Berichte der Seniorenspiele am WE

Verdienter Heimsieg!
FC Kirrlach – SV Langensteinbach 2:0 (1:0)

Nach der deprimierenden Niederlage in Zuzenhausen zeigte die Verbandsligatruppe des FC Olympia sich beim vorletzten Heimspiel der Saison gegen Mitabsteiger Langensteinbach von ihrer besten Seite und dominierte das Spiel gegen enttäuschend auftretende Langensteinba­cher nach Belieben, ein ungewohntes Bild, das sich da den wenigen Zuschauern bot, aber nach dieser mehr als unbefriedigenden Saison war es Balsam auf der Seele der eingefleischten Kirrlacher Fans.
Doch nun zum Spiel, wie gesagt, Kirrlach war von Beginn an spielbestimmend, zwingende Torchancen waren aber Mangelware. Die Gelegenheit zur Führung bot sich Agbegniadan in der 20. Minute, als der sehr gut leitende Schiri nach einem Handspiel im Strafraum der Gäste auf den Punkt zeigte. „Komi“ Agbegniadan schoss jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Das tat dem Kirrlacher Spiel jedoch keinen Abbruch und in der 26. Minute gelang dem aufge­rückten Abwehrrecken Nico Kremer die bis dahin mehr als verdiente Führung der Heimelf (26.), was gleichzeitig auch der Halbzeitstand war.
In der 2. Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, Kirrlach spiel- und feldüberlegen, der Gast konnte oder wollte nicht. In der 61. Minute war es dann dem auffälligsten Spieler im Kirrlacher Verbund vorbehalten, seinen „Fehler“ der ersten Halbzeit wieder gut zu machen, denn Agbegniadan sorgte mit einem sehenswerten Treffer für die 2:0-Führung, was dann auch der Endstand der Partie bedeutete. Kirrlach konnte somit in der Tabelle einen Rang nach oben steigen, der Abstieg zusammen mit Langensteinbach ist aber nach wie vor Fakt. (JJH)

Zuschauer: 90
SR: Niklas Diehm (Straubenhardt)

Vermeidbare Niederlage gegen Zeutern
FC Kirrlach II – SV Zeutern I 1:3 (0:2)

In einem schwachen Spiel stand am Ende ein vermeidbares 1:3. Bereits zur Halbzeit waren die Gäste durch Tore von Lanz und Michenfelder mit 0:2 in Führung. Man selbst hatte bei mehreren Chancen, inklusive zwei Aluminiumtreffern von Walter, kein Abschlussglück. Auch gleich nach der Halbzeit hatte man durch Sauer die Chance den Rückstand zu verkürzen. Es dauerte jedoch bis zur 82. Minute als Deiß einen berechtigten Elfmeter verwandeln konnte. Mit der letzten Aktion dann das 1:3. Bei einem Konter stand Fersching im Strafraum frei und konnte den 1:3 Endstand erzielen.

Mitgliederversammlung 2023 des FC Olympia Kirrlach am 5. Mai 2023

Die Spatzen pfiffen es schon lange von den Dächern Waghäusels, jetzt ist es zur Gewissheit ge­worden: der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt und jüngst zum Ehrenbürger ernannte Walter Heiler übernimmt fortan als Vorstand des Traditionsclubs FC Olympia Kirrlach die Ver­antwortung in einem Dreiergremium zusammen mit Ingo Heiler (Jugend) und Jürgen Mül­ler (Spielbetrieb).
In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des Vereins nahm W. Heiler nach seiner Wahl aus­führlich Stellung, wie es dazu kam, dass er sich nun im Ehren­amt für „seinen Verein FC Olympia“ en­gagiert. Heiler machte sich diesen Entschluss nicht leicht, wie er ausführte. Zahlreiche Gespräche in der Familie und mit Vereinsmitarbeitern zeigten ihm auf, dass es in diesem Verein „einfach stimmt“. Nach seinem Bekunden findet er einen gut aufgestellten Verein vor, finanziell gesund und in allen Be­reichen gut geführt, wie die im Laufe der Versammlung vorgetragenen Rechenschaftsberichte ein­drucksvoll bewiesen. 
Der scheidende Vorstand Hans-Peter Kloos gab einen Überblick über das Vereinsgeschehen sowie die durchgeführten Baumaß­nahmen und Investitionen und verwies darauf, dass der Verein nicht nur in „Beine“ sondern auch in „Steine“ investiert hat und das schon seit Jahren. Er erwähnte auch die „Misere“ im sportl. Bereich und verwies auf die Ausführungen des sportl. Leiters. Er wird aus dem Amt ausscheiden, aber dem Verein in gewohnter Manier zur Verfügung stehen. Geschäftsführer J. Heger gab einen Überblick über die Mitgliederentwicklung. Trotz Corona konnte man über einen Mitgliederz­uwachs von nahezu 10 Prozent staunen. Derzeit hat der Verein 858 Mitglieder. Die FC–Sportwoche konnte 2022 wieder durchgeführt werden und brachte wie das „1.Mai-Fest“ Re­kord-Umsätze. Zahlrei­che Veranstaltungen und Aktionen in 2022 belegen ein reges Vereins­geschehen. Vorstand-Jugend und Jugendleiter Ingo Heiler berichtete, dass im Jugendbe­reich von einer großen Schar an ehren­amtlichen Betreuen und Übungsleitern über 350 Kinder und Jugendliche trainiert und gefördert wer­den. Alle Mannschafts­klassen können immer noch mit „eigenen“ Kindern belegt werden. „Aushän­geschilder“ der Jugend­abteilung sind die A-Junioren (Verbandsliga) und B-Junioren (Landesliga) so­wie die hoffnungsvollen C-Junioren (Landesliga).
Kassier Daniel Müller legte die Zahlen des Vereins vor. Nach der Kabinensanierung, die einen hohen fünfstelligen Be­trag ausmachte, wurde das Hauptspielfeld Waldstadion mit neuer LED Technik ausge­stattet. Hinzu kamen in jüngster Zeit Investitionen beim FC-Clubhaus und die in die Jahre gekom­men Wasserpumpe der Beregnungsanlage musste ersetzt werden. Das Beste jedoch kam am Schluss sei­ner Ausführungen. Der Verein ist quasi schuldenfrei, da die zu erwartenden Zuschüsse der Bauvorhab­en vorfinanziert werden müssen. Die Fördervereine des FC Olym­pia unterstützen den Ver­ein in vielen Bereichen. Die Kassenprüfer A. Maier und K. Schuhmann bezeugten eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung. 
Die mit Spannung erwarteten Ausführungen des sportl. Lei­ters Jürgen Müller nahmen, aufgrund der besonderen Situation im Spielbetrieb der Aktivität, einen breiten Raum ein. Er erklärte detailliert, wie es zur sportlichen Talfahrt bei der 1. Mannschaft ge­kommen ist – ja kommen musste, wenn man die ge­troffenen Entscheidungen chronologisch analysiert. Der Abstieg der 1. Mannschaft aus der Ver­bandsliga wird kaum zu vermeiden sein. Die Fehler sind aufgearbeitet und die Konsequenzen wurden gezogen. Die gute Nachricht: der Kader der 1. Mannschaft für das nächste Jahr steht nahezu fest. Das Trainergespann Christoph Klein/Pa­trick Erbe steht bereit und konnte bereits zahlreiche Spieler mit „Stallgeruch“ verpflichten. Die 2. Mannschaft prä­sentierte sich als „verschworener Haufen“ und beein­druckt in der Kreisklas­se A mit sehens­wertem Fußball aber auch mit einer tollen Kamerad­schaft.
Die Berichte der AH-Abteilung (Th. Märzluft) und des Ehrenrats (W. Müller) rundeten diesen Teil der Versammlung ab. Nachdem die einzelnen Berichte vorgetragen wurden, bedankte sich Herbert Baur im Namen der Mitglieder für das Engagement, das viele Personen im Ehrenamt in diesem Verein ein­bringen und schlug die Entlastung vor, die dann auch einstimmig erteilt wurde.
Vor Durchführung der Neuwahlen bedankte sich Geschäftsführer J. Heger bei den scheiden­den Vor­ständen H.-P. Kloos und Chr. Klein für deren Engagement.
Die von J. Heger zügig durchgeführten Neuwahlen, bei der es in allen Bereichen nur einstimmige Voten gab, brachte folgendes Er­gebnis:
Vorstandsgremium: Walter Heiler, Ingo Heiler, Jürgen Müller
Verwaltungsbeirat: S. Fischer, Th. Märzluft, R. Neubauer, Th. Bauer, M. Blau, S. Raimann, S. Pröll, Chr. Endres, R. Schermesser, S. Quarata, M. Kreuzer, J. Geiger, B. Karatschonji, P. Heiler, P. Erbe, Chr. Klein
Ehrenrat: W. Müller, E. Haag, W. Heiler, H. Straub, G. Sturm, R. Hahn, W. Schäfer, K. Si­mon, H. Würges, E. Wirth, H. Freidel, G. Quarata
Kassenprüfer: Kevin Schuhmann, Andreas Maier
(JJH)

Das neue Vorstandsgremium des FC Olympia (I. Heiler, W.Heiler, J. Müller) mit Geschäftsführer J. Heger

Spielberichte Senioren am WE

Desaströse Vorstellung in Zuzenhausen!
FC Zuzenhausen – FC Kirrlach 10:0 (3:0)

Die katastrohale Vorstellung der Kirrlacher Mannschaft in Zuzenhausen macht eine objektive Spieldarstellung leider unmöglich, weshalb an dieser Stelle nur die Torfolge dokumentiert wird. (JJH)
1:0 Refior (3)., 2:0 Kendel (8.), 3:0 Refior (42)., 4:0 Oechsler (47.), 5:0 Kendel (54.), 6:0 Wild (66.), 7:0 Luck (66.), 8:0 Wild (79.), 9:0 Wild (88.), 10:0 Oechsler (90.)

Zuschauer: 100
SR: Michael Zeiher (SV Poppenweiler)

Niederlage in Heidelsheim
FC Heidelsheim II – FC Kirrlach II 2:1 (1:1)

Trotz einer Führung musst man am Ende ohne Punkte die Heimreise antreten. Nach ordentli­chem Beginn hatte Schuhmacher in der dritten Minute die Möglichkeit, nach einem Freistoß von Kemptner, die Führung zu erzielen. Am zweiten Pfosten traf er jedoch nur den Außen­pfosten. In der 26. Minute dann die Führung. Nach einem Eckball von Kemptner stand Klein goldrichtig und konnte den ersten Treffer erzielen. Aber auch die Gastgeber hatten durch die schnellen Stürmer immer wieder Möglichkeiten. Hier stand die Abwehr nicht immer optimal. Auch nach einem Eckball dann der Ausgleich. Den ersten Abschluss konnte man noch ver­teidigen, den Nachschuss aus kurzer Distanz jedoch nicht. Bis zur Pause hatte man dann noch die ein oder andere Chance der Gastgeber zu verzeichnen. Immer wieder konnte He­ger im Tor jedoch einen Rückstand verhindern.
Den Beginn der zweiten Halbzeit wollte man dann wie die erste Halbzeit starten. Jedoch ver­schlief man diese Phase komplett. Nach einem Freistoß 30 Meter vor dem eigenen Tor ging es für die gesamte Mannschaft zu schnell und Robin Hiller tauchte alleine vor Heger auf. Die­ses Mal blieb der Stürmer jedoch Sieger und konnte zum 2:1 einschieben. Danach verflachte die Begegnung etwas und man ging in der letzten viertel Stunde mehr Risiko. Hierbei hatte der FC Heidelsheim mehrere Kontermöglichkeiten. Jedoch weiterhin ohne weiteren Treffer. Auf der anderen Seite hatte Mario Wagner die große Möglichkeit auf den Ausgleich – schei­terte jedoch am Torhüter. So blieb es am Ende beim 2:1 und man konnte erneut gegen den FC Heidelsheim II nicht gewinnen. 

Gelungenes Fest am 1. Mai

Erneut richtete der FC Kirrlach ein Maifest beim „Alten Rathaus“ aus. Der Wettergott meinte es wieder gut mit den Verantwortlichen und es gab über den gesamten Tag keinerlei Probleme mit dem Wetter. So war die Veranstaltung durchgehend ordentlich besucht und die Besucher waren durchaus zufrieden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern, vor allen Dingen an die drei fleißigen Bedienungen, welche dauerhaft unterwegs waren. Der FC Kirrlach bedankt sich außerdem bei der Bevölkerung für den Besuch und auf ein Wiedersehen bei der Sportwoche im Juni 2023!

Spielberichte Senioren am WE

Knappe Heimniederlage nach Führung!
FC Kirrlach – VfB Eppingen 2:3 (2:1)

Ohne ihren Torjäger Fetzner gingen die Grün-Weißen, wegen der zuletzt guten Leistungen, durchaus erwartungsvoll in dieses Spiel. Die Hoffnungen auf einen Heimsieg wurden aber gleich in der 4. Spielminute jäh gestört, denn nach einer Eckballsituation konnte die Kirrla­cher Abwehr den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone befördern. Ein zu kurz abge­wehrter Ball lan­dete in den Füssen des Eppingens Zengerle, der sein Farben mit einer Di­rektabnahme mit 1:0 in Führung brachte. Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter und konnte das Spiel fortan offen ge­stalten. Die Kirrlacher Bemühungen wurden dann belohnt, als zunächst nach einer Flanke nur die Latte den Torerfolg hinderte. Man setzte jedoch nach und dem fleissigen Kirrlacher Bara­bari gelang mit einem sehenswerten Treffer der Ausgleich zum 1:1 in der 31. Spielminute. Nun die stärkste Phase der Kirrlacher, die nun den Druck auf das Ep­pinger Tor verstärkten. Nach einem Handspiel im Eppinger Strafraum verwandelte Agbe­gniadan den fälligen Elfmeter zur 2:1-Führung, die bis zum Halbzeitpfiff Bestand haben soll­te.
In der 2. Halbzeit nahm der Eppinger Spieldruck zu und der Kirrlacher Abwehrverbund stand zusehends unter Druck. Entlastungsangriffe waren Mangelware und so war der Eppinger Ausgleich in der 67. Minute durch Sautter die logische Konsequenz. Die Unzulänglichkeiten in der Kirrlacher Abwehr nahmen zu, und Eppingen witterte Morgenluft. Nachdem der Schiedsrichter ein grobes Foulspiel gegen einen Kirrlacher Stürmer im Halbfeld grosszügig übersah, kam in der Spielfolge Eppingens Hoyer an den Ball, der die Situation erkannte und den Ball über den zu weit vor dem Tor stehenden Kirrlacher Keeper zur 2:3 – Führung ein­schoss, die bis zum Schluss Bestand haben dürfte. Zur Schiedsrichterleistung kann nur eines gesagt werden: er wusste seine Verbandsligatauglichkeit geschickt zu verbergen. (JJH)

SR: Philipp Dickemann (Jockgrim)
Zuschauer: 80

Knapper aber verdienter Sieg!
FC Kirrlach 2 – VfR Rheinsheim 2 1:0 (0:0)

Mit diesem knappen Heimsieg nahm die „Story Kirrlach vs. Rheinsheim“ in dieser Saison ein glückliches Ende. Wir erinnern uns: nachdem im Vorspiel beim 6:1 für Kirrlach in Rheinsheim die Flutlichter auf mysteriöse Art verloschen, erreichte man im Nachholspiel nur ein unerwartetes 1:1. Heuer war das Spiel auch kein Selbstläufer, denn Rheinsheim spielte kompakt und traf auf eine Kirrlacher Elf, die im Sturmspiel zu wenig Druck aufbauen konnte. Oft war der Kirrlacher Sauer auf sich alleine gestellt und hatte zu wenig Unterstützung. Dennoch hatte er in der ersten Halbzeit die Führung auf dem Fuss, die er leider vergab. Kirrlach war zwar spielbestimmend, musste aber immer auf der Hut sein, gegen wacker angreifende Rheinsheimer. Dann in der 66. Minute die Erlösung durch Kirrlachs Mittelfeldmotor Sebastian Deiß, der seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. Rheinsheim gab nicht auf und war drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen. Dies konnte die Kirrlacher Abwehr jedoch durch großen Einsatz verhindern.