Vorschau Seniorenspiele am WE

Im ewig jungen Kreisderby gegen den FC Östringen musste man nach einem rassigen Spiel als Verlierer den Platz verlassen. Es hat an diesem Tag einfach nicht gepasst. Östringen war physisch und psychisch überlegen und hatte mit dem wankelmütigen Schiedsrichter einen kongenialen Partner, der zwar die Rote Karte in der 5. Minute gegen Östringen gab, jedoch in der 2. Halbzeit ein klares Handspiel im Östringer Strafraum wohlwollend übersah und so manche kritische Situation eher für die Gastgeber auslegte. Was soll’s, man sieht sich im Rückspiel wieder ! Jetzt heisst es die Niederlage aufzuarbeiten und gegen den heutigen Gast Kirchfeld zu punkten. Kirchfeld geriet zuletzt mit 2:8 gegen Langensteinbach böse unter die Räder. 
Unsere 2. Mannschaft musst zuletzt beim Tabellenführer Stettfeld eine klare 4:0-Niederlage einstecken, dürfte aber aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen im heimischen Waldstadion gegen Philippsburg eine berechtigte Siegchance haben. 

Die Vorrunde der Saison 2025/26 ist mit diesen Spielen für beide Mannschaften beendet. Beide FC-Teams belegen gute Tabellenplätze, vergleicht man die Tabellensituation mit der des Vorjahres!

Spielbeginn
Landesliga
FC Olympia Kirrlach – FV Fortuna Kirchfeld
Sonntag, 16.11.2025, 14.30 Uhr

Kreisklasse A
FC Olympia Kirrlach 2 – SV Philippsburg
Sonntag, 16.11.2025, 12.30 Uhr

Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft ….

FC-Kirrlach-Stadionheft-2025-Ausgabe-31

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Vermeidbare Niederlage im Derby!
FC Östringen – FC Kirrlach 3:1  (2:1)

Nachdem man in den letzten Wochen mit einer Siegesserie auf sich aufmerksam machte, reiste unsere Erstvertretung plus Anhang mit viel Selbstbewusstsein zum Derby nach Östringen. Man erhoffte sich bei herbstlichem Wetter dem Favoriten ein Bein stellen zu können. 
Die Partie begann pünktlich auf dem Östringer Waldbuckel und bereits nach vier Minuten war es nur noch ein Spiel Elf gegen Zehn. Nach einem Foul im Mittelfeld führte Y. Krämer den fälligen Freistoß schnell aus und schickte den eingelaufenen L. Nagelbach auf die Reise. Dieser wurde von seinem Gegenspieler regelwidrig gestoppt und so blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als die rote Karte zu zeigen. Ein Start nach Maß dachte man auf Kirrlacher Seite. Tatsächlich hatte man in der folge auch die besseren Möglichkeiten. Eine davon hatte L. Nagelbach, als er nach einer tollen Aktion nur die Latte traf. Doch auch die Gastgeber kamen zu ihren Chancen. In der 28. Minute konnte S. Tohum seine Farben mit 1:0 in Führung schießen, nachdem er einen Ball zentral aus 16 Metern im Tor unterbrachte. Im weiteren Spielverlauf sah man ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen auf Kirrlacher Seite. Leider konnte man die sich bietenden Gelegenheiten aber bis dato nicht nutzen. Es dauerte bis zur 44. Spielminute ehe man nach einem Eckball von M. Ruml den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Im Strafraum sprang J. Zimmermann am höchsten und setze den Ball mit dem Kopf direkt neben den Pfosten ins Tor. Vermutlich war man durch dieses Erfolgserlebnis mit dem Kopf schon in der Pause. Nach einem Ballverlust in der Östringer Hälfte verpasste man es den Konter der Gastgeber schon frühzeitig zu unterbinden. So musste E. Aksu in höchster Not den schnellen D. Gerber 20 Meter vor dem Tor mit einem Foulspiel stoppen. Den darauffolgenden Freistoß trat der Gefoulte selbst und fand in F. Bediako einen dankbaren Abnehmer, der den Ball zur 2:1 Halbzeitführung im Kirrlacher Tor unterbrachte. Zu fahrlässig verteidigte man die Hereingabe auf Kirrlacher Seite. 
In der zweiten Hälfte veränderte sich dann die Herangehensweise beider Mannschaften. Östringen stand tief und versuchte die Führung zu verteidigen. Unsere Mannschaft hatte dadurch mehr Ballbesitz und versuchte die wenigen Lücken im Östringer Defensivverbund zu finden. Dies gelang leider nur selten, da man im eigenen Passspiel nicht immer sauber genug agierte oder man zu ungeduldig war. Trotzdem hatte man genügend Chancen um den Spielstand auszugleichen. So hatte D. Veith gleich zwei gute Möglichkeiten den Ausgleichstreffer zu erzielen, nachdem man sich über die rechte Seite gut durchkombinieren konnte. Zum Leid der Kirrlacher schafften es die dezimierten Gastgeber immer wieder im letzten Moment noch einen Fuß dazwischen zu bekommen und so den Ausgleichstreffer zu verhindern. Östringen selbst setze indes auf Konter und vertrauten auf ihre schnellen Spitzen. Einer davon führte in der 72. zum Erfolg und der damit verbundenen Vorentscheidung. Nach einem Ballverlust im Offensivspiel, schalteten die Östringer schnell um und fanden den schnellen D. Gerber, der den Ball aus 16 Meter vorbei an unserem machtlosen Torhüter M. Bühler ins Tor schob. In den Folgeminuten versuchte unsere Elf noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch wie schon beschrieben, fehlte in der Folge die nötige Genauigkeit. Auch ein weiterer Platzverweise der Gastgeber in der 88. Minute konnte daran nichts mehr ändern und somit verlor man dieses Spiel unnötig gegen effektive Östringer mit 1:3. 
Trotz Überzahl schaffte man es also nicht, dem Favoriten ein Bein zu stellen und fuhr ohne Punkte wieder nach Hause. Jetzt gilt es in den verbleibenden zwei Spielen bis zur Winterpause noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um eine bisher gute Vorrunde erfolgreich abschließen zu können. Dazu bietet sich am kommenden Sonntag den 16.11. um 14:30 im Heimspiel gegen die Fortuna aus Kirchfeld die nächste Gelegenheit auf drei Punkte. (CG)

