Vorschau „englische Woche“ der FC-Junioren

Bereits am kommenden Mittwoch, den 23. Oktober müssen drei unserer Juniorenteams wieder „ran“.
Den Auftakt machen hierbei um 17.30 Uhr die D1-Junioren, welche den Nachwuchs des VFB Bretten empfangen. Die Jungs von Chefcoach Christian Klink und seinem Trainerteam möchten hierbei erneut ihre Spielfreude auf den Platz bringen.
Im Anschluss an diese Partie (18.30 Uhr) folgt das C-Junioren Landesliga Kreisderby FC Olympia gegen JSG Forst-Hambrücken. Hier drücken wir unserer Elf die Daumen dass der erste Heimsieg gelingt.
Ebenfalls im Einsatz, jedoch im Pokalwettbewerb, werden unsere B-Junioren sein. Die Elf des Trainergespanns Mario Marcikic / Fabian Rothermel / Mathias Röser tritt im Viertelfinale um den Kreispokal beim FC Forst an (Anstoß 19.00 Uhr). Im Forster Waldseestadion wird sicherlich ein harter Brocken auf unsere Jungs warten. (RW)

Die Juniorenleitung wünscht ihren Teams viel Erfolg für ihre jeweiligen Spiele und lädt alle FC-Anhänger herzlich zur Unterstützung unserer Mannschaften ein.

Termin: Mittwoch, 23. Oktober
17.30 Uhr D-Junioren KL FC Olympia – VFB Bretten
18.30 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – JSG Forst-Hambrücken
19.00 Uhr B-Junioren Pokal FC Forst – FC Olympia

Juniorenbericht vom Wochenende

Ein wenig durchpusten müssen derzeit unsere A-Junioren. Nach bisher tollem Start in die neue Saison musste man zuletzt ein wenig „Federn lassen“. Im Kreispokal ist dieses Jahr leider schon nach dem Viertelfinale Schluß, denn man unterlag gegen insgesamt spritzigere und mit besserer Tagesform ausgestattete Wiesentaler mit 2:3. Wenige Tage später musste man auch im Ligabetrieb mal wieder eine Niederlage einstecken. Beim 2:4 in Mingolsheim fiel der entscheidende Treffer in der Schlussminute und ließ bei unseren zuvor auf Augenhöhe befindlichen Jungs ein wenig die Köpfe hängen. Mund abputzen, weiter geht’s!

Die ersten drei Saisonpunkte feierten derweil unsere C2-Junioren, die unter der Woche mit 1:2 beim FV Gondelsheim siegten. Die Kirrlacher Treffer erzielten Benedikt Ille sowie Julia Drach. Gleichnamige Akteurin traf auch samstags im Rahmen des Landesligaspiels unserer C1-Junioren, welche mit 3:1 beim VfB Bretten unterlagen. 

Spannung bis zum Schlusspfiff war auch bei den D1-Junioren geboten. Hier bescherte ein Treffer in der Schlussminute dem FC Olympia die erneute Tabellenführung. Lange Zeit hatte man den Gast aus Münzesheim gut im Griff und führte nach Treffern von Ben Heilig und Jakov Peras bis fünf Minuten vor Spielende mit 2:0. Ein Doppelschlag der Freizeitgestalter egalisierte jedoch die Partie…ehe Max Blau in der Schlussminute der umjubelte Kirrlacher Siegtreffer gelang. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:
A-Junioren (Pokal) FC Olympia – JSG Wiesental 2:3

