Ferienprogramm beim FC Olympia Kirrlach – Sonne, Tore und strahlende Kinderaugen

Am Freitag, den 1. August 2025, wurde das Kirrlacher Waldstadion zum Paradies für kleine Ballkünstler. 24 fußballbegeisterte Kinder zwischen 6 und 11 Jahren kamen mit leuchtenden Augen und prall gefüllter Energie, um einen Ferientag zu erleben, der von Anfang an nach Spaß, Bewegung und Gemeinschaft roch.

Der Wettergott machte es zunächst spannend, doch bald brach die Sonne durch und schuf perfekte Bedingungen für das abwechslungsreiche Programm. An verschiedenen Stationen konnten die jungen Kicker zeigen, was sie draufhaben: dribbeln wie die Profis, gezielte Pässe spielen und mit satten Schüssen die Netze zum Wackeln bringen. Zwischendurch sorgten Trinkpausen für die nötige Abkühlung – schließlich muss auch ein Fußballstar mal verschnaufen.

Nach den Übungseinheiten hieß es: Anpfiff zum Mini-Turnier! Es wurde gejubelt, gelacht und um jeden Ball mit Leidenschaft gekämpft. Tore wurden bejubelt, Paraden gefeiert – und der Spaß war der eigentliche Sieger.

Gerade als alle dachten, das wäre der Höhepunkt gewesen, rollte Jugendtrainer Daniel Steinle mit einigen Jugendspielern und lautstarker Musik im fröhlich geschmückten Kids-Faschingswagen der „Kakadus“ ins Stadion. Mit im Gepäck: ein kühles Eis für jeden – die perfekte Belohnung nach so viel Einsatz.

Zum Abschluss erhielten alle Kinder bei der Siegerehrung eine Medaille und kleine Geschenke. Mit strahlenden Gesichtern, stolzer Brust und einer Menge Erlebnisse im Herzen verabschiedeten sie sich von diesem ganz besonderen Ferientag.

Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, die diesen Tag zu etwas Einzigartigem gemacht haben, und an unsere engagierten Trainer, Betreuer und Jugendspieler, die mit Herz und Tatkraft für diesen vollen Erfolg gesorgt haben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf dem Trainingsplatz! (IH)

Kreispokal 2. Runde

FC Kirrlach 2 – FC Karlsdorf 1:3 (1:2)

Gegen den klassenhöheren Kreisligisten gab es vom Papier her die erwartete Niederlage. Allerdings muss man unserer Mannschaft eine gute Leistung bescheinigen. Obwohl Karlsdorf früh durch Lupuian in Führung ging, konnte unsere Mannschaft danach das Spiel weitgehend offen halten. Immer wieder sorgten die beiden Youngsters Schmitt und Friemel für gefährliche Szenen im Karlsdorfer Strafraum. So war dann der Ausgleich durch Schmitt in der 37. Minute die logische Konsequenz. In der Folgezeit dann ein offenens Spiel mit leichten spielerischen Vorteilen für Karlsdorf, die dann kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen sehenswerten Treffer von Busam mit 2:1 in Führung gingen. 
In der 2. Halbzeit sahen die 120 Zuschauer eine leicht feldüberlegene Gastmannschaft, die jedoch diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte. Dann in der 84. Minute die Entscheidung, als Karlsdorfs Milli freistehend den Siegtreffer zum 3:1 erzielen konnte. Unsere junge Elf hatte bei diesen tropischen Temperaturen nicht mehr die Körner, um dagegen zu halten.
Alles in allem ein gerechtes Ergebnis, wobei die eingesetzten jungen Spieler auf Kirrlacher Seite allesamt überzeugten. Weiter so! (JJH)

Zuschauer: 120
SR: Mustafa Quertani (Büchig)

Ergebnisse Vorbereitung:
7.8.25
FC Kirrlach 1 – TSG Weinheim (A-Junioren) 6:2
Torschützen:
0:1 Hoxha
1:1 Merk
2:1 Leibold
3:1 Nagelbach
3:2 Reichert
4:2 Veith
5:2 Alici
6:2 Nagelbach

