Jugendberichte vom WE

Ergebnisse:
D1-Junioren: FC Olympia – SV62 Bruchsal 4:4
C-Junioren: FC Olympia – JSG Graben-Neudorf 0:2
B-Junioren: VfB Bretten – FC Olympia 2:1
A-Junioren: FC Olympia – CfR Pforzheim 2:1

Der kurzfristigen Rückkehr des Winters fiel am vergangenen Wochenende leider der Spieltag unserer E-Junioren zum Opfer, der aufgrund der widrigen Platzverhält­nisse am Austragungsort abgesagt wurde. 
Spielen konnten hingegen unsere D-Junioren, die sich in einem torreichen Duell letztlich gerechterweise mit 4:4 vom SV62 Bruchsal trennten. Was für ein Spekta­kel! 
Weniger torreich, aber ähnlich spannend gestaltete sich das Heimspiel unserer C-Junioren gegen die JSG Graben-Neudorf. Bereits in der zweiten Spielminute zogen die Gäste in Front und behielten nahezu die gesamte Spielzeit hinweg die Kontrolle über Ball und Gegner. Wacker kämpfende Olympianer hielten die Begegnung trotz­dem bis vier Minuten vor Spielende offen, ehe durch das entscheidende 0:2 der letztlich verdiente Sieg starker Gäste feststand. 
Die B-Junioren des FC Olympia traten am Wochenende zum Landesliga-Kreisder­by beim VfB Bretten an. Hierbei sahen die Zuschauer während der Anfangsphase drei Treffer innerhalb von nur vier Minuten. David Susic Vulic glich die Brettener Führung zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Das 2:1 für die Gastgeber in Minute 16 sollte jedoch bereits den Endstand bedeuten, denn in der verbleibenden Restspiel­zeit beharkten sich die Lokalrivalen zwar intensiv, jedoch ohne weitere Torerfolge. 
Ein weiteres enges Duell gab es im Verbandsligaspiel unserer A-Junioren gegen den Nachwuchs des CfR Pforzheim. Die als Tabellenzweiter angereiste Vertretung aus der Goldstadt kam mit der robusten und selbstbewussten Spielweise unserer Elf nicht wirklich zurecht und musste am Ende ohne Punkte wieder aus Kirrlach ab­reisen. Auf das 1:0 von Niklas Neufeld (65.) hatte der Gast noch eine Antwort parat (1:1 / 72.) – Yannick Nagels umjubelter 2:1-Siegtreffer eine Minute vor Spielende belohnte jedoch eine vortreffliche Kirrlacher Leistung mit drei Punkten und Tabel­lenplatz Vier! (RW)

Vorschau Spieltermine: Samstag, 9. April 2022
E-Junioren: 10.15 Uhr Spieltag in Kirrlach
D2-Junioren: 11.00 Uhr FC Olympia – TSV Stettfeld 
D1-Junioren: 13.00 Uhr TuS Mingolsheim – FC Olympia
C-Junioren: 14.15 Uhr JSG Heidelsheim – FC Olympia
B-Junioren: 12.30 Uhr FC Olympia – JSG Ettlingen
A-Junioren: 17.00 Uhr SpVgg Durlach-Aue – FC Olympia

Jugendberichte vom Wochenende

Ergebnisse:
D1-Junioren FC Kirrlach – FV Hambrücken 4:0
D2-Junioren FC Forst – FC Kirrlach 3:3
C-Junioren JSG Kraichtal – FC Kirrlach 1:4
A-Junioren Verbandsliga TuS Mingolsheim – FC Kirrlach 4:1

Satte zwanzig Tore fielen bei den lediglich vier Juniorenpartien mit Kirrlacher Beteiligung am vergangenen Wochenende.
Einzig die A-Junioren mussten hierbei dieses Mal den Kürzeren ziehen: in einem hitzigen Lokalderby beim TuS Mingolsheim glich Luca Nagel nach gut einer Stunde zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Der postwendende erneute Rückstand bedeutete jedoch einen Nackenschlag von dem sich unsere Elf nicht mehr erholte.
Ebenfalls Lokalduelle gab es bei den D-Junioren. Die D2 trennte sich hierbei torreich 3:3 beim FC Germania Forst, während die D1 souverän und deutlich mit 4:0 gegen den FV Hambrücken siegte.
Ihr erstes Pflichtspiel im neuen Jahr bestritten derweil unsere C-Junioren. Bei der JSG Kraichtal sorgte man schon früh für klare Verhältnisse und sorgte mit dem finalen 1:4 für einen Start nach Maß in die Meisterrunde.

