Bitte beachten Sie, dass ab sofort, also insbesondere für das Heimspiel gegen Neckarelz gilt:
§10 Ziffer 1.4 CoronaVO: Für Besucher*innen von Sportveranstaltungen gilt ab sofort 2G+. Der Zutritt zum Sportgelände ist demnach nur geimpften oder genesenen Zuschauer*innen gestattet, die zusätzlich einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.
§5 Ziffer 3 CoronaVO: Bei der Ausnahme für Schüler*innen gibt es eine Änderung: Bislang gelten alle Schüler*innen unabhängig des Alters generell als getestet und werden gleichgesetzt mit Geimpften oder Genesenen. Diese Ausnahme gilt ab sofort nur noch für Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahren.
Wir bitten um Beachtung und werden/müssen streng kontrollieren.
Niederlagenserie hält an! 1.FC Mühlhausen – FC Kirrlach 3:0 (2:0) Die ambitionierten Gastgeber setzten ab der ersten Minuten mit schnellem und ballsicherem Kombinationsspiel die Kirrlacher Abwehr unter Druck und so war die schnelle Führung quasi die logische Konsequenz. Ein von Stadler getretener Freistoß konnte von TW Hemmelgarn nicht gehalten werden (5.) und führte zur 1:0 Führung der Gastgeber. Mühlhausen machte weiter Druck und erhöhte in der 11. Minute durch Holderer, der einen schnell vorgetragenen Flankenlauf per Kopf abschloss. Vorhergegangen war ein Fehlpassfestival im Kirrlacher Abwehrverbund. Kirrlach konnte sich in der Folgezeit von diesem enormen Spieldruck erhohlen und kam auch vereinzelt vor das Mühlhausener Gehäuse, so Mitte der 1. Halbzeit, als Kirrlachs Johann elfmeterverdächtig zu Fall gebracht wurde, der Pfiff jedoch ausblieb. Dann die 2. Halbzeit, die plötzlich eine andere Kirrlacher Elf sah. Gegen defensive und die Führung verwaltende Mühlhauser waren die Lauer Schützlinge fortan spielbestimmend, verpassten es leider den so wichtigen Anschlusstreffer zu setzen, der die Wende im Spiel eingeleitet hätte. Mühlhausen besann sich aufs Kontern und vergab mehrmals gute Einschussmöglichkeiten. Nachdem die Kirrlacher Überlegenheit nicht in Treffer umgemünzt werden konnte, musste man zusehen wie Mühlhausen gegen hoch stehende Kirrlacher in der 84. Minute den 3:0 Endstand durch Kretz vollendeten. Nun muss im letzten Spiel der Vorrunde daheim gegen Neckarelz dreifach gepunktet werden. (JJH)
SR: Fabian Hilz (Karlsruhe) Zuschauer: 120
5. Sieg in Folge in der A-Klasse! FC Kirrlach II – SV 62 Bruchsal I 5:0 (2:0) Letzter Spieltag in der Vorrunde. Das Ziel, gegen den SV 62 Bruchsal die nächsten drei Punkte zu erreichen, war die ganze Woche bereits angesprochen. Aufgrund der Tatsache, dass der FC Heidelsheim II bereits am Samstag gewonnen hatte, war man vorübergehend auf den 4. Tabellenplatz „abgerutscht“. Somit war ein Sieg Pflicht, um auf dem dritten Tabellenplatz zu überwintern. So nahm man gleich zu Beginn das Spiel in die Hand und kam bereits in der Anfangsphase zu einer guten Chance von Jannis Hendriks. Nach 20 Minuten dann das 1:0. Einen Querpass von Mario Wagner konnte Mario Zelic zum 1:0 einschieben. Danach war man weiter spielbestimmend. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von den beiden spielstarken Lars Heinz und Mario Zelic, konnte Mario Wagner aus dem Rückraum in der 40. Minute das 2:0 erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Torhüter Heger musste bis zu diesem Zeitpunkt nur selten eingreifen. Dies blieb auch in der zweiten Halbzeit so, sodass er einen eher ruhigen Nachmittag auf dem FC-Gelände verbrachte und erneut #zuNull spielen konnte. Mit eines der schönsten Tore der Vorrunde dann zum 3:0. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld wurde Jannis Hendriks von Sebastian Deiß auf die Reise geschickt. Gekonnt überlupfte er den Torhüter in vollem Tempo zum 3:0. Chapeau! Danach gab es in der 67. und in der 72. Minute noch zwei Elfmeter. Den ersten konnte Lars Heinz und den zweiten Mario Zelic verwandeln, sodass an diesem Nachmittag alle Offensivkräfte mindestens an einem Treffer direkt beteiligt gewesen sind. Bei einem gemütlichen Zusammensein wurde die erfolgreiche Vorrunde direkt analysiert und so verabschiedet sich die zweite Mannschaft auf einem beachtlichen dritten Tabellenplatz in die Winterpause! Die zweite Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, Gönnern und Fans für die Unterstützung im Jahr 2021.
