Spielbericht Herren 28.03.2016

Der Knoten ist geplatzt! Maurice Mayer sorgt mit Hattrick für die Entscheidung!
Spfr. Feldrennach – FC Kirrlach 0:4 (0:4)

Der Sekundenzeiger zeigte gerade mal die Zahl „zwanzig“ an, als es schon im Tornetz der gastgebenden Sportfreunde aus Feldrennach zappelte. Energisch gingen die „Olympianer“  gleich nach dem Anspiel auf den Ball und überrannten die Abwehr lässig und schon war es geschehen. Torschütze war Maurice Mayer. Bei orkanartigen Windböen tat die Teufel-Truppe gut daran schnell für eine Entscheidung zu sorgen, denn die Spiel- und Wetterverhältnisse waren katastrophal. Der 2. Treffer ließ nicht lange auf sich warten, denn die Grün-Weißen beherrschten Spiel und Gegner nach Belieben und da es im Sturmspiel endlich wieder klappte, war es Rindone, der sein Herz in die Hände nahm und den Ball aus 16 Meter an die Latte nagelte. Den Abpraller nahm Stucke dankend an (16.). Kirrlach war weiter aggressiv und spielbestimmend.

Der vor Spielwillen sprühende Rindone konnte sich dann in der 24. Minute über rechts in Szene setzen. Nach rechts abgedrängt fand sein Schuss aus spitzem Winkel leider nicht den Weg ins Tor. Der zu kurz abgewehrte Ball fand Kirrlachs Mayer, der am langen Posten lauerte und dankend vollstreckte. Das 4:0 war ein Abbild des Treffers zuvor. Redekop wurde über rechts auf die Reise geschickt, dieser bediente Rindone, der erneut aus spitzem Winkel scheiterte. Der wieder zu kurz abgewehrte Ball sah dann erneut Mayer, der per Linksschuss zum lupenreinen Hattrick einschoss.

War es in der ersten Halbzeit noch der böige und orkanartige Wind, der dem Spiel zusetzte, dann war es in der 2. Halbzeit der nun einsetzende Starkregen. Die Geschichte dieses Spielabschnittes ist daher schnell erzählt. Kirrlach beherrschen das Spiel nach Belieben und versuchte sein Torkonto zu verbessern. Mit viel Glück und Geschick konnten dies die Gastgeber bei nun beinahe irregulären Verhältnissen verhindern. Sie blieb es beim mehr als verdienten Auswärtserfolg und die Zeichen für ein erfolgreiches Derby gegen Östringen stehen gut.(JH)

Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Tobias Lauber (Vaihingen)

 

Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn
FC Obergrombach : FC Kirrlach 2     1:3

Bei sonnigem Osterwetter reiste unsere 1B zum Auswärtsspiel nach Obergrombach. Der nur einen Zähler schlechtere Tabellennachbar versuchte von Beginn an mit einer aggressiven Spielweise unserer Elf den Schneid abzukaufen. Aus einer Drucksituation heraus fiel dann nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung das 1:0 für Obergrombach (8. Min). An diesem Rückstand hatte der FC Kirrlach einige Zeit zu knabbern. Doch in der 33. Minute war es K. Heiler, der nach einem Pass von R. Köhler zum 1:1 Ausgleich traf. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach dem „Pausentee“ agierte unsere Mannschaft wesentlich offensiver und kam zu einer Reihe von Chancen. Eine davon nutzte R. Köhler mit einem Lupfer in der 50. Min zum 1:2 Führungstreffer. Es gab nun etliche Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei der FC Kirrlach das bessere Ende für sich hatte und in der 79. Spielminute durch D. Sturm auf 1:3 erhöhte. Der Drops war gelutscht und endlich mal wieder ein Dreier in der Fremde eingefahren. Wenn die Mannschaft jetzt noch ein paar mehr spielerische Akzente zu ihrem Kampfgeist hinzufügt, befindet sie sich auf dem richtigen Weg. (MF)

