Juniorenbericht vom Wochenende

Ein spannendes Lokalderby sahen die Zuschauer des C2-Junioren Spiels unserer Mannschaft gegen die JSG Wiesental. Nachdem die Gäste auf Jakob Weis‘ frühen Führungstreffer (7.min) noch eine Antwort parat hatten, sorgte Benedikt Illes Doppelpack in der zweiten Halbzeit für die Entscheidung und Jubel im grün-weißen Lager.

Auch die D1-Junioren befinden sich weiterhin in der Erfolgsspur. Zum Abschluss ihrer „englischen Woche“ besiegten die Klink-Schützlinge den Nachwuchs des FC Heidelsheim klar mit 0:3 und behaupteten damit weiterhin ihre Tabellenführung in der Kreisliga Bruchsal.

Den wettbewerbsübergreifend achten (!) Sieg in Serie bejubelten derweil unsere B-Junioren. Beim Tabellenfünften JSG Kirchfeld war allerdings harte Arbeit nötig bis der finale 0:2-Auswärtssieg feststand. Nach Emin Djulbic’s Führungstreffer (29.) behielten die Grün-Weißen zwar die Spielkontrolle, mussten jedoch ob der kampfstarken Gastgeber stets auf der Hut sein. Mit Lauro Lillus Tor zum 0:2 (49.) fiel dann allerdings die Vorentscheidung und unsere Jungs brachten den Vorsprung letztlich souverän über die Zeit. Nun fiebert man dem kommenden Schlagerspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer aus Pforzheim entgegen, welches am Samstag im Kirrlacher Waldstadion über die Bühne geht. 

Zuguterletzt unterstrichen auch die A-Junioren des FC Olympia ihre gute Form. Beim unbequemen FV Niefern behielt man das Heft des Handelns stets in der Hand und setzte sich nach Treffern von Jakob Friemel (39.), Matthias Kraft (56.) sowie Clemens Schmitt (79.) verdientermaßen durch. Damit konnten unsere Jungs die Tabellenführung im Fernduell gegen den 1. CFR Pforzheim erfolgreich verteidigen. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL  FV Niefern  – FC Olympia  1:3

B-Junioren Kreispokal FC Olympia  – JSG Ubstadt-Weiher  4:0

B-Junioren LL  JSG Kirchfeld  – FC Olympia  0:2


C-Junioren LL  FV Niefern  – FC Olympia  3:0

C2-Junioren Kreisklasse  FC Olympia  – JSG Wiesental  3:2

D1-Junioren Kreispokal FC Olympia – VfR Kronau 12:0

D1-Junioren Kreisliga  FC Heidelsheim  – FC Olympia  0:3

D2-Junioren Kreisklasse  FC Weiher  – FC Olympia  8:0

D2-Junioren Kreisklasse FC Olympia  – FV Neuthard  1:1

Vorschau Juniorenspiele:


Mittwoch, 13. November um 18.00 Uhr 

C2-Junioren Kreisklasse  FC Olympia  – VfR Kronau 

Samstag, 16. November 

9.30 Uhr D1-Junioren  FC Olympia  – VfR Rheinsheim 

10.30 Uhr D2-Junioren  TSV Rheinhausen  – FC Olympia 

11.15 Uhr C-Junioren LL  FC Olympia  – JSG Neureut 

12.15 Uhr D3-Junioren  FC Odenheim  – FC Olympia 

12.45 Uhr  B-Junioren LL  FC Olympia  – 1.CfR Pforzheim 

14.30 Uhr A-Junioren LL  FC Olympia  – JSG Ettlingen 

B-Junioren ziehen ins Kreispokalfinale ein!

