Spielberichte Senioren am WE

FC Kirrlach – FV Heddesheim 0:1 (0:1)

Gegen den hochgehandelten und mit erfahrenen Oberliga- und Verbandsligaspielern gespickte Gastelf musste man eine knappe aber auch verdiente Heimniederlage einstecken.
Die 1:0-Führung resultierte aus einer Direktabnahme von Schaaf (27.), der von rechts bedient wurde und freistehend, sehenswert vollstrecken konnte.Die Gäste waren über 90 Minuten spielbestimmend und den „Olympianern“ in allen Belangen überlegen. Das Spiel der Gäste war aber überraschenderweise insgesamt zu ideenlos und berechenbar, so dass es bei dieser knappen Führung bis zum Schlusspfiff blieb. Einzig TW Hilke bewies seine Verbandsligatauglichkeit. Kirrlach hatte in keiner Phase des Spiel die Mittel, um den Gast ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. (JJH)

Zuschauer: 100
SR: Niklas Pfau (Oberachern)

Schwache Leistung gegen den Tabellenführer
FC Kirrlach II – FC Neibsheim I 2:0 (0:0)
Am fünften Spieltag war der Tabellenführer zu Gast in Kirrlach. Mit vier Siegen aus vier Spielen kamen die Gäste mit viel Selbstvertrauen nach Kirrlach. Man selbst lieferte an diesem Sonntag eine schwache Leistung ab. Kaum ein Spieler kam an seine Leistungsgrenze, sodass der Sieg der Gäste absolut verdient war. Dazu musste man erneut verletzungsbedingt wechseln. Die Tore für den FC Neibsheim erzielten Simon Ebeling sowie Nico Metzner. Mit der gezeigten Leistung sowie Einstellung wird es auch in den nächsten Wochen schwer weitere Punkte zu erspielen.

Flutlicht für den Jugendplatz

Im Rahmen der Flutlichterneuerung im Waldstadion nutzte man vorhandene Synergieeffekte und stattete den Jugendplatz ebenfalls mit zwei modernen LED-Leuchten aus. Der bisher nicht beleuchtete Platz kann somit künftig auch in der dunklen Jahreszeit zumindest hälftig zum Trainieren genutzt werden und entspannt die bisher teilweise schwierige Platzbelegung im Winterhalbjahr. Nutznießer sind insbesondere unsere AH-Spieler, die hierdurch deutlich länger im Freien trainieren und gleichzeitig ihre Knochen vom harten Hallenboden schonen können. Bedanken möchte sich der FC Olympia Kirrlach bei allen Spendern, u.a. Katrin Mayer Unikat home staging sowie der Firma Hillesheim GmbH.

Bericht Seniorenspiele am WE

Knappe Heimniederlage
FC Kirrlach – 1. FC Mühlhausen 1:2 (1:0)

Man war gewarnt vor dem spielstarken Gast aus Mühlhausen und mit großem Respekt aber auch Selbstvertrauen gestalteten die zuletzt sehr „gebeutelten“ Olympianer die Anfangsphase.Die Defen­sive der „Hettrich-Truppe“ war gut organisiert und Mühlhausen fand in der ersten Halbzeit nicht die erforderlichen Mittel um das Spiel zu entscheiden. Die Rechnung der Kirrlacher schien zunächst aufzugehen, denn nach Ballbesitz setzte man gut die schnellen Spitzen ein. So war es in der 17. Mi­nute Kirrlachs Weckesser, der sich plötzlich 5 Meter vor dem Tor im Ballbesitz wähnte, jedoch zu überrascht war und nicht entscheidend verwerten konnte. Dieses Tor hätte den Einheimi­schen verständlicherweise gut getan, denn Mühlhausen reagierte sofort und im Gegenzug hatte Spielführer Imhof aus 14 Meter freistehend die Führung auf dem Fuss. Dann erneut einer der sel­tenen Vorstösse der Kirrlacher. Mühlhausen konnte den Ball an der Grundlinie links nicht entschei­dend klären und ein Kirrlacher Querpass fand den in der Mitte freistehenden Fetzner, der zur 1:0 – Führung einschoss. Mühlhausen spielte unbeeindruckt weiter und hätte in der 35. Minute den Aus­gleich erzielen können, eine Direktabnahme eines Gästestürmers fand jedoch in TW Hilke seinen Meister. So ging man überraschender Weise mit dieser Führung in die Halbzeit, der jedoch nicht lange Bestand haben sollte, denn bereits in der 52. Minute verteidigte man einen Angriff über rechts an der Grundlinie stümperhaft, so dass es Mühlhausen gelang per Querpasse in die Sturmmitte Goalgetter Stadler zu bedienen, der zum Ausgleich vollstreckte. 
In der Folgezeit sahen sich die „Olympianer“ einem großen Mühlhausens Druck gegenüber. Angriff auf Angriff rollte auf das Kirrlacher Tor, Mühlhausen ging jedoch zu leichtfertig mit dieser Überle­genheit um und war in letzter Konsequenz zu unentschlossen. Die wenigen Kirrlacher Balleroberungen und Konterbemühungen, die durchaus vorhanden waren, scheiterten leider jedesmal an den spieleri­schen und technischen Unzulänglichkeiten der nun müden Kirrlacher und an der Routine der Gastelf, die in der Schlussphase erdrückend war. So war die Führung in der 82. Minute erneut durch Stadler die fast logische Konsequenz. In den letzten 10. Minuten gab Kirrlach jedoch nicht auf und hatte durch aus die eine oder andere Möglichkeit, man war jedoch aus den vorgenannten Gründen nicht erfolgreich. (JJH)

