Pokal-Aus in Neuthard

FV Neuthard – FC Kirrlach 2:1 (0:0)

Bereits in Runde Eins war dieses Mal Schluss für unsere Elf. Beim prominent besetzten Kreisligisten FV Neuthard unterlag man trotz 0:1-Führung noch mit 1:2.
Der FC bestimmte die erste Hälfte und hatte in Salvatore Rindone die große Chance um in Front zu ziehen (28.). Besser machte es unser Torjäger in Minute 48, als er eine präzise Hereingabe von Yannick Krämer verwertete. Nur wenige Minuten später glich Neuthard jedoch durch den ehemaligen Bruchsaler Torjäger Denis Schwager aus (53.). Vier Zeigerumdrehungen später zogen die Gastgeber per Traumtor von T. Sönmez gar mit 2:1 in Front. Der FC hatte in der Folge zwar ein klares Plus an Ballbesitz, jedoch kam man nur noch selten zu zwingenden Aktionen im Strafraum. Letztlich siegte der FV Neuthard nicht unverdient. (RW)

Aufstellung: Kenan Celikcan, Julian Vetter (73. Christian Schmidt), Ayhan Akdemir (46. Fabio Criscuolo), Andre Fillinger, Yannick Krämer, Jens Umstadt, Lukas Brenner (63. Nico Seene), Maurice Mayer, Andreas Redekop, Taylan Kurt (83. Michael Gärtner), Salvatore Rindone, Patrick Bento, Dino Fellini, ETW Dominik Schwegler

Personalwechsel in der Sommerpause

Erste Mannschaft
Abgänge

Nach fünf Jahren in Grün-Weiß verließ in Patrick Stucke ein verlässlicher Leistungsträger den Verein. Er nahm ein interessantes Angebot als Spielertrainer beim aufstrebenden Kreisligisten FV Hambrücken an. Ihn begleiten wird Mario Marcikic, der in der Kreisliga Bruchsal den Durchbruch im Seniorenbereich schaffen möchte. Zum Verbandsligaabsteiger FC Spöck zog es Angreifer Lukas Hees, der auch im zweiten Anlauf in Kirrlach nicht den Sprung zum Stammspieler schaffte. Ebenfalls einen Stammplatz im Blick hat Adrian Kolb, der beim B-Ligisten TSV Wiesental eine neue Chance sucht. Die Liste der Abgänge beschließt Torhüter Nico Malorgio, der beim VfB St. Leon eine neue Herausforderung sucht. Der FC Olympia dankt allen genannten Spielern für ihr Engagement und wünscht für den weiteren Weg alles Gute.

Zugänge
Bereits im Februar meldete unsere Sportliche Leitung erstmals schriftlichen Vollzug und die Verpflichtung des Wunschspielers im offensiven Mittelfeld: in Mario Geggus (29, FC Forst) wechselt ein spielstarker und erfahrener Spielgestalter nach Kirrlach, der überdies als Standardschütze über Qualität verfügt. Gleichfalls frühzeitig geklärt war der Zugang von Nico Seene (FC Heidelsheim). Der in Mittelfeld sowie Angriff flexibel einsetzbare 27-Jährige bringt ebenso langjährige Erfahrung in Landes- und Verbandsliga mit und soll der zweitjüngsten Mannschaft der vergangenen Landesligasaison zu mehr Routine verhelfen. Von Kreisligameister TuS Mingolsheim wechseln die beiden Defensivspieler Fabio Criscuolo (27) und Christian Schmidt (26) zum FC Olympia. Für beide Akteure bedeutet der Wechsel einen Schritt in eine höhere Spielklasse, deren Herausforderungen und Konkurrenzdruck sie sich mit großer Vorfreude stellen. Die Liste der Neuzugänge komplettieren der im defensiven Mittelfeld sowie Abwehr beheimatete Patrick Bento (25, ASV Wolfartsweier) sowie Offensivmann Dino Fellini (24, TG Stein). Beide Spieler zogen beruflich bedingt in den Kreis Bruchsal und wurden nach mehreren positiven Probetrainings verpflichtet. Der FC Olympia begrüßt alle genannten Spieler in Kirrlach und wünscht einen guten Start „auf dem Olymp“! (RW)

