Spielberichte Senioren vom WE

FC Kirrlach – SV Langensteinbach 1:1 (0:0)

Bereits am Samstag traf man zu Hause auf den SV Langensteinbach, um den befreundeten Fanlagern genug Zeit zum ausgiebigen Austausch zu bieten. Die Mannschaften aber wuss­ten, dass es in den 90 Minuten nicht nur um Freundschaft ging, sondern vielmehr um drei wichtige Punkte.Und so startete unsere Elf hochmotiviert in die Partie und übernahm zu Beginn auch gleich das Zepter. Immer wieder versuchte man gerade über die agile rechte Seite mit L. Hodecker und R. Korn gefährliche Aktionen herauszuspielen. Leider schaffte man es in dieser Phase nicht mit einem Treffer in Führung zu gehen und so verflachte das Spiel nach 15 Minuten zu­mindest auf Kirrlacher Seite. Dadurch kamen die Gäste besser ins Spiel und auch zu ersten Torchancen. Gerade zwischen der 15 und 30 Minute musste unser Keeper M. Bühler immer wieder eingreifen und wurde durch die Langensteinbacher Offensive das ein oder andere Mal geprüft. Den Schlusspunkt in einer offenen ersten Halbzeit setzten dann aber unsere Jungs als M. Schwartz nur noch vom Tormann der Gäste gestoppt werden konnte.
Auch in der zweiten Hälfte war es ein offener Schlagabtausch. Nach einer Ballbesitzphase unserer Mannschaft, ließ man sich nach einem Ballverlust zu einfach auskontern und fing sich so in der 56. Minute das 0:1 durch L. Gomero, der mit einem Flachschuss M. Bühler im Tor keine Chance ließ. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff hatte Y. Schwartz mit einer Doppelchance die Möglichkeit die Führung der Gäste zu egalisieren. Doch auch hier behielt der Gästekeeper die Oberhand und sicherte seiner Mannschaft die Führung. Anschließend wurde auf Kirrlacher Seite fleißig gewechselt. Mit L. Heinz, S. Deiß und L. Fontaine brachten das Trainergespann noch einmal drei frische Kräfte für die Offensive. Dies sollte sich auszah­len. In der 75. Minute konnte unser Goalgetter K. Agbegniadan nach einem Querpass von S. Deiß und einer Unsicherheit in der Langsteinbacher Defensive das verdiente 1:1 erzielen. Kurz darauf hatte K. Agbegniadan sogar noch die Chance auf das 2:1, doch sein Kopfball wurde vom Gästekeeper mit einer starken Rettungsaktion verhindert. Weitere Möglichkeiten durch S. Deiß und wiederum K. Agbegniadan konnte kurz vor Spielende auch nicht mehr ge­nutzt werden um den Dreier im Waldstadion zu behalten. So endete das Spiel doch noch mit einem freundschaftlichen Unentschieden, mit dem an diesem Tag beide Seiten leben konn­ten. (CG)

Die Fan-Freundschaft Kirrlach – Langensteinbach wurde zünftig gepflegt!

