Spielberichte Herren 02.10.2016

Doppelschlag von Rindone besorgt Auswärtssieg!
1.FC Birkenfeld – FC Kirrlach   0:2  (0:0)

Mit einer feinen Mannschaftsleistung konnte die Elf von Andreas Backmann im Birkenfelder Erlach bestehen und entführte die drei Punkte mehr als verdient. Ohne Kapitän Lauer angetreten, präsentierte sich die Elf vom Anpfiff an entschlossen und geschlossen, attackierte früh und ließ den Gastgeber nie zur Entfaltung kommen. Birkenfelds hochgelobte Offensivabteilung war in guten Händen von Fillinger, Vetter und Co. Torchancen waren in der ersten halben Stunde zwar Mangelware, dennoch hatten die „Olympianer“ ein spielerisches Übergewicht und die Körpersprache zeigte an, dass man hier und heute etwas „reißen“ wollte. Dann in der 35. Minute die erste nennenswerte Möglichkeit, als Kurt einen weiten Ball links außen erlaufen konnte. Seine scharfe Hereingabe wurde vom freistehenden Redekop mit viel Risiko aufgenommen und über das Tor gesetzt. So ging man als klarer Punktsieger in die Halbzeitpause. Weiterlesen

Spielberichte Herren 24./25.09.2016

Kartenfestival im Kirrlacher Waldstadion!
FC Kirrlach – FC Heidelsheim     1:0  (1:0)

Es begann alles so harmlos, Kirrlach hatte bereits in der 3. Minute die erste Einschussmöglichkeit, die nach Eckball von Redekop aus 8 Meter vergeben wurde. In der Folgezeit, dann ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torraumszenen. Kirrlachs Rindone, durch Sperre außer Gefecht, wurde schmerzlich vermisst. Beide Teams kamen lediglich nach Freistößen und Eckbällen zu Torraumsituationen, so in der 19. Minute als nach Freistoß von Unger es lichterloh im Kirrlacher Strafraum brannte. Auffällig bis dahin war nicht das mittelmäßige Spiel der beiden Mannschaften, sondern das Verhalten des Schiedsrichters, der das Regelwerk wie noch nicht gesehen, sehr, sehr kleinlich auslegte und den Spielfluss dadurch behinderte.  Kirrlach, im Spiel nach vorne etwas aggressiver, erarbeite sich in der 23. Minute eine weitere gute Möglichkeit als Redekop von der Grundlinie Seene bediente, der aus 8 Meter vergab. Dann Aufregung im Strafraum der Gäste: Nach Eckball setzte sich Heidelsheim Torwart gegen die beiden Kirrlacher Recken Fillinger und Gärtner vehement zur Wehr und der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Kirrlachs Mayer ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und erzielte das 1:0 (30.).
Sofort nach Anpfiff kam Heidelsheim über links vor Kirrlachs Tor. Das Kirrlacher Abwehrverhalten wollten die noch aufgebrachten Heidelsheimer ebenfalls als Foulspiel gesehen haben. Nun gut, die Situation war grenzwertig, der Schiri sah jedoch keinen Regelverstoß. Nicht einverstanden mit dieser Entscheidung war besonders Stefan Unger, der nach einer verbalen Attacke dann die Rote Karte sah. Das Unheil, aus Heidelsheimer Sicht, nahm seinen Lauf. Weiterlesen

Spielberichte Herren 17./18.09.2016

Kirrlach kann auf dem Waldbuckel nicht gewinnen!
FC Östringen – FC Kirrlach 2:0 (1:0)

Die Kirrlacher Mannschaft, immerhin als Tabellenzweiter der Landesliga angereist, enttäuschte beim „Oktoberfest-Derby“ auf dem Östringer Waldbuckel die zahlreich mitgereisten FC-Fans und bezog eine verdiente 2:0 Niederlage.

