Das Nachholspiel der A-Junioren gegen Post Südstadt Karlsruhe fällt leider aus, da Post Südstadt Karlsuhe nicht antreten wird. Damit stehen unsere A-Junioren gleichzeitig als Meister der Landesliga fest!
Die ganze FC-Familie gratuliert hierzu recht herzlich!
Die Meisterehrung durch den Verbandsjugendleiter Rouven Ettner findet im Rahmen des Sportfestes am Samstag, 21.06.2025 um 19.00 Uhr vor dem Festzelt des FC Olympia Kirrlach statt.
C1-Junioren schaffen Klassenerhalt! Bereits Ende November sah es eigentlich „zappenduster“ aus …zum damaligen Zeitpunkt belegte unsere C1 in der Tabelle der Landesliga Mittelbaden den letzten Platz und hatte im Laufe der Hinrunde lediglich ein mageres Pünktchen ergattert. Das erfahreneTrainerteam, das ob des überwiegend dem jüngeren Jahrgang angehörigen Spielerkaders mit einer entsprechenden Eingewöhnungszeit gerechnet hatte, bewahrte jedoch die Ruhe und vermeldete schon während der Hallensaison einen sichtbaren Aufwärtstrend. Dieser manifestierte sich dann auch in der im Frühjahr fortgesetzten Feldspielsaison. Satte vierzehn Zähler sammelte man in der Rückrunde und verbesserte sich zum Saisonende auf den rettenden Tabellenplatz Zehn (mit sieben Punkten Abstand zur Abstiegszone).
Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Trainer…das habt ihr einfach toll gemacht!! Ihr habt gezeigt wie viel man erreichen kann, wenn man an sich glaubt und als Team zusammensteht. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Klassenerhalt! Eure Juniorenleitung
A-Junioren steigen in Verbandsliga auf!
Mit vier Siegen in Folge ‚beendeten‘ die Vogt/Herzog-Schützlinge die Saison der Landesliga Mittelbaden und feierten bei der gemeinsamen Pfingstausfahrt nach Lloret de Mar (siehe Sonderbericht) den vollauf verdienten Aufstieg in Badens höchste Juniorenklasse (Verbandsliga). Im (gewitterbedingt bereits zwei Mal abgesagten) Nachholspiel gegen Post Südstadt Karlsruhe haben unsere A-Junioren sogar noch die Möglichkeit, sich zum Landesliga-Meister zu krönen. Hierfür ist am kommenden Samstag, den 21. Juni (Anstoß um 19.00 Uhr im Kirrlacher Waldstadion) ein Sieg vonnöten. Alle FC-Anhänger sind zur Unterstützung unserer Mannschaft in dieser letzten Juniorenpartie der Saison 2024/2025 herzlich eingeladen.
Ausflug der U17/U19 nach Lloret de Mar zur Copa Catalunya 2025
Am späten Freitagabend des 6. Juni 2025 war es endlich so weit: Ein gemischtes Team aus unseren A- und B-Junioren machte sich auf den Weg ins sonnige Spanien – Ziel war das renommierte internationale Fußballturnier Copa Catalunya von Euro-Sportring im lebhaften Lloret de Mar. Eingeteilt in der Altersklasse U19, waren unsere Jungs voller Vorfreude, Motivation und auch ein wenig Nervosität. Nach einer langen, aber weitgehend reibungslosen 16-stündigen Busfahrt erreichte die Truppe am Samstagnachmittag das moderne Mannschaftshotel – der Blick auf das Meer, die spanische Sonne und die Vorfreude auf spannende Partien sorgten sofort für gute Stimmung. Die ersten beiden Tage nutzte das Team zur Akklimatisierung: Sonnenbaden, Strandspaziergänge und das Kennenlernen der Umgebung standen auf dem Programm – schließlich sollte die Konzentration ab Dienstag voll auf dem sportlichen Teil liegen. Am Dienstag stand das erste Gruppenspiel an – Gegner