
Details und Anmeldung zum 9-Meter-Schießen unter www.fc-kirrlach.de/sportwoche
Details und Anmeldung zum 9-Meter-Schießen unter www.fc-kirrlach.de/sportwoche
Bevor der gemeine Klapperstorch (ciconia ciconia) seine Brutstätte in den nahen Rhein-Auen bei Oberhausen-Rheinhausen bezog, hat er beim Landeanflug es offensichtlich für nötig befunden, einen kurzen Stop in Kirrlach einzulegen – gut so!
Das Resultat dieses durchaus begüssenswerten Vorhabens ist, dass wir in der FC-Familie nun gleich zwei neue Erdenbürger***innen willkommen heissen dürfen.
Die Rede ist hier von Malia Emma Heger, die am 6.4.23 in Heidelberg das Licht dieser Welt erblickt hat und fortan das Leben der tapferen Mutter Jessica und dem stolzen Vater Marcel in vielfältiger Art und Weise bereichern wird.
Doch damit nicht genug, denn der gute Vogel stattete auch dem Hause Karatschonji einen freudigen Besuch ab. Und so dürfen sich Bennet und Luisa Karatschonij über die Geburt ihres Sohnes Lenny freuen, der am 18.4.23 mit stolzen 3870 g diese Erde betreten hat.
Der FC Olympia wünscht und hofft dass die beiden Erdenbürger eine gute Zukunft vor sich haben werden, bei den derzeitigen Prognosen leider keine Selbsverständlichkeit.
Den stolzen Eltern wünschen wir viel Spass und Freude bei der verantwortungsvollen Erziehung ihrer Sprösslinge. (JJH)
Im Rahmen der Flutlichterneuerung im Waldstadion nutzte man vorhandene Synergieeffekte und stattete den Jugendplatz ebenfalls mit zwei modernen LED-Leuchten aus. Der bisher nicht beleuchtete Platz kann somit künftig auch in der dunklen Jahreszeit zumindest hälftig zum Trainieren genutzt werden und entspannt die bisher teilweise schwierige Platzbelegung im Winterhalbjahr. Nutznießer sind insbesondere unsere AH-Spieler, die hierdurch deutlich länger im Freien trainieren und gleichzeitig ihre Knochen vom harten Hallenboden schonen können. Bedanken möchte sich der FC Olympia Kirrlach bei allen Spendern, u.a. Katrin Mayer Unikat home staging sowie der Firma Hillesheim GmbH.
Schlagzeilen wie „KSC schießt Kirrlach die Lichter aus“ oder „Spielabbruch nach Stromausfall“ gehören endgültig der Vergangenheit an. Spätestens der etwas verfrühte Spielabbruch gegen den KSC beim 100-jährigen Vereinsjubiläum 2019 war für die Verantwortlichen des FC Olympia Kirrlach Anlass, die Sanierung der maroden Flutlichtanlage im Kirrlacher Waldstadion anzugehen. Nun ist es endlich soweit, das Waldstadion erstrahlt dank neuester LED-Technik in neuem Glanz. Die Anlage entspricht den Anforderungen der Beleuchtungsklasse II und bringt für Verbandsspiele somit 200 Lux auf den Platz. Dank LED-Technik spart man im Vergleich zur alten Anlage dennoch einiges an CO2 und Energiekosten ein und verringert die Lichtimmissionen für das Umfeld deutlich. Gefördert bzw. bezuschusst wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Nationale Klimaschutzinitiative), dem Badischen Sportbund sowie der Stadt Waghäusel, wofür sich der FC Kirrlach recht herzlich bedanken möchte. Ein weiterer Dank gilt der beauftragten Firma FLESCH GmbH sowie der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH für die Zurverfügungstellung des Steigers sowie der Volksbank Kraichgau für deren großzügige Spende.
Bei bestem Sommerwetter durfte der FC Olympia das erste Mal seit 2019 wieder eine Sportwoche veranstalten. Das Programm eröffneten zwanzig Freizeitteams, die sich beim beliebten Gaudi-9m-Schießen duellierten. Am Ende stand mit dem KSV Kirrlach ein Kirrlacher Ortsverein als Sieger fest. Einen stimmungsvollen Auftaktabend beschloss DJ Dr. Kackfisch durch seine Beats und brachte das gut besetzte Festzelt zum Beben. Fronleichnam steht bei der Sportwoche traditionell im Zeichen der Jugend. Bei den Spielfesten der Bambinis sowie F- und E-Junioren kamen jedoch nicht nur die Kleinsten auf ihre Kosten, sondern auch die mitgereisten Eltern und Großeltern, die neben einem reichhaltigen Speiseangebot auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen konnten. Abends durfte der FC Olympia ein spannendes Relegationsspiel ausrichten: vor über 700 Zuschauern siegte hierbei der SV Langensteinbach mit 1:0 gegen den ASC Neuenheim und ergatterte sich den letzten noch freien Startplatz zur Verbandsligasaison 2022/23. Kulinarisch ging es am Freitagmorgen weiter: der Metzgermeister Uwe Wagner kredenzte wohlschmeckendes Wellfleisch, das reißenden Absatz fand. Nach einer kleinen Nachmittagssiesta traten motivierte „Alte Herren“ zu einem mit viel Lokalkolorit versehenen AH-Turnier an, welches nach spannenden Duellen auf dem Rasen einen harmonischen Ausklang an Bierstand nahm. Den von der Firma Sport & Mode gespendeten Bundesliga-Spielball konnte der FV Ubstadt als Sieger mit nach Hause nehmen. Last but not least – der bereits zum 13. Mal ausgetragene ALBW-Firmencup. Dieses Turnier für Firmen-Freizeitteams (Siegerteam: Gartengestaltung Xhylani) nahm am Samstag seinen sportlich sehenswerten Verlauf und mündete in die abendliche Livemusik mit „Rock da Bitch Deluxe“ sowie „Polly“. Eine gelungene Sportwoche ist somit schon wieder Geschichte. Zeit um DANKE zu sagen: DANKE an alle Organisatoren, Teilnehmer, Gönner, Förderer und vor allem an alle emsigen und tatkräftigen Helfer die diese Großveranstaltung durch ihren Einsatz erst ermöglicht und zu einem Erfolg haben werden lassen. Herzlichen Dank.
Die FC-Sportwoche 2022 ist Geschichte, und es gilt an dieser Stelle allen Dank zu sagen, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben: