Bericht der Jugendabteilung vom Wochenende

Auftakt nach Maß!

Der Saisonstart unserer Juniorenteams ist vollauf gelungen. Ausnahmslos alle Mannschaften blieben in ihren Partien siegreich.


Am ersten Spieltag der C-Junioren Landesliga Mittelbaden empfing die Elf von Chefcoach Christian Klink den VfB Bretten zum Kreisduell. Bei dem hin und her wogenden und bis zum Ende spannenden Duell kamen die zahlreich anwesenden Zuschauer voll auf ihre Kosten und konnten in der Schlussminute den Siegtreffer für die Grün-Weißen bejubeln. Schütze des goldenen Treffers war Henry Saier. Ein letztlich verdienter Erfolg, denn unsere Jungs spielten bis zum Ende diszipliniert und couragiert – und wurden dafür belohnt. 

Auch die B-Junioren des FC Olympia hatten am ersten Spieltag der Landesliga Mittelbaden Heimrecht. Gegner war die JSG Kirchfeld/Neureut, welche von diesem Nachmittag wohl vor allem den Namen Lio Heiler in Erinnerung behalten wird – denn jener erzielte satte vier der fünf Kirrlacher Tagestreffer. Bis zur Halbzeit hatten die Gäste noch viel Gegenwehr geleistet. Mit zunehmender Spielzeit setzte sich jedoch die mit viel Spielwitz und Laufstärke agierende Kirrlacher Elf immer weiter ab und traf in regelmäßigen Abständen. Während die ersten vier Treffer auf das Konto des bereits erwähnten Lio Heiler gingen, so war  Dominik Kuna das Tor zum finalen 5:0 vorbehalten.

Einen Auswärtsdreier feierten derweil unsere D1-Junioren, die beim TuS Mingolsheim mit 2:6 gewannen. Je zwei Mal trugen sich Mohammed Noureddine sowie Andis Halilaj in die Torschützenliste ein, während Hamza Alici und Ben Kuhn je einmal trafen. Ein durchweg souveräner Auftritt unserer D1, die sich auch vom frühen Rückstand nicht beirren ließ.

Auch die D2 hatte am Wochenende ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison. In Runde Eins des Juniorenpokals setzte man sich mit 2:5 bei der JSG Philippsburg/Oberhausen durch und zog somit eine Runde weiter. Die fünf Treffer wurden von fünf verschiedenen Schützen erzielt, was für die Ausgeglichenheit des Kirrlacher Kaders spricht. 

Zuguterletzt waren auch unsere B2-Junioren im Einsatz. Bei der JSG Ubstadt musste man zunächst einem 0:1-Rückstand nachlaufen. Bis zur Halbzeit konnte man den Gleichstand wieder herstellen und zog in Hälfte Zwei durch Tore in regelmäßigen Abständen auf 1:5 in Front. Das finale 2:5 für Ubstadt stellte nur noch Ergebniskosmetik dar. (RW)


Ergebnisse:

B-Junioren LL FC Olympia  – JSG Kirchfeld  5:0

B2-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia 2:5

C-Junioren LL FC Olympia  – VfB Bretten  1:0

D1-Junioren KL TuS Mingolsheim – FC Olympia  2:6

D2-Junioren Pokal  JSG Philippsburg – FC Olympia  2:5
  

Vorschau Juniorenspiele:
Dienstag, 16. September

18.30 Uhr C-Junioren Pokal FC Olympia ll – VfR Kronau 

Mittwoch, 17. September 

18.30 Uhr C-Junioren Pokal 1.FC Bruchsal ll – FC Olympia 

19.00 Uhr A-Junioren VL FC Olympia – FC Friedrichstal 


Donnerstag, 18. September um 17.30 Uhr 

D-Junioren Pokal FC Östringen ll – FC Olympia lll


Samstag, 20. September 

10.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – VfR Rheinsheim 

11.00 Uhr C-Junioren LL FV Leopoldshafen – FC Olympia 

14.30 Uhr C-Junioren KK VfR Kronau III – FC Olympia II

14.45 Uhr D-Junioren KK JFV Graben-Neudorf II – FC Olympia III

14.45 Uhr D-Junioren KK FC Olympia II – JSG Wiesental

15.00 Uhr B-Junioren LL JSG Wiesental – FC Olympia

17:30 Uhr A-Junioren VL FC Nöttingen – FC Olympia

Sonntag, 21. September

11.00 Uhr B-Junioren KK FC Olympia II – JSG Rinklingen/Bretten III

Die Jugendabteilung präsentiert seine Teams der Saison 2025/26 Heute: A-Junioren

A-Junioren Verbandsliga Nordbaden

Obere Reihe von links nach rechts: Trainer Mario Marcikic, Mannschaftsbetreuer Ingo Heiler, Bastian Heiler, Aaron Fank, Carlo Schönke, Max Salbinger, Marlon Keric, Clemens Peter, Nikola Grgic, Artjom Boxberger, Filip Kneller, Lauro Lillu, Mehmet Avar, Noah Merz, Luis Kretz, Co- Trainer Lucio Zuljevic, Co- Trainer Rene Rolli

