Spielbericht Herren 08.05.2016

Heimniederlage gegen Meisterschaftsfavoriten!
FC Kirrlach – TuS Bilfingen      0:3 (0:1) 

Gegen den Ligaprimus und Tabellenführer Bilfingen gab es erneut eine Heimniederlage zu beklagen. Alles in allem geht das Ergebnis in Ordnung, wenngleich die Olympianer bei etwas mehr Kaltschnäuzigkeit den Gast in Bedrängnis hätten bringen können.

Das Spiel begann wie erwartet, Bilfingen spielte wie aus einem Guss und nahm sofort das Heft des Geschehens in die Hand. Bereits in der 9. Spielminute war es Torjäger Celebi, der im 3. Versuch erfolgreich war, nachdem sich Kirrlachs Abwehr vehement gegen die Angriffswellen der Bilfinger wehrte. Beeindruckend wie Bilfingen das Spiel gestaltete, kein Wunder, denn mit den ehemaligen Oberligaspielern Krause und Svetlanovic im Mittelfeld sowie dem schnellen Mörgenthaler und aggressiven Celebi besaßen die Gäste eindeutigeVorteile. In der 12. Minute hämmerte dann Bilfingens Petlach aus gut 30 Meter den Ball an die Latte. Kirrlach kam nicht ins Spiel und hatte in der 44. Minute erstmals durch Redekop eine Tormöglichkeit. Zuvor „brannte es lichterloh“ im Kirrlacher 6-Meter-Raum als man mit mehr Glück als Geschick gleich mehrmals den Gegentreffer vermeiden konnte. Bilfingen ging mit seinen vielen Einschussmöglichkeiten sträflich um und so schmeichelte die 1:0 Halbzeitführung den Gastgebern.

Die 2. Halbzeit sah dann phasenweise eine besser aufgelegte Kirrlacher Elf. In der 48. Minute war es erstmals Stucke, der mit einem sehenswerten Fernschuss aufhorchen ließ. Die beste Phase im Kirrlacher Spiel begann. Als plötzlich in der 57. Minute mit einem hohen Ball die Bilfinger Abwehr im Zentrum überlistet werden konnte, stand Rindone plötzlich allein vor dem aufgerückten Torwart. Zum Entsetzen der Kirrlacher Fans hatte der oft so abgebrühte Kirrlacher Stürmer keine Nerven und schoss den Ball direkt in die Arme des Gäste-Keepers. Dieser Ausgleich hätte dem Spiel eventuell eine Wende bescheren können. Dann in der 60. Minute die Spielentscheidung-und wie!. Celebi nahm mit dem Rücken zum Kirrlacher Tor den Ball an und per Drehschuss über gut und gerne 35 Meter senkte sich der Ball unhaltbar für Kirrlachs Sölter ins lange Eck.
In der Folgezeit verwaltete Bilfingen das Spiel nach Belieben. Die Truppe von Werner Teufel gab zwar nie auf, musste aber an diesem Tag die Überlegenheit des Gastes anerkennen, die per feiner Kombination Kirrlachs Abwehr ausspielte und durch Kohlmann den 3:0 – Endstand perfekt machten (83.).
Mit einem Sieg gegen Widersacher Mutschelbach kann Bilfingen am Pfingstmontag die Meisterschaft dann perfekt machen. (JH)

Es spielten:
Roman Sölter, Michael Gärtner (ab 79. Lukas Brenner), Dominic Lauer (ab 46. Julian Vetter), Jens Umstadt, Yannik Krämer, Maurice Mayer, Patrick Stucke, Ayhan Akdemir, Andre Redekop (ab 63. Taylan Kurt), Salvatore Rindone, Julian Müller (ETW), MarioMarcikic

SR: Sami Maliha (Karlsruhe)
Zuschauer: 120 

Starke Leistung gegen den Tabellennachbarn!
FC Kirrlach 2   :   FV Bauerbach 1             4:0   (0:2) 

Keine Chance ließ der FC den Gästen aus Bauerbach im heimischen Waldstadion. Das Team von Trainer Kreiß dominierte die Partie jederzeit nach Belieben und siegte verdient.