Zweite Mannschaft
Abgänge
Gleich mehrere Spieler wechseln innerhalb der Stadtgrenze zum ambitionierten B-Ligisten TSV Wiesental: Robin Ronecker und Florian Fichtner stehen künftig in Diensten des „TuS“. Auch Robin Köhler, der zunächst mit A-Ligisten in Verbindung gebracht wurde, spielt nun im blauen Dress. Der wohl schmerzlichste Verlust ist jedoch der Wechsel von Kapitän Christoph Klein. Er sucht im gestandenen Fussballeralter nochmals eine persönliche Herausforderung und schloss sich Kreisligist FV Hambrücken an. Der FC Olympia dankt allen genannten Spielern für ihren Einsatz und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Zugänge
In der Verpflichtung von Spielertrainer und Abwehrorganisator Klaus Dietrich (39) ist man im Kirrlacher Lager guter Dinge, den Abgang von Spielführer Klein auch auf dem Rasen kompensieren zu können. Ebenfalls neu im Kreis unserer „1b“ ist Furkan Temel (20). Der aus unserer eigenen Jugend stammende Offensivmann fand nach zweijährigem Gastspiel beim FV Wiesental den Weg zurück zum Heimatverein. Ebenfalls Rückkehrer ist Torhüter Kenan Celikcan (24, TSV Wiesental), der das Torhüterquintett des FC Olympia in Erster und Zweiter Mannschaft komplettiert. Vom A-Ligisten VfB Wiesloch kommt der 32-jährige Calogero Randazzo, der seit wenigen Monaten seine beruflichen „Zelte“ in Kirrlach aufgestellt hat. Die Riege der Neuzugänge vervollständigt der in Kirrlach wohnhafte Matthias Jahn (27), der vom FV Graben verpflichtet wurde. Der FC Olympia begrüßt alle genannten Spieler und wünscht einen guten Start in Kirrlach! (RW)

Neuer Trainerstab beim FC Olympia!

Andreas Backmann neuer Trainer der Ersten Mannschaft!
Am Sonntag, den 26. Juni unterzeichnete Andreas Backmann seinen neuen Arbeitsvertrag und fungiert seitdem auch formal als neuer Trainer der Landesligamannschaft des FC Olympia. Der 39-jährige gebürtige Homburger tritt die Nachfolge von Werner Teufel an, der dieses Amt von 2011 – 2016 innehatte. Andreas Backmann kommt als frischgebackener Meistertrainer nach Kirrlach. Er führte den TuS Mingolsheim innerhalb von 18 Monaten aus tiefer Abstiegsnot zur sensationellen Meisterschaft in der Kreisliga Bruchsal. Zuvor trainierte er u.a. erfolgreich den ehemaligen Landesligisten VfR Kronau. Der frühere Profispieler des 1. FC Saarbrücken und Karlsruher SC erreichte parallel noch eine zweite Meisterschaft in dieser Saison: in seiner Rolle als Abwehrspieler des FC Speyer feierte er den Aufstieg in die Verbandsliga Ost.
Andreas Backmann wohnt mit Lebensgefährtin Corinna und der gemeinsamen Tochter Malia in Odenheim. Der FC Olympia Kirrlach freut sich auf die Zusammenarbeit mit Andreas Backmann und wünscht einen guten Start auf „dem Olymp“! (RW)

 

Klaus Dietrich neuer 1b-Trainer!
Auch bei unserer 2. Mannschaft gibt es zum Saisonstart einen neuen Trainer. Klaus Dietrich tritt die Nachfolge des scheidenden Achim Kreiß an. Der 39 Jahre alte Wahl-Hambrücker wird als Spielertrainer fungieren und somit auch die Lücke des abgewanderten Spielführers Christoph Klein schließen. Während der vergangenen 2 Jahre betreute Klaus Dietrich erfolgreich die Reserve der Spvgg Oberhausen und führte diese zwischenzeitlich sogar bis hoch in die A-Klasse. Davor trainierte er erfolgreich die Ersten Mannschaften des TuS Mingolsheim und des TSV Rheinhausen. Der FC Olympia freut sich, in Klaus Dietrich einen fachlich qualifizierten und ehrgeizigen Trainer hinzugewonnen zu haben und wünscht ihm viel Freude und Erfolg in Kirrlach. (RW)

Saisonschluss-Feier des FC Olympia!

Der FC Olympia hat die erfolgreiche  Saison 2015/16 mit einer angemessenen Veranstaltung abgeschlossen. Der Abend wurde eröffnet von Spielleiter Rainer Wirth, der einen Rückblick über den Saisonverlauf in der Landesliga abhielt.

