Nachwuchs beim FC Olympia!

Bevor der gemeine Klapperstorch (ciconia ciconia) seine Brutstätte in den nahen Rhein-Auen bei Oberhausen-Rheinhausen bezog, hat er beim Landeanflug es offensichtlich für nötig befunden, einen kurzen Stop in Kirrlach einzulegen – gut so!
Das Resultat dieses durchaus begüssenswerten Vorhabens ist, dass wir in der FC-Familie nun gleich zwei neue Erden­bürger***innen willkommen heissen dürfen. 

Die Rede ist hier von Malia Emma Heger, die am 6.4.23 in Heidelberg das Licht dieser Welt erblickt hat und fortan das Leben der tapferen Mutter Jessica und dem stolzen Vater Marcel in vielfältiger Art und Weise bereichern wird.

Malia Emma Heger

Doch damit nicht genug, denn der gute Vogel stattete auch dem Hause Karatschonji einen freudigen Besuch ab. Und so dürfen sich Bennet und Luisa Karatschonij über die Geburt ihres Sohnes Lenny freuen, der am 18.4.23 mit stolzen 3870 g diese Erde betreten hat. 

Lenny Karatschonji

Der FC Olympia wünscht und hofft dass die beiden Erdenbürger eine gute Zukunft vor sich haben werden, bei den derzeitigen Prognosen leider keine Selbsver­ständlichkeit.

Den stolzen Eltern wünschen wir viel Spass und Freude bei der verantwortungsvollen Erziehung ihrer Sprösslinge. (JJH)

Berichte Seniorenspiele am WE

Souveräner Auswärtssieg!
TS Mosbach – FC Kirrlach 0:4 (0:0)


Die Mannschaft fuhr, mit dem 1:1 gegen Walldorf 2 im Rücken, selbsbewusst nach Necka­relz, wo auf Kunstrasen die türkische Auswahl von Mosbach wartete. Im Vorfeld wusste man, dass die Mosbacher die schlechteste Abwehr der Liga aufzuweisen haben, aber dennoch nicht auf einem Abstiegplatz rangieren. Im Vorspiel unterlag man knapp mit 1:2. Optimismus war daher angesagt. Die erste Halbzeit verlief neutral mit einer leichten Überlegenheit der „Olym­pianer“, wenngleich daraus keine nenenswerten Chancen generiert werden konnten. Die 2. Halbzeit verlief dagegen turbulenter. Zunächst sah der Mosbacher Ünlü in der 56. Mi­nute nach Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte, dann wurde den Kirrlachern in der 62. Minute nach Foul an Fetzner ein Elfmeter zugesprochen, der von Agbegniadan zur verdien­ten 1:0-Führung verwan­delt werden konnte. In der 70. Minute dann die 2. Hinausstellung für Mosbach, da Spielführer Satilmis erneut ein paar Worte in Richtung Schiri adressierte, die diesem offensichtlich nicht gefallen haben. Kirrlach antwortete danach in Überzahl per Dop­pelschlag in der 77. und 78. Minute durch Fetzner und Can. Das Spiel war gelaufen und in der 90. Minute gelang dem eingewechselten Elgeha­ni das Tor zum 4:0- Endstand. (JJH)

Zuschauer: 100
SR: Marvin Hoffmann (Pfingstberg-Hochstätt)

Ordentliches Spiel in Büchenau
FSV Büchenau I – FC Kirrlach II 0:0


Torlos endete das Spiel gegen den FSV Büchenau I, obwohl man gerade in der ersten Halb­zeit viele Möglichkeiten hatte. Zwei Abschlüsse von Sauer, ein Lattentreffer von Walter, ein Pfostentreffer von Wagner und ein abgewehrter Schuss von Grassel waren alles nennens­werte Möglichkeiten in einer guten ersten Halbzeit. Auf der anderen Seite musste Neuber nur einmal eingreifen, als er einen Schuss zur Ecke abwehren konnte. So ging es mit einem für den Gastgeber schmeichelhaften 0:0 in die Kabine.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Torchancen waren nun auf beiden Seiten zu verzeichnen. Die größte Möglichkeit hatte jedoch Sauer, als er mit einem Schuss aus spit­zem Winkel am Torhüter scheiterte. Als jeder mit dem Unentschieden rechnete, setzte sich Barthelmes auf der linken Seite durch. Seine Flanke fand Kodal im Zentrum, welcher regel­widrig von den Beiden geholt wurde. Alle Zuschauer warteten auf den Elfmeterpfiff, nur der Schiedsrichter hatte wohl bereits Feierabend. Unverständlich, aber auch dies muss man ak­zeptieren. So ging die Begegnung torlos zu Ende, bei dem aufgrund der klaren Möglichkeiten in der ersten Halbzeit ein Sieg auf jeden Fall verdient gewesen wäre.

