Geschafft!

Geschafft – der Landesligaverbleib ist gesichert – „Zweite“ steigt nicht ab!
FC Kirrlach – 1. FC Birkenfeld 2:0 (0:0)

Nach dem Schlusspfiff des sicher leitenden Oberligareferees Cedric Bollheimer lagen sich die Spieler, Trainer, Betreuer und die zahlreich mitgereisten Fans des FC Olympia in den Ar­men, denn nach einer langen und schmerzvollen Saison mit vielen Tiefen und wenig Höhen konnte die Relegation erfolgreich abgeschlossen werden. Doch damit nicht genug, die erfolg­reiche 1. Mannschaft von Kirrlach machte ihrer Reserve ein Geschenk, denn durch den Ver­bleib in der Landesliga steigt aktuell nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und der Vorletzte, die Reserve von Kirrlach, darf in der nächsten Saison erneut in der Kreisklasse A spielen. Das war die wichtigste Feststellung nach dem Spiel. Der „worst case“, der Abstieg beider FC-Seniorenteams, konnte abgewendet werden!
Doch nun zum Spiel, das auf dem alt-ehrwürdigen Gelände des ASV Durlach von gut 1000 Zuschauern absolviert wurde. 
Beide Teams begannen nervös, Kirrlach war von dem „107-Tore-Sturm“ aus Birkenfeld und Torjäger Unat gewarnt und besann sich zunächst auf die Abwehrarbeit. Wie in den Spielen zuvor konnte jedoch keine Bindung von Abwehr – Mittelfeld- Sturm hergestellt werden, denn Birkenfeld, ähnlich organisiert, störte immer wieder erfolgreich Kirrlachs Angriffsbemühungen im Keime. So entwickelte sich ein wenig attraktives Fußballspiel, das in der ersten Halbzeit lediglich zwei gute Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten erlebte, so in der 20. Minute als ein Kirrlach Abwehrspieler auf dem Rasen ausrutschte, Birkenfeld aus diesem Vorteil je­doch kei­nen Nutzen ziehen konnte. In der 30. Minute war es dann Nagelbach, der von Lei­bold, dem bis dahin auffälligsten Kirrlacher Spieler, über links angespielt wurde, er jedoch aus kurzer Distanz und bedrängt nur den Torpfosten traf. 
Die 2. Halbzeit sah dann zunächst ein ähnliches Bild, mit zunehmender Spieldauer wurde das Kirrlacher Spiel immer dominanter. Dennoch auf Birkenfelder Seite immer wieder Nadel­stiche durch Birken­felds Nr. 24 (Mangler) und Nr. 7 (Unat). Kirrlachs Abwehr, von Erhan Aksu vorbildlich geführt, war stets Herr der Lage und da war da noch TW Bühler, der erneut eine tadellose Leistung an den Tag legte. Das Spiel war nun an Dramatik nicht mehr zu über­bieten, es musste et­was geschehen. Vergab Kirrlachs Nagelbach in der 63. Minute noch eine Einschussmöglich­keit, so war es dann in der 75. Minute endlich soweit: ein Angriff über links konnte von Bir­kenfelds Abwehr nicht entscheidend geklärt werden und der Ball kam zu Kirr­lachs aufgerück­tem Abwehrspiele Luca Fontaine, der aus kurzer Distanz die umjubelte 1:0 – Führung mar­kieren konnte. Birkenfeld versuchte mit verzweifelten Angriffen den Ausgleich herbeizufüh­ren, die Angriffe wurden aber zu unkonzentriert vorgetragen, um Kirrlachs Ab­wehr in Verle­genheit zu bringen. Dann die hektische Schlussphase des Spiels. Birkenfelds Trainer und Ex-Profi Anton Fink wechselte sich ein und versuchte immer wieder aus der 2. Reihe zu tref­fen. Birkenfeld setzte nun alles aufs Spiel und stand sehr hoch. Eine Kirrlacher Balleroberung führte zu einem Angriff über links, Kirrlach nun in Überzahl startete einen Konterangriff, Nagelbach hatte nur einen Ge­genspieler im Strafraum vor sich wollte diesen umspielen, was teilweise auch gelang und wurde in diesem Zweikampf von TW Kraft regelwidrig angegangen. Die Entscheidung lag in der Luft, Elfmeter für Kirrlach. Veith lief an und schlenzte den Ball über das Tor (90. Minute). Sollte sich diese vergebene Chance rächen? Fast, denn im Gegenzug hatte Birkenfeld noch eine fast 100-prozentige Einschussmöglichkeit, die zum Leidwesen des Birkenfelder Anhangs vergeben wurde. Fünf Minuten Nachspielzeit, gefühlt waren es zehn. Birkenfeld witterte nochmals Morgenluft und warf nun alles nach vorne, Kirrlach wehrte sich mit allen Mitteln und erneut gelang eine Balleroberung und eine Konterchance, die der vorher eingewechselte Zelic zur umjubelten 2:0 Führung und zugleich Endstand markieren konnte. (JJH)