Geschafft..!! Die B-Junioren des FC Olympia qualifizierten sich durch einen am Ende deutlichen 4:0-Heimsieg gegen die JSG Ubstadt-Weiher für das Finale um den Kreispokal. Zunächst hielten die Gäste dem Kirrlacher Dauerdruck jedoch lange stand, ehe Luca-Matteo Lillu mit seinem Treffer in der 38. Spielminute den Bann brach. Nach dem Seitenwechsel blieben die Grün-Weißen am Drücker und erhöhten durch Diego Zuljevic (54.) auf 2:0. Die spielerische Überlegenheit unserer Jungs wurde nun immer deutlicher – und schlug sich durch zwei späte Tore von Emin Djulbic sowie Diego Zuljevic (jeweils 80. Minute) auch noch zahlenmäßig nieder.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an unsere B-Junioren zum Finaleinzug!

Im Endspiel treffen die Marcikic/Rothermel/Röser-Schützlinge nun auf den Nachwuchs der JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau, der sich im zweiten Halbfinale gegen die JSG Wiesental durchsetzte. Eine rechtzeitige und ausführliche Vorankündigung zum großen Pokalfinaltag 2025 des Fußballkreises Bruchsal folgt.

Die Jugendabteilung berichtet

Ferienbedingt pausierte der Spielbetrieb im Juniorenbereich am vergangenen Wochenende. Lediglich am Montagabend ging eine Partie der D1-Junioren über die Bühne. Hierbei feierten unsere Jungs im Pokalwettbewerb einen Kantersieg gegen den Nachwuchs des VfR Kronau und zogen in die nächste Runde ein. Glückwunsch hierzu!


Ergebnis D1-Junioren Kreispokal, 3. Runde

FC Olympia Kirrlach – VfR Kronau  12:0

Vorschau:

Bereits am kommenden Mittwoch, den 6. November empfangen unsere B-Junioren im Halbfinale um den Kreispokal den gleichaltrigen Nachwuchs der JSG Ubstadt-Weiher. Der Sieger der Partie wird am großen Junioren-Finaltag 2025 des Fußballkreises Bruchsal teilnehmen und auf die JSG Wiesental bzw. JSG Langenbrücken/Mingolsheim treffen. Der FC Olympia lädt alle Fans und Freunde herzlich zur Unterstützung unserer B-Junioren ein. Der Anpfiff der Partie im Kirrlacher Waldstadion erfolgt um 19 Uhr.

Die kommenden Spieltermine in der Übersicht:

Mittwoch, 6. November um 19 Uhr

B-Junioren Kreispokal Halbfinale  FC Olympia – JSG Ubstadt-Weiher

Donnerstag, 7. November um 17.30 Uhr

D2-Junioren Kreisklasse  FC Weiher – FC Olympia

Samstag, 9. November

10.30 Uhr        D2-Junioren FC Olympia – FV Neuthard

12.00 Uhr        D1-Junioren FC Heidelsheim – FC Olympia

13.00 Uhr        B-Junioren LL  JSG Kirchfeld – FC Olympia

13.00 Uhr        C-Junioren LL  FV Niefern – FC Olympia

14.15 Uhr        C2-Junioren     FC Olympia – JSG Wiesental

17.00 Uhr        A-Junioren LL  FV Niefern – FC Olympia

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Wie schon im Pokal konnte man 3:0 verdient gewinnen!
FC Kirrlach – TSV Wurmberg-Neubärental 3:0 

