Spielberichte Senioren am WE

Unnötige Auswärtsniederlage
SpVgg FC 07 Heidelsheim – FC Olympia Kirrlach, 2:0 (2:0) 

Nach der Auswärtspartie gegen die SpVgg FC 07 Heidelsheim stand der FC Olympia Kirrlach wie schon so oft mit leeren Händen da. Die Heidelsheimer siegten mit 2:0. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die SpVgg FC 07 Heidelsheim wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel war dem FCH in einem Match auf Augenhöhe ein 1:0-Sieg geglückt.

Driton Shema versenkte die Kugel zum 1:0 (20.). Für das 2:0 der Heidelsheimer zeichne­te Filip Krismeyerverantwortlich (39.). Mit der Führung für das Team von Tolga Sönmez ging es in die Kabine. In der Pause stellte Christian Grassel um und schickte in einem Doppel­wechsel Mario Zelic und Brian Prince Oldenburgfür Rouven Michael Freidel und Marius Ockert auf den Rasen. Den Grundstein für den Sieg über den FC Olympia legte die SpVgg FC 07 Heidelsheim bereits in Halbzeit eins. Kirrlach verpasste es in der 2. Halbzeit das Er­gebnis freundlicher zu gestalten. Möglichkeiten hier gab es in der 2. Halbzeit gleiche mehre­re, so in der 60. Minute, als Oldenburg am Heidelsheimer Torwart scheiterte. Danach hatten Nagelbach und Zelic gute bis sehr gute Einschussmöglichkeiten, vergaben allerdings zum Leidwesen des Kirrlacher Anhangs. Zuguterletzt wurde eine Schuss von Kirrlachs Aksu auf der Torlinie abgewehrt. Der Höhepunkt dieses für Kirrlach „verbrauchte“ Spiel war dann der verschossene Elfmeter von Zelic in der 89. Minute. 

Alles in allem eine unnötige Niederlage. Heidelsheim kann sich glücklich schätzen, dass Kirr­lach die Einschussmöglichkeiten in der 2. Halbzeit liegen lies. (KI/JJH)

SR: Justin Krimmel (Kürnbach)

Wichtiger Sieg im Kellerduell!
FC Olympia Kirrlach 2 – TSV Rinklingen, 3:1 (2:0)

Die Reserve des Landesligisten  siegte im Kellerduell vor heimischem Publikum mit 3:1 ge­gen TSV Rinklingen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Olympia Kirrlach 2 heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Auf fremdem Platz hatte sich FC Olympia Kirrlach 2 im Hinspiel einen 2:0-Sieg bei TSV Rinklin­gen gesichert.

Nach nur 24 Minuten verließ Mario Wagner von FC Olympia Kirrlach 2 das Feld, Christian Tarasov kam in die Partie. Nico Erbe versenkte die Kugel zum 1:0 (33.). Kurz vor dem Sei­tenwechsel legte Lucio Zuljevicdas 2:0 nach (40.). Mit der Führung für FC Olympia Kirrlach 2 ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte TSV Rinklingen die Aufstellung in gro­ßem Maße, sodass Noah RöckleOnuralp Kartal und Noel Harry Halmos für Philipp KostLeon Walter und Loay Chaibani Assab weiterspielten. Das 1:2 der Gäste bejubel­te Giuseppe Brancato (47.). In der Nachspielzeit traf Tarasov für FC Olympia Kirrlach 2 (95.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Heimteam noch einen Doppelwechsel vor, so­dass Janik Simon und German Esteban Bolanos Chavez für Christian Walter und Zuljevic weiterspielten.

Trotz der drei Zähler machte das Team von Trainer Manuel Heilig im Klassement keinen Boden gut. FC Olympia Kirrlach 2 bessert seine eher dürftige Bilanz auf. Nach sehr guter Vorbereitung und diesem Heimsieg sollte genügend „Rückenwinde“ vorhanden sein um die kommenden Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. (KI/JJH)

Juniorenbericht vom Wochenende

Obschon gleich vier Stammspieler fehlten, boten unsere C-Junioren eine bemerkenswert positive  Vorstellung und konnten die absehbare Niederlage beim noch ungeschlagenen Ligaprimus 1.FC Bruchsal in Grenzen halten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die berechtigte Hoffnung auf eine positive Rückrunde macht. 
Einen letztlich auch in der Höhe verdienten Kantersieg feierten unterdessen unsere B-Junioren, die nur in der Anfangsphase Mühe mit ihrem Gegner hatte. Gleich drei Mal drehte hierbei Luca-Matteo Lillu als Torschütze ab, während Diego Zuljevic sowie Emin Djulbic je einmal trafen (zuzüglich eines Birkenfelder Eigentors).
Ebenfalls sechs Treffer fielen in der gleichlautenden Paarung der A-Junioren. Hier lagen unsere Jungs nach einer guten halben Stunde bereits mit 2:0 in Rückstand ehe man bis zur 57. Minute den Spieß umdrehte und selbst in Front zog. Kurz vor Abpfiff konnten die Gastgeber jedoch noch zum finalen 3:3 ausgleichen. 

