Als nicht konkurrenzfähig präsentierten sich unsere beiden aktiven Teams am vergangenen Wochenende. Das muss in aller Klarheit festgestellt werden. Bleibt zu hoffen, dass unter der Woche die dargebotenen Leistungen entsprechend aufgearbeitet werden konnten, denn das Rad der Zeit dreht sich weiter und so heisst es am kommenden Wochenende bei dem Doppelheimspieltag zu bestehen. Die 1. Mannschaft trifft dabei auf Ettlingenweier, eine Mannschaft, die bisher ebenfalls noch nicht in der Liga angekommen und daher schwer einzuschätzen ist. Unsere 2. Mannschaft trifft auf den SV 62 Bruchsal, eine Elf, die nach den bisherigen Ergebnissen zu beachten ist.
Spielbeginn: Landesliga FC Olympia Kirrlach – FV Ettlingenweier Sonntag, 7.9.25, 15.00 Uhr
Kreisklasse A FC Olympia Kirrlach 2 – SV 62 Bruchsal Sonntag, 7.9.25, 13.00 Uhr
Niederlage im Oberwald-Stadion! SpVgg Durlach-Aue : FC Kirrlach 6:1 (3:1)
Am vergangenen Sonntag stand bereits der vierte Spieltag in der Landesliga Mittelbaden an. Nach dem Punktgewinn im Heimspiel gegen Stupferich, trat man nur Tage später die Reise nach Durlach zur Spvgg Durlach-Aue an. Dabei galt es erneut bei einem Topteam der Liga zu bestehen. Der Start in die Partie verlief dann auch noch relativ gut. So hätte man bereits nach drei Minuten in Führung gehen können. Leider ließ man diese Chance ungenutzt und musste nur vier Minuten später das 1:0 der Gastgeber hinnehmen. S. Chebou stand goldrichtig, als ein Ball über unsere rechte defensive Seite in den Strafraum gespielt wurde. Im Anschluss daran sahen die Zuschauer ein munteres Spiel, dass Chancen auf beiden Seiten bot. In der 22. Minute gab es dann einen Eckball für unsere Mannschaft. Nachdem dieser zuerst von Aue geklärt werden konnte, brachte D. Veith den Ball zurück in den Sechzehner, wo M. Kistner mit einer tollen Bewegung den Ball zum 1:1 ins Tor befördern konnte. Zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit kein unverdienter Ausgleich. Auch anschließend hatte man auf Kirrlacher Seite noch gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen, die aber zum Unmut der mitgereisten Kirrlach nicht genutzt werden konnten. Aber auch die Gastgeber hatten ihre Offensivaktionen. Eine davon beschwerte ihnen in der 36. Minute die erneute Führung, nachdem man im Kirrlacher Defensivverbund nur unzureichend verteidigte und S. Chebou seinen an diesem Tag zweiten Treffer erzielen konnte. Quasi mit dem Pausenpfiff hatte man dann auch noch ein Gastgeschenk für Gegner dabei. Nach einem langen Ball konnte L. Kupferer den Ball ungehindert im Tor unterbringen. Trainer P. Stucke reagierte und wechselte zu Halbzeit zwei mal. Doch alle Hoffnungen auf einen erneuten Punktgewinn wurden in der 51. Minute begraben, nachdem Aue nach einer erfolgreichen Eckballnvariante durch F. Gondorf auf 4:1 erhöhen konnte. Wieder einmal war man nicht auf der Höhe und ließ dem Gegenspieler zu viel Platz im Rückraum. Die Vorentscheidung war gefallen und auf Kirrlacher Seite ergab man sich förmlich seinem Schicksal. Offensiv harmlos und in der Defensive nicht auf der Höhe, machte man es der Heimelf an diesem Tag viel zu einfach. Folgerichtig erhöhten diese in Minute 72. erneut durch L. Kupferer und in Minute 77. durch M. Kolovrat auf 6:1, was gleichzeitig auch der Endstand der Partie war. Hätten die Gäste ihre Chancen konsequenter genutzt, wäre ein höheres Ergebnis nicht unverdient gewesen. Für unsere Jungs gilt nun, Mund abputzen und unter der Woche an den Grundlagen arbeiten. Gerade in punkto Einstellung und Konzentration sollte man sich in den kommenden Wochen stark verbessern und stabilisieren. Die Möglichkeit dieses Spiel vergessen zu machen, bietet sich unserer Mannschaft am kommenden Sonntag 07.09. im nächsten Heimspiel gegen Ettlingenweier. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. (CG)
Schlappe in Odenheim! FC Odenheim – FC Kirrlach 2 7:0 (3:0)