Es spielten: Bühler, Barthelmes, Fontaine, Veith, Pfeifer (ab 46. Ockert), Nagelbach, Nagel, Aksu, Kolb (ab 83. Freidel), Leibold (ab 80. Zelic), Deiß (ab 90. Hodecker). Ersatz: ETW Riehl, Osman, Erbe, Binder, Jäger


SR: Cedrick Bollheimer (TSV Reichenbach)
Zuschauer: 1050

Relegationsspiel I erfolgreich gestaltet!


FC Forst – FC Kirrlach 1:3 (0:1)

Vor beeindruckender Kulisse mit 1.450 Zuschauern – darunter gefühlt 700 lautstarke und mit­fiebernde Kirrlacher Fans – konnte sich unsere Mannschaft im Relegationsspiel gegen den FC Forst verdient mit 3:1 durchsetzen und damit den ersten großen Schritt Richtung Klas­senerhalt machen. 
Die Partie begann allerdings holprig: Die ersten 25 Minuten gehörten nicht uns. Forst stand tief und überließ uns weitestgehend den Ball, doch wir fanden zunächst keinen Zugriff und das Spiel plätscherte dahin. Man spürte die enorme Anspannung auf dem Platz – der Druck war groß.
Doch dann der Dosenöffner: In der 35. Minute spielte Erhan Aksu einen perfekt getimten lan­gen Ball auf Nico Leibold, der sich in überragender Form präsentierte und eiskalt zum 1:0 vollendete. Mit der Führung im Rücken übernahm Kirrlach nun mehr Kontrolle. Weitere gute Chancen folgten, doch trotz mehrfacher Möglichkeiten – unter anderem durch Luca Nagel­bach und Sebastian Deiss – ging es „nur“ mit einem 1:0 in die Kabinen.
Nach der Halbzeit erwischten wir den besseren Start: Marius Schwarz, der ein starkes Spiel im zentralen Mittelfeld zeigte, eroberte entschlossen den Ball und leitete sofort den nächsten Angriff ein. Wieder war es Nico Leibold, der durchstartete und mit seinem zweiten Treffer in der 50. Minute die Führung auf 2:0 ausbaute.
In der Folgezeit spielte nur noch Kirrlach: Fontaine, Nagelbach und Deiss kamen zu hochka­rätigen Chancen – doch wie so oft im Fußball, wenn man das dritte Tor nicht nachlegt, wird es nochmal spannend. Die bitterste Szene folgte kurz darauf: Marius Schwarz musste nach einem Zweikampf mit einer Knieverletzung vom Platz. Wir wünschen an dieser Stelle schnel­le Genesung – sein Auftritt bis dahin war überragend.
Und tatsächlich wurde es noch einmal eng: In der 94. Minute gelang Forst der Anschlusstref­fer zum 2:1. Doch statt zu wackeln, setzte Kirrlach in der Nachspielzeit den Schlusspunkt: Nach energischem Nachsetzen von Mario Zelic im gegnerischen Strafraum kam der Ball zu Marius Ockert, der in der 98. Minute zum erlösenden 3:1 einschob und damit endgültig für klare Verhältnisse sorgte.
Fazit:
Ein verdienter Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel, welches sicherlich kein fußballeri­scher Leckerbissen war. Nico Leibold avancierte mit zwei Toren zum Mann des Tages, die gesamte Mannschaft zeigte nach Startschwierigkeiten eine reife und engagierte Leistung. (JG)