10.8.25
FC Rot – FC Kirrlach 1 1:5
Torschützen
0:1 Veith
1:1 Bajrami
1:2 Ockert
1:3 Krämer
1:4 Herzog
1:5 Pfeifer

Die Saison 2025/26 steht vor der Tür …

Die 1. Mannschaft startet in die Saison 2025/26
Nachdem nun ein Großteil der Vorbereitung unserer neu formierten 1. Mannschaft vergangen und der Saisonstart nur noch Tage entfernt ist, lohnt es sich einmal genauer auf den neuen Kader zu schauen. 

Schon frühzeitig wurde am Kader für die Saison 25/26 gearbeitet und versucht, diesen gezielt zu verstärken. Wie schon in den Jahren davor, war auch hier wieder die Devise junge, hungri­ge Spieler aus der eigenen erfolgreichen A-Jugend im Aktivenbereich mit einzubauen. So hat man mit Bastian Binder, Robin Merk, Matthias Kraft, Jakob Friemel, Lars Bockelmann, Kerim Alici, Clemens Schmitt und Lorenz Heimann gleich acht Jungs die unsere Aktivität verstärken und ihre ersten Schritte im Herrenbereich gehen werden.

Zusätzlich vertraut man zukünftig auch wieder auf den ein oder anderen Altbekannten bei un­serem FC. So hat man im Trainerteam zukünftig mit Patrick Stucke einen ehemaligen Spieler als Trainer verpflichten können, der in den letzten Jahren sowohl in St. Leon, Hambrücken, als auch in Forst gezeigt hat, dass er Mannschaften entwickeln kann. Ihm an der Seite wird zukünftig Yannick Krämer als spielender Co-Trainer assistieren. Yannick war jahrelang Spie­ler im FC bevor er sich für einen Zwischenstopp in Östringen entschied. Wir sind froh, dass wir ihn nun wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückholen konnten und er ab sofort wieder in grün und weiß auf dem Platz steht. 

Zusätzlich werden uns in der der nächsten Saison noch folgende Spieler verstärken und un­sere Farben auf dem Platz vertreten. Vom FC Zuzenhausen haben wir mit Jacques Zimmer­mann einen Stürmer mit Oberligaerfahrung für uns gewinnen können, der auch schon ge­zeigt hat, welche Qualitäten er der Mannschaft zukünftig bringen kann. Vom FC Rot kommt mit Marvin Jäger ein technisch versierter Spieler für unser Mittelfeld, der sich gerade erst nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft hat und Schritt für Schritt immer mehr mit eingebaut werden kann. Weiterhin kommt vom FV Brühl Marcel Ruml. Marcel ist ein erfahrener Spieler, der unserem jungen Kader mit seiner Routine gut tun wird. Auch im Abwehrverbund konnte man sich verstärken. So kommen vom FC Friedrichstal gleich zwei Spieler zu unserem FC. Mit Luca Herzog findet ein alter Bekannter den Weg zurück nach Kirrlach und wird unsere Mannschaft auf den defensiven Außenbahnen verstärken. Mit ihm kommt Marvin Kistner ins Waldstadion. Marvin spielte lange Zeit in Friedrichstal und wird unserer Innenverteidigung mit viel Erfahrung aus der Verbandsliga mit Sicherheit gut tun. In der FC-Jugend groß geworden ist Marvin Lösch, der nach einem Intermezzo beim TSV Wiesental wieder den Weg zurück zum FC fand. Leider zwingt ihn eine schwere Knieverletzung zum Zuschauen. Ihn begleiten unsere Genesungswünsche. Zu guter letzt, konnten wir mit Luis Machauer einen jungen Spieler verpflichten der uns, wie Luca Herzog, auf den defen­siven Außenbahnen verstärken wird und letzte Saison schon Mitspieler von Yannick Krämer in Östringen war.
Den Verein verlassen haben:

J. Heger, Rheinhausen
Nagel, Östringen
Barthelmes, Östringen
Fontaine, St. Leon
Osman, St. Leon
L. Heinz, Stettfeld
Hodecker, Odenheim
Oldenburg, NRW
Kölmel, TSV Wiesental
Celic, Hambrücken

Wir danken diesen Spielern für ihren Einsatz beim FC und wünschen ihnen bei ihren neuen Vereinen viel sportl. Erfolg.