war ein robustes Team aus Pilsen (Tschechien). Leider verpasste unsere Mannschaft den Start völlig und lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Trotz einer starken Leistungssteigerung in Durchgang zwei, reichte es am Ende nicht mehr für eine Wende. Besonders bitter: Mit Aaron Fank musste einer unserer Leistungsträger nach einem harten Zweikampf verletzt vom Platz. Für ihn war das Turnier leider schon vorbei. Am darauffolgenden Tag ging es weiter mit dem zweiten Gruppenspiel gegen GSV Pleidelsheim – und diesmal zeigte sich das Team von seiner besten Seite. In einer umkämpften Partie gelang Diego Zuljevic nach einem feinen Steckpass von Bastian Heiler das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg. Ein besonderer Moment war das Pflichtspieldebüt von Max Block, der sich seinen Einsatz durch unermüdlichen Trainingsfleiß redlich verdient hatte und mit einer engagierten Leistung aufhorchen ließ. Im abschließenden Gruppenspiel wartete mit dem ASV Merdingen, dem späteren Turnierzweiten, ein harter Brocken. Auf einem schwierigen, holprigen Platz und bei drückender Hitze entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: Nach nur 12 Minuten verletzte sich unser unermüdlicher Sechser Marcell Szallai ohne Fremdeinwirkung am Knie – der Schock war spürbar. Das Sanitätsteam versorgte ihn direkt, doch an ein Weiterspielen war nicht zu denken. Besonders bitter: Marcell war bis zu diesem Zeitpunkt einer der aktivsten Spieler auf dem Platz. Dann die nächste Überraschung: Der Schiedsrichter pfiff das Spiel mitten in der ersten Halbzeit ab, ohne die restlichen Minuten nachzuspielen – Unverständnis auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte erwischte es auch noch Max Salbinger, unseren zweiten Sechser. Und als wäre das nicht genug, nutzte Merdingen eine Unachtsamkeit zur glücklichen 1:0-Führung. Trotz aufopferungsvollem Kampf gelang unseren Jungs kein Ausgleich. Und wieder sorgte der Schiedsrichter für Verwirrung, als er die Partie drei Minuten zu früh beendete. Angesichts der angespannten Personalsituation und der grenzwertigen Platzverhältnisse entschieden sich Trainerteam und Mannschaft schweren Herzens dazu, nicht mehr zur Trostrunde anzutreten. Der Fokus lag nun auf der Regeneration – auch um weitere Verletzungen zu vermeiden. Die Gesundheit der Spieler ging klar vor. Trotz der sportlichen Rückschläge überwog am Ende die Freude über eine gemeinsame, wertvolle Erfahrung. Die spielfreien letzten Tage wurden für ausgiebige Strandbesuche und gesellige Abende im belebten Lloret genutzt. Die Stimmung im Team war hervorragend – es wurde viel gelacht, entspannt und gefeiert. Am Samstagmorgen traten unsere Jungs dann wieder die Heimreise an – müde, aber glücklich. Gegen **Mitternacht rollte der Mannschaftsbus wieder auf den „Olymp“ – wohlbehalten, voller Erinnerungen und mit dem festen Vorsatz: „Das machen wir nächstes Jahr wieder!“
Danke! Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer und die mitgereisten Eltern, die als Betreuer unermüdlich im Einsatz waren und diese Fahrt überhaupt möglich gemacht haben. Wir wünschen unseren verletzten Spielern – allen voran Marcell Szallai, bei dem leider ein Kreuzband- und Meniskusriss diagnostiziert wurde – gute und schnelle Genesung !
