20-jähriges Jubiläum beim FC Olympia, do simmer dabei!

Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die erfolgreiche Saison 2002/2003? In diesem Monat jährte sich die damalige Doppelmeisterschaft beider aktiven Mannschaften zum 20.Mal. Aus diesem wichtigen Anlass fanden viele ehemalige Spieler der ersten und zweiten Garnitur den Weg zurück in den heimischen Biergarten und verbrachten dort einige gemütliche Stunden. Aufbewahrte Zeitungsberichte und viele Geschichten rund um eine der vielleicht erfolgreichsten Zeit der Grün-Weißen machten die Runde und sorgten bei allen Anwesenden für heitere Stimmung. Wichtig zu erwähnen ist, dass ein Großteil der Spieler immer noch für den Verein aktiv ist, sei es als Trainer, Funktionär oder einfach nur als großer Fußballfan. Was lernen wir daraus? Sportliche Erfolge verbinden und fördern das Vereinsleben. Eine Freundschaft die -unter Garantie-  niemals enden wird.

So blickt man auch nach zwei Jahrzehnten immer wieder gerne auf ein Stück FC-Geschichte zurück und freut sich auf die bevorstehende Runde mit annähernd erfolgreichen Leistungen. Allen unseren Mannschaften, ob klein oder groß, wünschen wir für die Zukunft viel Erfolg! 

Die „Doppelmeister“

AH auf Erfolgskurs

In den letzten Wochen konnte unsere AH ihre gute Form aus der Hallenrunde auch im Freien zeigen. Beim Heimturnier während der Sportwoche gewann man alle vier Spiele mit lediglich einem Tor Unterschied. In der Vorrunde setzte sich unsere Mannschaft gegen Philippsburg und Huttenheim durch und spielte im Halbfinale gegen Kronau. Hier hielt Torhüter Oscar Scandela die Mannschaft bis zum Schluss im Spiel ehe nach einem sehenswerten Sololauf von Tobias Stindl mit dem Schlusspfiff das Siegtor erzielt werden konnte. Im Finale wartete mit dem FV Ubstadt der erwartet schwere Gegner. Trotz frühem Gegentreffer drehte unser Team noch das Spiel und feierte den Sieg im Festzelt noch lange bis in die Nacht hinein.

Bereits eine Woche später trat man in Philippsburg zum nächsten Turnier an. Im Spielmodus jeder gegen jeden belegte man am Ende einen hervorragenden zweiten Platz. Weiter geht es im Juli mit einem Einlagenspiel beim Zwölfer, dem AH-Turnier des VfR Kronau sowie einem geselligen Sommerfest im Clubhaus-Biergarten.

Veröffentlicht unter AH

Saisonauftakt der 1. Mannschaft!

Die neuformierte erste Mannschaft trifft sich am Sonntag 2.7.2023 um 11 Uhr zu einem ersten gemeinsamen Training. Trainiert wird ca. eine Stunde und anschließend findet eine kurze Spielervorstellung im Biergarten des FC Olympia statt.

Die Spieler der 1. Mannschaft würden sich sehr über einen regen Besuch an diesem Sonntagvormittag freuen, auch um zu zeigen, dass wir wieder eine Mannschaft haben, die sich mit dem Verein identifiziert.

Alle interessierten FC-Fans sind also zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
(TB)

Veröffentlicht unter Herren

FC Sportwoche 2023

Nun ist sie schon wieder Geschichte – die FC Sportwoche 2023! 
Bei herrlichem Sommerwetter hat sie uns wieder herausgefordert, denn zahlreiche helfende Hände waren wieder erforderlich, um den Festablauf zu organisieren und das Fest abzuwi­ckeln. Daher gilt der Dank an alle FC’ler von der Jugendabteilung über Aktivität bis zur AH und dem Ehrenrat. Nicht zu vergessen die fleissigen Helfer des TC Kirrlach und der KIKAGE, die uns toll unterstützt haben. So sieht Zusammenarbeit aus!
Gleich zu Festbeginn am Mittwoch forderte ein Rekord – Meldeergebnis von 34 Teams beim 9-Meter Schiessen die Organisatoren in besonderem Maße heraus. Als Sieger ging bei diesem Mammutturnier der „FC Albinoschlange“ hervor. Am Abend heizte DJ „Dr. Kackfisch“ das ge­füllte Festzelt so richtig ein. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der jungen Kicker von den Bambinis bis hin zur F- und E-Jugend. Herr­lich anzusehen, wie sie sich bei ihren Spielfesten auf dem satten Grün tummelten. Ein weite­rer Höhepunkt war dann am Freitag das beliebte Wellfleischessen. Der Verein hatte sich aus den Erfahrungen des Vorjahres auf den grossen Zuspruch eingestellt und so konnte jeder Gast bedient werden. 
Beim abendlichen AH-Turnier, zeigten die FC-Recken wer Herr im Hause ist, denn sie si­cherten sich den Sieg bei ihrem Turnier.
Alle Kräfte mussten wir dann nochmals am Samstag bündeln, denn beim 14. ALBW Turnier für Firmenmannschaften und dem parallel durchgeführten 9-Meter Schießen waren wieder zahlreiche helfende Hände gefordert. Den Turniersieg bei beiden Turnieren sicherte dich die Fa. Gartenbau Xhylani. Danke an dieser Stelle an die Fa. ALBW für ihr Engagement! 
Am Abend sorgte dann die Gruppe „Funplugged“ ordentlich für Stim­mung im Festzelt. Danach war die Sportwoche vorbei und wir freuen uns auf ein Wiederse­hen in 2024. (JJH)

