Die F-Junioren des FC Olympia bereiten viel Freude!

Der FC Olympia verfügt in der Altersklasse der F-Junioren (Jahrgänge 2016-2017) über ein großes Reservoir an Nachwuchskickern. Ziel ist es die Kinder auf die spielerischen Anforderungen der E-Junioren vorzubereiten. Mit einem qualitativ und quantitativ hochwertigen Trainerstab schafft der FC Olympia hierbei die Voraussetzungen.

Jeden Mittwoch beim Training ist auf dem FC-Sportplatz ein fröhliches Wuseln zu sehen. Und auch ein Besuch eines F-Junioren Spieltags lohnt sich, denn der Spaß am Spiel steht den Kids förmlich ins Gesicht geschrieben.

Bei unseren F1-Junioren spielt vorwiegend der Jahrgang 2016. Hierbei berichten die Trainer über bisher sehr gute Leistungen („Wir können uns mit jeder Mannschaft im Kreis messen“).

Die F2 und F3 ist hinsichtlich der Jahrgänge gemischt („Wir wollen ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis und sind auch aufgrund des großen Kaders immer am Rotieren“). Auch hier wird über bisher tolle Leistungen, sehenswerte Spiele und vor allem viel Freude beim Fußballspielen berichtet.

Für die F-Junioren steht nun noch ein Spieltag der Feldrunde aus. Danach konzentrieren sich die Trainer mit ihren drei Mannschaften auf die bevorstehende Hallenrunde.

Die gesamte FC-Familie wünscht den F-Junioren hierfür weiterhin gutes Gelingen und vor allem viel Freude mit ihrem Lieblingshobby.

Die C-Junioren des FC Olympia stellen sich vor

Die C-Junioren des FC Olympia stellen sich vor

Spielberechtigte Jahrgänge                    2010 – 2011

C1-Junioren

C2-Junioren

Trainerteam

Andreas Maier, Oliver Mayer, Marcel Kreuzer, Tobias Heiler

Administration/Betreuung

Patric Heiler

Trainingszeiten (FC-Gelände) :                                  

Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison? 

Aufgrund zahlreicher Wechsel in die B-Jugend oder zu anderen Vereinen, wurde unsere C-Jugend (Jahrgänge 2010/2011) in diesem Jahr völlig neu zusammengestellt. Glücklicherweise konnte man starke Neuzugänge gewinnen und es ist gelungen eine fußballerisch gute und sympathische Truppe zusammenzustellen. Ein Kader von 28 Spieler*innen sorgt für positive Konkurrenz und bildet nun unsere C1 und unsere C2-Jugend.

Ziel für die C1 ist primär der Klassenerhalt in der Landesliga, sodass die vielen jungen Neuzugänge, auch im Folgejahr weiterhin in der Landesliga ihre Stärken unter Beweis stellen können. Das ausgerufene Ziel für unsere C2 ist ein Tabellenplatz unter den ersten fünf Teams in der Kreisklasse und vor allem den Spaß am Fußball beizubehalten.

Die Mannschaften werden trainiert von Andreas Maier, Oliver Mayer, Marcel Kreuzer und Tobias Heiler. Administrative und moralische Unterstützung erhält das Team und die Trainer von Patric Heiler.

A-Junioren des FC Olympia Kirrlach zurück auf der Erfolgsspur

FC Olympia – JSG Östringen 5:0 (3:0)

Die A-Junioren des FC Olympia Kirrlach sind nach einer schwierigen Phase mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zurück auf der Erfolgsspur. Nach dem Kreispokal-Aus im Viertelfinale und einer weiteren Niederlage gegen die JSG Mingolsheim/Langenbrücken/Kronau setzten die Kirrlacher Nachwuchsspieler im Derby gegen die JSG Östringen ein deutliches Ausrufezeichen und sicherten sich durch ihre bisher beste Saisonleistung erneut die Tabellenführung in der Landesliga Mittelbaden.

Von Beginn an zeigte das Team Geschlossenheit und präsentierte sich als Einheit. Schon in der 6. Minute gelang Malique Casper nach einem präzisen Pass von Tilman Thomsen über die rechte Seite das frühe 1:0. Von Anfang an stand die Abwehr stabil und ließ keine ernsthaften Torchancen für den Gegner zu. Mitte der ersten Halbzeit baute Robin Merk mit einem verdienten Treffer die Führung zum 2:0 aus. Kurz darauf nutzte Aaron Fank einen weiteren gut vorgetragenen Angriff über die rechte Seite und erhöhte auf 3:0, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Motiviert kamen die Kirrlacher Jungs aus der Kabine und dominierten das Spiel weiterhin. Die JSG Östringen kam kaum vor das Tor und fand keine Mittel, die kompakte Abwehr zu durchbrechen. Bei den wenigen Gelegenheiten bewies Torhüter Emin Sentürk sein Können und parierte sicher. In der 65. Minute führte ein Angriff über die linke Seite zu einer Flanke von Julian Volk, die gefährlich auf das Tor kam. Ein Abwehrspieler von Östringen schlug den Ball mit der Hand aus dem Torwinkel, was der Schiedsrichter richtigerweise mit einem Elfmeter ahndete. Matthias Kraft trat an und verwandelte sicher zum 4:0.

Kurz vor Schluss setzte Janis Herzog in der 86. Minute den Schlusspunkt: Nach einem gelungenen Zusammenspiel über die linke Seite, vorbereitet von Bastian Heiler und Clemens Schmitt, erzielte er das 5:0. Ein souveräner Sieg, der das Potenzial der A-Junioren des FC Olympia Kirrlach eindrucksvoll unter Beweis stellte und ihnen die Tabellenführung zurückbrachte.

Mit diesem Erfolg und der zurückeroberten Tabellenführung gehen die A-Junioren des FC Olympia Kirrlach nun mit neuem Selbstvertrauen in die letzten Spiele vor der Winterpause, mit dem Ziel, die Vorrunde als Spitzenreiter zu beenden.

Kirrlacher B-Junioren mit Kantersieg an die Tabellenspitze

FC Olympia – JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau 5:0 (2:0)

Einen 5:0-Statementsieg landeten die Kirrlacher B-Junioren am vergangenen Samstag auf heimischem Platz gegen die JSG Langenbrücken/Mingolsheim/Kronau und setzten sich damit an die Tabellenspitze der Landesliga. Der Sieg gegen die bis dato punktgleichen Gäste war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und hätte am Ende noch höher ausfallen können.   Die ersten zehn Minuten der Partie waren durch gegenseitiges Abtasten bestimmt. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, ohne dabei zu klaren Möglichkeiten zu kommen. Nach einer Viertelstunde intensivierten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen und erzielten durch Lauro Lillu mit der ersten gefährlichen Aktion im Strafraum einen Treffer. Diesem versagte der Unparteiische aber die Anerkennung und entschied dafür auf Foulelfmeter, als der Ball als Bogenlampe bereits auf dem Weg ins Gästetor war. Diego Zulevic vergab den Strafstoß (17.). Aber die Aktion war für die Gasteber der Startschuss, sich dauerhaft in der Hälfte des Gegeners festzusetzen. Diese offenbarten zunehmend Schwächen im Spielaufbau und Diego Zulevic nutze einen kapitalen Fehlpass der Gästeabwehr und netzte zum 1:0 für Kirrlach ein (27.). Nun schien der Bann gebrochen. Nachdem Lauro Lillu nach einer guten Aktion noch vergeben hatte, war es an seinem Bruder Luca, einen feinen Außenristpass von Max Salbinger zum 2:0 zu vollenden. Da der Torschütze zum 2:0 in einer folgenden 1:1-Situation im Gästetorwart seinen Meister fand, ging es mit diesem Ergebnis in die Pause.     Nach der Pause fanden die Gäste nun gar nicht mehr statt und Luca Lillu sollte zum Mann des Spiels werden. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff nutzte er eine Unsicherheit des Torhüters nach einem strammen Schuss seines Bruders Lauro zum 3:0 (44.). Keine drei Minuten später bediente Diego Zulevic seinen Sturmpartner mustergültig und dieser ließ sich die Chance zu seinem dritten Treffer des Tages nicht nehmen (47.). Vier Minuten vor dem Abpfiff staubte Luca Lillu nach einem Freistoß zum 5:0-Endstand ab. Dann meldeten sich die Gäste in der 68. Minute mit einem Fernschuss nocheinmal zurück. Lenny Heger parierte den ersten Torabschluss der Gäste in der zweiten Hälfte souverän. (MR)

Somit haben die FC-Jungs nun die Tabellenführung inne und beenden ihre Englische Woche optimal mit drei Siegen, zwei in der Runde und einem im Pokal.     

Juniorenbericht vom Wochenende

Am Ende des vergangenen Wochenendes konnten gleich drei Juniorenteams des FC Olympia von der Tabellenspitze grüßen. Ein Ausrufezeichen setzten dabei die D1-Junioren, welche ihre ‚englische Woche‘ mit zwei Siegen und 12:1 Toren abschlossen und nun mit Vorfreude auf das am nächsten Montag stattfindende Pokalspiel gegen den VfR Kronau blicken. Zu überzeugen wussten auch unsere A-Junioren: mit einem glatten 5:0 schlug man den Nachwuchs der JSG Östringen und führt die Tabelle der Landesliga weiterhin vor dem punktgleichen CfR Pforzheim an. Ebenfalls Spitzenreiter der Landesliga können sich unsere B-Junioren nennen, die im Spitzenspiel der Liga ein ebenso deutliches 5:0 gegen die JSG Langenbrücken feierten. Zuguterletzt bestätigte auch unsere C1 ihren Aufwärtstrend und sicherte sich gegen die JSG Forst ein respektables Remis. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL FC Olympia  – JSG Östringen  5:0

B-Junioren (Pokal) FC Forst  – FC Olympia  1:7

B-Junioren LL FC Olympia  – JSG Langenbrücken  5:0

C-Junioren LL FC Olympia  – JSG Forst-Hambrücken  1:1


D1-Junioren FC Olympia  – VfB Bretten  4:0

D1-Junioren FC Olympia  – TuS Mingolsheim  8:1

D3-Junioren FC Forst  – FC Olympia  1:1

Vorschau Juniorenspiel:

Montag, 4. November um 18.00 Uhr 

D-Junioren Pokalspiel FC Olympia  – VfR Kronau 

Kirrlacher B-Junioren stehen im Kreispokalhalbfinale

Dank eines zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 7:1-Erfolgs beim FC Forst haben die Kirrlacher B-Junioren ihre Erfolgsserie auf 5 Pflichtspiele in Folge ausgeweitet und sind ins Kreispokalhalbfinale eingezogen. Der Klassenunterschied zwischen beiden Teams war von Beginn an deutlich erkennbar, die Gastgeber waren am Ende mit dem Ergebnis noch gut bedient. Den Torreigen eröffenete gleich in der 3. Minute Diego Zuljevic dank eines an Luca Lillu verwandelten Foulelfemeters. Danach dauerte es bis zur nächsten Kirrlacher Torchance bis zur zehnten Minute, die Luca Lillu selbst hier noch liegenließ. Er sollte aber im weiteren Spielverlauf mit insgsamt fünf Treffern zum überragenden Mann auf dem Feld werden. 

Die Kirrlacher Überlegenheit spiegelte sich nicht nur in der extrem hohen Ballbesitzquote wieder, sondern auch in der Tatsache, dass die Gastgeber erst in der 26. Spielminute ihre erste Torannäherung hatten. Danach fielen die Tore bis zur Halbzeit im Zwei-Minutentakt. Luca Lillu stellte auf 3:0 für die Gäste (35. und 37.), ehe die Forster nach einem Freistoß eine Unachtsamkeit in der Kirrlacher Deckung zum schmeichelhaften Anschlusstreffer nutzten.   

Nach der Pause blieben die Jungs in grün spielbestimmend. Diego Zuljevic mit seinem zweiten Treffer (52.) und Luca Lillu mit seinen Treffern drei bis fünf (70., 77., 78.) schraubten das Ergebnis auf 7:1. Die Latte und die mangelnde Zielstrebigkeit der Kirrlacher Angriffe verhinderten einen noch höheren Sieg. Damit stehen die Olympioniken im Halbfiunale des Kreispokals und haben gute Chancen, ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. (MR)

Vorschau „englische Woche“ der FC-Junioren

Bereits am kommenden Mittwoch, den 23. Oktober müssen drei unserer Juniorenteams wieder „ran“.
Den Auftakt machen hierbei um 17.30 Uhr die D1-Junioren, welche den Nachwuchs des VFB Bretten empfangen. Die Jungs von Chefcoach Christian Klink und seinem Trainerteam möchten hierbei erneut ihre Spielfreude auf den Platz bringen.
Im Anschluss an diese Partie (18.30 Uhr) folgt das C-Junioren Landesliga Kreisderby FC Olympia gegen JSG Forst-Hambrücken. Hier drücken wir unserer Elf die Daumen dass der erste Heimsieg gelingt.
Ebenfalls im Einsatz, jedoch im Pokalwettbewerb, werden unsere B-Junioren sein. Die Elf des Trainergespanns Mario Marcikic / Fabian Rothermel / Mathias Röser tritt im Viertelfinale um den Kreispokal beim FC Forst an (Anstoß 19.00 Uhr). Im Forster Waldseestadion wird sicherlich ein harter Brocken auf unsere Jungs warten. (RW)

Die Juniorenleitung wünscht ihren Teams viel Erfolg für ihre jeweiligen Spiele und lädt alle FC-Anhänger herzlich zur Unterstützung unserer Mannschaften ein.

Termin: Mittwoch, 23. Oktober
17.30 Uhr D-Junioren KL FC Olympia – VFB Bretten
18.30 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – JSG Forst-Hambrücken
19.00 Uhr B-Junioren Pokal FC Forst – FC Olympia