Spielbericht Herren 20.03.2016

„Tor-Blockade“ im Kirrlacher Sturmspiel!
FC Kirrlach – 1.CFR Pforzheim II

Gegen eine Mannschaft, die man im Vorspiel noch klar beherrschte, konnte man leider nur einen Punktgewinn verzeichnen.
Im dritten Spiel in diesem Jahr gelang es der Teufel-Truppe nicht, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen und dieser Umstand gibt zu Denken. Dass unter den drei Gegnern allein zwei Mannschaften des unteren Tabellendrittels waren, macht die Sache umso besorgniserregender.
Die Spieleröffnung gehörte den Pforzheimer Gästen, denn bereits in der 2. Minute klatschte ein Fallrückzieher von Pforzheims Murati an Kirrlachs Torpfosten. Danach allerdings nahm die Heimelf das Heft in die Hand und kam in der Folgezeit zu zahlreichen Torgelegenheiten, so Rindone in der 13. Minute und Krämer in der 16. Minute, die jeweils am gut aufgelegten Keeper der Goldstädter scheiterten. Die Führung lag in der Luft, jedoch waren es immer wieder die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste, die dagegen hielten und auch das Glück auf ihrer Seite hatten. In der Folgezeit verpuffte der Kirrlach Angriffsdruck etwas und ehe man in die Pause ging, hatte Krämer die bis dahin beste Chance, als er eine Flanke von Akdemir volley aufnahm und aus 8 Metern an die Torlatte hämmerte.

Die 2. Halbzeit war noch keine 2 Minuten alt, als Kirrlachs Redekop auf der rechten Seite frei gespielt wurde, etwas nach rechts abgedrängt wurde und aus 20 Meter das leere Tor nicht traf. Kirrlach haderte mit dem Schicksal, musste aber immer wieder auf die nicht müde werdenden Gäste aufpassen, die ihrerseits in der 49. Minute Kirrlachs TW Sölter erstmals prüften. So nahm das Spiel seinen Lauf, die Kirrlacher Angriffsbemühungen, vornehmlich über die rechte Angriffsseite vorgetragen, waren entweder zu ungenau oder wurden von der vielbeinigen Pforzheimer Abwehr neutralisiert. Kurzum – der lang ersehnte und auch verdiente Führungstreffer wollte nicht fallen. Die Gäste verdienten sich diesen Punkt redlich, wenngleich auch glücklich. Die Sorgenfalten von Trainer Teufel dürften nach Schlusspfiff, angesichts der Torausbeute in 2016, nicht weniger geworden sein. (JH)

Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Ridvan Sevim (Mosbach) 

Erneut nur Unentschieden
FC Kirrlach 2   :   VFB Bretten 2    1:1  (0:1) 

Bei sehr kühlen Temperaturen am Frühlingsanfang musste unser 1B zu Hause gegen die Elf des VFB Bretten 2 antreten. Trotz des Ausfalls einiger Stammkräfte war unsere Mannschaft durchaus gut aufgestellt.

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine sehr zerfahrene Partie mit sehr wenig Höhepunkten. Der FC stand in der Defensive gut aber nach vorne blieb man ideenlos und man agierte auch sehr zurückhaltend. Einen Höhepunkt nutzten die Gäste in der 30. Minute, als sie nach einem Schuss aus ca. 20 m mit 0:1 in Führung gingen. Dies war auch der Pausenstand.

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer eine veränderte Kirrlacher Mannschaft, die nun ihrerseits das Spiel immer mehr in die Hand nahm und auf den Ausgleich drückte. Durch diese Steigerung kam es auch zu der Situation in der 65. Spielminute, als R. Köhler im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen und unstrittigen Strafstoß verwandelte Kapitän Klein souverän zum verdienten Ausgleich. In der Folge hatte Kirrlach noch einige gute Möglichkeiten, welche allesamt ungenutzt blieben. Beim Betrachten des gesamten Spiels, geht die Punkteteilung durchaus in Ordnung, wenngleich mit etwas Glück ein Sieg hätte herausspringen können. (MF)

