Kirrlacher B-Junioren erobern die Tabellenspitze

Durch einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den 1. CfR Pforzheim eroberten die Kirrlacher B-Junioren am vergangenen Samstag zu Hause die alleinige Tabellenspitze. Bis dahin war der Nachwuchs des FC punktgleich mit den Gästen gewesen. Bis es soweit war, mussten die Jungs in Grün gegen starke Pforzheimer allerdings insgesamt 87 Minuten alles in die Wagschale werfen, um am Ende als glücklicher, aber nicht unverdienter Sieger vom Platz zu gehen. Zu Beginn der Partie agierten die Gastgeber vorsichtig und standen tief in der eigenen Hälfte. Die Gäste hatten mehr vom intensiven Spiel, ohne jedoch zunächst gefährlich vors Kirrlacher Gehäuse zu kommen. Die Standards der Goldstädter waren zwar stets gut getreten, fanden aber anfangs noch keinen Abnehmer. Bei einer ersten Unaufmerksamkeit auf Kirrlacher Seite drang ein Pfozeheimer dann in der 13. Minute in den Starfraum ein und wurde zu Fall gebracht. Den berechtigten Elfmeter parierte Lenny Heger jedoch und hielt das Unentschieden. Vier Minuten später war es dann aber soweit. Nach einem Eckball war die Kirrlacher Abwehr unsortiert und ein Pforzheimer Spieler konnte unbedrängt zum 1:0 einköpfen. In der Folge zeigten sich die Platzherren aber nicht geschockt, sondern eroberten sich mehr Spielanteile. Die Tornannäherungen waren jedoch hier noch zu ungenau, so dass es mit einer 1:0-Pausenführung der Gäste in die Kabine ging.   

Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Platzherren gleich, dass die Messe für die Gäste noch nicht gelesen war. Bereits in der 44. Minute verfolgte Diego Zulevic einen Pforzheimer Abwehrspieler bis an die Grundlinie, eroberte den Ball. Diesen wiederum nahm Luca Lillu auf und wurde gefoult. Sein Bruder Lauro verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1. Nun war es eine absolut offene Partie, allerdings weiterhin mit wenigen Torchancen. Pforzheim blieb wegen der schnellen Kirrlacher Spitzen vorsichtig, während die Gäste weiterhin bei Standards gefährlich blieben. In der 56. Minute war es dann soweit. Bei einem langen Freistoß aus der eigenen Hälfte stand Johannes Müller alleine im Strafraum des Pforzheimer Oberliganachwuchses und setzte den Kopfball mit Übersicht ins Gästegehäuse. Die Partei wurde nun zunehmend nickliger. Die Prozheimer warfen in der letzten Viertelstunde alles nach Vorne, doch die Kirrlacher Deckung, umsichtig und lautstark organisiert von Demy Nicolic, hielt auch in den sieben Minuten der Nachspielzeit gegen den besten Angriff der Liga.    

Entsprechend erleichtert waren am Ende auch die Kirrlacher Coaches, die ihrem Team einen unbedingten Siegeswillen attestierten. (MR)

Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

FC Olympia Kirrlach 2 : VfB Bretten 2  0:4 

Vergangen Sonntag war die Zweitgarnitur des Verbandsligisten VfB Bretten zu Gast in Kirrlach. Die Gäste standen vor dem Spiel als Aufsteiger auf einem starken dritten Tabellenplatz. Bei nasskaltem Herbstwetter entwickelte sich kein ansehnliches Fussballspiel, Bretten übernahm gegen unsere tiefstehende Mannschaft das Spielgeschehen, aber alle Versuche konnten durch die neu formierte Kirrlacher Hintermannschaft souverän abgewehrt werden. Selbst war man durch einzelne schnelle Konter stets gefährlich. Mit 0:0 ging es in die Pause. Die zweite Hälfte begann ähnlich wie Halbzeit eins. In der 62. konnte Bretten dann einen Freistoß durch den zuvor eingewechselten Kufaci direkt verwandeln, der gleiche Spieler erhöhe nur wenige Minuten später zur Vorentscheidung auf 0:2, ehe er wieder verletzungsbedingt vom Feld musste. Von unserer Mannschaft kam danach nicht mehr viel und Bretten konnte noch Treffer drei und vier erzielen.

Fazit: Die Niederlage war verdient, allerdings ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. 