Der FC Olympia Kirrlach 2 kam gegen den FC Odenheim mit 7:0 unter die Räder. Severin Fergin brachte die Odenheimer in der 22. Spielminute in Führung. In der 35. Minute erhöhte Mirac Davut Sahin auf 2:0 für den FC. Den Vorsprung der Gastgeber ließ Tom Baumann in der 39. Minute anwachsen. Die Elf von Trainer Niklas Zabler dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Baumann (60.), Nikolas Wagner (75.) und Sahin (77.), die weitere Treffer für den FC Odenheim folgen ließen. In der 60. Minute stellte Christian Walter um und schickte in einem Doppelwechsel Fabrice Joel Fuchs und Janik Simon für Tobias Grassel und Christian Walter auf den Rasen. Mit Luca Emmerich und Kevin Schneidernahm Niklas Zabler in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Noah Zorn und Dominic Ferreira da Fonseca. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Ferreira da Fonseca, der das 7:0 aus Sicht der Odenheimer perfekt machte (89.). Schlussendlich setzte sich der FC Odenheim mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde. Die Odenheimer reklamieren mit diesem Sieg einen Sprung in der Tabelle für sich. Der FC Odenheim rangiert zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf dem vierten Platz. Für die Odenheimer steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher eine Niederlage aufwies. Den Blick aufs Klassement wird man bei FC Olympia Kirrlach 2 – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist der Gast abgerutscht und steht aktuell nur auf dem zehnten Rang. (KI/JH)
Erneutes Remis gegen Top-Team FC Kirrlach – SG Stupferich 0:0
Zum bereits dritten Spieltag in dieser Saison empfing unsere erste Mannschaft am Mittwoch das Spitzenteam aus Stupferich. Im Flutlichtspiel wollte man dem Favoriten ein Bein stellen um somit weitere Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können.
Im Vergleich zum Spiel gegen Ersingen veränderte Trainer P. Stucke die taktische Formation auf ein 4:3:3 System und bot mit M. Pfeifer und L. Bockelmann zwei neue Spieler in der Startformation auf. Für L. Bockelmann war dies zugleich der erste Startelfeinsatz in der Landesliga.
Das Spiel selbst begann dann wie erwartet. Die Gäste aus Stupferich hatten mehr Ballbesitz und unsere Jungs konzentrierten sich zu Beginn auf eine stabile Defensive. Dies gelang mit dem Spielverlauf auch immer besser, sodass man den ein oder anderen Ball im Spielaufbau der Gäste erkämpfen konnte. So hatte man durch N. Leibold die große Chance mit 1:0 in Führung zu gehen, nachdem er von L. Nagelbach mustergültig eingesetzt wurde. Sein Schuss konnte allerdings vom Torhüter der Gäste gehalten werden. Im weiteren Spielverlauf versuchten die Gäste immer wieder freie Räume in unserem Defensivverbund zu finden, was allerdings durch das gute Stellungsspiel unserer Jungs nur selten gelang. So aber in der 33. Spielminute, als ein Gästespieler nur noch mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte. M. Demiral führte den fälligen Freistoß aus und traf zum Glück für unsere Mannschaft nur die Latte. Da sich bis zur Halbzeit keine weiteren Chancen ergaben, ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit sah man zunächst ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Stupferich hatte mehr Ballbesitz, konnte diesen aber nicht wirklich nutzen um gefährliche Aktionen zu erspielen. Viel mehr schaffte man es auf Kirrlacher Seite immer öfter den Ball im Mittelfeld zu gewinnen, um selbst über Konter gefährliche Offensivaktionen zu starten. So hatte man in der 61. Minute eine gute Möglichkeit, nachdem J. Zimmermann den Ball überlegt auf M. Pfeifer ablegte, dessen Schuss allerdings das Tor deutlich verfehlte. Weiter gute Chancen auf einen Treffer hatte man in der Folge durch Abschlüsse von D. Veith und N. Leibold. Die wohl beste Gelegenheit auf den nun verdienten Treffer hatte aber L. Nagelbach, nach einem tollen Solo von N. Leibold. Doch auch diese Einschussmöglichkeit konnte von unseren Jungs nicht genutzt werden und so endete das Spiel nach 90 Minuten mit einem 0:0.
