C-Jugend zeigt Stärke in den Hallenturnieren

C-Jugend beim Hallenturnier des FV 1912 Wiesental


Beim C-Jugend-Turnier des FV 1912 Wiesental präsentierten sich unsere zwei Teams mit tollem Fußball, Kampf und Ehrgeiz. Team 1 zeigte starke Leistungen und erreichte den 2. Platz, dabei kassierten sie nur ein Gegentor im gesamten Turnier und das leider im im Finale. Team 2 kämpfte ebenfalls tapfer, schied jedoch knapp in der Vorrunde aus.

Noch besser lief es Beim Optik Style Cup in Hambrücken. Auch dort zeigte unsere C-Jugend starke Leistungen. Team 1 erreichte nach nur einer Niederlage im Finale einen beeindruckenden 2. Platz und begeisterte mit technisch herausragendem Fußball. Team 2 überzeugte durch großen Kampfgeist und sicherte sich durch einen Sieg im Spiel um Platz 3 und 4 einen verdienten Podestplatz. Beide Teams demonstrierten Einsatz und Spielfreude und machten die Turniertage zu einem Erfolg für unseren FC Olympia Kirrlach. (PH)

C-Jugend beim Hallenturnier des FV Concordia Hambrücken

B-Junioren holen sich Turniersieg in Neulußheim

„Ihr habt ein paar richtig gute Kicker dabei“, so  kommentierte der Trainer des VfB Gartenstadt das Finale gegenüber der Kirrlacher Vertretung. Kurz zuvor hatten die Kirrlacher B-Junioren das Finale gegen Gartenstadt mit 2:0 gewonnen und dem Turnier ihren Stempel aufgedrückt. Ohne Niederlage und mit nur einem Gegentor aus dem Spiel heraus in sechs Partien sicherten sich die Olympioniken den Turniersieg zu vorgerückter Stunde.  In der Gruppenphase bekamen es die Grünen mit der ersten Mannschaft des SC 08 Reiligen, dem FC Zerf und dem mitfavorisierten SV 98 Schwetzingen zu tun. Zum Auftakt stand ein klarer 2:0-Siege gegen Reilingen, der bei konsequenterer Chancenverwertung durchaus höher hätte ausfallen können. Gegen den SV 98 Schwetzingen taten sich die Jungs vom FC dagegen deutlich schwerer und mussten sich mit einem 0:0 begnügen. Das Weiterkommen war aber dennoch nie gefährdet. Der FC Zerf wurde mit 3:0 eine leichte Beute. Insgesamt ließ die von Lukas Knüttel, denis Prenaj und Lauro Lillu umsichtig organisierte Abwehr nur wenig gegnerische Torgelegenheiten zu. Im Viertelfinale standen sich dann die Gastgeber aus Neulußheim und Kirrlach gegenüber. Die 1:0-Führung durch Luca Lillu glichen die Neulußheimer mit ihrer einzigen gefährlichen Torannäherung aus, so dass das Siebenmeterschießen den Sieger ermitteln musste. Kirrlach traf viermal sicher, während Neulußheim einmal daneben zielte und einmal seinen meister im Kirrlacher Torhüter Julius Röser fand, der als Feldspieler eingesprungen war und seine Sache insgesamt sehr gut machte. Im Halbfinale trafen die Kirrlacher dann erneut auf den SV 98 Schwetzingen, der furios begann und seinen Meister in zwei guten Gelegenheiten in Moritz Horn fand, der als zweiter Torwart inzwischen dazugestoßen war. Letzlich obsiegten die Kirrlacher Jungs mit 1:0 und zogen ins Finale ein. Der Größte Gegener drohte die Ausdauer zu werden, da der FC nur mit sechs Feldspielern angereist war und ab dem Viertefinale auch noch den verletzungsbedingten ausfall von Denis Prenaj verkraften musste. Somit war nur ein Auswechselspieler auf der Bank. Das Kirrlacher Team drehte aber denen den VfB Gartenstadt fußballerisch nochmal auf, weil Vincent Heimann und Artjom Boxberger gute Akzente setzten und siegte am Ende souverän und verdient mit 2:0. Die Mannschaft um Kapitän Lauro Lillu durfte schließlich gegen 22:30 Uhr die Siegerurkunde und Medaillen in Empfang nehmen. Eine gute Einstimmung auf die kommendes Wochenende beginnende Hallen-Kreismeisterschaften. (MR)

FC-Junioren in Turnierlaune

Bambinis bei Spieltag des FV Wiesental

Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen konnte der FC Olympia beim Spieltag des benachbarten FV Wiesental mit 3 Mannschaften an den Start gehen 💪. Für ein paar Kids war es gar das erste Turnier überhaupt – welches sie aber im Gesamten super meisterten. Die FC-Teams präsentierten sich durchweg als geschlossene Einheit und konnten dadurch auch ihre ersten Siege erspielen. Starke Leistung – weiter so!
Euer Trainerteam 🤍💚⚽️🥇

B-Junioren erringen Turniersieg in Neulußheim 
Auch unsere B-Junioren präsentierten sich auf dem ‚Parkett‘ bestens und feierten beim SC Neulußheim den ersten Turniersieg anno 2025. Nachdem man im Viertelfinale den Gastgeber aus dem Weg räumte und im Halbfinale den SV98 Schwetzingen besiegte, stand man im Finale dem VfB Gartenstadt gegenüber. Hier mobilisierten unsere Jungs nochmal alle Kräfte und konnten am Ende verdientermaßen den Siegerpokal in die Luft stemmen. Glückwunsch, Jungs!

Neues von der 1. und 2. Mannschaft

Liebe FC-Fans,

nach der durchwachsenen Vorrunde nutze man die Winterpause für ein paar Veränderungen in den Herrenteams. Nach der positiven Entwicklung der letzten Wochen, hat man sich entschieden mit dem Trainerteam Christian Grassel und Luca Hodecker in die Rückrunde der Landesliga zu gehen.  

Verlassen haben uns in der Winterpause die Brüder Yanik und Marlon Schwartz, die zu Ihrem Heimatverein SV Reihen zurückgekehrt sind. Wir bedanken uns bei Yanik und Marlon für Ihren Einsatz in den letzten 1,5 Jahren und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Glücklicherweise ist es uns gelungen die Mannschaft in der Winterpause mit drei Neuzugängen zu verstärken. Vom VFB St. Leon- Rot kommt Brian Prince Oldenburg auf den Olymp. Mit dem 1,95 Meter großen und technisch starken Innenverteidiger, der auch im Sturmzentrum einsetzbar ist, haben wir eine echte Kante für uns gewinnen können.

Der 2. Neuzugang ist ein alter Bekannter auf dem Olymp, der von der A-Klasse bis in die Oberliga schon seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass wir Mario Zelic vom FC Spöck für eine Rückkehr nach Kirrlach begeistern konnten. Der dritte im Bunde ist ebenfalls kein Unbekannter auf dem Olymp. Er wechselte damals aus unserer FC-Jugend in die Jugendabteilung des Karlsruher SC. Vom selben Verein kehrt er nun zu seinem Heimatverein zurück. Wir freuen uns, dass Luca Nagelbach in der Rückrunde wieder das FC- Trikot tragen wird. Luca ist ebenfalls Stürmer und spielte zuvor fünf Jahre beim FC-Astoria Walldorf in der Verbands- und Oberliga. Letzte Saison kam er sogar zu zwei Kurzeinsätzen in der Regionalliga, ehe er im Sommer zum KSC zurückkehrte und die neuformierte 2.Mannschaft des KSC in der Verbandsliga verstärkte. (JG)

Wintervorbereitung 1. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Montag, 20.01.25, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Sonntag, 26.01.25, 10.30 Uhr: internes Trainingsspiel gegen eigene A-Jugend
Samstag, 08.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel beim FC Mühlhausen
Mittwoch, 12.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel in Lobenfeld gegen SG/SV Lobbach
Samstag, 15.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen FC Forst in Kirrlach
Mittwoch, 19.02.25, 19.30 Uhr: Testspiel gegen VfB Rauenberg in Kirrlach
Samstag, 22.02.25, 13.00 Uhr: Testspiel gegen ASV Eppelheim in Eppelheim
Mittwoch, 26.02.25, 19.00 Uhr: vorgezogenes Ligaspiel gegen FV Fortuna Kirchfeld in Kirrlach

Wintervorbereitung 2. Mannschaft FC Olympia Kirrlach
Samstag, 08.02.25, 14.00 Uhr: Testspiel gegen TSV Rheinhausen 2 in Rheinhausen
Mittwoch, 19.02.25, 19.00 Uhr: Testspiel gegen VfR Rheinsheim in Rheinsheim
Sonntag, 09.03.25, 15.00 Uhr: Ligaspiel gegen TSV Rinklingen in Kirrlach

C-Jugend Teambuilding-Wochenende: Gemeinsam stärker!


