Herzlichen Glückwunsch an unseren Vorstand Spielbetrieb und seine Frau Iris zum neuen Kirrlacher Prinzenpaar Iris II. und Jürgen IV.
Die gesamte FC-Familie gratuliert recht herzlich und wünscht dem neuen Kirrlacher Prinzenpaar eine fröhliche und ausgelassene Faschingskampagne 2024/25! Sie leben hoch!
Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten
Pressemitteilung FC Olympia Kirrlach
Nach dem vergangenen Derby beim 12er hat unser Trainer Christoph Klein die Mannschaft und die Verantwortlichen informiert, dass er von seinem Amt als Trainer der 1. Mannschaft zurücktritt. Der Verein hat sich daraufhin entschlossen auf die sportliche Situation zu reagieren und hat auch Patrick Erbe von seinen Aufgaben als Trainer entbunden. Man hofft dadurch der Mannschaft einen neuen Impuls mitzugeben um aus den kommenden Partien die dringend benötigen Punkte im Abstiegskampf einzufahren.
Wir wollen uns an dieser Stelle bei Christoph und Patrick für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren bedanken. Nachdem Sie als Trainer der 2. Mannschaft diese erfolgreich aus der B-Klasse in die A-Klasse geführt hatten, begleiteten Sie den Neuaufbau in der Landesliga federführend und krönten ihre Leistungen mit einem sensationellen 4. Platz am Ende der vergangenen Saison.
Ab sofort wird der bisherige Trainer der 2. Mannschaft und Ur-FCler Christian Grassel die interne Nachfolge antreten. Luca Hodecker wird ihm wie bisher als spielender Co-Trainer zur Seite stehen.
Kirrlach, 21.10.24
gez. J. Geiger, sportl. Leiter
Sportwoche 2024
Stimmt für den FC
Hallo Mitglieder, Freunde und Fans des FC!
Unterstützt unsere Jugendabteilung, indem ihr den unten stehenden Link wählt und für den FC abstimmt.
Dankeeeeeee!
Benefizspiel Scharinger & Friends gegen die Ruhrpotthelden
Am vergangenen Samstag stellte der FC Olympia Kirrlach seine Sportanlage für ein besonderes Sportereignis zur Verfügung. Beim Benefiz-Fußballspiel zwischen der von Ex-Bundesligaprofi Rainer Scharinger ins Leben gerufenen Traditions-Elf „Scharinger & Friends“ und den „Ruhrpotthelden“ um Ex-Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge ging es ausschließlich um den guten Zweck und viel Spaß und Freude an diesem Tag.
Ausrichter und Initiator dieser Charity-Veranstaltung war die Firma Betonbau aus Kirrlach, deren umtriebiger Geschäftsführer und Ideengeber Volker Ernst zusammen mit seinem Mitarbeiterteam die Veranstaltung in Rekordzeit ins Leben gerufen hatte und im Vorfeld bei der Waghäuseler Geschäftswelt bereits einen spektakulären Betrag von 26.000 Euro gesammelt hatte. Hinzu kam nach der Veranstaltung noch ein vierstelliger Betrag aus der Versteigerung von Spielertrikots. Freuen darf sich die Reha-Südwest für Behinderte sowie die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel und Gretel, die als Spendenempfänger ausgewählt wurden.
Bereits kurz nach 16.00h begann die Veranstaltung für die Kinder mit Hüpfburg und Bambinispielen. Reporterlegende Werner Hansch, der die Ruhrpotthelden begleitete und an diesem Tag die Kommentatoren-Rolle in gewohnt souveräner Manier übernommen hatte, war von der Sportanlage und den Darbietungen der Bambinis sichtlich begeistert und kommentierte die Spiele der Kleinsten mit viel Freude vor den Augen zahlreicher Zuschauer. Darunter auch Geburtstagskind Lars Stindl mit seiner Familie.
Danach wurde es Ernst und die beiden Mannschaften von „Scharinger & Friends“ und den „Ruhrpotthelden“ betraten das Spielfeld. Bevor der Anstoß aber erfolgte, gab es noch eine besondere Ehrung. Die „Ruhrpotthelden“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jedem Verein einen besonders engagierten ehrenamtlichen Vereinsangehörigen zum „Helden des Tages“ zu küren. Die Wahl fiel der FC-Vorstandschaft nicht schwer, ließ Vorstandsvorsitzender Walter Heiler wissen. Sie fiel binnen Sekunden auf die Vereinslegende Giacomo Quarata. Der mittlerweile 86-jährige, der einst als italienischer Gastarbeiter nach Kirrlach gekommen war und hier seine Frau fürs Leben und eine neue Heimat fand, wurde für seinen täglichen Einsatz bei der Pflege der Sportanlage und der Reinigung der Umkleideräume zum „Held des Tages“ ernannt und bekam von Ingo Anderbrügge ein unterschriebenes Trikot der Ruhrpotthelden überreicht.
Im Anschluss begann vor rd. 700 Zuschauern ein munteres Fußballspiel, bei dem einstige Fußballgrößen wie Oliver Reck, Daniel Gordon, Michael Wittwer, Sebastian Freis, David Kumbela oder Marco Engelhardt und natürlich Rainer Scharinger und Ingo Anderbrügge am Ball waren und für das ein und andere schöne Tor verantwortlich waren. Auch Angelo Lillu, der Rekordspieler des FC Olympia Kirrlach, durfte als besondere Geste bei den Ruhrpotthelden mitwirken. Das gesamte Spiel wurde umrahmt und kommentiert von Werner Hansch, der auch mit 85 Jahren bewies, dass er es nicht verlernt hat und die eine oder andere Anekdote zum Besten gab. Am Ende stand es 7:3 für Scharinger & Friends, aber das Ergebnis war hinsichtlich der Beweggründe sowieso zweitrangig.
Nach dem Spiel wurden dann von Werner Hansch noch einige Spielertrikots versteigert, die nochmal einen vierstelligen Spendenbetrag in die Kasse spülten. Bis in den späten Abend hinein wurde noch gefeiert und zahlreiche Geschichten aus früherer Zeit ausgetauscht.
Wir danken an dieser Stelle der Firma Betonbau für die Ausrichtung und Durchführung der Veranstaltung, der Freiwilligen Feuerwehr Kirrlach und dem Skiclub Kirrlach für die Übernahme der Bewirtung, Scharinger & Friends und den Ruhrpotthelden für ihren sportlichen und sozialen Einsatz, dem Schiedsrichtergespann, sowie allen Helfern rund um dieses Event für ihre tatkräftige Unterstützung.
(IH)
(Bilder und Film mit freundlicher Genehmigung von Scharinger & Friends)
20-jähriges Jubiläum beim FC Olympia, do simmer dabei!
Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die erfolgreiche Saison 2002/2003? In diesem Monat jährte sich die damalige Doppelmeisterschaft beider aktiven Mannschaften zum 20.Mal. Aus diesem wichtigen Anlass fanden viele ehemalige Spieler der ersten und zweiten Garnitur den Weg zurück in den heimischen Biergarten und verbrachten dort einige gemütliche Stunden. Aufbewahrte Zeitungsberichte und viele Geschichten rund um eine der vielleicht erfolgreichsten Zeit der Grün-Weißen machten die Runde und sorgten bei allen Anwesenden für heitere Stimmung. Wichtig zu erwähnen ist, dass ein Großteil der Spieler immer noch für den Verein aktiv ist, sei es als Trainer, Funktionär oder einfach nur als großer Fußballfan. Was lernen wir daraus? Sportliche Erfolge verbinden und fördern das Vereinsleben. Eine Freundschaft die -unter Garantie- niemals enden wird.
So blickt man auch nach zwei Jahrzehnten immer wieder gerne auf ein Stück FC-Geschichte zurück und freut sich auf die bevorstehende Runde mit annähernd erfolgreichen Leistungen. Allen unseren Mannschaften, ob klein oder groß, wünschen wir für die Zukunft viel Erfolg!
Die „Doppelmeister“
Sportwoche 2023
Details und Anmeldung zum 9-Meter-Schießen unter www.fc-kirrlach.de/sportwoche