Spielberichte Seniorenspiele am WE

Derbysieg gegen Heidelsheim!
FC Kirrlach – FC Heidelsheim 2:1 (1:0)

Wie bereits im Hinspiel gingen unsere Jungs  in einem spannenden und umkämpften Derby knapp aber nicht unverdient als Sieger vom Platz. Die spielstarken Gäste aus Heidelsheim hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, die klareren Torchancen erspielte sich aber unsere Mannschaft. In der Defensive konnte vor allem die Defensive um die drei Abwehrkanten Fillinger, Freidel und Hodecker überzeugen die an diesem Tag gefühlt keinen Zweikampf verloren haben. Aber auch Torwart Jannik Kügler, der den verletzten Martin Bühler vertrat, feierte mit einer guten Leistung sein Saisondebüt. In der 35. Minute konnte Lars Heinz die viel umjubelte 1:0 Führung erzielen. Vorrausgegangen war ein toller Diagonalball von Rouven Freidel auf Robin Korn, der sich außen gut durchsetze und Komlan Agbegniadan anspielte, dessen perfekte getimte Flanke musste Lars Heinz aus 5 Metern nur noch verwandeln. Kurz darauf folgte die große Chance sogar mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause zugehen. Lars Heinz setze sich über die linke Seite gut durch und bediente den im Zentrum freistehenden Yanik Schwartz, leider versprang ihm der Ball und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

Die Heidelsheimer kamen sichtlich genervt aus der Kabine und waren zu Beginn der 2. Halbzeit deutlich besser im Spiel. Der Ex-Kirrlacher Maurice Mayer konnte den auffälligen Christopher Slade anspielen und dieser konnte in der 56. Minute  aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss den Ausgleich erzielen. Kurz drauf wechselte Kirrlach und Lars Heinz ging nach einer guten Leistung, sichtlich erschöpft vom Platz. Für ihn kam der junge Marlon Schwartz in die Partie. Wie gewohnt konnte dieser mit einer starken  läuferischen und kämpferischen Leistung wieder frischen Wind in die Partie bringen, zu einem Zeitpunkt als unsere Mannschaft nur wenig Zugriff auf die Partie hatte. In der 60. Und 65. Minute konnte sich dann Jannik Kügler im Tor gleich zwei Mal auszeichnen, als er erst zusammen mit Andre Fillinger den Heidelsheimer Leandro Hellriegel stoppen konnte und kurz drauf einen Schuss aus kurzer Entfernung entschärfte. Mit Sebastian Deiß für Yanik Schwartz und Adrian Kolb für Marius Schwarz bewies das Trainerteam dann erneut ein glückliches Händchen. Die Mittelfeld Kampfmaschine Adrian Kolb konnte nach kurzer Verwirrung in der Hintermannschaft der Gäste den Ball erobern und stand plötzlich frei vor dem Tor. Im Stile eines Torjägers ließ sich Adrian diese Chance nicht nehmen und brachte das Waldstadion mit der 2:1 Führung zum Beben. Heidelsheim schwächte sich dann kurz vor Ende der Partie selbst als Gästespieler Michael Gärtner in der 84. Minute mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde. Da auch Marlon Schwartz kurz vor der Ampelkarte stand, wurde er kurz vor Schluss durch den wiedergenesenen Jonathan Babari ersetzt. Trotzdem warfen die Gäste nochmal alles nach vorne ohne allerdings die Kirrlacher Defensive nochmal ernsthaft in Gefahr zu bringen. Dadurch ergaben sich für unsere Jungs natürlich Räume und Konterchancen. Allerdings wurden diese teilweise sehr leichtsinnig vergeben und man versäumte es trotz bester Chancen die Partie mit dem 3:1 zu entscheiden. Somit blieb es bis zum Schluss spannend und Schiedsrichterin Franziska Vögele erlöste nach 93. Minuten die gut 300 Zuschauer im Kirrlacher Waldstadion.

Nächsten Sonntag sind unsere Jungs bei der Oberligareserve des FC Nöttingen zu Gast. Spielbeginn ist dort um 15 Uhr.