A-Junioren LL JSG Mingolsheim – FC Olympia  4:2

C-Junioren LL  VfB Bretten – FC Olympia 3:1

C2-Junioren FV Gondelsheim  – FC Olympia  1:2

D-Junioren FC Olympia – FZG Münzesheim 3:2

D-Junioren FC Olympia ll – JFV Graben-Neudorf ll 2:2

D-Junioren FC Olympia lll – JSG Wiesental ll 0:3

Vorschau Juniorenspiele:
Mittwoch, 23. Oktober

17.30 Uhr D-Junioren FC Olympia – VfB Bretten 

18.30 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – JSG Forst

19.00 Uhr B-Junioren (Pokal) FC Forst – FC Olympia 


Samstag, 26. Oktober 

9.30 Uhr D1-Junioren FC Olympia  – TuS Mingolsheim 

10.00 Uhr D2-Junioren FC Weiher – FC Olympia 

12.15 Uhr D3-Junioren FC Forst – FC Olympia 

12.45 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – JSG Langenbrücken 

15.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia  – JSG Östringen 

Spielberichte Senioren am WE

Keine Tore beim Stadtderby!
FV 1912 Wiesental – FC Kirrlach 

Nach über 10 Jahren war es endlich wieder soweit, das große Derby zwischen Kirrlach und den 12er aus Wiesental stand auf dem Programm. Anders als vor 10 Jahren war es kein Spitzenspiel in der Kreisliga Bruchsal, sondern Abstiegskampf in der Landesliga Mittelbaden. 

Vor gut 600 Zuschauern startete die Partie und nach dem Spiel wussten beide Mannschaften nicht so rich­tig, ob Sie einen Punkt gewonnen hatten oder zwei verloren haben. In der ersten Halbzeit kam der 12er besser in die Partie und wie in den letzten Wochen auch, mussten wir bereits frühzeitig verletzungsbedingt wechseln. Bei einem Zweikampf am Boden wurde Marius Ockert unabsichtlich im Gesicht getroffen und musste anschließend mit 7 Stichen im Krankenhaus genäht werden. Gute Besserung Marius, wir hoffen du kannst dein Team bald wieder auf dem Feld unterstützen. Für ihn kam Sebastian Deiß in der 25. Minute in die Partie.  Wiesental war in einer eher schwachen Landesligapartie besser im Spiel, die wenigen Angriffe konnte unsere Abwehr entweder klären oder Sie wurde zur sicheren Beute von Martin Bühler im Tor. Die besten Aktionen auf Kirrlacher Seite hatte Nico Leibold nach einer kurz gespielten Ecke, als er nur das Au­ßennetz traf. Kurz vor der Halbzeit kam Sebastian Osman im Strafraum zum Abschluss aber auch sein Schuss verfehlte das Tor und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit.
Verletzungsbedingt blieb der junge Valentin Kölmel angeschlagen in der Kabine und Rouven Freidel kam für ihn in die Partie. Wiesental kam auch in der 2. Halbzeit etwas besser ins Spiel und der beste Kirrlacher auf dem Platz war heute Martin Bühler, der seine Mannschaft mit zwei sensationelle Paraden in der 48. und 62. Spielminute im Spiel hielt. Für große Aufregung sorgte dann die Szene des Spiels in der 70. Spielminu­te. Nico Liebold setze bei einen zu kurz geratenen Rückpass auf Wiesentals Torhüter Andre´Just ent­schlossen nach, konnte den heraus eilenden Torhüter umspielen aber legte sich den Ball dann auf seinen starken rechten Fuß statt direkt abzuschließen. Bei seinem anschließenden Abschluss verhinderte einer der heraneilenden Verteidiger das sichere Tor  mit der Hand aber Schiedsrichter Andre Schwanebeck ent­schied zur Überraschung aller nicht auf Elfmeter und Platzverweis. In der 80. Spielminute musste der Wie­sentäler Jonas Wäckerle dann mit gelb-rot vom Platz aber auch aus der Überzahlsituation konnte man kein Kapital mehr schlagen. Lediglich Sebastian Osman kam nach einem Konter kurz vor Spielende nochmal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss scheiterte aber an Andre´Just im Tor der 12er.
Am Ende des Tages steht ein leistungsgerechtes Unentschieden, was keinem der beiden Waghäusler Ver­ein wirklich weiterhilft. Immerhin die Defensive unserer Mannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor vom Platz gehen und vielleicht gelingt es unseren Jungs in den kommenden richtungsweisenden Partien aus einer stabilen Defensiver heraus die nötigen Punkte im Abstiegskampf einzufahren.
Am kommenden Sonntag ist der Tabellennachbar aus Ispringen zu Gast im Waldstadion, Spielbeginn ist bereits um 14:30 Uhr. (JG)

SR: Andre Schwanebeck (Östringen)
Zuschauer: 650

TSV Stettfeld – FC Kirrlach 2 4:1 (2:1)

