnellen Kirrlacher Spitzen vorsichtig, während die Gäste weiterhin bei Standards gefährlich blieben. In der 56. Minute war es dann soweit. Bei einem langen Freistoß aus der eigenen Hälfte stand Johannes Müller alleine im Strafraum des Pforzheimer Oberliganachwuchses und setzte den Kopfball mit Übersicht ins Gästegehäuse. Die Partei wurde nun zunehmend nickliger. Die Prozheimer warfen in der letzten Viertelstunde alles nach Vorne, doch die Kirrlacher Deckung, umsichtig und lautstark organisiert von Demy Nicolic, hielt auch in den sieben Minuten der Nachspielzeit gegen den besten Angriff der Liga.    

Entsprechend erleichtert waren am Ende auch die Kirrlacher Coaches, die ihrem Team einen unbedingten Siegeswillen attestierten. (MR)

Juniorenbericht vom Wochenende

Die Juniorenteams des FC Olympia biegen auf die Zielgerade des Freiluftspieljahres 2024 ein. Hierbei bewiesen vor allem die B- sowie D1-Junioren Stehvermögen und gewannen ihre jeweiligen Spitzenspiele durch viel Einsatz und Leidenschaft verdientermaßen (siehe Sonderbericht auf unserer Homepage).

Auch die A-Junioren gaben in ihrer Begegnung nie auf und egalisierten einen zweimaligen Rückstand. Obschon man in spielerischer Hinsicht nicht den besten Tag erwischte und man kurz vor der Begegnung mehrere Ausfälle verkraften musste, so bewiesen die Jungs des Trainergespanns Vogt/Herzog doch große Moral und waren gegen Spielende dem ‚Dreier‘ näher als die ebenso bravourös rackernden Gäste aus Ettlingen.

Ein wenig unter Wert geschlagen wurden hingegen unsere C-Junioren, die mit etwas mehr Spielglück durchaus einen Zähler hätten ergattern können.

Zuguterletzt siegten noch die D3-Junioren des FC Olympia, welche in Odenheim nichts anbrennen ließen und einen deutlichen Auswärtssieg feierten. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL FC Olympia  – JSG Ettlingen  2:2

B-Junioren LL FC Olympia  – 1.CfR Pforzheim  2:1

C-Junioren LL FC Olympia  – JSG Neureut  0:3

D1-Junioren FC Olympia  – VfR Rheinsheim  2:0

D2-Junioren TSV Rheinhausen  – FC Olympia  3:1

D3-Junioren FC Odenheim  – FC Olympia  1:5

Vorschau Juniorenspiele:
Samstag, 23. November 

10.30 Uhr C-Junioren LL PSG Pforzheim  – FC Olympia 

10.30 Uhr D1-Junioren FC Karlsdorf – FC Olympia 

12.15 Uhr B-Junioren LL PSG Pforzheim  – FC Olympia 

14.15 Uhr C2-Junioren FC Olympia  – JSG Kraichtal 

17.00 Uhr A-Junioren LL  PS Karlsruhe  – FC Olympia 

Spielbericht der B-Junioren

B-Junioren Landesliga SG Kirchfeld/Neureut – FC Olympia  0:2  (0:1)


Etwas ersatzgeschwächt (Spielführer Max Salbinger soiwe Philipp Heiler mussten leider passen) ging es für unsere Mannschaft zum schwierigen Auswärtsspiel nach Neureut. Die im oberen Tabellendrittel rangierenden Gastgeber hatten bereits ein Sieg gegen Bretten sowie ein Remis gegen den 1. CFR Pforzheim vorzuweisen und galten somit schon als ebenbürtiger Gegner. Die Heimelf war anfangs spielbestimmend und kam – auch bedingt durch einige Abspielfehler unserer Jungs in Mittelfeld und Abwehr – zu zwei guten Chancen, die unser TW Lenny Heger mit tollen Reflexen vereitelte. Die erste gute FC-Chance entwickelte sich dann in der 15. Spielminute infolge eines weiten Eckball von Lauro Lillu: sein Bruder Luca kam freistehend zum Kopfball, traf diesen jedoch leider nicht richtig perfekt.
Der FC war nun aber „im Spiel“ und zog nach einem erneuten Eckball von Lauro Lillu mit 0:1 in Front: den scharf getretenen Ball konnte Kirchfelds TW nur nach vorne abprallen lassen und der hellwache FC-Stürmer Emin Djulbic netzte in Torjägermanier zum 0:1 ein (25.). Danach versuchten die Jungs ordentlich nach vorne zu spielen und kamen zu einigen Chancen. Über das gesamte Spiel kam es zu tollen Zweikämpfen zwischen der FC Offensive und der Kirchfeld Abwehr. In der 2 Halbzeit stand die FC-Abwehr deutlich besser, sodass die Vorstöße der Hausherren zumeist bereits vor dem Kirrlacher Straßraum verpufften. In der 50. war es dann auf der Gegenseite soweit: durch einen klugen Pass in den Strafraum konnte Luca Lillu nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bruder Lauro souverän zum vorentscheidenden 0:2. Kirchfeld versuchte in der Folge zwar vehement den Anschlußtreffer zu erzielen, scheiterte jedoch immer an der umsichtigen FC-Abwehr. So brachte unsere Mannschaft den Auswärtssieg sicher über die Zeit und freut sich nun auf den kommenden Samstag (Anstoß um 12.45 Uhr), wenn das Schlagerspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer 1. CfR Pforzheim ansteht.