Mittlerweile auch außerhalb des Platzes für die zweite Mannschaft unverzichtbar. Tobias Krämer und Bennet Karatschonji.
Schmerzhafte, weil vermeidbare Niederlage! FC Kirrlach – FV Heddesheim 0:2 (0:1)
Nach der turbulenten Woche mit Trainerrücktritt hies es für den „Interimscoach“ Dominik Lauer Seelenmassage zu betreiben und der Mannschaft verlorenes Selbstvertrauen wieder zurückzuholen. Obwohl erneut eine Niederlage festzustellen war, so darf behauptet werden, dass die Mannschaft speziell in der 2. Halbzeit, gezeigt hat, dass sie sich wiedergefunden hat und man durchaus positiv in die nahe Zukunft schauen kann. Allerdings gilt es festzustellen, dass die Kirrlacher Truppe sich wieder einmal in den ersten Minuten um den Erfolg gebracht hat, denn bereits in der 5. Spielminute lies man den Gast gewähren, der sich mit feinem Kombinationsspiel durch den Kirrlacher Abwehr spielte und mit Adamek den Vollstrecker zur Führung fand. Auf schweren Geläuf hatte der Kirrlacher Defensivverbund Schwerstarbeit zu leisten um dem Heddesheimer Angriffsdruck zu widerstehen. Hier zeigte sich TW Hemmelgarn nach langer Spielpause mehrmals von seiner besten Seite. Einzig in der 40. Minute keimte in den Kirrlach Reihen Hoffnung auf, als ein Angriff über rechts inszeniert wurde, der Ball zu Charrier kam, der aus sehr guter Position zentral über das Tor schoss. Immerhin gelang es den Hausherren in der 1. Halbzeit das 0:1 zu halten. Die 2. Halbzeit sah dann eine Kirrlacher Elf, die über weite Strecken spielbestimmend war, den Gast beherrschte und folgerichtig zu mehreren sehr guten Einschussmöglichkeiten kam. Das Tor der Gäste schien wie vernagelt, mehrmals wurde auf der Linie oder kurz davor geklärt. Den Rest hielt Teufelskerl Broll. Fortuna war nicht nur im Vereinsnamen der Gäste präsent. Logischerweise war aufgrund des Offensivspiels die Kirrlacher Abwehr verwundbar und das nutzten dann auch die routinerten Heddesheimer aus, so in der 78. Minute, als ein Konterangriff erfolgreich durch Soultani zum 0:2 Endstand abgeschlossen werden konnte. Mit hängenden Köpfen verließen die Lauer Schützlinge das Spielfeld. In den Kirrlacher Zuschauerreihen war man sich jedoch einig: Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und hätte es verdient, aufgrund der leistung der 2. Halbzeit, dieses Spiel zu gewinnen. Die Elf hat das Potenzial die Klasse zu halten. Weiter so! (JJH)
Zuschauer: 130 SR: Selina Menzel (Karlsruhe)
„Arbeitssieg“ gegen den SV Oberderdingen FC Kirrlach II – SV Oberderdingen I 2:0 (1:0) Ein Sieg gegen den SV Oberderdingen war notwendig um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu halten. Nach zuletzt drei erfolgreichen Spielen war man zu Beginn auch spielbestimmend. Zahlreiche klare Torchancen wurden allerdings zum Teil fahrlässig vergeben. Auf der anderen Seite hatte Torhüter Heger eine eher ruhige erste Halbzeit zu verzeichnen. Bei den wenigen Angriffen der Gäste musste er jedoch immer wieder hellwach sein. Wie auch in den letzten Spielen, konnte man sich auf die mittlerweile guten Standards von Mario Zelic verlassen. Ein gut geschlagener Eckball konnte, wie in der Vorwoche, Andre Fillinger zum 1:0 einköpfen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Als viele Zuschauer sich noch im Clubhaus aufwärmten fiel bereits das 2:0. Sebastian Deiß bediente Mario Zelic, welcher vor dem Tor eiskalt abschloss und dem Torhüter keine Chance ließ. Danach verlor die Begegnung an Niveau. Auf beiden Seiten waren noch Chancen zu verzeichnen, welche allerdings von beiden Torhütern, mit zum Teil guten Paraden, vereitelt wurden. So blieb es am Ende bei einem verdienten 2:0. Durch die Niederlage der Spvgg Oberhausen und den überraschenden Punktverlust des FC Heidelsheim II steht man nun auf einem beachtlichen 3. Tabellenplatz der Kreisliga A.