Am vergangen Sonntag musste unsere Mannschaft zeitgleich zum Derby unserer Ersten in Stett­feld antre­ten. Dabei traf man auf den direkten Tabellennachbar, weshalb man sich auch durchaus etwas ausrechne­te.
Das Spiel startet allerdings alles andere als hoffnungsvoll. Bereits nach 6. Minuten hatte man den Gegner zu zwei Toren eingeladen. Zwei haarsträubende Fehler im Defensivverbund sorgten dafür, dass der Gast­geber nicht viel dazutun musste um diese zwei Treffer zu erzielen. Auch anschlie­ßend war man oft den ei­nen Schritt zu spät an den Gegenspielern und tat sich somit schwer selbst ins Spiel zu kommen. Eher aus dem nichts, schafften es unsere Jungs dann aber doch, nach 18. Minuten den 2:1 Anschlusstreffer durch Mario Wagner zu erzielen. Man war nun etwas besser im Spiel, schaffte es aber gerade gegen den Ball nicht wirklich Stettfeld aggressiv in Zweikämpfe zu verwickeln. Man hatte Glück, das die Heimmannschaft in den ersten 45. Minuten sehr fahrlässig mit seinen Chancen, gerade nach Standards, umging. Für unsere Jungs war die positive Nach­richt, dass man zur Halbzeit lediglich mit einem Treffer zurücklag. 

Nachdem man in der Halbzeit mit Manuel Heilig einen frischen Mann in der Innenverteidigung brachte, hat­te man fortan mehr körperliche Präsenz auf dem Feld und unsere Elf startete gut in die Partie. Man war nun die agilere Mannschaft und hatte etwas mehr vom Spiel. Einen Treffer konnte man in dieser guten Phase allerdings nicht erzielen. Zu oft ließ man gute Chancen liegen, indem man im Abschluss zu ungenau war, oder mit dem letzten Pass nur einen Gegenspieler finden konnte. Von Stettfeld selbst kam in dieser Phase wenig. Bis es in der 65. Minute einen weiteren Eckball gab, den Jannic Petri zum 3:1 ins Tor köpfen konnte. Der Treffer zeigte bei unseren Jungs Wirkung und gab den guten 20 Minuten einen Bruch. Man versuchte es zwar weiterhin auch nach vorne Aktionen zu gestalten, blieb aber zumeist schon frühzeitig an der Stettfelder Defensive hän­gen. Echte Chancen blieben somit Mangelware. In der 80. Minute erhöhte Stettfeld dann sogar noch auf 4:1, nachdem man auch hier wieder viel zu offensiv verteidigte und damit einen einfa­chen Steckball zwischen Innen und Außenverteidiger nicht mehr unterbinden konnte. Mike Knebel nahm den Ball auf und legte ihn flach ins rechte Toreck. Mit diesem Spielstand beendete der gut leitende Schiedsrichter zehn Minuten später die Partie. 
Das die Mannschaft Moral hat und sich auch nach Rückschlägen nicht hängen lässt hat sie wieder gezeigt. Das man es als Mannschaft gerade im Defensivverhalten aber noch besser machen muss, ist auch ein Fakt, der nach den ersten neun Spieltagen auf der Hand liegt. Darum wird es in den kommenden Wochen bis zur Winterpause gehen. Nur mit einer defensiven Stabilität, wird man langfristig auch wieder erfolgreich sein. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am Sonntag den 27.10. zuhause gegen den FC Odenheim, der bisher eine überzeugende Runde spielt. Gespielt wird bereits um 12:30 Uhr. (CG)

Juniorenbericht vom Wochenende

Nein, es ist kein Tippfehler…die D1-Junioren des FC Olympia waren auch beim Gastauftritt in Bauerbach in absoluter Torlaune und ließen dem Gegner beim 0:25 (!) nicht den Hauch einer Chance. Mit nun 47:5 Toren aus fünf Partien führt man die Tabelle weiterhin mit einem Punkt Vorsprung vor dem FC Forst an. Maximal torärmer präsentierte sich dagegen die A-Junioren Landesligapartie unserer Elf bei den Kickers aus Büchig. Beim 0:0 auf schwerem Geläuf konnten beide Teams kämpferisch überzeugen und ihren Kasten sauber halten. Mit diesem Sieg bleiben unsere Jungs weiterhin an der Tabellenspitze. Erneut in starker Form zeigten sich am Wochenende unsere B-Junioren, die einen ungefährdeten 1:6-Auswärtssieg in Straubenhardt feierten (siehe Sonderbericht). 