Im Anschluss erhielt der scheidende Trainer Werner Teufel das Wort. Er bedankte sich zunächst bei Spielern und Vereinsführung für ein halbes Jahrzehnt vertrauensvoller Zusammenarbeit. Auf warmherzige, pointierte und emotionale Art und Weise ließ er die fünf Jahre unter seiner Verantwortung Revue passieren. Lang anhaltender Applaus der Zuhörerschaft war die Folge.

Vereinsvorstand Sandro Quarata strich bei seiner Rede die fußballerische Weiterentwicklung der Ersten Mannschaft heraus, die unter der Ägide von Trainer Teufel sichtbar an spielerischer Qualität hinzugewonnen und sich im oberen Tabellendritten der Landesliga etabliert hat. Er bedankte sich bei Werner Teufel für die stets harmonische und zielgerichtete Arbeitsweise und wünschte ihm für seine sportliche wie private Zukunft alles Gute.

Nächster Programmpunkt war die von FC-Pressechef Jürgen Heger gehaltene Auflösung des beliebten Tippspiels. Hierbei treten traditionell vor Heimspielen jeweils ein Spieler sowie ein FC – Fan zum Spieltagstipp gegeneinander an. Dieses Jahr bewiesen die Fans den „goldenen Riecher“ und tippten insgesamt ein wenig besser. Als „Entschädigung“ lud man die Spieler an diesem Abend zum Essen ein – herzlichen Dank dafür dieser Stelle!

Es folgte die Verabschiedung der Akteure, die den FC zum Saisonende verlassen. Die Verantwortlichen hatten sich für Trainer Teufel (neuer Verein noch offen) und den spielenden Co-Trainer Patrick Stucke (neuer Spielertrainer FV Hambrücken) etwas Besonderes einfallen lassen: als Dankeschön für 5 tolle gemeinsame Jahre erhielten beide je ein Fotobuch mit persönlichen FC-Impressionen von 2011-2016. Auch die wenigen weiteren wechselnden Spieler wurden mit Worten des Danks und der Anerkennung bedacht. Auch von dieser Stelle wünschen wir euch allen alles Gute für die Zukunft. Mit einem gemeinsamen Abschlussfoto von Mannschaft, Vorstand, Betreuerstab und Stadionsprecher endete der offizielle Teil der gelungenen Saisonabschlussfeier.

Rechtzeitig zum Spielbeginn des EM-Eröffnungsspiels setzte man sich gemeinsam in großer Runde in den von Clubhauspächter Tobias Heiler hervorragend vorbereiteten und geschmückten EM-Biergarten und verfolgte auf Großbildleinwand und bei leckerem Essen den 2:1 Sieg Frankreichs gegen Rumänien. Vielen Dank hierbei an Tobias Heiler und Team für diesen schönen Rahmen. (RW)

 

 

 

 

Spielbericht Herren 29.05.2016

Derbysieg zum Saisonabschluss!
VfR Kronau – FC Kirrlach  1:2 (1:1)

Am Ende einer kräftezehrenden Saison mobilisierten unsere Jungs nochmals alle Reserven und feierten einen 2:1-Derbysieg in Kronau.
Das Spiel begann optimal: nach öffnendem Pass aus dem Mittelfeld setzte sich Mittelstürmer Andre Redekop gegen Rothenberger durch und erzielte die frühe Führung für seinen FC (6.min). In den folgenden rund zwanzig Minuten dominierten die ganz in Weiß spielenden Kirrlacher, versäumten es jedoch, das zweite Tor nachzulegen. So z.b. FC-Torjäger Salva Rindone, dessen strammer Schuss nur knapp am Tor vorbeizischte (23.). Fünf Minuten später fand FC-Dauerbrenner Patrick Stucke seinen Meister in VfR-Keeper Fuchs.
Ab der 30. Minute kamen die Gastgeber besser ins Spiel und entwickelten mehr Torgefahr. Kurz vor dem Pausenpfiff glich Kronau durch Mächtel nach sehenswertem Drehschuss zum 1:1 aus.

In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, das beide Teams für sich entscheiden wollten. Unser FC Olympia hatte dabei letztlich das glücklichere Ende auf seiner Seite und erzielte acht Minuten vor dem Ende das entscheidende 2:1. Siegtorschütze Andre Redekop vollendete hierbei die tolle Vorarbeit von Ayhan Akdemir. Unsere Mannschaft siegte damit nicht nur zum vierten Mal in Folge im ewig jungen Lokalderby, sondern bescherte auch den scheidenden Werner Teufel und Patrick Stucke einen wunderbaren Abschied.