Nach einer anfänglichen Abtastphase übernahm unsere 1B das Kommando und schnürte den Gegner in dessen Hälfte ein. Das 1:0 erzielte in der 28. Min. Kapitän C. Klein per Kopf nach einer schönen Flanke von K. Heiler. 5 Minuten vor dem Pausenpfiff war es erneut C. Klein, der eine Flanke von M. Marcikic, mit rechts zum 2:0 ins lange Eck versenkte. So ging es auch in die Halbzeitpause.
Bereits in der 52. Spielminute fiel das Vorentscheidende 3:0 durch C. Walter, der nach einem Solo von R. Köhler den Ball nur noch einschieben brauchte. Den Schlusspunkt dieser Begegnung setzte R. Köhler, der einen sehr langen Abstoß von Torhüter M. Buro überlegt zum 4:0 abschließen konnte (59. Min.)  Diese Leistung war das vielleicht beste Spiel, das die Mannschaft um Kapitän Klein in dieser Saison abgeliefert hat und knüpfte nahtlos an die überzeugende Vorstellung der letzten Woche an. (MF)

Spielbericht Herren 29./30.4.2016

Bittere, weil unnötige Niederlage beim Tabellenführer!
ATSV Mutschelbach – FC Kirrlach 3:2 (2:1) 

Auf dem schmucken Kunstrasenplatz des Tabellenführers sahen die zahlreichen Zuschauer ein flottes, schnelles und auf höchstem Niveau stehendes Landesligaspiel bei dem die Gastgeber von Beginn an ein sehr hohes Tempo gingen und unserer Mannschaft alles abforderte, zumal der Kunstrasen ungenaue Zuspiele sofort bestrafte und der schnellen Spielweise der Mutschelbacher entgegenkam. Dem hohen Druck der Gastgeber musste sich unsere Mannschaft erstmals beugen, als in der 10. Minute nach schnellem Kombinationsspiel Torjäger Heidecker zur Stelle war und seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. Kirrlach konnte sich kaum vom Druck der Gastgeber befreien, die immer wieder über rechts gefährlich waren. So auch in der 26. Minute, als nach Ballverlust der schnelle Dauenhauer über rechts enteilte und sein Schrägschuss vom Torpfosten den Weg in die Maschen fand. Kirrlach spielte unbeeindruckt weiter und stelle sich in der Folgezeit immer besser auf den Gegner und den Kunstrasen ein und kam bereits eine Minute später durch Fillinger zum 2:1 – Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis ging man auch in die Halbzeit. Weiterlesen

Spielbericht Herren 24.04.2016

Erneut leistungsgerechtes Remis!
SV Langensteinbach – FC Kirrlach  2:2 (1:1)

In der zugigen Langensteinbacher „Wagenburg“ waren es im Gegensatz zum Spiel gegen Heidelsheim diesmal die Abwehrreihen beider Kontrahenten, die dafür sorgten, dass das Spiel bei windigem Wetter und schlechtem Geläuf sehr turbulent begann. Für internationales Flair sorgte der aus dem nahegelegenen Elsass stammende Schiedsrichter Kuhn, der leider mit zunehmender Spieldauer leider an Qualität verlor, eine Tätlichkeit von Langensteinbachs Weber übersah und Kirrlach einen klaren Elfmeter verweigerte. Doch der Reihe nach. Langensteinbach übernahm nach dem Anpfiff sofort das Spielgeschehen und sorgte für Druck ohne jedoch zunächst zu nennenswerten Torgelegenheiten zu kommen. Dann in der 17. Minute erstmals Aufregung im Kirrlacher Strafraum als Lauer auf der Torlinie retten musste.

