Pokal-aus in der 2. Runde!


FC Kirrlach – SV Spielberg 1:3 (1:2)

Der favorisierte Gast aus Spielberg war der erwartete harte Prüfstein. Trotz der Niederlage zeigte unsere Elf, dass einiges an Potential in ihr steckt und lässt auf eine andere Landesli­gasaison hoffen, wie zuletzt leidvoll erlebt.
Das Spiel begann verheissungsvoll, Nagelbach verpasste in der 13. Minute nach Flanke von rechts knapp. Besser machte es Spielbergs Neuzugang Belvari in der 18. Minute, als ein An­griff über links nach gekonntem Kurzpassspiel zur Stelle war und seine Farben mit 0:1 in Front brachte. 
In der Folgezeit wehrte sich Kirrlach gegen die spielstarken Gäste, die immer, wieder angeführt von dem Routinier Claudio Ritter, gefährlich über die linke Angriffsseite agierten. So in der 30. Mi­nute als erneut Belavari angespielt wurde, der freistehend mit einem Schuss ins Tor­dreieck Kirrlach Keeper keine Chance ließ. Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter und kam in der 42. Minute zur bis dato größten Chance, als Krämer nach einer Kontersituation uneigennützig auf Zim­mermann passte, dieser jedoch diese Vorlage knapp verfehlte. Kirrlach blieb dran und kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Veith, der auf der rechten Bahn zum Schuss kam und das 1:2 erziel­te. Hoffnung keimte auf.
Die 2. Halbzeit sah dann eine Kirrlacher Elf, die sich vehement gegen die drohende Niederla­ge wehrte, jedoch gegen den starken Spielberger Abwehrverbund keine weitere nennenswerte Torgelegenheit erarbeiten konnte. Und so war es Spielbergs Celik vorbehalten mit dem 1:3 in der 87. Minute alles klar zu machen. 
Das Spiel war gelaufen, Kirrlach ging als Verlierer vom Platz, allerdings waren viele hoffnungs­volle Ansätze in allen Mannschaftsteilen zu beobachten. Weiter so! (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Justin Ekk (Niefern)

BFV Verbandspokal 1. Runde


VfB Knielingen : FC Kirrlach 2:3 (0:0)

Einen erfolgreicher Start in die Pflichtspielsaison hat unsere neuformierte erste Mannschaft hingelegt. Die Jungs um das neue Trainerteam Patrick Stucke und Yannick Krämer konnten in der ersten Runde des Verbandspokals den klassengleichen Gegner aus Knielingen mit 3:2 besiegen. 
Direkt vom Start weg waren es unsere Jungs, die das Zepter in die Hand nahmen. So war man gerade zu Beginn der Partie sehr präsent und kontrollierte das Spiel. Taktisch gut einge­stellt, erspielte man sich Chance um Chance. Lediglich die Verwertung dieser war an diesem Tag mangelhaft und wie so oft, bei solch‘ einem Spielverlauf, hätte man vor der Pause auch noch fast mit 0:1 in Rückstand liegen können. Doch ein Knielinger Spieler Stand nach einem Freistoß knapp im Abseits. Selbst einen berechtigterweise zugesprochenen Elfmeter konnte man auf Kirrlacher Seite nicht nutzen und so ging man nach 45. guten Minuten mit einem er­nüchternden 0:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte waren es unsere Jungs, die direkt wieder aktiv das Spielgesche­hen übernahmen. In der 49. Minute konnte man dann auch endlich das erste Erfolgserlebnis an diesem Abend bejubelt, nachdem Luca Nagelbach einen Eckball von Marcel Ruml direkt neben den Pfosten ins Tor köpfte. Mit der verdienten Führung im Rücken, spielte man weiter munter nach vorne, ohne in der Defensive die Ordnung zu verlieren. Die neu formierte Vie­rerkette um Abwehrchef Aksu stand stabil und ließ Offensivaktion der Heimelf im Keim ersti­cken. Nach einem Ballgewinn im Zentrum wurde Rückkehrer Yannick Krämer auf die Reise geschickt, der den mitlaufenden Jacques Zimmermann bediente und dieser überlegt mit ei­nem leichten Heber den heraus eilenden Keeper überwinden konnte. Nur sechs Minuten später konnte er dann direkt seinen zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Ecke von David Veith stand er goldrichtig und köpfte den Ball zum entscheidenden 3:0 ins Tor. Anschließend wurde auf beiden Seiten kräftig durchgewechselt, was dem Spiel einen kleinen Bruch gab. Das es zum Ende des Spiels dann doch nochmal spannend wurde, hat man sich selbst zuzu­schreiben, war man in den letzten Minuten zu passiv und nicht mehr so präsent in den Zwei­kämpfen wie über weite Strecken der Partie. Trotzdem rettete man das Ergebnis über die Zeit und zog verdient in die zweite Runde ein.
In der zweiten Runde erwartet unsere Jungs am kommenden Sonntag die Verbandsligatrup­pe aus Spielberg, die ihre Hausaufgaben in Kronau souverän erledigte. Schafft man es, die Leistung vom Sonntag über 90. Minuten durchzuziehen, könnte aber auch hier eine Überra­schung drin sein. (CG)