Geschafft – der Landesligaverbleib ist gesichert – „Zweite“ steigt nicht ab! FC Kirrlach – 1. FC Birkenfeld 2:0 (0:0)
Nach dem Schlusspfiff des sicher leitenden Oberligareferees Cedric Bollheimer lagen sich die Spieler, Trainer, Betreuer und die zahlreich mitgereisten Fans des FC Olympia in den Armen, denn nach einer langen und schmerzvollen Saison mit vielen Tiefen und wenig Höhen konnte die Relegation erfolgreich abgeschlossen werden. Doch damit nicht genug, die erfolgreiche 1. Mannschaft von Kirrlach machte ihrer Reserve ein Geschenk, denn durch den Verbleib in der Landesliga steigt aktuell nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und der Vorletzte, die Reserve von Kirrlach, darf in der nächsten Saison erneut in der Kreisklasse A spielen. Das war die wichtigste Feststellung nach dem Spiel. Der „worst case“, der Abstieg beider FC-Seniorenteams, konnte abgewendet werden! Doch nun zum Spiel, das auf dem alt-ehrwürdigen Gelände des ASV Durlach von gut 1000 Zuschauern absolviert wurde. Beide Teams begannen nervös, Kirrlach war von dem „107-Tore-Sturm“ aus Birkenfeld und Torjäger Unat gewarnt und besann sich zunächst auf die Abwehrarbeit. Wie in den Spielen zuvor konnte jedoch keine Bindung von Abwehr – Mittelfeld- Sturm hergestellt werden, denn Birkenfeld, ähnlich organisiert, störte immer wieder erfolgreich Kirrlachs Angriffsbemühungen im Keime. So entwickelte sich ein wenig attraktives Fußballspiel, das in der ersten Halbzeit lediglich zwei gute Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten erlebte, so in der 20. Minute als ein Kirrlach Abwehrspieler auf dem Rasen ausrutschte, Birkenfeld aus diesem Vorteil jedoch keinen Nutzen ziehen konnte. In der 30. Minute war es dann Nagelbach, der von Leibold, dem bis dahin auffälligsten Kirrlacher Spieler, über links angespielt wurde, er jedoch aus kurzer Distanz und bedrängt nur den Torpfosten traf. Die 2. Halbzeit sah dann zunächst ein ähnliches Bild, mit zunehmender Spieldauer wurde das Kirrlacher Spiel immer dominanter. Dennoch auf Birkenfelder Seite immer wieder Nadelstiche durch Birkenfelds Nr. 24 (Mangler) und Nr. 7 (Unat). Kirrlachs Abwehr, von Erhan Aksu vorbildlich geführt, war stets Herr der Lage und da war da noch TW Bühler, der erneut eine tadellose Leistung an den Tag legte. Das Spiel war nun an Dramatik nicht mehr zu überbieten, es musste etwas geschehen. Vergab Kirrlachs Nagelbach in der 63. Minute noch eine Einschussmöglichkeit, so war es dann in der 75. Minute endlich soweit: ein Angriff über links konnte von Birkenfelds Abwehr nicht entscheidend geklärt werden und der Ball kam zu Kirrlachs aufgerücktem Abwehrspiele Luca Fontaine, der aus kurzer Distanz die umjubelte 1:0 – Führung markieren konnte. Birkenfeld versuchte mit verzweifelten Angriffen den Ausgleich herbeizuführen, die Angriffe wurden aber zu unkonzentriert vorgetragen, um Kirrlachs Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Dann die hektische Schlussphase des Spiels. Birkenfelds Trainer und Ex-Profi Anton Fink wechselte sich ein und versuchte immer wieder aus der 2. Reihe zu treffen. Birkenfeld setzte nun alles aufs Spiel und stand sehr hoch. Eine Kirrlacher Balleroberung führte zu einem Angriff über links, Kirrlach nun in Überzahl startete einen Konterangriff, Nagelbach hatte nur einen Gegenspieler im Strafraum vor sich wollte diesen umspielen, was teilweise auch gelang und wurde in diesem Zweikampf von TW Kraft regelwidrig angegangen. Die Entscheidung