Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

SpVgg Oberhausen – FC Olympia Kirrlach 2 2:2

Am vergangen Spieltag war man zu Gast zum Derby bei der SpVgg Oberhausen. Beim Blick auf die Tabelle wusste jeder was bei diesem Spiel auf dem Spiel stand. Dem Tabellenstand entsprechend begann auch die Partie, abtasten auf beiden Seiten. Mit der Zeit übernahmen unsere Jungs das Spielgeschehen ohne aber nennenswerte Torchancen zu kreieren, beziehungsweise luden die Gastgeber gleich mehrfach durch eklatante Fehler im Aufbauspiel zum Tore schießen ein, man kann von Glück reden, dass diese nicht genutzt wurden. Mitte der ersten Halbzeit war man dann endlich hellwach und konnte nach einem Standart durch M.Sorg auch verdient in Führung gehen. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte L. Zuljevic nach schöner Vorarbeit des A-Jugendspielers R. Merk sogar noch auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause dann ein komplett anderes Spiel. Oberhausen machte Druck und wurde in der 51. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Spätestens ab jetzt nahm man nicht mehr am Spiel teil und stand nur noch tief in der eigenen Hälfte. In der 80. Minute erzielte Oberhausen dann den verdienten Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand. 

Fazit: Aufgrund der 2:0 Führung, zwei verschenkte Punkte, betrachtet man aber den kompletten Spielverlauf ist es ein gerechtetes Remis in einem jederzeit fairen Derby. 

Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die zweite Garnitur des VfB Bretten bei uns zu Gast. Der Aufsteiger steht nach einer starken Vorrunde auf dem dritten Tabellenplatz mit Tuchfühlung zu den Spitzenteams. Anpfiff 12:30 Uhr (CW)

Der FC Olympia gratuliert dem neuen Kirrlacher Prinzenpaar Iris II. & Jürgen IV.

Das neue Prinzenpaar Keegan I. und Iris II.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Vorstand Spielbetrieb und seine Frau Iris zum neuen Kirrlacher Prinzenpaar Iris II. und Jürgen IV.
Die gesamte FC-Familie gratuliert recht herzlich und wünscht dem neuen Kirrlacher Prinzenpaar eine fröhliche und ausgelassene Faschingskampagne 2024/25! Sie leben hoch!

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Wie schon im Pokal konnte man 3:0 verdient gewinnen!
FC Kirrlach – TSV Wurmberg-Neubärental 3:0 

Die Gäste as dem fernen Wurmberg kam bei diesem wichtigen Spiel etwas besser ins Spiel. Kirrlachs TW Tim Riehl verhinderte in dieser Phase gleich zwei Mal die Führung der Gäste. Zunächst war er nach einem Alleinlauf der Gäste in einer 1:1 Situation und später nach ei­nem gefährlichen Eckball zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber. Kirrlach tat sich schwer und war erstmals in der 20. Minute gefährlich als Ockert nach einer Großchance scheiterte. In der Folge hatten Leibold und Veith gute Einschussmöglichkeiten.
Wurmberg spielte sehr bestimmt und teilweise hart an der Grenze und so musste in der 37. Minute J. Barthelmes gegen Erhan Aksu eingewechselt werden. Letzterer machte seine Sa­che fortan sehr gut und war ein Stabilisierungsfaktor in der Abwehr. In der 44. Minute verletz­te sich nach hartem Wurmberger einsteigen noch D. Veith und musste für Marvin Pfeifer vom Feld. 
Zur Halbzeit kam Adrian Kolb für Marius Schwarz in die Partie und seine körperliche Präsenz und Zweikampfstärke tat der Mannschaft gut. Kirrlach war jetzt viel besser im Spiel und fol­gerichtig gingen die Olympianer in der 55. Minute mit 1:0 in Führung als Sebastian Deiß eine Hereingabe von rechts per Direktabnahme sehenswert vollstreckte. In der 64. Minute gar die 2:0 – Führung, als Marius Ockert perfekt in den Lauf von Nico Leibold spielte, der es dann diesmal besser machte, den Torwart umspielte und traf. 
Leider musste einer der Besten in Kirrlachs Reihen, Sebastian Deiß, ausgewechselt wer­den. Für ihn kam Luca Fontaine ins Spiel. In der 85. Minute dann die endgültige Entschei­dung: Lars Heinz zuvor für Nico Leibold eingewechselt scheitert zunächst in aussichtsreicher Position, machte es dann aber in der Schlussminute besser. Nach Zuspiel von Marvin Pfeifer umspielt er zwei Gegenspieler und schiesst zum 3:0 Endstand ein. 
Vor allem auf Grund der starken 2. Halbzeit war ein verdienter Heimsieg mit einer geschlos­senen Mannschaftsleistung festzustellen. Jetzt gilt es im nächsten Kellerduell am Sonntag beim TUS Bilfingen nachzulegen und einen weiteren Schritt Richtung Relegationsplatz zu machen. (JJH/JG)

SR: Gabriel Grundl (SRVgg Sinsheim)
Zuschauer: 150

FC Olympia Kirrlach 2 – FV Ubstadt, 2:4 (1:2)

Durch ein 4:2 holte sich der FV Ubstadt drei Punkte bei FC Olympia Kirrlach 2. Die Ubstädter erledigten die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchten gegen den Underdog einen Dreier.

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FC Olympia Kirrlach 2 bereits in Front. Nico Erbe markierte in der dritten Minute die Führung. In der 28. Minute erzielte Marvin Krajewski das 1:1 für den FV Ubstadt. Vor dem Seitenwechsel sorgte Dominik Zindl mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für FC Olympia Kirrlach 2. Mit einem Tor Vorsprung für die Ubstädter ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mit einem Wechsel – Tim Klett kam für Valentin Kölmel – startete FC Olympia Kirrlach 2 in Durchgang zwei. Dustin Hammersicherte dem Team von Trainer Timo Kemptner nach 66 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Mit einem Doppelwechsel wollten die Gastgeber frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Timo Kemptner Robin Bender und Lucio Zuljevic für Marlon Schwartz und Yanik Schwartz auf den Platz (66.). Mit einem schnellen Doppelpack (72./76.) zum 4:2 schockte Pascal Schneider FC Olympia Kirrlach 2. Mit Elijah Breuer und Luis Schroff nahm Marc Aufmuth in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Denis Delic und Niklas Neufeld. Unter dem Strich nahm der FV Ubstadt bei FC Olympia Kirrlach 2 einen Auswärtssieg mit.

FC Olympia Kirrlach 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet FC Olympia Kirrlach 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Ubstädter setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Olympia Kirrlach 2 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 39 Gegentreffer fing. FC Olympia Kirrlach 2 musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FC Olympia Kirrlach 2 insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die schmerzliche Phase von FC Olympia Kirrlach 2 dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.

Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des FV Ubstadt aus und brachte eine Verbesserung auf Platz sieben ein. In dieser Saison sammelten die Gäste bisher fünf Siege und kassierten sechs Niederlagen. Die letzten Resultate der Ubstädter konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien. (KI)

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Tolle Moral trotz 71 Minuten in Unterzahl!
FC Olympia Kirrlach – 1. FC Ispringen 2:2 (0:1)

Das so wichtige Heimspiel begann turbulent, denn bereits in der 9. Minute wurde der Heimelf nach Foul an Pfeifer am Strafraum ein Freistoß zuerkannt. David Veith zirkelte den Ball ins Tordreieck fand aber im Ispringer Torwart seinen Meister, der diesen Ball sensationell aus dem Winkel kratzte:
In der 15. Minute fast das gleiche Bild auf der Gegenseite: auch hier war Kirrlachs Torhüter Bühler gleich zwei Mal zur Stelle und hielt seinen Kasten sauber.
Dann die 19. Spielminute: ein weiter Ball über die Kirrlacher Abwehrreihe wurde vom heraus eilenden TW Bühler außerhalb der Strafraumes mit der Hand gespielt: die logische Konse­quenz: rote Karte. Kirrlach musste nun die folgenden 71 Minuten in Unterzahl bestreiten.
Kirrlach wechselte Ersatzkeeper Tim Riehl ein, Marvin Pfeifer musste für ihn vom Platz.
Kirrlach stand zeitweise unter Schock und musste in der 38. Minute dann das 0:1 hinneh­men, als Ispringens Tom Unger per Kopf erfolgreich war. 
Dies war auch der Halbzeitstand. 
Neu-Trainer Christian Grassel brachte S. Deiß für den verletzten J. Barthelmes.
Die 2. Halbzeit war keine 7 Minuten alt, als Ispringen in Überzahl einen Konterangriff sauber herausspielte und durch Westphalen die 0:2-Führung erzielte.
War’s das FC Olympia ? Nein, denn die tapfer sich wehrenden Olympianer erkämpften sich Ball für Ball und Spielführer Nagel war es, der sich der 64. Minute durchsetzen konnte und per Doppelpass David Veith bediente, der den Anschlusstreffer erzielen konnte. Ein Ruck ging durch die Mannschaft in grün. 
Es folgte die nun stärkste Phase des Gastgebers und eine feine Kombination, ausgehend von Marius Schwartz über Osman, der sich rechts durchsetzen konnte und flach den mitge­laufenen Deiß bediente, der zum 2:2 – Ausgleich einschießen konnte.
Anschließend war von der Überzahl der Gäste nichts mehr zu sehen und Kirrlachs Beste Ma­rius Schwarz und David Veith trieben den Ball immer wieder nach vorne. Kurz vor Schluss hatten Sebastian Osman und der in der 90. Minute eingewechselte Adrian Kolb noch die Chance zur Führung. 
So blieb es beim schwer erkämpften 2:2, ein Punkt sicherlich zu wenig, aber unter den gege­benen Umständen ein gewonnener Punkt. Die Moral hat gesiegt und das dürfte genügend Adrenalin für die kommenden Aufgaben sein. (JG/JJH)

SR: Christopher Depta (Mannheim)
Zuschauer: 200

FC Olympia Kirrlach 2 – FC Odenheim 0:3

Am vergangen Sonntag empfing man im heimischen Waldstadion den Fc Odenheim. 
Odenheim ist sehr gut in die Runde gestartet und musste erst einen Spieltag zuvor die erste Niederlage verbuchen. 
Also ging man als Außenseiter in die Partie und hatte, wie es so schön heisst, nichts zu verlieren.
Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Elf sehr konzentriert und engagiert in die Partie, konnte aber die entstanden Chancen leider nicht nutzen. Odenheim tat sich schwer, ins Spiel zu finden und hatte kaum Aktionen nach vorne. Es dauerte bis zur 33. Minute, als Odenheim dann seine offensive Klasse beweisen konnte. Mit einer Einzelaktion über die rechte Seite konnte Odenheim das 0:1 erzielen. 
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. 
Man war über die gesamte zweite Halbzeit spielbestimmend, konnte aber die wenigen entstanden Torchanchen nicht nutzen. In der 88. und 94. Minute, als man alles nach vorne warf, wurde man ganz klassisch ausgekontert. 
Am Ende hätte unsere junge Mannschaft sicher einen Punkt verdient gehabt, es fehlt einfach an der letzten Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. 
Die nächste Chance bietet sich kommenden Sonntag beim erneuten Heimspiel gegen den Kreisligaabsteiger aus Ubstadt. 
Spielbeginn 12:30.
(CW)

Pressemitteilung FC Olympia Kirrlach

Nach dem vergangenen Derby beim 12er hat unser Trainer Christoph Klein die Mannschaft und die Verantwortlichen informiert, dass er von seinem Amt als Trainer der 1. Mannschaft zurücktritt. Der Verein hat sich daraufhin entschlossen auf die sportliche Situation zu reagieren und hat auch Patrick Erbe von seinen Aufgaben als Trainer entbunden. Man hofft dadurch der Mannschaft einen neuen Impuls mitzugeben um aus den kommenden Partien die dringend benötigen Punkte im Abstiegskampf einzufahren. 

Wir wollen uns an dieser Stelle bei Christoph und Patrick für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren bedanken. Nachdem Sie als Trainer der 2. Mannschaft diese erfolgreich aus der B-Klasse in die A-Klasse geführt hatten, begleiteten Sie den Neuaufbau in der Landesliga federführend und krönten ihre Leistungen mit einem sensationellen 4. Platz am Ende der vergangenen Saison. 

Ab sofort wird der bisherige Trainer der 2. Mannschaft und Ur-FCler Christian Grassel die interne Nachfolge antreten. Luca Hodecker wird ihm wie bisher als spielender Co-Trainer zur Seite stehen.

Kirrlach, 21.10.24

gez. J. Geiger, sportl. Leiter

Spielberichte Senioren am WE

Keine Tore beim Stadtderby!
FV 1912 Wiesental – FC Kirrlach 

Nach über 10 Jahren war es endlich wieder soweit, das große Derby zwischen Kirrlach und den 12er aus Wiesental stand auf dem Programm. Anders als vor 10 Jahren war es kein Spitzenspiel in der Kreisliga Bruchsal, sondern Abstiegskampf in der Landesliga Mittelbaden. 

Vor gut 600 Zuschauern startete die Partie und nach dem Spiel wussten beide Mannschaften nicht so rich­tig, ob Sie einen Punkt gewonnen hatten oder zwei verloren haben. In der ersten Halbzeit kam der 12er besser in die Partie und wie in den letzten Wochen auch, mussten wir bereits frühzeitig verletzungsbedingt wechseln. Bei einem Zweikampf am Boden wurde Marius Ockert unabsichtlich im Gesicht getroffen und musste anschließend mit 7 Stichen im Krankenhaus genäht werden. Gute Besserung Marius, wir hoffen du kannst dein Team bald wieder auf dem Feld unterstützen. Für ihn kam Sebastian Deiß in der 25. Minute in die Partie.  Wiesental war in einer eher schwachen Landesligapartie besser im Spiel, die wenigen Angriffe konnte unsere Abwehr entweder klären oder Sie wurde zur sicheren Beute von Martin Bühler im Tor. Die besten Aktionen auf Kirrlacher Seite hatte Nico Leibold nach einer kurz gespielten Ecke, als er nur das Au­ßennetz traf. Kurz vor der Halbzeit kam Sebastian Osman im Strafraum zum Abschluss aber auch sein Schuss verfehlte das Tor und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit.
Verletzungsbedingt blieb der junge Valentin Kölmel angeschlagen in der Kabine und Rouven Freidel kam für ihn in die Partie. Wiesental kam auch in der 2. Halbzeit etwas besser ins Spiel und der beste Kirrlacher auf dem Platz war heute Martin Bühler, der seine Mannschaft mit zwei sensationelle Paraden in der 48. und 62. Spielminute im Spiel hielt. Für große Aufregung sorgte dann die Szene des Spiels in der 70. Spielminu­te. Nico Liebold setze bei einen zu kurz geratenen Rückpass auf Wiesentals Torhüter Andre´Just ent­schlossen nach, konnte den heraus eilenden Torhüter umspielen aber legte sich den Ball dann auf seinen starken rechten Fuß statt direkt abzuschließen. Bei seinem anschließenden Abschluss verhinderte einer der heraneilenden Verteidiger das sichere Tor  mit der Hand aber Schiedsrichter Andre Schwanebeck ent­schied zur Überraschung aller nicht auf Elfmeter und Platzverweis. In der 80. Spielminute musste der Wie­sentäler Jonas Wäckerle dann mit gelb-rot vom Platz aber auch aus der Überzahlsituation konnte man kein Kapital mehr schlagen. Lediglich Sebastian Osman kam nach einem Konter kurz vor Spielende nochmal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss scheiterte aber an Andre´Just im Tor der 12er.
Am Ende des Tages steht ein leistungsgerechtes Unentschieden, was keinem der beiden Waghäusler Ver­ein wirklich weiterhilft. Immerhin die Defensive unserer Mannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor vom Platz gehen und vielleicht gelingt es unseren Jungs in den kommenden richtungsweisenden Partien aus einer stabilen Defensiver heraus die nötigen Punkte im Abstiegskampf einzufahren.
Am kommenden Sonntag ist der Tabellennachbar aus Ispringen zu Gast im Waldstadion, Spielbeginn ist bereits um 14:30 Uhr. (JG)

SR: Andre Schwanebeck (Östringen)
Zuschauer: 650

TSV Stettfeld – FC Kirrlach 2 4:1 (2:1)

Am vergangen Sonntag musste unsere Mannschaft zeitgleich zum Derby unserer Ersten in Stett­feld antre­ten. Dabei traf man auf den direkten Tabellennachbar, weshalb man sich auch durchaus etwas ausrechne­te.
Das Spiel startet allerdings alles andere als hoffnungsvoll. Bereits nach 6. Minuten hatte man den Gegner zu zwei Toren eingeladen. Zwei haarsträubende Fehler im Defensivverbund sorgten dafür, dass der Gast­geber nicht viel dazutun musste um diese zwei Treffer zu erzielen. Auch anschlie­ßend war man oft den ei­nen Schritt zu spät an den Gegenspielern und tat sich somit schwer selbst ins Spiel zu kommen. Eher aus dem nichts, schafften es unsere Jungs dann aber doch, nach 18. Minuten den 2:1 Anschlusstreffer durch Mario Wagner zu erzielen. Man war nun etwas besser im Spiel, schaffte es aber gerade gegen den Ball nicht wirklich Stettfeld aggressiv in Zweikämpfe zu verwickeln. Man hatte Glück, das die Heimmannschaft in den ersten 45. Minuten sehr fahrlässig mit seinen Chancen, gerade nach Standards, umging. Für unsere Jungs war die positive Nach­richt, dass man zur Halbzeit lediglich mit einem Treffer zurücklag. 

Nachdem man in der Halbzeit mit Manuel Heilig einen frischen Mann in der Innenverteidigung brachte, hat­te man fortan mehr körperliche Präsenz auf dem Feld und unsere Elf startete gut in die Partie. Man war nun die agilere Mannschaft und hatte etwas mehr vom Spiel. Einen Treffer konnte man in dieser guten Phase allerdings nicht erzielen. Zu oft ließ man gute Chancen liegen, indem man im Abschluss zu ungenau war, oder mit dem letzten Pass nur einen Gegenspieler finden konnte. Von Stettfeld selbst kam in dieser Phase wenig. Bis es in der 65. Minute einen weiteren Eckball gab, den Jannic Petri zum 3:1 ins Tor köpfen konnte. Der Treffer zeigte bei unseren Jungs Wirkung und gab den guten 20 Minuten einen Bruch. Man versuchte es zwar weiterhin auch nach vorne Aktionen zu gestalten, blieb aber zumeist schon frühzeitig an der Stettfelder Defensive hän­gen. Echte Chancen blieben somit Mangelware. In der 80. Minute erhöhte Stettfeld dann sogar noch auf 4:1, nachdem man auch hier wieder viel zu offensiv verteidigte und damit einen einfa­chen Steckball zwischen Innen und Außenverteidiger nicht mehr unterbinden konnte. Mike Knebel nahm den Ball auf und legte ihn flach ins rechte Toreck. Mit diesem Spielstand beendete der gut leitende Schiedsrichter zehn Minuten später die Partie. 
Das die Mannschaft Moral hat und sich auch nach Rückschlägen nicht hängen lässt hat sie wieder gezeigt. Das man es als Mannschaft gerade im Defensivverhalten aber noch besser machen muss, ist auch ein Fakt, der nach den ersten neun Spieltagen auf der Hand liegt. Darum wird es in den kommenden Wochen bis zur Winterpause gehen. Nur mit einer defensiven Stabilität, wird man langfristig auch wieder erfolgreich sein. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am Sonntag den 27.10. zuhause gegen den FC Odenheim, der bisher eine überzeugende Runde spielt. Gespielt wird bereits um 12:30 Uhr. (CG)

Spielberichte Senioren am WE

Heimsieg nach langer Durststrecke!
FC gelingt erster Befreiungsschlag im Abstiegskampf
FC Kirrlach – FV Ettlingenweier 1:0 (1:0)

Nach der bitteren Niederlage beim FC Germania Friedrichstal schafften unsere Jungs im Heimspiel gegen den FV Ettlingenweier  endlich den lang ersehnten und immens wichtigen Dreier. Nach 9 Niederlagen in Folge fiel eine große Last von jedem einzelnen Spieler ab. 
Unsere Jungs waren von Beginn an sehr präsent und starteten gut ins Spiel. Verdienterma­ßen gingen wir bereits in der 3. Spielminute in Führung. Der wiedergenese Marius Schwarz schlug einen Freistoß in den Strafraum und am langen Pfosten köpfte Co-Trainer Luca Hode­cker den Ball ins lange Eck. Die frühe Führung tat unseren Jungs extrem gut und man merk­te Ihnen an, dass das Selbstvertrauen auch im Spielaufbau langsam zurück kam. Die neufor­mierte Dreierkette um Rene Rolli, Luca Hodecker und dem jungen Valentin Kölmel stand de­fensive stabil und Marius Schwarz feierte auf der Doppelsechs mit Captain Yannick Nagel ein mehr als gelungenes Comeback. Die Gäste aus Ettlingenweier kamen in der 1. Halbzeit nur zu 2 gefährlichen Aktionen. Nach einer kurz abgewehrten Ecke, kamen die Gäste aus 14 Me­tern zum Abschluss, aber Luca Hodecker konnte den Ball im letzten Moment blocken. Kurz darauf war man nach einem schnell ausgeführten Freistoß nicht auf der Höhe und die Gäste schalteten schnell um, den Schuss aus halblinker Position konnte Martin Bühler im Tor mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken. Wie letzte Woche auch musste man leider schon vor der Halbzeit zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Luca Fontaine und Marvin Pfeifer mussten leider vom Platz, für Sie kamen Sebastian Osman und Lars Heinz in die Par­tie. Sebastian Osman war dann auch mit seiner ersten Aktion für die beste Chance zum Aus­bau die Führung verantwortlich. Mit einer tollen Grätsche in der gegnerischen Hälfte eroberte er den Ball und bediente die mitgelaufenen Nico Liebold und Marius Ockert im Zentrum. Lei­der konnte ein Abwehrspieler der Gäste im letzten Moment noch zur Ecke klären und so ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit.

Die Gäste aus Ettlingenweier versuchten in der 2. Halbzeit die Partie zu drehen und Kirrlach stand defensive stabil und versuchte die Führung weiter auszubauen. Trotz einiger gut vor­getragenen Spielzüge schaffte man es nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die wenigen An­griffe der Gäste bestanden meistens aus langen Bällen die zur sicheren Beute von Martin Bühler wurden. In der 67. Minute schwächten die Gäste sich dann auch noch selbst, als Ma­rius Schwarz mit einen tollen Ball Marius Ockert auf die Reise schickte und dieser vom geg­nerischen Torhüter außerhalb des Strafraums unsanft gestoppt wurde. In Überzahl ergaben sich dadurch dann natürlich Räume und die Mannschaft zeigt leider, wo aktuell der Schuh drückt. Es gelang uns einfach nicht das entscheide Tor zur 2:0 Führung zu erzielen und den Sack zuzumachen. Im Gegenteil trotz Überzahl musste man dann in den letzten Minuten nochmal zittern und kurz vor Schluss war es wieder Luca Hodecker, der den Stürmer der Gäste in letzter Sekunde am Torabschluss hindern konnte. Nach 93. Minuten pfiff der gut lei­tende Schiedsrichter Kevin Drieschner die Partie ab.
Am Ende des Tages steht ein erlösender Sieg der hätte deutlicher ausfallen müssen. Aber im Abstiegskampf zählen auch nur die drei Punkte, zumal am kommenden Sonntag das Derby gegen den Orts- und Tabellennachbar FV 1912 Wiesental ansteht. (JG)

Zuschauer: 180
SR: Kevin Drieschner (Walldorf)

FC Kirrlach 2 : FC Karlsdorf 2 1:1

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Rinklingen eine Woche zuvor, wollte unsere junge Mannschaft im Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Karlsdorf nachlegen und mit einem Dreier zu den Gästen punktetechnisch aufschließen.
Gegen den Aufsteiger startete man gut in die Partie und war in den ersten Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Erste gute Aktionen, gerade über die Außen konnte man sich herausspielen, fand aber keinen erfolgsbringenden Weg, um direkt zu Begin mit einem Treffer in Führung gehen zu können. Nach den ersten Minuten verflachte dann das Spiel unserer Mannschaft und so kam auch der Gast besser ins Spiel. Immer wieder hatte man im Zentrum Probleme, den Gegner unter Druck zu setzen. Doch trotz dieser Räume, gelang es dem Gast nur selten, wirklich gefährliche Chancen herauszuspielen. Unsere Jungs hatten dann gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal einige gute Aktionen. Doch sowohl Dustin Hammer mit einem Schuss aus 10 Metern als auch Lucio Zuljevic schafften es nicht, den Gästetormann zu überwinden. Mit der letzten Aktion vor der Pause fing man sich dann nach einem Eckball das vermeidbare 0:1. Der Ball kam weit auf den zweiten Pfosten, wo ein kirrlacher Spieler den Ball nicht richtig klären konnte. So blieb der Ball im Strafraum und im Getümmel konnte der Karlsdörfer Luca Heneka vollenden.
Nach der Pause dauerte es ein paar Minuten, bis unsere Elf wieder im Spiel war. Chancen waren Mangelware. Das Spielgeschehen spielte sich eher im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften Probleme hatten sich durchzuspielen. Dann allerdings hatte man selbst Glück, dass die Gäste die große Chance auf das 2:0 nicht nutzen konnten. Nach einem Freilauf eines karlsdörfer Spielers, konnte unser Schlussmann Marc Neuber in höchster Not klären. So blieb man ergebnistechnisch weiterhin im Spiel. In den nächsten Minuten hatte man dann wohl auch die beste Phase auf kirrlacher Seite. In der 65. Minute konnte unser Abwehrchef Niklas Schuhmacher mit einer starken Aktion den Ball erobern. Seinen anschließenden Pass in die Spitze konnte Mario Wagner direkt an Robin Bender weiterleiten, der mit einem Heber dem Gästetormann keine Chance ließ und so das 1:1 erzielte. Durch das Tor hatte man nun nochmal etwas Rückenwind. In der Folge versuchten unsere Jungs den Gegner schon frühzeitig und Druck zu setzen, was auch immer wieder zu Ballgewinnen führte. Das man hieraus keine wirklich gefährlichen Chancen kreieren konnte, bleibt weiterhin eine Baustelle im kirrlacher Spiel. Da auch der Gegner nach vorne keine nennenswerten Möglichkeiten mehr hatte, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1.
Mit nun vier Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnte sich unsere Mannschaft etwas Luft nach unten verschaffen. Man ist aber gut beraten auch in den kommenden Spielen Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es am kommenden Sonntag 20.10. um 15 Uhr beim TSV Stettfeld. (CG)