Juniorenbericht vom Wochenende

Mit einem 2:2-Unentschieden starteten die A-Junioren des FC Olympia ‚unter der Woche‘ in das Abenteuer Verbandsliga. Nach frühem Rückstand durch ein unglückliches Eigentor glich Janis Herzog kurz nach der Pause für Grün-Weiß aus. Auch auf die erneute Gästeführung wusste unsere Elf in Form von Filip Knellers Treffer zum finalen 2:2 die passende Antwort. Ein wenig Lehrgeld bezahlten unsere A-Junioren dann nach nur zweitägiger Pause beim ersten Auswärtsspiel in der Verbandsliga. Beim hoch gehandelten FC Nöttingen setzte es eine am Ende deutliche 5:0-Niederlage. Zuvor wehrten sich die Marcikic-Schützlinge jedoch lange nach Kräften und hielten ein knappes 1:0 bis weit in den zweiten Durchgang. Es bleibt die Erkenntnis, dass man die erforderlichen Punkte zum Klassenerhalt gegen andere Gegner holen muss. 

Die B-Junioren des FC Olympia traten unterdessen zum Landesliga-Kreisderby bei der JSG Wiesental an. Bereits nach fünf Spielminuten brachte David Busch die Grün-Weißen mit 0:1 in Front. Die packende und sehenswerte Partie erfuhr erst nach einer knappen Stunde ihre Vorentscheidung als Johannes Müller zum 0:2 einnetzte. In der Schlussphase gelang Lio Heiler gar das 0:3 für die Rothermel-Jungs. 

Auch unsere B2-Junioren stiegen am Sonntag in den Ligabetrieb ein und feierten dabei einen ungefährdeten 7:0 Kantersieg gegen die JSG Rinklingen/Bretten. Sechs verschiedene Spieler durften sich hierbei als Torschützen feiern lassen, Colin Arnold gelang sogar ein Doppelpack.

Einen Zu-Null-Sieg auf fremdem Platz feierten auch unsere C1-Junioren. Bei ihrem Landesliga-Gastspiel beim FV Leopoldshafen traf man vor allem in Hälfte Eins auf großen Widerstand, konnte nach Jayden Jersinkas Treffer aber dennoch mit einer Führung in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel setzte sich die spielerische und körperliche Überlegenheit der Olympianer immer mehr durch. Nach Jakov Peras Tor zum 0:2 eine Viertelstunde vor Spielende waren die letzten Zweifel beseitigt und der nächste dreifache Punktgewinn unter Dach und Fach. 

Auch die drei D-Junioren Teams des FC Olympia waren an den vergangenen Tagen im Einsatz – und dies sowohl im Liga- als auch im Pokalwettbewerb. Hierbei stechen vor allem das deutliche 6:1 der D2 gegen Lokalnachbar JSG Wiesental sowie der ebenso überzeugende 2:5-Auswärtssieg unserer D3 gegen die D2 des FC Östringen heraus. (RW)

Nachfolgend alle Ergebnisse im Überblick:
A-Junioren VL  FC Olympia  – FC Friedrichstal  2:2

A-Junioren VL FC Nöttingen – FC Olympia  5:0

B1-Junioren LL JSG Wiesental – FC Olympia  0:3

B2-Junioren FC Olympia – JSG Rinklingen  7:0

C1-Junioren LL FV Leopoldshafen – FC Olympia  0:2

C1-Junioren Pokal 1.FC Bruchsal ll – FC Olympia  0:10

C2-Junioren VfR Kronau – FC Olympia  1:2

C2-Junioren Pokal FC Olympia – VfR Kronau l  0:6

D1-Junioren FC Olympia – VfR Rheinsheim  1:2

D2-Junioren FC Olympia – JSG Wiesental  6:1

D3-Junioren Graben-Neudorf ll – FC Olympia 9:2

D3-Junioren Pokal FC Östringen ll – FC Olympia lll  2:5


Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 23. September

18.00 Uhr D1-Junioren Pokal TuS Mingolsheim lll – FC Olympia 

18.00 Uhr D3-Junioren Pokal FC Olympia – FC Heidelsheim 

Donnerstag, 25. September

19.30 Uhr A-Junioren Pokal TSG Weinheim ll – FC Olympia 

Freitag, 26. September 

17.15 Uhr F-Junioren Spieltag beim FC Olympia 

Samstag, 27. September 

9.45 Uhr E-Junioren Spieltag beim FC Olympia 

11.00 Uhr D2-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia 

12.15 Uhr C-Junioren LL FC Friedrichstal ll – FC Olympia 

12.30 Uhr D3-Junioren FC Olympia – JSG Philippsburg II

14.45 Uhr C2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal II

14.45 Uhr D1-Junioren FV Neuthard – FC Olympia 

15.00 Uhr B-Junioren LL VfB Bretten – FC Olympia 

19.30 Uhr A-Junioren VL VfB Bretten – FC Olympia 

Sonntag, 28. September 

11.00 Uhr B2-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia 

Packendes Remis der A-Junioren zum Saisonauftakt!


