Saisonstart im Juniorenbereich!

Am kommenden Wochenende stehen nun auch im Juniorenbereich die ersten Ligaspiele der neuen Saison 2024/25 an. Was längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist, hat in Kirrlach weiterhin Bestand: für alle Altersklassen konnten (zum Teil gar mehrfach) Mannschaften gemeldet werden. Insgesamt elf (!) Teams gehen heuer für unseren FC Olympia an den Start – und wie gewohnt, sind dies alles Kids aus unserem Verein. Während andernorts die Anzahl an Juniorenspielgemeinschaften wächst, kommen wir in Kirrlach weiterhin ohne dieses (Not-)Mittel aus. Es wird fortwährend auf Qualifikation der Trainer gesetzt sowie auf stetige Weiterentwicklung der Juniorenspieler. Sichtbares Resultat ist das seit einigen Jahren höherklassig spielende Leistungssegment (A- bis C-Junioren) sowie der unverminderte Zuwachs an Nachwuchskickern im Basisbereich (D- bis Bambini).

Die nun bevorstehende neue Spielzeit startet am kommenden Wochenende mit folgenden Partien:

Mittwoch, 4. September
18.30 Uhr B-Junioren Verbandspokal FC Olympia – TSG 1862/09 Weinheim

Samstag, 7. September
10.30 Uhr Kreispokal D-Junioren SV62 Bruchsal – FC Olympia lll
11.30 Uhr Kreispokal D-Junioren FC Weiher ll – FC Olympia ll
12.00 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – 1. FC Birkenfeld
14.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia – 1. FC Birkenfeld

Der FC Olympia wünscht seinen Juniorenteams einen guten Start in die neue Saison!

Unsere B-Junioren in der Saison 2024/25

Obere Reihe von links nach rechts:
Co-Trainer Fabian Rothermel, Mannschaftsbetreuer Mathias Röser, Mateusz Lindner, Julius Röser, Lukas Liam Knüttel, Max Salbinger, Philipp Heiler, Johannes Müller, Demy Giulien Nikolic, Artjom Boxberger, Diego Zuljevic, Lauro Lillu, Trainer Mario Marcikic
Untere Reihe von links nach rechts:
Emin Djulbic, Julian Schatz, Damian Miskovic, Rocco Wirth, Lenny Heger, Moritz Horn, Max König, Lenny Karg, Vincent Heimann, Luca Lillu

Nicht auf dem Bild: David Markus Busch, Denis Prenaj, Jonas Schmidt

In Kürze wird es auch für unsere Juniorenteams wieder „ernst“. Am zweiten Septemberwochenende starten unter anderem unsere B-Junioren in die neue Spielzeit der Landesliga Mittelbaden.

Zu Gast im heimischen Waldstadion wird dann der Nachwuchs des 1. FC Birkenfeld sein. Neben den gewohnten Wechseln der spielberechtigten Jahrgänge, gibt es dieses Mal auch eine Änderung im Trainer- und Betreuerstab unserer B-Junioren.
Mit beigefügtem Steckbrief und Teamfoto stellen wir diese und so manch andere interessante Info/Neuerung zu unseren B-Junioren näher vor und wünschen dem Team im Namen der FC-Familie alles Gute für die bevorstehende Saison 2024/2025.

Steckbrief-B-Junioren-1

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Niederlage in der Nachspielzeit
FC Ersingen – FC Kirrlach 3:2. (2:1)

Normalerweise wird ein Spielbericht chronologisch angelegt, dieser, muss jedoch mit der Nachbetrachtung beginnen, denn diese Niederlage ist in erster Linie darin begründet, dass Kirrlach den Gastgebern fahrlässig und leichtsinnig die Spieleröffnung gestattete. Die Kirrla­cher Elf war in den ersten 30 Minuten „nicht auf dem Platz“, hatte keinen Zugriff auf das Spiel und Fehlpässe waren an der Tagesordnung. Bereits in der 9. Spielminute war durch Reinle das 1:0 fällig. Das 2:0 durch Geiger in der 30. Minute war dann auch die logische Konse­quenz des fehlerbehafteten Kirrlacher Spiels. 
Dann urplötzlich ein Wandel im Kirrlacher Spiel, oder wähnte sich Ersingen schon als siche­rer Sieger? Das Spiel wendete sich. Ersingens Torhüter vereitelte zwei gute Kirrlacher Ein­schussmöglichkeiten. Dann köpfte Sebastian Deiß einen Ball aufs Tor, der zwar parierte wur­de, den aber viele bereits hinter der Torlinie gesehen haben wollen. Kirrlach war nun hell­wach und so war der Anschlusstreffer von Ockert in der 40. Minute Ausfluss dieser Überle­genheit. Vorangegangen war eine schöne Ballstafette über Heinz und Veith, der dann den Torschützen bediente. So ging man in die Halbzeitpause. Verletzungsbedingt musste Erhan Aksu in der Kabine bleiben, der durch Valentin Kölmel ersetzt wurde, der in der 2. HZ seine Sache wieder gut machte.