SR: Benjamin Bilek (Muggensturm)
Zuschauer: 400

Tabellenführer dominiert!
TSV Stettfeld – FC Olympia Kirrlach 2 4:0 (2:0)

FC Olympia Kirrlach 2 blieb gegen die Stettfelder chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche.
Robin Zimmermann brachte die Stettfelder in der neunten Minute nach vorn. Mehmet Bozkurt nutzte die Chance für den TSV und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Das Team von Taylan Kurt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenführer. Jonas Eberle ersetzte Zimmermann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Taylan Kurt, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Kushtrim Ajdini und Johannes Braunkamen für Lars Heinz und Marius Böser ins Spiel (63.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Daniel Dammert, als er das 3:0 für den TSV Stettfeld besorgte (75.). Christopher Slade schraubte das Ergebnis in der 78. Minute mit dem 4:0 für die Stettfelder in die Höhe. Mit David Pastuovic und Marlon Dopf nahm Taylan Kurt in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Chadrac Macumbundo Kalemba und Jonah Theilacker. Letzten Endes schlug der TSV Stettfeld im zwölften Saisonspiel FC Olympia Kirrlach 2 souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Trotz der Niederlage belegt FC Olympia Kirrlach 2 weiterhin den achten Tabellenplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 33 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Christian Walter den Hebel ansetzen muss. (KI)

Juniorenbericht vom Wochenende

Während die C1-Junioren aufgrund des Nichtantritts des 1.FC Bruchsal am „grünen Tisch“ drei Punkte erhalten werden, erlitten die A-Junioren einen kleinen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. 

Es lief leider nicht viel zusammen beim Heimspiel unserer A-Junioren gegen Tabellennachbar Viktoria Hettingen. Die Gästeelf aus dem Fußballkreis Buchen präsentierte sich äußerst kaltschnäutzig und führte bereits nach neunzehn Minuten mit 0:2. Mit diesem Zwischenstand wechselten die Teams auch die Seiten. In Hälfte Zwei versuchte unsere nie aufsteckende Elf nochmals alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es sollte jedoch nicht gelingen. In der Schlussphase gelang dann den Gästen gar noch das 0:3. Kopf hoch, Jungs – wir glauben an euch!


Großer Gegenwehr sahen sich auch unsere B1-Junioren ausgesetzt, die in der Landesliga Mittelbaden den VfB Knielingen empfingen. Nach frühem Rückstand glich Linus Galatsch noch vor der Pause für die Grün-Weißen aus. Philmon Teclai gelang eine Viertelstunde später die 2:1-Führung für unsere Elf. Die bissigen Gäste hatten jedoch nochmals eine Antwort parat und trafen sechs Minuten vor Spielende zum finalen 2:2.