A-Junioren VL FC Olympia – FC Germ. Friedrichstal  2:2  (0:1)

Diese erste Partie hat Lust gemacht… mit einem am Ende leistungsgerechten 2:2-Unentschieden trennten sich die Schützlinge von FC-Trainer Mario Marcikic vom gleichaltrigen Nachwuchs aus Friedrichstal. Zunächst musste man jedoch eine Halbzeit lang einem 0:1-Rückstand nachlaufen, nachdem einem FC-Akteur in Spielminute Neun ein unglückliches Eigentor unterlief. Den eigentlich schon bis zur Pause verdienten Ausgleich bewerkstelligte Janis Herzog kurz nach dem Seitenwechsel (51.). Die Gäste aus Stutensee hatten jedoch bereits 10 Minuten später eine Antwort parat und setzten sich wieder in Front. Den letztlich vollauf verdienten 2:2-Endstand (Torschütze Filip Kneller – 78.) hätten unsere Jungs in der Schlußphase gar noch in einen „Dreier“ vergolden können. Als wichtigste Erkenntnis bleibt jedoch, dass unsere Mannschaft durchaus konkurrenzfähig erscheint und mit Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen kann. (RW)


Am kommenden Samstag, den 20. September gastiert unsere A-Jugend im Panoramastadion des FC Nöttingen. Der Anpfiff der Partie erfolgt um 17.30 Uhr.

Die Bambinis des FC Olympia stellen sich vor!

Welche Jahrgänge bilden euer Team?

Jahrgänge 2020/2021

Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab?  (Name / Vorname / Funktion)

Philipp Brühl Trainer

Franz Gentner Trainer

Jan Geiger Trainer

Lars Stindl Trainer

Kevin Schuhmann Trainer

Tobias Hoffmann Trainer

Max Blau Trainer

Christopher Endres Trainer

Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader? 

55 Spieler

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison? 

Bei uns geht es vor allem um Spaß am Spiel. Die Kinder sollen Freude an der Bewegung haben und die erste Begegnung mit dem Fußball positiv erleben.

Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?

Mit 55 Kindern, die zum Großteil ihre allerersten Schritte auf dem Fußballplatz machen, ist unsere Bambini-Mannschaft so groß wie nie! Es ist eine Freude zu sehen, wie sehr die Kleinen den Ball lieben und mit wie viel Spaß sie über das Feld toben. Wir sieben Trainer, die schon lange durch den Fußball und den Verein verbunden sind, sind begeistert von dieser Energie und freuen uns darauf, die Leidenschaft der Kinder für diesen Sport zu wecken.

Derzeit haben wir aufgrund des großen Zulaufs eine Warteliste. Bevor neue interessierte Kinder ins Training kommen bitte zuerst mit den Trainern abstimmen, ob eine Teilnahme zum jetzigen Zeitpunkt möglich ist.

Anfragen bitte per Emal an: chris12391@web.de

E-Jugend des FC Kirrlach sichert sich den Wanderpokal des TSV Wiesental

Am Sonntag, den 14. September 2025, nahm unsere E-Jugend am Turnier des TSV Wiesental teil. Insgesamt traten 12 Mannschaften gegeneinander an.

In der Gruppenphase zeigte unser Team eine starke Vorstellung: Aus fünf Partien konnten vier Siege eingefahren werden. Lediglich gegen den SV62 Bruchsal musste eine Niederlage hingenommen werden. Damit erreichte die Mannschaft verdient das Halbfinale.

Dort entwickelte sich ein echtes Fußball-Drama gegen die Mädchenauswahl der TSG Hoffenheim. Nach einem spannenden Spiel stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Die Verlängerung brachte ebenfalls keine Entscheidung, sodass das 9-Meter-Schießen den Finalisten bestimmen musste. Dank einer glänzenden Torwartleistung von Linus Grassel und den nervenstarken Schützen setzte sich unser Team durch und sicherte sich den Einzug ins Finale.

