Gewonnen…….aber in der 1. Hälfte des Kreisligaheimspiels gegen den FC Odenheim wollte es nicht richtig rund laufen bei unseren Jungs, denn zu zerfahren war das Spiel und so musste man einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen, ehe unsere FC Buben durch ein Eigentor zum etwas glücklichen Ausgleich kamen. In der 2. Hälfte war es Amar Neziri, der seine Grün-Weißen in Führung brachte, doch postwendend kassierte man den Ausgleich. Wir schaffen das noch……..war die Devise…. und so waren die Odenheimer schließlich dem immer stärker werdenden Angriffsdruck nicht mehr gewachsen, denn Loris Bajrami erzielte mit einem Kopfballtreffer nach einem Eckball die Führung, ehe Ben Heilig durch einen Elfmeter den 4:2-Endstand sicherstellte.
Dabei waren:
Liam Brenzinger, Mohamed Sahli, Bennie Neider, Moritz Lührs, Jakob Lührs, Jakov Peras, Ben Heilig, Amar Neziri, Loris Bajrami, Alessandro Steinle u. Atilla Celep.
Am Donnerstag ist Training und am Freitag findet das letzte Saisonspiel der D1 beim VfR Kronau statt.
Eine großartige Saison unserer C2 Jugend endete leider am Grünen Tisch zu Ungunsten unserer Jungs. Nachdem unsere starke C2 Jugend diese Saison lediglich eine 0:1 Niederlage auf dem Platz hinnehmen musste, wurde ihnen aufgrund eines Wechselfehlers und eines eingelegten Protestes ein weiteres Spiel als verloren gewertet, was dann schließlich die Meisterschaft kostete. Nichts desto trotz, konnte man die Runde mit dem hervorragenden zweiten Platz, mit 18 Punkten aus 8 Spielen und einem Torverhältnis von 28:10 beenden.
Glückwunsch für die super Leistung und viel Erfolg in der nächsten Runde!
Am vergangenen Samstag nahmen unsere Bambinis im Rahmen des Sportfests des FV Graben an einem Spielfest teil. Hierbei hatte man gar vier (!) eigene Teams am Start, da sage und schreibe 28 Spieler verfügbar waren. Bei super Wetter hatten die Kids großen Spaß – und gingen überdies alle mit einer Medaille nachhause.
Punktgewinn in Ettlingenweier ! FV Ettlingenweier – FC Kirrlach 1:1 (0:0)
Am vergangenen Sonntag traten unsere Jungs zum Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Ettlingenweier an. Bei sommerlichen Temperaturen begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe und trennten sich am Ende des Tages mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Besonders erfreulich, dass Rene Rolli nach langer Leidenszeit sein Startelf Debüt im Landesligateam feiern konnte und gleich mit einer guten Leistung auffiel.
In der 1. Halbzeit startete die Kirrlacher-Elf sehr engagiert, versäumte es aber gut herausgespielte Aktionen in Tore umzuwandeln. Im Verlauf der ersten Hälfte kam die Heimmannschaft dann besser ins Spiel und es war Martin Bühler im Tor zu verdanken, dass es mit 0:0 in die Halbzeit ging. Er konnte gleich zwei Alleinläufe auf sein Tor vereiteln und hielt seine Mannschaft so im Spiel. Einen Aufreger auf Kirrlacher Seite gab es noch kurz vor der Pause. Torjäger Komlan Agbegniadan sah dass der Torhüter etwas zu weit vor seinem Tor stand und versuchte es mit einem Lupfer. Der Keeper konnte den Ball im Rückwärtslaufen, mit den Händen auf Höhe der Strafraumgrenze und vermeintlich im Strafraum, gerade noch so abfangen. Somit ging es auch mit 0:0 in die Halbzeitpause.
Die 2. Halbzeit startete mit leichten Feldvorteilen für den FV Ettlingenweier, das erste Tor machten aber unsere Jungs. Nach einem Befreiungsschlag bediente Sebastian Deiß Komlan Agbegniadan und dieser konnte bereits sein 21. Saisontor erzielen. Für Vorlagengeber Sebastian Deiß war es die dritte Torvorlage im dritten Spiel nacheinander. Er bereitete den Siegtreffer in Pforzheim, den Ausgleich gegen Langensteinbach und das Tor zur zwischenzeitlichen Führung vor. Ettlingenweier wechselte nun Offensive und drückte auf den Ausgleich, scheiterte dabei aber entweder an Martin Bühler oder der gut sortierten Kirrlacher Hintermannschaft. In der 86. Spielminute bekamen die Hausherren dann allerdings einen unstrittigen Foulelfmeter zugesprochen und vom Punkt aus war dann selbst der bärenstarke Martin Bühler geschlagen. Da anschließend nicht mehr viel passierte blieben unsere Jungs auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und haben kommenden Montag die Chance gegen den FV Neuthard diese Serie weiter auszubauen. Spielbeginn beim vorletzten Heimspiel der Saison ist um 15 Uhr.