Zuschauer: 300
SR: Franziska Vögele (Berghausen)

Torjubel A. Kolb nach dem 2:1-Siegtreffer (Foto: Simone Kochanek/BNN)

Ärgerlich!
FC Kirrlach 2 : SV Zeutern 0:1 (0:0)
 
Nachdem unsere zweite Mannschaft über die Osterfeiertage spielfrei war, ging es am vergangene Sonntag gegen die Erstvertretung aus Zeutern wieder um Punk­te. Bei perfektem Fußballwetter war man gewillt den ersten Dreier in 2024 vor heimischer Kulisse zu holen.
So startete man konzentriert in die Partie und hatte über die gesamten ersten 45 Minuten die Spielkontrolle. Alleine der Ball wollte an diesem Tag den Weg ins Tor nicht finden. So hatte man zwei mal Pech, als die Abschlüsse von M. Dylla und M. Wagner innerhalb von fünf Minuten an der Latte bzw. an den Pfosten klatschten. Wiederum fünf Minuten später wurde Marvin Sorg mit einem schönen Pass in die Tiefe von N. Erbe auf den Weg Richtung Tor geschickt, doch auch er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen, genauso wie B. Skarica der im Nachschuss aus kürzester Distanz am Schlussmann der Gäste scheiterte. Gerade in dieser Drang­phase hätte unsere Mannschaft den Führungstreffer verdient gehabt. Leider schaffte man es aber nicht, aus den guten Möglichkeiten etwas zählbares zu ge­nerieren. Vom Gast aus Zeutern kam bis dato wenig. Offensivaktionen konnten von unserem Defensivverbund um N. Schuhmacher frühzeitig abgewehrt werden. Durch die oben genannten Umstände, ging man mit einem ernüchternden 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnte man dann leider nicht mehr an die gezeigte Leis­tung aus den ersten 45 Minuten anknüpfen. Wie schon in einigen Spielen zuvor schaffte man es nicht, den Gegner weiter konzentriert zu bespielen und gute Möglichkeiten herauszuspielen. Lediglich in der 54. Minute hatte man noch einmal eine gute Chance, als R. Rolli nach einem Eckball von T. Grassel relativ frei zum Kopfball kam, diesen aber knapp neben das Tor setzte. Anschließend wurde man im eigenen Spiel zu fehleranfällig und auch im Defensivverhalten war man nicht mehr so konsequent wie in Hälfte Eins. Und so kam es wie es kommen musste. Nach einem Ballverlust und zu zaghaften Verteidigen schaffte es Zeutern mit dem ersten Richtigen Torschuss mit 1:0 in Führung zu gehen. A. Madjedje musste in der 59. Minute nur noch den Ball über die Linie drücken.  Auch wenn man an­schließend noch 30 Minuten Zeit hatte, Möglichkeiten zum Ausgleich konnte man sich an diesem Tag nicht mehr viele erspielen. Lediglich B. Skarica hatte kurz vor Schluss noch einmal die Chance mit einem Kopfball auf 1:1 zu stellen. Dieser wurde allerdings vom Gästekeeper mit einer starken Aktion verhindert. Somit blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff beim 1:0 für die Gäste. Gerade nach der zweiten Halbzeit kann man sagen, dass an diesem Tag die Mannschaft mit dem größeren Willen den Sieg eingefahren hat.
Wieder einmal Stand man also mit leeren Händen da und konnte aus den vielen Chance, gerade in der ersten Halbzeit keine Profit erzielen. Was einem zu denken geben muss, sind die zwei Gesichter unserer Mannschaft. Abgesehen von der ak­tuell schwachen Chancenverwertung und dem fehlenden Spielglück schafft man es nicht, die Leistungen konstant über 90 Minuten abzurufen. Daran gilt es zu ar­beiten, damit man dann in den kommenden Spielen endlich den Bock umstoßen kann. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich unserer jungen Mannschaft am kommenden Sonntag 14.04. um 15 Uhr in Östringen wenn man gegen den Tabel­lenzweiten bestehen muss. (CG)

Vorschau Seniorenspiele am WE

Für beide FC-Seniorenteams muss die Devise in den kommenden Wochen „Punktesam­meln“ lauten, um nicht gegen Ende der Saison eine böse Überraschung zu erleben. 

Drei Niederlagen in Folge, dabei kein Tor erzielt, so sieht die bittere Bilanz beim Landesliga­team aus. Nun heisst es gegen Heidelsheim zu Hause die ersten wichtigen drei Punkte ein­zufahren. Die Konkurrenz schläft nicht!
Bei der 2. Mannschaft sieht es nicht besser aus. Noch kein Sieg steht in 2024 zu Buche. Der sonntägliche Gegner im Vorspiel heisst Zeutern, eine Elf, die im Vorspiel klar mit 5:2 domi­nierte. 