Im Endspiel zeigte die Mannschaft noch einmal ihr ganzes Können und konnte sich für die Vorrunden-Niederlage gegen den SV62 Bruchsal revanchieren. Mit großem Einsatz, gutem Zusammenspiel und viel Spielfreude gelang ein souveräner 3:1-Sieg – der verdiente Turniersieg war perfekt.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Linus Grassel (Tor), Luis Weis, Noah Tagscherer, Noah Rest, Simone Braun, Sami Serhatlic, Ahmet Topcu, Adrian Brack und Niklas Soloshenko.

Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft und das Trainerteam zu dieser tollen Leistung!

Bericht der Jugendabteilung vom Wochenende

Auftakt nach Maß!

Der Saisonstart unserer Juniorenteams ist vollauf gelungen. Ausnahmslos alle Mannschaften blieben in ihren Partien siegreich.


Am ersten Spieltag der C-Junioren Landesliga Mittelbaden empfing die Elf von Chefcoach Christian Klink den VfB Bretten zum Kreisduell. Bei dem hin und her wogenden und bis zum Ende spannenden Duell kamen die zahlreich anwesenden Zuschauer voll auf ihre Kosten und konnten in der Schlussminute den Siegtreffer für die Grün-Weißen bejubeln. Schütze des goldenen Treffers war Henry Saier. Ein letztlich verdienter Erfolg, denn unsere Jungs spielten bis zum Ende diszipliniert und couragiert – und wurden dafür belohnt. 

Auch die B-Junioren des FC Olympia hatten am ersten Spieltag der Landesliga Mittelbaden Heimrecht. Gegner war die JSG Kirchfeld/Neureut, welche von diesem Nachmittag wohl vor allem den Namen Lio Heiler in Erinnerung behalten wird – denn jener erzielte satte vier der fünf Kirrlacher Tagestreffer. Bis zur Halbzeit hatten die Gäste noch viel Gegenwehr geleistet. Mit zunehmender Spielzeit setzte sich jedoch die mit viel Spielwitz und Laufstärke agierende Kirrlacher Elf immer weiter ab und traf in regelmäßigen Abständen. Während die ersten vier Treffer auf das Konto des bereits erwähnten Lio Heiler gingen, so war  Dominik Kuna das Tor zum finalen 5:0 vorbehalten.

Einen Auswärtsdreier feierten derweil unsere D1-Junioren, die beim TuS Mingolsheim mit 2:6 gewannen. Je zwei Mal trugen sich Mohammed Noureddine sowie Andis Halilaj in die Torschützenliste ein, während Hamza Alici und Ben Kuhn je einmal trafen. Ein durchweg souveräner Auftritt unserer D1, die sich auch vom frühen Rückstand nicht beirren ließ.

Auch die D2 hatte am Wochenende ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison. In Runde Eins des Juniorenpokals setzte man sich mit 2:5 bei der JSG Philippsburg/Oberhausen durch und zog somit eine Runde weiter. Die fünf Treffer wurden von fünf verschiedenen Schützen erzielt, was für die Ausgeglichenheit des Kirrlacher Kaders spricht. 

Zuguterletzt waren auch unsere B2-Junioren im Einsatz. Bei der JSG Ubstadt musste man zunächst einem 0:1-Rückstand nachlaufen. Bis zur Halbzeit konnte man den Gleichstand wieder herstellen und zog in Hälfte Zwei durch Tore in regelmäßigen Abständen auf 1:5 in Front. Das finale 2:5 für Ubstadt stellte nur noch Ergebniskosmetik dar. (RW)


Ergebnisse:

