Bericht der Jugendabteilung

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung.

In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen an dieser Stelle die einzelnen Mannschaften und Betreuerteams vorstellen. Heute präsentieren wir unsere C1-Junioren (Jahrgänge 2009 und 2010).

Nachdem man die Premierensaison in der Landesliga Mittelbaden überraschend positiv meisterte und eigentlich nie den Blick nach unten richten musste, wird das zweite Jahr in der höheren Spielklasse gemeinhin als ‚das Schwerste‘ angesehen. Angesichts des Herauswachsens einer Vielzahl der letztjährigen C-Juniorenspieler und der damit verbundenen Integration vieler Nachrücker aus den D-Junioren sowie dem ein oder anderen externen Neuzugang ist es zunächst sicherlich angeraten den ‚Ball flach zu halten‘. Ähnlich sieht es Neu-Trainer Marcel Ries, der mit seinen beiden Assistenten Mathias Röser und Martin Wirth die Nachfolge des zu den B-Junioren aufgerückten bisherigen Trainerstabs übernimmt: „Da ich neu im Fußballkreis bin und die anderen Mannschaften sowie deren Spieler nicht alle kenne, kann ich kaum einen Topfavoriten bestimmen. Zudem kommt es im Juniorenfußball auch immer sehr auf die Stärke der einzelnen Jahrgänge an. Das Wichtigste für mich ist, daß unsere Spieler weiterhin Spaß am Spiel haben und gut gelaunt zu Training und Spiel kommen. Natürlich wollen wir gute Spiele bestreiten und letztlich in der Tabelle so weit oben wie möglich stehen. Trotzdem wissen wir Trainer, dass wir es hier mit Jugendlichen und nicht mit Erwachsenen zu tun haben: die Entwicklung der Spieler ist in diesem Alter das Wichtigste.“
Nach dem Verlauf der bisherigen Vorbereitungsphase gefragt, äußerte der Coach sich zufrieden: „Die Vorbereitung ist aufgrund der Ferien immer etwas schwierig da immer mal wieder Spieler im Urlaub sind. Die Trainingsbeteiligung ist bisher dennoch sehr hoch. Auch hat man das Gefühl dass die Spieler zuhören und dazulernen wollen – daher macht es bis dato auch viel Spaß mit diesen Jungs zu arbeiten.“

Die am 9. September beginnende Saison hält für unsere C1-Junioren zunächst ein Auswärtsspiel beim FV Niefern parat, ehe eine Woche später der Nachwuchs der JSG Östringen in Kirrlach gastiert. Das aus elf Mannschaften bestehende Starterfeld der Landesliga Mittelbaden hält noch weitere Lokalpartien gegen den FC Forst, VfB Bretten sowie JSG Graben-Neudorf bereit. Ebenso darf man erneut gegen den Nachwuchs des Karlsruher SC antreten.

Die Juniorenleitung des FC Olympia freut sich auf den Saisonstart der C1-Junioren und wünscht Spielern wie Trainerstab eine gesunde und erfolgreiche neue Spielzeit.

(RW)

Die Jugendabteilung berichtet

Auch in der neuen Fußballsaison wird der FC Olympia wieder eine große Schar an Nachwuchskickern ausbilden und auf dem sportlichen Bildungsweg begleiten dürfen. Der Saisonstart hierzu wurde nun von offizieller Seite bekanntgegeben: am Samstag, den 9. September wird der Anpfiff in den Junioren-Landesligen des Badischen Fußballverbands ertönen, welchen auch die A- bis C-Junioren des FC Olympia angehören.

Die Rahmenterminpläne der einzelnen Spielklassen wurden zwischenzeitlich ebenso (größtenteils) veröffentlicht. Somit steht für die meisten unserer Juniorenteams auch das Auftaktprogramm fest, welches sich wie folgt gestaltet:

A-Junioren (Landesliga)
1. Sp. FV Niefern (A)
2. Sp. FC Nöttingen ll (H)
3. Sp. SV KA-Beiertheim (A)

B1-Junioren (Landesliga)
1. Sp. JSG Langenbr./Kronau (A)
2. Sp. FC Nöttingen ll (H)
3. Sp. SV KA-Beiertheim ll (A)

C-Junioren (Landesliga)
1. Sp. FV Niefern (A)
2. Sp. JSG Östringen (H)
3. Sp. VfB Bretten (A)

D-Junioren (Kreisliga)
1. Sp. SV Zeutern (A)
2. Sp. FV Hambrücken (H)
3. Sp. FC Heidelsheim (A)

In den bis zum 9. September verbleibenden rund vier Wochen Vorbereitungszeit bestreiten unsere Teams noch einige spannende Formtests, weshalb sich für Interessierte ein regelmäßiger Blick auf die Homepage des FC Olympia (www.fc-kirrlach.de) lohnt, um über aktuelle Spielansetzungen im Bilde zu bleiben.