Im Vergleich zum Spiel gegen Ersingen, hat unsere junge Mannschaft gezeigt, dass sie auch mit den Topteams der Liga mithalten kann. Mit der richtigen Einstellung und mannschaftlichen Geschlossenheit, hat man mit Sicherheit auch kommenden Sonntag eine Chance auf etwas Zählbares, wenn es um 15 Uhr gegen Durlach Aue geht. (CG)
Oben von links nach rechts: Co-Trainer Josip Dujmovic, Lukas Knüttel, Philmon Teclai, Lio Heiler, Colin Arnold, Philipp Heiler, David Busch, Samuel Heid, Finn Wipfler, Leonard Voth, Tim Seifert, Dominik Kuna, Trainer Fabian Rothermel Unten von links nach rechts; Emin Djulbic, Hamza Topcu, Lion Bühler, Esad Demiral, Damian Miskovic, Lenny Heger, Rocco Wirth, Johannes Müller, Fabio Selzer, Lukas Becker und Linus Galatsch. Es fehlen: Co-Trainer Paul Kirstein, Adam Merz und Moritz Horn
Lieber Fabian, danke für deine Zeit. Bitte lasse uns einen kleinen Einblick in euer neues Team zuteil werden.
Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader? 24 Spieler
Welche Jahrgänge bilden euer Team?
Jahrgänge 2009/2010
Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab? (Name / Vorname / Funktion) Übersicht Trainerteam:
Fabian Rothermel – Trainer
Josip Dujmovic – Co Trainer
Paul Kirstein – Co Trainer
Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?
1. Entwicklung einer stabilen Teamstruktur mit klaren Rollen und einer hohen taktischen Flexibilität
2.Förderung einer Gewinnermentalität und Teamgeist
3. Klare, einheitliche Spielidee (Ballbesitzfußball), die sich durch alle Trainingseinheiten zieht.
4. Aufstieg in die Verbandsliga
Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes? Wir freuen uns im Trainerteam Josip Dujmovic wieder begrüßen zu dürfen, der den FC stets im Herzen getragen hat. Ebenso herzlich heißen wir Paul Kirstein willkommen, der sich mit großem Engagement einbringt. Gemeinsam mit den Spielern werden wir als Trainerteam alles daransetzen, ein wenig Geschichte für den FC Kirrlach zu schreiben – mit dem Ziel, erstmals mit unserer B-Jugend in die Verbandsliga aufzusteigen.