Dabei sah es zu Beginn der Partie gar nicht mal so schlecht aus, denn die junge Östringer Elf agierte hie und da nervös und bereits nach wenigen Minuten hätte Rindone eine solche Abwehrschwäche beinahe ausnutzen können, doch im letzten Moment verlor er die Kontrolle über den Ball. Beide Mannschaften neutralisierten sich und Kirrlachs Pressing führte immer wieder zu Ballverlusten auf Östringer Seite und so kam in der 16. Minute nach einer Balleroberung durch Rindone und feinem Querpass, Kirrlachs Krämer in Ballbesitz, dessen Schuss aus 10 Meter jedoch zu unplatziert war und vom Torwart pariert werden konnte. Wer nun dachte, Kirrlach käme nun besser ins Spiel, der irrte gewaltig, denn mit zunehmender Spieldauer erkannte die junge Östringer Elf, dass hier etwas „zu holen“ ist und so war die 1:0 Führung die logische Konsequenz. Ein über die rechte Seite schnell und blitzsauber vorgetragener Konterangriff wurde von Suworow fein abgeschlossen (29.). Diese Führung war nicht einmal unverdient und führte zu mehr Verunsicherung im Kirrlacher Spiel. Weiterlesen

Spielberichte Herren 11.09.2016

Verdienter Heimsieg nach langem Geduldsspiel!
FC Kirrlach – FSV Buckenberg 1:0 (0:0)
 

Bei hochsommerlichen – ja tropischen Temperaturen – war nach wenigen Minuten bereits zu erkennen, wie dieses Spiel ablaufen wird. Die gastgebenden „Olympianer“ waren von Beginn an spielbestimmend, lauffreudiger und technisch besser aufgestellt, als die äußerst defensiv aufgestellten Gäste und berannten fast im Minutentakt das gegnerische Tor. Bereits in der der 3. Minute war nach einem Eckball Kirrlachs Mayer zur Stelle und sorgte per Direktabnahme für die erste aufregende Szene. Die Gäste verteidigten tapfer und profitierten zunächst von dem oft zu ungenauen aber auch einfallslosen Spiel der Kirrlacher, die zwar Druck ausübten jedoch den „letzten“ genauen Pass vermissen ließen. In der 18. Minute dann Aufregung als Kirrlachs Rindone seine Widersacher narrte jedoch letztendlich im Gäste-Torwart seinen Meister fand. Buckenberg kam nur sporadisch nach vorne, so in der 25. Minute als nach einem Konterangriff Kirrlachs Capitano Lauer in der letzten Sekunde retten konnte. Im Gegenzug war es Redekop, der seine Schnelligkeit zeigte und davonzog, im Abschluss allerdings seine fußballerischen Mängel offenbarte. Kurzum die lang ersehnte Kirrlacher Führung wollte nicht fallen. In der 44. Minute dann noch ein Freistoß der Gäste aus 18 Meter, der von der Latte ins Aus ging. Weiterlesen

Spielberichte Herren 04.09.2016

Kirrlach weiterhin unbesiegt – TW Sölter hält Elfmeter!
FC Nöttingen II – FC Kirrlach     1:2 (0:1)

Wie erwartet traf die bislang unbesiegte Backmann-Elf auf eine junge und technisch gut ausgebildete Reserve-Truppe des Regionalligavertreters aus Nöttingen. Auf dem Ausweichplatz entwickelte sich von Beginn an ein flottes Spiel, das auf technisch hohem Niveau stand. Es ging eng zu im Mittelfeld, jeder Ball war umkämpft und jeder Fehlpass wurde prompt bestraft. Erstmals ließen die zunehmend spielbestimmend werdenden „Olympianer“ aufhorchen, als Umstadt aus guter Position per Kopfball nur die Latte traf (25.). Fortan war Kirrlach mehr am Drücker als die tapfer aufspielenden Nöttinger und wurden auch mit der Führung belohnt, als Kirrlachs Mayer eine „Verwirrung“ in Nöttingens Abwehr ausnutzte und sein „steel“ führte zur verdienten Führung (28.). In der Folgezeit war es die Kirrlacher Elf, die das Spiel bestimmte ohne jedoch spiel-entscheidend zum 2:0 zu treffen, den einzigen Vorwurf, den man der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt machen konnte.  Kurz vor der Halbzeit dann eine Schrecksekunde, als Lauer den Ball vertändelte, dies jedoch folgenlos blieb.