Mithilfe ausführlicher Vorberichte werden wir in den kommenden Wochen über die (print & online) Kanäle unseres Vereins die Juniorenteams nach und nach präsentieren. Bleiben Sie also ‚am Ball’… (RW)

Die Jugendabteilung berichtet

Saisonwechsel auch für die C-Junioren!

Am 9.7. feierte unsere C1-Junioren Mannschaft ihr Abschlussfest zur abgelaufenen Saison. Im Rahmen einer harmonisch und familiär verlaufenen Veranstaltung ließ man die so erfolgreich verlaufene Spielzeit Revue passieren – und führte auch die obligatorischen Verabschiedungen durch: neben dem in die B-Junioren aufrückenden 2008er-Jahrgang wurde auch das bisherige Trainerteam Robin Schermesser, Angelo Lillu sowie Adis Kantarevic mit Dankesworten und Präsenten bedacht. Erfreulich, dass auch dieses Erfolgstrio geschlossen beim FC Olympia verbleibt und künftig die B-Junioren betreut!
Den ‚Staffelstab‘ der C1 übernimmt zukünftig Trainer Marcel Ries mit seinen Co-Trainern Mathias Röser und Martin Wirth – herzlich Willkommen an dieser Stelle!
Das bisherige Trainerteam dankte der stets motivierten und lernwilligen Mannschaft für ihre Leistungen in der vergangenen Saison und wünschte dem nun ‚älteren‘ C-Junioren Jahrgang 2009, dass er wie seine Vorgänger vorausgehen und die jüngeren Mitspieler führen möge.

Auch die Juniorenleitung möchte an dieser Stelle ihren Dank für die erbrachten – und hoffentlich weiterhin folgenden – erfreuliche Leistungen übermitteln. Es freut uns auch dass immer mehr Trainer/Betreuer offizielle Funktionen übernehmen, die bereits in früheren Zeiten ihre Spuren beim FC Olympia hinterlassen haben!

Nachfolgend das Mannschaftsfoto unserer C1 anno 2022/2023 (es fehlen: Alessio Konrad und Leo Czempas).

Die Jugendabteilung berichtet

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung. Wichtiger Baustein einer guten Förderung sind qualifizierte Trainer, die sich regelmäßig weiterbilden und somit den aktuellen Stand des Wissens an ihre Spieler vermitteln können.

Mit nachfolgender Übersicht informiert der FC Olympia über die neue Besetzung seiner Trainerteams im Leistungsbereich A- bis C-Junioren:

A-Junioren

Jahrgänge 2005+2006

Landesliga Mittelbaden

Trainer: Joshua Vogt

Co-Trainer: Dennis Herzog und Jonas Herzog

Trainingszeiten: Montag und Mittwoch 18.00h – 19.30h

B-Junioren

Jahrgänge 2007+2008

Landesliga Mittelbaden

Trainer: Robin Schermesser

Co-Trainer: Angelo Lillu und Adis Kantarevic

Trainingszeiten: Montag und Mittwoch 17.30h – 19.00h

C1-Junioren

Jahrgänge 2009+2010

Landesliga Mittelbaden

Trainer: Marcel Ries

Co-Trainer: Mathias Röser und Martin Wirth

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 17.30h – 19.00h

Die Besetzung der Trainerteams der C2-Junioren bis Bambini wird in der kommenden Woche an selber Stelle veröffentlicht.