Im Gleichschritt auf den dritten Tabellenplatz der Kreisliga A – Die beiden Spielführer Rene Rolli und Martin Dylla geben die Richtung vor.
Am vergangenen Sonntag, nach der Auswärtsniederlage in Mutschelbach, rief in den Morgenstunden Trainer Volkan Glatt den sportl. Leiter des FC Kirrlach, Thomas Armbruster, an und teilte diesem mit, dass ab sofort das Trainerduo Glatt/Kramer die Trainertätigkeit beim FC Kirrlach niederlegen wird. Als Hauptgründe führte Glatt u.a. an, dass er in der momentanen Situation, nach Beurteilung der Gesamtumstände, keine Möglichkeit mehr sieht, die Mannschaft voran zu bringen und er deshalb daraus die Konsequenzen zieht. Armbruster nahm diese Willensbekundung zur Kenntnis und informierte umgehend die Vorstandschaft. Nach Lage der Dinge wird für die Restlaufzeit der Vorrunde der ehemalige FC-Kapitän Dominik Lauer die Trainertätigkeit als Interimslösung wahrnehmen. Der Verein respektiert diese Entscheidung und dankt dem Trainerduo Glatt/Kramer für sein Engagegment und wünscht beiden für die Zukunft alles Gute, im sportlichen und privaten Bereich. (JJH)
Ende Oktober radelte eine kleine Delegation der AH-Abteilung zum Soccerpark Rhein-Neckar nach St. Leon. Bei herrlichem Wetter bildete man zwei Gruppen, um den großen Parcours mit 18 Löchern zu spielen. Das Leistungsgefälle war an diesem Tag recht groß und so trennte sich bereits frühzeitig die Spreu vom Weizen. Die Erstplatzierten der beiden Gruppen spielten dann am „Vulkan“ den Tagessieger aus, wobei sich Andreas Maier erfolgreich durchsetzen konnte. Zurück in Kirrlach nahm man die Einladung von Familie Lauer für einen kurzen Einkehrschwung dankend an, bevor man den Abend mit bayrischen Köstlichkeiten bei Familie Kreuzer ausklingen ließ. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Gastgebern für die hervorragende Verpflegung.
Die AH beendet somit auch die diesjährige Freiluftsaison und trainiert unter Einhaltung der gültigen Coronaregeln ab sofort wieder jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Rheintalhalle.