Mit dieser verdienten 1:0 – Führung ging man in die 2. Halbzeit und versuchte durch druckvolles Spiel die Entscheidung herbeizuführen. Diese Möglichkeit hatte Rindone in der 63. Minute per Alleingang, er konnte den Ball in letzter Sekunde nur noch mit der „Pike“ treffen und vergab diese gute Einschussmöglichkeit. Dann, zwei Minuten später sorgte ein Elfmeterpfiff des ansonsten gut leitenden SR für Aufregung, der ein Foul von Kirrlachs Seene im Strafraum gesehen haben will. Nun gut, der Fußballgott und Kirrlachs Keeper Roman Sölter richteten es. Letzterer parierte den Elfmeter und hielt seine Farben auf der Siegerstraße. In der 70. Minute konnten die wenigen Kirrlacher Fans dann die entscheidende 2:0- Führung bejubeln. Ein Freistoßaus halblinker Position flach getreten verpasste zunächst Freund und Feind, jedoch nicht Taylan Kurt, der der Kugel den entscheidenden Drall in Richtung Tor gab. (70.). Für Ergebniskosmetik sorgte dann noch Nöttingens Rhein, der in der 89. Minute per sehenswertem Seitfallschuss den Ehrentreffer erzielen konnte. (JH)

Aufstellung: Roman Sölter, Ayhan Akdemir, Julian Vetter, Andre Fillinger, Dominic Lauer, Yannick Krämer,  Jens Umstadt, Andre Redekop (ab 62. Nico Seene), Maurice Mayer, Taylan Kurt (ab 77. Gärtner), Salvatore Rindone (ab 87. Geggus), Julian Müller  (Tor), Mario Geggus

SR: Siefvater (Östringen)
Zuschauer: 50

Auswärtserfolg im Kraichgau!
FV Bauerbach   –   FC Kirrlach 2        1:2  (0:2)

In einer von Kirrlacher Seite klar dominierten Partie, merkte man von Beginn an, dass der FC die Heimpleite von vergangener Woche wettmachen wollte. Die Mannschaft von Trainer Dietrich erspielte sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten nutzte nach schönem Zuspiel von C. Walter in der 30. Minute D. Sturm zum 0:1. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.
Nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer das gleiche Bild – eine überlegene Gästelf. Diese Überlegenheit nutzte Kapitän M. Dylla nach einem Freistoß vom C. Walter und beförderte die Kugel unhaltbar aus 20 Metern zum 0:2 in den Winkel. Das Spiel war gelaufen. Daran änderte auch der Anschlusstreffer zum 1:2 in der Nachspielzeit nichts mehr. Eine erfreuliche Meldung gibt es noch, in der 65. Minute gab nach über einjähriger Verletzungspause Patrick Erbe sein Comeback im FC Trikot. Willkommen zurück Patrick! (MF)
patrick_erbe
Nach einer schweren Verletzung kehrte
Patrick Erbe nach über einem Jahr wieder
zurück auf den grünen Rasen.

Spielbericht Herren 28.08.2016

Sektempfang
Zur Heimpremiere und bei hochsommerlichen Temperaturen lud die sportliche Leitung des FC Olympia vor dem Spiel gegen Spöck die anwesenden Frauen zu einem erfrischenden Sektempfang ein. Das Angebot wurde gerne angenommen, wie das Foto belegt. Die gute Laune hielt auch bei dem anschließenden Spiel noch an.