Spielbeginn:
Landesliga
FC Kirrlach – FC Heidelsheim

Sonntag, 7. April 2024, 15 Uhr

Kreisklasse A
FC Kirrlach 2 – SV Zeutern
Sonntag, 7. April 2024, 13 Uhr

Hier geht es zum aktuellen Stadionheft …

FC-Kirrlach-Stadionheft-2024-Ausgabe-06

Berichte Seniorenspiele am WE

Heimniederlage im Derby
FC Kirrlach – FC Östringen 0:2 (0:0)

Am vergangenen Sonntag waren unsere Gäste vom FC Östringen zum Derby im Waldstadi­on zu Gast. Der Ligaprimus aus Östringen reiste als klarer Favorit an und wurde seiner Favo­ritenrolle am Ende des Tages auch gerecht. 
Die Partie startete und von Beginn an machten unsere Jungs klar, dass Östringen seine gan­ze Klasse abrufen muss und nichts geschenkt bekam. Bissig in den Zweikämpfen und mit tol­lem Pressing in der Offensive stellten Sie Östringer Abwehr vor einige Probleme. Lieder ver­letzte sich der in den letzten Wochen stark aufspielende Sebastian Deiß bei einer Ballerobe­rung und musste bereits in der 8. Minute durch Marlon Schwartz ersetzt werden. Gute Bes­serung Basti! Die neuformierte Viererkette um Korn, Freidel, Fillinger und Barthelmes stand sicher und Captain Yannick Nagel führte seine Jungs als „Aggressiv Leader“ gekonnt an. In der Offensive konnte sich vor allem die rechte Seite über Robin Korn und Sebastian Osman immer wieder gefährlich mit nach vorne einschalten. Eine Robin Korn Ecke war es dann auch die in der 15. Minute auf dem Querbalken landetet. Kurz darauf trafen dann auch die Östrin­gen das Aluminium als ein Distanzschuss am Außenposten landetet. Ansonsten blieb Torhü­ter Martin Bühler auch bei den vielen Standars der Gäste stets Herr der Lage und Östringen kam zu keiner weiteren nennenswerten Torchance in der 1. Halbzeit. Die Kirrlacher Offensive um Komlan Agbegniadan und den Schwartz Brüdern Marlon und Yanik verpasste es leider sich mit einem Tor zu belohnen. Die beste Chance dazu vergab Komlan nach 30. Minuten als er einen Kopfball nicht im Östringen Tor unterbringen konnte.
So ging es nach einer tollen erste Halbzeit mit einem für viele überraschenden 0:0 in die Halbzeit, in der die Kirrlacher Elf deutlich besser im Spiel war.
Die Östringen wechselten zu Beginn der 2. Halbzeit und kamen etwas besser ins Spiel. Kirr­lach hielt weiterhin stark dagegen und die vielen Zuschauer sahen einen Schlagabtausch auf Augenhöhe mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Nach 60. Minuten zeigte der Schiedsrichter dann leider völlig unstrittig auf den Elfmeterpunkt. Der Ex-Kirrlacher und Toptorjäger der Lan­desliga, Patrick Roedling ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte unhaltbar zur 1:0 Führung der Gäste. Unsere Jungs steckten aber nicht auf und versuchten den ver­dienten Ausgleich zu erzielen. Mit Lars Heinz,Branko Skarica und Kadir Alici kamen frische Offensivkräfte aufs Feld, leider konnten auch Sie nicht die Wende einleiten. Als dann aber in der 80. Minute Rouven Freidel mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde und quasi im direkten Gegenzug nach einem Ballverlust im Mittelfeld, Patrick Roedling alleine vor Martin Bühler auftauchte und das 2:0 erzielen konnte war die Partie gelaufen. Unsere Jungs lieferten ein tolles Spiel ab aber der FC Östringen zeigte auch warum er zurecht an der Tabellenspitze steht. Die wenigen Chancen des Spiels nutze der Favorit und wir wünschen den Gästen um die vielen Ex Kirrlachern Glaser, Fetzner, Ockert, Roedling, Zimmermann und Krämer viel Glück bei Ihrem Ziel Verbandsligaufstieg. Auch wenn es echt Schade wäre, zukünftig auf die­ses Derby verzichten zu müssen. 
Unsere Jungs haben wieder einmal gezeigt, dass Sie an einem guten Tag auch gegen die ganz großen Teams der Liga mithalten können. Genau diese Einstellung müssen Sie auch in den nächsten Wochen an den Tag legen, den die kommenden Aufgaben mit dem schweren Auswärtsspiel beim Ligazweiten GU Pforzheim und dem nächsten Derby gegen den FC Hei­delsheim werden nicht einfacherer. 
Spielbeginn ist am Ostermontag um 15 Uhr in Pforzheim. (JG)