SR: Johannes Oeldorf (Hohensachsen)
Die Garanten des Kirrlacher Punktgewinns ….
Sebastian Deiß
Martin Bühler
Rene Rolli
Klasse ist gesichert! FC Germania Untergrombach – FC Kirrlach 1:1 (0:1)
Nachdem man in der Vorwoche endlich mal wieder einen Punkt im Heimspiel gegen Weiher mitnehmen konnte, durften unsere Jungs am vergangenen Sonntag zum frisch gebackenen Aufsteiger nach Untergrombach fahren, wo man gewillt war dem Tabellenführer ein Bein zu stellen, um etwas zählbares mit nach Kirrlach zu nehmen.
Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein Spiel in dem unsere Jungs gut dagegenhielten und sich immer wieder selbst gute Tormöglichkeiten erspielten. So hatte man in den ersten 45 Minuten mehrfach die Chance mit 1:0 in Führung zu gehen. Leider schloss man die guten Möglichkeiten entweder zu überhastet ab oder man traf im letzten Moment die falsche Entscheidung. Doch war die Chancenverwertung an diesem Tag der einzige Punkt, den man in den letzten beiden Spielen verbessern muss. Einsatz und Kampf zeigten an diesem Tag alle Mann und so machte man es der Heimelf im Verbund schwer, sich bis vor unser Tor durchzuspielen. Immer wieder konnte man durch robust geführte Zweikämpfe Bälle gewinnen und selbst im Umschaltspiel gefährliche Angriffe starten. In der 39. Minute bekam man dann aus zentraler Postion einen Freistoß zugesprochen. M. Heilig nahm sich ein Herz und zirkelte den Ball wunderschön in den Winkel zum verdienten 1:0 Führungstreffer. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit passierte dann nicht mehr viel und so ging man mit der Führung im Rücken in die ersehnte Halbzeitpause.
In Hälfte zwei übernahm dann zunächst die Heimmannschaft das Spielgeschehen und drückte unsere Elf weit in die eigene Hälfte. Es war zu spüren, dass dies nicht lange gut gehen würde. Zu schläfrig war man in dieser Phase und verteidigte nicht mehr mit dem Elan aus den ersten 45. Minuten. So dauerte es dann auch nur bis zur 49. Minute ehe man nach einem Standard das 1:1 hinnehmen musste. Zu lange brauchte man um die besprochene Zuordnung zu finden und so konnte D. Schlegel den hereingeschlagenen Ball am langen Pfosten quer köpfen, wo einzig und allein A. Moldovan in Torjägermanier durchlief und den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Doch wer dachte, dass die Untergrombacher nun das Spiel noch drehen würden, lag an diesem Tag falsch. Unsere Jungs schafften es sich wieder in die Partie zurück zu kämpfen und es dem Gegner im Spielaufbau deutlich schwerer zu machen. So konnte man das Spiel offen gestalten und hatte selbst weitere gute Möglichkeiten. Doch auch Untergrombach hatte noch die ein oder andere gute Chance, die aber entweder von unserem Tormann M. Neuber oder unsere Defensive um M. Becker und N. Schuhmacher entschärft werden konnten. Und so endete das Spiel mit einem mit Sicherheit sehr verdienten Punkt für unsere Jungs, der gleichzeitig auch zum Verbleib in der A-Klasse reichte und sich am Ende wie ein Sieg anfühlte.
Kompliment an die Mannschaft, die sich an diesem Tag mit der richtigen Einstellung selbst belohnte. Genau diese Leistung muss der Maßstab für die nächste Spiele und darüber hinaus sein. Dann wird es mit Sicherheit auch wieder mit einem Dreier klappen. Zum nächsten Spiel müssen unsere Jungs wieder auswärts antreten. Am Pfingstmontag den 20.05. erwartet uns der TSV Rinklingen. Spielbeginn ist um 17 Uhr. (CG)
Eine äußerst erfolgreiche Woche liegt hinter unserer Juniorenabteilung. An Christi Himmelfahrt standen gleich drei FC-Teams im Kreispokalfinale ihrer jeweiligen Altersklassen…und alle drei blieben siegreich! Einen ausführlichen Bericht und viele Impressionen zu diesem aus Sicht der Juniorenabteilung historischen Tag finden Sie hier auf unserer Homepage.