SR: Dennis Boyette (Mannheim)
Zuschauer: 150

FC Untergrombach I – FC Kirrlach II 0:0

Beim Spiel gegen den hochgehandelten FC Untergrombach I musste man erneut auf zahlreiche Stammspieler verzichten. So kam in Untergrombach Neuzugang Marc Neuber zu seinem ersten Pflichtspiel in dieser Saison. Auch Paul Pistorius und Mario Wagner standen erstmals in dieser Saison von Beginn an auf dem Platz. Außerdem war erneut, der noch für die A-Jugend spielberechtigte Luca Fontaine in der Startelf. 
So begann das Spiel ausgeglichen, da beide Mannschaften Respekt vor einander hatten. Eine erste Chance durch Mario Wagner war dann jedoch auf der Gästeseite zu verzeichnen. Ein Schuss aus circa 20 Meter ging nur knapp am Tor vorbei. Marc Neuber im Tor der Kirrlacher musste in der ersten Halbzeit nur bei zwei Freistößen auf der Höhe sein, welche allerdings von der Abwehr geklärt werden konnten. So ging es mit 0:0 in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild. Mario Wagner brachte die großgewachsenen Innenverteidiger oftmals in Bedrängnis und sorgte so immer wieder für Entlastung für den Rest der Mannschaft. Einer dieser Entlastungsangriffe war dann auch gefährlich. Sebastian Deiß und Mario Wagner spielten sich gekonnt durch die Abwehr und den Schuss von Deiß konnte Torhüter Häcker sehenswert zur Ecke klären. Der erfahrene Timo Kemptner ersetzte dann in der 55. Minute Christian Walter. Auch der FC Untergrombach kam nun zu Chancen. Die größte hatte Torjäger Patrick Ploch bei einem Schuss aus 12 Meter. Hervorragend jedoch die Reaktion von Marc Neuber, welcher einen Rückstand verhinderte. Danach verlief die Begegnung weiterhin ausgeglichen. Marvin Sorg ersetzte den erneut ordentlich spielenden Luca Fontaine und Mario Wagner wurde durch Kenan Kordal ersetzt, welcher somit als nächster A-Jugendspieler zu seinem ersten Einsatz bei den Herren kam. Beide fügten sich mit ordentlichen Leistungen in die Mannschaft ein. Danach gab es nur noch eine Chance für den FC Untergrombach I. Bei einem Schuss aus spitzem Winkel war jedoch Marc Neuber zur Stelle und konnte erneut zur Ecke klären. In der Offensive konnte nun Timo Kemptner immer wieder die Bälle behaupten und so weiterhin für Entlastung sorgen. So blieb es bei einem leistungsgerechten unentschieden, mit dem man sicherlich zufrieden sein kann.