Wie man sieht, setzt man in Kirrlach also weiterhin auf junge und entwicklungsfähige Talente aus den eigenen Reihen. Zudem wurde der Kader gezielt auf einigen Positionen verstärkt, um in der Breite besser aufgestellt zu sein. Mit dem vorhandenen Personal erhofft man sich beim FC eine ruhigere Saison als im Vorjahr. Den neuen Spielern wünschen wir im FC eine erfolgrei­che und verletzungsfreie Zeit und hoffen auf einige schöne Momente mit euch.
 

Die 2. Mannschaft startet in die Saison 2025/26

Am 23.08 startet auch unsere „Zweitvertretung“ mit dem Heimspiel gegen SV Zeutern in die Saison 25/26. Nach der etwas turbulenten Saison 24/25 sollte das Ziel sein, den spürbaren Aufwärtstrend der Rückrunde fortzusetzen und eine deutlich bessere Vorrunde als in der Vorsaison zu spielen. Christian Walter und Manuel Heilig, können hierbei auf einen leicht veränderten Kader zurückgreifen. Mit Lucio Zuljevic, Dustin Hammer und Lars Heinz haben uns drei junge Spieler verlassen, die bereits die Jugendabteilungen des FC´s durchlaufen haben. Ihnen Wünschen wir bei ihren neuen Vereinen viel Erfolg. Mit Andreas Koch und Veyis Ince kommen zwei externe Neuzugänge ins Waldstadion. Gerade Andreas wird der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung auf und neben dem Platz sehr gut tun und den Spielern bei ihrer Entwicklung weiterhelfen. Zusätzlich kann von auch von Klemens Guckler und Marvin Sorg als Neuzugängen gesprochen werden, die nach ihren Langzeitverletzungen die gesamte Vorbereitung trainieren und spielen konnten und der Mannschaft sicherlich im offensiven Bereich neue Impulse geben wird. Des Weiteren stoßen mit Lorenz Heimann, Clemens Schmitt, Jakob Friemel noch drei der letztjährigen A-Jugendliche in unseren Kader hinzu, die bereits in der Rückrunde einen hohen Anteil am Aufwärtstrend hatten. Ihnen wollen wir die nächsten Entwicklungsschritte im Herrenbereich ermöglichen und sind uns sicher, dass sie unserer Mannschaft fußballerisch weiterhelfen werden. Die bisherige Vorbereitung kann als normal beschrieben werden, zum Glück ohne die größeren Verletzungen. Auch wenn sicherlich das ein oder andere Ergebnis gegen unterklassige Gegner nicht ganz zufriedenstellend war, so ist bis zum Start gegen Zeutern auch noch etwas Zeit die Grundlagen zu verbessern und sich in Pokal- sowie Freundschaftsspielen die nötige Sicherheit bei Abläufen während des Spiels zu sichern. (MH)

Wer die Jungs auch mal gerne persönlich kennenlernen möchte, hat am heutigen Freitag 08.08. ab 18:30 Uhr
die Gelegenheit, wenn im FC-Biergarten die jährliche Mannschaftsvorstellung der 1. und 2. Mannschaft 

stattfindet. (CG)

Ergebnisse der Vorbereitung:
29.7.25
FC Kirrlach – SG HD-Kirchheim 0:5
2.8.25
FC Kirrlach – TSV Wiesental 3:3
23.7.26
TSV Langenbrücken – FC Kirrlach 2 4:2
27.7.25
VfR Kronau 2 – FC Kirrlach 2  1:7

Nächstes Testspiel:
Donnerstag, 7.8.26, 19.30 Uhr
FC Kirrlach 1 – TSG 1862/09 Weinheim

Pokal-aus in der 2. Runde!