Am kommenden Wochenende gehen alle Kirrlacher Juniorenspiele bereits samstags über die Bühne. Hierbei starten die E-Junioren ab 10 Uhr beim beliebten Spieltag des FC Weiher, während ab 12.45 Uhr gleich drei interessante Partien auf Kirrlacher Rasen stattfinden. Nachfolgend die Termine im Überblick:

Samstag, 2. April 2022:
10.00 Uhr E-Junioren Spieltag beim FC Weiher
12.00 Uhr B-Junioren Landesliga VfB Bretten – FC Kirrlach
12.45 Uhr C-Junioren FC Kirrlach – JSG Graben-Neudorf
13.00 Uhr D1-Junioren FC Kirrlach – SV62 Bruchsal
15.30 Uhr A-Junioren Verbandsliga FC Kirrlach – 1.CfR Pforzheim

Jugendberichte vom Wochenende

Ergebnisse:
D2-Junioren FC Kirrlach – FC Neibsheim 1:2
C-Junioren FC Kirrlach – JSG Wiesental abgesagt
B-Junioren LL FC Kirrlach – TSV Reichenbach 1:0
A-Junioren VL FC Kirrlach – VFL Neckarau 1:0

Es waren spannende drei Juniorenspiele, die am vergangenen Wochenende auf Kirrlacher Rasen über die Bühne gingen.
Im tabellarisch ungleichen Duell unserer D2 gegen den FC Neibsheim verpasste man beim 1:2 nur knapp ein Remis. Mit der gezeigten Leistung kann man sicherlich absolut zufrieden sein.
Die B-Junioren empfingen im Topspiel der Landesliga den TSV Reichenbach. Hierbei gingen die Grün-Weißen bereits nach fünf Minuten durch David Susic Vulic in Führung – und konnten diesen knappen Vorsprung bis zum Schluß halten. Respekt für die läuferisch und kämpferische Energie­leistung. Man festigte in der Tabelle somit den tollen sechsten Platz und bescherte den Gästen ei­nen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen.
Einen ebenso knappen 1:0-Heimsieg feierten unsere A-Junioren. Gegen den VfL Neckarau reichte der in der 16. Spielminute durch Emre Aksaru erzielte Treffer für den Heimdreier. Mit nun 23 Punk­ten belegt unsere Elf aktuell einen hervorragenden 4. Platz in der Verbandsliga – und ist sogar noch in Schlagdistanz zu Rang 2 und 3. Weiter so! (RW)

Vorschau Spieltermine:
Samstag, 26. März

12.30 Uhr
B-Junioren LL FC Kirrlach – JSG Kirchfeld

13.00 Uhr
D-Junioren FC Kirrlach – FV Hambrücken
D2-Junioren FC Forst – FC Kirrlach

14.15 Uhr
C-Junioren JSG Kraichtal – FC Kirrlach

16.00 Uhr
A-Junioren VL TuS Mingolsheim – FC Kirrlach

Bericht der Jugendabteilung vom Wochenende

Torloses Remis der B-Junioren
Mit einem 0:0 bei Lokalkonkurrent SV Philippsburg starteten unsere B-Junioren ins neue Spieljahr 2022. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten wollte an diesem Tag kein Treffer fallen. Da jedoch auch die Gastgeber alles in die Waagschale warfen und große Gegenwehr leisteten, kann man am Ende mit diesem Teilerfolg durchaus leben.

Auch D- und A-Junioren starten in Rückrunde
Am kommenden Wochenende nehmen sowohl unsere A-Junioren als auch die D2-Junioren wieder die Ligaspiele auf. Bei beiden Partien kommt es dabei zu reizvollen Lokalduellen. Nachfolgend die Spielvorschau unserer Junioren im Detail:

Vorschau:

Samstag, 12.03.2022
D2-Junioren 13.00 Uhr 1. FC Bruchsal – FC Kirrlach
B-Junioren 14.00 Uhr PSG Pforzheim – FC Kirrlach
A-Junioren 16.00 Uhr FC Friedrichstal – FC Kirrlach (verlegt auf 31.03.2022, 18.30 h)

Sonntag, 13.03.2022
Testspiel C-Junioren 11.30 Uhr FC Kirrlach – JSG Wiesental

Zwischenfazit der Juniorenabteilung zur Vorrunde

Rundum zufrieden kann man in Reihen unserer Juniorenabteilung auf die bisherigen Saisonverläufe der einzelnen Juniorenteams zurückblicken.