Zuschauer: 350
SR: Benjamin Stockmar (Neuenheim)

FC Olympia Kirrlach 2 – Heidelsheim 2   0:2

Wieder keine Punkte im Waldstadion.
Am vergangenen Sonntag war die Reserve des Fc Heidelsheim zu Gast im Waldstadion.
Trotz Unterstützung von „Oben“ war es ein gebrauchter Tag. In einem ereignisarmen Spiel, nutze Heidelsheim zwei Chancen zu zwei Treffern. Die Gastgeber hatten mehr zwar Spielan­teile, aber wie schon in den Spielen zuvor, fehlt momentan einfach das Quäntchen Glück vor dem Tor. 
Da die A – Klasse am Osterwochenende pausiert, hat man jetzt zwei Wochen Zeit, sich das Glück wieder zu erarbeiten. (JG)

Hallenrundenabschluss mit Spiel gegen den KSV Kirrlach

Ihr letztes Hallentraining schlossen die aktiven Kicker gegen die aktiven Ringer des KSV Kirrlach ab. Bei diesem Spiel war die Beteiligung beider Mannschaften sehr groß. Nach tollen 90 Minuten gingen die Olympianer als Sieger vom Platz. Im Anschluss luden die Ringer noch zu einem Saunagang mit Kaltgetränken in ihrer Sauna ein. Eine Revanche ist angedacht, allerdings schlugen wir das Angebot, diese „auf der Matte“ auszutragen, dankend aus. (SZ)

Veröffentlicht unter AH

Berichte Seniorenspiele am WE

SpVgg Oberhausen – FC Olympia Kirrlach 2  2:1 (1:1)

Am letzten Sonntag war man zu Gast beim Derby in Oberhausen.Nach den ent­täuschenden Ergebnissen der bisherigen Rückrunde, war man gewillt das Derby für sich zu entscheiden.
Das Spiel begann in den ersten Minuten mit einem Abtasten auf beiden Seiten. Nach zehn Minuten fand unsere Mannschaft dann aber besser ins Spiel und konnte das Geschehen in die Hand nehmen. Erste kleinerer Torchancen entwi­ckelten sich.  In der 22. Minute war es dann soweit. Marvin Sorg, nach fast ein­jähriger Verletzungspause zurück in der Startelf, konnte sich in die Torschüt­zenliste eintragen. 
Nach Flanke von Nico Erbe köpfte er den Ball gekonnt gegen die Laufrichtung des Keepers zur verdienten 1:0 Führung.
Keine zwei Minuten später Pech auf Kirrlacher Seite, nach einem Eckball köpfte Kapitän Dylla den Ball an den Innenpfosten und der Ball flog direkt in die Hände des Keepers. 
Aus dem Nichts dann der Anschlusstreffer in der 38. Minute. Ein unnötiger Ball­verlust an der Seitenauslinie nutzen die Gastgeber mit einem mustergültig vor­getragenen Konter zum 1:1. Leider mussten wir in der ersten Halbzeit verlet­zungsbedingt schon zweimal wechseln. Gute Besserung Marc und Manuel.
Nach der Pause war Oberhausen dann die etwas aktivere Mannschaft- sie konnten aber nur durch Standarts gefährlich vor das Kirrlacher Tor kommen.Es war ein Spiel mit viel Mittelfeldgeplänkel. In der 78. Minute dann die Führung für Ober­hausen. Ein Ball der ewig in der Luft war, wurde im Abwehrverbund falsch ein­geschätzt, Nutznießer war Oberhausens Stürmer, der nur noch einschieben musste. 
Kirrlach warf nun alles nach vorne, hatte abermals Pech mit einem Aluminium­treffer und einem Ball, welcher auf der Linie geklärt wurde. Somit blieb es beim nicht unverdienten 2:1 Heimsieg für die Jungs von der Spielvereinigung. 
Momentan fehlt den Jungs einfach das Quäntchen Glück vor dem gegnerischen Tor, an der Einstellung liegt es sicher nicht. 
Die nächste Chance auf Punkte bietet sich unserer Mannschaft am Sonntag 24.03. um 13 Uhr zu Hause gegen die Zweitvertretung aus Heidelsheim. (CW)