Jugendberichte vom Wochenende

C-Junioren beenden tolle Saison auf Platz Sechs!
Die vor Jahresfrist als Nachrücker in die Landesliga aufgestiegenen C-Junioren des FC Olympia haben mit einem 1:3-Auswärtssieg im Lokalderby beim FC Forst den 6. Tabellenplatz über die Ziellinie gebracht. Ein wahrlich famoses Abschlusszeugnis einer durchgängig positiv verlaufenen Saison. Mit 37 Punkten und 71 (!) erzielten Treffern lagen die Schützlinge von Robin Schermesser und Team final gar einen Rang vor der Juniorenreserve des Karlsruher SC. In der Nachbetrachtung kann man somit bilanzieren dass sich der Mut der Verantwortlichen gelohnt hat und es letztlich die richtige Entscheidung war, den Schritt in die höhere Spielklasse zu wagen: ein starkes Trainerteam und ein talentierter Spielerkader mit sich schnell an das neue Niveau gewöhnenden Akteuren waren Faustpfand für den Erfolg. Im abschließenden 22. Saisonspiel lag man zur Pause noch mit 1:0 zurück ehe Alan Wysokinski per Doppelschlag auf 1:2 stellte und Luca Lillu fünf Minuten vor Spielende mit seinem 23. Saisontreffer den Schlusspunkt zum 1:3 setzte.
Die Juniorenleitung sowie die gesamte FC-Familie beglückwünschen Spieler und Betreuer herzlich zu dieser tollen Saison!

Die weiteren Ergebnisse vom Wochenende:
B-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Kirchfeld 2:1
B-Junioren Kreisklasse 1. FC Bruchsal – FC Olympia ll 6:1
D-Junioren Kreisklasse FC Olympia – TSV Rinklingen 4:2

Vorschau Juniorenspiel:

Mittwoch, 24. Mai um 19.00 Uhr
B-Junioren Kreisklasse FC Forst – FC Olympia ll

Jugendberichte vom Wochenende

Bis weit in die zweite Halbzeit hinein hatten unsere A-Junioren einen Punktgewinn gegen den FC Nöttingen im Blick. Durch einen beherzten Auftritt hielt man den eigenen Kasten sauber und gestattete dem Tabellendritten nur wenig Freiraum. In der Schlussphase schwanden bei den wacker kämpfenden Grün-Weißen jedoch ein wenig die Kräfte und man musste sich letztlich 0:2 geschlagen geben.
Mehr Mühe als erwartet hatten unsere B-Junioren bei ihrem Landesliga-Gastspiel in Ettlingen. Nach früher Kirrlacher Führung (Janis Herzog traf bereits in der 8. Spielminute sehenswert zum 0:1) hatte man eigentlich alles im Griff – wurde jedoch kurz vor der Pause ‚kalt geduscht‘ (1:1 / 24.min). Gegen sich hinten einigelnde Ettlinger tat man sich in Hälfte Zwei schwer und konnte nur wenige klare Torchancen kreieren. Die Fröhlich-Elf bewahrte jedoch die Nerven und schlug kurz vor dem Abpfiff in Person von Clemens Schmitt eiskalt zu (78.) und nahm somit alle drei Punkte mit auf den langenHeimweg.
Im Heimspiel unserer C-Junioren gegen Tabellenschlusslicht JSG Grunbach ließ unsere Mannschaft von Beginn an keinen Zweifel daran wer diese Partie gewinnen sollte. Bereits nach elf Minuten hatte Luca Lillu zweifach getroffen. Alan Wysokinski legte noch vor dem Seitenwechsel den dritten FC-Treffer nach. Auch nach dem Pausentee machten die Schermesser-Jungs Druck und erzielten in regelmäßigen Abständen noch vier weitere Treffer (Lauro Lillu, Luca Lillu, Demy Nikolic 2x). Durch diesen souveränen Heimsieg überflügelte man in der Tabelle die Reserve des Karlsruher SC und liegt nun selbst auf Rang Sechs.

Resultate:

A-Junioren Verbandsliga FC Olympia – FC Nöttingen 0:2
B-Junioren Landesliga JSG Ettlingen – FC Olympia 1:2

B-Junioren Kreisklasse TSV Rinklingen – FC Olympia ll – 1:4
B-Junioren Kreisklasse FC Olympia ll – TSV Rinklingen 1:5
C-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Grunbach 7:0
D-Junioren Kreisklasse SV Philippsburg – FC Olympia 7:1

Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 16. Mai um 19.00 Uhr
B-Junioren Kreisklasse SpVgg Oberhausen – FC Olympia ll

Samstag, 20. Mai
ab 9.30 Uhr E-Junioren Spieltag beim FV Wiesental
10.30 Uhr D-Junioren Kreisklasse FC Olympia – TSV Rinklingen
11.00 Uhr C-Junioren Landesliga FC Forst – FC Olympia
14.30 Uhr B-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Kirchfeld
17.30 Uhr A-Junioren Verbandsliga FV Mosbach – FC Olympia

Sonntag, 21. Mai um 11.00 Uhr
B-Junioren Kreisklasse 1. FC Bruchsal – FC Olympia ll