SR: Mika Forster, Kraichtal
Zuschauer: 1450

Vorschau Relegation

Die Würfel sind gefallen – eine aufregende Saison neigt sich dem Ende – Nachsitzen ist an­gesagt! Nach dem Auswärtssieg in Durlach-Aue konnte unsere 1. Mannschaft den Relegati­onsplatz halten, da Wiesental ebenfalls durch ei­nen Sieg in Stupferich den Ligaverbleib gesi­chert hat. Glückwunsch nach Wiesental.
Die Reise geht jetzt für den FC Olympia weiter, die Relegation beginnt. Es kommt zunächst zum Halbfinale gegen die Germania aus Forst, die sich in letzter Sekunde die Vizemeister­schaft in der Kreisliga sichern konnte. Dieses Spiel findet am Pfingstmontag auf dem neutra­len Platz des FV Neudorf statt.
Das andere Halbfinale bestreiten der 1. FC Birkenfeld und TV Spöck in Jöhlingen. Die Sieger dieser bei­den Halbfinalspiele streiten dann am 15.6. um das Spielrecht in der Landesliga in der nächs­ten Saison. Der Spielort wird nach geografischen Gesichtspunkten bestimmt.
Unsere 2. Mannschaft hielt sich tapfer gegen den VfB Bretten 2, der sich durch diesen Sieg die Vizemeisterschaft und somit den Aufstieg sichern konnte. Der Abstieg ist jedoch noch nicht besiegelt, denn im Falle des Verbleibs einer Bruchsaler Mannschaft in der Landesliga (Kirrlach oder Forst) steigt nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse A ab und das wäre Rinklingen. Der Klassenverbleib unseres Teams wäre dann gesichert. Doch nun Schluss mit dem Konjunktiv, die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz, und so muss unsere Elf in Neudorf selbstbewusst auftreten, um den ersten Schritt zu machen. (JJH)

Spielbeginn:
Relegation Halbfinale beim FV Neudorf
FC Kirrlach – FC Forst
(Pfingst- ) Montag, 9. Juni, 14.00 Uhr

Berichte Seniorenspiele am WE

FC Olympia Kirrlach sichert sich mit starkem Auswärtssieg die Relegation!
SpVgg Durlach-Aue – FC Olympia Kirrlach 1:3 (0:1)

Mit einer beeindruckenden Teamleistung hat der FC Olympia Kirrlach am gestrigen Sonntag einen verdienten 3:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Durlach-Aue eingefahren. Dank einer cou­ragierten und disziplinierten Vorstellung sicherten sich unsere Jungs damit den Relegations­platz und wahren die Chance auf den Klassenerhalt!
Bereits in der 32. Minute brachte Luca Nagelbach den FC Olympia nach einem Durcheinan­der im Strafraum mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft zeigte sich in der Folge weiterhin kon­zentriert, stand defensiv stabil und ließ kaum Chancen der Gastgeber zu.
Kurz nach der Pause erhöhte Nico Leibold in der 54. Minute auf 2:0. Er nutze eine Unauf­merksamkeit der Durlacher Defensive und stellte die Weichen früh auf Auswärtssieg.
Durlach-Aue kam in der Schlussphase noch einmal durch ein Tor zum 2:1 zurück, doch un­sere Mannschaft blieb nervenstark. In der Nachspielzeit wurde Marius Ockert im Strafraum gefoult – den fälligen Elfmeter verwandelte Rouven Freidel souverän zum 3:1-Endstand und sorgte so für die endgültige Entscheidung.
Mit nun 29 Punkten aus der Rückrunde kann unsere Mannschaft auf eine starke zweite Sai­sonhälfte zurückblicken. Nun geht es in die Relegation – die erste Partie steigt am 9. Juni 2025 um 14:00 Uhr auswärts, bei der Fvgg Neudorf.
Wir zählen auf eure Unterstützung! Gemeinsam für den Klassenerhalt – Auf geht’s, Olympia! (JG)