Untere Reihe von links nach rechts: Simon Busch, Max Block, Jannis Herzog, Lukas Linder, Vincent Heimann, Andrew Homm, Malique Kasper, Diego Zuljevic, Lenny Karg, Luca Lillu 
Nicht auf dem Bild: Quentin Philipp Diehl 

Unser Jugend-Pressewart Rainer Wirth stellte unserem A-Juniorentrainer Mario Marcikic einige Fragen zur neuen Saison 2025/26:

Welche Jahrgänge bilden euer Team?

Jahrgänge 2007/2008

Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab? (Name / Vorname / Funktion)

Mario Marcikic Trainer

Lucio Zuljevic Co Trainer

Rene Rolli Co Trainer

Ingo Heiler Mannschaftsbetreuer

Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?

24 Spieler

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?

  1. Mit Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist in jedes Spiel gehen
  2. Den Klassenerhalt sichern und für die ein oder andere Überraschung sorgen.
  3. Den Zusammenhalt im Team auf und neben dem Platz stärken.

Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die A-Jugend in Kirrlach in der Verbandsliga spielt. Für die Jungs und das Trainerteam ist das eine besondere und prägende Erfahrung. Besonders erfreulich ist, dass der Trainerstab komplett aus aktuellen und ehemaligen Spielern des FC Olympia Kirrlach besteht – das zeigt die Verbundenheit und Identifikation mit dem Verein.

Die A-Junioren starten am Mittwoch, den 17. September (19.00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den FC Germania Friedrichstal in die neue Saison in Badens höchster Juniorenklasse. Die erste Auswärtspartie steigt am Samstag, den 20. September (17.30 Uhr) im Panorama-Stadion des FC Nöttingen.

Die Juniorenleitung wünscht ihren A-Junioren einen guten Start in die neue Spielzeit und lädt alle FC-Anhänger herzlich zu den Spielen unserer Jungs ein.

Die A-Junioren sichern sich die Meisterschaft

Nachdem das Punktspiel gegen Post-Südstadt Karlsruhe wegen Unbespielbarkeit des Rasens bzw. Gewitter zwei Mal abgesagt werden musste, sollte es nun endgültig im Rahmen der FC-Sportwoche, am Samstag – Abend, ausgetragen werden. Der Gegner reiste jedoch nicht an und so bekamen die A-Junioren die drei Punkte per Sporturteil zugesprochen. Das bedeutete dann die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden, verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Baden. Der Aufstieg wäre aber sowieso sicher gewesen, da der direkte Konkurrent CFR Pforzheim 2 kein Aufstiegsrecht gehabt hätte. Das Ganze tat der Freude unserer Jungs keinen Abbruch und so übergab der Verbandsjugendleiter Rouven Ettner die Meisterschale an den Spielführer der A-Junioren, Lars Bockelmann.

Die Jugendabteilung informiert….

Das Nachholspiel der A-Junioren gegen Post Südstadt Karlsruhe fällt leider aus, da Post Südstadt Karlsuhe nicht antreten wird. Damit stehen unsere A-Junioren gleichzeitig als Meister der Landesliga fest!

Die ganze FC-Familie gratuliert hierzu recht herzlich!

Die Meisterehrung durch den Verbandsjugendleiter Rouven Ettner findet im Rahmen des Sportfestes am Samstag, 21.06.2025 um 19.00 Uhr vor dem Festzelt des FC Olympia Kirrlach statt.

Alle FC-Anhänger sind hierzu herzlich eingeladen. 