Hier nochmal die Ergebnisse der einzelnen Kreispokalfinalspiele: C-Junioren FC Germania Forst – FC Olympia 4:5 n.E. (0:0) B-Junioren FC Olympia – JSG Wiesental 3:1 (0:1) A-JuniorenFC Olympia – JSG Östringen 2:0 (1:0)
Hier die Pokale vom Finaltag
Nur zwei Tage später stand für unsere Teams dann schon wieder der Ligaalltag an. Einen erneut wichtigen Sieg feierten hierbei die B-Junioren. Bei Kreisrivale VfB Bretten geriet man trotz selbstbewusstem Beginn durch zwei Standards ins Hintertreffen. Unsere Elf ließ sich dadurch aber nicht beirren und kam bereits zur Pause wieder heran – 3:3. Die zweite Spielhälfte begann mit einem schönem FC-Angriff über links, bei dem Bastian Heiler im Strafraum von Bretten nur noch per Foul zu stoppen war: Diego Zuljevic verwandelte den fälligen Elfmeter zur erneuten Führung. Selbiger Spieler konnte nach zwischenzeitlichem Brettener Ausgleich erneut für seine Farben treffen – dieses Mal zum finalen 4:5! Ein ebenso verdienter wie wichtiger Auswärtssieg, der unseren B-Junioren nun eine gute Ausgangsposition zum Ligaerhalt ermöglichte. Weiter so, Jungs! Torreich ging es auch in der Partie unserer A-Junioren zu. Beim 4:4-Remis in Kirchfeld holte man mehrmals Rückstände auf und konnte sich am Ende zurecht über einen Auswärtspunkt freuen. Die Kirrlacher Treffer erzielten Valentin Kölmel, Lars Bockelmann (2) sowie Fabio Quarata. Den sechsten Sieg im achten Spiel feierte unsere C2-Junioren, welche bei der JSG Graben-Neudorf vor allem nach dem Seitenwechsel mächtig aufdrehte und nach Toren von Collyn Wörlitz, Mateusz Lindner sowie Tim Ehrler letztlich ungefährdet mit 0:3 gewann. Tabellenplatz Zwei ist der bis dato verdiente Lohn! Gar noch ein wenig besser liest sich die Bilanz der D2-Junioren, welche durch einen 7:1-Sieg über die JSG Untergrombach bereits den achten Erfolg im neunten Match anhäuften. Auch hier belegt man aktuell den zweiten Tabellenplatz – Chapeau!
Ergebnisse Juniorenspiele: D2-Junioren FC Olympia – JSG Untergrombach 7:1 C2-Junioren JSG Graben-Neudorf – FC Olympia 0:3 B-Junioren LL VfB Bretten – FC Olympia 4:5 A-Junioren LL JSG Kirchfeld – FC Olympia 4:4
Vorschau Spieltermine: Dienstag, 14. Mai um 18.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Odenheim
Mittwoch, 15. Mai um 18.00 Uhr D2-Junioren FC Olympia – TSV Oberöwisheim
Donnerstag, 16. Mai um 19.00 Uhr A-Junioren LL Kickers Büchig – FC Olympia
Freitag, 17. Mai um 18.00 Uhr D1-Junioren VfR Kronau – FC Olympia
Bei den Senioren zählt der FC Olympia seit rund einem Jahrzehnt zu den führenden Klubs des Fussballkreises – bei den Junioren ist er aktuell sicherlich das Nonplusultra. Dies manifestierte sich am vergangenen Donnerstag auch im Rahmen des Junioren Pokalfinaltags, bei welchem die Kirrlacher A-, B- und C-Junioren jeweils im Endspiel standen und der Sieger unisono lautete: FC Olympia Kirrlach!
Auf dem Sportgelände des TSV Langenbrücken, wo vormittags noch das Finale der D-Junioren über die Bühne ging, fanden sich ab mittags immer mehr grün gekleidete Schlachtenbummler ein. Einige davon auf dem Fahrrad – viele weitere mit den regelmäßig verkehrenden Reisebussen der Firma Omnibus Reisen Weis. Über den Tag hinweg knapp tausend Besucher dürften den Weg auf den Sportplatz gefunden haben – ein toller Rahmen für eine mehr als gelungen zu bezeichnende Veranstaltung, die seit mehreren Jahren sehr erfolgreich in aktueller Fassung vom veranstaltenden Fußballkreis Bruchsal ausgetragen wird.