Hierzu laden wir bereits heute alle Freunde und Anhänger herzlich ein.

Juniorenbericht vom Wochenende

Ein spannendes Lokalderby sahen die Zuschauer des C2-Junioren Spiels unserer Mannschaft gegen die JSG Wiesental. Nachdem die Gäste auf Jakob Weis‘ frühen Führungstreffer (7.min) noch eine Antwort parat hatten, sorgte Benedikt Illes Doppelpack in der zweiten Halbzeit für die Entscheidung und Jubel im grün-weißen Lager.

Auch die D1-Junioren befinden sich weiterhin in der Erfolgsspur. Zum Abschluss ihrer „englischen Woche“ besiegten die Klink-Schützlinge den Nachwuchs des FC Heidelsheim klar mit 0:3 und behaupteten damit weiterhin ihre Tabellenführung in der Kreisliga Bruchsal.

Den wettbewerbsübergreifend achten (!) Sieg in Serie bejubelten derweil unsere B-Junioren. Beim Tabellenfünften JSG Kirchfeld war allerdings harte Arbeit nötig bis der finale 0:2-Auswärtssieg feststand. Nach Emin Djulbic’s Führungstreffer (29.) behielten die Grün-Weißen zwar die Spielkontrolle, mussten jedoch ob der kampfstarken Gastgeber stets auf der Hut sein. Mit Lauro Lillus Tor zum 0:2 (49.) fiel dann allerdings die Vorentscheidung und unsere Jungs brachten den Vorsprung letztlich souverän über die Zeit. Nun fiebert man dem kommenden Schlagerspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer aus Pforzheim entgegen, welches am Samstag im Kirrlacher Waldstadion über die Bühne geht. 

Zuguterletzt unterstrichen auch die A-Junioren des FC Olympia ihre gute Form. Beim unbequemen FV Niefern behielt man das Heft des Handelns stets in der Hand und setzte sich nach Treffern von Jakob Friemel (39.), Matthias Kraft (56.) sowie Clemens Schmitt (79.) verdientermaßen durch. Damit konnten unsere Jungs die Tabellenführung im Fernduell gegen den 1. CFR Pforzheim erfolgreich verteidigen. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL  FV Niefern  – FC Olympia  1:3

B-Junioren Kreispokal FC Olympia  – JSG Ubstadt-Weiher  4:0

B-Junioren LL  JSG Kirchfeld  – FC Olympia  0:2


C-Junioren LL  FV Niefern  – FC Olympia  3:0

C2-Junioren Kreisklasse  FC Olympia  – JSG Wiesental  3:2

D1-Junioren Kreispokal FC Olympia – VfR Kronau 12:0

D1-Junioren Kreisliga  FC Heidelsheim  – FC Olympia  0:3

D2-Junioren Kreisklasse  FC Weiher  – FC Olympia  8:0

D2-Junioren Kreisklasse FC Olympia  – FV Neuthard  1:1

Vorschau Juniorenspiele:


Mittwoch, 13. November um 18.00 Uhr 

C2-Junioren Kreisklasse  FC Olympia  – VfR Kronau 

Samstag, 16. November 

9.30 Uhr D1-Junioren  FC Olympia  – VfR Rheinsheim 

10.30 Uhr D2-Junioren  TSV Rheinhausen  – FC Olympia 

11.15 Uhr C-Junioren LL  FC Olympia  – JSG Neureut 

12.15 Uhr D3-Junioren  FC Odenheim  – FC Olympia 

12.45 Uhr  B-Junioren LL  FC Olympia  – 1.CfR Pforzheim 

14.30 Uhr A-Junioren LL  FC Olympia  – JSG Ettlingen 

B-Junioren ziehen ins Kreispokalfinale ein!

Geschafft..!! Die B-Junioren des FC Olympia qualifizierten sich durch einen am Ende deutlichen 4:0-Heimsieg gegen die JSG Ubstadt-Weiher für das Finale um den Kreispokal. Zunächst hielten die Gäste dem Kirrlacher Dauerdruck jedoch lange stand, ehe Luca-Matteo Lillu mit seinem Treffer in der 38. Spielminute den Bann brach. Nach dem Seitenwechsel blieben die Grün-Weißen am Drücker und erhöhten durch Diego Zuljevic (54.) auf 2:0. Die spielerische Überlegenheit unserer Jungs wurde nun immer deutlicher – und schlug sich durch zwei späte Tore von Emin Djulbic sowie Diego Zuljevic (jeweils 80. Minute) auch noch zahlenmäßig nieder.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an unsere B-Junioren zum Finaleinzug!

Im Endspiel treffen die Marcikic/Rothermel/Röser-Schützlinge nun auf den Nachwuchs der JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau, der sich im zweiten Halbfinale gegen die JSG Wiesental durchsetzte. Eine rechtzeitige und ausführliche Vorankündigung zum großen Pokalfinaltag 2025 des Fußballkreises Bruchsal folgt.