Bei ihrer letzten Oktober-Ausfahrt beehrten die FC-Veteranen einen aus ihren Reihen, der aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr an den Ausfahrten und Wanderungen teilnehmen kann. War es vor Wochen noch Heribert Oechsler, der im Altersheim besucht wurde, so besuchten die ehemaligen FC-Kicker diesmal ihren Kameraden Wilfried Winnai, der aufgrund eines Schlaganfalles leider nicht mehr an den Aktivitäten teilnehmen kann. Bei bester geistiger Frische war „Winnes“ sehr erfreut über den Besuch seiner Kameraden, die ihm zu Ehren das FC-Lied „Wir sein Spieler – schaut uns an …..“ darboten. (JJH)
Nach zweijähriger Coronapause war es endlich wieder so weit, die AH-Abteilung des FC Olympia fuhr Ende September wieder zur weithin bekannten Weinwanderung ins beschauliche Weindorf Freinsheim in der Pfalz. Unter die 25-köpfige Reisegruppe mischten sich neben aktiven Fußballern auch Spielerfrauen sowie Freunde und Gönner der Truppe um Reiseführer und AH-Chef Thomas Märzluft. Bei herrlichem Wetter genoss man an den zahlreichen Ständen mitten in den Weinbergen kulinarische Köstlichkeiten sowie den ein oder anderen guten Tropfen. Auch ein kurzer und heftiger Regenguss konnte die Stimmung unter den aufgesuchten Sonnenschirmen nicht trüben. Stimmgewaltig und mit zahlreichen alten FC-Liedern im Gepäck trat man dann die Rückreise im Baumann-Bus-Shuttle an. Ziel war das Clubhaus, wo man den Abend beim traditionellen Oktoberfest gemütlich ausklingen lies.
Auswärtssieg in Münzesheim FzG Münzesheim I – FC Kirrlach II 1:2 (0:2)
Nachdem man letzte Woche beim Sportfest in Oberöwisheim zu Gast war, so stand an diesem Wochenende ein Spiel beim Oktoberfest in Münzesheim an. Wieder war man auswärts erfolgreich – erneut verdient. Bei dauerhaftem Regen war man von Beginn an spielbestimmend und konnte von Beginn an die Heimmannschaft in der eigenen Hälfte halten. Immer wieder war Niklas Schuhmacher im Spielaufbau beteiligt und konnte Angriff um Angriff einleiten. Einer dieser Angriffe fand in der 17. Minute Sebastian Deiß, welcher sehenswert den Ball verarbeiten konnte und zum 0:1 traf. Auch danach ließ man Ball und Gegner laufen, sodass Marcel Heger in der ersten Halbzeit ohne Beschäftigung war. Nach einem eigenen Ballverlust, weit in der Hälfte der FzG Münzesheim, setzte man auf der rechten Seite nach. Über Umwege fand der Ball Mario Wagner, dessen Schuss allerdings abgefälscht wurde und genau vor den Füßen von Sebastian Deiß landete. Ohne Probleme konnte er hier seinen zweiten Treffer erzielen. Lediglich zwei Eckbälle, kurz vor der Pause, waren danach für die Heimmannschaft zu verzeichnen, sodass es mit einem verdienten 0:2 in die Pause ging. Mit neuem Schwung erwartete man nun die FzG Münzesheim. Die erste Chance hatte jedoch Martin Dylla, welcher nach einem Eckball den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Vollkommen vermeidbar dann das 1:2. Nach einem eigenen Einwurf lief man in einen Konter. Die Flanke verteidigte man im Zentrum fahrlässig und man legte dem Münzesheimer Spieler den Ball regelrecht auf. Dieser lies Marcel Heger keine Chance und so stand es mit dem ersten Torschuss auf das eigene Tor 1:2. Danach entwickelte sich ein hektisches Spiel auf überschaubarem Niveau und der durchgehende Regen strapazierte das Spielfeld zusehend. Allerdings konnte man das Spiel weitgehend weg vom eigenen Tor halten. Chancen hatte man selbst bei Kontersituationen. Diese spielte man jedoch nicht gut aus. Mario Wagner, Marco Sauer und Manuel Heilig hatten hier Einschussmöglichkeiten. Da die eigene Defensive um Andre Fillinger, Tim Klett und Niklas Schuhmacher nach der kurzen Unsicherheit wieder gut verteidigte, blieb es beim verdienten 1:2.