FC Kirrlach 2 – FC Weiher 2:2 (2:1)
Vergangenen Sonntag stand für unsere Zweite Mannschaft schon das letzte Heimspiel der Saison an, bevor es in den verbleibenden drei Spielen nur noch auf fremdem Platz um Punk­te geht. Somit wollte man sich gebührend von seinen Heimfans verabschieden und endlich den ersten Dreier der Rückrunde einfahren. Zudem war es für unseren langjährigen Spieler S. Riegel das letzte Heimspiel einer langen FC-Karriere.
Es gab also viele Gründe um am Sonntag mit voller Kraft ins Spiel gegen Weiher zu gehen. Doch auch die Gäste hatten in den letzten Wochen einige gute Ergebnisse erspielt. Somit war man gewarnt und wusste was auf einen zukommt. Unsere Jungs starteten allerdings sehr motiviert und mit einer guten Einstellung ins Spiel. Dies wurde dann auch schon nach neun Minuten belohnt, als M. Heilig mit einer mustergültigen Flanke aus dem Halbfeld unse­rem Stürmer M. Sorg den Ball perfekt auf den Kopf legte und dieser den Ball zum 1:0 ein­nickte. Der Jubel währte allerdings nur kurz. Denn bereits fünf Minuten später schaffte man es gleich mehrfach nicht, einen eher ungefährlichen Ball aus dem Sechzehner zu schlagen. C. Anti nutze dies und schob den Ball zum schnellen 1:1 Ausgleich ins Tor. Trotzdem blieb unsere Mannschaft weiterhin gut im Spiel und erspielte sich immer wieder durch gute Aktio­nen über die Außen gefährliche Chancen. Das 2:1 viel dann allerdings nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Wie schon beim 1:0 schlug M. Heilig den Ball in der 36. Minute scharf vors Tor der Gäste wo M. Sorg mit dem Rücken zum Tor zum zweiten Mal an diesem Tag ein­köpfte. Trotz weiterer guter Möglichkeiten ging man mit diesem Ergebnis in die Pause.
Wie schon in den letzten Wochen oft zu sehen, schaffte man es nach der Halbzeitpause nicht, an die Leistung der ersten Hälfte anzuknüpfen. Nur noch selten konnte sich unsere Jungs nach vorne durchspielen und überließen dem Gast aus Weiher das Spiel. Bereits in der 51. Minute wurde dies durch den 2:2 Ausgleichstreffer bestraft, nachdem man L. Bell zu viel Platz am Sechzehner gab und dieser mit einem gezielten Schuss traf. Weiher versuchte es nach dem Ausgleich weiter und war besser im Spiel. Große Möglichkeiten konnten aber von unseren Jungs verhindert werden. In den letzten zehn Minuten entwickelte man dann aber doch noch einmal etwas mehr Offensivdrang was in der ein oder anderen guten Mög­lichkeiten endete. Hier fehlte aber entweder die Genauigkeit, oder die letzten Körner um die Aktionen sauber zu Ende zu spielen. Lediglich in der Nachspielzeit gab es nochmal Aufre­gung auf beiden Seiten. Zuerst hatte S. Telle die Chance auf das späte 2:3, doch sein Schuss aus 30 Metern sprang vor dem Tor auf und verfehlte es um wenige Zentimeter. Nur eine Minute später gab es nochmal einen Eckball für unsere Jungs. Wieder kam der Ball von M. Heilig gut vors Tor. C. Klein, köpfte den Ball am zweiten Pfosten quer in die Mitte und S. Deiß musste aus einem Meter nur noch einschieben. Doch irgendwie schafften es die Spieler der Gäste den Ball noch von der Linie zu klären, womit das Spiel dann auch zu Ende war.
Nun geht es kommenden Sonntag zum frisch gebackenen Aufsteiger in die Kreisliga nach Untergrombach. Mit Untergrombach erwartet unsere junge Elf der beste Sturm der Liga. Aber auch in solchen Spielen kann man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung etwas zähl­bares mitbringen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. (CG)

