Saisonauftakt nach Maß!

Saisonauftakt nach Maß im Kirrlacher Waldstadion
FC Kirrlach – SV Waldhof Mannheim 2 2:1 (2:0)

Bei hochsommerlichen Temperaturen gelang dem FC Olympia ein Auftakt nach Maß und das gegen die hoch gehandelten Kicker aus Mannheims Norden. Keine 2 Wochen hatte Neu-Trainer Hettrich Zeit um aus dem Kader von über 20 Spielern eine Einheit zu formen. Und das Fazit nach dem Spiel lautet: es ist ihm in großen Teilen gelungen, wobei durch­aus noch Potential nach oben vorhanden ist. Auch im konditionellen Bereich ist die Mann­schaft noch nicht auf der Höhe. Es gibt noch viel zu tun, so Hettrich.
Die Kirrlacher Elf war sofort hellwach und ging bereits in der 10. Minute in Führung als Öz­gün bei einem Rückpassspiel der Mannheimer energisch nachsetzte, Mannheims Torwart un­schlüssig war und Abwehrspieler Schacherer zu einem Eigentor nötigte. Wie zu erwar­ten setzten die Waldhöfer spielerische Maßstäbe, die Kirrlach nur durch erhöhte Laufbe­reitschaft ausgleichen konnte. Das Waldhöfer Angriffsspiel war berechenbar und sorgte bis dato für wenig Aufregung ins Kirrlachs Abwehr. Immer wieder versuchten die Einheimi­schen ihre Spitzen Moreno und Özgün einzusetzen. Letzterer war es auch, der Waldhofs Torwart an der Grundlinie austrickste und aus schier unmöglichem Winkel zu 2:0 – Füh­rung ein­schoss (32.). Nach dem Kirrlacher Torjubel sah dann unverständlicherweise Agbe­gniadan die gelbe Karte, was sich im späteren Verlauf noch bitter rächen sollte. Waldhof, sichtlich beein­druckt, musste nun zusehen wie in der Folgezeit erneut Özgün per Dreh­schuss der herauslau­fenden Torwart prüfte und Weckesser aus 5 Meter frei über das Tor köpfte. Die 2:0-Füh­rung schmeichelte bis dahin den Waldhöfern. 
In der 2. Halbzeit drehte nun der Gast auf und bis zu 52. Minute sah man nur einem Mann­schaft spielen. So war der Anschlusstreffer durch den überragenden Waldhöfer Hocker die logische Konsequenz. Und es kam noch dicker: der gelb vorbelastete Agbegniadan lies sich zu einem „unnötigen“ Foul hinreisen und sah folgerichtig den roten Karton. Wie sollte das Kirrlacher Spiel ohne ihren Spielgestalter weitergehen? In Unterzahl und das bei die­ser Hitze? Es ging natürlich weiter und forderte die junge Kirrlacher Elf bis an ihre physi­schen Grenzen. Nun kam die große Zeit von Kirrlachs Torhüter Hilke, der in beeindrucken­der Weise seinen „Kasten“ sauber hielt und zusammen mit dem Abwehrverbund um Kapi­tän Schnabel die 2:1 – Führung mit viel Glück und Geschick über die Zeit brachte. Fazit: ein verbrauchter Tag für Waldhof, das, bei besserer Chancenverwer­tung zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte, zumal in der Nachspielzeit Waldhofs Ilic aus 2 Meter den Ball über das Gehäuse schaufelte. So war Fortuna mehr oder weniger auf der Kirrlacher Seite. Dieser Sieg gibt nun viel Rückenwind für die Auswärtsaufgabe in Gommersdorf, die aller­dings ohne Spielmacher Agbegniadan bestritten werden muss. (JJH)

Zuschauer: 230
Schiedsrichter: Alessio Remili (Bruchhausen)

Spieler des Tages:

Erneut läuteten die Hochzeitglocken auf dem Olymp!


