Spielbericht der A-Junioren

A-Junioren LL 1.CfR Pforzheim II – FC Olympia  3:3

Am vergangenen Samstag reiste unsere A-Jugend zum Topspiel nach Pforzheim. Trotz ungewohntem Kunstrasen begannen unsere Jungs sehr mutig und nahmen das Spiel von Beginn an in die Hand. So hatte man eine Vielzahl an Chancen und konnte durch Jakob Friemel mit 1:0 in Führung gehen. Dieser war es auch der nach einem tollen Zuspiel von Robin Merk nach 15 Minuten bereits sein zweites Tor erzielen konnte. Da die U18 des CfR Pforzheims jedoch die einzigen zwei Fehler der Kirrlacher Hintermannschaft nutzen konnte, ging es aus Kirrlacher Sicht unverdient mit einem Remis in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit machten unsere Jungs genau da weiter wo sie aufgehört hatten. Auch die Einwechselspieler zündeten. Vor Allem Kerim Alici, der nach zweiwöchiger Krankheitspause das erste Mal wieder im Kader stand, machte viel Alarm über die rechte Seite. So auch in der 68. Spielminute in dem er nach einem tollen Solo Janis Herzog bediente, welcher den Torwart zum 3:2 bezwingen konnte. Da Pforzheim jedoch zum dritten Mal an diesem Abend nach einem fragwürdigen Elfmeterpfiff zurückkommen konnte, endete das Spiel mit einem Remis.


Nach einer tollen Mannschaftsleistung konnte man somit als erstes Team in der Liga einen Punkt aus Pforzheim mit nach Hause nehmen. Nun gilt es alle Kräfte zu bündeln und sich mit einem Sieg im Heimspiel am nächsten Samstag gegen die Kickers aus Büchig in die Osterpause zu verabschieden.

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Heimniederlage gegen Ligaprimus!
FC Kirrlach – TSV Reichenbach 1:2 (0:2)

Wer gedacht hatte, die Euphorie, der Siegeswille und die Kampfbereitschaft vom Auswärtssieg gegen Lan­gensteinbach würde sich auf das sonntägliche Spiel gegen den Tabellenführer übertragen, sah sich bitter getäuscht.
Ehe die Hausherren „aufgewacht“ waren, stand es 2:0 für die Gäs­te. Geradezu stümperhaft ließ man sich zweimal in der Abwehr überlisten. Der Reichenbacher Robin Müller traf in der fünften Minute zur frühen Führung nach einem Angriff über rechts, als man in der Kirrlacher Abwehr gleich zwei Mal in Folge „zu spät dran“ war. Bereits in der zwölften Minute erhöhte dann Peguy Patrick Tchana Yopa den Vorsprung des Ligaprimus. Wieder war ein Angriff über die Außenseite, diesmal links, der Auslöser. Laufspiel bis zur Grundlinie, Pass nach innen, Mittelstürmer war zur Stelle. So einfach ist Fußball. Ehe sich Kirrlachs Abwehr besann, war Reichenbachs Goalgetter Peguy Yopa zur Stelle und erzielte die 2:0-Führung. In der 36. Minute kamen die Hausherren dann erstmals gefährlich vor das Reichen­bacher Tor. Kirrlachs Leibold profitierte von einem Abwehrschnitzer der ansonsten sicher ste­henden Gästeabwehr, er verfehlte jedoch aus 20 Metern das Tor. 
In der 2. Halbzeit schienen dann die Gäste das Ergebnis verwalten zu wollen, anders konnte man den Spielverlauf nicht werten. Scheiterte Kirrlachs Nagelbach in der 59. Minute noch nach feinem Zuspiel von Leibold knapp, so machte er es in der 75. Minute besser. Reichen­bachs Abwehr konnte nach einem Standard den Ball nicht endgültig aus der Gefahrenzone befördern und lud dadurch Kirrlachs Nagelbach ein, der den Anschlusstreffer erzielen konnte.
1:2, es keimte Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Reichenbachs Angriff war nach der Auswechslung von Peguy Yopa stumpf und das Spiel bei weitem nicht mehr so druckvoll, wie in der 1. Halbzeit. Eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Leibold kurz vor Schluss, als er aus kurzer Distanz den Ball auf das Tor köpfte, zu unplatziert, sodass der TW zur Stelle war. 
Kirrlach kassierte somit eine bitte­re Niederlage und landete auf einem Abstiegsplatz, obwohl angesichts der Reichenbacher Leistung in der 2. Halbzeit mehr mög­lich gewesen wäre. (JJH)

SR: Abdi Demirci (Mannheim)
Zuschauer: 180

Heimdebakel gegen Tabellenführer!
FC Olympia Kirrlach 2 – TSV Rheinhausen, 0:7 (0:4)

