Gelungener Saisonstart der B-Junioren

B-Junioren Landesliga Mittelbaden
JSG Langenbr. / Kronau – FC Olympia 2:3 (2:2)

Zum Auftakt gleich ein Lokalderby – das war ganz nach dem Geschmack der Schermesser-Elf, die nach der langen Vorbereitungszeit taktisch sehr gut eingestellt ihr Spiel dominierte. Von Beginn an erarbeitete man sich Chance um Chance, wovon Diego Zuljevic eine zur fälligen Führung vollendete. Aufgrund einer Unachtsamkeit gelang den Hausherren jedoch quasi postwendend der 1:1-Ausgleich. Die Grün-Weißen ließen sich davon jedoch nicht beirren und zogen durch Bastian Heiler erneut in Front. Da weitere klare Möglichkeiten ungenutzt blieben, kam es wie so oft in diesem schönen Sport: der Gegner schlug in Minute 37 eiskalt zu und egalisierte. Mit diesem 2:2 wechselte man die Seiten, wobei es zu diesem Zeitpunkt auch durchaus hätte 2:4 stehen können.
Auch dieser erneute Rückschlag brachte unsere Mannschaft jedoch nicht aus dem Konzept. Nach der Halbzeit zeigte die Elf Moral und ging durch Luca-Matteo Lillu erneut in Führung. Es folgten gleich mehrere klarste Chancen die nicht genutzt wurden, sodass es bis zum Ende spannend blieb. Da man defensiv jedoch nichts mehr zuließ, konnte man mit einem letztlich absolut verdienten Auswärtssieg die Heimreise antreten. (RW)

Saisonvorschau D-Junioren

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung.

In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen an dieser Stelle die einzelnen Mannschaften und Betreuerteams vorstellen. Heute präsentieren wir unsere D-Junioren (Jahrgänge 2011 und 2012).

In einem Qualifikationsturnier schaffte es die neue D1 sich einen der zwölf Startplätze der Kreisliga zu sichern. Hierin startet man am 16. September mit einem Auswärtsspiel beim SV Zeutern und empfängt in der Folgewoche den Nachwuchs des FV Hambrücken.
Die D2-Junioren, welche in der Kreisklasse B beheimatet sind, starten zunächst in einer Sechserstaffel. Auch hier ertönt der Anpfiff zum 1. Spieltag am 16. September, wo man beim FC Heidelsheim ll gastiert.

‚Talente fördern, Spaß und Erfolg haben und mit der Zielsetzung einen guten Tabellenplatz zu ergattern‘, diese Aspekte hat sich das Trainerteam auf die Fahne geschrieben. ‚Denn endlich geht es für die Jungs bei der Torejagd auch um Punkte und Tabellenplatzierung‘, übermittelt Dieter Lorenz auf Nachfrage. Der frühere FC-Spieler ist Mitglied des vierköpfigen Trainerstabs, welches für die Betreuung der beiden D-Junioren Teams verantwortlich zeichnet. Er ist überzeugt dass viel Potenzial in beiden Mannschaften vorhanden ist, welches durch das Aufrücken des vielversprechenden Jahrgangs 2012 zusätzlich positiv beeinflusst wird. Zusammen mit den Trainerkollegen Dieter Förster (ehemals SV Waldhof, SV Darmstadt 98), Daniel Steinle (ex-Torwart des FC) sowie Marc Lührs (früherer Fußballer und Basketballer) gilt es nun, dieses Potenzial in den wöchentlichen Trainings zu fördern und im Spielbetrieb an Wettkampfbedingungen heranzuführen. Das durchaus interessant und vielschichtig zusammengesetzte Trainerteam ist hierbei bereits auf einem guten Weg, wie die bisherigen Testspiele verdeutlichen.

Die Juniorenleitung des FC Olympia freut sich auf den Saisonstart der D-Junioren und wünscht Spielern wie Trainerstab eine gesunde und erfolgreiche neue Spielzeit.