Langensteinbach erhöhte den Druck und nach einem Eckball fiel der Ball vor die Füße von Goalgetter Geckle, der sich diese Einladung nicht nehmen ließ (20). Der Druck von Langensteinbach ließ nicht nach und erneut musste ein Kirrlacher Abwehrspieler, diesmal war es Vetter, auf der Linie klären (24.). Im Gegenzug konnte sich Kirrlach dann endlich mal befreien und überlief mit einem  Angriff über rechts die aufgerückte Langensteinbacher Abwehr. Nach einem klugen Querpass erreichte der Ball dann Rindone, der zum Ausgleich vollstreckte (25.). Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht allzu lange, denn in der 29. Spielminute war es Kull, der die unaufmerksame Kirrlacher Abwehr mit dem 2:1 überraschte. Auch diese Führung beeindruckte die Kirrlacher Elf nicht, denn mit zunehmender Spieldauer konnte man durch kluges Mittelfeldspiel die Gastgeber mehrmals in Verlegenheit bringen, so in der 32. Spielminute, als der flinke Redekop seinen Bewachern enteilen konnte, den TW umspielen wollte und von diesem nur per Foulspiel gebremst werden konnte. Zum Entsetzen der Kirrlacher Fans blieb jedoch der fällige Elfmeterpfiff aus. Das Kirrlacher Spiel wurde nun von Minute zu Minute besser und in der 36. Minute markierte Redekop nach feiner Einzelleistung den bis dahin verdienten Ausgleich zum 2:2 (36.) mit dem man auch in die Pause ging.

In der 2. Halbzeit neutralisierten sich beide Teams nahezu, dennoch hätte Mayer, von Rededkop über links freigespielt, vor dem Torwart freistehend, die Führung erzielen müssen (52.). Weitere Höhepunkte waren nicht mehr zu verzeichnen, sieht man von einer Tätlichkeit der Langensteinbacher Weber ab (87.). Zudem verlor der gallische Schiedsrichter immer mehr seine klare Linie und sorgte speziell im Kirrlacher Lager für Aufregung und Verwunderung. Sei’s drum, das leistungsgerechte Remis konnte gerettet werden. (JH)

Es spielten:
Roman Sölter, Julian Vetter, Dominic Lauer, Jens Umstadt, Yannik Krämer, Maurice Mayer, Patrick Stucke (ab 75. Taylan Kurt), Ayhan Akdemir, Andre Redekop, Salvatore Rindone, Michael Gärtner, Julian Müller (ETW), Lukas Hees, Andre Fillinger, Lukas Brenner

SR: Mathieu Kuhn (Hochfelden/Elsass)
Zuschauer:  80 

Erstes von zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen
SV Gölshausen 1 –  FC Kirrlach 2        2:2

Bei klassischem Aprilwetter reiste unsere Zweite zum Auswärtsspiel in den Brettener Stadtteil Gölshausen. Hatte man doch in zweierlei Hinsicht etwas gut zu machen – die Niederlage aus der Vorrunde und die Niederlage von letzter Woche.
Die beiden Tabellennachbarn schenkten sich von Beginn an nichts und es wurde um jeden Meter gekämpft. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, indem der SV Gölshausen in der 30. Minute nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung ging. So ging es auch in die Pause.

Nach Wiederanpfiff setzte sich der offene Schlagabtausch fort. In der 53. Spielminute konnte nach einem Ballverlust auf Kirrlacher Seite die Heimmannschaft auf 2:0 erhöhen. Doch der FC ließ sich nicht unterkriegen und warf nun alles nach vorne. In der 83. Minute wurde man belohnt, als Kapitän C. Klein per Kopf den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielte. Von da an gab es kein Halten mehr und Kirrlach schnürte den Gegner in seiner Hälfte ein. In der Folge wurde man für den Mut belohnt, als erneut C. Klein nach einem Freistoß den verdienten Ausgleich erzielen konnte (88. Min). Das Unentschieden geht vollkommen in Ordnung und war leistungsgerecht. (MF)

Spielbericht Herren 17.04.2016

Leistungsgerechtes Remis!
FC Kirrlach – FC Heidelsheim 2:2  (2:1)