Berichte Seniorenspiele am WE

Trostloses Remis!
FC Kirrlach -TuS Bilfingen 0:0

Die Geschichte dieses mittelmässigen Landesligaspiels ist schnell erzählt. 
Beide Mannschaften begegneten sich spielerisch und läuferisch auf Augenhöhe. Beide Abwehrreihen waren jederzeit Herr der Lage. Kirrlachs Sturmspitze Komlan A., der sich redlich mühhte, war allerdings oft auf sich allein gestellt und hatte in der Anfangsphase, als er auf der rechten Außenbahn frei stand, wohl seine beste Chance, seine Farben in Führung zu bringen, doch sein Schuss verfehlte sein Ziel knapp. Dann Schockstarre im Kirrlacher Spiel: Kirrlachs spielender Co-Trainer Hodecker spielte an der Strafraumgrenze in einer 1:1-Situation unbeabsichtigt den Ball mit der Hand. Der Schiedsrichter sah in ihm den „letzten Mann“, der eine Chance vereitelte und zeigt den „roten Karton“. Fortan war das Kirrlacher Spiel darauf bedacht, in Unterzahl nicht zu verlieren, was letzendlich auch nach großem Kampf gegen mittellose Bilfinger gelang. So gesehen muss man den Punktgewinn positiv bewerten. (JJH)

SR: Johannes Oeldorf (Hohensachsen)
Zuschauer: 200

FC Olympia Kirrlach 2 – FC Odenheim 0:1

Am Sonntag hatte man endlich wieder einmal die Chance zu Hause und als Vorspiel unserer Ersten um drei Punkte spielen zu können. Bei perfektem Fussballwetter war die Vorfreude also dementsprechend groß. Zudem wollte man die schwache Leistung aus der Vorwoche vergessen machen und gegen die Erstvertretung aus Odenheim den Sieg einfahren.

Das Spiel startete sehr vielversprechend und unsere Jungs waren von Beginn an gut in der Partie. In den ersten Minuten erspielte man sich einige gute Möglichkeiten, bei denen man dann aber im Abschluss zu überhastet und ungenau abschloss. Leider verfiel man anschlie­ßend wieder zurück in alte Muster, geprägt von wenig Spielidee und zu vielen Ungenauigkei­ten durch überhastete Pässe nach vorne. Damit eröffnete man den Gästen aus Odenheim immer wieder Möglichkeiten im Umschaltspiel. Doch auch dem Gast merkte man an, dass die letzten Woche nicht gerade von Erfolg gekrönt waren und so endeten auch diese Aktion meist unvollendet. Auch die vielen Ecken konnten auf beiden Seiten nicht genutzt werden und so blieb es beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit startet ähnlich wie die Erste. Unsere Jungs waren nun wieder präsenter, setzten den Gegner frühzeitig unter Druck und konnten dadurch die ein oder andere gefährli­che Möglichkeit erspielen. Trotzdem sprang auch in dieser Phase nicht das erhoffte 1:0 her­aus. Ein Kopfball von Rene Rolli war hier wohl noch am ehesten dran, als sein Kopfball das Tor nur knapp verfehlte. Nach der anfängliche Drangphase verflachte das Spiel allerdings wieder und echte Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Wieder einmal schaffte man es also nicht die Dominanz über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. So war es dann auch sinnbildlich, dass beim Gegentor der Odenheimer Julian Beer in der 88. Minute den Ball am 5-Meterraum unbedrängt annehmen konnte und zum 1:0 aus Sicht der Gäste ins Tor schoss. Da es in der Nachspielzeit keine nennenswerten Aktionen mehr gab, stand man auch an diesem Sonntag erneut mit leeren Händen da.