Um es vorwegzunehmen, die zuletzt arg gebeutelte Truppe des Kirrlacher Trainergespanns Hettrich/Hartmann bewies in diesem wichtigen Spiel Moral, wurde allerdings nicht mit einem Sieg belohnt, der nötig gewesen wäre, um zumindest etwas Anschluss an das untere Mittelfeld zu gewinnen. Der Gast aus Mannheim, nach eigenem Bekunden stark ersatzgeschwächt, begegnete den Olympianern auf Augenhöhe. Unübersehbar auf beiden Seiten waren teilweise eklatante Schwächen im technischen Bereich sowie im Spielaufbau. Man bemühte sich stets und machte die technischen Unzulänglichkeiten mit erhöhtem läuferischen Aufwand wieder wett. So gesehen war es für die wenigen Zuschauer ein unterhaltsames Spiel, wobei die Gäste in der Anfangsphase im Spiel nach vorne mehr Spielintelligenz bewiesen. So resultierte dann die Führung (wieder) aus einer Unachtsamkeit im Kirrlacher Abwehrverbund und plötzlich wähnte sich Routinier Gulde frei vor TW Hilke. Er lies sich diese Gelegenheit nicht nehmen und vollstreckte (15.). Wieder einmal mussten die Hausherren einem Rückstand nachjagen. Abgesehen von einer guten Gelegenheit von Agbegniadan in der 30. Minute, taten sie das in der ersten Halbzeit ohne Erfolg, da die Spitzen zu wenig sich in Szene setzen konnten und die Abseitsfalle der Mannheimer immer wieder funktionierte.
In der 2. Halbzeit wurde das Kirrlacher Spiel nun dominanter, man bemühte sich stets, ohne jedoch den entscheidenden Pass spielen zu können. Gute Torchancen auf beiden Seiten waren Mangelware einzig und allein Kirrlachs Elgehani traf in der 69. Spielminute nur die Latte. Kirrlach gab jedoch nicht auf und belohnte sich dann endlich in der 82. Minute mit dem Ausgleich. Nach druckvollem Angriffsspiel konnte sich Neckarau nicht befreien und ein Querschläger wurde per Eigentor (Pacaj) ins Netz befördert. Der Ausgleich ging bis dahin mehr als in Ordnung. In der restlichen Spielzeit setzte Kirrlach dann alles auf eine Karte, belohnte sich aber nicht mit einem Sieg, der aufgrund der Leistung der 2. Halbzeit verdient gewesen wäre.
Nun hat die Mannschaft eine Spielpause, ehe sich dann Spielberg, erneut unter Flutlicht, im Waldstadion vorstellt. (JJH)
In der letzten Woche wurden nun die neuen Trainingsshirts von unseren Freunden des Grillhaus-Döner Istanbul offiziell übergeben. Die zweite Mannschaft bedankt sich dafür recht herzlich!
