Spende Volksbank Kraichgau

Der FC Olympia Kirrlach, vertreten durch Vorstand Walter Heiler und Geschäftsführer Jürgen Heger, bedankt sich bei der Volksbank Kraichgau, vertreten durch Regionalmarktleiter Andreas Barth (li.) und Jörg Scudlo (re.), für ihr Engagement bei den Vereinen der Region. Im Jahre 2023 wurde der FC Olympia mit 2000 Euro unterstützt.

Vorschau Seniorenspiel am WE

Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit, die Landesliga Mittelbaden startet in die Rückrunde. Unseren Jungs steht ein schweres Auswärtsspiel auf dem Kunstrasen des FC Ispringen bevor. Auch wenn die Ispringer aktuell nur auf dem 13. Tabellenplatz stehen beträgt der Abstand auf uns lediglich 6 Punkte bei einem Spiel weniger. Gerade deshalb wird es um so wichtiger sein, dass unsere Jungs einen guten Start hinlegen, um den Abstand nach unten auch weiter beizubehalten.

Personell hat sich im Winter nicht viel getan bei der 1. Mannschaft. Mit Aboubacar Bakayoko hat uns ein Offensivspieler leider aus nachvollziehbaren persönlichen Gründen verlassen. Mit Branko Skarica und Jonathan Babari konnten wir 2 Offensivspieler dazu gewinnen. Leider wird Jonathan Babari auf Grund einer leichten Verletzung den Rückrundenauftakt verpassen. Ansonsten steht dem Trainerteam Erbe, Klein und Hodecker fast der gesamte Kader zur Verfügung und wir hoffen, dass die aktuelle Krankheitswelle an der 1. Mannschaftskabine vorbeizieht.

Die Vorbereitung verlief trotz der schwierigen Platzverhältnisse gut und vor allem die Leistungen beim Testspielsieg gegen den FC Germania Friedrichstal und der knappen Niederlage beim SV Schwetzingen konnten sich sehen lassen.

Wir hoffen das einige Kirrlacher Fans den Weg mit nach Ispringen antreten, wenn es um 15 Uhr um die ersten 3 Punkte in der Rückrunde geht. (JG)

Spielbeginn:
Sonntag, 25.2.24, 15.00 Uhr
1.FC Ispringen – FC Kirrlach

FC Weihnachtsfeier war eine gelungene Sache!

Nach langer Zeit veranstaltete der FC Olympia am vergangenen Samstag wieder eine ge­meinsame Weihnachstfeier in den Räumen des FC-Clubhauses.Ziel war es, nach einem ereignisreichen Jahr mit Höhe und Tiefen, gemeinsam mit allen Ab­teilungen den Jahresabschluss zu feiern, aber vor allen Dingen abteilungsübergreifend zu kommunizieren. Und so fanden sich mehr als 130 Personen in den Clubhaus-Räumlichkeiten ein, als da waren die aktiven Spieler der 1. und 2. Mannschaft mit ihrem Trainer- und Betreuerstab, die Mitglieder der Jugendabteilung, Mitglieder des Eh­renrats und der Verwaltung sowie einzelne Ehrengäste mit Begleitung.
Vorstand Walter Heiler dankte in seiner kurz gefassten Ansprache allen, die im vergangenen Jahr auf vielfältige Art und Weise für „ihren FC“ im Einsatz waren und die Basis für eine weitere erfolgreiche Vereinsarbeit gelegt haben.
Vorstand-Jugend, Ingo Heiler, schloss sich den Worten seines Vorstandskollegen an und dankte allen, die im Jugendbe­reich tätig waren.
Die Verantwortlichen der 1. und 2. Mannschaft (Jan Geiger und Christian Grassel) ließen auf unterhaltsame Art und Weise die bisherige Saison Revue passieren. So wurden einzelne Spieler mit den schönsten Toren ausgezeichnet. Der Kapitän der 1. Mannschaft, Yannick Na­gel, blickte in sehr gekonnter Weise und manchmal mit einem Augenzwinkern auf die Vorrunde. Nach Sektempfang und gemeinsamen Essen führte Sandro Quarata gewohnt kompetent und humorvoll durch das kurzweilige Abendprogramm, bei dem natürlich das „Schin­kenschätzen“ einer der Höhepunkte war. Und so waren sich zu später Stunde an der Bar alle einig: es war ein gelungener Abend, da man gemeinsam und stolz auf die Leistungen auf und ne­ben den Sportplätzen zurückblicken durfte.

Ein Dank geht abschießend an die Metzgerei Herwerth für die Schinkenspende sowie an die Firmen S&R Reisen sowie Sport und Mode für die Sachspenden.
Ein großes Lob geht an unseren Clubhauswirt Tobias Heiler, der mit seinem Team äußerst professionell diese Mammutveranstaltung zur Zufriedenheit aller meisterte. (JJH)

Volles Haus beim FC!
Das Triumvirat des FC Olympia zu später Stunde

Spielbericht Senioren vom Wochenende

Erfolgreicher Jahresabschluss im Waldstadion

FC Olympia Kirrlach – SG Stupferich 3:2 (2:2)

Beim letzten Spiel im Jahr 2023 war die SG Stupferich zu Gast. Da außer in Östringen kein weiteres Spiel aufgrund der Wettersituation ausgetragen wurde, fanden viele Zuschauer den Weg ins Waldstadion. Diese sollten erneut eine bis zum Schluss kämpfende Kirrlacher Mannschaft sehen. Aufgrund der deutlichen Niederlage im Hinspiel, wollte man den zahlreichen Zuschauer zeigen, dass man diese vergessen machen wollte. Jedoch hatte auch der Aufsteiger aus Stupferich eine ordentliche Vorrunde gespielt und stand vor dem Spieltag nur zwei Punkte hinter der Kirrlacher Mannschaft, sodass ein spannendes Spiel erwartet werden konnte.

Den besseren Auftakt hatten dann auch die Gäste. Nach einem Ball hinter die Abwehr stand plötzlich Tim Streuff in der 8. Minute alleine vor Torhüter Martin Bühler. Mit einem Lupfer ließ er diesem keine Abwehrchance und es stand 0:1. Weiterhin spielbestimmend waren die Gäste, welche auch die Möglichkeit zum 0:2 hatten. Erst danach konnte sich die Heimmannschaft am Spiel beteiligen und Robin Korn eroberte an der Seitenlinie den Ball und fand im Zentrum Komlan Agbegniadan, welcher zum 1:1 einschießen konnte. Anschließend hatte der junge Marlon Schwartz eine große Möglichkeit und ein sehenswertes Solo von Yannick Nagel konnte nur in letzter Sekunde verteidigt werden.

Genau in der Phase dann das 1:2. Einen schnellen Konter konnte die Verteidigung nicht unterbinden und der schnelle Maximilian Volz, welcher bereits im Hinspiel dreifach getroffen hatte, ließ Bühler erneut keine Abwehrchance. Auch diesen Nackenschlag konnte die junge Kirrlacher Mannschaft wegstecken und konnte kurz vor der Pause durch Adrian Kolb den erneuten Ausgleich erzielen. Einen präzisen Eckball von Robin Korn konnte er einköpfen. Noch kurz vor der Pause hatte man durch Rouven Freidel (erneut nach einem Eckball) die Chance auf die erstmalige Führung. Sein Kopfball landete jedoch leider knapp neben dem Tor, sodass es mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit verflachte die Begegnung und hatte bis zur 60. Minute nur eine nennenswerte Möglichkeit. Diese hatten allerdings die Gäste. Nachdem ein Angriff nicht klar verteidigt wurde, kam ein Gästespieler aus kurzer Entfernung zum Torabschluss. Martin Bühler jedoch konnte diesen Einschuss mit einer sehenswerten Abwehr verhindern und so einen weiteren Rückstand vermeiden. Anschließend kamen für den Torschützen Adrian Kolb und Marlon Schwartz mit Marius Schwarz und Yanik Schwartz neue Kräfte ins Spiel. Mit den neuen Kräften setzte man nun auch wieder offensiv neue Aktionen. Nach einem genauen Zuspiel von Komlan Agbegniadan konnte Robin Korn seinem Gegenspieler enteilen und ließ mit einem Lupfer dem Gästetorhüter keine Chance. Danach war auch für ihn Feierabend. Ihn ersetzte Aboubacar Bakayoko im Sturmzentrum. Die Gäste wechselten nun auch offensiver. Jedoch war der Kirrlacher Mannschaft nun anzusehen, dass man den ersten Sieg in der Rückrunde nicht mehr hergeben möchte. Mit Sebastian Osman und Robin Köhler kamen nochmals zwei neue Kräfte in die Begegnung und auch sie verteidigten bis zum Schlusspfiff leidenschaftlich. So kamen die Gäste zu keinem gefährlichen Abschluss mehr, sodass am Ende ein weiterer Heimsieg zu verzeichnen war. Erneut konnte man einen Rückstand drehen, sodass man wieder einmal die Moral und die geschlossene Mannschaftsleistung in den Vordergrund stellen muss, bei welcher jeder Spieler seinen Teil dazu beigetragen hatte – ähnlich wie bisher in der gesamten Saison 2023/2024. (JG)

SR: Dustin Franiak (Brühl)

(Mit freundlicher Genehmigung von Simone Kochanek Fotografie)