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL  Kickers Büchig – FC Olympia  0:0

B-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia  1:6

C-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia 7:1

C2-Junioren JSG Ubstadt  – FC Olympia  4:3

D-Junioren JSG Bauerbach  – FC Olympia  0:25

D-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia ll  8:1

D-Junioren TSV Rheinhausen ll  – FC Olympia lll 5:2

Bereits am kommenden Mittwoch steigt das interessante Lokalderby unserer A-Junioren im Kreispokal gegen die JSG Wiesental. Der Sieger der Partie qualifiziert sich für das Halbfinale um den Kreispokal. Anstoß der Begegnung im Kirrlacher Waldstadion ist um 19 Uhr.


Vorschau Juniorenspiele:
Mittwoch, 16.10. 

18.30 Uhr C-Junioren K-Kl. FV Gondelsheim  – FC Olympia ll 

19.00 Uhr A-Junioren Kreispokal FC Olympia – JSG Wiesental 


Samstag, 19.10. 

9.30 Uhr D1-Junioren FC Olympia  – FZG Münzesheim 

10.45 Uhr D2-Junioren FC Olympia  – JFV Graben-Neudorf 

12.15 Uhr D3-Junioren FC Olympia  – JSG Wiesental ll

13.30 Uhr C-Junioren LL VfB Bretten  – FC Olympia 

15.00 Uhr A-Junioren LL JSG Mingolsheim – FC Olympia 

B-Junioren mit Kantersieg

B-Junioren LL JFV Straubenhardt  – FC Olympia  1:6 (1:4)


Eine schwierige Partie war für die Kirrlacher B-Junioren am Wochenende bei der Jugendspielgemeinschaft Straubenhardt vorhergesagt. Am Ende waren es allerdings die Gastgeber, die einer gut aufgelegten Kirrlacher Truppe den Sieg überlassen musste. 6:1 hieß es am Ende für den FC Olympia. Damit setzten sich die B-Junioren in der Spitzengruppe der Landesliga Mittelbaden fest.  Auf dem engen Gelände gelang den Gästen ein Traumstart. Max Salbinger brachte seine Farben nach einem feinen Spielzug bereits in der 2. Minute in Führung. Keine Minute später kombinierten sich die Kirrlacher Jungs in den Straufraum der Hausherren. Diego Zulevic wurde elfemeterreif gefoult. Lauro Lillu verwandelte im zweiten Anlauf souverän, nachdem die erste Ausführung vom Unparteiischen zurückgepfiffen worden war.  Danach blieben die Gäste am Drücker, ohne jedoch spielerisch weitere Akzente zu setzen. Erst als sich das Team wieder auf seine spielerischen Stärken besann, klingelte es wieder im Straubenhardter Kasten. Luca Lillu (24.) und David Busch (34.) mit einer schönen Direktabnahme nach einem sauberen Flankenwechsel trugen sich in die Torschützenliste ein. Eine Unachtsamkeit in der Kirrlacher Defensive, die ansonsten mit der Angriffsreihe der Gastgeber keine Mühe hatte, führte zum 4:1-Pausenstand.   

DIe Gäste kamen mit Selbsbewusstsein aus der Kabine und waren gewillt das Ergebnis noch höher zu schrauben. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff durfte Diego Zulevic jubeln, nachdem er sich gegen seinen Bewacher durchgesetzt hatte. Schließlich war es Luca Lillu vorbehalten mit seinem zweiten Treffer des Tages den 6:1-Endstand herzustellen. Ein Abseitstor und viele weitere gute Abschlusschancen unterstreichen die Dominanz des Kirrlacher Nachwuchses an diesem Samstag. Die nächste Aufgabe wartet auf die Kirrlacher Jungs im Kreispokal gegen den FC Forst. Hier ist man natürlich gewillt, die Siegesserie weiter auszubauen.