Vorschau:

Zum letzten Spiel vor der Winterpause kommt der SV 62 Bruchsal nach Kirrlach.Will man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht verlieren, muss dringend noch einmal gepunktet werden. (CW)

Juniorenbericht vom Wochenende

Die Juniorenteams des FC Olympia biegen auf die Zielgerade des Freiluftspieljahres 2024 ein. Hierbei bewiesen vor allem die B- sowie D1-Junioren Stehvermögen und gewannen ihre jeweiligen Spitzenspiele durch viel Einsatz und Leidenschaft verdientermaßen (siehe Sonderbericht auf unserer Homepage).

Auch die A-Junioren gaben in ihrer Begegnung nie auf und egalisierten einen zweimaligen Rückstand. Obschon man in spielerischer Hinsicht nicht den besten Tag erwischte und man kurz vor der Begegnung mehrere Ausfälle verkraften musste, so bewiesen die Jungs des Trainergespanns Vogt/Herzog doch große Moral und waren gegen Spielende dem ‚Dreier‘ näher als die ebenso bravourös rackernden Gäste aus Ettlingen.

Ein wenig unter Wert geschlagen wurden hingegen unsere C-Junioren, die mit etwas mehr Spielglück durchaus einen Zähler hätten ergattern können.

Zuguterletzt siegten noch die D3-Junioren des FC Olympia, welche in Odenheim nichts anbrennen ließen und einen deutlichen Auswärtssieg feierten. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL FC Olympia  – JSG Ettlingen  2:2

B-Junioren LL FC Olympia  – 1.CfR Pforzheim  2:1

C-Junioren LL FC Olympia  – JSG Neureut  0:3

D1-Junioren FC Olympia  – VfR Rheinsheim  2:0

D2-Junioren TSV Rheinhausen  – FC Olympia  3:1

D3-Junioren FC Odenheim  – FC Olympia  1:5

Vorschau Juniorenspiele:
Samstag, 23. November 

10.30 Uhr C-Junioren LL PSG Pforzheim  – FC Olympia 

10.30 Uhr D1-Junioren FC Karlsdorf – FC Olympia 

12.15 Uhr B-Junioren LL PSG Pforzheim  – FC Olympia 

14.15 Uhr C2-Junioren FC Olympia  – JSG Kraichtal 

17.00 Uhr A-Junioren LL  PS Karlsruhe  – FC Olympia 

TuS Bilfingen – FC Olympia Kirrlach 1:0 (1:0)

Im Auswärtsspiel gegen den TuS Bilfingen begann der FC Kirrlach engagiert und erarbeitete sich in den ersten Minuten einige gute Möglichkeiten. David Veith legte früh für Marius Ockert auf, dessen Abschluss jedoch vom Bilfinger Torwart pariert wurde. Kurz darauf rettete Kirrlachs Torwart Tim Riehl einen gefährlichen Schuss der Bilfinger von der Linie und verhinderte so den frühen Rückstand.

Nach einem verletzungsbedingten Wechsel, bei dem Luca Fontaine für Adrian Kolb eingewechselt wurde, kam Bilfingen immer besser ins Spiel. Schließlich ging Bilfingen nach einer starken Aktion durch Aleska Ivanovic in Führung. Kirrlach konnte in dieser Phase nicht entscheidend dagegenhalten.

In der zweiten Halbzeit intensivierte Kirrlach seine Angriffsbemühungen. David Veith verpasste knapp den Ausgleich, und auch Marius Ockert scheiterte später erneut am Bilfinger Torwart. Mehrere Freistöße für Bilfingen konnte Torwart Tim Riehl parieren, doch Kirrlach gelang es trotz weiterer Chancen nicht, den Ball im gegnerischen Netz unterzubringen. Eine letzte Möglichkeit ergab sich für Marius Ockert nach einer Flanke von Sebastian Osman, doch auch diese blieb ungenutzt.

Der FC Kirrlach startete mit guten Chancen und hatte mehrfach die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Trotz guter Chancen gelang es Kirrlach letztlich nicht, den Ausgleich zu erzielen. Auf dem schwer bespielbaren Platz erwies sich Bilfingen als effizienter und nutzte seine Gelegenheit zum entscheidenden Tor. Ein Punkt oder Sieg wäre für Kirrlach möglich gewesen, doch die mangelnde Chancenverwertung verhinderte dies. (KI)

Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

SpVgg Oberhausen – FC Olympia Kirrlach 2 2:2

Am vergangen Spieltag war man zu Gast zum Derby bei der SpVgg Oberhausen. Beim Blick auf die Tabelle wusste jeder was bei diesem Spiel auf dem Spiel stand. Dem Tabellenstand entsprechend begann auch die Partie, abtasten auf beiden Seiten. Mit der Zeit übernahmen unsere Jungs das Spielgeschehen ohne aber nennenswerte Torchancen zu kreieren, beziehungsweise luden die Gastgeber gleich mehrfach durch eklatante Fehler im Aufbauspiel zum Tore schießen ein, man kann von Glück reden, dass diese nicht genutzt wurden. Mitte der ersten Halbzeit war man dann endlich hellwach und konnte nach einem Standart durch M.Sorg auch verdient in Führung gehen. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte L. Zuljevic nach schöner Vorarbeit des A-Jugendspielers R. Merk sogar noch auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause dann ein komplett anderes Spiel. Oberhausen machte Druck und wurde in der 51. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Spätestens ab jetzt nahm man nicht mehr am Spiel teil und stand nur noch tief in der eigenen Hälfte. In der 80. Minute erzielte Oberhausen dann den verdienten Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand. 

Fazit: Aufgrund der 2:0 Führung, zwei verschenkte Punkte, betrachtet man aber den kompletten Spielverlauf ist es ein gerechtetes Remis in einem jederzeit fairen Derby. 

Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die zweite Garnitur des VfB Bretten bei uns zu Gast. Der Aufsteiger steht nach einer starken Vorrunde auf dem dritten Tabellenplatz mit Tuchfühlung zu den Spitzenteams. Anpfiff 12:30 Uhr (CW)

Der FC Olympia gratuliert dem neuen Kirrlacher Prinzenpaar Iris II. & Jürgen IV.

Das neue Prinzenpaar Keegan I. und Iris II.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Vorstand Spielbetrieb und seine Frau Iris zum neuen Kirrlacher Prinzenpaar Iris II. und Jürgen IV.
Die gesamte FC-Familie gratuliert recht herzlich und wünscht dem neuen Kirrlacher Prinzenpaar eine fröhliche und ausgelassene Faschingskampagne 2024/25! Sie leben hoch!

Spielbericht der B-Junioren

B-Junioren Landesliga SG Kirchfeld/Neureut – FC Olympia  0:2  (0:1)


Etwas ersatzgeschwächt (Spielführer Max Salbinger soiwe Philipp Heiler mussten leider passen) ging es für unsere Mannschaft zum schwierigen Auswärtsspiel nach Neureut. Die im oberen Tabellendrittel rangierenden Gastgeber hatten bereits ein Sieg gegen Bretten sowie ein Remis gegen den 1. CFR Pforzheim vorzuweisen und galten somit schon als ebenbürtiger Gegner. Die Heimelf war anfangs spielbestimmend und kam – auch bedingt durch einige Abspielfehler unserer Jungs in Mittelfeld und Abwehr – zu zwei guten Chancen, die unser TW Lenny Heger mit tollen Reflexen vereitelte. Die erste gute FC-Chance entwickelte sich dann in der 15. Spielminute infolge eines weiten Eckball von Lauro Lillu: sein Bruder Luca kam freistehend zum Kopfball, traf diesen jedoch leider nicht richtig perfekt.
Der FC war nun aber „im Spiel“ und zog nach einem erneuten Eckball von Lauro Lillu mit 0:1 in Front: den scharf getretenen Ball konnte Kirchfelds TW nur nach vorne abprallen lassen und der hellwache FC-Stürmer Emin Djulbic netzte in Torjägermanier zum 0:1 ein (25.). Danach versuchten die Jungs ordentlich nach vorne zu spielen und kamen zu einigen Chancen. Über das gesamte Spiel kam es zu tollen Zweikämpfen zwischen der FC Offensive und der Kirchfeld Abwehr. In der 2 Halbzeit stand die FC-Abwehr deutlich besser, sodass die Vorstöße der Hausherren zumeist bereits vor dem Kirrlacher Straßraum verpufften. In der 50. war es dann auf der Gegenseite soweit: durch einen klugen Pass in den Strafraum konnte Luca Lillu nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bruder Lauro souverän zum vorentscheidenden 0:2. Kirchfeld versuchte in der Folge zwar vehement den Anschlußtreffer zu erzielen, scheiterte jedoch immer an der umsichtigen FC-Abwehr. So brachte unsere Mannschaft den Auswärtssieg sicher über die Zeit und freut sich nun auf den kommenden Samstag (Anstoß um 12.45 Uhr), wenn das Schlagerspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer 1. CfR Pforzheim ansteht.

Hierzu laden wir bereits heute alle Freunde und Anhänger herzlich ein.