FC Germ. Friedrichstal – FC Kirrlach 3:0 (0:0) Gegen ein Mannschaft der unteren Tabellenhälfte erhofften sich die zuletzt arg gebeutelten „Olympianer“ etwas „Zählbares“. Bei regnerischen Wetter begann man hoffnungsvoll und hatte in der 6. Spielminute gleich die Gelegenheit zur Führung, als Kirrlachs Fetzner im Strafraum freistehend den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Er versuchte sich den Ball auf den „guten“ linken Fuss zu legen und wurde dabei allerdings entscheidend gestört. Fast im Gegenzug kam Friedrichstal zur Führung, man traf jedoch nur den Pfosten. In der Folgezeit war Friedrichstal spielbestimmend und vergab gleich mehrere gute Möglichkeiten leichtsinnig zur Führung, so dass es bis zum Halbzeitpfiff bei dem für Kirrlach schmeichelnden 0:0 blieb. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Friedrichstals Abwehr hatte ein Leichtes zu tun, um Kirrlachs harmlose Angreifer zu beherrschen. Im Mittelfeld verloren die Kirrlacher fast jeden Zweikampf und einzig und allein die Abwehr und TW Hilke spielten annähernd mit Verbandsliga-Niveau. Immer wieder rollten die Angriffe über links, wo Friedrichstals bester Spieler, Martinez, die Fäden zog. Die bis dahin verdiente Führung erzielte dann in 74. Minute Nigliazzo nach schöner Vorbereitung durch Martinez. Spielgestalter Martinez behielt es sich dann selbst vor in der 86. Minute die Entscheidung herbeizuführen. Das 3:0 in der 90. Minute fiel nach einem Eckball, als man kollektiv stümperhaft verteidigte und sich quasi den Ball selbst ins Tor legte. Torschütze war in diesem Fall Friedrichstal Musulin.
Zuschauer: 100 SR: Niklas Diehm (Langenalb)
Am kommenden Mittwoch stellt sich der Tabellennachbar Kurpfalz Neckarau im Waldstadion vor. Erneut ein richtungsweisendes Spiel. (JJH)
TSV Oberöwisheim – FC Kirrlach II 0:4 (0:1)
Bereits am Samstag war man zu Gast bei der ersten Mannschaft des TSV Oberöwisheim. Verlegungsgrund war das dort stattfindende Sportfest. Man selbst wollte eine Reaktion auf die erste Niederlage in der letzten Woche zeigen. Marc Neuber, Nico Erbe, Andre Fillinger und Philipp Brühl standen im Vergleich zur letzten Woche in der Startelf. Zu Beginn hatte man viel Ballbesitz und gerade die Außenbahn mit Nico Erbe und Mario Wagner hatten oftmals gute Aktionen in der Offensive. So war es auch Mario Wagner, welcher in der 15. Minute einen langen Ball verarbeitete, zwei Gegenspieler umspielte und dann mit links das 0:1 erzielte. Kurz danach eine weitere Chance durch Mario Wagner, der nun allerdings am Torhüter scheiterte. Man war durchweg spielbestimmend, ohne sich weitere Großchancen zu erarbeiten. Lediglich Marco Sauer hatte noch eine Kopfballmöglichkeit kurz vor der Pause. In der zweiten Halbzeit wollte man zügig das Spiel entscheiden. Bereits in der 47. Minute hatte Kemptner eine riesen Tormöglichkeit. Sein Schuss aus circa zehn Meter, nach erneuter Vorlage von Mario Wagner, flog allerdings über den Fangzaun. Danach belohnte sich Neuzugang Marco Sauer für seinen guten Auftritt. Nach Zuspiel von Sebastian Deiß konnte er in der 55. Minute das 0:2 erzielen. In der 62. Minute schloss er einen Alleingang zum 0:3 ab und nach einem Foulspiel an Philipp Brühl in der 69. Minute konnte er innerhalb von 14 Minuten seinen dritten Treffer per Elfmeter markieren. Spätestens mit dem dritten Treffer war die Gegenwehr des TSV Oberöwisheim gebrochen. Fillinger und Deiß hatten nach Standardsituation noch weitere Möglichkeiten und einen Schuss von Manuel Heilig konnte ein Verteidiger, für den bereits geschlagenen Torhüter, klären. Ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht, so blieb es bei einem hochverdienten 0:4.
Nico Erbe hatte beim Spiel in Oberöwisheim seinen ersten Einsatz in der Startelf.