lag in der Luft, Elfmeter für Kirrlach. Veith lief an und schlenzte den Ball über das Tor (90. Minute). Sollte sich diese vergebene Chance rächen? Fast, denn im Gegenzug hatte Birkenfeld noch eine fast 100-prozentige Einschussmöglichkeit, die zum Leidwesen des Birkenfelder Anhangs vergeben wurde. Fünf Minuten Nachspielzeit, gefühlt waren es zehn. Birkenfeld witterte nochmals Morgenluft und warf nun alles nach vorne, Kirrlach wehrte sich mit allen Mitteln und erneut gelang eine Balleroberung und eine Konterchance, die der vorher eingewechselte Zelic zur umjubelten 2:0 Führung und zugleich Endstand markieren konnte. (JJH)
Es spielten: Bühler, Barthelmes, Fontaine, Veith, Pfeifer (ab 46. Ockert), Nagelbach, Nagel, Aksu, Kolb (ab 83. Freidel), Leibold (ab 80. Zelic), Deiß (ab 90. Hodecker). Ersatz: ETW Riehl, Osman, Erbe, Binder, Jäger
FC Forst – FC Kirrlach 1:3 (0:1) Vor beeindruckender Kulisse mit 1.450 Zuschauern – darunter gefühlt 700 lautstarke und mitfiebernde Kirrlacher Fans – konnte sich unsere Mannschaft im Relegationsspiel gegen den FC Forst verdient mit 3:1 durchsetzen und damit den ersten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Die Partie begann allerdings holprig: Die ersten 25 Minuten gehörten nicht uns. Forst stand tief und überließ uns weitestgehend den Ball, doch wir fanden zunächst keinen Zugriff und das Spiel plätscherte dahin. Man spürte die enorme Anspannung auf dem Platz – der Druck war groß. Doch dann der Dosenöffner: In der 35. Minute spielte Erhan Aksu einen perfekt getimten langen Ball auf Nico Leibold, der sich in überragender Form präsentierte und eiskalt zum 1:0 vollendete. Mit der Führung im Rücken übernahm Kirrlach nun mehr Kontrolle. Weitere gute Chancen folgten, doch trotz mehrfacher Möglichkeiten – unter anderem durch Luca Nagelbach und Sebastian Deiss – ging es „nur“ mit einem 1:0 in die Kabinen. Nach der Halbzeit erwischten wir den besseren Start: Marius Schwarz, der ein starkes Spiel im zentralen Mittelfeld zeigte, eroberte entschlossen den Ball und leitete sofort den nächsten Angriff ein. Wieder war es Nico Leibold, der durchstartete und mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute die Führung auf 2:0 ausbaute. In der Folgezeit spielte nur noch Kirrlach: Fontaine, Nagelbach und Deiss kamen zu hochkarätigen Chancen – doch wie so oft im Fußball, wenn man das dritte Tor nicht nachlegt, wird es nochmal spannend. Die bitterste Szene folgte kurz darauf: Marius Schwarz musste nach einem Zweikampf mit einer Knieverletzung vom Platz. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung – sein Auftritt bis dahin war überragend. Und tatsächlich wurde es noch einmal eng: In der 94. Minute gelang Forst der Anschlusstreffer zum 2:1. Doch statt zu wackeln, setzte Kirrlach in der Nachspielzeit den Schlusspunkt: Nach energischem Nachsetzen von Mario Zelic im gegnerischen Strafraum kam der Ball zu Marius Ockert, der in der 98. Minute zum erlösenden 3:1 einschob und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte. Fazit: Ein verdienter Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel, welches sicherlich kein fußballerischer Leckerbissen war. Nico Leibold avancierte mit zwei Toren zum Mann des Tages, die gesamte Mannschaft zeigte nach Startschwierigkeiten eine reife und engagierte Leistung. (JG)