Berichte Seniorenspiele am WE

Beachtliches Ergebnis!
FC Kirrlach – FC Astoria Walldorf 2 1:1 (1:0)

Wer vor dieser Begegnung gedacht hatte, Kirrlach würde das Spiel, wie in der Vorrunde, als man mit 7:0 deklassiert wurde, aus der Hand geben, der sah sich jäh getäuscht.
Vom Anpfiff weg boten die spielerisch limitierten Kirrlacher gegen die favorisierte Astoria eine beherzte und sehenswerte Leistung, die jeden Respekt abnötigt. Klar war, dass gegen die lauffreudigen und spielsicheren Jungs aus Walldorf eine Menge Kampfkraft gepaart mit klu­gem taktischen Stellungsspiel aufgeboten werden musste, um zu bestehen.
Und das gelang der Hettrich-Truppe in diesem sehenswerten Spiel. Dass dabei hier und da Glück vonnöten ist, weiß jeder Fussballkenner. Hinzu kam an diesem Tag, dass Kirrlachs Torwart Hilke, der nach langer Zeit wieder die Nummer 1 im Tor war, in vielen Situationen über sich hinauswuchs und den Walldorfer Führungstreffer mehrmals sehenswert vereitelte. Dann aus heiterem Himmel die Kirrlacher Führung: ein Walldörfer Angriff konnte per Befrei­ungsschlag abgewehrt werden, dieser wird gut 30 Meter vor dem Walldörfer Tor von Fetzner aufgenommen und unhaltbar gegen den zu weit vor dem Tor stehenden Gästekeeper im Tor­dreieck platziert. Walldorf gelang es in der Restzeit nicht mehr auszugleichen. 
In der 2. Halbzeit sah sich dann die Kirrlacher Abwehrreihe einem Walldörfer Sturmlauf ge­genüber. Den Gästen gelang es jedoch nicht den „tödlichen Pass“ zu spielen. Immer wieder war die vielbeinige Abwehr zur Stelle und dann war da ja noch TW Hilke. Kurzum, beinahe hätten es die „Underdogs“ aus Kirrlach geschafft, dem Favoriten ein Bein zu stellen, denn in der 83. Minute war einer der vielen Walldörfer Angriffe erfolgreich. Per verdecktem Flach­schuss erzielte Walldorfs Kim den bis dahin verdienten Ausgleich. Die Kirrlacher Recken be­wiesen einmal mehr, dass die Mannschaft Charakter hat und gestärkt zum Auswärtsspiel nach Neckarelz reisen darf. (JJH)

Zuschauer: 80
SR: Fabio Kutterer (Hohenwettersbach)

FC Kirrlach II – VfR Kronau I 0:2 (0:1)
Am vergangenen Sonntag musste man gegen die erste Mannschaft des VfR Kronau antreten. Die Gäste, welche seit Monaten kein Pflichtspiel mehr verloren hatten, gingen hier als Favorit in die Begegnung. Das Spiel begann jedoch ausgeglichen mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste sich ein leichtes Übergewicht erarbeiten. Genau zu dieser Zeit dann auch das 0:1. Nach einem unnötigen Ballverlust auf der rechten Seite konnte man die erste Flanke noch verteidigen. Den zweiten Ball allerdings fälschte Tim Klett unglücklich ins eigene Tor ab. Die Führung zur Halbzeit war sicherlich nicht unverdient, jedoch war das Tor absolut vermeidbar. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gäste dann die beste Phase. Hier hatte man mehrfach Glück nicht den zweiten Treffer zu kassieren. Nach diesen Situationen konnte man das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. Erneut in dieser Phase das 0:2. Einen Ball in den Strafraum konnte Spielertrainer Bauer erlaufen und diesen auf den mitlaufenden Stürmer spielen. Nach Aussage mehrerer Personen war der Ball jedoch eindeutig im Toraus. Ärgerlich, doch auch dieser Treffer war in der Entstehung absolut vermeidbar. Danach hatte man selbst Möglichkeiten den Anschlusstreffer zu erzielen. Mario Wagner traf jedoch nur den Pfosten und nach mehreren Standardsituationen konnte man sich im Strafraum nicht entscheidend durchsetzen. So blieb es beim ärgerlichen 0:2, bei welchem jedoch beide Gegentreffer auf jeden Fall zu verteidigen gewesen wären.