Das mit Spannung erwartete Kreisderby – erneut am Freitag-Abend unter Flutlicht ausgetragen – erfüllte die Erwartungen der 230 Zuschauer voll und ganz, denn es wurde technisch versierter und kampfbetonter Landesligafußball geboten. Beide Teams hatten Respekt voneinander und so waren es zunächst die Abwehrreihen, die das Geschehen beherrschten und keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten zuließen. Taktisch gut eingestellt, gaben sich beide Teams keine Blößen und wussten um die Stärken des Gegners. Und so musste die Kirrlacher Führung aus einer Standardsituation fallen. Ein kurz und scharf getretener Eckball von Maurice Mayer, aufs lange Eck gezirkelt, verpasste Freund und Feind und zappelte letztendlich im Tornetz (28.). Die Freude über die Führung währte auf Kirrlacher Seite allerdings nicht lange, denn drei Minuten später nutzte Stefan Unger, der sich auf bekanntem Geläuf sichtlich wohl fühlte, Abstimmungsprobleme in der der Kirrlacher Innenverteidigung aus und lupfte den Ball über den herausgeeilten TW Sölter zum 1:1 Ausgleich ins Tor (31.). Heidelsheim kam nun besser in Fahrt und hatte in der 36. Spielminute eine Großchance als der Ball über Unger zu Goalgetter Strobel gelangte, der das Kirrlacher Tor um Zentimeter verfehlte. Aufregung dann in der 43. Minute als der Gästekeeper Zeyrek den Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte. Kirrlachs Gärtner schaltete am schnellsten und luchste ihm den Ball ab und traf zum 2:1. Wütende Heidelsheimer Proteste, die ein Foulspiel am Torwart gesehen haben wollten, begleiteten den Schiri in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild. Taktisch klug eingestellt, gaben sich beide Teams keine Blößen. Kirrlach drängte auf den dritten Treffer und spielte sich sehenswerte Szenen heraus, tappten aber zuletzt immer wieder in die Heidelsheimer Abseitsfalle. Kirrlachs Abwehr musste ständig auf der Hut sein und machte die Sache gut, bis eben Goalgetter Strobel seinem Namen alle Ehre machte, eine Unachtsamkeit ausnutzte, sich geschickt in Szene setzte und in der Schlussminute mit einem Schrägschuss den Ausgleich erzielte. Kirrlach verpasste die 3:1 – Führung und musste so sich mit dem Remis zufrieden geben, mit dem Heidelsheim besser leben kann. (JH)

Es spielten:
Roman Sölter, Andre Fillinger, Dominic Lauer, Jens Umstadt, Yannik Krämer, Maurice Mayer, Patrick Stucke (ab 78. Lukas Brenner), Ayhan Akdemir, Taylan Kurt (ab 62. Andre Redekop), Salvatore Rindone (ab 87. Julian Vetter), Michael Gärtner, Julian Müller (ETW), Lukas Hees

Zuschauer: 230
SR: Sascha Kief (Reilingen)

Heimschlappe gegen den Tabellenführer!
FC Kirrlach 2   :   FV Gondelsheim           0:5  (0:3)

Eine deutliche Heimniederlage musste unsere 1B gegen den unangefochtenen Tabellenführer einstecken. Der Gegner aus Gondelsheim bestimmte jederzeit die Partie und erzielte in regelmäßigen Abständen seine Treffer. 6. Minute 0:1 durch einen Elfmeter, 28. Min. Flachschuss an den Innenpfosten (0:2), 0:3 ein  Freistoß aus 25 Metern unhaltbar in den Winkel. Das 0:4 fiel nach einem Querpass in der 54. Minute und der Schlusspunkt dann per Kopf nach einem Freistoß (60.min).
Mehr als einen Lattentreffer konnte unsere Mannschaft nicht verbuchen. Der Gegner war einfach in allen Belangen überlegen. Auch wenn der am Rundenende scheidende Trainer Kreiß taktisch alles versuchte um seine Mannschaft auf den Gegner optimal einzustellen half es an diesem Wochenende nichts.
Kopf hoch Jungs, nächste Woche in Gölshausen beginnt das Spiel erneut bei 0:0! (MF)

Spielbericht Herren 10.04.2016

Kirrlach weiter auf Siegeskurs!
SV Kickers Büchig – FC Kirrlach      0:3 (0:1)

Nach den zuletzt gezeigten Leistungen ging der FC Olympia als klarer Favorit in diese Begegnung und er bestätigte dies auch durch eine klare Spieleröffnung, wobei Trainer Teufel wieder auf die Offensive setzte, denn er bot mit Rindone, Krämer und Redekop gleich drei Stürmer auf. Um im beschaulichen Bürgerwaldstadion jedoch zu bestehen, muss man die Heimmannschaft ständig unter Druck setzen und wenn möglich mit einem Torvorsprung aus der Defensive locken. Dieses Bestreben gelang der Mannschaft, als in der 18. Minute nach Eckball von Mayer Büchigs Keeper Haas den Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte und Fillinger zur Stelle war. Zuvor scheiterte Mayer mit einem feinen Distanzschuss am gleichen diesmal fehler freienTorwart.