Die Juniorenleitung wünscht ihren B-Junioren einen guten Start in die neue Spielzeit und lädt alle FC-Anhänger herzlich zum Besuch der Partien ein. Los geht es am Samstag, den 13. September (13 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die JSG Kirchfeld. Glaubt an euch und eure Ziele – und behaltet die Kameradschaft stets im Blick. Wir drücken euch alle Daumen 🙂
Punktgewinn in der Schlussminute gesichert! FC Kirrlach – 1.FC Ersingen 2:2 (0:1)
Da ist der FC Olympia noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, so dürfte die Erkenntnis der meisten Zuschauer nach dem Schlusspfiff des Unparteiischen gelautet haben. Bei erneut hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich der Gast aus dem Kämpfelbacher Stadtteil als homogene und taktisch gut eingestellte Mannschaft, die dem Gastgeber das Leben auf dem grünen Rasen zunächst schwer gemacht hat. Dazu hatten sie mit Kevin Geiger einen ausgezeichneten und brandgefährlichen Sturmführer. Von Beginn an dominierte der Gast das Spielgeschehen und ließ die Grün-Weißen nicht zur Entfaltung kommen. Die Abwehr der Gäste stand sicher und bei Ballbesitz wurden die Spitzen immer wieder über die Außenbahnen geschickt eingesetzt. So in der 18. Minute, als die linke Kirrlacher Abwehrseite dem schnellen Kombinationsspiel der Ersinger nicht folgen konnte und besagter Kevin Geiger zentral zur Stelle war und die bis dahin verdiente Führung erzielte. In der Folgezeit versuchte Kirrlach das Spiel in den Griff zu bekommen, das gelang aber nur ansatzweise, die Sturmspitzen Zimmermann und Nagelbach konnten nicht entscheidend eingesetzt werden. Nach dem Wiederanpfiff der 2. Halbzeit veränderte sich das Geschen etwas, denn Ersingen schien die sicher geglaubte Führung verwalten zu wollen, Kirrlach kam besser ins Spiel, musste aber in der 60. Minute zusehen, wie Geiger den Ball mit dem Rücken zum Tor blitzschnell in einen Drehschuss umwandelte und unhaltbar für Kirrlachs Keeper Riehl ins Tor versenkte. 0:2 Rückstand – war die Messe gelesen? War sie nicht, denn das nun immer druckvoller werdende Kirrlacher Spiel, das nun richtigerweise mehr über die Außenbahnen vorgetragen wurde, brachte den 1:2 Anschlusstreffer in der 62. Minute. Über rechts konnte sich Nagelbach in Richtung Grundlinie durchsetzen und seine Flanke wurde von Kirrlachs Veith per sehenswertem Kopfball verwertet. Danach offener Schlagabtausch, zwischenzeitlich setzte Ersingens Geiger den Ball an die Latte, mit leichten Vorteilen für Kirrlach ohne zwingende Chance, bis zur 90. Minute, als an der Strafraumgrenze ein Kirrlacher Spieler zu Fall gebracht wurde, eigentlich ein „unnötiges Foul“, da sich der Spieler vom Spielgeschehen wegbewegte, aber auch „leichte Fouls“ im Strafraum führen zum Strafstoß, den Veith sicher verwandelte. Somit war zumindest der Punktgewinn gesichert. (JJH)
„Zweite“ startet mit Sieg in die Saison! FC Kirrlach 2 – SV Zeutern 3:2 (2:1)
Die 2. Mannschaft startete im Vorspiel mit einem Sieg in eine hoffentlich sorgenfreie Saison.Früh ging die Mannschaft durch zwei Treffer von Routinier Andreas Koch in der 10. und 20. Minute in Führung. Doch bereits in der 23. Minute verkürzte Zeutern durch Fürbaß zum 2:1 In einem abwechslungsreichen Spiel vergaben in der Folgezeit beide Teams gute Einschussgelegenheiten. Der Kirrlacher Nico Erbe markierte in der 64. mMinute das 3:1. Danach verpasste der Gastgeber das Ergebnis weiter auszubauen, dazu gab es mehrere hochkarätige Chancen. Dies sollte sich rächen, denn der Gast kam in der 79. Minute erneut durch Stadler auf 3:2 heran. Das Spiel mutierte aus Kirrlacher Sicht nun zur Zitterpartie, durch Einsatz und Siegeswillen konnte die Kirrlach Elf jedoch die Führung über die Zeit bringen. (JJH)
Obere Reihe von links nach rechts: Trainer Mario Marcikic, Mannschaftsbetreuer Ingo Heiler, Bastian Heiler, Aaron Fank, Carlo Schönke, Max Salbinger, Marlon Keric, Clemens Peter, Nikola Grgic, Artjom Boxberger, Filip Kneller, Lauro Lillu, Mehmet Avar, Noah Merz, Luis Kretz, Co- Trainer Lucio Zuljevic, Co- Trainer Rene Rolli
Untere Reihe von links nach rechts: Simon Busch, Max Block, Jannis Herzog, Lukas Linder, Vincent Heimann, Andrew Homm, Malique Kasper, Diego Zuljevic, Lenny Karg, Luca Lillu Nicht auf dem Bild: Quentin Philipp Diehl
Unser Jugend-Pressewart Rainer Wirth stellte unserem A-Juniorentrainer Mario Marcikic einige Fragen zur neuen Saison 2025/26:
Welche Jahrgänge bilden euer Team?
