Pflichtspielauftakt der FC-Junioren am kommenden Wochenende!

Im Leistungsbereich unserer Nachwuchsabteilung geht es ab dem kommenden Wochenende wieder um Landesligapunkte. Gleich zwei Mal lautet der Gegner hierbei 1.FC Birkenfeld. Den Anfang macht jedoch das Kreisderby der C-Junioren zwischen dem 1.FC Bruchsal und unseren Jungs, die in dieser Partie vor der größtmöglichen Hürde stehen: beim auch nach elf Spielen noch ungeschlagenen Spitzenreiter hängen die „Trauben“ doch arg hoch.

Andere Vorzeichen bieten die beiden weiteren Partien, wo sowohl unsere drittplatzierten B-Junioren als auch die als Tabellenführer anreisenden A-Junioren leicht favorisiert in die Partie gehen. Aller Anfang ist jedoch schwer und es gilt, sich zunächst auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. 


Die Juniorenleitung wünscht ihren Teams viel Erfolg und einen guten Start ins neue Spieljahr 2025.

Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 8. März

12.15 Uhr C-Junioren LL  1.FC Bruchsal  – FC Olympia 

14.00 Uhr B-Junioren LL  1.FC Birkenfeld  – FC Olympia 

16.30 Uhr A-Junioren LL  1.FC Birkenfeld  – FC Olympia 

Futsal-Kreismeisterschaft der Junioren

Am vergangenen Wochenende fand in Rheinsheim die Futsal-Kreismeisterschaft der Junioren statt. Hierfür hatten sich die D- sowie B-Junioren des FC Olympia qualifiziert.

Den Anfang machten unsere B-Junioren: in einer kniffligen Vorrundengruppe mit der JSG Mingolsheim, dem 1. FC Bruchsal sowie dem VfB Bretten erreichte man den zweiten Rang und zog somit ins Halbfinale ein. Hier behielt man nach packender Partie gegen die JFV Graben-Neudorf die Oberhand und traf somit im Finale erneut auf die JSG Mingolsheim. Dort war das Quäntchen Glück leider auf Seiten des Gegners, wodurch man sich am Ende mit der Vizemeisterschaft begnügen musste.

Fazit: von Spiel zu Spiel gesteigert – und letztlich einen tollen Eindruck hinterlassen. Glückwunsch an das Trainerteam sowie die eingesetzten Spieler Moritz Horn, Artjom Boxberger, Emin Djulbic, Max Salbinger, Damian Miskovic, Jonas Schmidt, Luca-Matteo Lillu, Lauro-Manuele Lillu.

B-Junioren des FC Olympia Kirrlach

Am Folgetag griffen unsere D-Junioren ins Geschehen ein. Die Schützlinge von Cheftrainer Christian Klink und Team dominierten die Gruppenphase und konnten diese mit 10 Punkten sowie 5:1 Toren abschließen. Im Halbfinale bekam man es dann mit dem FC Odenheim zu tun, welchen man nach spannendem 6-Meter-Schießen bezwingen konnte. Im darauffolgenden Finale gegen den Nachwuchs des FC Forst waren unsere Jungs deutlich spielbestimmend, konnten ihr sichtbares Chancenplus jedoch leider nicht in Zählbares ummünzen. Da der Gegner die einzig nennenswerte Gelegenheit eiskalt nutzte, endete die Partie ziemlich unglücklich 0:1.

Fazit: auch hier wurden die grün-weißen Farben unseres FC hervorragend vertreten und eine tolle Vizemeisterschaft errungen. (RW)

D-Junioren des FC Olympia Kirrlach

Herzlichen Glückwunsch von seiten der Juniorenleitung an beide Mannschaften und die Trainerteams!

Hallenkreisturniere der Junioren!

Am vergangenen Wochenende standen für einige unserer Juniorenteams Qualifikationsturniere zur Futsal-Hallenkreismeisterschaft an.