Die von Michael Blau federführend betreuten Bambinis erfahren einen ungebrochen großen Zuspruch. Nahezu 60 Kids durfte man in Spitzenzeiten begrüßen – was unter anderem auch für die Qualität des Trainerstabs spricht, dem neben Blau mit Alfred Mayer, Bernd Vogelbacher, Philipp Tagscherer, Stefan Pfisterer und Christoph Klein eine ganze Reihe weiterer ehemaliger bzw. aktiver FC Spieler angehören.

Auch bei den F-Junioren herrscht nach wie vor reger Betrieb auf dem Trainingsplatz. War man sich hier vorab nicht sicher ob die Corona-Unterbrechung sowie die weiterhin bestehende Aussetzung der beliebten Spieltage für ein Abebben des Interesses sorgen könnte, so trat auch hier das erfreuliche Gegenteil ein: Trainer Patric Heiler und sein Team um Stefan Pröll, Christian Klink, Adis Kantarevic und Edvin Halavac begrüßen regelmäßig eine große und begeisterte Kinderschar und haben viel Spaß mit ihren Schützlingen.

Die von Cheftrainer Sven Brenzinger angeleiteten E-Junioren dürfen derweil wieder an Spieltagen teilnehmen. Hier schlug man sich durchweg erfolgreich und gewann den überwiegenden Anteil der Spiele. Da in diesem Alterssegment nachvollziehbarerweise keine Tabellen geführt werden, können die Kids ihren Spitzenrang nur virtuell feiern. Der Spaß am Spiel mit dem runden Leder soll hier jedoch deutlich im Vordergrund stehen – und das bemerken die Trainer (neben Brenzinger sind auch Daniel Steinle, Dieter Lorenz, Marc Lührs sowie Jürgen Heilig an der Ausbildung beteiligt) im wöchentlichen Training deutlich.

Bei den D-Junioren verfügt der FC Olympia weiterhin über ausreichend viele Spieler um zwei Mannschaften in den Wettbewerb schicken zu können. Die D2 wird von Christian Konrad betreut, der dankenswerterweise dieses Amt zum Saisonstart übernommen hat. Unterstützt wird er hierbei von Tobias Heiler. In ihrer Liga schlägt sich unsere „Zweite“ bislang erfreulich und hält gut mit. Die D1 des FC Olympia wird von Christopher Endres trainiert. Sie stellt eines der aktuell punktemäßig erfolgreichsten Jugendteams unseres Fußballkreises dar. Acht der bisherigen neun Saisonspiele konnten gewonnen werden, teils sogar in eindrucksvoller Manier. Zur Rückrunde geht es damit um die Kreismeisterschaft im Fußballkreis.

Die vom ehemaligen Verbandsligaspieler Volker Konrad betreuten C-Junioren traten vor Saisonstart mit dem Ziel an, sich für die Endrunde um die Kreismeisterschaft zu qualifizieren. Dies gelang bereits am vorletzten Spieltag, wobei die bisherigen Begegnungen unseres Teams beinahe durchweg eng und spannend verliefen. Des Öfteren reichte ein Tor Vorsprung zum Sieg – nichts für schwache Nerven, aber absolut sehenswert für die Zuschauer. Das Trainerteam (neben Konrad gehören Sven Raimann und Ingo Heiler dem Stab an) freut sich bereits heute auf eine interessante Endrunde um den Kreistitel, der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt.

Bei den B-Junioren, die bereits seit mehreren Jahren in der Landesliga Mittelbaden an den Start gehen dürfen, waren die Trainer vor Saisonstart nicht ganz sicher wohin die sportliche Reise heuer gehen würde. Es wurde bewusst auf ein Mehr an eigenen Spielern gebaut um den vielen aus den C-Junioren entwachsenen Kickern Spielpraxis und Perspektive zu ermöglichen. Dieser Weg sollte sich als absolut richtig erweisen. Die nach und nach immer besser harmonierende Mannschaft spielt eine beachtliche Rolle im oberen Tabellenbereich und kann Abstiegssorgen bereits heute eigentlich ad acta legen. Respekt an die Spieler sowie an das Trainerteam um Chefcoach Ivica Bionda und Co-Trainer Niklas Fröhlich – und weiter so!

In der Verbandsliga Nordbaden und damit der höchsten Juniorenspielklasse des Badischen Fußballverbands sind unsere A-Junioren beheimatet. Sie belegen nach rund der Hälfte der Saison einen tollen 3. Tabellenplatz und können auf eine bis dato nahezu perfekte Spielzeit zurückblicken. Lediglich bei Altmeister VfR Mannheim kassierte man eine vermeidbare Niederlage. Bis ganz nach vorne fehlt womöglich noch ein kleines Stück – zu souverän agieren bisher die Topteams aus Viernheim und Nöttingen. Den hervorragenden 3. Tabellenplatz zu festigen wird jedoch sicherlich das Ziel unseres ehrgeizigen Trainers Julian Müller und seinem Team mit Rene Rolli und Luis Fessenbecker sowie seiner Jungs sein.