VfB Bretten 2 – FC Kirrlach 2 2:1 (1:1)
Im letzten Saisonspiel musste unsere zweite Mannschaft beim VfB Bretten II eine bittere 2:1-Niederlage hinnehmen – und dass trotz eines engagierten Auftritts und einer starken An­fangsphase.
Kirrlach II startete gut in die Partie und erspielte sich in den ersten 20 Minuten einige vielver­sprechende Torchancen. Die verdiente Führung fiel dann durch Tim Klett, der einen Freistoß aus rund 20 Metern sehenswert direkt im Tor unterbrachte (20. Minute).
Leider versäumte es unsere Mannschaft in dieser Phase, die Führung weiter auszubauen – trotz guter Möglichkeiten blieb das zweite Tor aus.
Ein Wendepunkt im Spiel war die Verletzung von Jakob Friemel, der sich bei einem Zwei­kampf die Nase brach und ausgewechselt werden musste. Bretten nutzte die Unordnung und kam noch vor der Pause zum nicht unverdienten Ausgleich.
Kurz nach Wiederbeginn dann der nächste Rückschlag: Clemens Schmitt musste verlet­zungsbedingt mit einer Bänderverletzung vom Platz. Trotz dieser Ausfälle zeigte das Team weiterhin Einsatz und Kampfgeist, doch in der 66. Minute nutzte Bretten eine Unachtsamkeit zur Führung – und gab diese bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand.
Am Ende steht ein 2:1-Sieg für den VfB Bretten II, der damit den Aufstieg in die Kreisliga per­fekt machte. Wir gratulieren an dieser Stelle sportlich fair zum verdienten Erfolg!
Den verletzten Kirrlacher Spielern wünschen wir eine baldige Genesung!

Somit endete die Saison auf einem Abstiegsplatz.
Dennoch ist die „Messe noch nicht gelesen“. Denn, sollte ein Bruchsaler Verein in die Lan­desliga aufsteigen (Forst) oder die Liga halten (Kirrlach), dann steigt nur Rinklingen ab. Ein Strohhalm für Kirrlachs Reserve.(JG/JJH)

Berichte Seniorenspiele am WE

Comeback-Sieg nach 0:2-Rückstand – Kirrlach II belohnt sich mit wichtigem Dreier
FC Kirrlach 2 – SpVgg Oberhausen

Unsere zweite Mannschaft zeigte am Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Oberhausen große Moral und drehte ein zunächst unglücklich laufendes Spiel noch zu einem verdienten 4:2-Sieg. Der Heimsieg war nicht nur emotional wichtig, sondern auch enorm bedeutsam im Abstiegskampf.
Die Gäste aus Oberhausen erwischten den besseren Start und gingen bereits früh durch einen Foulelfmeter mit 0:1 in Führung. Unsere Mannschaft ließ sich davon nicht entmutigen und erspielte sich im Anschluss mehrere klare Torchancen – leider zunächst ohne Ertrag. Stattdessen waren es erneut die Gäste, die durch einen Konter auf 0:2 erhöhten, was dem Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt nicht gerecht wurde.
Doch unsere junge Mannschaft zeigte Charakter und bewies einmal mehr ihre Kämpferqualitäten. In der 36. Minute kam es dann zur spielentscheidenden Szene: Robin Merk wurde außerhalb des Strafraums vom Oberhausener Torhüter Leber zu Fall gebracht – klare Notbremse, rote Karte. Den fälligen Freistoß zirkelte Basti Binder direkt zum 1:2-Anschlusstreffer in die Maschen.
Kurz vor der Pause folgte der verdiente Ausgleich: Ein von Nico Erbe gefährlich getretener Freistoß fand in Vereinslegende Christoph Klein seinen Abnehmer – per Kopf stellte er auf 2:2.
In der zweiten Halbzeit übernahm unsere Elf endgültig die Kontrolle. In der 59. Minute setzte Clemens Schmitt zu einem starken Solo an, ließ mehrere Gegenspieler stehen und vollendete eiskalt zur 3:2-Führung. Nur sechs Minuten später war es erneut Schmitt, der nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Dustin Hammer trat an und verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt souverän zum 4:2-Endstand.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Jungs aus der A-Jugend: Robin Merk, Jakob Friemel und Clemens Schmitt standen trotz des Aufstiegsspiels der A-Jugend am Vortag (Aufstieg in die Verbandsliga!) erneut auf dem Platz und hatten maßgeblichen Anteil an diesem wichtigen Erfolg.