Zuschauer: 50
SR: Lenny Joshua Engel (Kieselbronn)

Ergebnisse Vorbereitung
Blitzturnier in Hambrücken am 19.7.25

FV-Neuthard – Kirrlach 1 2:2
FV Hambrücken – FC Kirrlach 1 1:2
FV Hambrücken 2 – FC Kirrlach 2 1:2
FV Wiesental 2 – FC Kirrlach 2 4:0

weitere Spiele in der Vorbereitung:
Sonntag, 27.7.25, 15 Uhr

VfR Kronau 2 – FC Kirrlach 2
Dienstag, 29.7.25, 19.30 Uhr
FC Kirrlach 1 – SG HD-Kirchheim
Samstag, 2.8.25, 12.00 Uhr
VfB Rauenberg – FC Kirrlach 1

Spielplan-Vorrunde-25_26

Vorbereitung Saison 2025/26

Ergebnis Vorbereitungsspiel am 12.7.25
FC Kirrlach – VfB St. Leon 1:1
0:1 Kinzel (20.)
1:1 Zimmermann (32.)

15.7.25
FC Kirrlach – FC Sportfreunde Dossenheim 2:1
1:0 Nagelbach (20.)
1:1 Peters (50.)
2:1 Nagelbach (75.)

Vorbereitung 1. Mannschaft:
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
13:55 Uhr Spiel gegen Neuthard
15:35 Uhr Spiel gegen Hambrücken

Sonntag, 20. Juli, 17.00 Uhr: BFV – Verbandspokal, 1. Runde, beim VfB Knielingen
In der 1. Runde des BFV-Verbandspokals trifft unsere 1. Mannschaft als Gast auf den Meister der Kreisliga Karlsruhe und Aufsteiger in die Landesliga Mittelbaden.Knielingen schaffte nach dem Abstieg in die Kreisliga in der Saison 23/24 den sofortigen Wiederaufstieg. Bemerkenswert dabei ist, dass nicht nur die 1. Mannschaft, sondern zugleich die 2. und die dritte Mannschaft jeweils den Meistertitel und den Aufstieg erringen konnte. Das Spiel ist als offen zu bezeichnen und ist für beide Teams eine Möglichkeit die Form festzustellen und zu überprüfen.

Sonntag, 27. Juli, evtl. BFV – Verbandspokal 2. Runde
Dienstag, 29.7., 19.30 Uhr, Vorbereitungsspiel gegen SG HD-Kirchheim (VL) – heim
Samstag, 2.8., 12.00 Uhr, Vorbereitungs-Spiel beim VfB Rauenberg (LL) 
Sonntag, 10.8., Vorbereitungs-Spiel gegen FC Dossenheim (LL) – heim
Sonntag, 17.8., 15 Uhr, SV Langensteinbach – FC Kirrlach (1. Spiel LL MTB 2025/26)

Vorbereitung 2. Mannschaft:
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
13.05 Spiel gegen Hambrücken 2 
14.45 Spiel gegen FV Wiesental 2
Mittwoch, 23.7., 19.30 Uhr: Vorbereitungs-Spiel beim TSV Langenbrücken
Sonntag, 27.7., 15.00 Uhr: Vorbereitungsspiel gegen VfR Kronau 2
Sonntag, 3.8., 17.00 Uhr : Kreispokal 1. Runde 
Sieger FV Neuthard 2/FV Ubstadt 2 – FC Kirrlach 2
Sonntag, 10.8.: Kreispokal 2. Runde
Sonntag, 24.8., 13.00 Uhr : 1. Ligaspiel Kreisklasse A 
Bruchsal FC Kirrlach 2 – SV Zeutern

Vorbereitung Saison 2025/26

Nach einem nervenaufreibenden, aber letztendlich gut gelaufenen Saisonfinale konnten unsere beiden Seniorenteams jeweils die Klasse halten. Das kostete viele Nerven und sollte Ansporn sein, die kommenden Aufgaben zielorientiert anzugehen. Die Vorbereitungsphase beginnt für beide Seniorenteams in der kommenden Woche und bildet die Basis für eine hoffentlich erfolgreiche Hinrunde.

Bei der 1. Mannschaft dürfen wir in Kirrlach zwei „Ehemalige“ begrüssen, denn mit Patrick Stucke und Yannick Krämer vertrauen wir auf zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten, die in der Vergangenheit bereits das grün-weiße Trikot getragen haben. Während Patrick Stucke als Cheftrainer von der Aussenlinie die Mannschaft führt, hat er auf dem Platz als Co-Trainer seinen kongenialen Assistenten Yannick Krämer. Wir dürfen gespannt sein, wie die beiden harmonieren und ihre nicht leichte Aufgabe angehen werden.

Bei der 2. Mannschaft vertrauen wir auf das altbewährte Führungspersonal, an der Spitze mit Manuel Heilig als Cheftrainer. 

Vorbereitung 1. Mannschaft:
Donnerstag, 10. Juli, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Samstag, 12. Juli, 11.00 Uhr: Vorbereitungs-Spiel gegen VfB St. Leon (LL) – heim
Dienstag, 15. Juli, 19.30 Uhr: Vorbreitungs-Spiel gegen SpVgg Ketsch (LL)- heim
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
Sonntag, 20. Juli, 17.00 Uhr: BFV – Verbandspokal, 1. Runde, beim VfB Knielingen
Sonntag, 27. Juli, BFV – Verbandspokal 2. Runde, alternativ gegen U19 FV Weinheim
Dienstag, 29.7., 19.30 Uhr, Vorbereitungsspiel gegen SG HD-Kirchheim (VL) – heim
Samstag, 2.8., 12.00 Uhr, Vorbereitungs-Spiel beim VfB Rauenberg (LL) 
Sonntag, 10.8., Vorbereitungs-Spiel gege FC Dossenheim (LL) – heim
Sonntag, 17.8., 15 Uhr, SV Langensteinbach – FC Kirrlach (1. Spiel LL MTB 2025/26)

Vorbereitung 2. Mannschaft:
Donnerstag, 10. Juli, 19.00 Uhr: Trainingsauftakt
Samstag, 19. Juli, Blitzturnier beim FV Hambrücken
Mittwoch, 23.7.: Vorbereitungs-Spiel beim TSV Langenbrücken
Sonntag, 3.8.: Kreispokal 1. Runde gegen Sieger FV Neuthard 2/FV Ubstadt 2
Sonntag, 10.8.: Kreispokal 2. Runde
Mittwoch, 13.8., Vorbereitungsspiel gegen FV Wiesental 2
Sonntag, 24.8., 1. Ligaspiel Kreisklasse A Bruchsal 

Badische Meisterschaften Ü40 in Ketsch

Standen sich vor wenigen Wochen noch die beiden Ersten Mannschaften im Lokalderby im Kampf um den Klassenverbleib in der Landesliga Mittelbaden gegenüber, so spielten nun die AH-Fussballer des FC Olympia Kirrlach und des FV 1912 Wiesental in einer neu gegründete Ü40-Spielgemeinschaft gemeinsam um die Badische Meisterschaft in Ketsch. Nach lediglich einer gemeinsamen Trainingseinheit waren der Kunstrasen und die heißen Temperaturen für die „alten Herren“ eine Herausforderung. Gegen den Meister des Fußballkreises Rhein-Neckar, den TSV Rettigheim, musste man sich trotz zweier Lattentreffer am Ende unglücklich mit 0:2 geschlagen geben. Deutlich besser lief es gegen den späteren badischen Meister Bruchhausen-Ettlingenweier, hier erkämpfte man sich immerhin ein 0:0-Unentschieden. Ein großes Dankeschön geht an die Firma dressGuard GmbH für das Sponsoring der neuen Trikots und an Metallbau Machauer GmbH für die Spende, um mit Kaltgetränken auf die neue Spielgemeinschaft anstoßen zu können. Ein neuer Angriff auf den badischen Meistertitel und die damit verbundene Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft ist für 2026 bereits fest eingeplant.

Es spielten: Bebas, Stindl, Klein, Berger, Kolb, Zuljevic, Day, Kreuzer, Groll, Sturm, Zadravec, Müller, Pfisterer, Koch, Brenneis, Hoffner

Veröffentlicht unter AH

FC – Sportwoche erfolgreich absolviert!

Die Sportwoche des FC Olympia war wieder einmal eine gelungene Sache. Bei durchgängig herrlichem „Kaiserwetter“ konnten alle Veranstaltungen, wenn auch sehr schweißtreibend, durchgeführt werden. Zahlreiche Helfer hinter den Ständen versorgten das Publikum mit le­ckerem Grillgut und kühlen Getränken. Bei den Abendveranstaltungen kamen die Nacht­schwärmer bei Live-Musik und Barbetrieb auf ihre Kosten. 

Der Donnerstag stand wieder einmal ganz im Zeichen der Jugend. Bambini-Spielfest sowie Turniere der F- und E-Junioren füllten diesen Tag aus. 

Das traditionelle Wellfleischessen am Freitag-morgen war wieder einmal ein Magnet und fand großen Zuspruch seitens der Bevölkerung. Danach folgte ein Turnier der D-Junioren, bei dem unsere D1 am Ende ganz vorne war. Beim abendlichen AH-Turnier siegte die Elf des FV Ubstadt im Endspiel gegen die Kirrlacher AH.

Nun schon zum 15. Mal wurde das ALBW-Turnier für Firmenmannschaften ausgetragen. Hier setzten sich die „Fuller Boys“ im Endspiel gegen „TOHA“ durch. Die Waghäuseler Teams „ALBW“ und „DM“ kam auf Platz drei und vier.
Am Samstag Abend hätte dann das letzte Rundenspiel der A-Junioren stattfinden sollen, nachdem es wetterbedingt zwei Mal ausgefallen ist. Da der Gegner nicht angereist ist konn­ten sich unsere Jungs die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden sichern., was gleichzeitig den Aufstieg in die Verbandsliga Baden bedeutet. Verbandsju­gendleiter Rouven Ettner war vor Ort und überreichte die Siegesschale und beglückwünschte die A-Junioren zur ihrem Erfolg.

Währen des gesamten Festes kam es zu keinerlei negativen Zwischenfällen. Eine Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht stattfinden könnte. Aber auch der Nachbarschaft muss an dieser Stelle für ihre Geduld und Toleranz ge­dankt werden. (JJH)

Bei der diesjährigen FC-Sportwoche sind die Bambins des FC Olympia trotz sommerlichen Temperaturen mit vier Mannschaften an den Start gegangen. Die jungen Kicker haben alles gegeben, schöne Spiele gezeigt und unseren FC hervorragend repräsentiert.
Echt tolle Leistung – weiter so!

Die A-Junioren sichern sich die Meisterschaft

Nachdem das Punktspiel gegen Post-Südstadt Karlsruhe wegen Unbespielbarkeit des Rasens bzw. Gewitter zwei Mal abgesagt werden musste, sollte es nun endgültig im Rahmen der FC-Sportwoche, am Samstag – Abend, ausgetragen werden. Der Gegner reiste jedoch nicht an und so bekamen die A-Junioren die drei Punkte per Sporturteil zugesprochen. Das bedeutete dann die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden, verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Baden. Der Aufstieg wäre aber sowieso sicher gewesen, da der direkte Konkurrent CFR Pforzheim 2 kein Aufstiegsrecht gehabt hätte. Das Ganze tat der Freude unserer Jungs keinen Abbruch und so übergab der Verbandsjugendleiter Rouven Ettner die Meisterschale an den Spielführer der A-Junioren, Lars Bockelmann.