Berichte Seniorenspiele am WE

SV Spielberg – FC Kirrlach 4:1 (2:0)

Im ungleichen Verbandsligaduell mussten die unterlegenen Kirrlacher die Überlegenheit des übermächtigen Ex-Oberligisten Spielberg anerkennen. Früh ging die Elf aus dem Karlsbader Stadtteil durch Wiczynski in Führung (7.) und in der 30.Minute erhöhte Gondorf gar auf 2:0. Die erste Halbzeit konnte aus Kirrlacher Sicht noch glimpflich überstanden werden, ja es kam noch besser, denn Fetzner war es, der in der 52. Minute zum 2:1 verkürzen konnte und ein wenig Hoffnung im grün-weissen Lager aufkeimen ließ. Letztendlich waren die Gastgeber dann durch Torjäger Geckle in der 62. und 69. Minute zur Stelle und machten den verdienten Sieg klar. (JJH)

Zuschauer: 180
SR: Marvon Monninger (Gäufelden)

Erster Auswärtssieg im Jahr 2023
FC Obergrombach I – FC Kirrlach II 0:3 (0:1)
Auch am Ostermontag musste man weiterhin auf zahlreiche Stammspieler verzichten. So kamen nun noch Fillinger und Brühl hinzu. Immerhin waren nach langer Verletzung Sebastian Deiß sowie Christoph Klein rechtzeitig fit, welche beide sofort in der Startelf waren. Außerdem startete in Obergrombach Christian Walter und Marc Neuber im Vergleich zur letzten Woche gegen Oberöwisheim. Die Gastgeber benötigten als Tabellenschlusslicht jeden Punkt. Man selbst wollte endlich wieder dreifach punkten. Das Spiel begann ausgeglichen, ohne jegliche Torchancen auf beiden Seiten. Früh dann erneut ein verletzungsbedingter Wechsel. Der noch für die A-Jugend spielberechtigte Kenan Kodal ersetzte Manuel Heilig. Nach einer Standradsituation von Walter fiel der Ball dann in der 36. Minute Christoph Klein vor die Füße, welcher aus 13 Meter gekonnt zum 0:1 traf. So ging es auch in die Pause.

Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit stand man nicht optimal in der Defensive, ohne dass jedoch Marc Neuber ernsthaft geprüft wurde. In der 59. Minute dann ein Einwurf auf der linken Seite. Sauer behauptete sich im Strafraum perfekt und konnte mit einem sehenswerten Schuss das 0:2 erzielen. Danach verflachte die Begegnung. Deiß beendete sein Comeback nach 65 Minuten. Für ihn kam Jan Geiger in das Spiel. Ähnlich wie beim 0:1 dann der dritte Treffer. Nach einer Standardsituation von Walter und einem Kopfball von Christoph Klein stand es 0:3 – Doppelpack! So konnte man endlich wieder dreifach punkten.

Am kommenden Wochenende geht es nun gegen den VfR Kronau, welcher aktuell den zweiten Tabellenplatz belegt. Um auch hier zu punkten, wird jedoch eine Leistungssteigerung benötigt.

In Obergrombach ohne Gegentor – Marc Neuber!

Berichte Seniorenspiele am WE

Heimniederlage in letzter Sekunde!
FC Kirrlach – FC Friedrichstal 1:2 (0:0)

Vor spärlicher Zuschauerkulisse sah man eine Begegnung zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. Dass hier keine Spitzenteams der Liga aufeinander trafen, war im Vorfeld ja schon bekannt und ein Verbandsligaspiel auf hohem Niveau nicht zu erwarten. Auf beiden Seiten ergaben sich in der ersten Halbzeit mehrmals die Möglichkeit in Führung zu gehen. So war es Kirrlachs Fetner, der die 1:0 Führung nach einer glasklaren Torchance vergab. Auf der anderen Seite war es der Torpfosten, der Friedrichstal Torjubel unterband. So dauerte es bis zu 71. Minute als Regionalligaschiedsrichter Roy Dingler eine Rempelei im Kirrlacher Strafraum als elfmeterwürdig ansah. Friedrichstal bedankte sich durch Saravanja. Der Torjubel auf Friedrichstaler Seite war noch nicht verhallt, als Kirrlach durch Sauke der Ausgleich gelang (73.) begünstigt durch einen Torwartfehler – was soll’s! Das Spiel hätte dann seinen gerechten Ausgang genommen, Fetzner traf bei einem Freistoss noch sehenswert das Torgebälk, dann ein folgenschwerer Querpass im Kirrlacher Strafraum, den Friedrichstal dankend zum 2:1 nutzte. (JJH)

SR. Roy Dingler (Birkenfeld)
Zuschauer: 100

Schwache Leistung gegen Oberöwisheim
FC Kirrlach II – TSV Oberöwisheim 0:2 (0:2)
Eine verdiente Niederlage gab es gegen den TSV Oberöwisheim. Beide Gegentore gab es bereits in der ersten Halbzeit. Über die gesamte Spieldauer konnte man nicht an die Leistungen der beiden vergangenen Wochen anknüpfen, sodass die Niederlage auch noch hätte höher ausfallen können. 