B-Junioren LL FC Olympia  – JSG Kirchfeld  5:0

B2-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia 2:5

C-Junioren LL FC Olympia  – VfB Bretten  1:0

D1-Junioren KL TuS Mingolsheim – FC Olympia  2:6

D2-Junioren Pokal  JSG Philippsburg – FC Olympia  2:5
  

Vorschau Juniorenspiele:
Dienstag, 16. September

18.30 Uhr C-Junioren Pokal FC Olympia ll – VfR Kronau 

Mittwoch, 17. September 

18.30 Uhr C-Junioren Pokal 1.FC Bruchsal ll – FC Olympia 

19.00 Uhr A-Junioren VL FC Olympia – FC Friedrichstal 


Donnerstag, 18. September um 17.30 Uhr 

D-Junioren Pokal FC Östringen ll – FC Olympia lll


Samstag, 20. September 

10.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – VfR Rheinsheim 

11.00 Uhr C-Junioren LL FV Leopoldshafen – FC Olympia 

14.30 Uhr C-Junioren KK VfR Kronau III – FC Olympia II

14.45 Uhr D-Junioren KK JFV Graben-Neudorf II – FC Olympia III

14.45 Uhr D-Junioren KK FC Olympia II – JSG Wiesental

15.00 Uhr B-Junioren LL JSG Wiesental – FC Olympia

17:30 Uhr A-Junioren VL FC Nöttingen – FC Olympia

Sonntag, 21. September

11.00 Uhr B-Junioren KK FC Olympia II – JSG Rinklingen/Bretten III

Berichte Seniorenspiele am WE

Licht und Schatten !

VfB Knielingen – FC Olympia Kirrlach 0:4 (0:1)
Am vergangenen Sonntag gastierte unsere Mannschaft beim VfB Knielingen und konnte dort einen hochverdienten 4:0-Auswärtssieg einfahren.
Von Beginn an übernahmen wir die Initiative und bestimmten das Geschehen auf dem Platz. Trotz kla­rer Überlegenheit taten wir uns zunächst schwer, zwingende Torchancen herauszuspielen oder nutzten diese nicht konsequent. So wäre es beinahe anders gekommen: In der 20. Minute rettete unser Kee­per Martin Bühler mit einer überragenden Parade und verhinderte den möglichen Rückstand – ein echter Schlüsselmoment in dieser Partie.
Wenig später belohnten wir uns dann für die offensive Spielweise: Co-Trainer Yannick Krämer er­zielte nach starker Vorarbeit von Luca Nagelbach das wichtige 1:0 (27.). Mit dieser Führung im Rü­cken kontrollierten wir das Spiel weiter und gingen mit der knappen, aber verdienten Führung in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit brachte Trainer Patrick Stucke frischen Wind in die Offensive: Für Jacques Zimmermann und Marvin Pfeifer kamen Robin Merk und Marius Ockert in die Partie – und diese Wechsel zahlten sich sofort aus.
Nach feinem Zuspiel von Ockert erhöhte Luca Nagelbach in der 56. Minute auf 2:0. Nur wenige Mi­nuten später war es erneut Nagelbach, der nach einer präzisen Flanke von Ockert zum 3:0 traf (64.). Damit war die Partie entschieden.
Doch unsere Mannschaft hatte noch nicht genug: Erneut Yannick Krämer krönte seine starke Leis­tung mit seinem zweiten Treffer des Tages und stellte nach Vorarbeit von Nagelbach den 4:0-Endstand her (72.).
Auch in der Schlussphase hätten wir das Ergebnis noch höher schrauben können, doch die Chancen­verwertung blieb unser einziger kleiner Kritikpunkt an diesem Nachmittag.
Alles in allem war es ein souveräner und verdienter Auswärtserfolg, der zeigt, dass unser Team in der Liga endgültig angekommen ist. 
Am kommenden Sonntag begrüßen wir um 15 Uhr den FC Heidelsheim 07 zum ersten Derby der Run­de. (JG)

FC Untergrombach – FC Olympia Kirrlach 2 4:0 (1:0)

Unsere junge Mannschaft musste am vergangenen Sonntag beim direkten Tabellennachbarn FC Unter­grombach eine bittere 0:4-Niederlage hinnehmen.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams waren von Beginn an um Ordnung bemüht. Doch die Heimelf nutzte die erste echte Gelegenheit eiskalt und ging Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Füh­rung. Wir hielten dagegen, blieben aber vor dem Tor zu harmlos, sodass es mit diesem knappen Rück­stand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel hatten wir uns viel vorgenommen, doch ein früher Treffer der Gastgeber in der 50. Minute zum 2:0 machte unsere Hoffnungen zunichte. Zwar versuchte unsere Mannschaft wei­terhin, mutig nach vorne zu spielen, doch Untergrombach war an diesem Tag effektiver und erhöhte in der Folge auf 3:0 und 4:0.
Gerade im direkten Duell zweier Kellerkinder der Liga ist dieses Ergebnis besonders enttäuschend, da wir wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen gelassen haben. Dennoch hat unsere Mannschaft nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Jetzt gilt es, die Fehler aufzuarbeiten und im nächsten Spiel wieder geschlossen aufzutreten. (JG)