Juniorenbericht vom Wochenende

Insgesamt durfte die Jugendabteilung an diesem Wochenende einen ‚gebrauchten‘ Heimspieltag verbuchen. Einzig die D1-Junioren gewannen ihr Spiel gegen den 1.FC Bruchsal souverän mit 4:0. Mohamed Sahli, Jakov Peras und 2x Samuel Heiler durften sich dabei in die Torschützenliste eintragen lassen. Damit sicherten sie sich einen hervorragenden fünften Tabellenplatz. Danach empfingen unsere C1-Junioren den Verfolger aus Reichenbach, die bei einem Erfolg bei einem Spiel weniger, nach Punkten aufschließen konnten. Beide Mannschaften wussten um die Bedeutung des Spiels und agierten entsprechend vorsichtig. Unsere Jungs hatten in der ersten Halbzeit dennoch einige gute Möglichkeiten. Die eiskalte Dusche kam aber direkt nach der Halbzeitpause durch das 0:1 der Gäste. Danach hatten die grün-weißen gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Ein Konter der Gäste zum 0:2 sorgte dann aber für die Entscheidung. Nun muss man auf einen Patzer des Mitkonkurrenten hoffen, um doch noch die Meisterschaft feiern zu können. Im nächsten Spiel standen sich unserer B-Junioren dann der JFV Straubenhardt gegenüber. Hier wollte man sich eigentlich für die zu deutliche Vorrundenniederlage revanchieren. Allerdings fanden unsere Jungs nicht ihr gewohntes Spiel und agierten viel zu zaghaft. Mitte der zweiten Halbzeit führten zwei Nachlässigkeiten innerhalb von drei Minuten zur schmeichelhaften 0:2 Führung der Gäste. In der zweiten Halbzeit  lief es dann deutlich besser. Das Team fanden nun besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. In der 65. Minute war es dann ein Strafstoß, den Diego Zuljevic souverän zum 1:2 verwandelte. Danach drückten unsere Jungs auf den Ausgleich und hatten in der letzten Spielminute Pech, dass ein schöner Kopfball von Quentin Diehl nur die Querlatte traf. Ein Punkt wäre aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit sicherlich verdient gewesen, aber es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Zum letzten Jugendspiel des Tages empfingen unsere A-Junioren den Tabellenführer aus Reichenbach. Nach deren Niederlage in der Vorwoche hätte man mit einem Sieg den Abstand verringern können. Aufgrund einer desolaten ersten Halbzeit war dieses Ziel zur Halbzeit mit 0:6 aber schnell vom Tisch. In der zweiten Halbzeit konnte man den Reichenbacher Sturmlauf ein wenig bremsen und am Ende mit einem 1:9 das Spiel beenden. Den Ehrentreffer erzielte Lucio Zuljevic.

Für die anstehenden Endspiele beim Kreispokal Finaltag in Langenbrücken heißt es nun für unsere drei Teams der A-, B- und C-Jugend die positiven Erkenntnisse des vergangenen Spieltages in die Vorbereitung mitzunehmen und am Donnerstag eine Leistungssteigerung auf den Platz zu bringen. (IH)

Ergebnisse Juniorenspiele:

D1-Junioren FV Graben – FC Olympia  0:6

D1-Junioren FC Olympia – 1.FC Bruchsal  4:0
C-Junioren LL FC Olympia – TSV Reichenbach  0:2
B-Junioren LL FC Olympia – JFV Straubenhardt  1:2
A-Junioren LL FC Olympia – TSV Reichenbach  1:9

Vorschau Juniorenspiele:

Montag, 06. Mai

18.00h D2-Junioren FC Olympia – TuS Mingolsheim III

Mittwoch, 08. Mai

18.00h C2-Junioren FC Olympia – JSG Östringen II

Donnerstag, 09. Mai

Kreispokal Endspiele in Langenbrücken:

12.30h C-Junioren FC Germ. Forst – FC Olympia

14.40h B-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia

17.00h A-Junioren FC Olympia – JSG Östringen


Samstag, 11. Mai

11.45h D2-Junioren FC Olympia – JSG Ober-/Untergrombach 2
12.15h C2-Junioren JSG Graben-Neudorf 2 – FC Olympia
15.00h A-Junioren LL JSG Fortuna Kirchfeld/Neureut – FC Olympia
15.30h B-Junioren LL VfB Bretten – FC Olympia

Vorbericht Finaltag Kreispokal der Junioren

Die auch heuer wieder so erfolgreiche Juniorenabteilung des FC Olympia setzt am 9. Mai (Vatertag) dazu an, die bereits jetzt tolle Saison mit dem i-Tüpfelchen zu krönen. Gar mehrfach hat man hierzu Gelegenheit, denn alle drei (!) FC-Teams der Altersklassen A, B und C haben sich für den großen Pokalfinaltag des Fußballkreis Bruchsal qualifiziert. Auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken werden zunächst um 12.30 Uhr die C-Junioren gegen den FC Forst antreten. Im Anschluß kommt es bei den B-Junioren zum Duell Kirrlach gegen Wiesental, ehe zum Abschluss die A-Junioren gegen den FC Östringen spielen.