Weiterhin von Sieg zu Sieg eilen derzeit unsere B2-Junioren. Im Heimspiel gegen die JSG Langenbrücken sicherte man sich den siebten Sieg im siebten Spiel und belegt somit nach wie vor den ersten Tabellenplatz. Schon zur Pause hatte man nach Treffern von Colin Arnold, Nils Maier sowie einem Gäste-Eigentor für eine Vorentscheidung gesorgt. Esad Demiral machte dann mit seinem Doppelpack in Hälfte Zwei den ‚Deckel‘ auf eine erneut überzeugende Vorstellung. Mit diesem Sieg sicherten sich die Jungs von Trainer Börzel gleichzeitig die Herbstmeisterschaft. Glückwunsch Jungs!


In der C-Junioren Landesliga trat der Gast aus Bruchsal leider nicht zur Partie in Kirrlach an. Schade…Gespielt wurde jedoch bei den C2-Junioren. Hier kam es zum Lokalderby JSG Forst/Hambrücken gegen FC Olympia lll. Am Ende einer unterhaltsamen Partie trennte man sich 2:2-Unentschieden. Die Kirrlacher Treffer erzielten Elvin Togan sowie Ben Simon. 

Im Kreispokal der C-Junioren zog unsere C1 unterdessen ins Halbfinale ein. Nach überzeugender und souveräner Vorstellung gewann man bei der JSG Ubstadt-Weiher mit 0:3 und steht nun lediglich noch einen Schritt entfernt vom großen Pokalfinaltag 2026.


Viel im Einsatz waren unsere D-Junioren, die sowohl im Liga- als auch Pokalspielbetrieb gefordert waren. Hierbei erreichte unsere D3 einen 2:8-Kantersieg im Auswärtsspiel bei Philippsburg ll, während die D2 gegen Philippsburg l mit 2:4 gewann und sich zumindest vorübergehend die Tabellenspitze sicherte.


Resultate Juniorenspiele:

A-Junioren VL FC Olympia – Viktoria Hettingen  0:3

B-Junioren LL FC Olympia – VfB Knielingen  2:2

C-Junioren LL FC Olympia – 1.FC Bruchsal  ausg.

C-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia  0:3

C2-Junioren JSG Forst – FC Olympia  2:2

D1-Junioren FC Olympia – FC Forst  3:4

D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia  6:3

D2-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia 2:4

D3-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia 2:8

D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim  3:4


Vorschau Juniorenspiele:

Mittwoch, 12. November um 18.30 Uhr 

B-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia 

Donnerstag, 13. November um 18.00 Uhr 

D-Junioren Pokal FC Olympia ll – FC Forst 

Samstag, 15. November 

10.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Untergrombach 

12.00 Uhr D2-Junioren FC Olympia ll – FC Forst 

13.00 Uhr C-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia 

14.00 Uhr B-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 

14.45 Uhr D3-Junioren FC Olympia – TSV Rheinhausen ll 

14.45 Uhr C2-Junioren 1.FC Bruchsal – FC Olympia 

18.00 Uhr A-Junioren VL SpVgg Durlach-Aue – FC Olympia 

Vorschau Seniorenspiele am WE

Am kommenden Wochenende müssen unsere beiden Seniorenteams in der Fremde beste­hen und zwar bei zwei sehr starken Teams.

In Östringen wartet auf unsere zuletzt sehr erfolgreiche Landesligatruppe das Team vom FC Östringen. Die Östringer, mit dem Paradesturm Rödling/Gerber, die lange Zeit ungeschlagen die Tabellenspitze der Liga zierten und am vergangenen Wochenende, aufgrund einer deutli­chen Niederlage beim SV Langensteinbach, die Tabellenführung abgeben musste, werden auf Wiedergutmachung aus sein, trifft aber auf eine selbstbewusste „Stucke-Elf“, die mit Re­spekt, aber auch mit Selbstvertrauen und Rückenwind zum Waldbuckel fährt, wo es in der vergangenen Saison einen Überraschungserfolg der „Olympianer“ im Abstiegskampf gab. Östringen, das den Aufstieg in die Verbandsliga zum Saisonziel gemacht hat, muss dieses Spiel gewinnen, um an Durlach-Aue dran zu bleiben. Kurzum, die Zeichen für ein rassiges Kreisderby sind gesetzt. 

Die 2. Garnitur des FC Olympia trifft bereits am Samstag auf den Tabellenführer TSV Stettfeld, das zuletzt in Phi­lippsburg knapp die Oberhand behielt. Stettfeld geht als klarer Favorit in diese Begegnung, unsere Elf kann in diesem Spiel eigentlich nur gewinnen und wird alles geben um zu punk­ten. (JJH)

Spielbeginn
Landesliga

FC Östringen – FC Kirrlach 
Sonntag, 9. November 2025, 14.30 Uhr

Kreisklasse A
TSV Stettfeld – FC Kirrlach 2
Samstag, 8. November 2025, 14.30 Uhr

Juniorenbericht vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende fanden ferien- und feiertagsbedingt lediglich zwei Juniorenspiele mit Kirrlacher Beteiligung statt. 