FC Kirrlach – SV Spielberg 1:3 (1:2)

Der favorisierte Gast aus Spielberg war der erwartete harte Prüfstein. Trotz der Niederlage zeigte unsere Elf, dass einiges an Potential in ihr steckt und lässt auf eine andere Landesli­gasaison hoffen, wie zuletzt leidvoll erlebt.
Das Spiel begann verheissungsvoll, Nagelbach verpasste in der 13. Minute nach Flanke von rechts knapp. Besser machte es Spielbergs Neuzugang Belvari in der 18. Minute, als ein An­griff über links nach gekonntem Kurzpassspiel zur Stelle war und seine Farben mit 0:1 in Front brachte. 
In der Folgezeit wehrte sich Kirrlach gegen die spielstarken Gäste, die immer, wieder angeführt von dem Routinier Claudio Ritter, gefährlich über die linke Angriffsseite agierten. So in der 30. Mi­nute als erneut Belavari angespielt wurde, der freistehend mit einem Schuss ins Tor­dreieck Kirrlach Keeper keine Chance ließ. Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter und kam in der 42. Minute zur bis dato größten Chance, als Krämer nach einer Kontersituation uneigennützig auf Zim­mermann passte, dieser jedoch diese Vorlage knapp verfehlte. Kirrlach blieb dran und kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Veith, der auf der rechten Bahn zum Schuss kam und das 1:2 erziel­te. Hoffnung keimte auf.
Die 2. Halbzeit sah dann eine Kirrlacher Elf, die sich vehement gegen die drohende Niederla­ge wehrte, jedoch gegen den starken Spielberger Abwehrverbund keine weitere nennenswerte Torgelegenheit erarbeiten konnte. Und so war es Spielbergs Celik vorbehalten mit dem 1:3 in der 87. Minute alles klar zu machen. 
Das Spiel war gelaufen, Kirrlach ging als Verlierer vom Platz, allerdings waren viele hoffnungs­volle Ansätze in allen Mannschaftsteilen zu beobachten. Weiter so! (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Justin Ekk (Niefern)

Freundschaftsspiel zwischen dem KSV und der AH des FC‘s

Am vergangenen Donnerstag trafen die Kraftpakete des KSV auf die routinierten Altmeister der AH des FC Kirrlach. Die topfitten Ringer, frisch aus der Saisonvorbereitung, zeigten Muskeln, während die AH mit ihrer geballten Lebenserfahrung konterte: Warum rennen, wenn man auch klug stehen kann?
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Tore nur so fielen – ein echtes
Schützenfest für beide Seiten! Doch der wahre Sieger stand schon vor dem Anpfiff fest:
der Biergarten. Dort, im Trockenen bei Speis und Trank, fand die eigentliche Meisterschaft statt.

Die gemeinsame dritte Halbzeit bewies, dass die Kameradschaft selbst die hitzigste Partie
überdauert
. (CE)

Veröffentlicht unter AH

BFV Verbandspokal 1. Runde


VfB Knielingen : FC Kirrlach 2:3 (0:0)