Die Jugendabteilung informiert …

C1-Junioren schaffen Klassenerhalt!
Bereits Ende November sah es eigentlich „zappenduster“ aus …zum damaligen Zeitpunkt belegte unsere C1 in der Tabelle der Landesliga Mittelbaden den letzten Platz und hatte im Laufe der Hinrunde lediglich ein mageres Pünktchen ergattert. Das erfahreneTrainerteam, das ob des überwiegend dem jüngeren Jahrgang angehörigen Spielerkaders mit einer entsprechenden Eingewöhnungszeit gerechnet hatte, bewahrte jedoch die Ruhe und vermeldete schon während der Hallensaison einen sichtbaren Aufwärtstrend. Dieser manifestierte sich dann auch in der im Frühjahr fortgesetzten Feldspielsaison. Satte vierzehn Zähler sammelte man in der Rückrunde und verbesserte sich zum Saisonende auf den rettenden Tabellenplatz Zehn (mit sieben Punkten Abstand zur Abstiegszone).

Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Trainer…das habt ihr einfach toll gemacht!! Ihr habt gezeigt wie viel man erreichen kann, wenn man an sich glaubt und als Team zusammensteht. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Klassenerhalt! Eure Juniorenleitung

A-Junioren steigen in Verbandsliga auf!

Mit vier Siegen in Folge ‚beendeten‘ die Vogt/Herzog-Schützlinge die Saison der Landesliga Mittelbaden und feierten bei der gemeinsamen Pfingstausfahrt nach Lloret de Mar (siehe Sonderbericht) den vollauf verdienten Aufstieg in Badens höchste Juniorenklasse (Verbandsliga). Im (gewitterbedingt bereits zwei Mal abgesagten) Nachholspiel gegen Post Südstadt Karlsruhe haben unsere A-Junioren sogar noch die Möglichkeit, sich zum Landesliga-Meister zu krönen. Hierfür ist am kommenden Samstag, den 21. Juni (Anstoß um 19.00 Uhr im Kirrlacher Waldstadion) ein Sieg vonnöten. Alle FC-Anhänger sind zur Unterstützung unserer Mannschaft in dieser letzten Juniorenpartie der Saison 2024/2025 herzlich eingeladen. 

Ausflug der U17/U19 nach Lloret de Mar zur Copa Catalunya 2025

Am späten Freitagabend des 6. Juni 2025 war es endlich so weit: Ein gemischtes Team aus unseren A- und B-Junioren machte sich auf den Weg ins sonnige Spanien – Ziel war das renommierte internationale Fußballturnier Copa Catalunya von Euro-Sportring im lebhaften Lloret de Mar. Eingeteilt in der Altersklasse U19, waren unsere Jungs voller Vorfreude, Motivation und auch ein wenig Nervosität. Nach einer langen, aber weitgehend reibungslosen 16-stündigen Busfahrt erreichte die Truppe am Samstagnachmittag das moderne Mannschaftshotel – der Blick auf das Meer, die spanische Sonne und die Vorfreude auf spannende Partien sorgten sofort für gute Stimmung.
Die ersten beiden Tage nutzte das Team zur Akklimatisierung: Sonnenbaden, Strandspaziergänge und das Kennenlernen der Umgebung standen auf dem Programm – schließlich sollte die Konzentration ab Dienstag voll auf dem sportlichen Teil liegen.
Am Dienstag stand das erste Gruppenspiel an – Gegner war ein robustes Team aus Pilsen (Tschechien). Leider verpasste unsere Mannschaft den Start völlig und lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Trotz einer starken Leistungssteigerung in Durchgang zwei, reichte es am Ende nicht mehr für eine Wende. Besonders bitter: Mit Aaron Fank musste einer unserer Leistungsträger nach einem harten Zweikampf verletzt vom Platz. Für ihn war das Turnier leider schon vorbei.
Am darauffolgenden Tag ging es weiter mit dem zweiten Gruppenspiel gegen GSV Pleidelsheim – und diesmal zeigte sich das Team von seiner besten Seite. In einer umkämpften Partie gelang Diego Zuljevic nach einem feinen Steckpass von Bastian Heiler das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg. Ein besonderer Moment war das Pflichtspieldebüt von Max Block, der sich seinen Einsatz durch unermüdlichen Trainingsfleiß redlich verdient hatte und mit einer engagierten Leistung aufhorchen ließ.
Im abschließenden Gruppenspiel wartete mit dem ASV Merdingen, dem späteren Turnierzweiten, ein harter Brocken. Auf einem schwierigen, holprigen Platz und bei drückender Hitze entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: Nach nur 12 Minuten verletzte sich unser unermüdlicher Sechser Marcell Szallai ohne Fremdeinwirkung am Knie – der Schock war spürbar. Das Sanitätsteam versorgte ihn direkt, doch an ein Weiterspielen war nicht zu denken. Besonders bitter: Marcell war bis zu diesem Zeitpunkt einer der aktivsten Spieler auf dem Platz. Dann die nächste Überraschung: Der Schiedsrichter pfiff das Spiel mitten in der ersten Halbzeit ab, ohne die restlichen Minuten nachzuspielen – Unverständnis auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte erwischte es auch noch Max Salbinger, unseren zweiten Sechser. Und als wäre das nicht genug, nutzte Merdingen eine Unachtsamkeit zur glücklichen 1:0-Führung. Trotz aufopferungsvollem Kampf gelang unseren Jungs kein Ausgleich. Und wieder sorgte der Schiedsrichter für Verwirrung, als er die Partie drei Minuten zu früh beendete.
Angesichts der angespannten Personalsituation und der grenzwertigen Platzverhältnisse entschieden sich Trainerteam und Mannschaft schweren Herzens dazu, nicht mehr zur Trostrunde anzutreten. Der Fokus lag nun auf der Regeneration – auch um weitere Verletzungen zu vermeiden. Die Gesundheit der Spieler ging klar vor.
Trotz der sportlichen Rückschläge überwog am Ende die Freude über eine gemeinsame, wertvolle Erfahrung. Die spielfreien letzten Tage wurden für ausgiebige Strandbesuche und gesellige Abende im belebten Lloret genutzt. Die Stimmung im Team war hervorragend – es wurde viel gelacht, entspannt und gefeiert.
Am Samstagmorgen traten unsere Jungs dann wieder die Heimreise an – müde, aber glücklich. Gegen **Mitternacht rollte der Mannschaftsbus wieder auf den „Olymp“ – wohlbehalten, voller Erinnerungen und mit dem festen Vorsatz:
„Das machen wir nächstes Jahr wieder!“