Liebe FC-Fans, unterstützt unsere Juniorenteams und macht auf euren Vatertagstouren einen Abstecher nach Langenbrücken! (RW)

Berichte Seniorenspiele am WE

Auswärtssieg!
SV Kickers Pforzheim – FC Kirrlach 1:2 (0:1)


Am vergangenen Sonntag stand uns zum dritten Mal in dieser Saison der SV Kickers Pforzheim gegenüber. Nach den knappen Siegen im Pokal und im Hinspiel gingen un­sere Jungs auch dieses Mal als Sieger vom Platz. Wie eng das Tabellenmittelfeld bei­einander ist, zeigt dass trotz eines hervorragenden 5. Tabellenplatz es nur 8 Punkte bis zum Relegationsplatz 14 sind.

Zu Beginn der Partie kam unsere Mannschaft deutlich besser ins Spiel und versäumte es einige gute Gelegenheiten in Tore zu verwandeln. Hinzu kam noch, dass nach ei­nem Foul an KomlanAgbegniadan der fällige Elfmeterpfiff ausblieb. Nicht die einzige Entscheidung an diesem Tag bei der der Schiedsrichter sehr unglücklich agierte. In der 28. Spielminute konnte dann Yanik Schwartz nach toller Vorarbeit von Robin Korn die verdiente Führung erzielen. Trotz weiterer guter Chancen versäumte es unser Team die Führung weiter auszubauen und so ging es mit der knappen 1:0 Führung in die Pause.

Trotz deutlich mehr Spielanteilen kamen die Kickers dann in der 2. Halbzeit etwas besser in die Partie und Pforzheims bester Spieler Sascha Morgenthaler konnte in der 57. Minute den Ausgleich erzielen. Unsere Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und kurz darauf wurde Komlan Agbegniadan erneut im Strafraum gefoult und dieses Mal gab es Elfmeter. Lieder konnte der sonst so sichere Yanik Schwartz den fälligen Elfmeter in der 62. Spielminute nicht verwandeln. Die Partie wurde nun hitziger und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Die beste Chance der Pforzheimer vereitelte kurz drauf Martin Bühler im Tor als er einen Schuss aus kurzer Distanz entschärfen konnte. Insbesondere unsere beiden Sechser Marius Schwarz und Captain Yannick Nagel hielten im Zentrum ordentlich dagegen und konnten durch Ihre vielen Ballge­winne immer wieder unsere Offensive bedienen. Dem in der 65.Minute eingewechsel­ten Sebastian Deiß war es dann vorbehalten den Siegtreffer vorzubereiten. Seinen tollen Pass auf Yanik Schwartz konnte dieser überlegt zur 2:1 Führung im Kickers Tor unterbringen. Danach passierte nicht mehr viel und unsere Jungs stehen nach 29. Spieltagen und 43 Punkten auf einem sehr guten 5. Tabellenplatz. (JG)

FV Hambrücken 2 – FC Olympia Kirrlach 2 4:1 (2:0)

FC Olympia Kirrlach 2 kehrte vom Auswärtsspiel gegen FV Hambrücken 2 mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 1:4. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch FV Hambrücken 2 wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatte FC Olympia Kirrlach 2 knapp die Nase mit 1:0 vorn gehabt.Leon Eppele brachte FV Hambrücken 2 in der 21. Spielminute in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Fabian Jaspers den Vorsprung des Schlusslichts auf 2:0 (45.). Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Das 1:2 von FC Olympia Kirrlach 2 stellte Robin Köhler sicher (48.). Joey Rottmannbeförderte das Leder zum 3:1 von FV Hambrücken 2 über die Linie (82.). Die Elf von Coach Rainer Amann baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Manaf Elewi Al Safan in der 91. Minute traf. Insgesamt reklamierte FV Hambrücken 2 gegen FC Olympia Kirrlach 2 einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
FC Olympia Kirrlach 2 findet sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Dem Gast muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der bfv-Kreisklasse A Bruchsal markierte weniger Treffer als das Team von Coach Timo Kemptner. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von FC Olympia Kirrlach 2 alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte FC Olympia Kirrlach 2 die fünfte Pleite am Stück.