Überzeugendes Heimdebut!
FC OLYMPIA KIRRLACH – FC SPÖCK  6:2 (2:0)

Nach dem Auswärtspunkt zum Auftakt bei Favoritenschreck Kirchfeld (dieses Wochenende 2:2 in Langensteinbach) nahm unser Team aus dem ersten Heimspiel in überzeugender Manier alle drei Punkte mit und befindet sich nach dem 2. Spieltag auf Tabellenplatz 2 der Landesliga Mittelbaden.
FC-Trainer Andreas Backmann hatte sich über die neuformierte Elf des FC Spöck Informationen eingeholt und stellte seine Mannschaft daraufhin etwas um. Für die gesperrten J. Umstadt und L. Brenner spielten Nico Seene und erstmals Ayhan Akdemir auf der Doppelsechs. Taylan Kurt und Andre Redekop agierten diesmal seitenverkehrt.
Die Olympia-Elf dominierte von Beginn an die Partie und hatte früh mehrere Einschussmöglichkeiten. Der Gegner aus Spöck kam nur selten durch die Kirrlacher Defensive hindurch, hatte jedoch nach 27 Minuten nach direktem Freistoß Pech bei einem Lattentreffer. Besser  machte es der erneut überzeugende Taylan Kurt und erzielte über die ungewohnte linke Seite zwei Treffer zur 2:0- Pausenführung. Vor allem der zweite Treffer war dabei herrlich über mehrere Stationen  herausgespielt. Weiterlesen

Spielbericht Herren 21.08.2016

Fortuna Kirchfeld – FC Kirrlach 1:1 (0:1)

„Da war mehr drin“, mit dieser schlichten Erkenntnis verließen die zahlreichen FC-Fans enttäuscht das Gelände des Aufsteigers Fortuna Kirchfeld. Vom Anpfiff an war zu erkennen, dass die Gastgeber keine „Übermannschaft“ darstellten und so dauerte es keine 2 Minuten, als sich die erste Einschussmöglichkeit ergab. Ein weiter Ball, aus halblinker Position geschossen, wurde vom Tormann der Gastgeber unterschätzt und brachte Redekop in Ballbesitz. Dieser verstand es nicht, unbedrängt, den Ball aus 8 Meter im Gehäuse unterzubringen und sorgte erstmals für Aufregung im „Gästeblock“. Kirrlach war fortan die spielbestimmende Elf und die Gastgeber konnten nur reagieren. Lohn der Arbeit war dann die Führung, die Goalgetter Rindone vorbehalten war. Fein angespielt narrte er seine Widersacher und sorgte mit einem Flachschuss ins lange Eck für die verdiente Führung (9.). Das Spiel plätscherte ohne Höhepunkte dahin und es dauerte bis zur 33. Minute als wieder Rindone aus 16 Meter sehenswert, aber leider erfolglos, abschloss.
Die Geschichte der 2. Halbzeit ist schnell erzählt. Kirrlach als technisch und läuferisch überlegene Elf verstand es nicht das Spielgeschehen zu bestimmen. Die Mannschaft investierte zu wenig um das Spiel siegreich zu gestalten und so geschah, was geschehen musste. Erstmals kamen die Gastgeber in der 76. Minute gefährlich vor das Kirrlacher Tor. Nach Flanke und Kopfball „rettete“ Kirrlachs Brenner mit der Hand von der der Torlinie und sah die „Rote Karte“. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kirchfelds Mayer zum umjubelten Ausgleich, der bis zum Schlusspfiff Bestand haben sollte, denn die „Olympianer“ kamen in der 2. Halbzeit nicht einmal gefährlich vor Kirchfelds Tor! Zu allem Unglück sah auch noch Kirrlachs Umstadt den roten Karton, der mit gelb vorbelastet bei einer Spielunterbrechung den Ball wegschlug. Nach der neuen Regelung ist er somit für das nächste Spiel gesperrt. Alles in allem war dies kein ruhmreicher Auftritt zu Saisonbeginn und sorgte bei den zahlreichen mitgereisten Fans für viel Gesprächsstoff. (JH) Weiterlesen