Spielbericht Herren 13.03.2016

Nullnummer auf dem „Kirchberg“!
1.FC Ersingen – FC Kirrlach 0:0

Nach der empfindlichen Heimniederlage gegen Espanol KA waren die Mannen von Trainer Teufel auf Wiedergutmachung aus und die sollte beim Tabellenvorletzten Ersingen auch gelingen.
Mit dem wieder genesenen Spielmacher Mayer waren die Grün-Weißen von Beginn an, wie erwartet, die spielbestimmende Elf, allerdings nur bis zur Strafraumgrenze der gastgebenden Ersinger, denn hier bauten die „Kirchberg-Jungs“ ein Abwehrbollwerk auf, das seinesgleichen sucht. Mit einer 5er- und zuweilen 6-er Abwehrkette traten die Ersinger gegen die anrennenden Kirrlacher an, die, um es vorweg zu nehmen, an diesem Tag keine Mittel fanden um dieses Bollwerk zu knacken. Einzig in der 24. Minute als Umstand das leere Tor aus 18 Metern nicht traf sowie bei einem Getümmel im Strafraum der Ersinger, hatte man die besten Einschussmöglichkeiten. Auf engem Geläuf war die Beton-Abwehr jedoch mit den momentan vorhandenen spielerischen Mitteln nicht zu knacken.

Nach dem Pausentee war ca. 15 Minuten lang die stärkste Phase der „Olympianer“ zu beobachten. Mit viel Druck berannte man das Ersinger Tor und nach feinem Anspiel von Stucke sah sich Kirrlachs Krämer plötzlich frei vor TW Ehrismann. Aus spitzem Winkel konnte er den Ball allerdings nicht unterbringen. Das war bis dato die größte Kirrlacher Torchance und sollt es auch gewesen sein, denn das Feuerwerk verpuffte zusehends und man verfiel in den alten Trott.

Wer in der Folgezeit der 2. Halbzeit gedacht hatte, die Gastgeber lockern den Abwehrverbund um das Spiel eventuell für sich zu entscheiden, denn was nützt einem Vorletzten mit 11 Punkten auf der Habenseite ein dürftiger Punkt, der sah sich leider getäuscht. Ersingen baute auf seine „Beton-Abwehr“ bis zum Schlusspfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Cinquemani und sicherte sich somit einen Zähler im Abstiegskampf. (JH)

Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Cinquemani (Mannheim)
 

Unentschieden im Stadtderby
TSV Wiesental   :   FC Kirrlach 2      1:1

In einem Spiel mit wenig Höhepunkten musste unsere 1B sich mit einem Unentschieden begnügen. Obwohl die Elf von Trainer Kreiß wesentlich mehr Spielanteile hatte reichte es nicht für einen Dreier.
In der von beiden Seiten verbissen geführten Partie ging unsere Elf  in der 60. Minute mit 0:1 durch D. Sturm in Führung, doch der Vorsprung währte nicht lange. Quasi im Gegenzug kam der TSV nach einem Eckball zum Ausgleich. Der FC Kirrlach erhöhte in der Folgezeit zwar noch einmal den Druck, aber zu mehr als einer Punkteteilung reichte es nicht. (MF)

 

Spielbericht Herren 06.03.2016

Heimpremiere ging gehörig daneben!

FC Kirrlach – FC Espanol Karlsruhe 0:3 (0:2)

Hätte man sich einen Gegner für die „Heimpremiere 2016“ aussuchen können, so wäre die Wahl bestimmt nicht auf die „Spanier“ aus Karlsruhe gefallen, denn die Gäste stehen für schnellen, schnörkellosen und technisch versierten Fußball. Der Tabellenstand der Gäste täuscht, denn die Elf gehört zu den spielstärksten der Liga. Über die gesamte Spielzeit waren es die Mannen um Spieletrainer Göhring, die das Spiel bestimmten und die Schwächen in Kirrlachs Elf schonungslos aufzeigten. Dennoch, so muss man konstatieren, hatte speziell vor der und nach der Halbzeit der FC Olympia Möglichkeiten, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen.