Vorschau:
Verbandsliga
Ostermontag, 10. April 2023, 15.00 UhrSV Spielberg – FC Kirrlach 

Kreisklasse A
Ostermontag, 10. April 2023, 15.00 Uhr

FC Obergrombach – FC Kirrlach  2

Berichte Seniorenspiele am WE

Niederlage beim Favoriten!
FV Fortuna Heddesheim – FC Kirrlach 3:1 (2:1)

Nach den zuletzt gezeigten Leistungen gegen Neckarau und Mühlhausen fuhr die FC-Truppe nicht ohne Selbstbewusstsein nach Hedesheim, wohl wissend, dass dort eine gefestigte und spielstarke Mannschaft warten würde.
Das Spiel begann jedoch entgegen den Erwartungen der „Olympianer“ mit einer Offensive der Gastgeber, die früh durch Ilhan (4.) und Ulusoy (13.) mit 2:0 in Führung gingen und so Kirrlacher Wunschgedanken nach einem Punktgewinn sofort im Keime erstickten. Kirrlach fing sich und konnte fortan das Spiel offen gestalten. Fetzner brachte sogar seine Farben in der 35. Minute noch auf 1:2 heran. Hoffnung keimte im Kirrlacher Lager, nachdem die knappe Führung bis zum Halbzeitpfiff gerettet werden konnte. Gleich nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit machte der Heddesheimer Ulusoy jedoch alle Kirrlacher Hoffnungen zunichte, denn er erzielte in der 48. Minute das 3:1, was letzendlich den Endstand dieses Spiels, bei dem Kirrlach keine Siegchance hatte, bedeutete. (JJH)

Zuschauer: 100
SR: Haris Kresser (Mauer)

Unglückliche Niederlage beim Tabellenführer
FC Neibsheim I – FC Kirrlach II 1:0 (0:0)

Mit einer mehr als unglücklichen Niederlage musste man die Heimreise vom Tabellenführer antreten. Von Beginn an war man gleich im Spiel und hatte durch Sauer zwei kleinere Mög­lichkeiten. Immer wieder hatten Hammer und Wagner auf den Außenbahnen gute Aktionen. Lediglich die Abschlüsse waren nicht zwingend genug. Früh dann der erste Wechsel. Kempt­ner ersetzte Pistorius. Auch bei Abschlüssen von Hammer und Heilig fehlte nicht viel zur Führung. Man selbst stand in der ersten Halbzeit souverän und Torhüter Heger musste bis zur Pause kaum eingreifen. Lediglich kurz vor der Pause war der FC Neibsheim öfters im Strafraum, ohne jedoch gefährlich zu sein. Torlos ging es so nach über fünf Minuten Nach­spielzeit in die Pause.

Ein ähnliches Bild auch zum Start der zweiten Halbzeit. Nach einer guten Standardsituation von Heilig kam Sauer frei zum Abschluss. Erneut nur Zentimeter fehlten hier zur Führung. Bei einer der wenigen Unsicherheiten in der Kirrlacher Abwehr kamen die Gastgeber zum Abschluss. Heger konnte den Ball abwehren und griff nach. Beim Zweikampf um den Ball setzte ein Neibsheimer Spieler nach. Da Heger die Hand auf dem Ball hatte ein eigentlich ir­reguläres Tor. Unverständlicherweise lies der Schiedsrichter den Treffer zählen. Danach spielte man zielstrebig nach vorne. Mit den Einwechslungen von Jan Geiger, Nico Erbe und Christoph Klein brachte man in der letzten Viertelstunde neue Kräfte. Zahlreiche Bälle flogen nun in den Strafraum. Ein Abschluss von Wagner ging erneut nur knapp vorbei und ein Kopf­ball von Sauer rettete der Torhüter mit einer Glanztat. In der letzten Minute dann ein langer Ball von Brühl, welcher vor den Füßen von Kemptner landete. Dieser kam allerdings nicht mehr zum Abschluss. Ohne jegliche Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab. Im Vergleich zu den fünf Minuten in der ersten Halbzeit absolut unverständlich. So blieb es bei einem schmeichelhaften Sieg des Tabellenführers, welcher nun bereits acht Punkte auf den ersten Nichtaufstiegsplatz vorweisen kann.