Sommerzeit – Hochzeits-Zeit!
Erneut freuen wir uns die Vermählung unseres aktiven Spielers der 2. Mannschaft, Philipp Rothausky, bekannt zu geben. Am vergangen Samstag führte er seine Jaqueline vor den Hochzeitsaltar. 
Bei herrlichem Wetter haben die beiden sich das JA-Wort in familiärer Atmosphäre im schönen Traugarten der Eremitage gegeben. Wir wünschen den frisch vermählten alles Liebe und Gute für die Zukunft und nur das Beste auf dem gemeinsamen Lebensweg. (JJH)

Aus in der zweiten Pokalrunde

FV Hambrücken II – FC Kirrlach II 2:0 (0:0)

In der zweiten Pokalrunde musste man bei der zweiten Mannschaft des FV Hambrücken antreten, welche als eine der Favoriten um den Aufstieg in der B-Klasse gehandelt werden. War man bereits in der ersten Pokalrunde personell angeschlagen, so waren es diesmal zusätzlich noch Pistorius, Rolli, Dylla und Wagner welche im Vergleich zur letzten Woche fehlten – letztendlich wohl zu viel.
Trotzdem hatte man in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, konnte jedoch zahlreiche Standardsituationen nicht erfolgreich gestalten. Auch ein Schuss von Sauer konnte von der Heimmannschaft im letzten Moment von der Linie geklärt werden. Auf der anderen Seite hatte man zweimal Glück als ein Schuss an die Latte und ein weiterer Versuch nur knapp das Tor von Marcel Heger verfehlte. So ging es leistungsgerecht mit einem Unentschieden in die Pause.

Ein ähnliches Bild in der zweiten Halbzeit. Nur konnte der FV Hambrücken eine der wenigen Chancen zur Führung nutzen. Ein Ball im Strafraum konnte nicht verteidigt werden und plötzlich stand Kühn in der 56. Minute frei vor Torhüter Heger und lies diesem keine Chancen. Man hatte auch danach weiterhin das Spiel in der Hand, ohne jedoch sich Großchancen herausspielen zu können. Bei Standardsituationen von Walter oder Kemptner war man jedoch gefährlich. So auch in der 70. Minute als ein Freistoß von Walter den aufgerückten Klein fand, dieser jedoch aus kurzer Entfernung am Tor vorbeiköpfte. Dies war dann auch die größte Chance der Gäste. Durch Beckert hatte der FV Hambrücken zweimal bei einer Kontersituation die Möglichkeit auf das 2:0. Heger blieb allerdings bei beiden 1:1 Situationen der Sieger. Machtlos war er dann in der letzten Aktion des Spiels. Durch einen berechtigten Elfmeter konnte erneut Kühn den 2:0 Endstand erzielen. Danach wurde die Begegnung nicht mehr angepfiffen und die Pokalrunde ist nun auch für die zweite Mannschaft beendet. 
Nun gilt es in den letzten beiden Trainingswochen bis zum Saisonstart am 21. August (17:00 Uhr) nochmals konzentriert zu arbeiten, um dann gegen die Spvgg Oberhausen am ersten Spieltag bestehen zu können.

Flutlichtanlage im Waldstadion auf LED umgestellt

Schlagzeilen wie „KSC schießt Kirrlach die Lichter aus“ oder „Spielabbruch nach Stromausfall“  gehören endgültig der Vergangenheit an. Spätestens der etwas verfrühte Spielabbruch gegen den KSC beim 100-jährigen Vereinsjubiläum 2019 war für die Verantwortlichen des FC Olympia Kirrlach Anlass, die Sanierung der maroden Flutlichtanlage im Kirrlacher Waldstadion anzugehen. Nun ist es endlich soweit, das Waldstadion erstrahlt dank neuester LED-Technik in neuem Glanz. Die Anlage entspricht den Anforderungen der Beleuchtungsklasse II und bringt für Verbandsspiele somit 200 Lux auf den Platz. Dank LED-Technik spart man im Vergleich zur alten Anlage dennoch einiges an CO2 und Energiekosten ein und verringert die Lichtimmissionen für das Umfeld deutlich. Gefördert bzw. bezuschusst wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Nationale Klimaschutzinitiative), dem Badischen Sportbund sowie der Stadt Waghäusel, wofür sich der FC Kirrlach recht herzlich bedanken möchte. Ein weiterer Dank gilt der beauftragten Firma FLESCH GmbH sowie der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH für die Zurverfügungstellung des Steigers sowie der Volksbank Kraichgau für deren großzügige Spende.

FC Olympia Kirrlach stellt sich neu auf!