Schnell war die Gästeführung zu notieren als in der 4. Minute ein Angriff über rechts zügig vorgetragen wurde und Kirrlachs Abwehr überrumpelt wurde. Der glänzend aufgelegte Martinez passte über rechts auf Göhring, der mit einem satten Schuss Kirrlachs Keeper keine Chance ließ. Im weiteren Spielverlauf waren die Gäste zwar spielüberlegen, jedoch nicht zwingend genug und Kirrlach konnte sich besser auf das Spiel einstellen, ohne jedoch zu glänzen, zumal Mittelfeldstratege Maurice Mayer verletzungsbedingt ausschied. Keimte in der 43. Minute noch Hoffnung auf, als Rindone freistehend vor dem TW scheiterte so führte der fällige Eckballführte zum Ballbesitz für die Gäste und diese zelebrierten nun einen Konterangriff aus dem Lehrbuch. Erneut waren die Protagonisten Martinez und Spielertrainer Göhring beteiligt. Letztgenannter wurde fein freigespielt – erneut über die linke Kirrlacher Abwehrseite und legte auf Morilla Morito auf, der zum 2:0 vollendete. Halbzeit!

Die zweite Halbzeit sah dann ein Spiel, das von den Gästen klar beherrscht wurde. Das Kirrlacher Spiel – soweit erkennbar – war in keine Phase in der Lage Paroli zu bieten. Dennoch gab die Mannschaft nie auf, was ihr zugutegehalten werden muss. So scheiterte der aufgerückte Fillinger per Kopf an der Torlatte (60.), während in der 70. Minute der eingewechselte Araya mit dem 3:0 – Endstand alles klar machte.
Diese Niederlage wirft den FC Olympia nicht um, vielmehr zeigte sie auf, dass die FC-Träume nicht in den Himmel wachsen und noch eines an Arbeit geleistet werden muss, um die alte Form wieder zu erlangen. Die nächsten 4 Begegnungen, vom Papier her „machbar“ werden es zeigen. (JH)

Zuschauer:70
SR: Timo Noe (Elztal/Mosbach)

Unentschieden zwischen den beiden Aufsteigern
FC Kirrlach 2   :   TSV Mingolsheim 2      2:2

Nach einer schweißtreibenden Vorbereitung ging es am Sonntag mit dem dritten Spiel der Rückrunde weiter. Zu Gast im Waldstadion war der Mitaufsteiger aus der Bädergemeinde Mingolsheim, die bis jetzt eine recht ordentliche Rolle in der B-Klasse spielen.
Gleich von Beginn an dominierte unsere 1B das Geschehen und ging in der 15. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von C. Klein verdient in Führung. In der 28. Spielminute musste unsere Elf einen Rückschlag hinnehmen, denn C. Walter wurde vom Schiedsrichter nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz gestellt. So musste der FC über eine Stunde mit einem Mann weniger bestehen. Dies gelang auch ganz gut, man konnte sogar den Vorsprung auf 2:0 ausbauen, als R. Köhler einen Rückpass von P. Rothausky verwertete (78. Min).
Trotz des Rückstandes erhöhte Mingolsheim den Druck und kam in der 82. Minute zum Anschlusstreffer. Die Heimelf kam so gut wie nicht mehr aus der eigenen Hälfte und musste Angriff um Angriff abwehren. In der 88. Minute passierte es dann – ein abgefälschter Schuss von Mingolsheim landete unhaltbar für Torwart Buro im Winkel. Die Punkteteilung war perfekt.Alles in allem war das Unentschieden in Ordnung, wenn auch unnötig. (MF)

Verlauf der Wintervorbereitung

Am 27. Januar begrüßten Trainer Werner Teufel und Spielleiter Rainer Wirth den Kirrlacher Landesligakader zum Vorbereitungsstart 2016.
Nachdem der Kader aufgrund der beiden Langzeitverletzungen von Christian Grassel und Sinan Telle auf nur noch dreizehn Feldspieler geschrumpft war und neben Kevin Oechsler auch Fabian Klumpp das grün-weiße Trikot wieder abstreiften, war die Gruppe der Kirrlacher Landesligaspieler auf einen mehr als überschaubaren Kern reduziert.
Es war somit Handeln gefragt – und unsere Sportliche Leitung ließ sich nicht lange bitten…
Schon frühzeitig suchte man den Kontakt mit andernorts unzufriedenen bzw. höherklassig nur selten eingesetzten Akteuren und konnte somit die Transfers der Feldspieler

Lukas Brenner (21, Friedrichstal)
Taylan Kurt (23, Graben)
Lukas Hees (22, Forst)
vermelden.
Während Erstgenannter im defensiven Mittelfeld beheimatet ist und zuletzt Kapitän der Friedrichstaler Reserve war, können Kurt und Hees im offensiven Mittelfeld bzw. Sturm eingesetzt werden.

