Vermeidbare Niederlage im Derby!
FC Östringen – FC Kirrlach 3:1 (2:1)
Nachdem man in den letzten Wochen mit einer Siegesserie auf sich aufmerksam machte, reiste unsere Erstvertretung plus Anhang mit viel Selbstbewusstsein zum Derby nach Östringen. Man erhoffte sich bei herbstlichem Wetter dem Favoriten ein Bein stellen zu können.
Die Partie begann pünktlich auf dem Östringer Waldbuckel und bereits nach vier Minuten war es nur noch ein Spiel Elf gegen Zehn. Nach einem Foul im Mittelfeld führte Y. Krämer den fälligen Freistoß schnell aus und schickte den eingelaufenen L. Nagelbach auf die Reise. Dieser wurde von seinem Gegenspieler regelwidrig gestoppt und so blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als die rote Karte zu zeigen. Ein Start nach Maß dachte man auf Kirrlacher Seite. Tatsächlich hatte man in der folge auch die besseren Möglichkeiten. Eine davon hatte L. Nagelbach, als er nach einer tollen Aktion nur die Latte traf. Doch auch die Gastgeber kamen zu ihren Chancen. In der 28. Minute konnte S. Tohum seine Farben mit 1:0 in Führung schießen, nachdem er einen Ball zentral aus 16 Metern im Tor unterbrachte. Im weiteren Spielverlauf sah man ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen auf Kirrlacher Seite. Leider konnte man die sich bietenden Gelegenheiten aber bis dato nicht nutzen. Es dauerte bis zur 44. Spielminute ehe man nach einem Eckball von M. Ruml den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Im Strafraum sprang J. Zimmermann am höchsten und setze den Ball mit dem Kopf direkt neben den Pfosten ins Tor. Vermutlich war man durch dieses Erfolgserlebnis mit dem Kopf schon in der Pause. Nach einem Ballverlust in der Östringer Hälfte verpasste man es den Konter der Gastgeber schon frühzeitig zu unterbinden. So musste E. Aksu in höchster Not den schnellen D. Gerber 20 Meter vor dem Tor mit einem Foulspiel stoppen. Den darauffolgenden Freistoß trat der Gefoulte selbst und fand in F. Bediako einen dankbaren Abnehmer, der den Ball zur 2:1 Halbzeitführung im Kirrlacher Tor unterbrachte. Zu fahrlässig verteidigte man die Hereingabe auf Kirrlacher Seite.
In der zweiten Hälfte veränderte sich dann die Herangehensweise beider Mannschaften. Östringen stand tief und versuchte die Führung zu verteidigen. Unsere Mannschaft hatte dadurch mehr Ballbesitz und versuchte die wenigen Lücken im Östringer Defensivverbund zu finden. Dies gelang leider nur selten, da man im eigenen Passspiel nicht immer sauber genug agierte oder man zu ungeduldig war. Trotzdem hatte man genügend Chancen um den Spielstand auszugleichen. So hatte D. Veith gleich zwei gute Möglichkeiten den Ausgleichstreffer zu erzielen, nachdem man sich über die rechte Seite gut durchkombinieren konnte. Zum Leid der Kirrlacher schafften es die dezimierten Gastgeber immer wieder im letzten Moment noch einen Fuß dazwischen zu bekommen und so den Ausgleichstreffer zu verhindern. Östringen selbst setze indes auf Konter und vertrauten auf ihre schnellen Spitzen. Einer davon führte in der 72. zum Erfolg und der damit verbundenen Vorentscheidung. Nach einem Ballverlust im Offensivspiel, schalteten die Östringer schnell um und fanden den schnellen D. Gerber, der den Ball aus 16 Meter vorbei an unserem machtlosen Torhüter M. Bühler ins Tor schob. In den Folgeminuten versuchte unsere Elf noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch wie schon beschrieben, fehlte in der Folge die nötige Genauigkeit. Auch ein weiterer Platzverweise der Gastgeber in der 88. Minute konnte daran nichts mehr ändern und somit verlor man dieses Spiel unnötig gegen effektive Östringer mit 1:3.
Trotz Überzahl schaffte man es also nicht, dem Favoriten ein Bein zu stellen und fuhr ohne Punkte wieder nach Hause. Jetzt gilt es in den verbleibenden zwei Spielen bis zur Winterpause noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um eine bisher gute Vorrunde erfolgreich abschließen zu können. Dazu bietet sich am kommenden Sonntag den 16.11. um 14:30 im Heimspiel gegen die Fortuna aus Kirchfeld die nächste Gelegenheit auf drei Punkte. (CG)
SR: Benjamin Bilek (Muggensturm)
Zuschauer: 400
Tabellenführer dominiert!
TSV Stettfeld – FC Olympia Kirrlach 2 4:0 (2:0)
FC Olympia Kirrlach 2 blieb gegen die Stettfelder chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche.
Robin Zimmermann brachte die Stettfelder in der neunten Minute nach vorn. Mehmet Bozkurt nutzte die Chance für den TSV und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Das Team von Taylan Kurt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenführer. Jonas Eberle ersetzte Zimmermann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Taylan Kurt, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Kushtrim Ajdini und Johannes Braunkamen für Lars Heinz und Marius Böser ins Spiel (63.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Daniel Dammert, als er das 3:0 für den TSV Stettfeld besorgte (75.). Christopher Slade schraubte das Ergebnis in der 78. Minute mit dem 4:0 für die Stettfelder in die Höhe. Mit David Pastuovic und Marlon Dopf nahm Taylan Kurt in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Chadrac Macumbundo Kalemba und Jonah Theilacker. Letzten Endes schlug der TSV Stettfeld im zwölften Saisonspiel FC Olympia Kirrlach 2 souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Trotz der Niederlage belegt FC Olympia Kirrlach 2 weiterhin den achten Tabellenplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 33 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Christian Walter den Hebel ansetzen muss. (KI)