Spielbericht Senioren am WE

FC Kirrlach II – TSV Rinklingen I 3:0 (2:0)

Nachdem der TSV Rinklingen in der letzten Woche das erste Spiel gegen den TSV Oberöwisheim gewinnen konnte und man selbst durch den Sieg in Bruchsal bereits vier Punkte auf dem Konto hatte, konnte man ein ausgeglichenes Spiel erwarten. Dieses ausgeglichene Spiel sahen die Zuschauer auch im Kirrlacher Waldstadion. Lediglich Sauer konnte sich zu Beginn sehenswert durchsetzen, scheiterte allerdings am Torhüter. In der 13. Minute dann der erste Treffer. Ein Freistoß von Walter konnte Schuhmacher am zweiten Pfosten aufnehmen. Seinen Querpass verwandelte Deiß zum 1:0. Auch danach gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel. Einen Freistoß aus knapp 20 Meter setzten die Gäste an die Latte und Ernstberger im Sturm der Gäste war immer wieder gefährlich. Man konnte jedoch immer wieder einen Gegentreffer durch großen Willen verteidigen. In der 42. Minute dann der erste Wechsel. Sauer wurde verletzungsbedingt durch Wagner ersetzt. In seiner ersten Aktion dann das 2:0. Ein Konter der Gäste wurde von Löhr abgefangen und auf Deiß gespielt. Mit einem sehenswerten Pass setzte er Wagner ein, welcher vor dem Tor mit links das 2:0 erzielte. In der Nachspielzeit wieder eine Großchance der Gäste. Mehrere Schussversuche wurden wieder abgewehrt und man ging mit einem eher glücklichen 2:0 in die Kabine.

Energisch kamen die Gäste aus der Kabine. Jedoch ergaben sich zu Beginn der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten weniger Möglichkeiten. Nach 66 Minuten dann zwei weitere verletzungsbedingte Wechsel. Deiß und Löhr mussten den Platz verlassen. Heilig und Pistorius (bei seinem ersten Saisoneinsatz) ersetzen diese. Erneut nach einer Standardsituation dann die Entscheidung. Nach einem Eckball kam Klein an den Ball. Dessen Kopfball wurde von Fillinger erneut geköpft und nach einer unübersichtlichen Situation war es der Kapitän Dylla selbst, welcher das 3:0 erzielen konnte. Da sich die Gäste über diese Situation beim Schiedsrichter zu heftig beschwerten, wurde ein Gästeakteur mit gelb/rot vom Platz geschickt. Nun hatte man das Spiel im Griff, ohne jedoch zu überzeugen. Der TSV Rinklingen gab sich nie auf und machte eigentlich ein gutes Auswärtsspiel. Als man sich in der 85. Minute durch eine rote Karte selbst dezimierte, keimte nochmals leicht Hoffnung bei den Gästen auf. Da man bereits viermal gewechselt hatte, musste Heilig die letzten Minuten im Tor absolvieren. Da die Gäste nicht mehr erfolgreich waren, endete das Spiel mit 3:0. Nach dem sicherlich nicht überzeugenden Spiel gegen den TSV Rinklingen belegt man nach dem dritten Spieltag den dritten Tabellenplatz der Kreisliga A. 

Mario Wagner erzielte seine ersten Treffer in dieser Saison

Berichte Seniorenspiele am WE

  1. FC Bruchsal – FC Kirrlach 6:1 (4:0)
    Eine desolate Mannschaftsleistung, die man an dieser Stelle nicht weiter kommentieren muss, führte zu einem 6:1 Kantersieg des Oberligaabsteigers.

    1:0 Schongar (5.)
    2:0 Malsam (9.)
    3:0 Redekop (22.)
    4:0 Ribeiro (29.)
    5:0 Bulut (74.)
    6:0 Malsam (75.)
    6:1 Späth (85.)

    SR: Kutterer (Hohenwettersbach)
    Zuschauer: 200

SV 62 Bruchsal I – FC Olympia Kirrlach II 1:5 (1:3)