Spielberichte Senioren am WE

Heimsieg nach langer Durststrecke!
FC gelingt erster Befreiungsschlag im Abstiegskampf
FC Kirrlach – FV Ettlingenweier 1:0 (1:0)

Nach der bitteren Niederlage beim FC Germania Friedrichstal schafften unsere Jungs im Heimspiel gegen den FV Ettlingenweier  endlich den lang ersehnten und immens wichtigen Dreier. Nach 9 Niederlagen in Folge fiel eine große Last von jedem einzelnen Spieler ab. 
Unsere Jungs waren von Beginn an sehr präsent und starteten gut ins Spiel. Verdienterma­ßen gingen wir bereits in der 3. Spielminute in Führung. Der wiedergenese Marius Schwarz schlug einen Freistoß in den Strafraum und am langen Pfosten köpfte Co-Trainer Luca Hode­cker den Ball ins lange Eck. Die frühe Führung tat unseren Jungs extrem gut und man merk­te Ihnen an, dass das Selbstvertrauen auch im Spielaufbau langsam zurück kam. Die neufor­mierte Dreierkette um Rene Rolli, Luca Hodecker und dem jungen Valentin Kölmel stand de­fensive stabil und Marius Schwarz feierte auf der Doppelsechs mit Captain Yannick Nagel ein mehr als gelungenes Comeback. Die Gäste aus Ettlingenweier kamen in der 1. Halbzeit nur zu 2 gefährlichen Aktionen. Nach einer kurz abgewehrten Ecke, kamen die Gäste aus 14 Me­tern zum Abschluss, aber Luca Hodecker konnte den Ball im letzten Moment blocken. Kurz darauf war man nach einem schnell ausgeführten Freistoß nicht auf der Höhe und die Gäste schalteten schnell um, den Schuss aus halblinker Position konnte Martin Bühler im Tor mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken. Wie letzte Woche auch musste man leider schon vor der Halbzeit zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Luca Fontaine und Marvin Pfeifer mussten leider vom Platz, für Sie kamen Sebastian Osman und Lars Heinz in die Par­tie. Sebastian Osman war dann auch mit seiner ersten Aktion für die beste Chance zum Aus­bau die Führung verantwortlich. Mit einer tollen Grätsche in der gegnerischen Hälfte eroberte er den Ball und bediente die mitgelaufenen Nico Liebold und Marius Ockert im Zentrum. Lei­der konnte ein Abwehrspieler der Gäste im letzten Moment noch zur Ecke klären und so ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit.

Die Gäste aus Ettlingenweier versuchten in der 2. Halbzeit die Partie zu drehen und Kirrlach stand defensive stabil und versuchte die Führung weiter auszubauen. Trotz einiger gut vor­getragenen Spielzüge schaffte man es nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die wenigen An­griffe der Gäste bestanden meistens aus langen Bällen die zur sicheren Beute von Martin Bühler wurden. In der 67. Minute schwächten die Gäste sich dann auch noch selbst, als Ma­rius Schwarz mit einen tollen Ball Marius Ockert auf die Reise schickte und dieser vom geg­nerischen Torhüter außerhalb des Strafraums unsanft gestoppt wurde. In Überzahl ergaben sich dadurch dann natürlich Räume und die Mannschaft zeigt leider, wo aktuell der Schuh drückt. Es gelang uns einfach nicht das entscheide Tor zur 2:0 Führung zu erzielen und den Sack zuzumachen. Im Gegenteil trotz Überzahl musste man dann in den letzten Minuten nochmal zittern und kurz vor Schluss war es wieder Luca Hodecker, der den Stürmer der Gäste in letzter Sekunde am Torabschluss hindern konnte. Nach 93. Minuten pfiff der gut lei­tende Schiedsrichter Kevin Drieschner die Partie ab.
Am Ende des Tages steht ein erlösender Sieg der hätte deutlicher ausfallen müssen. Aber im Abstiegskampf zählen auch nur die drei Punkte, zumal am kommenden Sonntag das Derby gegen den Orts- und Tabellennachbar FV 1912 Wiesental ansteht. (JG)

Zuschauer: 180
SR: Kevin Drieschner (Walldorf)