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde!

(RW)

Die Jugendabteilung wünscht Frohe Weihnachten

Die Jugendabteilung wünscht allen Spielern, Trainern und ihren Familien, sowie allen Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2022.

Bleibt alle gesund !

Eure Jugendabteilung des FC Olympia Kirrlach

Jugendbericht vom Wochenende

B-Junioren Lokalderby abgesagt.
Im Zuge der steigenden Corona-Zahlen entschloss sich der Badische Fußballverband verständlicherweise zur Absetzung aller für vergangenes Wochenende angesetzten Jugendspiele. Demzufolge wird das Lokalderby unserer B-Junioren beim SV Philippsburg erst in 2022 ausgetragen.

Tabellenstände unserer Juniorenteams zum Jahresende:

A-Junioren: Verbandsliga Nordbaden / 3. Platz (11 Spiele, 20 Punkte)
B-Junioren: Landesliga Mittelbaden / 6. Platz (12 Spiele, 22 Punkte)
C-Junioren: Kreisliga Bruchsal / 5. Platz (10 Spiele, 16 Punkte)
D1-Junioren: Kreisklasse / 1. Platz (9 Spiele, 24 Punkte)
D2-Junioren: Kreisklasse / 10. Platz (11 Spiele, 10 Punkte)

Die E-Junioren bestreiten ihre Spiele im Rahmen von Spieltagen. Ergebnisse und Tabellen werden bewusst nicht gewertet. (RW)

Jugendbericht vom Wochenende

Ein spannendes Spitzenspiel lieferten sich die beiden D-Junioren Teams aus Kirrlach und Mingolsheim. Während Keeper Benet Lauer seine Farben nach dem zwischenzeitlichen 0:1 nach vorne trieb, sorgten die beiden Treffer von Leonard Peci (33.) und Lio Heiler (58.) doch noch für Jubel im Kirrlacher Lager. Die Jungs von Trainer Christopher Endres behielten damit ihre weiße Weste und distanzierten den zweitplatzierten TuS um fünf Punkte.

Auch die D2 des FC Olympia kehrte am Wochenende auf die Siegerstraße zurück. Bei der JSG Östringen legte man bereits zur Pause den Grundstein zum Sieg: Drei zu Null führten die Konrad-Schützlinge bis hierhin nach sehenswerten Toren. Dass die Gastgeber nach dem Seitenwechsel auf 1:3 verkürzen konnten, änderte nichts am letztlich ungefährdeten Kirrlacher Auswärtssieg.

Ungefährdet gestaltete sich auch der 0:4-Erfolg unserer B-Junioren in weiter Ferne beim FV Niefern. Zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten kurz vor und nach der Pause stellte die Bionda-Elf auf 0:2 sowie 0:3 und zog damit uneinholbar davon. Mit nun 22 Punkten aus 11 Partien und bereits 53 erzielten Treffern setzt man sich weiterhin in der Spitzengruppe der Landesliga fest.

Einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Qualifikationsrunde zur Landesliga machten unsere C-Junioren. Im Heimspiel gegen den VfB Bretten stand es nach sieben Minuten bereits 1:1. Dieser Spielstand sollte bis in die Schlussphase hinein Bestand haben. Dann sorgte Demy Nikolic mit seinem 2:1-Siegtreffer für Glücksgefühle in Grün-Weiß, womit man nun in der Tabelle einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf die Gäste anhäufte.

Im Spitzenspiel der A-Junioren Verbandsliga zwischen unserem auf Tabellenplatz Drei rangierenden FC Olympia sowie dem verlustpunktfreien TSV Amicitia Viernheim sahen die zahlreichen Zuschauer insgesamt fünf Treffer. Drei davon erzielten stark beginnende Gäste innerhalb der ersten halben Stunde und schienen damit bereits vorentscheidend davonzueilen. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte die Müller-Garde jedoch auf 1:3 und kam nach dem Seitenwechsel wie ausgewechselt aus der Kabine. Als in Minute 65 gar das 2:3 fiel, wurde eine spannende Schlussphase eingeläutet. Trotz aller Kirrlacher Mühen schaukelte der Spitzenreiter den knappen Vorsprung über die Zeit und behielt seine weiße Weste. Für unsere Mannschaft bleibt die Gewissheit dass nur noch wenig zur absoluten Spitze in Badens höchster Jugendklasse fehlt. (RW)