Vorstellung C2- Junioren (Jahrgänge 2009 und 2010)

Durch erfreulich viele Neuzugänge in den Jahrgängen 2009 und 2010 ist es unserem Verein gelungen, eine C2-Mannschaft für die Saison 23/24 zu stellen. Dies freut nicht nur den Verein, sondern auch die Spieler, die vorwiegend aus dem Jahrgang 2010 stammen. Dadurch kommen die ambitionierten Kicker regelmäßig zum Einsatz und können sowohl Spielpraxis, Spielerfahrung und vor allem Freude am Fußball sammeln. Mit dem stark besetzten Trainerteam, bestehend aus den sportlichen Leitern Andreas Maier und Oliver Mayer und dem Sportpädagogen Patric Heiler, ist die Mannschaft auch in der Leitungsebene sehr gut besetzt. Ziele des erfahrenen Trainerteams sind es vor allem, die motivierten Jungs fußballerisch weiterzuentwickeln und weiterhin den Spaß an der schönsten Nebensache der Welt zu erhalten, sodass sie in der zukünftigen Saison auf den Sprung in die C1-Jugend optimal vorbereitet sind.

Das Trainer- und Spielerteam freut sich auf die bevorstehende Saison und würde sich noch mehr über weitere Neuzugänge freuen (trainiert wird immer dienstags und donnerstags von 17:30h – 19:00h).

Toller Saisonauftakt der C2-Junioren

Einen beeindruckenden Saisonauftakt lieferten am 09.09.23, im heimischen Waldstadion, unsere C2-Junioren, gegen einen starken Gegner aus Leopoldshafen. Die motivierten Kicker unsere C2 fanden von Anfang an sehr gut ins Spiel und zeigten vor allem im Abwehrbereich eine hervorragende Leistung. Das versierte Trainerteam um Oliver Mayer, Andreas Maier und Patric Heiler konnte die neu konstituierte Mannschaft, trotz der kurzen Vorbereitungszeit, sehr gut auf das Spiel einstellen, sodass das am Ende stehende Ergebnis von 1:1 durchaus für alle Beteiligten zufriedenstellend war. Ein herzliches Dankeschön geht hierbei auch an die Gastspieler aus der C1-Jugend, der D2-Jugend und unseren hervorragenden Keeper Moritz Horn, der mit seiner starken Leistung den Kasten weitgehend sauber halten konnte.

Jugendbericht vom Wochenende

Das Sportgelände des FV Niefern war am vergangenen Wochenende ein gutes Pflaster aus Sicht des FC Olympia. Beide dort spielenden Juniorenteams des FC gewannen ihren jeweiligen Saisonauftakt in der Landesliga Mittelbaden. Bei den A-Junioren konnten sich David Susic und Clemens Schmitt je zweifach in die Torschützenliste eintragen und trugen somit ihren Teil zu einer ebenso geschlossenen wie überzeugenden Mannschaftsleistung bei.
Bei den C-Junioren sahen die mitgereisten Kirrlacher Anhänger ebenfalls eine überzeugende Leistung ihrer Jungs. Nach Treffern von Jonas Schmidt und Lio Heiler (2) konnten auch hier alle drei Zähler nach Kirrlach entführt werden. Toller Start unserer beiden Teams!

Resultate:
A-Junioren (Landesliga) FV Niefern – FC Olympia 0:4
C-Junioren (Landesliga) FV Niefern – FC Olympia 1:3
C2-Junioren (Testspiel) FC Olympia – FV Leopoldshafen 1:1
D-Junioren (Testspiel) FC Olympia – FC Friedrichstal II 2:6

Vorschau Spieltermine:

Mittwoch, 13. September
18.00 Uhr B-Junioren Landesliga JSG Langenbrücken/Kronau/Mingolsh. – FC Olympia

Samstag, 16. September
11.15 Uhr C-Junioren Landesliga FC Olympia – JSG Östringen
13.15 Uhr B-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen II
15.00 Uhr A-Junioren Landesliga FC Olympia – FC Nöttingen II