In der Partie der D2-Junioren erwischten unsere Jungs einen Blitzstart und gingen durch Giuliano Nelio bereits in der ersten Spielminute in Führung. Die Gastgeber aus Wiesental konnten allerdings innerhalb weniger Minuten den Spieß umdrehen und ihrerseits in Front ziehen. Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit traf die JSG zum 3:1-Pausenstand,  welcher leider auch bei Abpfiff Bestand haben sollte.


Ebenso viele Treffer, jedoch paritätisch verteilt, sahen die Zuschauer des Heimspiels unserer D3-Junioren gegen den JFV Graben-Neudorf II. Gleich zwei Mal mussten die Jungs von FC-Trainer Eric Raubuch in diesem Spiel einem Rückstand nachlaufen, sicherten sich aber nach Max Blau´s Treffer zum 2:2 (35.min) einen letztlich absolut verdienten Punktgewinn.


Ergebnisse Juniorenspiele:

D2-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia                 3:1

D3-Junioren FC Olympia – JFV Graben-Neudorf       2:2


Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 4. November um 18.00 Uhr

D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim

Mittwoch, 5. November

18.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Forst

18.00 Uhr D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia

18.30 Uhr C-Junioren (Pokal) JSG Ubstadt-Weiher – FC Olympia

Freitag, 07. November

17.15 Uhr F-Junioren Spieltag in Philippsburg und Rheinsheim

Samstag, 8. November

09.45 Uhr E-Junioren Spieltag in Oberhausen und Wiesental

N.N. Uhr D2-Junioren FC Olympia – JSG Philippsburg

11.15 Uhr C-Junioren LL  FC Olympia – 1.FC Bruchsal

12.30 Uhr D3-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia

13.00 Uhr B-Junioren LL  FC Olympia – VfB Knielingen

14.45 Uhr D1-Junioren 1.FC Bruchsal – FC Olympia

15.00 Uhr A-Junioren VL  FC Olympia – Viktoria Hettingen

16.30 Uhr C2-Junioren JSG Forst – FC Olympia

Sonntag, 9. November

10.30 Uhr B2-Junioren FC Olympia – JSG Langenbrücken

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Heimsieg in letzter Sekunde gesichert!
FC Olympia Kirrlach – ATSV Mutschelbach 3:2 (0:1)

Mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck ging unsere „Stucke-Elf“ am Sonntag in das Heimspiel gegen den ATSV Mutschelbach. Nach zuletzt fünf Siegen in Serie wollte der FC nach den goldenen Oktober auch den November anfangen zu vergolden und mit einem weiteren Erfolg abschließen – und das gelang in beeindruckender Manier. 
Allerdings begann die Partie alles andere als ideal. Bereits in der 6. Spielminute nutzten die Gäste ein Missverständnis in der Kirrlacher Defensive zur frühen 0:1-Führung. Doch unsere Mannschaft zeigte sich davon völlig unbeeindruckt, spielte weiter mutig nach vorne und such­te den schnellen Ausgleich. Beide Teams agierten offensiv, sodass die Defensivreihen auf beiden Seiten ordentlich gefordert waren. Bis zur Pause blieb es jedoch bei der knappen Gästeführung.
Nach dem Seitenwechsel kam der FC Olympia deutlich besser in die Partie und drückte Mut­schelbach zunehmend in die eigene Hälfte. In der 55. Minute belohnte sich das Team für den engagierten Auftritt: Jacques Zimmermann traf nach starker Vorarbeit von Luca Nagelbach eiskalt zum 1:1-Ausgleich. Nur wenige Minuten später drehte unsere Elf das Spiel komplett – in der 64. Minute erzielte Luca Nagelbach nach einem präzisen Zuspiel von Luca Herzog die 2:1-Führung, indem er den Torwart umkurvte und überlegt einschob.Anschließend hatte der FC gleich mehrfach die Chance, den Sack zuzumachen. Doch Zimmermann, Ockert und Lei­bold ließen beste Möglichkeiten ungenutzt – und so kam es, wie es im Fußball oft kommt: In der 87. Minute gelang den Gästen aus heiterem Himmel der 2:2-Ausgleich.Doch wer glaubte, die Partie sei damit entschieden, hatte die Rechnung ohne den unbändigen Siegeswillen der Kirrlacher gemacht. In der 7. Minute der Nachspielzeit setzte sich Marius Ockert über rechts durch, flankte präzise in den Strafraum – und Nico Leibold köpfte den Ball wuchtig zum 3:2-Siegtreffer ins Netz! Riesenjubel im Kirrlacher Waldstadion – der sechste ungeschlagene Auftritt in Folge und der fünfte Sieg hintereinander waren perfekt.
Mit nun 24 Punkten bleibt der FC Olympia Kirrlach auf einem starken 5. Tabellenplatz und blickt voller Selbstvertrauen auf das kommende Derby: Am Sonntag, den 9. November, gas­tiert unsere Elf beim Tabellenzweiten FC Östringen. Die Gastgeber mussten zuletzt ihre erste Saisonniederlage hinnehmen und stehen mit 32 Punkten auf Rang zwei. Unsere Jungs rei­sen als Außenseiter, aber mit einer breiten Brust und großem Teamgeist an – und wollen den Favoriten am Waldbuckel ärgern. Spielbeginn in Östringen ist um 14:30 Uhr.

