Im Juli waren die Sportplätze beim FC eine Zeit lang gesperrt, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen. Unser Sportkamerad René Richter, welcher auch sehr aktiv im Radsport zugange ist, lud uns kurzerhand an einem trainingsfreien Donnerstag zum Grillen auf dem Vereinsgelände beim RV 1898 Kirrlach ein. Bei Würstchen, Steaks und kalten Getränken kam sofort eine amüsante und gesellige Runde zustande. Lange saß man zusammen und philosophierte über alle möglichen Themen. Ein großer Dank nochmal an René, dieses Treffen werden wir gerne wiederholen! (SZ)
Am Sonntag-morgen, dem 30.6., war es dann wieder soweit – die viel zu kurz geratene Sommerpause hatte ein Ende und das Trainertrio Klein/Erbe/Hodecker rief zum Auftakttraining der 1. Mannschaft des FC Olympia auf – auf dem top-sanierten Trainingsplatz der Vereinsanlage. Witterungsbedingt musste die Vorstellung der Landesliga-Truppe, insbesondere der Neuzugänge, im voll besetzten Nebenzimmer des FC-Clubhauses stattfinden. Hier begrüsste der sportl. Leiter Jan Geiger die gesamte Truppe, gab einen Überblick über die Spieler, die den FC verlassen haben und begrüsste zugleich die Neuzugänge, die sich dann auch kurz den neugierigen „Kiebitzen“ persönlich vorstellten. Verlassen haben den Verein: André Just, Kadir Alici FV Wiesental Robin Korn, Robin Köhler, Jannik Kügler TSV Rheinhausen Jonathan Babari SV Neulußheim Branko Skarica Ziel unbekannt Komlan Agbegniadan VFB Frohnhausen (Essen) Der Verein bedankt sich an dieser Stelle bei diesen Spielern für ihr Engagement beim FC Olympia und wünscht für die sportl. Zukunft alles Gute.
Bis dato haben sich dem Verein neu angeschlossen: David Veith vom SV Spielberg Marius Ockert vom FC Östringen Erhan Aksu vom SV Philippsburg Jason Heger vom TSV Wiesental Tim Riehl vom FV Hambrücken Nico Leibold vom FV Weingarten
Willkommen auf dem Olymp! Habt eine gute Zeit bei uns und viel sportlichen Erfolg!
Tim Riehl (22)
Nico Leibold (27)
Marius Ockert (21)
Jason Heger (21)
Erhan Aksu (30)
David Veith (27)
Hier die aktuellen Testspieltermine:
13.07.2024 13.00 Uhr TuS Mingolsheim – FC Olympia
16.07.2024 19.30 Uhr FC Olympia – FV Dudenhofen (Oberliga RP)
17.07.2024 19.30 Uhr SG Kirchhardt – FC Olympia
25.07.2024 19.30 Uhr TuS Mechtersheim II – FC Olympia
Vor dem letzten Rundenspiel unserer Ersten fand auch die Verabschiedung einiger Spieler, sowohl von der Ersten als auch von der Zweiten Mannschaft statt. Zusätzlich wurden vom Badischen Verband in Vertretung von Herrn Uwe Schwabenland einige Spielerehrennadeln vergeben.
Zweite Mannschaft: Angefangen bei unserem langjährigen Kapitän Martin Dylla. Martin spielte 16 Jahre lang in unserer Zweiten und war dort viele Jahre auch Kapitän. Durch seine langjährige Dazugehörigkeit erhielt er die Spielerehrennadel in Silber, welche vom Badischen Fußballverband vergeben wurde. Danke Martin für deinen Einsatz in all der Zeit und alles Gute für die Zukunft.
Mit Steven Riegel verlässt uns ein Spieler, der eigentlich nicht mehr aus dem Kader unserer Zweiten wegzudenken ist. Steven schnürte ganze 24 Jahre seine Schuhe für unseren FC und machte somit auch die Aufstiege von der C- bis in die A-Klasse mit. Auf Grund dieser langjährigen Vereinstreue erhielt Steven die vom Verband ausgestellte Spielerehrennadel in Gold. Steven, auch an dich Danke, für deine Treue und deinen Einsatz in grün-weiß.
Auch unser Tormann Marcel (zu Null) Heger wird uns nach dieser Saison leider nicht mehr mit seinen Paraden unterhalten. Marcel war immer ein sicherer Rückhalt, auf den man sich verlassen konnte. Daher freuen wir uns, dass er uns nicht ganz abhandenkommt und in der Rolle des Torwarttrainers sein Wissen zukünftig an die Jüngeren weitergibt. Danke auch an dich Marcel und viel Spaß in deiner neuen Funktion.
Last but not least wird auch Philipp Rothausky seine Fußballschuhe an den Nagel hängen. Philipp beackerte jahrelang unsere linke Außenbahn und musste sich auch des Öfteren von Verletzungen zurückkämpfen, was er immer mit vorbildlicher Einstellung tat. Auch er wird uns nicht komplett verlassen und wie schon in der letzten Saison im Betreuerteam mit unterstützen. Danke Philipp für die Jahre als Spieler und viel Spaß mit deinen neuen Aufgaben.
Zusätzlich erhielten die folgenden ehemaligen Spieler der Zweiten Mannschaft eine Ehrung durch den Verband:
Tobias Krämer, 14 Jahre Spieler, Spielerehrennadel in bronze Bennet Karatschonij, 16 Jahre, Spielehrennnadel in silber Jören Haag, 16 Jahre, Spielerehrennadel in silber Christopher Endres, 15 Jahre, Spielerehrennadel in silber
Auch bei unserer 1. Mannschaft hieß es Abschied nehmen. Allen voran verabschiedete sich der ewige Fillinger in die verdiente Fußballrente. Nach 14 Jahren Aktivität beim FC, gekrönt mit dem Aufstieg in die Verbandsliga und über 200 Spielen in der Landes- und Verbandsliga bedanken wir uns ganz recht herzlich bei André und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Sollte es dir am Wochenende nicht reichen dich über deinen HSV aufzuregen, ist bei uns immer ein Platz für dich.
Unser Torhüter André Just verlässt uns zwar, aber mit ihm wird es ein rasches Wiedersehen geben. Er schließt sich den 12er aus Wiesental an. André gute Besserung für dein Knie, wir wünschen dir, dass du mindestens genauso stark aus deiner Verletzung zurückkommst, nur nicht gegen Kerrloch !!!
Schweren Herzens verlassen uns auch Torwart und Gute Laune Mensch Jannik Kügler, unser Allrounder, Flügelflitzer und bester Vorlagengeber Robin Korn. Sie schließen sich wieder ihrem Heimatverein TSV Rheinhausen an.
Ebenfalls zum TSV Rheinhausen als Trainer der 2.Mannschaft wechselt Robin Köhler. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deiner 1. Trainerstation. (CG)
Obwohl in diesem Jahr der Wettergott es nicht gut mit dem FC Olympia meinte, konnte man nach Abschluss der Sportwoche nur zufriedene Gesichter sehen, zumal die Sportwoche mit dem Relegationsspiel am Sonntag in die Verlängerung ging. Der Zuspruch der Bevölkerung war sehr groß. Leider mussten einige Turniere wetterbedingt abgesagt werden, so auch das traditionelle ALBW-Turnier. Höhepunkt war zweifellos der Fest- und Ehrungsabend mit anschließendem Public-Viewing des Champions-League-Finales. Ein Dank an dieser Stelle an alle, die sich hinter den Ständen eingebracht haben. Auf ein Neues im Jahr 2025!
Ende gut – alles gut! SpVgg Durlach Aue – FC Kirrlach 0:2
Am vergangenen Sonntag waren unsere Jungs zum vorletzten Saisonspiel bei der Spvgg Durlach-Aue zu Gast. Durch die unnötige Niederlage gegen den FV Neuthard musste noch mindestens ein Punkt geholt werden, um auch ganz sicher nicht mehr auf dem Relegationsplatz zur Kreisliga landen zu können. Das Trainerteam Erbe, Klein, Hodecker fand vor dem Spiel offensichtlich die richtigen Worte, denn die Mannschaft zeigte sich heute gegen einen deutlich stärken Gegner als letzte Woche von Ihrer besten Seite. Gegen einen Gegner, der eine Mannschaft mit reichlich Verbandsligaerfahrung aufstellen konnte, war man bissig in den Zweikämpfen und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugen. In der Defensive stand man sicher und die wenigen Chancen der Durlacher vereitelte der bärenstarke Martin Bühler im Tor. In der 35. Minute konnte Lars Heinz, nach toller Vorarbeit von Robin Korn die Führung erzielen. Leider versäumte man es noch vor der Halbzeit die Führung weiter auszubauen und so ging es mit der knappen 1:0 Führung in die Halbzeitpause.
Die Heimmannschaft kam etwas besser aus der Kabine und man merkte den Durlachern an, dass auch sie noch Punkte benötigen. Die beste Chance hatte Mitte der 2. Halbzeit dann Patrick Becker als er einen Kopfball auf die Torlatte setze. Ansonsten war unsere Abwehrreihe stets Herr der Lage und vor allem die rechte Seite konnte sich immer wieder nach vorne einschalten. In der 70. Minute dann beinahe die 2:0 Führung, nach einem Konter, klatsche der Schuss von Luca Hodecker an den Innenpfosten. Es dauerte bis kurz vor Spielende als Yanik Schwartz mit seinem 6. Saisontor die Entscheidung besorgen konnte. Nach Vorarbeit von Komlan Agbegniadan, wurde sein Schuss erst noch geblockt, allerdings schaltet Yanik danach am schnellsten und konnte den 2:0 Endstand in der 92. Spielminute erzielen.
Am kommenden Donnerstag findet unser letztes Saisonspiel im Rahmen der FC Sportwoche statt. Spielbeginn ist um 17 Uhr und wir würden uns freuen wenn möglichst viele Fans anschließend gemeinsam mit der Mannschaft den Abend im Festzelt ausklingen lassen. (JG)
FSV Büchenau – FC Kirrlach 2 3:5
Bereits am vergangenen Samstag musste unsere zweite Mannschaft zu ihrem letzten Rundenspiel nach Büchenau reisen. Für unsere Jungs ging es noch einmal darum die schwache Rückrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Für die Gastgeber dagegen ging es noch um den Abstieg, den man nur mit einem eigenen Sieg und einer Niederlage von Oberhausen hätte abwenden können.
Auf einem top Rasen startete man also noch einmal motiviert in die Partie und konnte direkt mit der ersten Chance in Führung gehen. M. Sorg nahm zentral am Sechzehner einen Ball gekonnt an und verwandelte bereits in der 4. Spielminute freistehend zur 1:0 Führung. Doch leider brachte dieses Tor nicht die erwartete Sicherheit. In der kompletten ersten Hälfte fand man nicht richtig ins Spiel und war auch in den Zweikämpfen immer einen Schritt zu spät oder zu nachlässig. So schafften es die Gastgeber bereits in der 18. Minute den Ausgleich zu erzielen. Nach einer Flanke stand S. Klinger richtig und konnte den Ball zum 1:1 einköpfen. Anschließend versuchten es die Büchenauer immer wieder mit langen Bällen unsere Abwehr vor Schwierigkeiten zu stellen, was jedoch nicht zum erhofften Erfolg führte. Man selbst schaffte es in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit aber auch nicht mehr gefährlich vor das Tor des Gegners, weshalb der Schiedsrichter die Mannschaften mit dem 1:1 in die Halbzeit schickte.
Nach einer deutlichen Ansprache in der Pause, startete man gut in die zweite Halbzeit und setzte den Gegner schon früh in deren Hälfte unter Druck. Dadurch konnte man immer wieder Bälle gewinnen und gefährliche Aktionen in Richtung Tor herausspielen. N. Erbe war es dann vorbehalten in der 54. sowie in der 65. Minute seine Farben mit zwei Toren in Führung zu schießen. Danach war man sich vermutlich schon zu sicher, die drei Punkte unter Dach und Fach zu haben. Der Gastgeber der nun mit dem Rücken zu Wand stand, versuchte durch offensive Wechsel noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren. Unsere Jungs wurden nun wieder etwas defensiver und so gelang es dem Gegner dann auch noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. R. Speck traf in der 77. Spielminute zum 3:2. Nur drei Minuten später gab es an der Außenlinie einen Freistoß für die Büchenauer Mannschaft. Der hereingeschlagenen Ball landete auf dem Kopf unseres Stürmers M. Sorg, der den Ball allerdings unter Bedrängnis nicht sauber klären konnte und ihn stattdessen ins eigene Tor köpfte. Das Spiel war also wieder komplett offen und die Hoffnungen der Gastgeber, doch noch gewinnen zu können groß. Allerdings hatte unsere Mannschaft an diesem Tag auch hierauf wieder die passende Antwort. Bereits zwei Minuten nach dem Ausgleich machte M. Sorg seinen Fehler wieder gut und köpfte einen lang geschlagenen Freistoß von C. Walter sehenswert zum 4:3 ins Tor. Den endgültigen Schlusspunkt dieser Partie setzte in der 86. Minute N. Erbe, der einen langen Ball von B. Binder volley nahm und den Ball sauber neben den Pfosten ins Tor schoss. Der Sieg im letzten Rundenspiel war somit unter Dach und Fach.
Durch den Sieg im letzten Spiel sicherte man sich zum Rundenabschluss den neunten Tabellenplatz und kann mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein. Gleichzeit bedeutet dieser Saisonabschluss aber auch das Ende von vier außergewöhnlichen Spielerkarrieren. So werden uns unser langjähriger Kapitän Martin Dylla, unser Abwehrchef Steven Riegel sowie Schlussmann Marcel (zu Null) Heger und Flügelflitzer Philipp Rothausky nach etlichen Jahren ab kommender Runde nicht mehr aktiv auf dem Spielfeld zur Verfügung stehen. Danke an euch Vier, für euren jahrelangen Einsatz für unseren FC und eure vorbildlichen Einstellung auf und neben dem Platz. Um die Jungs gebührend zu feiern und nochmals Danke zu sagen, wird es vor dem letzten Spiel unserer Ersten am Donnerstag den 30.05. um 17 Uhr eine offizielle Verabschiedung geben. (CG)
FC Kirrlach – FV Neuthard 0:1 (0:1) Im vorletzten Heimspiel der Saison zeigten unsere Jungs eine der wenigen schlechten Leistungen der Saison und verloren die Partie auch nicht unverdient gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste aus Neuthard. Bereits in der 13. Minute konnten die Gäste durch Emir Dokara in Führung gehen. Quasi im Gegenzug setze unser Stürmer Komlan Agbegniadan den Ball an den Querbalken. In der 28. Spielminute stand er erneut frei vor dem Tor, wurde aber mit einem Foul im Strafraum gestoppt. Den fälligen Foulelfmeter konnte Yannick Nagel leider nicht verwandeln. Trotz deutlich mehr Spielanteilen und Ballbesitz versäumte man es im letzten Drittel die nötige Konsequenz vor dem Tor zu zeigen, um den Ausgleich zu erzielen. Somit ging es mit 0:1 in die Halbzeitpause.
Nach 63 gespielten Minuten wechselte das Trainerteam dann gleich viermal, um das Spiel doch noch zu drehen oder zumindest den Ausgleich zu erzielen. Robin Korn, Andre Fillinger, Lars Heinz und Jakob Barthelmes kamen in die Partie und brachten frischen Wind in die Offensive. Trotz mehrerer guten Chancen schaffte man es an diesem Tag nicht den Ball im Tor unterzubringen und die Gäste aus Neuthard konnten mit 3 Punkten im Gepäck die Heimreise antreten. Durch die unnötige Niederlage benötigen unsere Jungs in den kommenden beiden Partien noch einen Punkt, um die Relegation auch sicher abwenden zu können. Die nächste Chance dazu bietet sich bereits am kommenden Sonntag, wenn man um 17 Uhr bei der SpVgg Durlach Aue zu Gast ist. (JG)
TSV Rinklingen – FC Kirrlach 2 1:3 (20.05.2024)
Lange musste man im Lager unserer Zweiten warten, um den ersten Dreier im Jahr 2024 einzufahren. Dies gelang den Jungs nun endlich am Pfingstmontag im Auswärtsspiel bei der Erstvertretung des TSV Rinklingen. Nachdem man in der Vorwoche den Klassenerhalt mit dem Punktgewinn gegen den damaligen Tabellenführer Untergrombach sicher machte, hatte man sich unter der Woche das Ziel gesetzt, aus den letzten beiden Spielen noch einmal die maximale Punkteausbäute mitzunehmen. Beim Tabellennachbarn aus Rinklingen wollte man den ersten Dreier einfahren und so startete man auch konzentriert und engagiert in die Partie. Direkt zu Beginn erspielten sich unsere Jungs beste Chancen, die aber noch nicht zum Torerfolg führen sollten. Immer wieder schaffte man es dem Gegner im Spielaufbau den Ball zu klauen und durch schnelles Umschalten gefährlich vors Tor der Gastgeber zu kommen. In der 14. Spielminute gelang es dann unserem A-Jungendspieler L. Zuljevic den Ball endlich zum hochverdienten 1:0 im Tor unterzubringen. Unsere Jungs ließen in dieser Phase nicht locker und konnten durch M. Sorg in der 20. Minute sowie erneut L. Zuljevic in der 25. Minute zwei weitere Tore nachlegen. Der Gast selbst reagierte auf den Spielverlauf bereits in der 26. Minute mit dem ersten Wechsel, um seiner Defensive mehr Stabilität zu verleihen. Unsere Mannschaft kam trotzdem noch zu weiteren Chancen, die leider aber nicht mehr in zählbares umgewandelt werden konnte. Somit ging man mit einer 3:0 Führung in die Halbzeitpause. Nach der Pause war man weiter die überlegene Mannschaft. Auch gute Chancen konnte man sich immer wieder erspielen und gerade im Umschaltspiel war man weiterhin gefährlich. Leider schaffte man es nicht im entscheidenden Moment den Ball über die Linie zu drücken. Mit der zunehmenden Spieldauer verflachte dann aber auch das Spiel unserer Jungs und man merkte dem ein oder anderen an, dass die Kräfte nachließen. So schaffte es der Gastgeber dann doch noch mal das Spiel durchaus ausgeglichen zu gestalten. Unsere Mannschaft ließ sich in der Endphase des Spiels zu sehr hinten reinfallen und gab den Jungs aus Rinklingen zu viel Platz, um immer wieder Flanken aus dem Halbfeld in den Strafraum zu schlagen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau unserer Jungs, schaffte es der Gegner dann doch noch den Anschlusstreffer zum 3:1 durch A. Milic in der 80. Minute zu erzielen. Zittern musst man an diesem Tag aber nicht mehr und so führ man endlich den ersehnten ersten Sieg im Jahr 2024 in. Nun geht es am letzten Spieltag zum noch abstiegsbedrohten FSV Büchenau. Für unsere Jungs geht es darum, die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen und sich für die gute Arbeit in den letzten Wochen zu belohnen. Gespielt wird bereits am Samstag den 25.05. um 17 Uhr. (CG)