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL  1.FC Birkenfeld – FC Olympia  3:3

B-Junioren LL  1.FC Birkenfeld – FC Olympia  0:6

C-Junioren LL  1.FC Bruchsal – FC Olympia  3:0

Vorschau:

Am kommenden Wochenende nehmen nun auch die restlichen Juniorenteams des FC Olympia den Feldspielbetrieb wieder auf. Hierin kommt es bei den D-Junioren in der neu eingeführten „Regiorunde“ (analog zur Landesliga in den oberen Altersklassen) zum Gastspiel unserer Mannschaft beim FC Germania Singen. Weitere interessante Gegner wie z.B. der FC Nöttingen,  Germania Friedrichstal oder auch der FC Forst folgen in den nächsten Wochen und Monaten. 

Jeweils zum Spitzenspiel der Landesliga ist bei den A- sowie den B-Junioren der Nachwuchs des FC Nöttingen zu Gast in Kirrlach. 

Juniorenspiele am Wochenende:

Freitag, 14. März 

17.00 Uhr F-Jugend Spieltag in Kirrlach

Samstag, 15. März 

9.30 Uhr D1-Junioren FC Singen – FC Olympia 

11.00 Uhr D3-Junioren  TuS Mingolsheim – FC Olympia 

11.00 Uhr D2-Junioren FZG Münzesheim – FC Olympia 

11.15 Uhr C-Junioren LL  FC Olympia – FC Nöttingen ll 

12.30 Uhr C2-Junioren JSG Wiesental  – FC Olympia 

12.45 Uhr B-Junioren LL  FC Olympia  – FC Nöttingen ll 

15.00 Uhr  A-Junioren LL  FC Olympia  – FC Nöttingen ll 

Pflichtspielauftakt der FC-Junioren am kommenden Wochenende!

Im Leistungsbereich unserer Nachwuchsabteilung geht es ab dem kommenden Wochenende wieder um Landesligapunkte. Gleich zwei Mal lautet der Gegner hierbei 1.FC Birkenfeld. Den Anfang macht jedoch das Kreisderby der C-Junioren zwischen dem 1.FC Bruchsal und unseren Jungs, die in dieser Partie vor der größtmöglichen Hürde stehen: beim auch nach elf Spielen noch ungeschlagenen Spitzenreiter hängen die „Trauben“ doch arg hoch.

Andere Vorzeichen bieten die beiden weiteren Partien, wo sowohl unsere drittplatzierten B-Junioren als auch die als Tabellenführer anreisenden A-Junioren leicht favorisiert in die Partie gehen. Aller Anfang ist jedoch schwer und es gilt, sich zunächst auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. 


Die Juniorenleitung wünscht ihren Teams viel Erfolg und einen guten Start ins neue Spieljahr 2025.

Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 8. März

12.15 Uhr C-Junioren LL  1.FC Bruchsal  – FC Olympia 

14.00 Uhr B-Junioren LL  1.FC Birkenfeld  – FC Olympia 

16.30 Uhr A-Junioren LL  1.FC Birkenfeld  – FC Olympia 

Spektakel in der Halle: Ringer gegen AH – ein Duell der Giganten

Es war wieder einmal soweit:

Die muskelbepackten Recken des KSV trafen auf die eleganten Ballkünstler der AH des FC Kirrlach. Die jungen, wilden Ringer stürmten zu Beginn wie eine Horde entfesselter Stiere über das Spielfeld. Doch die Füchse der AH, mit mehr Erfahrung als Kondition, ließen sich nicht beirren. Mit listigen Pässen und cleveren Spielzügen zogen sie die Ringer in ihren Bann.
Es war ein dramatischer Moment, als der Schlussmann der Ringen plötzlich ohne Schuhsohlen dastand. Man könnte meinen, die unbändigen Schüsse unserer AH-Kicker hätten eine seismische Erschütterung verursacht, die die Sohlen einfach weggerissen hat. Oder war es doch der heimtückische Hallenboden, der sich als heimlicher Schuhsohlen-Verschlinger entpuppte?

Wir werden es wohl nie erfahren. Fakt ist, das Spiel wurde abgepfiffen, und wir konnten uns endlich dem wohlverdienten, gemütlichen Teil des Abends widmen.


