Spielberichte Senioren am WE

Heimsieg nach langer Durststrecke!
FC gelingt erster Befreiungsschlag im Abstiegskampf
FC Kirrlach – FV Ettlingenweier 1:0 (1:0)

Nach der bitteren Niederlage beim FC Germania Friedrichstal schafften unsere Jungs im Heimspiel gegen den FV Ettlingenweier  endlich den lang ersehnten und immens wichtigen Dreier. Nach 9 Niederlagen in Folge fiel eine große Last von jedem einzelnen Spieler ab. 
Unsere Jungs waren von Beginn an sehr präsent und starteten gut ins Spiel. Verdienterma­ßen gingen wir bereits in der 3. Spielminute in Führung. Der wiedergenese Marius Schwarz schlug einen Freistoß in den Strafraum und am langen Pfosten köpfte Co-Trainer Luca Hode­cker den Ball ins lange Eck. Die frühe Führung tat unseren Jungs extrem gut und man merk­te Ihnen an, dass das Selbstvertrauen auch im Spielaufbau langsam zurück kam. Die neufor­mierte Dreierkette um Rene Rolli, Luca Hodecker und dem jungen Valentin Kölmel stand de­fensive stabil und Marius Schwarz feierte auf der Doppelsechs mit Captain Yannick Nagel ein mehr als gelungenes Comeback. Die Gäste aus Ettlingenweier kamen in der 1. Halbzeit nur zu 2 gefährlichen Aktionen. Nach einer kurz abgewehrten Ecke, kamen die Gäste aus 14 Me­tern zum Abschluss, aber Luca Hodecker konnte den Ball im letzten Moment blocken. Kurz darauf war man nach einem schnell ausgeführten Freistoß nicht auf der Höhe und die Gäste schalteten schnell um, den Schuss aus halblinker Position konnte Martin Bühler im Tor mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken. Wie letzte Woche auch musste man leider schon vor der Halbzeit zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Luca Fontaine und Marvin Pfeifer mussten leider vom Platz, für Sie kamen Sebastian Osman und Lars Heinz in die Par­tie. Sebastian Osman war dann auch mit seiner ersten Aktion für die beste Chance zum Aus­bau die Führung verantwortlich. Mit einer tollen Grätsche in der gegnerischen Hälfte eroberte er den Ball und bediente die mitgelaufenen Nico Liebold und Marius Ockert im Zentrum. Lei­der konnte ein Abwehrspieler der Gäste im letzten Moment noch zur Ecke klären und so ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit.

Die Gäste aus Ettlingenweier versuchten in der 2. Halbzeit die Partie zu drehen und Kirrlach stand defensive stabil und versuchte die Führung weiter auszubauen. Trotz einiger gut vor­getragenen Spielzüge schaffte man es nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die wenigen An­griffe der Gäste bestanden meistens aus langen Bällen die zur sicheren Beute von Martin Bühler wurden. In der 67. Minute schwächten die Gäste sich dann auch noch selbst, als Ma­rius Schwarz mit einen tollen Ball Marius Ockert auf die Reise schickte und dieser vom geg­nerischen Torhüter außerhalb des Strafraums unsanft gestoppt wurde. In Überzahl ergaben sich dadurch dann natürlich Räume und die Mannschaft zeigt leider, wo aktuell der Schuh drückt. Es gelang uns einfach nicht das entscheide Tor zur 2:0 Führung zu erzielen und den Sack zuzumachen. Im Gegenteil trotz Überzahl musste man dann in den letzten Minuten nochmal zittern und kurz vor Schluss war es wieder Luca Hodecker, der den Stürmer der Gäste in letzter Sekunde am Torabschluss hindern konnte. Nach 93. Minuten pfiff der gut lei­tende Schiedsrichter Kevin Drieschner die Partie ab.
Am Ende des Tages steht ein erlösender Sieg der hätte deutlicher ausfallen müssen. Aber im Abstiegskampf zählen auch nur die drei Punkte, zumal am kommenden Sonntag das Derby gegen den Orts- und Tabellennachbar FV 1912 Wiesental ansteht. (JG)

Zuschauer: 180
SR: Kevin Drieschner (Walldorf)

FC Kirrlach 2 : FC Karlsdorf 2 1:1

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Rinklingen eine Woche zuvor, wollte unsere junge Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Karlsdorf nachlegen und mit einem Dreier zu den Gästen punktetechnisch aufschließen.
Gegen den Aufsteiger startete man gut in die Partie und war in den ersten Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Erste gute Aktionen, gerade über die Außen konnte man sich herausspielen, fand aber keinen erfolgsbringenden Weg, um direkt zu Begin mit einem Treffer in Führung gehen zu können. Nach den ersten Minuten verflachte dann das Spiel unserer Mannschaft und so kam auch der Gast besser ins Spiel. Immer wieder hatte man im Zentrum Probleme, den Gegner unter Druck zu setzen. Doch trotz dieser Räume, gelang es dem Gast nur selten, wirklich gefährliche Chancen herauszuspielen. Unsere Jungs hatten dann gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal einige gute Aktionen. Doch sowohl Dustin Hammer mit einem Schuss aus 10 Metern als auch Lucio Zuljevic schafften es nicht, den Gästetormann zu überwinden. Mit der letzten Aktion vor der Pause fing man sich dann nach einem Eckball das vermeidbare 0:1. Der Ball kam weit auf den zweiten Pfosten, wo ein kirrlacher Spieler den Ball nicht richtig klären konnte. So blieb der Ball im Strafraum und im Getümmel konnte der Karlsdörfer Luca Heneka vollenden.
Nach der Pause dauerte es ein paar Minuten, bis unsere Elf wieder im Spiel war. Chancen waren Mangelware. Das Spielgeschehen spielte sich eher im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften Probleme hatten sich durchzuspielen. Dann allerdings hatte man selbst Glück, dass die Gäste die große Chance auf das 2:0 nicht nutzen konnten. Nach einem Freilauf eines karlsdörfer Spielers, konnte unser Schlussmann Marc Neuber in höchster Not klären. So blieb man ergebnistechnisch weiterhin im Spiel. In den nächsten Minuten hatte man dann wohl auch die beste Phase auf kirrlacher Seite. In der 65. Minute konnte unser Abwehrchef Niklas Schuhmacher mit einer starken Aktion den Ball erobern. Seinen anschließenden Pass in die Spitze konnte Mario Wagner direkt an Robin Bender weiterleiten, der mit einem Heber dem Gästetormann keine Chance ließ und so das 1:1 erzielte. Durch das Tor hatte man nun nochmal etwas Rückenwind. In der Folge versuchten unsere Jungs den Gegner schon frühzeitig und Druck zu setzen, was auch immer wieder zu Ballgewinnen führte. Das man hieraus keine wirklich gefährlichen Chancen kreieren konnte, bleibt weiterhin eine Baustelle im kirrlacher Spiel. Da auch der Gegner nach vorne keine nennenswerten Möglichkeiten mehr hatte, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1.
Mit nun vier Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnte sich unsere Mannschaft etwas Luft nach unten verschaffen. Man ist aber gut beraten auch in den kommenden Spielen Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am kommenden Sonntag 20.10. um 15 Uhr beim TSV Stettfeld. (CG)