Einen erfolgreicher Start in die Pflichtspielsaison hat unsere neuformierte erste Mannschaft hingelegt. Die Jungs um das neue Trainerteam Patrick Stucke und Yannick Krämer konnten in der ersten Runde des Verbandspokals den klassengleichen Gegner aus Knielingen mit 3:2 besiegen. 
Direkt vom Start weg waren es unsere Jungs, die das Zepter in die Hand nahmen. So war man gerade zu Beginn der Partie sehr präsent und kontrollierte das Spiel. Taktisch gut einge­stellt, erspielte man sich Chance um Chance. Lediglich die Verwertung dieser war an diesem Tag mangelhaft und wie so oft, bei solch‘ einem Spielverlauf, hätte man vor der Pause auch noch fast mit 0:1 in Rückstand liegen können. Doch ein Knielinger Spieler Stand nach einem Freistoß knapp im Abseits. Selbst einen berechtigterweise zugesprochenen Elfmeter konnte man auf Kirrlacher Seite nicht nutzen und so ging man nach 45. guten Minuten mit einem er­nüchternden 0:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte waren es unsere Jungs, die direkt wieder aktiv das Spielgesche­hen übernahmen. In der 49. Minute konnte man dann auch endlich das erste Erfolgserlebnis an diesem Abend bejubelt, nachdem Luca Nagelbach einen Eckball von Marcel Ruml direkt neben den Pfosten ins Tor köpfte. Mit der verdienten Führung im Rücken, spielte man weiter munter nach vorne, ohne in der Defensive die Ordnung zu verlieren. Die neu formierte Vie­rerkette um Abwehrchef Aksu stand stabil und ließ Offensivaktion der Heimelf im Keim ersti­cken. Nach einem Ballgewinn im Zentrum wurde Rückkehrer Yannick Krämer auf die Reise geschickt, der den mitlaufenden Jacques Zimmermann bediente und dieser überlegt mit ei­nem leichten Heber den heraus eilenden Keeper überwinden konnte. Nur sechs Minuten später konnte er dann direkt seinen zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Ecke von David Veith stand er goldrichtig und köpfte den Ball zum entscheidenden 3:0 ins Tor. Anschließend wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselt, was dem Spiel einen kleinen Bruch gab. Das es zum Ende des Spiels dann doch nochmal spannend wurde, hat man sich selbst zuzu­schreiben, war man in den letzten Minuten zu passiv und nicht mehr so präsent in den Zwei­kämpfen wie über weite Strecken der Partie. Trotzdem rettete man das Ergebnis über die Zeit und zog verdient in die zweite Runde ein.
In der zweiten Runde erwartet unsere Jungs am kommenden Sonntag die Verbandsligatrup­pe aus Spielberg, die ihre Hausaufgaben in Kronau souverän erledigte. Schafft man es, die Leistung vom Sonntag über 90. Minuten durchzuziehen, könnte aber auch hier eine Überra­schung drin sein. (CG)

Zuschauer: 50
SR: Lenny Joshua Engel (Kieselbronn)

Ergebnisse Vorbereitung
Blitzturnier in Hambrücken am 19.7.25

FV-Neuthard – Kirrlach 1 2:2
FV Hambrücken – FC Kirrlach 1 1:2
FV Hambrücken 2 – FC Kirrlach 2 1:2
FV Wiesental 2 – FC Kirrlach 2 4:0

weitere Spiele in der Vorbereitung:
Sonntag, 27.7.25, 15 Uhr

VfR Kronau 2 – FC Kirrlach 2
Dienstag, 29.7.25, 19.30 Uhr
FC Kirrlach 1 – SG HD-Kirchheim
Samstag, 2.8.25, 12.00 Uhr
VfB Rauenberg – FC Kirrlach 1

Spielplan-Vorrunde-25_26

D1-Junioren mit erfolgreicher Qualifikation!

Die erfolgreichen D1-Junioren mit ihren Trainern Stefan Pröll und Patrick Geissler

Bei dem, auf dem Sportgelände des VfR Rheinsheim ausgetragenen Qualifikationsturnier zur (leistungsstärkeren) Kreisliga erreichte unsere D1 das Finale – und sicherte sich somit den Startplatz für die D-Junioren Kreisliga 2025.

Im Finale des Turniers musste man sich lediglich dem gastgebenden VfR Rheinsheim geschlagen geben. Alle vorangegangenen Spiele hatte man verdientermaßen gewonnen.

Starke Leistung unserer Jungs, die sich im Turnierverlauf von Spiel zu Spiel steigerten.

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank auch an die mitgereisten Fans für eure tolle Unterstützung!