Am vergangenen Wochenende erlebte unsere C-Jugend mit 22 Spieler:innen und
ihren Trainern und Betreuern ein abwechslungsreiches Teambuilding-Event. Der
Auftakt fand im Funpark Karlsruhe statt, wo Lasertag und „Cube“ für jede Menge
Action sorgten. Beim Lasertag war Teamwork gefragt, um taktisch klug zu spielen,
während bei Cube kreative Lösungen, sportliches Geschick und gute Kommunikation
entscheidend waren.
Anschließend ging es in die Jugendherberge nach Bad Bergzabern. Noch vor dem
Abendessen startete eine stimmungsvolle Wanderung in der Dämmerung.
Ausgerüstet mit Taschenlampen führte der Weg durch die idyllische Landschaft bis
zum Bismarckturm. Die 152 Stufen des 30 Meter hohen Turms zu erklimmen, war ein
gemeinsames Highlight. Der Ausblick über die nächtliche Umgebung belohnte alle
für ihre Mühe und sorgte für unvergessliche Momente.
Zurück in der Jugendherberge fand der Tag bei einem lustigen Schnauzturnier
seinen Abschluss. Dabei zeigten die Spieler:innen erneut ihren Teamgeist und hatten
jede Menge Spaß.
Das Wochenende bot eine perfekte Mischung aus sportlichen Herausforderungen,
gemeinschaftlichen Erlebnissen und entspannten Momenten. Der Teamzusammenhalt wurde nachhaltig gestärkt, und die Mannschaft geht nun mit neuer Energie und einem starken Gemeinschaftsgefühl in die nächste Spielphase.
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleiben wird! (PH)

Bambinis starten mit Turnier in Friedrichstal in’s Fußballjahr

Zum ersten Bambiniturnier des neuen Jahres gastierten unsere Kids beim FC Germania Friedrichstal. Bedingt durch eine zeitgleich stattfindende Ferienzeit, an der einige unserer Spieler teilnahmen, sind wir mit einem kleinen Kader von 8 Kindern angereist. Diese kamen somit alle auf viel Spielzeit und haben durchweg eine tolle Leistung gezeigt.

Das Trainerteam freut sich auf das neue Fußballjahr mit unseren Kids! ⚽️💪💚🤍

Clubhaus Toilettenanlage erstrahlt in neuem Glanz

Die in die „Jahre gekommene“ Toilettenanlage des FC – Clubhauses einschliesslich der Zu- und Ableitungen musste unbedingt er­neuert bzw. grundlegend saniert werden, so unisono die Verantwortlichen des FC Olympia – ist sie doch neben einer guten Gastronomie und einer gemütlichen Atmosphäre das Aushängeschild eines jeden Gastro­nomiebetriebes. A propos Atmosphäre: vor Jahresfrist wurde diese durch den Einbau einer schalldämmenden Decke inklusive einer umweltfreundlichen LED – Beleuchtung enorm aufgewertet.
Bzgl. der Toilettensanierung war die große Fragestellung: wie konnte in der Umbauphase gewährleistet werden, dass den Besuchern der Heim­spiele bzw. des FC-Clubhauses ein annehmbares Provisorium zur Verfügung steht. Nach­dem diese Frage geklärt und umgesetzt werden konn­te, ging man sofort an die Realisierung des Projektes. Die Arbeiten gingen dann zügig voran und so konnte man noch vor den Weih­nachtsfeierlichkeiten die komplett sanierte Toilettenan­lage mit Stolz der Öffentlichkeit präsentieren.
Ein Dank an dieser Stelle gilt den Protagonisten des Projektes namentlich Spase Kulevski, Hans-Peter Kloos und Rei­ner Neubauer, die sich für die Planung und Bauüberwachung ein­gesetzt haben sowie an die beteiligten Firmen „Steinkonzept Steinle & Kossyk“ sowie die Fa. „Holz & Konzepte“ Jens Neider. Für die Reaisierung der schallisolierenden Decke zeichnen Herbert Sand (Architekt) , Hans-Peter Kloos und die Fa. Elektro-Lehn verantwortlich. (JJH)