Die 2. Halbzeit begann dann erwartungsvoll – aus Kirrlach Sicht. Marius Schwarz war in den Kirrlacher Reihen der Mann der Stunde. Hinten gewann er jeden Zweikampf und kurbelte dann nach vorne fast jeden Angriff an. Kurz nach Wiederanpfiff dann ein Kirrlacher Konteran­griff über Veith und Heinz, der zu Ockert passt und dieser aus 5 Meter den Ball an die Latte nagelt. Solche Chancen bekommt man nicht zwei Mal!
Dann das verdiente 2:2! Flanke Barthelmes auf Veith, der dann per Kopf den Ausgleich be­sorgte (53.). Dieses 2:2 war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient.
Ersingen konnte in der Folgezeit zwar nur noch reagieren, kam aber ebenfalls noch zu guten Einschussmöglichkeiten, die jedoch unsere junger Keeper Jason Heger gekonnt vereiteln konnte.
So kam es, wie es kommen musste: Nachspielzeit – Standardfreistoß in den Kirrlacher Straf­raum, Gewusel, der Ball konnte nicht entscheidend geklärt werden, ein Ersinger Bein war zur Stelle (Reinle) und der Ball zappelte plötzlich im Netz!
Fazit: lange Gesichter im Kirrlacher Lager, bittere, weil unnötige Niederlage. Mitverantwort­lich war sicherlich die lasche erste halbe Stunde, als man die Gegentore fahrlässig zuließ und zu wenig Aktion zeigte und letztendlich wenige gute Chancen „liegen ließ“. (JG/JJH)

SR: Lukas Schneider (Rheinstetten)

SV 62 Bruchsal – FC Kirrlach 2. 4:2 

Nach sieben Wochen Vorbereitung, war es am vergangen Sonntag auch für unsere zweite Mannschaft endlich soweit um drei Punkte zu spielen. Dazu musste man auswärts beim SV 62 Bruchsal antreten. Während der Vorbereitung konnte man sich auf Grund der guten Leistungen im Pokal und dem Einzug bis in die vierte Runde schon recht früh in den  Wettkampfmodus bringen.
Und so war man hochmotiviert um auch im ersten Pflichtspiel der neuen Saison in der A-Klasse mit einer guten Leistung die ersten Punkte einzufahren. Leider verlief die erste Halbzeit alles andere als gut. Nach den ersten fünf Minuten, in denen man noch ordentlich spielte, überließ man dem Gegner das Spiel. Zweikämpfe wurden auf Kirrlacher Seite so gut wie alle verloren bzw. war man immer einen Schritt zu langsam um den Gegner überhaupt unter Druck setzten zu können. So dauerte es dann auch nicht lange bis es im Tor unserer Jungs einschlug. Mit einem Doppelschlag in der 18. und 21. Minute konnten die Bruchsaler das Ergebnis auf 2:0 aus deren Sicht stellen. Im Anschluss hatte man mehrmals Glück, dass der Gegner seine vorhanden Chancen nicht nutzen konnte und man mit dem 2:0 Ergebnis in die Pause ging.
Nach der Pause sah man dann eine verbesserte Kirrlacher Mannschaft, die den Gegner nun frühzeitig unter Druck setzte und somit auch besser ins Spiel kam. Chancen blieben zwar weiterhin Mangelware, aber immerhin machte man es der Heimmannschaft in dieser Phase deutlich schwerer vor das eigene Tor zu kommen. Nach einer Stunde konnte dann Nico Erbe mit einem tollen Zuspiel freigespielt werden. Dieser nahm den Ball auf und konnte mit einem gezielten Schuss aus 15 Meter den Ball im Tor unterbringen. Man war also wieder im Spiel und mit der gezeigten Leistung in der zweiten Halbzeit sollte doch noch was möglich sein, dachte sich der mitgereiste Kirrlacher Anhang. Leider hielt diese positive Einstellung gerade einmal drei Minuten, eher ein zu kurz gespielter Rückpass in den Füßen vom ehemaligen Kirrlacher Marco Sauer landete, der den Ball ohne Mühe im Tor unterbringen konnte. Und als wäre ein Geschenk nicht genug, so verursachte man weitere drei Minuten später einen mehr als unnötigen Strafstoß. Der eben genannte Marco Sauer ließ sich auch diese Gelegenheit nicht nehmen und stellte in der 66. Minute auf 4:1 aus Sicht der Bruchsaler. Unsere Jungs versuchten in den verbleibenden Minuten zwar nochmal das Ergebnis zu verkürzen, es dauerte allerdings bis zur 87. Minute eher erneut Nico Erbe mit einem Schuss aus Spitzen Winkel erfolgreich war und für den Entstand von 4:2 sorgte.
Mit Sicherheit war das nicht der Start, den man sich vorstellte. Vor allem die ersten 45. Minuten waren in allen Belangen zu wenig. Auf der Reaktion in den zweiten 45. Minuten kann man allerdings aufbauen. Die nächste Chance auf drei Punkte gibt es am kommenden Sonntag den 08.09., wenn es zuhause um 15 Uhr gegen die Zweitvertretung aus Heidelsheim geht. (CG)

Berichte Seniorenspiele am WE

Bittere Heimniederlage!
FC Kirrlach – FC 07 Heidelsheim 0:1 (0:0)

Von Beginn an war zu erkennen, dass Heidelsheim, noch unbesiegt, die Initiative ergriff und den sehr tief stehenden Kirrlachern ihr Spiel aufzwang. Die erste halbe Stunde verlief nahezu ereignislos. Heidelsheim agierte, Kirrlach reagierte. Dann war allerdings Schluss mit Lustig und Heidelsheim machte auf sich aufmerksam, so Knopf per Fallrückzieher sowie durch ei­nen Kopfball von Shema. Die Abwehr stand gehörig unter Druck. Lobenswert der erstmalige Einsatz von Jason Heger im Tor, der seine Sache gut machte. Kirrlacher Balleroberungen mündeten immer durch weite Pässe nach vorne in den Raum, ein Leichtes für Heidelsheim Abwehr. Und wenn dann einmal ein Angriff gestartet wurde, schlug die Abseitsfalle der Gäste zu. So musste man nach 45 Minuten konstatieren, dass ein Kirrlacher Angriffsspiel nicht stattfand und Heidelsheim eigentlich hätte in Führung gehen müssen.
Das Bild änderte sich dann in der 2. Halbzeit, Kirrlach stand höher und erzeugte so mehr Druck, war aber dadurch durch Konter gefährdet. So in der 68. und besonders in der 79. Mi­nute als der Ball von der Kirrlacher Torlinie wie durch Wunder ins Aus befördert werden konn­te. Obwohl das Kirrlacher Spiel nun druckvoller war, so ergaben sich keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten. Die Spielentscheidung war dann in der 86. Minute dem Routinier Maurice Mayer vorbehalten. Auf der rechten Kirrlach Abwehrseite konnte der zuvor einge­wechselte Langer nicht gehalten werden, dieser enteilte seinem Gegenspieler flankte auf den freistehenden Mayer, der vorbildlich und unerreichbar für TW Heger per Kopfball aus 11 Metern traf.
Das Kirrlacher Aufbäumen und die sehr lange Nachspielzeit brachte dann so manche Ein­schussmöglichkeit, Heidelsheim hatte in dieser Phase eben das Glück des Tüchtigen. (JJH)

Zuschauer: 250
SR: Benjamin Bilek (Muggensturm)

Kreispokal Viertelfinale
FC Flehingen – FC Kirrlach 2   5:0
Im Viertelfinale des Kreispokals musste unsere 2. Mannschaft in Flehingen antreten.
Durch die zuletzt gezeigten guten Leistungen der Mannschaft fuhr man hoffnungsvoll und optimistisch  nach Flehingen. Der klassenhöhere Kreisligist dominierte allerdings die Begegnung nach Belieben und ließ unsere Elf beim glasklaren 5:0 keine Chance.
Trotzdem muss man der Mannschaft für das bisher Erreichte ein Lob aussprechen.



Ferienprogramm beim FC Olympia Kirrlach

Am Freitag, den 26. Juli 2024, verwandelte sich das Waldstadion in Kirrlach in einen Ort voller Freude und sportlicher Aktivitäten, denn das diesjährige Ferienprogramm der Stadt Waghäusel stand auf dem Programm. Insgesamt 28 fußballbegeisterte Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren fanden sich auf dem Gelände des FC Olympia Kirrlach ein, um einen abwechslungsreichen Ferientag zu erleben.

Unter strahlendem Sonnenschein und bei idealen Wetterbedingungen hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr fußballerisches Können an verschiedenen Spielstationen unter Beweis zu stellen. Besonders aufregend war die Teilnahme am DFB-Schnupperabzeichen, bei dem die jungen Kicker ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen erproben konnten. Während des Programms wurden regelmäßige Trinkpausen eingelegt, in denen die Kinder die Gelegenheit hatten, sich zu erfrischen und neue Energie zu tanken.

Der Höhepunkt des Tages war ein kleines Turnier, bei dem die Kinder in Teams gegeneinander antraten. Der Spaß stand dabei klar im Vordergrund, und die jungen Sportler nutzten die Gelegenheit, sich noch einmal richtig auszutoben. Das pausierende Team konnte sich derweil am „Neunmeterschießen“ versuchen, was ebenfalls für viel Spaß und Spannung sorgte.

Nach dem Turnier erlebten die Kinder eine besondere Überraschung: Unser Jugendtrainer Daniel Steinle fuhr mit dem Kids-Faschingswagen der Kakadus mit lauter Musik und Seifenblasen ins Stadion ein. Zur großen Freude der kleinen Fußballer brachte er für jeden ein leckeres Eis mit, das für eine willkommene Abkühlung sorgte. Der sportliche Nachmittag endete mit einer Siegerehrung, bei der alle Kinder eine Urkunde und Erinnerungsmedaille erhielten, bevor sie glücklich von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Kinder, die diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir hoffen, viele von euch nach den Ferien im Training wiederzusehen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Trainern und Betreuern, ohne deren Engagement und Einsatz dieser tolle Tag nicht möglich gewesen wäre.

 (IH)

Kreispokal Bruchsal 3. Runde

TSV Langenbrücken – FC Kirrlach 2 1:2
Gegen den vermeintlich klassenniederen TSV Langenbrücken tat sich unsere Elf von Beginn an sehr schwer. Wer gedacht hatte, dass das ein Selbstläufer werden würde, sah sich von Anfang an getäuscht. Kirrlach fand keinen Zugriff auf das Spiel und musste sich der Gegenwehr der laufstarken Langenbrücker erwehren. Mit zunehmender Spielzeit gewannen die Gastgeber ein Übergewicht und erzielten folgerichtig in der 21. Minute die Führung durch Irrgang (21.). Kirrlach ließ sich nicht beeindrucken und antwortete in der 30. Minute mit dem Ausgleich durch Walter. 
Die 2. Halbzeit sah keinen Sieger, bis die 89. Minute hereinbrach. Der sicher leitendende SR Gerhard Kimling sah dabei ein Foulspiel eines Langenbrücker Abwehrspielers im Strafraum und zeigte auf den Punkt. Kirrlachs Dustin Hammer markierte dann den Siegtreffer.

Nun steht unsere Elf im Viertelfinale des Kreispokals. Gegner wird die Kreisliga-Elf des FC Flehingen sein. Das Spiel findet in Flehingen statt.

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Ernüchternde Niederlage!
FV Fortuna Kirchfeld – FC Kirrlach 4:1 (0:0)

Nicht nur wegen der soliden Vorstellung gegen Mutschelbach, sondern auch auf­grund der Tatsache, dass Kirchfeld nach zwei deutlichen Niederlagen noch nicht in der Landesliga an­gekommen ist, reiste man hoffnungsvoll und durchaus optimistisch nach Karlsruhe.
Die erste Halbzeit der Begegnung war von engagiertem und abwechslungsreichem Offensivspiel beider Teams geprägt. So hätte es anstatt 0:0 auch gut und gerne 3:3 stehen können. Auf Kirrlacher Seite vergaben Heinz und Leibold nach vorgetragenen Kontern. 
Nach dem Halbzeit wendete sich dann das Blatt zugunsten der Gastgeber, die von einem Kirrlach Einwurf und dem darauffolgenden Fehlpass profitierten und durch Gausmann (53.) in Führung gingen. Die Führung beflügelte nun die Gastgeber, die nun ordentlich „aufdrehten“ und folgerichtig in der 59. Minute durch Geiger die 2:0 Führung besorgten. 
Im Kirrlacher Lager keimte dann allerdings Hoffnung auf, als in der 65. Minute Lars Heinz Luca Hode­cker bediente, der per Kopf den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen konnte. Kirrlachs Trainer Erbe setzte nun alles auf eine Karten und wechselte drei Offensivkräfte ein. Diese Rechnung ging aber nicht auf, denn Yanik Schwarz erwies seinen Farben einen Bärendienst, als er durch ein grobes Foul den roten Karton sah. Kirchfeld, nun in Überzahl, nutze erneut einen zu kurzen Rückpass auf Kirrlacher Seite aus und erzielte in der 73. Minute durch Mattheis das entscheidende 3:1. Kirrlach war geschlagen und musste in der 76. Minute gar das 4:1 durch Gausmann hinnehmen. Eine ernüchternde Niederlage, die unter der Woche aufgearbeitet werden muss. (JJH/JG)