Die nächste Möglichkeit auf Punkte bietet sich unserer jungen Truppe schon diesen Mitt­woch. Wenn im Nachholspiel zu Hause gegen den TSV Rinklingen ab 19:15 Uhr wieder der Ball rollt. Mit Sicherheit ein richtungsweisendes Spiel, bevor man dann am Sonntag den 17.03. um 15:00 Uhr bei unseren Nachbarn aus Oberhausen spielt. (CG)


Vorschau:
Landesliga

Nachdem die Punkteausbeute nach den beiden Heimspielen gegen Ersingen und Bilfingen eher etwas mager ausfiel, muss man nun wieder in den Enzkreis nach Huchenfeld reisen, um Punkte zu sammeln. Die Gastgeber stehen im gesicherten Mittelfeld, wohl wissend, dass die Luft nach unten eher dünn ist, die Punkte also dringen benötigt werden.
Der FC Olympia setzt zu diesem Spiel einen Fan-Bus ein.

Kreisklasse A
Nach zwei derben Niederlagen tritt unsere Elf zum Derby in Oberhausen an (das Nachholspiel daheim gegen Rinklingen fand nach Redaktionsschluss statt). Der Ex-Verbandsligist rangiert derzeit auf dem vorletzten Platz der Liga – wie sich die Zeiten ändern! Unsere Elf sollte alles andere als überheblich diese Auswärtsaufgabe angehen. Sie muss spielerisch und mental eine Basis finden um die kommenden aufgaben zu bewältigen.

Spielbeginn:
Landesliga
SV Huchenfeld – FC Kirrlach
Sonntag, 17. März 2024, 15 Uhr

Kreisklasse A
SpVgg Oberhausen – FC Kirrlach 2
Sonntag, 17. März 2024, 15 Uhr

Spielberichte Senioren am WE

Leistungsgerechtes Unentschieden gegen den FC Ersingen!
FC Kirrlach – 1.FC Ersingen 2:2 ( 1:1)
Nach spannenden 90. Minuten reichte es für unsere Jungs nach einem schnellen und abwechslungsreichen Spiel leider nur zu einem Remis. Gegen den erwartet starken Gegner kann man mit diesem Ergebnis auf Kirrlacher Seite allerdings sehr gut leben.
Nach einem guten Start in die Partie gelang Captain Yannick  Nagel nach Freistoß von Robin Korn sein drittes Saisontor. Die gute Hereingabe wurde am kurzen Pfosten von Komlan Agbegniadan verlängert und Yannick Nagel konnte mit einem präzisen Kopfball die 1:0 Führung in 9. Minute erzielen. Kurz darauf erzielte Rouven Freidel die vermeintliche 2:0 Führung, allerdings entschied der Schiedsrichter, dass seinem Treffer ein vermeintliches Foulspiel voran gegangen war. Nach einem missglückten Zuspiel musste Co-Trainer Luca Hodecker in der 15. Minute Kopf und Kragen riskieren als er Gästestürmer Noah Reinle kurz vor dem Strafraum zu Fall brachte. Im Anschluss kamen die Gäste aus Ersingen immer besser ins Spiel und Martin Bühler im Tor musste bei zwei gefährlichen Abschlüssen der Ersinger den Ausgleich verhindern.  In der 34. Minute war auch er machtlos als nach einem Eckball Spielertrainer Timo Brenner den 1:1 Ausgleich erzielte.  Die Gäste aus Ersingen blieben bis zur Pause auch weiter spielbestimmend und so ging es mit dem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit musste der angeschlagene Rouven Freidel vom Feld und Jakob Barthelmes ersetze ihn. Unsere Jungs kamen jetzt wieder besser ins Spiel und der stark aufspielende Sebastian Deiß konnte nach feiner Vorarbeit von Yanik Schwartz in der 64. Minute die erneute Führung erzielen. Der für Sebastian Osman eingewechselte Adrian Kolb nahm sich in der 69. Minute ein Herz und zwang den Torwart der Gäste zu einer Glanzparade. Seinen Volleyschuss aus 20 Metern konnte Dustin Ajder gerade noch so aus dem Winkel kratzen. Kirrlach war jetzt drauf und dran das 3:1 zu erzielen. Robin Korn lies auf der rechten Seite zwei Gegenspieler stehen und spielte gefährlich ins Zentrum aber der Abschluss von Yanik Schwartz wurde zur sicheren Beute des Gästekeepers. In der Schlussviertelstunde kamen die Gäste aus Ersingen dann wieder besser in die Partie und versuchten es mit vielen hohen Bällen die zur sicheren Beute der Abwehrkanten Fillinger, Hodecker und Barthelmes wurden. Nach einem weiteren hohen Ball kam ein Ersinger am langen Pfosten mit der Hand an den Ball und legte anschließend in die Mitte ab und Michael Supper konnte in der 79. Minute den Ausgleich erzielen. Leider übersah der Schiedsrichter dieses Handspiel und die Gäste kamen zum nicht ganz unverdienten Ausgleich. In den letzten Minuten drängten beide Mannschaften auf den Siegtreffer ohne weitere zwingen Chancen herauszuspielen.  So blieb es auch nach 90 Minuten bei einem leistungsgerechten Unentschieden mit dem beide Mannschaften gut leben konnten.

Am kommenden Sonntag begrüßen wir um 15 Uhr die Gäste vom TUS Bilfingen zum nächsten Heimspiel im Waldstadion. (JG)

SR: Lukas Schneider
Zuschauer: 200

Zweite „patzt“ in der Südstadt!
SV 62 Bruchsal – FC Olympia Kirrlach 2  2:0 (1:0)

Nach einer langen Wintervorbereitung war es am vergangenen Sonntag endlich wieder so­weit und unsere Jungs durften zum ersten Mal im Jahr 2024 um Punkte kämpfen. Dabei fuhr man nach Bruchsal zu der ersten Mannschaft des SV62. Aufgrund der Tabellensituati­on rechnete man sich zum Start in die Rückrunde einen Dreier aus, befinden sich die Bruchsaler doch mitten im Abstiegskampf.
Doch wie so oft, sind es genau diese Gegner, die zum Stolperstein werden. So auch an diesem Sonntag, wo man von Beginn an nicht gut ins Spiel kam und nur wenig Spielfreude erkennbar war. Viel zu oft war man im Aufbauspiel zu ungenau oder in den entscheidenden Zweikämpfen zu nachlässig. So schaffte man es dann auch nicht oft, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. In Halbzeit Eins hatte man genau eine gefährliche Aktion, als Keven Becker nach einem langen Ball über die Abwehr frei vor dem gegnerischen Tor stand, seinen Heber allerdings nicht hoch genug ansetzte, sodaß der Ball direkt in den Ar­men des Tormanns landete. Die Bruchsaler machten es auf der anderen Seite besser, als ein Schuss von Marco Sauer in der 24. Minute aus gut 25 Metern im Tor einschlug. Auch hier war man im Zweikampf zu abwartend und ließ dem Bruchsaler Stürmer den nötigen Raum, seinen Schuss aus der Drehung abzugeben. Mit diesem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit sah man ein ähnliches Spiel, geprägt von vielen Zweikämpfen und Fouls auf beiden Seiten. Beide Mannschaften schafften es nur selten sich mit sehenswer­ten Aktionen Torabschlüsse zu erspielen. Viel mehr nutzte die Heimmannschaft die Unge­nauigkeiten unserer Elf aus und setze den ein oder anderen Konter. Einen davon konnten diese nach Eckball Kirrlach nutzen um auf 2:0 zu erhöhen. Dabei musste Daniel Sauer in der 65. Minute den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie schießen. Lediglich in den letzten zehn Minuten wurde man auf Kirrlacher Seite noch einmal aktiver und versuch­te doch noch irgendwie den Anschlusstreffer zu erzielen. Am besten gelang das nach einer Ecke von Dustin Hammer, bei der der Ball von einem Bruchsaler Spieler auf der Torlinie mit der Hand geblockt wurde, der Schiedsrichter dies aus guter Position allerdings nicht sah und somit das Spiel weiterlaufen ließ. Mit Sicherheit hätte dieses Tor das Spiel nochmal spannend gemacht. So blieb es allerdings bis zum Schlusspfiff beim 2:0 für den SV62 und auf Kirrlacher Seite schaute man in enttäuschte Gesichter.
Nun gilt es seine Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und in der kommenden Trainingswo­che den Grundstein für das anstehende Spiel gegen Odenheim zu legen und im Heimspiel die schwache Leistung vergessen zu machen. Das Spiel gegen die erste Mannschaft aus Odenheim findet am Sonntag 10.03. um 13:00 Uhr als Vorspiel unserer Landesligatruppe statt. (CG)