In der Folgezeit war Kirrlach die klar spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch gegen die vielbeinige Büchiger Abwehr zu klaren Torgelegenheiten zu kommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann jedoch zwei Großchancen auf Kirrlacher Seite. Nach einem feinen über Krämer und Mayer vorgetragenen Konterangriff gelangte der Ball zum schnellen Redekop, der jedoch am TW scheiterte (43.). Zwei Minuten später war es dann Krämer, der aus spitzem Winkel nicht entscheidend treffen konnte.

In der 2. Halbzeit lockerten die Gastgeber dann den Defensiv-Verbund und das Spiel war fortan offener und lebhafter. Büchigs Spitzen Yigit und Kursunlu blieben an diesem Tag jedoch stumpf und so war es nur eine Frage der Zeit, bis das wichtige 2:0 fallen würde. Dies wäre eigentlich in der 56. Minute fällig gewesen, als Redekop nach Balleroberung in der eigenen Hälfte seinen Gegenspielern enteilte, jedoch den finalen Pass zum Mitspieler verweigerte und auf eigene Faust am TW scheiterte. In der 70. Minute war es dann endlich soweit und die zahlreich mitgereisten Kirrlacher Anhänger konnten das 2:0 bejubeln. Erneut, nach einer Eckballsituation, war der fleißige Vetter im Getümmel zur Stelle und vollstreckte. Drei Minuten später setzte sich dann der unermüdliche Rindone geschickt in Szene und setzte nach feinem Anspiel mit dem dritten Kirrlacher Treffer den Schlusspunkt dieser einseitigen Partie. (JH)

Schiedsrichter: Ali Al-Zein (Pforzheim)
Zuschauer: 100 

Auswärts beim Tabellenschlusslicht
SV Menzingen 2  – FC Kirrlach 2          3:4  (2:3)

Eine vermeintlich leichte Aufgabe erwartete unsere 1B beim Auswärtsspiel in Menzingen. Die klare Tabellensituation zeigte sich gleich von Beginn an, denn schon nach knapp einer Minute erzielte Kapitän C. Klein nach einer Ecke per Kopf das 0:1. Nur 5 Minuten später war es R. Polat, der einen Freistoß aus 20 Metern zum 0:2 direkt versenkte. Alles sah nach einer klaren Angelegenheit aus. Aber im direkten Gegenzug erzielte Menzingen nach einem Abspielfehler den Anschlusstreffer zum 1:2. Der FC drückte weiter aufs Tempo und stellte in der 16. Minute durch C. Walter den alten Abstand wieder her (1:3). Erneut nur 2 Min. später konnte der SV Menzingen wiederum auf 2:3 verkürzen. Von nun an verflachte die Partie und war nur durch viele Nicklichkeiten geprägt. Es entwickelte sich eines der schlechteren B-Liga Spiele. Lediglich zum Ende der Begegnung kam es noch einmal zu zwei Höhepunkten. Der erste war ein unberechtigter Strafstoß, der den Menzingern den viel umjubelten Ausgleich zum 3:3 bescherte (88.Min). Doch unsere Elf ließ den Kopf nicht hängen und warf noch einmal alles nach vorne und die Mannschaft wurde für ihren Mut belohnt. In der 2. Minute der Nachspielzeit erzielte D. Sturm nach einem Pass von R. Köhler noch den Siegtreffer, so dass die lange Anreise sich doch gelohnt hat.