Knappe Heimniederlage nach gutem Spiel!
FC Kirrlach II 0:1 FV Ubstadt 

Unsere zweite Mannschaft empfing am vergangenen Sonntag den Tabellen­dritten und abso­luten Spitzenklub der A-Klasse, den FV Ubstadt. Schon vor Anpfiff war klar: Der FC Olympia Kirrlach II geht als klarer Außenseiter in die Partie. Leider mussten unsere Trainer vor der Partie auf Marvin Sorg, Andy Koch und den verletzten Fabrice Fuchs verzichten. Doch wer dachte, unsere junge Mannschaft würde sich verstecken, der wurde schnell eines Besseren belehrt.
Das Trainerduo Manuel Heilig und Christian Walter setzte bewusst auf eine blutjunge Elf: Mit René Rolli und Mario Wagner standen lediglich zwei Spieler über 23 Jahren auf dem Platz – beide mit 25 Jahren die Routiniers des Teams. Alle anderen Akteure stammen aus der eige­nen Jugend. Eine Mannschaft also, die echten Stallgeruch atmet und das Kirrlacher Wappen mit Stolz trägt. In der ersten Halbzeit zeigte sich der FC II mutig, spielstark und taktisch diszi­pliniert. Man ließ dem Favoriten kaum Räume und erspielte sich selbst die besseren Möglich­keiten. Besonders Kapitän Niklas Schumacher hatte nach Standardsituationen zweimal die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber knapp – einmal am Gästetorhüter, einmal am Außen­netz. So ging es torlos, aber mit einer starken Vorstellung, in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Ubstadt den Druck und zeigte, warum sie zur Spitzengrup­pe gehören. In der 49. Minute nutzten die Gäste eine ihrer wenigen klaren Chancen eiskalt zur 0:1-Führung. Trotz des Rückstands blieb unsere Elf couragiert, kämpfte bis zum Schluss um den Ausgleich und erarbeitete sich weitere Chancen – jedoch ohne zählbaren Erfolg. So blieb es beim knappen, aber aus Gästesicht glücklichen 0:1-Endstand. Auch wenn keine Punkte auf der Habenseite stehen: Die Leistung unserer jungen Mannschaft war beeindru­ckend. Über weite Strecken war man das spielerisch bessere Team, zeigte Kampfgeist und Teamspirit. Diese Entwicklung stimmt äußerst positiv für die kommenden Wochen.
Bereits am Samstag, den 8. November, wartet die nächste große Herausforderung: Unsere zweite Mannschaft gastiert beim Tabellenführer TSV Stettfeld. Ein echtes Highlight-Spiel, bei dem unsere Jungs wieder alles geben werden, um vielleicht für eine Überraschung zu sor­gen. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. (JG)

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit, Marvin und Tamira!

Die gesamte FC-Familie freut sich riesig, die frohe Botschaft der Hochzeit unseres langjährigen Spielers & Capitano der 2. Mannschaft Marvin Sorg und seiner Frau Tamira zu verkünden!

Am 25.10.2025 haben die beiden den Bund fürs Leben geschlossen. Marvin ist nicht nur eine wichtige Säule auf dem Platz, sondern auch im Vereinsleben sehr geschätzt. Nun beginnt für ihn und seiner Liebsten ein neues, spannendes Kapitel.

Wir wünschen dem frisch vermählten Paar von Herzen alles erdenklich Gute, unendlich viel Glück, Gesundheit und viele gemeinsame, wundervolle Momente. Möge eure Ehe genauso erfolgreich, fair und harmonisch sein wie ein perfektes Spiel! (TK)