Die Gäste as dem fernen Wurmberg kam bei diesem wichtigen Spiel etwas besser ins Spiel. Kirrlachs TW Tim Riehl verhinderte in dieser Phase gleich zwei Mal die Führung der Gäste. Zunächst war er nach einem Alleinlauf der Gäste in einer 1:1 Situation und später nach ei­nem gefährlichen Eckball zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber. Kirrlach tat sich schwer und war erstmals in der 20. Minute gefährlich als Ockert nach einer Großchance scheiterte. In der Folge hatten Leibold und Veith gute Einschussmöglichkeiten.
Wurmberg spielte sehr bestimmt und teilweise hart an der Grenze und so musste in der 37. Minute J. Barthelmes gegen Erhan Aksu eingewechselt werden. Letzterer machte seine Sa­che fortan sehr gut und war ein Stabilisierungsfaktor in der Abwehr. In der 44. Minute verletz­te sich nach hartem Wurmberger einsteigen noch D. Veith und musste für Marvin Pfeifer vom Feld. 
Zur Halbzeit kam Adrian Kolb für Marius Schwarz in die Partie und seine körperliche Präsenz und Zweikampfstärke tat der Mannschaft gut. Kirrlach war jetzt viel besser im Spiel und fol­gerichtig gingen die Olympianer in der 55. Minute mit 1:0 in Führung als Sebastian Deiß eine Hereingabe von rechts per Direktabnahme sehenswert vollstreckte. In der 64. Minute gar die 2:0 – Führung, als Marius Ockert perfekt in den Lauf von Nico Leibold spielte, der es dann diesmal besser machte, den Torwart umspielte und traf. 
Leider musste einer der Besten in Kirrlachs Reihen, Sebastian Deiß, ausgewechselt wer­den. Für ihn kam Luca Fontaine ins Spiel. In der 85. Minute dann die endgültige Entschei­dung: Lars Heinz zuvor für Nico Leibold eingewechselt scheitert zunächst in aussichtsreicher Position, machte es dann aber in der Schlussminute besser. Nach Zuspiel von Marvin Pfeifer umspielt er zwei Gegenspieler und schiesst zum 3:0 Endstand ein. 
Vor allem auf Grund der starken 2. Halbzeit war ein verdienter Heimsieg mit einer geschlos­senen Mannschaftsleistung festzustellen. Jetzt gilt es im nächsten Kellerduell am Sonntag beim TUS Bilfingen nachzulegen und einen weiteren Schritt Richtung Relegationsplatz zu machen. (JJH/JG)

SR: Gabriel Grundl (SRVgg Sinsheim)
Zuschauer: 150

FC Olympia Kirrlach 2 – FV Ubstadt, 2:4 (1:2)

Durch ein 4:2 holte sich der FV Ubstadt drei Punkte bei FC Olympia Kirrlach 2. Die Ubstädter erledigten die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchten gegen den Underdog einen Dreier.

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FC Olympia Kirrlach 2 bereits in Front. Nico Erbe markierte in der dritten Minute die Führung. In der 28. Minute erzielte Marvin Krajewski das 1:1 für den FV Ubstadt. Vor dem Seitenwechsel sorgte Dominik Zindl mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für FC Olympia Kirrlach 2. Mit einem Tor Vorsprung für die Ubstädter ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mit einem Wechsel – Tim Klett kam für Valentin Kölmel – startete FC Olympia Kirrlach 2 in Durchgang zwei. Dustin Hammersicherte dem Team von Trainer Timo Kemptner nach 66 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Mit einem Doppelwechsel wollten die Gastgeber frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Timo Kemptner Robin Bender und Lucio Zuljevic für Marlon Schwartz und Yanik Schwartz auf den Platz (66.). Mit einem schnellen Doppelpack (72./76.) zum 4:2 schockte Pascal Schneider FC Olympia Kirrlach 2. Mit Elijah Breuer und Luis Schroff nahm Marc Aufmuth in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Denis Delic und Niklas Neufeld. Unter dem Strich nahm der FV Ubstadt bei FC Olympia Kirrlach 2 einen Auswärtssieg mit.

FC Olympia Kirrlach 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet FC Olympia Kirrlach 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Ubstädter setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Olympia Kirrlach 2 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 39 Gegentreffer fing. FC Olympia Kirrlach 2 musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FC Olympia Kirrlach 2 insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die schmerzliche Phase von FC Olympia Kirrlach 2 dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.

Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des FV Ubstadt aus und brachte eine Verbesserung auf Platz sieben ein. In dieser Saison sammelten die Gäste bisher fünf Siege und kassierten sechs Niederlagen. Die letzten Resultate der Ubstädter konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien. (KI)

Die F-Junioren des FC Olympia bereiten viel Freude!

Der FC Olympia verfügt in der Altersklasse der F-Junioren (Jahrgänge 2016-2017) über ein großes Reservoir an Nachwuchskickern. Ziel ist es die Kinder auf die spielerischen Anforderungen der E-Junioren vorzubereiten. Mit einem qualitativ und quantitativ hochwertigen Trainerstab schafft der FC Olympia hierbei die Voraussetzungen.

Jeden Mittwoch beim Training ist auf dem FC-Sportplatz ein fröhliches Wuseln zu sehen. Und auch ein Besuch eines F-Junioren Spieltags lohnt sich, denn der Spaß am Spiel steht den Kids förmlich ins Gesicht geschrieben.

Bei unseren F1-Junioren spielt vorwiegend der Jahrgang 2016. Hierbei berichten die Trainer über bisher sehr gute Leistungen („Wir können uns mit jeder Mannschaft im Kreis messen“).

Die F2 und F3 ist hinsichtlich der Jahrgänge gemischt („Wir wollen ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis und sind auch aufgrund des großen Kaders immer am Rotieren“). Auch hier wird über bisher tolle Leistungen, sehenswerte Spiele und vor allem viel Freude beim Fußballspielen berichtet.

Für die F-Junioren steht nun noch ein Spieltag der Feldrunde aus. Danach konzentrieren sich die Trainer mit ihren drei Mannschaften auf die bevorstehende Hallenrunde.

Die gesamte FC-Familie wünscht den F-Junioren hierfür weiterhin gutes Gelingen und vor allem viel Freude mit ihrem Lieblingshobby.

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Tolle Moral trotz 71 Minuten in Unterzahl!
FC Olympia Kirrlach – 1. FC Ispringen 2:2 (0:1)

Das so wichtige Heimspiel begann turbulent, denn bereits in der 9. Minute wurde der Heimelf nach Foul an Pfeifer am Strafraum ein Freistoß zuerkannt. David Veith zirkelte den Ball ins Tordreieck fand aber im Ispringer Torwart seinen Meister, der diesen Ball sensationell aus dem Winkel kratzte:
In der 15. Minute fast das gleiche Bild auf der Gegenseite: auch hier war Kirrlachs Torhüter Bühler gleich zwei Mal zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber.
Dann die 19. Spielminute: ein weiter Ball über die Kirrlacher Abwehrreihe wurde vom heraus eilenden TW Bühler außerhalb der Strafraumes mit der Hand gespielt: die logische Konse­quenz: rote Karte. Kirrlach musste nun die folgenden 71 Minuten in Unterzahl bestreiten.
Kirrlach wechselte Ersatzkeeper Tim Riehl ein, Marvin Pfeifer musste für ihn vom Platz.
Kirrlach stand zeitweise unter Schock und musste in der 38. Minute dann das 0:1 hinneh­men, als Ispringens Tom Unger per Kopf erfolgreich war. 
Dies war auch der Halbzeitstand. 
Neu-Trainer Christian Grassel brachte S. Deiß für den verletzten J. Barthelmes.
Die 2. Halbzeit war keine 7 Minuten alt, als Ispringen in Überzahl einen Konterangriff sauber herausspielte und durch Westphalen die 0:2-Führung erzielte.
War’s das FC Olympia ? Nein, denn die tapfer sich wehrenden Olympianer erkämpften sich Ball für Ball und Spielführer Nagel war es, der sich der 64. Minute durchsetzen konnte und per Doppelpass David Veith bediente, der den Anschlusstreffer erzielen konnte. Ein Ruck ging durch die Mannschaft in grün. 
Es folgte die nun stärkste Phase des Gastgebers und eine feine Kombination, ausgehend von Marius Schwartz über Osman, der sich rechts durchsetzen konnte und flach den mitge­laufenen Deiß bediente, der zum 2:2 – Ausgleich einschießen konnte.
Anschließend war von der Überzahl der Gäste nichts mehr zu sehen und Kirrlachs Beste Ma­rius Schwarz und David Veith trieben den Ball immer wieder nach vorne. Kurz vor Schluss hatten Sebastian Osman und der in der 90. Minute eingewechselte Adrian Kolb noch die Chance zur Führung. 
So blieb es beim schwer erkämpften 2:2, ein Punkt sicherlich zu wenig, aber unter den gege­benen Umständen ein gewonnener Punkt. Die Moral hat gesiegt und das dürfte genügend Adrenalin für die kommenden Aufgaben sein. (JG/JJH)