Nächste Woche kommt der Tabellenführer ins Waldstadion, da ist eine eindeutige Steigerung gefordert. (MF)

Spielbericht Herren 03.04.2016

Kantersieg beim Lokalderby
FC Kirrlach 2 – FC Östringen 2      6:1 (2:0)

Da das Derby gegen Östringen in der Landesliga bereits freitags ausgetragen wurde, spielte unsere 1B am vergangenen Sonntag um 15 Uhr ebenfalls ihr Lokalderby gegen die Östringer Reserve. Trotz der klaren Tabellensituation durfte man den Gegner nicht unterschätzen. Reichte es doch in der Vorrunde lediglich zu einem 1:0 auf dem Waldbuckel.
Gut vorbereitet ging unsere Mannschaft in die Begegnung. Gleich von Beginn an konnte man sehen, wer der Herr im Hause war, lediglich die Tore ließen auf sich warten. Das Spiel wurde klar von Kirrlach dominiert, bis auf eine Situation, die Torwart Michael Buro aber bravourös bereinigen konnte. Es dauerte bis zur 36. Spielminute, ehe Taylan Kurt nach einem Ballverlust im Mittelfeld einen Alleingang überlegt zum 1:0 einschieben konnte. Praktisch mit dem Pausenpfiff war es Kevin Schuhmann, der nach einem Freistoß per Kopf das 2:0 markierte.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, Kirrlach war klar überlegen. Diese Überlegenheit zahlte sich in der 56. Spielminute erneut aus. Da war es wieder Taylan Kurt, der einen Pass von Florian Fichtner zum 3:0 einschoss. Nur 5 Minuten später erzielte Robin Köhler nach einem Einwurf von Steven Schuhmacher das 4:0. Als in der 71. Minute R. Köhler im Strafraum nur noch durch ein Foul gebremst werden konnte, verwandelte erneut Taylan Kurt den fälligen Elfmeter zum 5:0. Erneut mit einem Strafstoß markierte Routinier Denis Sturm das 6:0 (76. Min.). Das Foul erfolgte diesmal am stark spielenden Kurt. Zum Abschluss der Partie erzielte Östringen noch den Ehrentreffer. (85. Min.).
Fazit: nach den 3 Unentschieden zu Beginn der Rückrunde ist unsere 1B mit dem zweiten Sieg in Folge wieder in der Erfolgspur zurück. (MF)

Spielbericht Herren 01.04.2016

Hart erarbeiteter Derby-Sieg!
FC Kirrlach – FC Östringen 4:2 (1:1)

Die zahlreichen Fans, 250 Zuschauer sahen das Derby, erlebten ein packendes und torreiches Spiel, das die Kirrlacher Elf für sich entscheiden konnte, weil sie speziell in der 2. Halbzeit den größeren Siegeswillen an den Tag legte. Die Östringer haderten mit dem Schicksal und machten das Schiedsrichtergespann für diese schmerzhafte Niederlage mitverantwortlich.
Wieder ging der FC Olympia schnell in Führung, denn es waren keine zwei Minuten gespielt, als die Östringer Abwehr nicht im Bilde war. Zu allem Unglück verließ der Keeper Just sein Gehäuse ohne Not. Kirrlachs Mayer erkannte die Situation am schnellsten und erzielte mit einem Flachschuss die Führung. Unbeeindruckt spielten die Gäste weiter und waren gefährlich. Die schnelle Führung verlieh der Heimelf leider nicht die erforderliche Sicherheit und man musste in der 19. Minute den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Foul im Mittelfeld ließ der Schiri den Vorteil für Östringen gelten und brachte so Östringens Suworow in deine günstige Schussposition. Mit einem feinen Aufsetzer ließ er Kirrlach Sölter keine Chance. Es begann nun die beste Östringer Phase. Geschlossen und taktisch klug besann man sich auf seine Stärken, speziell über die linke Angriffseite sorgte der pfeilschnelle Yopa immer wieder für Gefahr. Das Kirrlacher Spiel war zu zerfahren und fehleranfällig um Östringen zu beeindrucken. Dann Aufregung in der 30. Minute, als erneut Yopa freigespielt wurde und zu einem Alleingang ansetzte. Kirrlachs Fillinger konnte nur per Foulspiel eingreifen. Der Schiedsrichter sah dieses Vergehen noch vor der Strafraumlinie. Der fällige Freistoß brachte nichts ein. Vier Minuten später war es dann Kirrlachs Lauer, der in höchster Not eingreifen und retten musste. So ging man mit einem 1:1 in die Kabine. Punktsieger war allerdings bis dato Östringen. Weiterlesen