Gala Bau Xhylani, Sieger beim ALBW-Cup und 9-Meter-Schießen

Berichte der Seniorenspiele am WE

Remis zum Saisonabschluss!
FC Kirrlach – VfB Bretten 2:2 (1:1)

Einen versöhnlichen Saisonabschluss bereitete die Hettrich-Truppe ihrem zahlenmässig im­mer weniger werdenden Anhang.
Bei sommerlichen Temperaturen ging es für beide Teams um Nichts mehr. Der FC Olympia ging durch einen sehenswerten Einsatz von Kolcak in der 21. Minute in Führung und war in der Folgezeit die bessere Mannschaft, musste aber noch vor der Halbzeit das 1:1 durch Sto­jic (41.) hinnehmen.
Die 2. Halbzeit sah dann eine besser aufgestellte Gastmannschaft, die dann folgerichtig in der 67. Minute durch den Treffer von Vogler mit 2:1 in Führung ging. Das Spiel nahm seinen Verlauf und als alle mit dem Sieg von Bretten rechneten, sicherte der aufgerückte Kirrlacher Abwehrrecke Zerweckh, kurz vor dem Abpfiff, mit seinem Treffer das Remis.
Eine leidgeprüfte Saison ist nun Geschichte. Trainer Hettrich mit Co Hartmann wurden vom Verein mit Würde und Anstand verabschiedet. Ihnen gilt auch an dieser Stelle Dank und An­erkennung für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr. (JJH)

Heimsieg beim Saisonfinale!
FC Kirrlach 2 – SV 62 Bruchsal 4:2 (2:2)

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden den zahlreichen Besuchern ein abwechslungs­reiches letztes Saisonspiel geboten, bei dem beide Mannschaften über die gesamte Spielzeit nahezu gleichwertig waren, Kirrlach hatte im Schlussspurt jedoch mehr Körner und entschied letztendlich das Spiel für sich.
Den Torreigen eröffnete in der 9. Minute Kirrlachs Deiß. Bruchsal, unbeeindruckt, glich dann in der 14. Minute durch Közen aus. In seinem letzten Spiel als aktiver Spieler gelang dann in der 19. Minute Christoph Klein die erneute Führung zum 2:1. Bruchsal glich dann in der 30. Minute erneut durch Langer aus.
Die 2. Halbzeit sah dann lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel ehe Kirrlachs Stümer Sauer per Doppelpack in der 80. und 90 . Minute seine Farben zum Sieg schoss. (JJH)

Die neuen Vorstände W. Heiler und J. Müller verabschieden ihre Vorgänger Chr. Klein und H.P. Kloos. Chr. Klein beendete gleichzeitig seine aktive Laufbahn.

Vorschau Seniorenspiele am WE

Am bevorstehenden Pfingstwochenende bestreiten im heimischen Waldstadion beide FC-Teams ihr letztes Saisonspiel.
Die Verbandsligatruppe trifft dabei am Samstag auf Aufsteiger VfB Bretten, die eine gute und solide Saison gespielt haben und nie mit der Abstiegszone in Kontakt gerieten. Zuletzt gab es allerdings für die Melanchthonstädter drei Niederlagen in Folge. Unser Team sollte sich zum Abschluss nochmals mit einer guten Leistung vom leidgeprüften Kirrlacher Publikum verabschie­den.
Die zweite Mannschaft haderte nach der Derby-Niederlage gegen Oberhausen mit dem Schicksal, wie schon leider zu oft in dieser Rückrunde. Verletzungspech und wenig Durch­schlagskraft im Sturm führten dazu, dass man die Erwartungen leider nicht immer erfüllen konnte. Dennoch steht eine zufriedenstellende Saison zu Buche, die man auf dem 6. Tabel­lenplatz abschließen wird. Der Gast am Pfingstmontag wird der Tabellennachbar SV 62 Bruchsal sein. Die Mannen aus Bruchsals Südstadt treten mit einem 10:0-Kantersieg gegen Oberöwisheim im Rücken in Kirrlach an.

