Vorschau Seniorenspiele am WE

Als nicht konkurrenzfähig präsentierten sich unsere beiden aktiven Teams am vergangenen Wochenende. Das muss in aller Klarheit festgestellt werden. 
Bleibt zu hoffen, dass unter der Woche die dargebotenen Leistungen entsprechend aufgearbeitet werden konnten, denn das Rad der Zeit dreht sich weiter und so heisst es am kommenden Wochenende bei dem Doppelheimspieltag zu bestehen. Die 1. Mannschaft trifft dabei auf Ettlingenweier, eine Mannschaft, die bisher ebenfalls noch nicht in der Liga angekommen und daher schwer einzuschätzen ist. Unsere 2. Mannschaft trifft auf den SV 62 Bruchsal, eine Elf, die nach den bisherigen Ergebnissen zu beachten ist.

Spielbeginn:
Landesliga
FC Olympia Kirrlach – FV Ettlingenweier
Sonntag, 7.9.25, 15.00 Uhr

Kreisklasse A
FC Olympia Kirrlach 2 – SV 62 Bruchsal
Sonntag, 7.9.25, 13.00 Uhr

Hier geht’s zum aktuellen Stadionheft ….

FC-Kirrlach-Stadionheft-2025-Ausgabe-26

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Niederlage im Oberwald-Stadion!
SpVgg Durlach-Aue : FC Kirrlach 6:1 (3:1)

Am vergangenen Sonntag stand bereits der vierte Spieltag in der Landesliga Mittelbaden an. Nach dem Punktge­winn im Heimspiel gegen Stupferich, trat man nur Tage später die Reise nach Durlach zur Spvgg Dur­lach-Aue an. Dabei galt es erneut bei einem Topteam der Liga zu bestehen.
Der Start in die Partie verlief dann auch noch relativ gut. So hätte man bereits nach drei Minuten in Führung gehen können. Leider ließ man diese Chance ungenutzt und musste nur vier Minuten später das 1:0 der Gast­geber hin­nehmen. S. Chebou stand goldrichtig, als ein Ball über unsere rechte defensive Seite in den Straf­raum gespielt wur­de. Im Anschluss daran sahen die Zuschauer ein munteres Spiel, dass Chancen auf beiden Seiten bot. In der 22. Minute gab es dann einen Eckball für unsere Mannschaft. Nachdem dieser zuerst von Aue geklärt werden konnte, brachte D. Veith den Ball zurück in den Sechzehner, wo M. Kistner mit einer tollen Bewegung den Ball zum 1:1 ins Tor befördern konnte. Zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit kein unverdienter Ausgleich. Auch anschließend hatte man auf Kirrlacher Seite noch gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen, die aber zum Unmut der mitgereisten Kirrlach nicht genutzt werden konnten. Aber auch die Gastgeber hatten ihre Offensivaktionen. Eine davon beschwerte ihnen in der 36. Minute die erneute Führung, nachdem man im Kirr­lacher Defensivverbund nur unzureichend verteidigte und S. Chebou seinen an diesem Tag zweiten Treffer er­zielen konnte. Quasi mit dem Pausenpfiff hatte man dann auch noch ein Gastgeschenk für Gegner dabei. Nach einem langen Ball konnte L. Kupferer den Ball ungehindert im Tor unterbringen.
Trainer P. Stucke reagierte und wechselte zu Halbzeit zwei mal. Doch alle Hoffnungen auf einen erneuten Punktge­winn wurden in der 51. Minute begraben, nachdem Aue nach einer erfolgreichen Eckballnvariante durch F. Gondorf auf 4:1 erhöhen konnte. Wieder einmal war man nicht auf der Höhe und ließ dem Gegen­spieler zu viel Platz im Rü­ckraum. Die Vorentscheidung war gefallen und auf Kirrlacher Seite ergab man sich förmlich seinem Schicksal. Of­fensiv harmlos und in der Defensive nicht auf der Höhe, machte man es der Hei­melf an diesem Tag viel zu einfach. Folgerichtig erhöhten diese in Minute 72. erneut durch L. Kupferer und in Minute 77. durch M. Kolovrat auf 6:1, was gleichzeitig auch der Endstand der Partie war. Hätten die Gäste ihre Chancen konsequenter genutzt, wäre ein hö­heres Ergebnis nicht unverdient gewesen. 
Für unsere Jungs gilt nun, Mund abputzen und unter der Woche an den Grundlagen arbeiten. Gerade in punk­to Einstellung und Konzentration sollte man sich in den kommenden Wochen stark verbessern und stabi­lisieren. Die Möglichkeit dieses Spiel vergessen zu machen, bietet sich unserer Mannschaft am kommenden Sonntag 07.09. im nächsten Heimspiel gegen Ettlingenweier. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. (CG)

Schlappe in Odenheim!
FC Odenheim – FC Kirrlach 2 7:0 (3:0)

Der FC Olympia Kirrlach 2 kam gegen den FC Odenheim mit 7:0 unter die Räder.
Severin Fergin brachte die Odenheimer in der 22. Spielminute in Führung. In der 35. Minu­te erhöhte Mirac Davut Sahin auf 2:0 für den FC. Den Vorsprung der Gastgeber ließ Tom Baumann in der 39. Minute anwach­sen. Die Elf von Trainer Niklas Zabler dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Baumann (60.), Nikolas Wagner (75.) und Sahin (77.), die weitere Treffer für den FC Odenheim folgen ließen. In der 60. Minute stellte Christian Walter um und schickte in einem Doppelwechsel Fabrice Joel Fuchs und Janik Simon für Tobias Grassel und Christian Walter auf den Rasen. Mit Luca Emmerich und Kevin Schneidernahm Niklas Zabler in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Noah Zorn und Dominic Ferreira da Fonseca. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Ferreira da Fonseca, der das 7:0 aus Sicht der Odenheimer perfekt machte (89.). Schlussendlich setzte sich der FC Odenheim mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Die Odenheimer reklamieren mit diesem Sieg einen Sprung in der Tabelle für sich. Der FC Odenheim rangiert zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf dem vierten Platz. Für die Odenheimer steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vor­her eine Niederlage aufwies.
Den Blick aufs Klassement wird man bei FC Olympia Kirrlach 2 – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist der Gast abgerutscht und steht aktuell nur auf dem zehnten Rang. (KI/JH)

Remis im 2. Heimspiel

Erneutes Remis gegen Top-Team
FC Kirrlach – SG Stupferich 0:0 

Zum bereits dritten Spieltag in dieser Saison empfing unsere erste Mannschaft am Mittwoch das Spitzenteam aus Stupferich. Im Flutlichtspiel wollte man dem Favoriten ein Bein stellen um somit weitere Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. 

Im Vergleich zum Spiel gegen Ersingen veränderte Trainer P. Stucke die taktische Formation auf ein 4:3:3 System und bot mit M. Pfeifer und L. Bockelmann zwei neue Spieler in der Start­formation auf. Für L. Bockelmann war dies zugleich der erste Startelfeinsatz in der Landesli­ga. 

Das Spiel selbst begann dann wie erwartet. Die Gäste aus Stupferich hatten mehr Ballbesitz und unsere Jungs konzentrierten sich zu Beginn auf eine stabile Defensive. Dies gelang mit dem Spielverlauf auch immer besser, sodass man den ein oder anderen Ball im Spielaufbau der Gäste erkämpfen konnte. So hatte man durch N. Leibold die große Chance mit 1:0 in Führung zu gehen, nachdem er von L. Nagelbach mustergültig eingesetzt wurde. Sein Schuss konnte allerdings vom Torhüter der Gäste gehalten werden. Im weiteren Spielverlauf versuchten die Gäste immer wieder freie Räume in unserem Defensivverbund zu finden, was allerdings durch das gute Stellungsspiel unserer Jungs nur selten gelang. So aber in der 33. Spielminute, als ein Gästespieler nur noch mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte. M. Demiral führte den fälligen Freistoß aus und traf zum Glück für unsere Mannschaft nur die Latte. Da sich bis zur Halbzeit keine weiteren Chancen ergaben, ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit sah man zunächst ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Stupferich hatte mehr Ballbesitz, konnte diesen aber nicht wirklich nutzen um gefährliche Ak­tionen zu erspielen. Viel mehr schaffte man es auf Kirrlacher Seite immer öfter den Ball im Mittelfeld zu gewinnen, um selbst über Konter gefährliche Offensivaktionen zu starten. So hatte man in der 61. Minute eine gute Möglichkeit, nachdem J. Zimmermann den Ball über­legt auf M. Pfeifer ablegte, dessen Schuss allerdings das Tor deutlich verfehlte. Weiter gute Chancen auf einen Treffer hatte man in der Folge durch Abschlüsse von D. Veith und N. Lei­bold. Die wohl beste Gelegenheit auf den nun verdienten Treffer hatte aber L. Nagelbach, nach einem tollen Solo von N. Leibold. Doch auch diese Einschussmöglichkeit konnte von unseren Jungs nicht genutzt werden und so endete das Spiel nach 90 Minuten mit einem 0:0.

Im Vergleich zum Spiel gegen Ersingen, hat unsere junge Mannschaft gezeigt, dass sie auch mit den Topteams der Liga mithalten kann. Mit der richtigen Einstellung und mannschaftli­chen Geschlossenheit, hat man mit Sicherheit auch kommenden Sonntag eine Chance auf etwas Zählbares, wenn es um 15 Uhr gegen Durlach Aue geht. (CG)

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Punktgewinn in der Schlussminute gesichert!
FC Kirrlach – 1.FC Ersingen 2:2 (0:1) 


Da ist der FC Olympia noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, so dürfte die Erkenntnis der meisten Zuschauer nach dem Schlusspfiff des Unparteiischen gelautet haben.
Bei erneut hochsommerlichen Temperaturen präsentierte sich der Gast aus dem Kämpfelba­cher Stadtteil als homogene und taktisch gut eingestellte Mannschaft, die dem Gastgeber das Leben auf dem grünen Rasen zunächst schwer gemacht hat. Dazu hatten sie mit Kevin Geiger einen ausgezeichneten und brandgefährlichen Sturmführer. Von Beginn an dominier­te der Gast das Spielgeschehen und ließ die Grün-Weißen nicht zur Entfaltung kommen. Die Abwehr der Gäste stand sicher und bei Ballbesitz wurden die Spitzen immer wieder über die Außenbahnen geschickt eingesetzt. So in der 18. Minute, als die linke Kirrlacher Abwehrseite dem schnellen Kombinationsspiel der Ersinger nicht folgen konnte und besagter Kevin Gei­ger zentral zur Stelle war und die bis dahin verdiente Führung erzielte. In der Folgezeit ver­suchte Kirrlach das Spiel in den Griff zu bekommen, das gelang aber nur ansatzweise, die Sturm­spitzen Zimmermann und Nagelbach konnten nicht entscheidend eingesetzt werden. Nach dem Wiederanpfiff der 2. Halbzeit veränderte sich das Geschen etwas, denn Ersingen schien die sicher geglaubte Führung verwalten zu wollen, Kirrlach kam besser ins Spiel, musste aber in der 60. Minute zusehen, wie Geiger den Ball mit dem Rücken zum Tor blitz­schnell in einen Drehschuss umwandelte und unhaltbar für Kirrlachs Keeper Riehl ins Tor versenkte. 0:2 Rückstand – war die Messe gelesen? War sie nicht, denn das nun immer druckvoller werdende Kirrlacher Spiel, das nun richtigerweise mehr über die Außenbahnen vorgetragen wurde, brachte den 1:2 Anschlusstreffer in der 62. Minute. Über rechts konnte sich Nagelbach in Richtung Grundlinie durchsetzen und seine Flanke wurde von Kirrlachs Veith per sehenswer­tem Kopfball verwertet. Danach offener Schlagabtausch, zwischenzeit­lich setzte Ersingens Geiger den Ball an die Latte, mit leichten Vorteilen für Kirrlach ohne zwingende Chance, bis zur 90. Minute, als an der Strafraumgrenze ein Kirrlacher Spieler zu Fall gebracht wurde, ei­gentlich ein „unnötiges Foul“, da sich der Spieler vom Spielgeschehen wegbewegte, aber auch „leichte Fouls“ im Strafraum führen zum Strafstoß, den Veith sicher verwandelte. Somit war zumindest der Punktgewinn gesichert. (JJH)

SR: Ilija Zobenica (SRVgg Mannheim)
Zuschauer: 240

Zweite“ startet mit Sieg in die Saison!
FC Kirrlach 2 – SV Zeutern 3:2 (2:1)

Die 2. Mannschaft startete im Vorspiel mit einem Sieg in eine hoffentlich sorgenfreie Saison.Früh ging die Mannschaft durch zwei Treffer von Routinier Andreas Koch in der 10. und 20. Minute in Führung. Doch bereits in der 23. Minute verkürzte Zeutern durch Fürbaß zum 2:1
In einem abwechslungsreichen Spiel vergaben in der Folgezeit beide Teams gute Einschuss­gelegenheiten. Der Kirrlacher Nico Erbe markierte in der 64. mMinute das 3:1. Danach ver­passte der Gastgeber das Ergebnis weiter auszubauen, dazu gab es mehrere hochkarätige Chancen. Dies sollte sich rächen, denn der Gast kam in der 79. Minute erneut durch Stadler auf 3:2 heran. Das Spiel mutierte aus Kirrlacher Sicht nun zur Zitterpartie, durch Einsatz und Siegeswillen konnte die Kirrlach Elf jedoch die Führung über die Zeit bringen. (JJH)

SR: Piotr Adamczyk (SRVgg Rheinpfalz)

Spielberichte Seniorenspiele am WE

SV Langensteinbach – FC Kirrlach 4:1 (1:1)

Am Freitagabend, den 15.08.2025, war der FC Olympia Kirrlach zu Gast bei unseren Freunden vom SV Langensteinbach. Wie es mittlerweile fast schon Tradition ist, reisten Mannschaft und Fans ge­meinsam im Bus an – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön an unsere laut­starken Anhänger, die trotz der ärgerlichen Niederlage wieder als 12. Mann hinter unserer Mann­schaft standen.

Unsere Jungs starteten mutig in die Partie und konnten bereits in der 6. Minute jubeln: David Veith nutzte einen Fehler in der Defensive der Gastgeber eiskalt aus und brachte Kirrlach früh mit 0:1 in Führung. Doch Langensteinbach zeigte sich unbeeindruckt und kam in der 31. Minute durch ihren Goalgetter Dominic Riedel zum Ausgleich. Kurz vor der Pause lag sogar die erneute Führung in der Luft, doch Luca Nagelbach scheiterte mit einem sehenswerten Abschluss nur an der Latte. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann ausgeglichen, ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. In der 71. Minu­te war es dann erneut Riedel, der die Gastgeber mit 2:1 in Front brachte. Nur zwei Minuten später er­höhte der SVL sogar auf 3:1 und drehte damit die Partie endgültig zu seinen Gunsten. Doch unsere Mannschaft zeigte Moral und stemmte sich gegen die Niederlage. In der 80. Minute hatten die zahl­reich mitgereisten Kirrlacher Fans den Torschrei schon auf den Lippen, als Jacques Zimmer­mann nach Zuspiel von Luca Nagelbach den Ball Richtung Tor brachte – doch das Schiedsrichterge­spann entschied nicht auf Treffer.

In der Nachspielzeit gelang Langensteinbach schließlich noch das 4:1, womit das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch ausfiel.

Fazit: Eine kämpferische Leistung unserer Olympia, die leider nicht belohnt wurde. Die Niederlage fiel mindestens um 1–2 Tore zu hoch aus, doch mit dieser Einstellung werden wir in den kommenden Spielen wieder unsere Punkte einfahren. (JG)

Kreispokal 2. Runde

FC Kirrlach 2 – FC Karlsdorf 1:3 (1:2)

Gegen den klassenhöheren Kreisligisten gab es vom Papier her die erwartete Niederlage. Allerdings muss man unserer Mannschaft eine gute Leistung bescheinigen. Obwohl Karlsdorf früh durch Lupuian in Führung ging, konnte unsere Mannschaft danach das Spiel weitgehend offen halten. Immer wieder sorgten die beiden Youngsters Schmitt und Friemel für gefährliche Szenen im Karlsdorfer Strafraum. So war dann der Ausgleich durch Schmitt in der 37. Minute die logische Konsequenz. In der Folgezeit dann ein offenens Spiel mit leichten spielerischen Vorteilen für Karlsdorf, die dann kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen sehenswerten Treffer von Busam mit 2:1 in Führung gingen. 
In der 2. Halbzeit sahen die 120 Zuschauer eine leicht feldüberlegene Gastmannschaft, die jedoch diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte. Dann in der 84. Minute die Entscheidung, als Karlsdorfs Milli freistehend den Siegtreffer zum 3:1 erzielen konnte. Unsere junge Elf hatte bei diesen tropischen Temperaturen nicht mehr die Körner, um dagegen zu halten.
Alles in allem ein gerechtes Ergebnis, wobei die eingesetzten jungen Spieler auf Kirrlacher Seite allesamt überzeugten. Weiter so! (JJH)

Zuschauer: 120
SR: Mustafa Quertani (Büchig)

Ergebnisse Vorbereitung:
7.8.25
FC Kirrlach 1 – TSG Weinheim (A-Junioren) 6:2
Torschützen:
0:1 Hoxha
1:1 Merk
2:1 Leibold
3:1 Nagelbach
3:2 Reichert
4:2 Veith
5:2 Alici
6:2 Nagelbach

10.8.25
FC Rot – FC Kirrlach 1 1:5
Torschützen
0:1 Veith
1:1 Bajrami
1:2 Ockert
1:3 Krämer
1:4 Herzog
1:5 Pfeifer

Die Saison 2025/26 steht vor der Tür …

Die 1. Mannschaft startet in die Saison 2025/26
Nachdem nun ein Großteil der Vorbereitung unserer neu formierten 1. Mannschaft vergangen und der Saisonstart nur noch Tage entfernt ist, lohnt es sich einmal genauer auf den neuen Kader zu schauen. 

Schon frühzeitig wurde am Kader für die Saison 25/26 gearbeitet und versucht, diesen gezielt zu verstärken. Wie schon in den Jahren davor, war auch hier wieder die Devise junge, hungri­ge Spieler aus der eigenen erfolgreichen A-Jugend im Aktivenbereich mit einzubauen. So hat man mit Bastian Binder, Robin Merk, Matthias Kraft, Jakob Friemel, Lars Bockelmann, Kerim Alici, Clemens Schmitt und Lorenz Heimann gleich acht Jungs die unsere Aktivität verstärken und ihre ersten Schritte im Herrenbereich gehen werden.

Zusätzlich vertraut man zukünftig auch wieder auf den ein oder anderen Altbekannten bei un­serem FC. So hat man im Trainerteam zukünftig mit Patrick Stucke einen ehemaligen Spieler als Trainer verpflichten können, der in den letzten Jahren sowohl in St. Leon, Hambrücken, als auch in Forst gezeigt hat, dass er Mannschaften entwickeln kann. Ihm an der Seite wird zukünftig Yannick Krämer als spielender Co-Trainer assistieren. Yannick war jahrelang Spie­ler im FC bevor er sich für einen Zwischenstopp in Östringen entschied. Wir sind froh, dass wir ihn nun wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückholen konnten und er ab sofort wieder in grün und weiß auf dem Platz steht. 

Zusätzlich werden uns in der der nächsten Saison noch folgende Spieler verstärken und un­sere Farben auf dem Platz vertreten. Vom FC Zuzenhausen haben wir mit Jacques Zimmer­mann einen Stürmer mit Oberligaerfahrung für uns gewinnen können, der auch schon ge­zeigt hat, welche Qualitäten er der Mannschaft zukünftig bringen kann. Vom FC Rot kommt mit Marvin Jäger ein technisch versierter Spieler für unser Mittelfeld, der sich gerade erst nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft hat und Schritt für Schritt immer mehr mit eingebaut werden kann. Weiterhin kommt vom FV Brühl Marcel Ruml. Marcel ist ein erfahrener Spieler, der unserem jungen Kader mit seiner Routine gut tun wird. Auch im Abwehrverbund konnte man sich verstärken. So kommen vom FC Friedrichstal gleich zwei Spieler zu unserem FC. Mit Luca Herzog findet ein alter Bekannter den Weg zurück nach Kirrlach und wird unsere Mannschaft auf den defensiven Außenbahnen verstärken. Mit ihm kommt Marvin Kistner ins Waldstadion. Marvin spielte lange Zeit in Friedrichstal und wird unserer Innenverteidigung mit viel Erfahrung aus der Verbandsliga mit Sicherheit gut tun. In der FC-Jugend groß geworden ist Marvin Lösch, der nach einem Intermezzo beim TSV Wiesental wieder den Weg zurück zum FC fand. Leider zwingt ihn eine schwere Knieverletzung zum Zuschauen. Ihn begleiten unsere Genesungswünsche. Zu guter letzt, konnten wir mit Luis Machauer einen jungen Spieler verpflichten der uns, wie Luca Herzog, auf den defen­siven Außenbahnen verstärken wird und letzte Saison schon Mitspieler von Yannick Krämer in Östringen war.
Den Verein verlassen haben:

J. Heger, Rheinhausen
Nagel, Östringen
Barthelmes, Östringen
Fontaine, St. Leon
Osman, St. Leon
L. Heinz, Stettfeld
Hodecker, Odenheim
Oldenburg, NRW
Kölmel, TSV Wiesental
Celic, Hambrücken

Wir danken diesen Spielern für ihren Einsatz beim FC und wünschen ihnen bei ihren neuen Vereinen viel sportl. Erfolg.

Wie man sieht, setzt man in Kirrlach also weiterhin auf junge und entwicklungsfähige Talente aus den eigenen Reihen. Zudem wurde der Kader gezielt auf einigen Positionen verstärkt, um in der Breite besser aufgestellt zu sein. Mit dem vorhandenen Personal erhofft man sich beim FC eine ruhigere Saison als im Vorjahr. Den neuen Spielern wünschen wir im FC eine erfolgrei­che und verletzungsfreie Zeit und hoffen auf einige schöne Momente mit euch.
 

Die 2. Mannschaft startet in die Saison 2025/26

Am 23.08 startet auch unsere „Zweitvertretung“ mit dem Heimspiel gegen SV Zeutern in die Saison 25/26. Nach der etwas turbulenten Saison 24/25 sollte das Ziel sein, den spürbaren Aufwärtstrend der Rückrunde fortzusetzen und eine deutlich bessere Vorrunde als in der Vorsaison zu spielen. Christian Walter und Manuel Heilig, können hierbei auf einen leicht veränderten Kader zurückgreifen. Mit Lucio Zuljevic, Dustin Hammer und Lars Heinz haben uns drei junge Spieler verlassen, die bereits die Jugendabteilungen des FC´s durchlaufen haben. Ihnen Wünschen wir bei ihren neuen Vereinen viel Erfolg. Mit Andreas Koch und Veyis Ince kommen zwei externe Neuzugänge ins Waldstadion. Gerade Andreas wird der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung auf und neben dem Platz sehr gut tun und den Spielern bei ihrer Entwicklung weiterhelfen. Zusätzlich kann von auch von Klemens Guckler und Marvin Sorg als Neuzugängen gesprochen werden, die nach ihren Langzeitverletzungen die gesamte Vorbereitung trainieren und spielen konnten und der Mannschaft sicherlich im offensiven Bereich neue Impulse geben wird. Des Weiteren stoßen mit Lorenz Heimann, Clemens Schmitt, Jakob Friemel noch drei der letztjährigen A-Jugendliche in unseren Kader hinzu, die bereits in der Rückrunde einen hohen Anteil am Aufwärtstrend hatten. Ihnen wollen wir die nächsten Entwicklungsschritte im Herrenbereich ermöglichen und sind uns sicher, dass sie unserer Mannschaft fußballerisch weiterhelfen werden. Die bisherige Vorbereitung kann als normal beschrieben werden, zum Glück ohne die größeren Verletzungen. Auch wenn sicherlich das ein oder andere Ergebnis gegen unterklassige Gegner nicht ganz zufriedenstellend war, so ist bis zum Start gegen Zeutern auch noch etwas Zeit die Grundlagen zu verbessern und sich in Pokal- sowie Freundschaftsspielen die nötige Sicherheit bei Abläufen während des Spiels zu sichern. (MH)

Wer die Jungs auch mal gerne persönlich kennenlernen möchte, hat am heutigen Freitag 08.08. ab 18:30 Uhr
die Gelegenheit, wenn im FC-Biergarten die jährliche Mannschaftsvorstellung der 1. und 2. Mannschaft 

stattfindet. (CG)

Ergebnisse der Vorbereitung:
29.7.25
FC Kirrlach – SG HD-Kirchheim 0:5
2.8.25
FC Kirrlach – TSV Wiesental 3:3
23.7.26
TSV Langenbrücken – FC Kirrlach 2 4:2
27.7.25
VfR Kronau 2 – FC Kirrlach 2  1:7

Nächstes Testspiel:
Donnerstag, 7.8.26, 19.30 Uhr
FC Kirrlach 1 – TSG 1862/09 Weinheim