SR: Joshua Zanke (Pforzheim)
Zuschauer: 200

Es spielten: Julian Müller, Ayhan Akdemir, Andre Fillinger (70. Julian Vetter), Dominic Lauer, Michael Gärtner, Jens Umstadt, Maurice Mayer, Patrick Stucke, Taylan Kurt (58. Lukas Brenner), Salvatore Rindone, Andre Redekop, Roman Sölter (ETW).

Niederlage zum Saisonabschluss
FC Flehingen 2   :   FC Kirrlach 2              4:3

Eine Niederlage musste unsere „Zweite“ zum Saisonabschluss in Flehingen hinnehmen, obwohl man schwungvoll begann und nach einer sehenswerten Kombination über Köhler und Klein in der 5. Minute durch M. Marcikic in Führung ging. Man erspielte sich zwar einige Chancen, aber es fielen doch immer wieder die zahlreichen Fehler im Defensivverhalten auf. Der Ausgleich für die Heimmannschaft fiel bereits in der 11. Minute. Kurze Zeit später, in der 14. Minute, sorgte C. Klein nach einem Pass von Marcikic für die erneute Führung zum 1:2. Auch diese währte nur kurz, denn in der 27. Spielminute konnte der FC Flehingen erneut ausgleichen zum 2:2. Kurz vor der Halbzeitpause in der 41. Min. erzielte erneut M. Marcikic nacheinem feinen Pass von Karatschoji die neuerliche Führung zum 2:3. Aber auch diesen Vorsprung glich der Gastgeber noch vor der Pause aus (44.). So ging es mit 3:3 in die Halbzeit.Nach der Pause sahen die Zuschauer eine sehr zerfahrene Partie, mit wenigen Höhepunkten, dafür mit unzähligen Abspielfehlern und Fouls auf beiden Seiten. Lediglich einen Treffer konnten die Zuschauer der Heimelf in der 80. Min. noch  bejubeln – den 4:3 Endstand für den Gastgeber. Unabhängig von dieser Niederlage hat unsere 1B eine insgesamt zufriedenstellende Saison gespielt und abschließend mit dem 5. Tabellenplatz eine ordentliche Leistung abgeliefert. Zum Abschluss der Saison möchte sich die Mannschaft und das Betreuerteam bei allen Freunden, Gönnern und Sponsoren bedanken. (MF)

Spielbericht Herren 22.05.2016

Kantersieg gegen Absteiger!
FC Kirrlach – Post Südstadt Karlsruhe     6:0 (3:0)

ersteMannschaftletztesSpielDie 1. Mannschaft vor ihrem letzten Heimspiel der Saison 15/16

Im letzten Heimspiel der Saison traf die Mannschaft von Werner Teufel letztmals auf die „Postler“ aus Karlsruhes Südstadt, die die Liga verlassen müssen und landeten einen überlegenen Sieg, der bei besserer Chancenauswertung auch zweistellig hätte ausfallen können. Das lag zum einen an der schlechten Chancenverwertung auf Kirrlacher Seite aber auch beim besten Mann der Gäste, dem Torhüter Christian Becker, der speziell in der Schlussphase sensationell hielt.
Die „Teufel-Truppe“ begann erwartungsgemäß schwungvoll und erarbeitete sich Torchance um Torchance, die allesamt leichtsinnig und teilweise überhastet vergeben wurden. Dann in der 12. Spielminute brach endlich der Bann, als Mayer per feinem Pass Redekop bediente und dieser endlich zur Führung verwandelte. Der gleiche Spieler war es, der dann zwei Minuten später von der Grundlinie auf Stucke passte und dieser zum 2:0 vollendete. Das 3:0 resultierte aus einem schönen Drehschuss von Redekop der scharf und flach im langen Toreck landete (25.). Danach bis zum Halbzeitpfiff einseitiger Sommerfußball ohne nennenswerte Höhepunkte. Weiterlesen

Spielbericht Herren 16.05.2016

Remis in letzter Sekunde!
FC Nöttingen II – FC Kirrlach   3:3  (1:1)