Nach turbulenten Wochen der Irrungen und Wirrungen im Spielbetrieb der 1. Mannschaft haben die Verantwortlichen des Verbandsligisten FC Olympia Kirrlach nun einen Schluss­strich gezogen und gleichzeitig einen Neubeginn in die Wege geleitet, hoffentlich nicht zu spät, denn in zwei Wochen beginnt bekanntlich der Spielbetrieb in der Verbandsliga Ba­den.
Das Vorstandsgremium Kloos/Klein/Heiler analysierte die Entwicklungen im Spielbetrieb, insbesondere in der Vorbereitungsphase, die man aus juristischen Gründen nicht mit ei­nem Cheftrainer durchführen konnte und kam zum Entschluss, diesem Zustand nun ein Ende zu bereiten. Ein Cheftrainer muss gefunden werden. Außerdem entschloss man sich, die weitere Zusammenarbeit mit dem sportl. Leiter Thomas Armbruster ab sofort zu beenden.
In kürzester Zeit gelang es nun einen Cheftrainer zu verpflichten. Es handelt sich dabei um den 53-jährigen Übungsleiter Frank Hettrich, in Verbandsligakreisen kein Unbekannter. Die letzten Stationen des aus Schifferstadt stammenden Hettrich waren Fortuna Heddes­heim, SV Waldhof Mannheim U23 sowie ASV Durlach. Im organisatorischen Bereich konnte mit Jürgen Müller auch ein Kenner der Materie gewonnen werden. Die Verantwort­lichen hoffen mit diesen personellen Entscheidungen die richtigen Weichen für eine erfolg­reiche Zukunft gestellt zu haben. Der neue Trainer Hettrich wurde am 1. August der Mann­schaft vorgestellt und nimmt sofort seine bestimmt nicht leichte Arbeit auf. Dem scheiden­den Thomas Armbruster gilt der ausdrückliche Dank für sein bisher geleistetes Engage­ment. (JJH)

Veröffentlicht unter Herren

Spielberichte Pokalspiele

Verbandspokal
TuS Bilfingen – FC Kirrlach 4:1
Die Kirrlacher Elf, immer noch trainerlos, konnte sich nicht als Einheit präsentieren und verlor folgerichtig dieses Pokalspiel gegen engagierte Bilfinger. Somit enden die Pokalträume bereits in der 2. Runde.

Kreispokal
Erfolgreicher Start in die Pokalsaison
FC Huttenheim I – FC Kirrlach II 2:3 (1:2)

Beim ersten Pflichtspiel in der Saison 2022/2023 war man bei der ersten Mannschaft des FC Huttenheim gefordert. Mit neuem Trainer und zahlreichen Neuzugängen geht der FC Huttenheim in der B-Klasse an den Start. Man wollte bei hohen Temperaturen in die nächste Runde einziehen. So begann man selbst mit den Neuzugängen Sauer und Walter sowie mit dem frisch aus der Jugend kommenden Klett in der Startelf. Auch Heger gab nach längerer Zeit sein Comeback im Tor. Bis zur ersten Trinkpause stand es dann auch schon 0:2. Nach einem guten Pass von Deiß konnte Wagner das 0:1 erzielen und als sich Rolli auf der linken Seite durchsetzen konnte, und seine Flanke von einem Abwehrspieler ins eigene Tor gelenkt wurde, stand es 0:2. Nach der Trinkpause in der 25. Minute dann allerdings das 1:2. Nach einem langen Ball standen gleich zwei Spieler weit im Abseits. Der Schiedsrichter sah dies allerdings nicht so und so kam Huttenheim zum Anschlusstreffer. Dies war gleichzeitig dann auch der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Wagner zwei weitere Chancen zum 1:3 hatte, jedoch am Torhüter scheiterte. Auf der anderen Seite dann ein unnötiger Gegentreffer. Nach einer Standardsituation konnte man den Ball nicht klären und musste einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. So stand es Mitte der zweiten Halbzeit 2:2. Man wollte allerdings die Verlängerung vermeiden und nach einem langen Pass von Schuhmacher konnte Neuzugang Sauer mit einem gekonnten Heber den Torhüter überwinden. Danach fielen keine Tore mehr, sodass man das erste Pflichtspiel mit 2:3 gewinnen konnte und nun in der zweiten Runde zu Gast ist beim FC Hambrücken II.

Vorschau 2. Pokalrunde Kreispokal
Sonntag, 7. August 2022, 17:00 Uhr
FV Hambrücken II – FC Kirrlach II