Nachdem man in der letzten Saison relativ glücklich mit 2:3 in Bruchsal gewonnen hatte, war man dieses Jahr gewarnt. Erneut ging man jedoch als Favorit in die Begegnung. Dies spiegelte sich auch zu Beginn wieder. Viel Ballbesitz und eine ordentliche Anfangsphase sah man von der Kirrlacher Mannschaft. Immer wieder konnte man die Außenverteidiger Löhr und Hammer beim Offensivspiel einbinden. So war es auch Hammer, welcher einen Ball von Schuhmacher auf das Tor lenkte. Dieser wurde allerdings vom Bruchsaler Torhüter Odenwald an den Pfosten gelenkt. Nach einer abgewehrten Standardsituation in der 35. Minute blieb Fillinger in der gegnerischen Hälfte und Heger spielte den Ball gekonnt wieder in die Hälfte der Bruchsaler. Diesen verlängerte Fillinger auf den gut einlaufenden Sauer, welcher sehenswert den Ball im Tor unterbrachte. Bruchsal, lediglich durch Standards gefährlich, war nun etwas besser im Spiel. Nach drei gefährlichen Eckbällen in Folge war es dann der aufgerückte Langer, welcher zum Ausgleich einköpfen konnte. Die Freude der Heimmannschaft war allerdings nicht von langer Dauer. Nach einem Eckball von Walter stand Klett am zweiten Pfosten frei. Seinen Schuss lenkte Fillinger zum 1:2 ins Tor. Als alle mit dem Pausenpfiff rechneten war es Hammer, welcher Sauer auf die Reise schickte. Dieser setzte sich gegen beide Innenverteidiger durch und erzielte sein zweites Tor zum 1:3. 
Die zweite Halbzeit verlief nun nur noch in eine Richtung. Mit zunehmender Spieldauer schwanden bei der Heimmannschaft die Kräfte und die Mannschaft um Kapitän Dylla spielte Angriff um Angriff nach vorne. Klare Tormöglichkeiten waren zunächst auf beiden Seiten jedoch Mangelware. Man hatte das Spiel jederzeit im Griff und lies den Ball und Gegner immer wieder laufen. In der 74. Minute war dann Schluss für den noch für die A-Jugend spielberechtigten Fontaine, welcher seine Sache im ersten Spiel sehr gut machte. Auch durfte Doppeltorschütze Sauer den weiteren Verlauf von der Bank aus betrachten. Auch Walter hatte mittlerweile Feierabend. Ersetzt wurden diese durch Kemptner, Heilig und Sorg, welche alle drei sich umgehend gut im Spiel einfanden. Als dann in der 78. Minute Deiß sah, dass der Torhüter zu weit vor dem Gehäuse stand und aus circa 30 Meter Odenwald überwinden konnte, war das Spiel endgültig entschieden. Den Schlusspunkt setzte dann Schuhmacher. Zuerst fing er einen Pass der Bruchsaler ab und spielte diesen auf den eingewechselten Sorg. Dessen Schuss konnte der Torhüter noch abwehren. Beim Nachschuss von Schuhmacher war er dann jedoch machtlos. Umgehend nach dem 1:5 pfiff der gute Schiedsrichter Gerd Wolf die faire Begegnung ab. 

Ein Assist und ein Tor in Bruchsal – Andre Fillinger.


Bericht Seniorenspiele am WE

FC Kirrlach – TSG 62/09 Weinheim 3:4 (1:4)
Gegen den bislang sieglosen Verbandsligisten Weinheim setzte es nach der „Gommersdorf-Pleite“ erneut eine bittere Niederlage. Bitter deshalb, weil man erst in der 2. Halbzeit sich auf Verbandsliga-Niveau befand, wie Trainer Hettrich nach dem Spiel konstatierte. Wäre der aufzuholende Rückstand der 1. Halbzeit nicht so hoch gewesen, wäre ein Unentschieden bzw. ein knapper Sieg durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber die Last des 1:4 war dann doch zu hoch.
Konnte Kirrlachs Özgün in der 17. Minute noch den 0:1-Rückstand aus der 6. Minute durch Schneider ausgleichen, so war der Gast dem biederen Kirrlacher Spiel in der Folge überlegen und ging auch folgerichtig, auch begünstigt durch individuelle Kirrlacher Abwehrfehler, durch Treffer von Schneider (31), Giordano (40.) und Hiller (45.) fast uneinholbar in Führung. 
In der 2. Halbzeit fanden die Hausherren dann besser ins Spiel, wobei die Einwechslung des Neuzuganges Nico Kieren sich sehr positiv auf das Mittelfeldspiel auswirkte. Leider konnte man durch einen sehenswerten Treffer von Moreno (61.) nur auf 2:4 verkürzen. Pech hatten dann Agbegniadan und Kieren, die beide mit sehenswerten Fernschüssen nur das Torgebälk trafen. Das 3:4 durch den zuvor eingewechselten Petre in der Nachspielzeit hatte dann leider nur noch statistischen Wert. (JJH)

Zuschauer: 150
SR: Mark Heiker (Kürnbach)

FC Kirrlach II – Spvgg Oberhausen I 1:1 (0:0)