Die Würfel sind gefallen – eine aufregende Saison neigt sich dem Ende – Nachsitzen ist angesagt! Nach dem Auswärtssieg in Durlach-Aue konnte unsere 1. Mannschaft den Relegationsplatz halten, da Wiesental ebenfalls durch einen Sieg in Stupferich den Ligaverbleib gesichert hat. Glückwunsch nach Wiesental. Die Reise geht jetzt für den FC Olympia weiter, die Relegation beginnt. Es kommt zunächst zum Halbfinale gegen die Germania aus Forst, die sich in letzter Sekunde die Vizemeisterschaft in der Kreisliga sichern konnte. Dieses Spiel findet am Pfingstmontag auf dem neutralen Platz des FV Neudorf statt. Das andere Halbfinale bestreiten der 1. FC Birkenfeld und TV Spöck in Jöhlingen. Die Sieger dieser beiden Halbfinalspiele streiten dann am 15.6. um das Spielrecht in der Landesliga in der nächsten Saison. Der Spielort wird nach geografischen Gesichtspunkten bestimmt. Unsere 2. Mannschaft hielt sich tapfer gegen den VfB Bretten 2, der sich durch diesen Sieg die Vizemeisterschaft und somit den Aufstieg sichern konnte. Der Abstieg ist jedoch noch nicht besiegelt, denn im Falle des Verbleibs einer Bruchsaler Mannschaft in der Landesliga (Kirrlach oder Forst) steigt nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und das wäre Rinklingen. Der Klassenverbleib unseres Teams wäre dann gesichert. Doch nun Schluss mit dem Konjunktiv, die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz, und so muss unsere Elf in Neudorf selbstbewusst auftreten, um den ersten Schritt zu machen. (JJH)
Spielbeginn: Relegation Halbfinale beim FV Neudorf FC Kirrlach – FC Forst (Pfingst- ) Montag, 9. Juni, 14.00 Uhr
Am vergangenen Samstag fand beim 1. FC Bruchsal unser Saisonabschlussturnier statt. Unsere E2 Mannschaft spielte ausschließlich gegen E1-Mannschaften und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung. Wir *dominierten die Gegner weitestgehend* und zeigten dabei schöne Spielzüge. Besonders hervorzuheben ist, dass unser Torwart Ben Belle heute sein Abschiedsspiel hatte und eine herausragende Leistung zeigte. Wir wünschen dir viel Glück bei deiner neuen Herausforderung! Folgende Spieler haben gespielt: Ben Belle (Tor), Hannan Karic, Emir Bayezit, Nelio Giuliano, Stefan Durica, Ianis Tirlea und Ahmet Topcu.
Ergebnisse:
• Im ersten Spiel gegen 1.FC Bruchsal verloren wir unglücklich & unverdient in der letzten Sekunde mit 1:0
• Im zweiten Spiel gegen Oberderdingen gewannen wir deutlich und schönem Fußball mit 5:1
• Gegen TSV Rheinhausen setzten wir uns mit 2:0 durch
• Im letzten Spiel gegen Graben-Neudorf siegten wir souverän & deutlich mit 4:0
Was das Trainerteam besonders freut: Es war über weite Strecken One-Touch-Fußball, viele Laufwege haben gepasst, das Zusammenspiel sah richtig gut aus. Die Stimmung und der Support unserer Eltern waren überragend und dafür möchten wir uns bei den Eltern sehr bedanken! Es war ein sehr gelungener Abschluss für Spieler, Eltern und Trainer! Danke!
Am abschließenden Spieltag der aktuellen Saison fuhren unsere B- sowie C1-Junioren nochmals Siege ein. Während die B-Junioren aufgrund dem Nichtantritt von Gegner PSG Pforzheim leider nicht auf dem Rasen eingreifen konnten, setzten die C1-Junioren einen bemerkenswerten finalen Akzent unter eine tolle Rückrunde. Mit einem 8:0-Kantersieg schlug man den Gegner aus Pforzheim, wobei Esad Demiral vier Mal, Leonard Voth drei Mal sowie Ben Horwedel ein Mal traf. ‚Nachsitzen‘ müssen unterdessen unsere A-Junioren, deren Heimspiel gegen PS Karlsruhe gewitterbedingt abgebrochen wurde und nun unter der Woche nachgeholt wird. Mit einem Heimsieg können sich unsere Jungs zum Meister krönen.