SR: Christopher Depta (Mannheim)
Zuschauer: 200

FC Olympia Kirrlach 2 – FC Odenheim 0:3

Am vergangen Sonntag empfing man im heimischen Waldstadion den Fc Odenheim. 
Odenheim ist sehr gut in die Runde gestartet und musste erst einen Spieltag zuvor die erste Niederlage verbuchen. 
Also ging man als Außenseiter in die Partie und hatte, wie es so schön heisst, nichts zu verlieren.
Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Elf sehr konzentriert und engagiert in die Partie, konnte aber die entstanden Chancen leider nicht nutzen. Odenheim tat sich schwer, ins Spiel zu finden und hatte kaum Aktionen nach vorne. Es dauerte bis zur 33. Minute, als Odenheim dann seine offensive Klasse beweisen konnte. Mit einer Einzelaktion über die rechte Seite konnte Odenheim das 0:1 erzielen. 
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. 
Man war über die gesamte zweite Halbzeit spielbestimmend, konnte aber die wenigen entstanden Torchanchen nicht nutzen. In der 88. und 94. Minute, als man alles nach vorne warf, wurde man ganz klassisch ausgekontert. 
Am Ende hätte unsere junge Mannschaft sicher einen Punkt verdient gehabt, es fehlt einfach an der letzten Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. 
Die nächste Chance bietet sich kommenden Sonntag beim erneuten Heimspiel gegen den Kreisligaabsteiger aus Ubstadt. 
Spielbeginn 12:30.
(CW)

Die C-Junioren des FC Olympia stellen sich vor

Die C-Junioren des FC Olympia stellen sich vor

Spielberechtigte Jahrgänge                    2010 – 2011

C1-Junioren

C2-Junioren

Trainerteam

Andreas Maier, Oliver Mayer, Marcel Kreuzer, Tobias Heiler

Administration/Betreuung

Patric Heiler

Trainingszeiten (FC-Gelände) :                                  

Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison? 

Aufgrund zahlreicher Wechsel in die B-Jugend oder zu anderen Vereinen, wurde unsere C-Jugend (Jahrgänge 2010/2011) in diesem Jahr völlig neu zusammengestellt. Glücklicherweise konnte man starke Neuzugänge gewinnen und es ist gelungen eine fußballerisch gute und sympathische Truppe zusammenzustellen. Ein Kader von 28 Spieler*innen sorgt für positive Konkurrenz und bildet nun unsere C1 und unsere C2-Jugend.

Ziel für die C1 ist primär der Klassenerhalt in der Landesliga, sodass die vielen jungen Neuzugänge, auch im Folgejahr weiterhin in der Landesliga ihre Stärken unter Beweis stellen können. Das ausgerufene Ziel für unsere C2 ist ein Tabellenplatz unter den ersten fünf Teams in der Kreisklasse und vor allem den Spaß am Fußball beizubehalten.

Die Mannschaften werden trainiert von Andreas Maier, Oliver Mayer, Marcel Kreuzer und Tobias Heiler. Administrative und moralische Unterstützung erhält das Team und die Trainer von Patric Heiler.