Gegen den ehemaligen Verbandsligisten Spvgg Oberhausen musste man erneut auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. So standen die Vorzeichen beim Auftaktspiel nicht unbedingt auf Heimsieg. Die Neuzugänge Walter und Sorg feierten, wie auch der noch für die A-Jugend spielberechtige Sadykov, ihr Debüt in einem Punktspiel. Dazu waren mit Löhr und Heger zwei langzeitverletzte Spieler ebenfalls direkt in der Startelf. Man überließ zu Beginn dem Gegner den Ball, und wollte aus einer stabilen Defensive das Spiel bestreiten. So war es zu großen Teilen in der ersten Halbzeit ein Spiel auf überschaubarem Niveau, was an den guten Abwehrreihen beider Mannschaften lag. Weder Heger im Tor der Kirrlacher, noch Krebs im Tor der Gäste musste in der ersten Halbzeit erwähnenswert eingreifen. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gäste spielbestimmend, ohne große Chancen sich zu erarbeiten. Immer wieder konnte die Abwehr um Kapitän Fillinger die Bälle klären und auch Heger fing den ein oder anderen Ball ab. Dann fielen auch Treffer. In der 73. Minute fand ein Freistoß von Walter den Kirrlacher Schuhmacher, welcher frei am zweiten Pfosten seinen ersten Treffer in der Aktivität erzielen konnte. Danach wurde der Druck der Gäste größer und man musste zahlreiche Standardsituationen verteidigen. Eine dieser Standardsituationen war dann auch erfolgreich, sodass in der 84. Minute der Ausgleich fiel – sicherlich nicht unverdient. Danach gab es nur noch eine Chance durch den eingewechselten Heilig, dessen Schuss aus gut 20 Meter das Tor allerdings verfehlte. So blieb es beim Unentschieden zum Saisonauftakt gegen eine sicherlich im oberen Bereich zu findende Spvgg Oberhausen. Sollten in den nächsten Wochen allerdings die zahlreichen Ausfälle wieder zur Verfügung stehen, kann man positiv den nächsten Spielen entgegenschauen. 

Niklas Schuhmacher schoss das erste Tor in der Saison 2022/23 für den FC Kirrlach II

Spielbericht Seniorenspiele

Auswärtspleite In Gommersdorf!
VfR Gommersdorf – FC Kirrlach 2:1 (1:0)

Der erhoffte Rückenwind vom Auftaktsieg gegen Waldhof Mannheim war im fernen Gommersdorf schnell verflogen, denn die Gastgeber liessen von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass hier der Hausherr das Sagen hat. Kirrlach lies die Gastgeber gewähren und hatte lange Zeit überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und musste nahezu tatenlos zusehen, wie Gommersdorf um die Führung bemüht war. So war es dann auch nach einem „Fehlpassfestival“ in der 12. Spielminute soweit. Der flinke Gommersdorfer Hespelt wurde nach Balleroberung auf Gommersdorfer Seite fein in die Gasse geschickt und brachte seine Farben mit 1:0 in Führung. 
Kirrlach wachte nun endlich auf und bekam das Spiel in den Griff, da Gommersdorf unverständlicherweise einen Gang zurück schaltete. In der 24. Minute war es auf Kirrlacher Seite der agile Moreno, der sich auf der rechten Angriffsseite durchsetzte, sein Schuss ab lediglich die Querlatte streifte. Kirrlach drängte weiter, Gommersdorf sah sich in der Defensive. In der 38. Minute dann grosse Aufregung im Gommersdorfer Strafraum, viele Beine, viel Gestocher – jedoch kein finaler Torschuss durch Kirrlach. So wechselte man mit diesem Rückstand die Seiten und drängte nach dem Wiederanpfiff weiter auf den Ausgleich, der dann endlich in der 58. Minute durch den zuvor für den glücklosen Haxhibeqiri eingewechselten Petre per Kopf gelang.
Urplötzlich besannen sich dann die Gastgeber wieder auf ihre Stärken und gestalteten das Spiel wieder ausgeglichen. Auffallend im Kirrlacher Spiel war, dass bei allen Offensivqualitäten, die diese Mannschaft hat, in der Spielverbindung Abwehr – Sturm der gesperrte Abegniadan an allen Ecken und Enden vermisst wurde. Zudem verdienten sich Kirrlacher Spieler im Defensivbereich nicht gerade Bestnoten und waren mitverantwortlich, dass Gommersdorf durch einen Überraschungsangriff, erneut gingen haarsträubende Zuspielfehler voraus, durch Spitznagel in der 85. Minute die 2:1 Führung erzielen konnte. Das Kirrlacher Aufbäumen kam zu spät, doch beinahe wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit fällig gewesen, als Özgün einen Freistoss aus 20 Meter flach platzierte, der TW von Gommersdorf seinen Farben mit einer tollen Parade jedoch die drei Punkte rettete. Kurzum, ein verbrauchter Tag für Kirrlach! (JJH)

SR: Marco Öttl
Zuschauer: 150