Rückrundenvorbereitung bei der zweiten Mannschaft hat begonnen

Am 17. Januar war die Winterpause beendet. Nach mehreren Wochen Pause startete die Vorbereitung in die Rückrunde der Kreisliga A. Mehrere Trainingseinheiten sowie zahlreiche Testspiele sind bis zum Rückrundenstart am 6. März geplant. An diesem ersten Rückrundenspieltag wird man Gast beim FC Weiher sein, welcher in die Rückrunde als Tabellenführer starten wird. Auf dem zweiten Tabellenplatz befindet sich aktuell der SV Philippsburg und man selbst rangiert auf einem beachtlichen dritten Tabellenplatz. Ein erstes Testspiel steht bereits nach der ersten Trainingswoche auf dem Plan. Auch konnte man im Winter drei Neuzugänge dazugewinnen, welche sich in der Vorbereitung allesamt beweisen möchten. Man darf also gespannt sein, ob man den Rückstand auf die ersten beiden Plätze verkürzen und demnach die gute Vorrunde bestätigen kann. 

Erstes Testspiel der zweiten Mannschaft im Jahr 2022

Samstag, 22. Januar, 13:00 Uhr, FC Kirrlach II – FV Linkenheim I (Kreisliga Karlsruhe)

Weitere Testspiele der zweiten Mannschaft

Sonntag, 30. Januar, 14:00 Uhr, SV Schwetzingen II – FC Kirrlach II

Samstag, 5. Februar, 15:30 Uhr, Fvgg Neudorf I – FC Kirrlach II

Sonntag, 6. Februar, 13:00 Uhr, FC Kirrlach II – FV Neuthard I

Veröffentlicht unter Herren

Nachwuchs bei der zweiten Mannschaft – Teil V

Nachwuchs im Hause Krämer

Erneut gibt es eine freudige Nachricht bei der zweiten Mannschaft. Auch aus dem Hause Krämer wird Nachwuchs vermeldet. Am 13. Dezember erblickte Noah als jüngster Neuzugang das Licht der Welt. Die gesamte FC-Familie freut sich mit Mutter Mareike und Vater Tobias und wünscht der jungen Familie viel Glück und Freude bei der Erziehung.

Hochzeit bei der zweiten Mannschaft

Bereits seit mehreren Wochen ist die zweite Mannschaft nun in der Winterpause. Am 11. Dezember gab es dann jedoch wieder erfreuliches zu berichten. Christian Zang und seine Heike gaben sich das Ja-Wort.
Die gesamte zweite Mannschaft freut sich über dieses Ereignis. Wir wünschen dem jungen Paar für die Zukunft nur das Beste. 

Rückblick Vorrunde Kreisliga A

Die Vorrunde ist in der Kreisliga A beendet. Nach einer ordentlichen Vorbereitung und dem Einzug ins Achtelfinale gegen den FV Ubstadt I ging es am ersten Spieltag zum SV Zeutern. Nach leichten Startschwierigkeiten konnte hier mit 4:0 gewonnen werden. Am zweiten Spieltag dann der erste Härtetest gegen den FC Untergrombach. Auch hier konnte man mit 3:2 gewinnen und daher mit sechs Punkten in die Saison starten. Danach folgte mit der ärgerlichen und vor allen Dingen ver­meidbaren Niederlage bei der Spvgg Oberhausen und der Niederlage gegen den Topfavoriten FC Weiher (2:4) ein erster Rückschlag. Auch die erste Halbzeit beim Gastspiel beim FC Obergrom­bach ließ zu wünschen übrig. Jedoch folgte in der zweiten Halbzeit ein kleiner Wendepunkt und man konnte die Begegnung nach Rückstand noch mit 3:1 gewinnen. Nach dem anschließenden Sieg gegen den VfR Rheinsheim (4:2) war man zu Gast bei der zweiten Mannschaft des FC Hei­delsheim, welche neben uns die einzige zweite Mannschaft in der Kreisliga A stellt. Das Spiel beim damals auf dem vierten Tabellenplatz stehenden FC Heidelsheim II ging äußerst unglücklich mit 0:1 verloren. Danach kam der SV Philippsburg nach Kirrlach. In der letzten Minute glückte hier der Ausgleich und die Mannschaft steckte sich intern das Ziel, eine Serie bis zum Ende der Vorrunde starten zu wollen. Dass dies mit fünf Siegen in Folge endete, zeigt die Qualität und den Charakter der Mannschaft. Nach einem Sieg in Neibsheim (2:1) folgten mit den Siegen gegen die FzG Mün­zesheim (3:0), den TSV Oberöwisheim (6:1), den SV Oberderdingen (2:0) und den SV 62 Bruchsal (5:0) vier beachtliche Siege, bei denen man in weiten Teilen dem jeweiligen Gegner überlegen war. So beendete man letzte Woche die Vorrunde mit 9 Siegen – einem Unentschieden und 3 Nie­derlagen auf einem beachtlichen dritten Tabellenplatz der Kreisliga A. Lediglich der hochgehandel­te FC Weiher sowie der SV Philippsburg stehen vor unserer zweiten Mannschaft. Dass gerade die­se beiden Teams mit ganz anderen Ambitionen in die Saison gestartet sind, und alles andere als ein Aufstieg eine Enttäuschung wäre, lässt auf eine interessante Rückrunde hoffen. Denn Druck hat unsere zweite Mannschaft im Gegensatz zu den zwölf ersten Mannschaften in dieser Spiel­klasse nicht. Neben den elf Toren von Mario Zelic und den jeweils vier Toren von Lars Heinz sowie Andre Fillinger, konnten sich erfreulicherweise noch neun weitere Spieler bereits in die Torschüt­zenliste eintragen. 

Der Trainer- und Betreuerstab sowie alle aktiven Spieler der 2. Mannschaft wünschen allen Fans, Freunden und Sponsoren der 2. Mannschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns bei Euch für die tolle Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr erfahren durften. Bleibt alle gesund – einen guten Rutsch und auf ein Wiedersehen in 2022.

FC Olympia verpflichtet neues Trainer-Duo!

Ende der vergangenen Woche war es dann soweit: der sportliche Leiter des FC Kirrlach, Tho­mas Armbruster, konnte verkünden, dass der Verbandsligist bei der Suche nach einem neuen Fußball-Lehrer erfolgreich war.
Die „Bewerberzahl“ war überraschenderweise groß und so war die Zeit dem dem Abpfiff des letzten Vorrundenspiels gegen Neckarelz alles andere als gemütlich. 
Die Wahl der FC-Verantwortlichen fiel dann letztendlich auf den 55-jährigen Michael Köpper. Der frühere Zweitligaprofi soll gemeinsam mit seinem Assistenten, dem 63 -jährigen Willi Schöneck, den Klassenverbleib der Grün-Weißen sichern. Beide kennen sich aufgrund einer gemeinsamen Zeit beim SV Schwetzingen gut. Sie sind bestens mit den Verhältnissen in der Verbandsliga vertraut und wie man heutzutage sagt, gut vernetzt. Köpper war von 2011 bis 2014 beim damaligen Oberligisten TSG Weinheim in verantwortlicher Position tätig, von 2016 bis 2018 trainierte er den SV Schwetzingen in der Verbandsliga.
Als Profi bestritt der gebürtige Westfale über 250 Zweitligaspiele unter anderem für Hannover 96, Eintracht Braunschweig und von 1996 bis 1998 den SV Waldhof Mannheim.
In der 2. Januarhälfte beginnt dann die Vorbereitung auf eine Rückrunde, die ab dem ersten Spiel in Friedrichstal unter dem Motto „Klassenerhalt Verbandsliga“ steht. Die gesamte „FC-Familie“ wünscht den beiden einen guten Einstand in Kirrlach verbunden mit dem Wunsch auf eien erfolgreiche gemeinsame Zeit auf dem „Olymp“. (JJH)

Veröffentlicht unter Herren

Nachwuchs bei der zweiten Mannschaft – Teil IV

Erneut gibt es eine freudige Nachricht bei der zweiten Mannschaft:
Aus dem Hause Geiger wird Nachwuchs vermeldet!
Am 8. November erblickte Levi als jüngster Neuzugang das Licht der Welt. Die gesamte FC-Familie freut sich mit Mutter Alica und Vater Jan und wünscht der jungen Familie viel Glück und Freude bei der Erziehung. 

Nachwuchs im Hause Gei

Bericht Seniorenspiel am WE

Niederlagenserie beendet – trotzdem überwintert der FC Olympia auf dem Relegationsplatz!
FC Kirrlach – SpVgg Neckarelz 4:1 (0:0)

Nach einer schmerzlichen Niederlagenserie gelang dem FC Olympia endlich die erhoffte Wende und man konnte letztendlich hochverdient einen deutlichen Heimsieg verbuchen.

Von Beginn an war zu spüren, dass die Männer von Interimstrainer Lauer hochmotiviert waren und man beherrschte Ball und Gegner von Beginn an. Es fehlte, trotz Überlegenheit, das ein und andere Mal die zündende Idee. So waren sich die wenigen Zuschauer einig, dass an diesem Tag viel Ge­duld angesagt sein wird. Es boten sich nur wenige Einschussmöglichkeiten für die Grün-Weißen. Dann plötzlich die Rote Karte für den Neckarelzer Clausi, der sich kurz vor der Halbzeit zu einer Tätlichkeit gegen Herzog hinreissen liess und Neckarelz fortan mit einem Spieler in Unterzahl spie­len musste.

In Überzahl berannte in der 2. Halbzeit die Kirrlacher Elf das Neckarelzer Tor, und kam über die Außenpositionen immer wieder gefährlich nach vorne. Dann endlich die erlösende Führung, als Rödling nach Rechtsflanke von Johann hochstieg und zur umjubelten Führung einköpfte (69.). Der Bann war gebrochen und die folgenden Tore von Grassel (78.) zum 2:0 Ockert (81.) zum 3:0 sowie Mayer zum 4:0 (83.) waren die logische Konsequenz der Kirrlacher Überlegenheit. Im Über­schwang der Gefühle vergaß man dann in der 88. Minute das Verteidigen und musste durch Cinar in der 88. Minute der Ehrentreffer zulassen.

Da die unmittelbaren Tabellennachbarn Langensteinbach und Friedrichstal gegen hochrangige Geg­ner unerwartet punkteten, konnte man sich nicht absetzen und muss nun auf dem Relegations­platz überwintern.

Kleine Anmerkung am Rande: der einzig gefrustete Kirrlacher dürfte an diesem Nachmittag der Stadionsprecher Peter Dohn gewesen sein. Endlich hätte er mal wieder lauthals die Kirrlacher Treffer ankündigen dürfen, nach dem 1:0 versagte jedoch die Lautsprecheranlage infolge eines Kabelbruchs. Schade Peter, dennoch vielen Dank für deinen Einsatz in der Sprecherkabine. (JJH)

Zuschauer: 120
SR: Niklas Diehm (Langenalb)