Kurz vor Schließung des Transferfensters gelang Spielleiter Wirth noch die eigentlich erst für den Sommer geplante Verpflichtung von Nachwuchstorhüter Roman Sölter vom FC Friedrichstal. Hatte es lange Zeit danach ausgesehen als bekäme das 20 Jahre alte und immerhin bereits in 10 Oberligaspielen eingesetzte Torwarttalent keine Freigabe, so kam drei Tage vor Ultimo doch noch „grünes Licht“ aus Friedrichstal und der Spieler erhielt sofortiges Spielrecht.

Durch diese insgesamt vier Wintertransfers ist die Größe des Spielerkaders immerhin wieder auf das benötigte Mindestmaß angewachsen. Sollte man von weiteren längeren Verletzungen verschont bleiben, so sollte man die Restsaison personell gesichert zu Ende spielen können.
Inwieweit die neuen Spieler die Abgänge sowie Langzeitverletzten gleichwertig ersetzen können, werden die nächsten Monate zeigen. Das Vertrauen in das Können aller vier ist jedenfalls da und wir wünschen ihnen sowie auch allen anderen FC-Spielern eine gesunde und erfolgreiche Rückrunde! (RW)

Trainer Werner Teufel startet in letztes Halbjahr in Kirrlach!

Mit Start der Wintervorbereitung am 27. Januar beginnt auch die letzte Kirrlacher Rückrunde unter der Ägide von Trainer Werner Teufel.  Nach vier überwiegend erfolgreich verlaufenen Spieljahren sieht es auch im letzten Jahr unter seiner Regie nach einer vorderen Platzierung für den FC Kirrlach aus. In der neuen Spielzeit wird nun ein neues Gesicht auf der Trainerbank des FC Platz nehmen. Die Gedankenspiele laufen, Gespräche mit möglichen Nachfolgekandidaten wurden bisher aber noch nicht geführt.

Die Sportliche Leitung des FC Olympia freut sich nun auf die restlichen Monate mit Trainer Teufel und ist sicher, die Saison in gewohnt vertrauensvoller Zusammenarbeit und mit sportlichem Erfolg zu Ende zu führen. (RW)

Wintertransfers des FC Olympia!

Die sportliche Leitung des FC Olympia hat in der Wechselperiode II mehrere Transfers getätigt. Die beiden wechselwilligen Spieler Fabian Klumpp und Kevin Oechsler gehören zukünftig nicht mehr dem Landesligakader an. Der FC Olympia dankt den Spielern für ihr Engagement im grün-weißen Trikot und wünscht ihnen für den weiteren Weg alles Gute.

Der durch diese Abgänge sowie die beiden Langzeitverletzungen von Christian Grassel und Sinan Telle auf nur noch dreizehn Feldspieler geschrumpfte Kader musste naturgemäß aufgefüllt werden um nicht erneut in personelle Engpässe zu kommen, wie zuletzt in Birkenfeld und Pforzheim geschehen.

Neu im Kirrlacher Team sind fortan die Akteure Lukas Hees (21, Angriff, Rückkehr vom FC Forst), Taylan Kurt (23, off. Mittelfeld/Angriff, FV Graben) und Lukas Brenner (20, def. Mittelfeld, FC Friedrichstal).

Wir heißen alle neuen Spieler willkommen in Kirrlach und wünschen gutes Gelingen an neuer Wirkungsstätte. 

Gute Besserung! 
Mit den besten Genesungswünschen begleiten wir unsere beiden Spieler Christian Grassel und Sinan Telle auf ihren bevorstehenden Operationen und wünschen einen guten Heilungsverlauf und eine frühest mögliche Rückkehr in den FC-Dress.