Danke!
Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer und die mitgereisten Eltern, die als Betreuer unermüdlich im Einsatz waren und diese Fahrt überhaupt möglich gemacht haben.
Wir wünschen unseren verletzten Spielern – allen voran Marcell Szallai, bei dem leider ein Kreuzband- und Meniskusriss diagnostiziert wurde – gute und schnelle Genesung !

Lloret – wir kommen wieder!
Forza Olympia!

Juniorenbericht vom Wochenende

Am abschließenden Spieltag der aktuellen Saison fuhren unsere B- sowie C1-Junioren nochmals Siege ein. Während die B-Junioren aufgrund dem Nichtantritt von Gegner PSG Pforzheim leider nicht auf dem Rasen eingreifen konnten, setzten die C1-Junioren einen bemerkenswerten finalen Akzent unter eine tolle Rückrunde. Mit einem 8:0-Kantersieg schlug man den Gegner aus Pforzheim, wobei Esad Demiral vier Mal, Leonard Voth drei Mal sowie Ben Horwedel ein Mal traf. ‚Nachsitzen‘ müssen unterdessen unsere A-Junioren, deren Heimspiel gegen PS Karlsruhe gewitterbedingt abgebrochen wurde und nun unter der Woche nachgeholt wird. Mit einem Heimsieg können sich unsere Jungs zum Meister krönen.

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL FC Olympia – PS Karlsruhe   abgebr.

B-Junioren LL FC Olympia – PSG Pforzheim  3:0 

C1-Junioren LL FC Olympia – PSG Pforzheim  8:0

C2-Junioren FV Gondelsheim l – FC Olympia  7:0

D1-Junioren LL FC Olympia – VfR Rheinsheim  1:2

Spielbericht A-Junioren

Landesliga: JSG Ettlingen – FC Olympia 2:4

Im letzten Auswärtspiel reisten unsere A-Junioren nach Ettlingen. Da Ettlingen jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt gebrauchen kann und unsere Jungs mit einem Sieg den Aufstieg klar machen konnten, war ein hitziges Spiel gewiss.
Bis zur 40. Minute hatten unsere Jungs das Spiel unter Kontrolle und konnten zwischenzeitlich auf 2:0 stellen. Ettlingen gab aber nicht auf und konnte vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen. Trotz dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 74. Minute, bewiesen unsere Jungs Moral und konnten vier Minuten später erneut in Führung gehen. Nun hatte man das Spiel wieder mehr unter Kontrolle und konnte in der Nachspielzeit per Elfmeter noch auf 4:2 stellen.
Unter großem Jubel pfiff der Schiedsrichter ab und der Aufstieg in die Verbandsliga ist perfekt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler sowie das Trainerteam Joshua Vogt / Dennis Herzog. Das habt ihr alle gemeinsam echt toll gemacht! (RW)