B-Junioren holen drei wichtige Punkte in Kirchfeld

Foto: I. Heiler

Beim Auswärtsspiel in Kirchfeld taten sich unsere B-Junioren lange Zeit schwer. Beide Mannschaften hatten sichtlich mit den warmen Temperaturen an diesem Tag zu kämpfen. Mitte der ersten Halbzeit kamen unsere Jungs aber besser ins Spiel und erarbeiteten sich zunehmend Torchancen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel dann zur richtigen Zeit das erlösende 1:0 durch einen platzierten Freistoß von Lauro Lillu, den der Torhüter nicht festhalten konnte. Nach der Halbzeitpause setzte unser Team ihre Überlegenheit fort und drückte auf den zweiten Treffer. Es dauerte aber bis zur 58. Minute, als sich Diego Zuljevic über die linke Außenbahn schön durchsetzte und zu Luca Lillu passte, der unbedrängt das 2:0 erzielen konnte. Weitere zehn Minuten später schloss Janis Herzog einen Konter zum 3:0 ab. Kirchfeld wechselte durch und drückte auf den Anschlusstreffer. Einen fragwürdigen Elfmeter nutzten sie kurz danach tatsächlich zum 1:3. Das Spiel wurde nun zunehmend hektisch und ruppig. Unsere Jungs behielten aber kühlen Kopf und wehrten die Angriffsbemühungen der Heimelf souverän ab. In der Nachspielzeit konnte Luca Lillu dann einen erneuten Konter zum 4:1 Endstand abschließen. Drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg waren somit eingefahren und dies aufgrund einer starken Teamleistung absolut verdient. Weiter so Jungs !!  (IH)

Juniorenbericht vom Wochenende

Alle drei Juniorenteams des Leistungsbereichs gewannen ihre Auswärtsspiele im Kreis Karlsruhe – Chapeau! Ein Ausrufezeichen setzten dabei die B-Junioren, die beim direkten Konkurrenten Kirchfeld mit 1:4 triumphierten (siehe Sonderbericht). Mit selbigem Ergebnis siegten auch unsere C1-Junioren, die in Neureut nichts anbrennen ließen und die Tabellenführung erfolgreich verteidigten. Bereits zur Pause führte man nach Treffern von Johannes Müller, Jaron Wolf sowie Luan Etienne Würges deutlich mit 0:3. Dem zwischenzeitlichen Neureuter 1:3-Strohfeuer setzte Leonard Peci mit dem finalen 1:4 ein baldiges Ende. Alle drei Punkte nahm auch die A-Jugend aus ihrem Gastspiel in Ettlingen mit. Hierbei hätte man sich das Leben etwas leichter machen können, denn eigentlich hatte man über die komplette Spielzeit alles im Griff. Die eine oder andere Unachtsamkeit brachte Ettlingen jedoch immer wieder zurück in die Partie. Schließlich siegte man aber verdientermaßen mit 2:4 wobei Can Kaya, David Susic (2) sowie Lars Bockelmann für die Kirrlacher Treffer verantwortlich zeichneten. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:
A-Junioren LL JSG Ettlingen – FC Olympia 2:4
B-Junioren LL JSG Kirchfeld – FC Olympia 1:4
C1-Junioren LL JSG Neureut – FC Olympia 1:4
D1-Junioren VfB Bretten – FC Olympia 2:1
D2-Junioren FV Graben lll – FC Olympia 2:8

Vorschau Juniorenspiele:
Samstag, 4. Mai
10.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – 1.FC Bruchsal
11.15 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – TSV Reichenbach
11.45 Uhr D2-Junioren FC Olympia – TuS Mingolsheim lll
13.15 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – JSG Straubenhardt
15.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia – TSV Reichenbach