Jahrgänge 2007/2008
Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab? (Name / Vorname / Funktion)
Mario Marcikic Trainer
Lucio Zuljevic Co Trainer
Rene Rolli Co Trainer
Ingo Heiler Mannschaftsbetreuer
Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?
24 Spieler
Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?
Mit Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist in jedes Spiel gehen
Den Klassenerhalt sichern und für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Den Zusammenhalt im Team auf und neben dem Platz stärken.
Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die A-Jugend in Kirrlach in der Verbandsliga spielt. Für die Jungs und das Trainerteam ist das eine besondere und prägende Erfahrung. Besonders erfreulich ist, dass der Trainerstab komplett aus aktuellen und ehemaligen Spielern des FC Olympia Kirrlach besteht – das zeigt die Verbundenheit und Identifikation mit dem Verein.
Die A-Junioren starten am Mittwoch, den 17. September (19.00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den FC Germania Friedrichstal in die neue Saison in Badens höchster Juniorenklasse. Die erste Auswärtspartie steigt am Samstag, den 20. September (17.30 Uhr) im Panorama-Stadion des FC Nöttingen.
Die Juniorenleitung wünscht ihren A-Junioren einen guten Start in die neue Spielzeit und lädt alle FC-Anhänger herzlich zu den Spielen unserer Jungs ein.
Am Freitagabend, den 15.08.2025, war der FC Olympia Kirrlach zu Gast bei unseren Freunden vom SV Langensteinbach. Wie es mittlerweile fast schon Tradition ist, reisten Mannschaft und Fans gemeinsam im Bus an – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön an unsere lautstarken Anhänger, die trotz der ärgerlichen Niederlage wieder als 12. Mann hinter unserer Mannschaft standen.
Unsere Jungs starteten mutig in die Partie und konnten bereits in der 6. Minute jubeln: David Veith nutzte einen Fehler in der Defensive der Gastgeber eiskalt aus und brachte Kirrlach früh mit 0:1 in Führung. Doch Langensteinbach zeigte sich unbeeindruckt und kam in der 31. Minute durch ihren Goalgetter Dominic Riedel zum Ausgleich. Kurz vor der Pause lag sogar die erneute Führung in der Luft, doch Luca Nagelbach scheiterte mit einem sehenswerten Abschluss nur an der Latte. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte begann ausgeglichen, ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. In der 71. Minute war es dann erneut Riedel, der die Gastgeber mit 2:1 in Front brachte. Nur zwei Minuten später erhöhte der SVL sogar auf 3:1 und drehte damit die Partie endgültig zu seinen Gunsten. Doch unsere Mannschaft zeigte Moral und stemmte sich gegen die Niederlage. In der 80. Minute hatten die zahlreich mitgereisten Kirrlacher Fans den Torschrei schon auf den Lippen, als Jacques Zimmermann nach Zuspiel von Luca Nagelbach den Ball Richtung Tor brachte – doch das Schiedsrichtergespann entschied nicht auf Treffer.
In der Nachspielzeit gelang Langensteinbach schließlich noch das 4:1, womit das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch ausfiel.
Fazit: Eine kämpferische Leistung unserer Olympia, die leider nicht belohnt wurde. Die Niederlage fiel mindestens um 1–2 Tore zu hoch aus, doch mit dieser Einstellung werden wir in den kommenden Spielen wieder unsere Punkte einfahren. (JG)