Gegen die U23 – Elf des Oberligisten Nöttingen begann man aus Sicht des FC Kirrlach konzentriert, wohl wissend, dass man es nicht mit einer TOP-Mannschaft der Liga zu tun hatte und – bei allem Respekt – sich was ausgerechnet hatte. Die schmerzlichen Niederlagen gegen Mutschelbach und Bilfingen waren noch im FC-Gepäck und in den Köpfen.
Es lief eigentlich ganz gut, man beherrschte den Gegner, lauter junge und gut ausgebildete hungrige Nöttinger Nachwuchskicker. Logischer weise war es dem FC vorbehalten den ersten Treffer zu setzen. Bereits in der 6. Spielminute war es Rindone, der in einer 1:1 Situation den Gäste Keeper prüfte.  Keine zwei Minuten später ließen die Gastgeber durch einen Konterangriff aufhorchen, TW Sölter war zur Stelle. Dann die 17. Spielminute als man die Führung durch Salvatore Rindone bejubeln konnte, der  nach einem Patzer von Nöttingens Torwart nur noch zu vollenden hatte – aber immerhin er war da – unser Salva! Die wenigen Kirrlacher Fans sahen nun die stärkste Zeit der Grün Weißen im Panorama-Stadion. Man versäumte es jedoch aus dieser Überlegenheit einen Nutzen zu ziehen und lud ein auf s andere Mal die Gastgeber ein. Die Unzulänglichkeiten im Kirrlacher Defensivspiel nahmen besorgniserregend zu. Und ehe man sich versah nutzten die Youngsters aus Nöttingen diese Unzulänglichkeiten zum 1:1 –Ausgleich in der 40. Minute.

Das Halbzeitgespräch von Trainer Teufel verhallte offensichtlich im Nirwana, denn ehe man sich umsah,  gingen die Gastgeber gegen eine verschlafene Kirrlacher Formation erneut durch Wolf in Führung (57.). Kirrlach wehrte sich nun vehement gegen diesen Spielstand und rannte den vergebenen Torchancen nach.  Lohn der Arbeit war das verdiente 2:2 durch den Kirrlacher Spielmacher Mayer. Wer gedacht hatte, es würde sich nun zum Guten wandeln, der irrte, denn erneut war es Nöttingens Hausser, der die Kirrlacher Abwehr– Unzulänglichkeiten für seine Farben ausnutzte (3:2). Die Niederlage – eigentlich unverdient – drohte – und so war es dem Spielführer Lauer vorbehalten, zumindest einen Punkt zu sichern. In der Schlussphase schaltete sich Kirrlachs „Capitano“ ins Sturmspiel ein und landete mit einem 25 – Meter Schuss den Jubel um das mehr als verdiente Remis ein.
Sorry – aber in Nöttingen war mehr drin. (JH)

Zusatz: das Spiel wurde von drei „Amazonen“ geleitet. Super Leistung – Hut ab oder Chapaeu!

Zuschauer: 56
SR: Evelyn Holtkamp (Mannheim)

Knappe Auswärtsniederlage
TSV Langenbrücken   :   FC Kirrlach 2     2:1

Eine knappe und unnötige Niederlage musste unsere 1B in Langenbrücken hinnehmen. Dabei fing alles ganz gut an. Wie am letzten Wochenende erspielte man sich gleich von Beginn an Chance um Chance, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Erst in der 21. Minute ging man durch einen Foulelfmeter, verwandelt von C. Klein, in Führung. Gegen Mitte der ersten Halbzeit verlor unsere Elf völlig den Faden und Langenbrücken hatte nun etwas mehr vom Spiel. So fiel auch der Ausgleich noch vor der Pause, als der TSV einen Freistoß zum 1:1 direkt verwandeln konnte. Das war auch der Halbzeitstand.

Der FC hatte sich in der Halbzeitpause noch einmal viel vorgenommen und wollte Langenbrücken gleich mit dem Anstoß zur zweiten Hälfte überraschen. Das ging allerdings gründlich schief. So nutzte Langenbrücken gleich den ersten Konter in der 46. Spielminute zum Führungstreffer (2:1). Nun war die Partie von vielen Nicklichkeiten und sehr vielen Stockfehlern geprägt. Als in der 80. Min. auch noch C. Walter mit Gelb/Rot vorzeitig Duschen gehen musste, war nicht mehr viel zu holen. Lediglich eine Chance wurde in der 88. Minute vom FC noch ausgelassen, das war die letzte Möglichkeit zum Ausgleich. Somit stand die Auswärtsniederlage fest. (MF)