FC Kirrlach 2 : FC Karlsdorf 2 1:1

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Rinklingen eine Woche zuvor, wollte unsere junge Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Karlsdorf nachlegen und mit einem Dreier zu den Gästen punktetechnisch aufschließen.
Gegen den Aufsteiger startete man gut in die Partie und war in den ersten Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Erste gute Aktionen, gerade über die Außen konnte man sich herausspielen, fand aber keinen erfolgsbringenden Weg, um direkt zu Begin mit einem Treffer in Führung gehen zu können. Nach den ersten Minuten verflachte dann das Spiel unserer Mannschaft und so kam auch der Gast besser ins Spiel. Immer wieder hatte man im Zentrum Probleme, den Gegner unter Druck zu setzen. Doch trotz dieser Räume, gelang es dem Gast nur selten, wirklich gefährliche Chancen herauszuspielen. Unsere Jungs hatten dann gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal einige gute Aktionen. Doch sowohl Dustin Hammer mit einem Schuss aus 10 Metern als auch Lucio Zuljevic schafften es nicht, den Gästetormann zu überwinden. Mit der letzten Aktion vor der Pause fing man sich dann nach einem Eckball das vermeidbare 0:1. Der Ball kam weit auf den zweiten Pfosten, wo ein kirrlacher Spieler den Ball nicht richtig klären konnte. So blieb der Ball im Strafraum und im Getümmel konnte der Karlsdörfer Luca Heneka vollenden.
Nach der Pause dauerte es ein paar Minuten, bis unsere Elf wieder im Spiel war. Chancen waren Mangelware. Das Spielgeschehen spielte sich eher im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften Probleme hatten sich durchzuspielen. Dann allerdings hatte man selbst Glück, dass die Gäste die große Chance auf das 2:0 nicht nutzen konnten. Nach einem Freilauf eines karlsdörfer Spielers, konnte unser Schlussmann Marc Neuber in höchster Not klären. So blieb man ergebnistechnisch weiterhin im Spiel. In den nächsten Minuten hatte man dann wohl auch die beste Phase auf kirrlacher Seite. In der 65. Minute konnte unser Abwehrchef Niklas Schuhmacher mit einer starken Aktion den Ball erobern. Seinen anschließenden Pass in die Spitze konnte Mario Wagner direkt an Robin Bender weiterleiten, der mit einem Heber dem Gästetormann keine Chance ließ und so das 1:1 erzielte. Durch das Tor hatte man nun nochmal etwas Rückenwind. In der Folge versuchten unsere Jungs den Gegner schon frühzeitig und Druck zu setzen, was auch immer wieder zu Ballgewinnen führte. Das man hieraus keine wirklich gefährlichen Chancen kreieren konnte, bleibt weiterhin eine Baustelle im kirrlacher Spiel. Da auch der Gegner nach vorne keine nennenswerten Möglichkeiten mehr hatte, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1.
Mit nun vier Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnte sich unsere Mannschaft etwas Luft nach unten verschaffen. Man ist aber gut beraten auch in den kommenden Spielen Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am kommenden Sonntag 20.10. um 15 Uhr beim TSV Stettfeld. (CG)

Die A-Junioren des FC Olympia stellen sich vor

Obere Reihe von links nach rechts:
Tilman Thomsen, Matthias Kraft, Lorenz Heimann, Carlo Schönke, Quentin Diehl, Bastian Heiler    Mittlere Reihe von links nach rechts:
Co-Trainer Dennis Herzog, Trainer Joshua Vogt, Simon Busch, Janis Herzog, Clemens Schmitt, Lars Bockelmann, Robin Merk, Marcell Szalai, Max Block, Mannschaftsbetreuer Ingo Heiler
Untere Reihe von links nach rechts:
Yasin Yildirim, Malique Casper, Noel Andler, Emin Sentürk, Julian Michael Volk, Aaron Fank    

Nicht auf dem Bild: Jakob Friemel, Kerim Alici, Ajdin Maksic, Marcel Arabo  

Welche Jahrgänge bilden euer Team?                    2006 und 2007

Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab? 

Joshua Vogt (Trainer), Dennis Herzog (Co-Trainer), Ingo Heiler (Betreuer)

Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?              22 Spieler

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison? 

  • anschauenswerten und attraktiven Fußball spielen
  • als Mannschaft zusammenwachsen
  • bestmögliche Platzierung erreichen

Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?

Trotz schwieriger Vorbereitung gut gewappnet für den Auftakt und voller Vorfreude.