Um 12.30 Uhr war es dann so weit: das Finale der C-Junioren wurde angepfiffen und die erste Kirrlacher Elf betrat den Rasen. Gegner FC Germania Forst, im Ligabetrieb noch klar beherrscht, entpuppte sich dieses Mal als „harte Nuss“. Die Olympianer waren in der Anfangsphase die bessere Mannschaft, ohne sich große Chancen zu erarbeiten. Forst spielte zunächst defensiv und kam nur selten an den Kirrlacher Strafraum. Zweite Halbzeit offener – Kirrlach versuchte immer wieder mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, doch die gutstehende Forster Abwehr war stets Herr der Lage. Somit stand es auch nach regulärem Spielende noch 0:0 – und eine 2×5 minütige Verlängerung musste her… die dann ausgeglichen blieb, da beide Teams nicht mehr ins Risiko gingen. Beim folgenden Elfmeterschießen konnte dann FC-Keeper Lenny Heger den vierten Elfer halten, während man selbst alle fünf verwandeln konnte. Der erste Kirrlacher Tagestitel war somit unter Dach und Fach!
Es folgte das Finale der B-Junioren, ein Lokalderby gegen den Kreisklassen-Tabellenführer JSG Wiesental! Und dieser zeigte seine Qualität von Beginn an und hielt gegen unsere klassenhöhere Kirrlacher Mannschaft gut mit. Nach einer knappen halben Stunde ging Wiesental gar mit 0:1 in Führung und hielt diese bis zur Pause. In Hälfte Zwei fanden die Olympianer jedoch immer besser in die Partie und konnten das Blatt binnen fünf Minuten wenden. Zunächst glich der vor Saisonbeginn aus Wiesental nach Kirrlach gewechselte Max Salbinger in der 58. Minute zum 1:1 aus ehe selbiger Akteur nur fünf Zeigerumdrehungen später auf 2:1 für seine Farben stellte. Die nun immer mehr aufdrehenden Olympianer sorgten zehn Minuten später für die Entscheidung als Yasin Yildirim zum 3:1 traf und somit der zweite Pokal dieses Tages nach Kirrlach wanderte.
Es war somit angerichtet für das letzte Endspiel dieses faszinierenden Nachmittags: das Duell der A-Juniorenteams FC Olympia Kirrlach und der JSG Östringen. Ein erneutes Lokalderby – frenetisch herbeigesehnt von dem mittlerweile auch anwesenden großen Block an Östringer/Odenheimer Anhängern. Nach erster Phase von rund zehnminütigem „Abtasten“ übernahmen unsere Jungs weitgehend die Spielkontrolle und kamen in regelmäßigen Abständen zu Abschlüssen. Die nun verdiente 1:0-Führung sollte in Minute 33 fallen als Robin Merk einnetzte und den lautstarken Kirrlacher Fanblock um „Anpeitscher“ Sandro Quarata erstmals zur Ekstase brachte. Mit diesem Zwischenstand wechselten die Mannschaften dann auch die Seiten. In Hälfte Zwei blieben die Olympianer weiterhin am Drücker – und belohnten sich für ihre Mühen selbst: nach schönem Spielzug vollstreckte Adrit Bajrami in der 59. Spielminute zum 2:0. Obschon die Gäste aus Östringen in der Folge nochmals um Anschluss bemüht waren, ließ die von Valentin Kölmel umsichtig geführte FC-Abwehr kaum etwas zu und nach vorne sorgte vor allem Fabio Quarata durch viele gute Dribblings immer wieder für Entlastung. So blieb es bis zum Ende beim vollauf verdienten FC-Sieg und der folgenden grün-weißen Party stand nichts mehr im Wege.
Ein aus FC-Sicht durchaus als historisch zu bezeichnender Tag nahm abends seinen harmonischen Ausklang. Die FC-Familie feierte bis in die Morgenstunden ihre jugendlichen „Helden“, die sich nun fortan „Pokalsieger“ nennen dürfen.
Der FC Olympia beglückwünscht seine erfogreichen Kicker und bedankt sich gleichzeitig bei seinen zahlreichen Fans, Freunden und Gönnern an diesem Tag!