TSV Rheinhausen feierte am Sonntag in Kirrlach  einen 7:0-Kantersieg. TSV Rheinhausen setzte sich standesgemäß gegen FC Olympia Kirrlach 2 durch. Das Hinspiel war eine De­monstration von TSV Rheinhausen gewesen, als man die Partie mit 8:0 für sich entschieden hatte.
Der Spitzenreiter erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Noah Seewald traf in der zweiten Minu­te zur frühen Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eil­schritt durch einen Treffer von Domenik Klein (7.). Die Mannschaft von Coach Feuerstein Do­minik baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Louis Hilbert beförderte den Ball in der 20. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von TSV Rheinhausen auf 3:0. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Robin Kraus in der 26. Minute. Der dominante Vortrag von TSV Rheinhausen im ersten Spielab­schnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Manuel Heilig von FC Olympia Kirrlach 2 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christian Walter blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Knöll. Robin Korn vollendete zum fünften Tagestreffer in der 49. Spielminute. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Feuerstein Dominik, sodass die Si­tuation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Dennis Hauck und Markus Klein ka­men für Cyprian Zieger und Seewald ins Spiel (55.). Markus Klein gelang ein Doppelpack (78./86.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Manuel Heilig wollte FC Olympia Kirrlach 2 zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Rothausky und Christian Tarasov, eingewechselt für Tobias Grassel und Tim Klett, neue Impulse setzen (81.). 
Hidir Kengel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem TSV Rheinhausen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde. (KI)

Juniorenbericht vom Wochenende

Auf dem Kunstrasenplatz des altehrwürdigen Stadionareal „Im Brötzinger Tal“ lieferten sich die beiden Spitzenteams der A-Junioren Landesliga einen offenen Schlagabtausch. In einem Topspiel, das keine Wünsche offen ließ, konnten die zahlreichen Zuschauer sechs Treffer begutachten. Gar dreimal lagen die Olympianer in Front, dreimal egalisierten die Goldstädter jedoch. Am Ende ein durchaus leistungsgerechtes 3:3-Remis, womit beide Teams sicherlich leben können. 

Ebenfalls unentschieden spielten unsere B-Junioren. Im Kreisderby bei der JSG Ubstadt-Weiher stieß man auf großen Widerstand der um den Ligaverbleib spielenden Gastgeber, die sich mit großem Aufwand ein finales 1:1 erkämpften.

Großen Jubel gab es im Lager unserer C1-Junioren. Durch einen 1:2-Auswärtssieg beim 1.CfR Pforzheim ll feierte man den ersten dreifachen Punktgewinn der Saison und verbesserte sich auf den 11. Tabellenplatz. Glückwunsch und weiter so!

Resultate Juniorenspiele:
A-Junioren LL 1.CfR Pforzheim ll  – FC Olympia  3:3

B-Junioren LL JSG Ubstadt-Weiher  – FC Olympia 1:1 

C1-Junioren LL 1.CfR Pforzheim ll  – FC Olympia 1:2

D1-Junioren LL FC Olympia  – FC Nöttingen  0:3

D2-Junioren FC Olympia  – FC Forst 0:5

Vorschau Juniorenspiele:

Montag, 07. April 2025

18.00 Uhr C2-Junioren JSG Ubstadt Weiher 2 – FC Olympia 2

Mittwoch, 09.04.2025

18.00 Uhr D-Junioren Kreispokal FC Olympia – FC 07 Heidelsheim

Samstag, 12. April 2025

11.15 Uhr C-Junioren LL FC Olympia  – JFV Straubenhardt 

12.45 Uhr B-Junioren LL FC Olympia  – JFV Straubenhardt 

15.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia  – Kickers Büchig 

Spielbericht Senioren

Überraschungssieg auf der Wagenburg!
SV Langensteinbach – FC Kirrlach 2:3 (1:1)

Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung und einer tollen Moral entführten die „Olympianer“ diese wertvollen drei Punkte aus Langensteinbach.

Aufgrund der langjährigen Fan-Freundschaft beider Clubs, ist der FC Olympia mit einem Fan-Bus zu diesem Spiel angereist. Naturgemäß unterstützten die zahlreichen Kirrlacher Fans lauthals ihre Farben, nicht minder die legendäre „Stehtischgruppe“ des SV Langensteinbach in Konkurrenz, so dass auf den Rängen einiges los war. Aber auch auf dem grünen Rasen, wo nach kurzer Zeit des Abtastens Kirrlach überraschend durch Leibold in der 13. Minute in Führung ging. Langensteinbach spielte jedoch unbeeindruckt weiter und erzielte bereits in der 16. Minute durch Nigliazzo den 1:1 Ausgleich. Die erste Halbzeit war dann geprägt von viel Ballbesitz auf Seite der Gastgeber, die jedoch keine Mittel fanden, um die von Erhan Aksu gut organisierte Kirrlacher Abwehr zu überwinden, in der TW Bühler erneut der ruhende Pol war.

Dann die zweite Hälfte, die an Rasse und Dramatik nicht zu überbieten war. Kirrlach gelang es nun zusehends sich von den Angriffen der Blauhemden zu befreien und so war es der überragende Nagelbach, der nach einem Blitzvorstoss seinen Widersachern enteilte und die 2:1 – Führung markierte (55.). Nun offener Schlagabtausch und erneut gelang es den Gras­sel-Schützlingen diesen Vorsprung nicht zu sichern, denn 4 Minuten später wurde der Routinier Riedel aus der Tiefer heraus (Kirrlachs Abwehr diesmal nicht im Bilde, da zu weit aufgerückt) zentral angespielt und markierte den erneuten Ausgleich.

Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter, wohl wissend, dass die Langensteinbacher Ab­wehr, gerade bei schnellen Gegenstössen, ihre Probleme hatte. Dies nutzten die Kirrlacher Angreifer in der 75. Minute eiskalt aus, als erneut nach, gewonnenem Zweikampf schnell gehandelt wurde und über links Nagelbach angespielt wurde und der, gleich von mehreren Abwehrspielern bedrängt, den Ball im Netz versenkte. In der Folgezeit naturgemäß wütende, aber zum Teil unkonzentrierte Langensteinacher Aus­gleichsbemühungen, die jedoch von der tapfer kämpfenden Kirrlacher Truppe, unterstützt durch die zahlreichen Fans, abgewehrt werden konnten. Einzig in der Nachspielzeit stand nochmals das Olympia-Herz still, als Riedel aus 16 Meter freistehend per „Lupfer“ versuchte, TW Bühler zu überwinden, der Ball, angetrieben durch den böigen Wind, jedoch über das Tor ging. Als der Schiri nach 97. Minuten abpfiff (warum er so lange nachspielen ließ, wird immer sein Geheimnis bleiben), lagen sich Spieler und Fans in den Armen, denn ein eminent wichtiger Sieg im Kampf um den Abstieg wurde eingefahren. (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Florin Benjamin Heim (Niefern)

Walter Heiler übergab eine Spende der Kirrlacher Jugendabteilung an Vorstand Hans Rupp

Olympia-Kicker im Rampenlicht – Waghäusel feiert seine Champions

A-Junioren Kreispokalsieger 2024
B-Junioren Kreispokalsieger 2024
C-Junioren Kreispokalsieger und Futsalkreismeister 2o24

Am 21. März 2025 fand in der Rheintalhalle Kirrlach die jährliche Meister- und Sportlerehrung der Stadt Waghäusel statt. Dabei wurden auch unsere letztjährigen drei Kreispokalsieger der A-, B- und C-Junioren geehrt. Oberbürgermeister Deuschle übernahm persönlich die Ehrungen und wurde dabei tatkräftig von Sandro Quarata und Heiko Mail, den Vorsitzenden der Kirrlacher und Wiesentaler Vereine, unterstützt. Bei der Vorstellung unserer erfolgreichen Pokalsieger lobte Sandro Quarata die beeindruckenden Erfolge der jungen Fußballer – eine Leistung, die im Fußballkreis Bruchsal einzigartig ist.

Mit über 40 anwesenden Spielern und Trainern zeigten die Olympianer nicht nur sportliche Klasse, sondern auch optische Geschlossenheit: In ihrem grünen Dress sorgten die jungen Sportler für ein beeindruckendes Bild. (IH)

Spielbericht D3-Junioren

D-Junioren FC Flehingen – FC Olympia 2:3

Unsere Jungs lagen recht schnell gegen einen spielstarken und körperlichen deutlich überlegenen Gegner 2:0 zurück. Dann haben zwei Spieler schwerwiegende Verletzungen erlitten (ein gebrochener Arm und eine Handverletzung) und konnten nicht mehr weiterspielen. An dieser Stelle gute Besserung und baldige Genesung an Ben und Joel S. Ab der 15. Minute war unser Team ohne Auswechselspieler. Das Schicksal schien es nicht gut mit uns zu meinen und alles deutete auf eine klare Niederlage hin. Nach den Rückschlägen agierte unsere Mannschaft kompakter, stabiler und kämpferischer und konnte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer erzielen.

In der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft eine tolle kämpferische Leistung: Giftig attackierend im Angriff und geschlossen in der Abwehr gelang unserem Team zunächst der Ausgleich und dann noch der 2:3 Siegtreffer.

Fazit: Tolle und sehr gute Mannschaftsleistung. Leider aber auch bittere Verletzungen. (RW)

Spielbericht D1-Junioren

D-Junioren Landesliga JSG Schwarzenberg/Schömberg – FC Olympia 0:3

Das Auswärtsspiel unserer D1-Junioren bei der JSG Schwarzenberg/Schömberg war ein kampfbetontes Spiel auf sehr schlechtem Gelaeuf unter schwierigen Umständen, da wieder kein Schiedsrichter vor Ort war und ein lokaler Zuschauer gepfiffen hat. 
Die Mannschaft hat sehr konsequent verteidigt und sich zahlreiche Torchancen erspielt, von denen sie zwei in der ersten Halbzeit und eine in der zweiten Halbzeit verwandeln konnte.

Torschützen: 8.Min. 0:1 Amar Neziri, 12. Min. 0:2 Jakov Peras, 55.Min. 0:3 Jakov Peras.


Ein wichtiger Sieg und drei Punkte, die unser D1-Team auf den dritten Platz der Tabelle katapultieren. Herzlichen Glückwunsch und gerne weiter so 😀

(RW)