Spielberichte Seniorenspiele am WE

Heimniederlage gegen Ligaprimus!
FC Kirrlach – TSV Reichenbach 1:2 (0:2)

Wer gedacht hatte, die Euphorie, der Siegeswille und die Kampfbereitschaft vom Auswärtssieg gegen Lan­gensteinbach würde sich auf das sonntägliche Spiel gegen den Tabellenführer übertragen, sah sich bitter getäuscht.
Ehe die Hausherren „aufgewacht“ waren, stand es 2:0 für die Gäs­te. Geradezu stümperhaft ließ man sich zweimal in der Abwehr überlisten. Der Reichenbacher Robin Müller traf in der fünften Minute zur frühen Führung nach einem Angriff über rechts, als man in der Kirrlacher Abwehr gleich zwei Mal in Folge „zu spät dran“ war. Bereits in der zwölften Minute erhöhte dann Peguy Patrick Tchana Yopa den Vorsprung des Ligaprimus. Wieder war ein Angriff über die Außenseite, diesmal links, der Auslöser. Laufspiel bis zur Grundlinie, Pass nach innen, Mittelstürmer war zur Stelle. So einfach ist Fußball. Ehe sich Kirrlachs Abwehr besann, war Reichenbachs Goalgetter Peguy Yopa zur Stelle und erzielte die 2:0-Führung. In der 36. Minute kamen die Hausherren dann erstmals gefährlich vor das Reichen­bacher Tor. Kirrlachs Leibold profitierte von einem Abwehrschnitzer der ansonsten sicher ste­henden Gästeabwehr, er verfehlte jedoch aus 20 Metern das Tor. 
In der 2. Halbzeit schienen dann die Gäste das Ergebnis verwalten zu wollen, anders konnte man den Spielverlauf nicht werten. Scheiterte Kirrlachs Nagelbach in der 59. Minute noch nach feinem Zuspiel von Leibold knapp, so machte er es in der 75. Minute besser. Reichen­bachs Abwehr konnte nach einem Standard den Ball nicht endgültig aus der Gefahrenzone befördern und lud dadurch Kirrlachs Nagelbach ein, der den Anschlusstreffer erzielen konnte.
1:2, es keimte Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Reichenbachs Angriff war nach der Auswechslung von Peguy Yopa stumpf und das Spiel bei weitem nicht mehr so druckvoll, wie in der 1. Halbzeit. Eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Leibold kurz vor Schluss, als er aus kurzer Distanz den Ball auf das Tor köpfte, zu unplatziert, sodass der TW zur Stelle war. 
Kirrlach kassierte somit eine bitte­re Niederlage und landete auf einem Abstiegsplatz, obwohl angesichts der Reichenbacher Leistung in der 2. Halbzeit mehr mög­lich gewesen wäre. (JJH)

SR: Abdi Demirci (Mannheim)
Zuschauer: 180

Heimdebakel gegen Tabellenführer!
FC Olympia Kirrlach 2 – TSV Rheinhausen, 0:7 (0:4)

TSV Rheinhausen feierte am Sonntag in Kirrlach  einen 7:0-Kantersieg. TSV Rheinhausen setzte sich standesgemäß gegen FC Olympia Kirrlach 2 durch. Das Hinspiel war eine De­monstration von TSV Rheinhausen gewesen, als man die Partie mit 8:0 für sich entschieden hatte.
Der Spitzenreiter erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Noah Seewald traf in der zweiten Minu­te zur frühen Führung. Die Gäste machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eil­schritt durch einen Treffer von Domenik Klein (7.). Die Mannschaft von Coach Feuerstein Do­minik baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Louis Hilbert beförderte den Ball in der 20. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von TSV Rheinhausen auf 3:0. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Robin Kraus in der 26. Minute. Der dominante Vortrag von TSV Rheinhausen im ersten Spielab­schnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Manuel Heilig von FC Olympia Kirrlach 2 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christian Walter blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Knöll. Robin Korn vollendete zum fünften Tagestreffer in der 49. Spielminute. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Feuerstein Dominik, sodass die Si­tuation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Dennis Hauck und Markus Klein ka­men für Cyprian Zieger und Seewald ins Spiel (55.). Markus Klein gelang ein Doppelpack (78./86.), mit dem er das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Manuel Heilig wollte FC Olympia Kirrlach 2 zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Rothausky und Christian Tarasov, eingewechselt für Tobias Grassel und Tim Klett, neue Impulse setzen (81.). 
Hidir Kengel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem TSV Rheinhausen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde. (KI)