Saisoneröffnung bei den E-Junioren

Die E-Jugend des FC Olympia Kirrlach startete Anfang September mit knapp 50 Kindern in die neue Saison. Das Trainerteam bestehend aus Jürgen Heilig, Christian Klink, Eric Raubuch und Eduard Witowski wird in der kommenden Runde mit 3 Mannschaften am offiziellen Spielbetrieb des Fußballkreises Bruchsal teilnehmen.
Für die Trainer steht im Vordergrund, den Kindern Freude und Begeisterung für den Fußballsport zu vermitteln. In den Trainingseinheiten und an den Spieltagen liegen die Schwerpunkte vor allem auf der Verbesserung der individuellen Fähigkeiten und das Verständnis den Fußball als Mannschaftssport zu verstehen. Dabei werden die Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt, Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Die gemeinsamen Erfolge an den Spieltagen und das Lob der Trainer, Eltern und Zuschauer helfen dabei, die Motivation der Kinder zu fördern.
Durch den Fokus der Jugendförderung gerade der jüngeren Jahrgänge des Vereins, wird die Grundlage gelegt, eine möglichst breite Basis an gut ausgebildeten Spielern für die älteren Jugendjahrgänge zu bekommen, die dann in der Lage sein werden, auch zukünftig die Farben des FC Olympia Kirrlach in der Verbands- und Landesliga zu vertreten. (CK)

Bericht der Jugendabteilung

Der FC Olympia wird auch in der neuen Fußballsaison alle Altersklassen im Juniorenbereich aus eigener Kraft besetzen können. Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit und beruht auf fundierter sowie qualitativ hochwertiger Arbeit innerhalb unserer Nachwuchsabteilung.

In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen an dieser Stelle die einzelnen Mannschaften und Betreuerteams vorstellen. Heute präsentieren wir unsere C1-Junioren (Jahrgänge 2009 und 2010).

Nachdem man die Premierensaison in der Landesliga Mittelbaden überraschend positiv meisterte und eigentlich nie den Blick nach unten richten musste, wird das zweite Jahr in der höheren Spielklasse gemeinhin als ‚das Schwerste‘ angesehen. Angesichts des Herauswachsens einer Vielzahl der letztjährigen C-Juniorenspieler und der damit verbundenen Integration vieler Nachrücker aus den D-Junioren sowie dem ein oder anderen externen Neuzugang ist es zunächst sicherlich angeraten den ‚Ball flach zu halten‘. Ähnlich sieht es Neu-Trainer Marcel Ries, der mit seinen beiden Assistenten Mathias Röser und Martin Wirth die Nachfolge des zu den B-Junioren aufgerückten bisherigen Trainerstabs übernimmt: „Da ich neu im Fußballkreis bin und die anderen Mannschaften sowie deren Spieler nicht alle kenne, kann ich kaum einen Topfavoriten bestimmen. Zudem kommt es im Juniorenfußball auch immer sehr auf die Stärke der einzelnen Jahrgänge an. Das Wichtigste für mich ist, daß unsere Spieler weiterhin Spaß am Spiel haben und gut gelaunt zu Training und Spiel kommen. Natürlich wollen wir gute Spiele bestreiten und letztlich in der Tabelle so weit oben wie möglich stehen. Trotzdem wissen wir Trainer, dass wir es hier mit Jugendlichen und nicht mit Erwachsenen zu tun haben: die Entwicklung der Spieler ist in diesem Alter das Wichtigste.“
Nach dem Verlauf der bisherigen Vorbereitungsphase gefragt, äußerte der Coach sich zufrieden: „Die Vorbereitung ist aufgrund der Ferien immer etwas schwierig da immer mal wieder Spieler im Urlaub sind. Die Trainingsbeteiligung ist bisher dennoch sehr hoch. Auch hat man das Gefühl dass die Spieler zuhören und dazulernen wollen – daher macht es bis dato auch viel Spaß mit diesen Jungs zu arbeiten.“

Die am 9. September beginnende Saison hält für unsere C1-Junioren zunächst ein Auswärtsspiel beim FV Niefern parat, ehe eine Woche später der Nachwuchs der JSG Östringen in Kirrlach gastiert. Das aus elf Mannschaften bestehende Starterfeld der Landesliga Mittelbaden hält noch weitere Lokalpartien gegen den FC Forst, VfB Bretten sowie JSG Graben-Neudorf bereit. Ebenso darf man erneut gegen den Nachwuchs des Karlsruher SC antreten.

Die Juniorenleitung des FC Olympia freut sich auf den Saisonstart der C1-Junioren und wünscht Spielern wie Trainerstab eine gesunde und erfolgreiche neue Spielzeit.

(RW)