Niederlage beim Top-Favoriten! ATSV Mutschelbach – FC Kirrlach 2:0 (2:0) Für unsere vom Verletzungspech gebeutelte Truppe gab es beim ambitionierten Meisterschaftsfavoriten Mutschelbach nichts zu holen. Die erhoffte Wende blieb aus. Auf dem schnellen Kunstrasen entwickelte sich sofort ein flottes und schnelles Spiel, bei dem unsere Elf eine halbe Stunde mehr als mithalten konnte. In der 25. Minute war es dann Kirrlachs Grassel, der aus 25 Meter nur knapp verfehlte. Dabei blieb es allerdings, denn die drängenden Mutschelbacher nutzten geschickt eine Unachtsamkeit in der bis dahin dahin fehlerfrei agierenden Kirrlacher Abwehr aus, um durch den routinierten Malsam, der per gekonntem Heber TW Naumann düpierte, in Führung zu gehen. Mutschelbach blieb „dran“ und kam dann in der 41. Minute zum 2:0. Ein überfallartig schnell vorgetragener Angriff über rechts wurde zunächst sensationell von TW Naumann abgewehrt, zu kurz, denn der am Boden liegende Leiss konnte das Leder in der Folge über die Torlinie bugsieren (41.). Die 2. Halbzeit sah dann nur noch die Heimelf. Kirrlach war zu sehr mit sich selbst, sprich den taktischen, spielerischen und läuferischen Mängeln, sowie dem druckvollen Spiel des Ligaprimus beschäftigt. Angriff auf Angriff lief auf das Kirrlacher Tor. Eine Entlastung wurde sofort von Mutschelbach per Pressing verhindert. Der Klassenunterschied war offensichtlich. Einzig TW Naumann war es erneut, der mehrmals durch Blitzreaktionen eine höhere Niederlage verhinderte. Eine nennenswerte Torschance der Gäste war in der 2. Halbzeit nicht zu verzeichnen. Zu allem Unglück zeigte der Schiri in der vorletzten Minute aufgrund einer „Lächerlichkeit“ dem Kirrlacher Kramer die Rote Karten (nach gelb) und vergrößerte damit die Sorgen des Kirrlacher Trainergespanns. Die Luft wird immer dünner. Die „Konkurrenz“ aus Neckarelz, Langensteinbach usw. schläft nicht. Der Relegationsplatz droht. Abstiegskampf pur ist fortan in den Kirrlacher Reihen angesagt. (JJH)
SR: Adem Muliqi (Ilvesheim) Zuschauer: 150
Klarer Auswärtserfolg in Oberöwisheim TSV Oberöwisheim I – FC Kirrlach II 1:6 (0:2) Auf einem schwer bespielbaren Platz war man Gast beim TSV Oberöwisheim. Es entwickelte sich in den ersten 15 Minuten ein Spiel auf mäßigem Niveau mit zahlreichen Ballverlusten auf beiden Seiten. Mit dem ersten sehenswerten Angriff schickte Lars Heinz seinen Sturmpartner Mario Zelic auf die Reise und dieser konnte zum 0:1 abschließen. Danach übernahm man zunehmend die Kontrolle, ohne sich jedoch weitere Großchancen erarbeiten zu können. Mit dem Pausenpfiff dann das wichtige 0:2. Mario Wagner konnte seine Schnelligkeit auf der rechten Seite ausspielen und fand im Zentrum Mario Zelic. Dieser konnte die Flanke sogar annehmen und lies dem Torhüter danach keine Chance. Mit Wiederanpfiff konnte man umgehend das 0:3 nachlegen. Mario Zelic war es erneut, welcher seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag erzielen konnte. Als in der 55. Minute der Anschlusstreffer zum 1:3 fiel musste man sich kurz sammeln. Jedoch übernahm das Mittelfeld um Philipp Brühl und Sebastian Deiß umgehend wieder das Kommando. Sebastian Deiß war es in der 60. Minute dann selbst, welcher mit einem sehenswerten Schuss auf 1:4 stellen konnte. Lars Heinz, Philipp Rothausky, Mario Zelic und Timo Kemptner hatten nun Feierabend und mit Arvid Kreutzer, Maximilian Zerweckh, Jannis Hendriks und Bilge Özyonar kamen frische Kräfte in das Spiel. Bilge Özyonar konnte sich umgehend mit einer Vorlage beweisen. Ein gut getretener Eckball fand im Zentrum Andre Fillinger, welcher zum 1:5 einköpfen konnte. Das 1:6 erzielte Bilge Özyonar mit einem sehenswerten Distanzschuss aus circa 20 Meter. Während der zweiten Halbzeit waren noch zahlreiche Möglichkeiten vorhanden um noch weitere Treffer erzielen zu können.
Gewohnt sicher spielte auch Philipp Brühl beim Sieg in Oberöwisheim