Doch keine Sorge, liebe Fußballfans: Die Revanche ist bereits in Planung. Dann
allerdings nicht auf dem grünen Rasen, sondern auf der Matte. Wir sind gespannt, ob
die AH-Kicker auch im Ring so elegant agieren können wie auf dem Fußballplatz.

Eines ist sicher: Es wird ein Spektakel der Extraklasse! (CE)

Veröffentlicht unter AH

Spielbericht Senioren Landesliga

Bittere Heimniederlage
FC Kirrlach – FV Fortuna Kirchfeld 2:4 (1:1)

Lange Gesichter bei den Verantwortlichen des FC Olympia gab es nach dem Spiel gegen Fortuna Kirchfeld, denn die Hoffnungen wa­ren groß, erfolgreich ins Jahr 2025 zu starten. 
Dabei begann das Spiel sehr hoffnungsvoll für die „Olympianer“, denn man beherrschte bis zur 31. Minute Ball und Gegner ohne jedoch ein Tor zu erzielen, das bis zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen wäre. Dann innerhalb 5 Minuten 2 Ereignisse, die den Ausgang dieses Spiel beeinflussen würden. Zunächst ging der Gast in der 31. Minute unerwartet durch Jasin in Führung und zu allem Unglück flog Kirrlachs Marvin Pfeifer per Rote Karte in der 35. Spielminute vom Platz.
Kirrlach steckte nicht auf und konnte dann in den 45. Minute durch Neuzugang Nagelbach das 1:1 erzielen.
In der 2. Halbzeit mühte man sich, war jedoch dem nun immer sicher werdenden Spiel der Gäste in Unterzahl nicht gewachsen. So fiel die erneute Führung durch Jasin in der 51. Minute. Kirchfeld ließ nicht locker und erhöhte in der 64. Minute gar auf 1:3. Kirrlach gab nicht auf und kam in der 82. Minute, erneut durch Nagelbach, zum 2:3 Anschlusstreffer. Es reichte jedoch für die Hausherren nicht zum Ausgleich zumal Haxhibequiri in der 90. Minute noch den 2:4 Endstand markierte. (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Ada Cavas (Mühlacker)

C2-Jugend blickt optimistisch auf die Rückrunde

Die C2-Jugend bereitet sich intensiv auf die Rückrunde vor und zeigt dabei beeindruckende Fortschritte. Technik und Taktik stehen im Fokus der Trainingseinheiten, wodurch die individuellen Fähigkeiten stetig verbessert werden. Beim Vorbereitungsspiel gegen TSV Rheinhausen konnte die Mannschaft mit einem überzeugenden 4:1-Sieg ihre Form eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auch beim bestrittenen Hallenturnier wurde mit einem guten 3. Platz das Potenzial der Spieler deutlich sichtbar gemacht. Die positiven Ergebnisse beflügeln die Jugend, ihr Ziel zu verfolgen, in der Liga unter die Top 3 zu kommen.
Mit Disziplin, Kreativität und Teamgeist wächst die Zuversicht für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte. Wir drücken die Daumen, dass das hoch gesteckte Ziel erreicht werden kann. (PH)

C1-Jugend FC Olympia Kirrlach: Erfolgreiche Hallensaison, schwierige Vorbereitung

Die C-Jugend unsres FC Olympia Kirrlach hat eine beeindruckende Hallensaison hinter sich. Mit nur zwei Niederlagen – beide jeweils im Finale – zeigte die Mannschaft durchweg starke Leistungen und bewies ihr Können unter dem Hallendach.
Die Vorbereitung auf dem Feld hingegen verlief bisher nicht ganz nach Plan. Von fünf
angesetzten Testspielen konnten aufgrund von schlechtem Wetter und Krankheit nur zwei
stattfinden. Die Partie gegen die JSG Wiesental endete in einem eher schleppenden Spiel mit einem 1:1-Unentschieden. Gegen Kronau zeigte das Team eine überzeugende erste Halbzeit, verlor in der zweiten Hälfte jedoch Konzept und Spielwitz, sodass es am Ende nur zu einem 2:2 reichte.
Trotz eines ausgeprägten Teamgeistes und sozialer Stärke muss das Team in Zukunft
konsequenter auftreten und sich nicht leichtfertig mit Unentschieden zufriedengeben. Die
gezeigten Schwächen vor allem in der zweiten Spielhälfte müssen gemeinsam analysiert und abgestellt werden, um künftig Konstanz über die volle Spielzeit zu gewährleisten.
Mit den Erfolgen der Hallensaison im Rücken kann die Mannschaft jedoch optimistisch in die
Rückrunde starten. Wenn es gelingt, die positiven Ansätze auszubauen und an der Stabilität
zu arbeiten, stehen die Chancen gut, auch auf dem Feld erfolgreich zu sein. (PH)