Tore:
0:1 SpVgg Oberhausen (Foulelfmeter) A.Geißler
0:2 SpVgg Oberhausen R.Kandazoglu
1:2 Basti Binder (36., direkter Freistoß)
2:2 Christoph Klein (44., Kopfball nach Freistoß Erbe)
3:2 Clemens Schmitt (59., Solo)
4:2 Dustin Hammer (65., Foulelfmeter)

Fazit:
Nach einem schwierigen Start zeigte die Mannschaft Moral, Spielfreude und Mut. Ein Sieg, der nicht nur sportlich wichtig war, sondern auch zeigt, wie viel Potenzial in unserem jungen Team steckt. (JG)

Berichte Seniorenspiele am WE

Pflichtsieg im fernen Wurmberg!
TSV Wurmberg-Neubärental – FC Kirrlach 2:5 (1:2)


Eine ungefährdeten und erwarteten Sieg landeten die „Olympianer“ bei Auf- und Absteiger TSV Wurmberg. Die Grün – Weißen taten sich aber zunächst schwer, um aus der spieleri­schen und läuferischen Überlegenheit Nutzen zu ziehen und so dauerte es bis zur 31. Minute bis der Ball im Wurmberger Netzt zappelte. Kirrlachs Deiß, der an diesem Tag einen „Dreier“ landen sollte, war es, der nach einer hohen Flanke per Kopf zur Stelle war. Wurmberg spielte unbeeindruckt weiter und erneut ließ sich die Kirrlacher Abwehr zu einer Strafstoßsituation provozieren. Der Wurmberger Grau verwandelte zum 1:1. Kirrlach – leicht verunsichert – er­zielte dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die 2:1 – Führung durch Deiß.
Die 2. Halbzeit begann dann so, wie man es sich vorstellt. Druckvolles Spiel und schon stand es in der 55. Minute 3:1 durch Leipold. Keine drei Minuten später folgte dann das 4:1, wieder­um von Sebastian Deiß erzielt, der Mann es Tages! Der inzwischen eingewechselte Rouven Freidel erzielte dann per platziertem Flachschuss das 5:1 (65.), ehe dann die Gastgeber durch Brügner eine Kirrlacher Abwehrschwäche zum 2:5 – Endstand ausnutzten.
Davor jedoch entschärfte Kirrlachs TW Bühler einen zweiten Elfmeter, der den Hausherren zugesprochen wurde, famos.
Fazit: eine Pflichtsieg im Abstiegskampf wurde eingefahren, der Blick ist nun auf die Konkur­renz gerichtet, zumal man am kommenden Spieltag spielfrei ist, ehe es dann zum wahr­scheinlich alles entscheidenden Spiel gegen Durlach-Aue geht. (JJH)

SR: Marco Michele Spataro (VfB Stuttgart)
Zuschauer: 75

FV Ubstadt – FC Kirrlach 2 2:1 (1:1)
Unsere wackere Mannschaft wurde erneut nicht für ihren Einsatz belohnt und musste in der Schlussphase des Spiele in der 85. Minute den Siegtreffer für Ubstadt durch Geiß hinnehmen. Zuvor traf für den Gastgeber Krajewski in der 33. Minute, die Kirrlachs Mario Wagner in der 39. Minute ausgleichen konnte. Erneut und schon zu oft war das Glück nicht auf der Seite der „Heilig-Schützlinge“. (JJH)

Niederlage im Stadtderby!

FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental 0:2 (0:1)

Das mit Spannung erwartete Wiederholungsspiel gegen den Nachbarn FV 1912 Wiesental lockte erneut 1200 Zuschauer ins Kirrlacher Waldstadion. Kirrlach versuchte sofort die Initiati­ve zu ergreifen und hatte bereits in der 8. Minute durch Nagelbach die erste Einschussmög­lichkeit, die jedoch der Gästekeeper sehenswert vereitelte. In der 14. Minute kam dann Kirrlachs Deiß frei vor dem Tor zum Kopfball, er konnte den Ball jedoch nicht „drücken“ und köpfte über das Tor. Besser machte es Wiesentals Bartolovic, der nach einem fatalen Fehlpass auf Kirrlachs Seite fein angespielt wurde und die umjubelte Gästeführung erzielte (23.).
Der Wiesentaler Matic hatte dann in der 28. Minute die Möglichkeit zu erhöhen, er vergab aus halblinker Position.
Die 2. Halbzeit verlief aus Kirrlacher Sicht enttäuschend, immer wieder wurden die Bemühun­gen im Spielaufbau durch die an diesem Tag „giftigeren“ Wiesentaler Buben gestört, mal mit erlaubten – mal mit unerlaubten Mitteln – was soll’s Derby eben! So wurden dann die Kirrla­cher Spitzen immer wieder durch hohe Bälle angespielt. Die Wiesentaler Abwehr um Routini­er Leberer bedankte sich und ließ in der Folgezeit nichts mehr zu. Und so gab es dann, wie im Vor­spiel, erneut eine Strafraumsituation bei der sich die Kirrlacher Abwehr nur durch ein Foul­spiel wehren konnte und unnötig einen Strafstoß provozierte, der von Wessam Nourredine in der 75. Minute verwandelt wurde. Kirrlach hatte in der Folgezeit, wie über die ganze Spielzeit, nicht die spielerischen Mittel, um die Wende herbeizuführen. Und so musste man an diesem Tag neidlos anerkennen, dass mit dem „Zwölfer“ die bessere Elf dieses Stadtderby für sich ent­schieden hat. Ob in der nächsten Saison die „Olympianer“ die Gelegenheit zur Revanche haben werden, steht in den Sternen. Mit dieser Niederlage steht das Abstiegsgespenst wie­der ganz nah vor der Tür. (JJH)

SR: Max Förderer
Zuschauer: 1 200

Vorschau:
Beide FC-Teams zeigten bei ihren Auswärtsspielen am vergangenen Wochenende Moral und gingen jeweils als Sieger vom Platz. Wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg konnten gesichert werden. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende.
Das Wiederholungsspiel gegen die „Zwölfer“ wurde verloren und schon wieder steht man mitten im Abstiegskampf. Jetzt heisst es Nerven bewahren und die restlichen 2 Spiele erfolgreich bewältigen. Der kommende Gegner heisst TSV Wurmberg-Neubärental, eine Elf, die nach dem Aufstieg vor Jahresfrist den Gang in die Kreisliga antreten muss. Alles andere als ein Sieg würde den Abstieg bzw. Relegation bedeuten.
Gleiches gilt für die 2. Mannschaft, die erneut auswärts antreten muss und zwar beim FV Ubstadt. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen braucht sich die Mannschaft nicht mehr verstecken und hofft auf einen Sieg – warum nicht. Ubstadt unterlag zuletzt gegen Stettfeld, das von unseren Jungs klar beherrscht wurde.

Spielbeginn:
Landesliga
TSV Wurmberg-Neubärental – FC Kirrlach 
Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr

Kreisklasse A
FV Ubstadt – FC Kirrlach 2
Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr