Hochzeit bei der zweiten Mannschaft

Bennet Karatschonji, auch außerhalb des Fußballplatzes eminent wichtig für die zweite Mannschaft und den ganzen Verein, hat am 20. Januar seine Luisa geheiratet. Um die ersten Glückwünsche zu überbringen war auch die zweite Mannschaft mit einer Delegation vertreten. Der gesamte Verein freut sich über dieses Ereignis und wünscht dem jungen Brautpaar nur das Beste für die gemeinsame Zukunft.

Volksbank Kraichgau fördert Vereine

Der FC Olympia Kirrlach bedankte sich dieser Tage bei ihrem langjähriger Partner, der Volksbank Kraichgau, für zwei grosszügige Spenden von zusammen 1 700 Euro.
Der Spendenbetrag wird in die Finanzierung der neuen LED – Flutlichtanlage „Waldstadion“ einfliessen.

Vorstand P. Kloos mit Filialleiter S. Zimmermann und Geschäftsführer J. Heger

Spielbericht Senioren vom WE

Punktgewinn beim letzten Heimauftritt!
FC Kirrlach – VfR Gommersdorf 1:1 (0:1)

Mit einem versöhnlichen aber letztendlich verdienten Punktgewinn verabschiedete sich die Kirrlacher Verbandsligatruppe von diesem Jahr, das den Kirrlacher Fans eine unsägliche Niederlagenserie beschert hatte. Die Fan-Stimmung war an der Besucherzahl abzulesen.
Das Spiel begann gleich mit einer Kirrlacher Großchance als Lee in der 6. Minute freistehend in aussichtsreicher Position vergab. In der Verbandsliga müssen solche Gelegenheiten genutzt werden! Gommersdorf antwortete in der 9. Minute mit einem Pfostenschuss und sah dann in der 12. und in der 15. Minute im Kirrlacher Keeper Prsalko ihren Meister, denn wie in den vergangenen Spielen war der hoffnungsvolle Nachwuchskeeper der grosse Rückhalt im Kirrlacher Abwehrverbund. 
Gommersdorf war spielbestimmend ohne jedoch die gut gestaffelte Kirrlacher Abwehr zu überwinden und wenn …… dann war Prsalko zur Stelle, mit Ausnahme in der 42. Spielminute als Gommersdorf im Angriff schnell und direkt spielte und Kirrlachs Abwehr zusehen musste, wie Gästestürmer Vollmer die Gästeführung besorgte.
Die 2. Halbzeit verlief dann zunächst ohne nennenswerte Höhepunkte. In der 60. Minute hätte der Gast dann den „Sack zu machen können“, eine Großchance wurde jedoch vergeben. Besser machten es die gebeutelten Kirrlacher, die in der 71. Minute durch den aufgerückten Weckesser zum Ausgleich kamen: Said stürmte auf der linken Außenbahn nach vorne und flankte nach innen, wo der großgewachsene Weckesser zum Ausgleich einnickte, was letztendlich den Endstand bedeutete. (JJH)

SR: Johannes Oeldorf (Mannheim)
Zuschauer: 60

Die 1. Mannschaft mit ihrem Trainer- und Betreuerstab wünscht allen Freunden, Gönnern und Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches und vor allen Dingen friedliches Jahr 2023. Das Jahr 2022 war für alle Beteiligten nicht leicht. Dennoch werden wir im nächsten Jahr unser Bestes auf dem Fußballplatz geben und freuen uns auf Euere Unterstützung.

Spielbericht Senioren am WE

Kirrlach verschenkt Punkt im Alsenweg!
FC Waldhof Mannheim 2 – FC Kirrlach 1:0 (0:0)

Im altehrwürdigen Stadion am Alsenweg sah man zunächst eine Kirrlacher Mannschaft, die gut gegen den Gegner eingestellt war, wobei man ehrlicherweise feststellen muss, dass die „Waldhof-Buben“ nicht gerade ihren besten Tag erwischt haben. Obwohl spielüberlegen war das Spiel der Mannheimer zu einfallslos und berechenbar, so dass Kirrlach tief stehend, gut reagieren konnte. Bei einem der wenigen Vorstösse in der Anfangsphase haderten die weni­gen Kirrlach Fans mit dem Schiedsrichter, der ein Waldhöfer Handspiel im Strafraum igno­rierte. 
Immer wieder versuchten die Gastgeber mit Fernschüssen ihr Glück, ansonsten war der er­neut sicherere und Rückhalt gebende Kirrlacher Torhüter Prsalko auf dem Posten, wie über­haupt die Defensive gut funktionierte. Im Spiel nach vorne wurde der gelb – rot gesperrte Komlan A. an allen Ecken und Enden vermisst.
Die Spielentscheidung fiel in der 60.Minute als ein eklatanter Kirrlacher Abwehrfehler dem Waldhöfer Barisic in der 60. Spielminute die Führung ermöglichte. Die Kirrlacher Spieler standen kurzzeitig unter Schock und Waldhof hatte nun seine beste Zeit, ohne jedoch ent­scheidend zu treffen. Die Schlussminuten sahen dann eine sich aufbäumende Kirrlacher Elf, die das Waldhöfer Tor belagerte, der jedoch das Glück zum Ausgleichstreffer verwehrt blieb, wie so oft in dieser Saison. (JJH)

SR: Armin Senger (Pforzheim)
Zuschauer: 185

Spielbericht Senioren am WE

Auswärtsniederlage beim Aufsteiger!
VfB Bretten – FC Kirrlach 3:1 (2:0)

Der ambitionierte Aufsteiger Bretten legte gleich los wie die Feuerwehr und setzte die Kirrla­cher Abwehr gehörig unter Druck. Immer wieder war es der agile Yüksel, der im Verbund mit Eberl für sehenswerten Angriffsfussball sorgte. Allein Kirrlachs Torhüter Prsalko, der erst­mals zwischen den Pfosten stand, war es zu verdanken, dass das 0:0 noch stand. Nach ei­ner halben Stunde war es dann soweit, Bretten ging verdientermaßen mit 1:0 in Führung als Pfannenschmid mit einem sehenswerten Pass Yüksel auf die Reise schickte, dieser Prsalko umkurvte und zum bis dahin verdienten 1:0 einschoss. Kirrlach kam in der Folgezeit nur ein­mal gefährlich nach vorne, ein Zuspiel von Agbegniadan auf Fetzner wurde jedoch wegen abseits abgepfiffen. Unglücklich dann, aber mehr als verdient, das 2:0 für Bretten quasi mit dem Halbzeitpfiff als Yüksel flankte und Eberl traf.
Die Gastgeber starteten dann furios in die 2. Halbzeit und hatten gleich mehrere gute Ein­schussmöglichkeiten, die entweder von Prsalko zunichte gemacht wurden oder am Unvermö­gen der Brettener scheiterten. Als Kirrlachs Aron Späth aus dem Nichts in der 55. Minute das 2:1 erzielte, keimte im Kirrlacher Lager noch einmal leise Hoffnung auf. Es dauerte jedoch nur Minuten als Bretten den alten Abstand wieder herstellte. Nach einem Freistoss und ei­nem Kirrlacher Abwehrfehler besorgte Eberl in der 61. Minute das 3:1, das bis zum Abpfiff Bestand haben sollte, weil ein Kirrlacher Treffer erneut durch Späth keine Anerkennung fand. Kirrlachs Agbegniadan holte sich durch zu lautes Reklamieren den gelb-roten Karton ab und wird Kirrlach beim nächsten Spiel in Waldhof-Mannheim fehlen. (JJH)

SR: Adem Muliqi (Ilvesheim)
Zuschauer: 150

Spielberichte Senioren am WE

Bittere Niederlage nach SR-Fehlentscheidung!!
FC Kirrlach – VfR Mannheim 0:1 (0:0)

Wer vor dem Spiel des Tabellenführers Mannheim gegen das Tabellenschlusslicht Kirrlach gedacht hatte, dass das ein Spaziergang für den stark besetzten Gast aus der Quadratestadt werden würde, der sich sich jan diesem Tag äh getäuscht. Nach dem Schlusspfiff des Schiedsrichters wäre ein Punkt für die Hausherren mehr als gerecht gewesen. Doch der Reihe nach.
Wie zu erwarten übernahm der Primus sofort die Initiative und beherrschte das Spiel, ohne jedoch zu überzeugen. Immer wieder wurde die Spielzüge von der aufmerksamen Kirrlacher Abwehr antizipiert und das 0:0 gehalten. Dass bei solchen Spielen auch das Glück dazuge­hört versteht sich von selbst, aber auch das Unvermögen der Mannheimer war dafür verantwortlich, dass es zunächst beim 0:0 blieb. Dann in der 40. Minute große Auf­regung im Kirrlacher Strafraum, als der Gast es nicht schaffte zweimal den Ball aus kürzester Distanz über die Torlinie zu bugsieren. 
Die 2. Halbzeit dann ein Abbild der Ersten, bis auf die 59. Minute als Mannheims Ibrahimij unbedrängt aus 20 Meter trocken abschliessen konnte und TW Hilke keine Chance ließ. Kirr­lach spielte unbeeindruckt weiter und ließ keine weiteren Gegentreffer zu. Dazu hatte der fleissige Özgün Can in der 69. Minute eine gute Einschussmöglichkeit nach schnellem Kirrl­cher Vorstoss, er traf jedoch nur die Querlatte. Als sich Mannheim mit den knappen Sieg quasi abgefunden hatte, bäumte sich Kirrlach nochmals auf und kam kurz vor Schluss sogar zu zwei guten Torchancen. Letztere wurde im Nachschuss von Elgehani sogar mit einem Treffer belohnt. An der Außenlinie hatte SR-Assistent Felix Stephan jedoch etwas gegeg die Torwertung und hob die Fahne zum Abseits. Falsch – wie nach dem Spiel eine Videoauswertung des Geschehenen ergab. Kirrlachs Stürmer befand sich nachweislich beim Torabschluss nicht im abseits! Der Treffer war regulär erzielt! Somit wurde Kirrlach nachweislich durch diese Fehlentscheidung um diesen einen Punkt betrogen. Dennoch konnten die Mannen um Trainer Hettrich mit erhobenem Haupt das Spielfeld verlassen. (JJH)

Verdienter Auswärtssieg in Zeutern
SV Zeutern I – FC Kirrlach II 0:4 (0:2)

Nachdem man in der vergangenen Woche unglücklich in der letzten Minute gegen den FC Heidelsheim II den Ausgleich kassierte, wollte man nun in Zeutern wieder dreifach punkten. Die Gastgeber, welche von Beginn an sich auf die Defensive konzentrierten, konnten von Beginn an beschäftigt werden. Nach einer Standardsituation konnte Sebastian Deiß den Ball behaupten und fand im Strafraum Martin Dylla, welcher in der 6. Minute zum 0:1 einköpfen konnte. Weitere Großchancen waren dann jedoch zeitnah nicht mehr zu verzeichnen. Lediglich nach einer Flanke von Jakob Barthelmes, kam Stürmer Marco Sauer einen Schritt zu spät. Auf der anderen Seite musste die Verteidigung um Fillinger und Klett bei Kontersituationen immer wieder auf die schnellen Angreifer der Gastgeber achten. So war auch Marcel Heger in der ersten halben Stunde definitiv nicht beschäftigungslos, musste jedoch keine Großchance verhindern. In der 33. Minute dann das 0:2. Einen langen Ball konnte Mario Wagner erlaufen und wurde vom Verteidiger im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Dylla souverän und konnte somit nach 33 Minuten bereits einen Doppelpack verzeichnen – gibt es auch nicht alle Tage. So ging es mit 0:2 in die Pause.
Das Niveau der zweiten Halbzeit war danach eher schwach. Zeutern war mit dem Ergebnis wohl zufrieden, sodass in der gesamten zweiten Halbzeit Torhüter Heger das Spiel aus der Ferne betrachten konnte. Aber auch selbst gestaltete man das Spiel mit überschaubarer Geschwindigkeit. Nur in der 55. Minute ging es einmal schneller. Eine Kombination im Mittelfeld landete bei Sebastian Deiß und dessen Schuss aus circa 30 Meter umgehend unhaltbar im Tor. Man hatte weiterhin durchweg den Ball, fand jedoch nicht zielstrebig genug das Tor der Gastgeber. Im Anschluss, ebenfalls wieder nach einer Standardsituation, landete der Ball bei Andre Fillinger, welcher den im Strafraum lauernden Jan Geiger fand. Dieser schloss souverän ab und konnte somit seinen ersten Saisontreffer zum 0:4 Endstand feiern.
Eigentlich wäre jetzt bereits Winterpause. Aufgrund der Tatsache, dass das beim Stand von 1:6 abgebrochene Spiel beim VfR Rheinsheim neu angesetzt wurde, findet nächste Woche nun erst das letzte Pflichtspiel für die zweite Mannschaft statt.

Erzielte in Zeutern seinen ersten Saisontreffer – Jan Geiger