D-Junioren

Bei der in der Neutharder Altenbürghalle ausgetragenen Qualifikation zur Futsal-Kreismeisterschaft der D-Junioren setzten sich unsere Jungs mit vier Siegen aus vier Spielen (bei 18:1 Toren) souverän durch. Gegen den FV Hambrücken sowie die JSG Bauerbach siegte man jeweils mit 5:0, gegen die JSG Obergrombach gar 6:0. Knapper ging es lediglich gegen den FC Weiher (2:1) zu. Nun freut man sich auf das Finalturnier, wo man es in der Vorrunde mit den Teams aus Karlsdorf, JSG Wiesental, TuS Mingolsheim sowie erneut dem FC Weiher zu tun bekommt. 

B-Junioren

In der Schulsporthalle Oberhausen fand am Sonntagvormittag das Qualiturnier zur Hallenkreismeisterschaft der B-Junioren statt. Auch hier konnte sich der FC Olympia als Tabellenerster durchsetzen. Mit 3 Siegen aus 4 Spielen ließ man die Mannschaften aus Gondelsheim, Heidelsheim, Forst und Oberhausen hinter sich. Gratulation an das Trainierteam und natürlich an die eingesetzten Spieler (Moritz Horn, Lenny Karg, David Busch, Emin Djulbic, Demy Nikolic, Lukas Knüttel, Sofian Voigt).

A-Junioren

Ebenso in Oberhausen fand das Qualiturnier der A-Junioren statt. Hier mussten die Grün-Weißen nach 2 Siegen aus 4 Spielen leider die Segel streichen. (RW)

B-Junioren holen sich Turniersieg in Neulußheim

„Ihr habt ein paar richtig gute Kicker dabei“, so  kommentierte der Trainer des VfB Gartenstadt das Finale gegenüber der Kirrlacher Vertretung. Kurz zuvor hatten die Kirrlacher B-Junioren das Finale gegen Gartenstadt mit 2:0 gewonnen und dem Turnier ihren Stempel aufgedrückt. Ohne Niederlage und mit nur einem Gegentor aus dem Spiel heraus in sechs Partien sicherten sich die Olympioniken den Turniersieg zu vorgerückter Stunde.  In der Gruppenphase bekamen es die Grünen mit der ersten Mannschaft des SC 08 Reiligen, dem FC Zerf und dem mitfavorisierten SV 98 Schwetzingen zu tun. Zum Auftakt stand ein klarer 2:0-Siege gegen Reilingen, der bei konsequenterer Chancenverwertung durchaus höher hätte ausfallen können. Gegen den SV 98 Schwetzingen taten sich die Jungs vom FC dagegen deutlich schwerer und mussten sich mit einem 0:0 begnügen. Das Weiterkommen war aber dennoch nie gefährdet. Der FC Zerf wurde mit 3:0 eine leichte Beute. Insgesamt ließ die von Lukas Knüttel, denis Prenaj und Lauro Lillu umsichtig organisierte Abwehr nur wenig gegnerische Torgelegenheiten zu. Im Viertelfinale standen sich dann die Gastgeber aus Neulußheim und Kirrlach gegenüber. Die 1:0-Führung durch Luca Lillu glichen die Neulußheimer mit ihrer einzigen gefährlichen Torannäherung aus, so dass das Siebenmeterschießen den Sieger ermitteln musste. Kirrlach traf viermal sicher, während Neulußheim einmal daneben zielte und einmal seinen meister im Kirrlacher Torhüter Julius Röser fand, der als Feldspieler eingesprungen war und seine Sache insgesamt sehr gut machte. Im Halbfinale trafen die Kirrlacher dann erneut auf den SV 98 Schwetzingen, der furios begann und seinen Meister in zwei guten Gelegenheiten in Moritz Horn fand, der als zweiter Torwart inzwischen dazugestoßen war. Letzlich obsiegten die Kirrlacher Jungs mit 1:0 und zogen ins Finale ein. Der Größte Gegener drohte die Ausdauer zu werden, da der FC nur mit sechs Feldspielern angereist war und ab dem Viertefinale auch noch den verletzungsbedingten ausfall von Denis Prenaj verkraften musste. Somit war nur ein Auswechselspieler auf der Bank. Das Kirrlacher Team drehte aber denen den VfB Gartenstadt fußballerisch nochmal auf, weil Vincent Heimann und Artjom Boxberger gute Akzente setzten und siegte am Ende souverän und verdient mit 2:0. Die Mannschaft um Kapitän Lauro Lillu durfte schließlich gegen 22:30 Uhr die Siegerurkunde und Medaillen in Empfang nehmen. Eine gute Einstimmung auf die kommendes Wochenende beginnende Hallen-Kreismeisterschaften. (MR)

FC-Junioren in Turnierlaune

Bambinis bei Spieltag des FV Wiesental

Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen konnte der FC Olympia beim Spieltag des benachbarten FV Wiesental mit 3 Mannschaften an den Start gehen 💪. Für ein paar Kids war es gar das erste Turnier überhaupt – welches sie aber im Gesamten super meisterten. Die FC-Teams präsentierten sich durchweg als geschlossene Einheit und konnten dadurch auch ihre ersten Siege erspielen. Starke Leistung – weiter so!
Euer Trainerteam 🤍💚⚽️🥇

B-Junioren erringen Turniersieg in Neulußheim 
Auch unsere B-Junioren präsentierten sich auf dem ‚Parkett‘ bestens und feierten beim SC Neulußheim den ersten Turniersieg anno 2025. Nachdem man im Viertelfinale den Gastgeber aus dem Weg räumte und im Halbfinale den SV98 Schwetzingen besiegte, stand man im Finale dem VfB Gartenstadt gegenüber. Hier mobilisierten unsere Jungs nochmal alle Kräfte und konnten am Ende verdientermaßen den Siegerpokal in die Luft stemmen. Glückwunsch, Jungs!

Siegesserie der Kirrlacher B-Junioren gerissen

Mit neun Pflichtspielsiegen in Folge im Gepäck reisten die Kirrlacher B-Junioren zum abschließenden Vorrundenspiel in der Landesliga zur PSG Pforzheim. Die Zielsetzung war klar: Mit dem zehnten Sieg in Folge sollte die Herbstmeisterschaft gesichert werden. Doch es kam anders. Mit einer 1:2-Niederlage im Gespäck mussten die Jungs in grün die Heimreise antreten und beenden die Vorrunde auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem CfR Pforzheim und einen Punkt hinter dem FC Nöttingen. Bereits die Vorzeichen standen nicht optimal für Kirrlach. Insgesamt sieben Spieler, vier davon Stammspieler fielen verletzungsbedingt aus, drei weitere Spieler waren anderweitig verhindert, weshalb der FC nur mit 15 Feldspielern angereist war. Beim Aufwärmen traf es dann auch noch Kapität Max Salbinger, was die Kirrlacher Verantwortlichem bereits vor dem Anpfiff zum Umstellen zwang. Dass die Gastgeber keine Geschenken verteilen würden, war im Vorfeld klar gewesen. Aber der Umstand, dass sich die Gäste Ihre Kabine selbst suchen mussten, der Platz zum Aufwärmen erst 20 Minuten vor dem offiziellen Spielbeginn geöffnet wurde und ein Tor auch nur für die Heimmannschaft zur Verfügung stand, muteten dann doch befremdlich an – Gastfreundschaft sieht anders aus. Letztlich wurde die Partie auf dem tiefen und unebenen Pforzheimer Geläuf mit 15 Minuten Verzögerung angepfiffen, ohne dass über die Verspätung eine Information die Kirrlacher Bank erreicht hätte. Als die Partie dann begonnen hatte, waren beide Teams um Spielkontrolle bemüht, ohne jedoch Struktur ins Spiel zu bringen. Die Goldstädter stemmten sich mit hoher Laufbereitschaft den Kirrlacher Bemühungen entgegen und griffen dabei auch zu harten Bandagen. Mehrfach gingen die Platzherren mit offener Sohle in die Zweikämpfe, ohne dass der sehr schwache Schiedsrichter dies entsprechend sanktionierte. So musste Damian Miskovic nach einem Schlag auf den Knöchel bereits in der 10. Minute vom Feld. Ihm folgte nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart noch vor der Pause Emin Djulbic. Während also die Kirrlacher Bank zunehmend kleiner wurde, traf der Tabellenführer dann doch zur 1:0-Führung. eine schöne Aktion der Lillu-Brüder Lauro und Luca vollendete dieser sicher zur Pausenführung.   

Die zweite Hälfte begann dann für die Olympioniken denkbar schlecht. Ein Pressschlag in der 41. Minute an der Strafraumgrenze wurde zur Bogenlampe, die sich hinter dem ansonsten gut aufgelegten Lenny Heger zum Ausgleich ins Kirrlacher Netz senkte. Während Kirrlach das Spielgeschehen mehr und mehr in die Pforzheimer Hälfte verlagerte, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten, blieb die insgesamt schwache Partie ruppig. Kirrlach versuchte Druck zu erzeugen und stand hoch. Nach einem Ballverlust vor dem gegnerischen Strafraum spielten die Gastgeber einen Pass auf ihren Stürmer in die Tiefe. Dieser stand zwei Meter hinter der Kirrlacher Abwehrreihe, die auf Höhe der Mittellinie positioniert war. Der Schiedsrichter enschied jedoch nicht auf abseits, weil er den Pforzheimer aus der eigenen Hälfte kommen sah. Der Pforzheimer nahm das Geschenk dankend an und verwandelte den Gegenzug zur 2:1-Führung. Da es den Kirrlacher Jungs nicht mehr gelang, Torgefahr zu erzeugen, blieb es am Ende beim Sieg der Gastgeber.    Die Konzentration liegt bei den B-Junioren nun auf der Hallenrunde. Die Zeit bis zum Traininsgauftakt Ende Januar wird für die Genesung der verletzten Spieler dringend benötigt, um mit frischem Elan anzugreifen. (MR)

Juniorenbericht vom Wochenende

Abschluß der Feldspielsaison 2024!

Bevor sich die Junioren des FC Olympia in die Hallensaison verabschieden, wurden vier Teams letztmals in diesem Kalenderjahr auf dem grünen Rasen geprüft. 

Hierbei rundeten die D1-Junioren ihre herausragende Hinrunde durch einen 0:2-Auswärtssieg beim FC Karlsdorf ab. Bereits zur Halbzeit führte man nach Treffern von Samuel Halavac sowie Loris Bajrami und brachte den verdienten Sieg in Hälfte Zwei sicher ins Ziel. Platz Eins mit 31 (!) Punkten nach elf Partien spricht Bände  – Chapeau! 

Unsere C1-Junioren zeigten im letzten Vorrundenspiel in Pforzheim eine engagierte und kämpferische Leistung. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück, um den ersten Sieg einzufahren. Die gezeigte Leistung unterstreicht den positiven Aufwärtstrend der letzten Wochen und lässt auf eine erfolgreiche Rückrunde hoffen.

Unsere B-Junioren, die nach einer tollen Vorrunde auf Rang Drei in die Winterpause gehen, mussten nach zuvor langer Siegesserie erstmals wieder Federn lassen. Am erstklassigen Gesamteindruck der bisherigen Performance ändert dies jedoch nichts. 

Besonders spannend ging es bei den A-Junioren zu. Auf dem Kunstrasenplatz der Post Südstadt Karlsruhe lag unsere Elf zur Pause mit 0:1 zurück. Marcell Szalai glich in Spielminute 55 zum 1:1 aus. Lange Zeit sah es so aus als sollte dieses Resultat auch zum Abpfiff Bestand haben  – bis Robin Merk in der Schlussminute für den umjubelten Kirrlacher Siegtreffer sorgte und die A-Junioren des FC Olympia im spannenden Dreikampf mit dem CfR Pforzheim sowie der JSG Mingolsheim zum ‚Herbstmeister‘ kürte. (RW)

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren LL PS Karlsruhe – FC Olympia 1:2

B-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 2:1

C-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 3:2

D1-Junioren Kreisliga FC Karlsdorf – FC Olympia 0:2

Vorschau:

Dienstag, 26.11. um 18.30 Uhr

Nachholspiel C2-Junioren FC Olympia – JSG Kraichtal

Samstag, 30.11. ab 9.00 Uhr

Hallenturnier der E-Junioren in Rheinsheim