Spielbeginn
Verbandsliga 
Samstag, 27. Mai 2023, 17.00 Uhr
FC Kirrlach – VfB Bretten

Kreisklasse A
Montag, 29. Mai 2023, 17.00 Uhr
FC Kirrlach 2 – SV 62 Bruchsal

Das aktuelle Stadionheft ….

22_23_FC_OLYMPIA_Breten_Web

Berichte Seniorenspiele am WE

Niederlage beim Meister!
VfR Mannheim – FC Kirrlach 6:1 (4:0)

Erwartungsgemäß gab es für die leidgeprüften „Olympianer“ nichts zu holen beim Verbands­ligaprimus VfR Mannheim, der auch im vorletzten Spiel der Saison unbesiegt blieb und sein Programm erwartungsgemäß abspulte. Schnell gingen die Mannheimer in der 3. Minute durch Gerber in Führung. Die Hausherren schraubten dann in der ersten Halbzeit gegen überforderte Kirrlacher das Ergebnis gar auf 4:0 durch Treffer von Szarka (16. und 31.) sowie Levik (28.). Nach dem Seitenwechsel gelang Kirrlachs Stürmer Barbari in der 52. Minute der Ehrentreffer. Mannheim ruhte sich jedoch nicht aus und schraubte durch Treffer von Gashi (64.) und Vella (84.) das Ergebnis auf 6:1.
Im letzten Spiel der Saison, daheim gegen Bretten, heisst es für die Hettrich-Truppe nun Ab­schied nehmen von der Verbandsliga (JJH)

Zuschauer: 450
SR: Fabio Kutterer (SV Hohenwettersbach)

Niederlage in Oberhausen!
Spvgg Oberhausen I – FC Kirrlach II 1:0 (1:0)
Bei sommerlichen Temperaturen musste man das letzte Aus­wärtsspiel in Oberhausen bestreiten. Es war in der ersten Halbzeit ein Spiel, bei welchem man von Beginn an alles unter Kontrolle hatte. Viel Ballbesitz und ordentliche Spielzüge waren die Folge. Als Sebastian Deiß in der gegnerischen Hälfte den Ball eroberte, konnte er nur mit einem klaren Foulspiel gestoppt werden. Alle Zuschauer waren sich hier einig. Der Schiedsrichter sah dies je­doch nicht so – mehr als fragwürdig. Bei einer einzigen Unauf­merksamkeit dann das Tor der Gastgeber. Nach einer Flanke stand man nicht korrekt und Torhüter Heger konnte den Gegen­treffer nicht mehr verhindern. Vorweggenommen: Dies war die einzig nennenswerte Chance im gesamten Spiel der Gastgeber. Auf der Gegenseite fast der Ausgleich. Sebastian Deiß konnte eine Flanke im Strafraum jedoch nicht im Tor unterbringen. So ging es mit einem 1:0 in die Halbzeit, bei dem niemand so richtig verstand wie der Spielstand zustande kommen kann.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener. Torchancen waren jedoch nur auf Kirrlacher Seite zu verzeichnen. Martin Dyl­la mit einem Schuss aus zehn Meter sowie Andre Fillinger aus kurzer Distanz konnten allerdings nicht treffen. Der Schiedsrich­ter, mittlerweile mit zahlreichen falschen Abseitssituationen, bat zur Trinkpause. Mit den Einwechslungen von Klein, Geiger, Kemptner und Klett wurden für die Schlussphase neue Kräfte ge­bracht. Als ein Ball von Jan Geiger bei Christoph Klein landete, konnte dieser zum 1:1 einschieben. Jedoch wurde erneut die Rechnung ohne den Schiedsrichter gemacht. Die Aussage des Schiedsrichters zu der Aktion nach Schlusspfiff bleibt an dieser Stelle unkommentiert. Viele Standardsituationen waren nun zu verzeichnen. Als der Schiedsrichter nach genau 90 Sekunden Nachspielzeit (bei einer Trinkpause, mehreren Verletzungsunter­brechungen sowie acht Wechseln) abpfiff, stand das mehr als un­glückliche 1:0 fest. Man hatte eine ordentliche Leistung gezeigt, war aber erneut im letzten Drittel des Spielfeldes zu ungefährlich.